Перевод: с хорватского на немецкий

с немецкого на хорватский

bei+etwas

  • 1 imati

    haben, an|- (auf|- um|-)haben, vor|- (vorau's|-)haben (68), besi'tzen (8), im Besi'tze sein (b) (147); ima (bezlično) es gibt; i. na umu berücksichtigen, bedacht sein auf; i. novu haljinu na sebi ein neues Kleid anhaben; i. šešir na glavi den Hut aufhaben; i. maramu (ogrtač) na sebi ein Tuch (einen Mantel) umhaben; i. namjeru etwas vorhaben; i. prednost etwas voraushaben; ima još vremena es ist noch Zeit; koliko ima godina? wie alt ist er (sie, es)? - koliko imam platiti? wieviel habe ich zu bezahlen? - sto ima to da znači? was hat das zu bedeuten (heißen)? i. pri ruci bei der Hand h. - i. na savjesti auf dem Gewissen h. - i. dobar glas einem guten Ruf h. (genießen)- ovdje ima mnogo voća hier gibt es viel Obst

    Hrvatski-Njemački rječnik > imati

  • 2 na

    auf; an; bei; gegen; in; nach; über; zu; na cesti (gdje) auf der Straße; na cestu (kamo) auf die Straße; na zid (na zidu) an die Wand (an der Wand); nanovo aufs neue; na-jedamput auf einmal; na taj način desgleichen, gleicherweise; na moju riječ auf mein Wort; Frankfurt na Majni Frankfurt am Main (krat. a/M); najmiti na dva mjeseca auf zwei Monate mieten; procijeniti na hiljadu maraka auf tausend Mark schätzen; upraviti na nekoga list einen Brief an j-n richten (adres-sie'ren); na srcu mi je es liegt mir am Herzen; bilo je na stotinu slušača es waren an (bei, gegen) hundert Zuhörer; na vrijeme zur rechten Zeit (rechtzeitig, beizeiten); na što? worau'f? - na to dara'uf, dar-a'n; ići na jug gegen (nach) Süden ziehen; izvesti stvar na čistac eine Sache ins reine bringen; nalijevo (nadesno) nach links (rechts); tužiti se na nešto über etwas klagen; staviti na raspoloženje zur Verfügung stellen; na primjer zum Beispiel (krat. z. B.); na sreću; zum Glück!

    Hrvatski-Njemački rječnik > na

  • 3 donijeti

    (-ositi, -ašati) bringen, her-bei'|-(hera'n|-)bringen, her|-(zu|-) bringen; überbri'ngen (20); auf|tragen (173); d. nešto sa sobom etwas mitbringen; d. dolje (gore) herunter-(herauf-) bringen; d. unutra (van) herein- (heraus-) bringen; d. natrag (opet d.) zurück-(wieder-)bringen; d. kući heimbringen; d. vijest (pismo) eine Nachricht (einen Brief) überbringen; d. korist (štetu) Nutzen (Schaden) bringen; novine su to donijele die Zeitungen haben es gebracht; program ne donosi ništa nova das Programm bringt nichts Neues; d. jela na stol die Speisen auftragen

    Hrvatski-Njemački rječnik > donijeti

  • 4 dozivati

    (-vati) zu|rufen; her|- (her-bei'|-)rufen (112); d. nešto u pamet sich etwas ins Gedä'chtnis rufen

    Hrvatski-Njemački rječnik > dozivati

  • 5 o

    an, von, auf, um, über, gegen, bis, zu; objesiti o klin an den Nagel hängen; sve ovisi o tebi alles hängt von dir ab; o svom trošku auf eigene Kosten; radi se o životu es geht ums Leben; razmišljati o nečem über etwas nachdenken (nachgrübeln); udariti nogom o kamen mit dem Fuß gegen einen Stein stoßen; o kruhu i vodi bei Brot und Wasser; o Novoj godini zur Jahreswende

    Hrvatski-Njemački rječnik > o

  • 6 pridržati

    (-vati) halten; stützen; bei|behalten, vor|behalten (69); p. se sich halten an; befo'lgen; p. nešto u pameti (uspomeni) etwas im Gedächtnis (im Andenken) behalten; p. šešir den Hut halten; p. sva prava alle Rechte beibehalten (vorbehalten); strogo se p. propisa die Vorschriften streng befolgen (sich streng an die Vorschriften halten)

    Hrvatski-Njemački rječnik > pridržati

  • 7 sjećati

    eri'nnern, mahnen an et. (j-n); j-m et. in Eri'nnerung bringen (20); s. se sich eri'nnern an, j-s gede'nken (21), sich besi'nnen (152) auf; eingedenk sein (b) (147) einer Sache; ugodno se s. nečega etwas in angenehmer Erinnerung behalten; mi se njega ugodno sjećamo er steht bei uns in guter Erinnerung

    Hrvatski-Njemački rječnik > sjećati

  • 8 ugoditi

    j-n befrie'digen, es j-m recht machen, j-m etwas zulie'be tun (180), sich bei j-in angenehm machen, j-n erfreu'en

