Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

bei+landung

  • 1 Ankunft

    Ankunft, adventus (übh., auch der Zugvögel im Frühjahr). – appulsus mit u. ohne litoris (die Landung). – seine A. war allen erwünscht, omnibus optatus advenit: sogleich bei seiner A., primo statim adventu: nach seiner A., postquam venit.

    deutsch-lateinisches > Ankunft

  • 2 verwehren

    verwehren, non sinere alqd od. gew. non sinere alqd fieri (etwas nicht geschehen lassen, z.B. den Übergang v., transitum od. transire non sinere: die Weineinfuhr v., vinum importari non sinere). – vetare alqd od. mit Infin. (verbieten, von Pers., Gesetzen te., z.B. leges duo ex una familia magistratus creari vetabant). – jmdm. etwas v., non sinere alqm alqd facere (nicht zulassen, daß jmd. etwas tue). – vetare alqm alqd facere (verbieten, daß jmd. etw. tue. z.B. jedermann den Zutritt zu jmd. v., vetare ad alqm quemquam accedere). – alqm arcere od. prohibere alqā re od. prohibere alqm alqd facere (jmd. von etwas abhalten, zurückhalten, z.B. jmdm. den Zutritt, alqm aditu arc., proh.: dem Feind den Eintritt in Gallien v., hostem a Gallia arc.: jmdm. die Landung v., alqm e nave egredi proh.). – alqm impedire ab alqa re. impedire, ne alqs alqdfaciat (jmdm. bei etw. Hindernisse in den Weg legen, machen, daß jmd. etw. nicht tun kann; vgl. auch nihil impedit, quo minus hoc faciamus: u. non aetas impedit, quo minus agri colendi studia teneamus). – man verwehrt mir oder es ist mir verwehrt, zu etc. – vetor mit Infin. (z.B. senatores vetiti sunt Asiam ingredi).

    deutsch-lateinisches > verwehren

См. также в других словарях:

  • Landung in der Normandie — Operation Overlord Teil von: Zweiter Weltkrieg, Westfront …   Deutsch Wikipedia

  • Landung am Kap Helles — Teil von: Schlacht von Gallipoli Karte der Dardanellen …   Deutsch Wikipedia

  • Landung bei Fao — Teil von: Mesopotamienfront (Erster Weltkrieg) …   Deutsch Wikipedia

  • Landung — Landung, das Anlandsetzen bewaffneter Macht durch Kriegsschiffe. Die gelandete Truppe, das Landungskorps, wird beim einzelnen Schiff vom ersten Offizier befehligt. Zum Erfolg bei der L. ist Schnelligkeit notwendig, denn ein achtsamer Gegner ist… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Landung — Der Ausdruck Landung (Verb: „landen“; Wortursprung: das Schiff kommt an Land) bezeichnet das Aufsetzen eines Raum , Luft oder Wasserfahrzeuges auf dem Boden oder auf einer dafür vorgesehenen Landestelle. Die Landung ist ein Flugmanöver im aus dem …   Deutsch Wikipedia

  • Landung (Flugzeug) — Der Ausdruck Landung (Verb: „landen“; Wortursprung: das Schiff kommt an Land) bezeichnet das Aufsetzen eines Raum , Luft oder Wasserfahrzeuges auf dem Boden oder auf einer dafür vorgesehenen Landestelle. Die Landung ist ein Flugmanöver im aus dem …   Deutsch Wikipedia

  • Landung bei Incheon — Operation Chromite Teil von: Koreakrieg Datum …   Deutsch Wikipedia

  • Landung bei Kips Bay — Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg Nördlicher Feldzug Lexington und Concord, Boston, Bunker Hill, Long Island, Kips Bay, Harlem Heights, Pell’s Point, White Plains, Fort Washington, Trenton I, Trenton II, Princeton …   Deutsch Wikipedia

  • Landung — Lan|dung [ landʊŋ], die; , en: das Landen: das Flugzeug landet weich. * * * Lạn|dung 〈f. 20〉 das Landen (von Schiffen, Flugzeugen) * * * Lạn|dung, die; , en: 1. a) das ↑ Landen (1 a), das Niedergehen, Aufsetzen auf den Boden …   Universal-Lexikon

  • Landung (Taktik) — USS LST 21 entlädt britisches Material am D Day …   Deutsch Wikipedia

  • Landung — Lạn·dung die; , en; der Vorgang, bei dem ein Flugzeug landet ↔ Start <eine sanfte, harte, geglückte, missglückte Landung; zur Landung ansetzen; die Landung vorbereiten> || K: Bauchlandung, Bruchlandung, Notlandung …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»