Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

bei+plautus

  • 41 larva

    lārva, altlat. immer lārua, ae, f. (2. Lar), I) böser Geist, Gespenst, Plaut. capt. 598 u.a. Sen. apoc. 9, 3. Planc. bei Plin. praef. § 31. Apul. met. 9, 29 u. de deo Socr. 15. Amm. 14, 11, 17 u. 28, 1, 7. – als Schimpfwort, loquere, larua! du Fratzengesicht, Plaut. merc. 981 L. – II) übtr., 1) Larve, Maske, Hor. sat. 1, 5, 64. Petron. 44, 5. – 2) Skelett, Gerippe, Petron. 34, 8. – / Über die Form lārua s. Brix Plaut. capt. 596. Spengel T. Macc. Plautus p. 87.

    lateinisch-deutsches > larva

  • 42 machaera

    machaera, ae, f. (μάχαιρα), das Schlachtmesser, Weidmesser und das einem solchen Messer ähnliche Schwert, Enn. ann. 400 u. 597; fr. scen. 178. Caecil. com. 69. Plaut. Bacch. 68; Curc. 424 u. 567; mil. 53 u. 463. Caes. bei Sen. de ben. 5, 24, 3. Suet. Claud. 15, 2: scherzh. = mentula, Plaut. Pseud. 1181. – auch machēra, Inc. passio Petsch.: macera, Capit. Pertin. 8, 4 P. u. in Hdschrn. des Plautus, s. Lorenz Krit. Anh. zu Plaut. Pseud. 735. p. 273.

    lateinisch-deutsches > machaera

  • 43 Sarsina

    Sārsina (Sāssina), ae, f., eine Stadt in Umbrien, in den Apenninen am Sagisflusse, Geburtsort des Plautus, noch j. Sarcina (am Savio), Mart. 9, 58, 4. Sil. 8, 463. Corp. inscr. Lat. 5, 923. – Dav.: a) Sāssinās, ātis, sassinatisch, aus od. bei Sassina, Fest. 238 (b), 1. Mart. 3, 58, 35. – subst., Sārsinātēs (Sāssinātēs), ium, m., die Einw. von Sarsina, die Sarsinaten, Plin. 3, 114. Corp. inscr. Lat. 11, 414. – b) Sārsinātis, f., die Sarsinatin, Plaut. most. 770. – / Die Schreibung Sass. ist die der meisten Inschrn. u. Hdschrn.; vgl. Ruperti Sil. 8, 463 not. cr.

    lateinisch-deutsches > Sarsina

  • 44 tutor [1]

    1. tūtor, ātus sum, ārī (Intens. v. tueor), I) sicherstellen, schützen, decken, behaupten, domum, Plaut. u. Verg.: regnum, Sall.: oculos ab (an) inferiore parte (v. den Wangen), Cic.: ut eos, quos tutari debeant, desertos esse patiantur, Cic.: nunc de saeptis, quae tutandi causā fundi fiant, dicam, Varro: Plautus partes tutatur amantis, behauptet sich in usw., Plaut. – m. Abl. (durch), urbem muris, Liv.: se vallo, Liv.: spem virtute, Sall. – mit ab (vor, gegen) u. Abl., a proximorum insidiis salutem, Val. Ant. fr. bei Gell. 3, 8, 3: vera arma verasque vires, quibus ab ira Romanorum vestra tutaremini, invenistis, Liv. 6, 26, 1: natura truncos arboresque cortice a frigoribus et calore tutata est, Plin. nat. hist. 7. praef. § 2. – m. adversus od. contra u. Akk., se munimento ad tempus adversus crescentem in dies multitudinem hostium, Liv. 21, 25, 14: adver us iniusta arma pio iustoque se bello, Liv. 42, 23, 6: locorum ingenio sese contra imbelles regis copias, Tac. ann. 6, 41. – II) sich gegen etw. sichern, etw. abzuwenden suchen, pericula, Sall.: inopiam, Caes.: famem, Calp. – / Parag. Infin. tutarier, Plaut. mil. 312.

    lateinisch-deutsches > tutor [1]