    Hrvatski-Njemački rječnik > ugoditi

  • 9 život

    Leben n (-s, -), Dasein n (-s, -); Lebenslauf m (-s, "-e); Lebensfaden m (-s, "-), Lebenslicht n (-[e]s); Existen'z f (-, -en); tijek ž-a Lebensweg m, Lebenspfad m; trajanje ž-a Lebens-zeit f (-dauer f); volja za ž. Lebenslust f; slika ž-a Lebensbild n; položaj u ž-u Lebensstellung f; nazor o ž-u Lebens-ansicht f (-regel f); za ž-a bei Lebzeiten; kroz cijeli ž. das ganze Leben (hindurch), lebenslang, (zeitlebens); provoditi jednostavan (raskalašen) ž. ein einfaches (liederliches) Leben führen; uljepšati ž. das Leben schön (angenehm) machen, verschönern; ogorčiti (o-teščati) ž. das Leben sauer (schwer) machen; veseliti se ž-u sich des Lebens freuen (lebensfroh, lebenslustig sein); ugroziti nečiji ž. (raditi o glavi) j-m nach dem Leben trachten; platiti ž-om etwas mit dem Leben büßen (bezahlen); teško se probijati kroz ž. sich schwer durchschlagen; biti sit ž-a lebensmüde (lebensüberdrüssig) sein; tako mi ž-a! so wahr ich lebe!

    Hrvatski-Njemački rječnik > život

См. также в других словарях:

  • Bei etwas eine glückliche Hand haben — [Bei etwas; mit etwas] eine glückliche Hand haben; [für etwas] ein Händchen haben   Beide Redewendungen werden in der Bedeutung »bei etwas besonderes Geschick haben, intuitiv richtig handeln, vorgehen« gebraucht: Bei der Pferdezucht hat sie eine… …   Universal-Lexikon

  • Bei etwas Pate gestanden haben —   Als Pate ist man sozusagen bei den Anfängen der Entwicklung eines Menschenlebens zugegen und hat Einfluss auf die weitere Entwicklung des Kindes. Darauf bezieht sich die Bildlichkeit der vorliegenden Wendung, die bedeutet, dass jemand durch… …   Universal-Lexikon

  • Bei etwas das Licht \(auch: die Lampe\) (nicht) gehalten haben — Bei etwas das Licht (auch: die Lampe) [nicht] gehalten haben   Die veraltete Wendung bezieht sich in ihrer Bildlichkeit auf nächtliche Einbrüche oder ähnliche Situationen, bei denen einer der Täter das Licht hält und den anderen leuchtet. Die… …   Universal-Lexikon

  • Bei etwas Mäuschen sein \(oder: spielen\) wollen —   Mit der umgangssprachlichen Redensart wird umschrieben, dass jemand etwas als heimlich anwesender Beobachter miterleben möchte: Wenn der Kanzler sich mit dem sowjetischen Botschafter trifft, da möchte mancher Journalist gerne Mäuschen sein.… …   Universal-Lexikon

  • (Bei etwas) Regie führen — [Bei etwas] Regie führen   Im umgangssprachlichen Gebrauch wird die Fügung im weiteren Sinne von »etwas lenken, nach den eigenen Plänen steuern« verwendet: Die ganze Stadt weiß, wer in Wahrheit im Rathaus Regie führt …   Universal-Lexikon

  • Der Teufel hat (bei etwas) die \(auch: seine\) Hand im Spiel — Der Teufel hat [bei etwas] die (auch: seine) Hand im Spiel   Wenn der Teufel bei etwas seine Hand im Spiel hat, wird das Betreffende dauernd durch Schwierigkeiten gehemmt, geht dabei dauernd etwas schief: Bei diesem Projekt hatte von Anfang an… …   Universal-Lexikon

  • Sich an \(auch: bei\) etwas die Zunge abbrechen \(oder: zerbrechen\) —   Sich an etwas die Zunge abbrechen bedeutet, etwas nur mit Mühe, sehr holprig und nicht ganz korrekt aussprechen können: Bei diesen Reimspielen bricht man sich ja die Zunge ab! Sie hat so einen komplizierten ausländischen Namen, an dem man sich… …   Universal-Lexikon

  • Einen Schnitt (bei etwas) machen — Einen Schnitt [bei etwas] machen   »Einen Schnitt machen« bedeutet im umgangssprachlichen Gebrauch »einen Gewinn erzielen«: Es ist ihm egal, wer ihm seine Waren abkauft; Hauptsache, er macht seinen Schnitt dabei. In Peter O. Chotjewitz Roman »Der …   Universal-Lexikon

  • bei- — im Verb, betont und trennbar, begrenzt produktiv; Die Verben mit bei werden nach folgendem Muster gebildet: beifügen fügte bei beigefügt bei drückt aus, dass etwas zu etwas anderem hinzukommt oder bei ihm dabei ist ≈ hinzu ; (etwas (Dat)) etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • bei — Präp; mit Dat; 1 verwendet zur Bezeichnung der räumlichen Nähe zu jemandem / etwas ≈ in der Nähe von: Der Kiosk ist direkt / gleich beim (= bei dem) Bahnhof; Versailles liegt bei Paris; Wir treffen uns beim Rathaus 2 verwendet, um auszudrücken,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Etwas türken — ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für „etwas durch Manipulation des augenscheinlichen Sachverhaltes in Täuschungsabsicht unrichtig darstellen“. Möglicherweise ältere Versionen dieses Ausdrucks sind „einen Türken stellen“ bzw. „einen Türken… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»