  • 45 erga

    ergā (vgl. ergo), Praep. m. Acc. I) eig., im Umkreise, im Bereiche, in der Umgebung von etw., erga regiam capitis, Apul. de dogm. Plat. 1, 13 extr.: erga Nun et Alethian, Interpr. Iren. 1, 2, 2: quidam qui sunt erga Simonem, Interpr. Iren. 1, 27, 1. – II) übtr., in Hinsicht auf, mit Rücksicht auf, in bezug auf, rücksichtlich, in Betreff, 1) zur Bezeichnung der Sache, um die sich eine Eigenschaft dreht, raro quisquam erga bona sua satis cautus est, Curt.: fuit hic vir de primis erga rem publicam domi forisque laudabilis, Treb. Poll.: princeps erga haec et similia palam obstinatus et gravis, Amm.: erga deferendas potestates nimium tardus, Amm.: atrocior semper erga dominantium exitus, Tac.: erga haec explicanda, quae Romae sunt, obsolescit (fama), Amm. – ea prima Tiberio erga pecuniam alienam diligentia fuit, Tac.: isque illi finis inscitiae erga domum suam fuit, Tac.: isdem erga aliena sumptibus, quibus etc., Tac. – 2) zur Bezeichnung der Pers. od. Sache, um die sich eine Gesinnung oder deren Äußerung dreht, in Hinsicht auf, für, gegen, a) im guten Sinne, ut fuerit animatus erga suum gnatum atque se, Plaut.: benignum esse erga alqm, Plaut.: si quid amicum erga bene feci, Plaut.: erga nos amice et benevole collegisti, Cic.: erga te animo esse amico, Ter.: amor erga te suus, Cic.: benevolentia erga alqm, Cic.: perpetuā erga po-
    ————
    pulum Romanum fide, Caes.: erga meam salutem fide ac benevolentiā singulari, Cic.: Pompei merita erga me, Cic.: omne suum erga meam dignitatem studium, Cic.: tua erga me munera (Leistungen), Tac.: suprema erga memoriam filii sui munia (Pflichten), Tac.: non alius erga te honos (Ehrenbezeigung für dich) superest, Plin. pan.: quod illi quoque honestissima decreta erga (für) Ciceronem fecerant, Ascon. in Cic. Pis. enarr. p. 3, 14 K. – b) im üblen Sinne, in Hinsicht auf, deutsch vor, gegen, anxii erga Seianum, Tac.: fastu erga patrias epulas, Tac.: alienato erga Vespasianum animo, Tac.: odium erga alqm, Nep.: invidia erga alqm, Tac.: discordia (das unfriedliche Benehmen) erga Germanicum, Tac.: si quid med erga [tu] hodie falsum dixeris, Plaut.: quae numquam quicquam erga me commerita est (verbrochen hat), Ter. – erga bei den Komik. oft dem regierten Worte (bes. einem persönl. Pronomen) nachgesetzt, s. Spengel Maccius Plautus p. 162.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > erga

  • 46 icio

    īcio od. īco, īcī, ictum, ere, mit einem Stoße od. Schlage erreichen = treffen, I) eig. u. meton.: I) eig.: ic. femur, Plaut.: fuscinā ici vidulum, Plaut. fr.: lapide ictus, Caes.: pugno (von einem Faustschlag) ictus, Liv.: sagittā ictum esse, Treb. Poll.: fundā graviter ictum esse, Liv.: adversum femur (vorn an dem Sch.) tragulā graviter ictus, Liv.: ictus fragmento subsellii, Liv. epit. u. Val. Max.: quod e tabulato eius noctu lapide ictus esset, Gell.: gravi vulnere ictus, Liv.: ab apro ictus et occisus est, Lact.: Gallum umbone ictum deturbat, Liv.: corruit icta, sie stürzte getroffen zusammen, Liv. – Victoria (Statue der V.) vento icta (durch einen Windstoß) de podio decĭdit, Spart.: bes. vom Einschlagen des Blitzes, fulmen lauri fruticem non icit, Plin.: laurus sola fulmine non icitur, Plin.: cum fulmine icta sunt (animalia), Sen.: fulmine ictus, Liv., od. e caelo ictus, Cic.: so ictae (fulgure) dapes, Tac.: dah. poet. ictum caput, ein vom Wein betäubter, ein benebelter Kopf, Hor. sat. 2, 1, 24 sq. (vgl. Archiloch. fr. 38 ed. Lieb. ›οἴνῳ συγκεραυνωθεὶς φρένας‹; u. Ov. rem. 146 multo tempora quassa mero). – ibi haud secus quam pestifero sidere icti pavebant, wie vom Pesthauche eines bösen Gestirns getroffen = in panischen Schrecken versetzt, Liv. 8, 9, 12. – im Bilde, im allg., domestico vulnere ictus, durch häusliches Leiden tief verwundet, Tac. Agr.
    ————
    29. – u. das Bild vom Einschlagen des Blitzstrahls, haec enim certe petebantur, cum in me... illa flamma illorum temporum coniciebatur. Excepi, et pro patria solus exarsi, sic tamen, ut vos isdem ignibus circumsaepti me primum ictum pro vobis et fumantem videretis, Cic. de har. resp. 45: nec vellent ictae (des vom Blitzstrahl des Verderbens getroffenen) limen adire domus, Ov. trist. 5, 4, 34. – 2) meton. (von dem dazu nötigen Bestätigungsopfer), icere foedus, ein Bündnis machen, -schließen, Cic. u. Liv. – II) übtr., Partic. ictus (wie βεβλημένος), von irgend einem äußern Umstand od. einem heftigen Gemütszustand unangenehm berührt, aufgeregt, beunruhigt, betroffen, ictus novā re, Liv.: ictus rebellione, Liv.: metu icta, Liv.: conscientiā ictus, Liv.: desideriis icta, tief durchdrungen von Sehnsuchtsschmerzen, Hor. – Gebräuchliche Formen sind nur icit, iciunt, icere, Perf. icit, iceram, iceras, icero, icisse, Passiv Präs. icitur, icimur, Perf. ictus est u. Partiz. ictus; vgl. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 330 u. 331 u. (für Plautus) Brix Plaut. mil. 28. – Die Form ico führt Prisc. 10, 17 an, die Form icio aber (analog dem iacio) nehmen Gell. 4, 17, 8 u. Prisc. 10, 3 an; beide Formen Anecd. Helv. 220, 23. – Nach Caper bei Prisc. 10, 17 ist eigentl. ĭco zu messen, Lukrez aber mißt auch im Präs. īcit.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > icio

  • 47 larva

    lārva, altlat. immer lārua, ae, f. (2. Lar), I) böser Geist, Gespenst, Plaut. capt. 598 u.a. Sen. apoc. 9, 3. Planc. bei Plin. praef. § 31. Apul. met. 9, 29 u. de deo Socr. 15. Amm. 14, 11, 17 u. 28, 1, 7. – als Schimpfwort, loquere, larua! du Fratzengesicht, Plaut. merc. 981 L. – II) übtr., 1) Larve, Maske, Hor. sat. 1, 5, 64. Petron. 44, 5. – 2) Skelett, Gerippe, Petron. 34, 8. – Über die Form lārua s. Brix Plaut. capt. 596. Spengel T. Macc. Plautus p. 87.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > larva

  • 48 machaera

    machaera, ae, f. (μάχαιρα), das Schlachtmesser, Weidmesser und das einem solchen Messer ähnliche Schwert, Enn. ann. 400 u. 597; fr. scen. 178. Caecil. com. 69. Plaut. Bacch. 68; Curc. 424 u. 567; mil. 53 u. 463. Caes. bei Sen. de ben. 5, 24, 3. Suet. Claud. 15, 2: scherzh. = mentula, Plaut. Pseud. 1181. – auch machēra, Inc. passio Petsch.: macera, Capit. Pertin. 8, 4 P. u. in Hdschrn. des Plautus, s. Lorenz Krit. Anh. zu Plaut. Pseud. 735. p. 273.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > machaera

  • 49 Sarsina

    Sārsina (Sāssina), ae, f., eine Stadt in Umbrien, in den Apenninen am Sagisflusse, Geburtsort des Plautus, noch j. Sarcina (am Savio), Mart. 9, 58, 4. Sil. 8, 463. Corp. inscr. Lat. 5, 923. – Dav.: a) Sāssinās, ātis, sassinatisch, aus od. bei Sassina, Fest. 238 (b), 1. Mart. 3, 58, 35. – subst., Sārsinātēs (Sāssinātēs), ium, m., die Einw. von Sarsina, die Sarsinaten, Plin. 3, 114. Corp. inscr. Lat. 11, 414. – b) Sārsinātis, f., die Sarsinatin, Plaut. most. 770. – Die Schreibung Sass. ist die der meisten Inschrn. u. Hdschrn.; vgl. Ruperti Sil. 8, 463 not. cr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Sarsina

  • 50 tutor

    1. tūtor, ātus sum, ārī (Intens. v. tueor), I) sicherstellen, schützen, decken, behaupten, domum, Plaut. u. Verg.: regnum, Sall.: oculos ab (an) inferiore parte (v. den Wangen), Cic.: ut eos, quos tutari debeant, desertos esse patiantur, Cic.: nunc de saeptis, quae tutandi causā fundi fiant, dicam, Varro: Plautus partes tutatur amantis, behauptet sich in usw., Plaut. – m. Abl. (durch), urbem muris, Liv.: se vallo, Liv.: spem virtute, Sall. – mit ab (vor, gegen) u. Abl., a proximorum insidiis salutem, Val. Ant. fr. bei Gell. 3, 8, 3: vera arma verasque vires, quibus ab ira Romanorum vestra tutaremini, invenistis, Liv. 6, 26, 1: natura truncos arboresque cortice a frigoribus et calore tutata est, Plin. nat. hist. 7. praef. § 2. – m. adversus od. contra u. Akk., se munimento ad tempus adversus crescentem in dies multitudinem hostium, Liv. 21, 25, 14: adver us iniusta arma pio iustoque se bello, Liv. 42, 23, 6: locorum ingenio sese contra imbelles regis copias, Tac. ann. 6, 41. – II) sich gegen etw. sichern, etw. abzuwenden suchen, pericula, Sall.: inopiam, Caes.: famem, Calp. – Parag. Infin. tutarier, Plaut. mil. 312.
    ————————
    2. tūtor, ōris, m. (zsgz. aus tuitor, v. tueor), I) der Beschützer, finium, Hor.: religionum, Cic. – II) insbes.: 1) der Vormund, der Kurator der Minderjährigen, der Frauen u. Geistesschwachen, a) eig.: alqm tutorem (als V.) instituere, Cic.: destinare alqm alci tutorem, Curt.: tutorem instituere filiorum orbitati, Cic.: tutores constituere, Iustin.: dare alci tutorem, Iustin. u. Eutr.: dare alqm tutorem (als V.) Helvidiae filiae, Plin. ep.: scribere alqm tutorem liberis suis, Cic.: tutorem esse alcis u. alci, Cic.: non regem, sed tutorem pupilli agere, Iustin.: tutorem a consulibus petere, Liv.: mulieres in tutorum potestate esse, Cic. – v. Frauen, feminae tutores (als V.) dari non possunt, Nerat. dig. 26, 1, 18. – b) bildl.: eloquentiae quasi tutores, Cic.: res publica non solum parentibus... verum etiam tutoribus annuis esset orbata, Cic. – 2) der Hüter der Herde, Moeris pastor quoque et tutor, Schol. Bern. Verg. ecl. 8, 96.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tutor

См. также в других словарях:

  • Plautus — Titus Maccius Plautus (* um 254 v. Chr. in Sarsina, Romagna, Italien; † um 184 v. Chr.) war einer der ersten und produktivsten Komödiendichter im alten Rom. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Plautus im Nonnenkloster — ist eine 1882 von Conrad Ferdinand Meyer geschriebene Novelle. Spezielles der Novelle: Poggio, den Helden der Geschichte, hat es wirklich gegeben. Die Handlung von Plautus im Nonnenkloster ist hingegen reine Fiktion. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Plautus — Plautus,   Titus Mạccius, lateinischer Komödiendichter, * Sarsina (bei Cesena) um 250 v. Chr., ✝ Rom um 184 v. Chr. Nach der (anekdotenhaften) Überlieferung soll er u. a. Bühnenarbeiter, Kaufmann und Müllersknecht gewesen sein. Plautus ist der… …   Universal-Lexikon

  • Plautus, Terenz, Seneca: Formen des römischen Dramas —   Possenspiel auf Stegreifbühnen gab es in Italien von alters her: Im Mimus (der improvisierten Darstellung komischer Alltagsszenen), den wir in seiner griechischen Form vor allem aus Sizilien kennen, wurden Alltagsszenen auch derb obszönen… …   Universal-Lexikon

  • Plautus — Plautus, Titus Maccus, berühmter röm. Komödiendichter, geb. um 254 v. Chr. zu Sarsina in Umbrien aus niederm Stande, gest. um 184 in Rom, anfangs in Rom Theaterdiener und Schauspieler (daß er sich als Mühlknecht habe verdingen müssen, ist spätere …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Titus Maccius Plautus — (* um 254 v. Chr. in Sarsina, Romagna, Italien; † um 184 v. Chr.) war einer der ersten und produktivsten Komödiendichter im alten Rom. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Sonstiges 3 Werke 4 Literatur 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Schuster, bleib bei deinem Leisten — − Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Bacchides (Plautus) — Die Bacchides des vorklassischen römischen Dichters Titus Maccius Plautus sind eine Komödie (Fabula palliata) und beruhen auf einem Vorbild des griechischen Dichters Menander mit dem Titel Δὶς ἐξαπατῶν (Dis exapaton), zu deutsch Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Mostellaria (Plautus) — Mostellaria („Gespensterkomödie“) ist der Titel einer in lateinischer Sprache verfassten Komödie des römischen Dichters Titus Maccius Plautus. Die Komödie entstand ca. 200 v. Christus. Vorlage für die Mostellaria war eine unbekannte griechische… …   Deutsch Wikipedia

  • Amphitruo (Plautus) — Amphitruo (lateinische Form des griechischen Namens Amphitryon) ist eine Tragikomödie des römischen Dichters Plautus. Das Stück, dessen Datierung nicht genau feststeht, behandelt den Mythos vom Beischlaf des Jupiter in Gestalt von Amphitruo mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Captivi (Plautus) — Die Komödie Captivi stammt aus der Feder des Plautus. Dieser lebte von ca. 250 184 v. Chr. Wie in allen Komödien des Plautus wechseln sich iambischer Senar, trochäischer Septenar und die metrisch schwer bestimmbaren Cantica ab. Das Stück spielt,… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»