Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

bei+einem

  • 101 zusammenstoßen

    гл.
    1) общ. соприкасаться, столкнуться (с кем-л., с чем-л.; тж. перен.), растолочь
    2) разг. вступить в перебранку (с кем-л.), сцепиться
    3) стр. смыкаться, соединять впритык, соединять встык, сплачивать
    4) юр. потерпеть аварию, терпеть аварию (íàïð. bei einem Verkehrsunfall)
    5) авт. соударяться, сталкиваться
    6) текст. соединять, располагать в стык (детали заготовки)

    Универсальный немецко-русский словарь > zusammenstoßen

  • 102 das fünfte Rad am Wagen sein

    ugs.

    Aber Sachsen-Anhalt, das älter ist als Baden-Württemberg, hat längst seine Identität gewonnen. In Sachsen würde Halle nur als fünftes Rad am Wagen mitlaufen, da es mit Städten wie Dresden, Leipzig, Chemnitz oder Zwickau konkurrieren müsste. In Sachsen-Anhalt aber ist Halle als die größte Stadt des Landes die umworbene Braut. (Der Spiegel. 1996)

    Die Grünen seien bei einem rot-rotgrünen Bündnis das fünfte Rad am Wagen, warnen Kritiker. (BZ. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das fünfte Rad am Wagen sein

  • 103 die Nase vorn haben

    ugs.
    (den Sieg, Erfolg davontragen; bei einem Wettbewerb gewinnen)
    одержать победу; добиться успеха

    Und wieder mal haben die Sachsen die Nase vorn. - Das erste öffentliche "Stasi-Archiv" der Bundesrepublik will in Dresden beraten, forschen und publizieren. (BZ. 1991)

    Nach wie vor sind die meisten Brandenburg-Besucher aus Deutschland mit insgesamt 93 Prozent. Der Anteil der ausländischen Gäste an den Übernachtungen stieg im Verlauf des letzten Jahres von 5,1 Prozent auf 5,7 Prozent. Dabei hatten die Niederländer die Nase vorn, gefolgt von Polen, Österreich und Großbritannien. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > die Nase vorn haben

  • 104 die Welt ist ein Dorf

    (Kommentar bei einem überraschenden, unwahrscheinlichen Zusammentreffen)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > die Welt ist ein Dorf

  • 105 einen Dämpfer bekommen

    ugs.
    (einen Dämpfer bekommen [erhalten])
    (eine Rüge erhalten; eine Enttäuschung erfahren, die die bisherige Freude, Begeisterung stark abschwächt)
    1) получить выговор, нагоняй
    2) разочароваться в чем-л.

    Der Hamburger Bürgermeister Henning Voscherau (SPD) hat von der Basis seiner Partei einen weiteren Dämpfer erhalten. Bei einem Sonderparteitag sprachen sich die Hamburger Sozialdemokraten mehrheitlich und gegen den Willen ihrer Politprominenz gegen jede Änderung des Grundrechts auf Asyl und für ein Einwanderungs- und Flüchtlingsgesetz aus. (BZ. 1992)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > einen Dämpfer bekommen

  • 106 antörnen

    vt привлекать внимание, вызывать симпатии. Bei einem Mann törnt mich vor allem Intelligenz, Ausstrahlung an, nicht die Optik.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > antörnen

  • 107 ausradieren

    vt перен. уничтожить, стереть с лица земли. Bei einem schrecklichen Bombenangriff wurde die Stadt fast völlig ausradiert.
    Alle Angehörigen der Geiseln wurden bestialisch ausradiert.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ausradieren

  • 108 durchwühlen

    vt перерыть. Er hat alle Quellen durchgewühlt, aber die nötigen Angaben nicht gefunden.
    Viele Bücher wollte ich durchwühlen, bin aber bei einem einzigen steckengeblieben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > durchwühlen

  • 109 Gras

    n: wo der hinhaut [hintritt, hinfaßt], da wächst kein Gras mehr где он приложит руку, там мокрого места не останется. Sieh dich vor dem Johann vor. Er ist aggressiv, und wo der hinhaut, da wächst kein Gras mehr, darüber ist längst Gras gewachsen что-л. быльём поросло (давно забыто). Über den Skandal [die Geschichte] ist längst Gras gewachsen. Man kann sich kaum noch daran erinnern.
    Wenn über eine alte Sache endlich Gras gewachsen ist, dann solltest du sie nicht wieder aufwärmen, über eine Sache Gras wachsen lassen дать улечься, забыться чему-л. Über seine Unterschlagung muß man erst Gras wachsen lassen, ehe er wieder Vertrauen erhält, jmd. hört das Gras wachsen кто-л. проницателен
    всё видит, всё слышит тж. ирон. Was du vermutet hast, hat sich noch nicht bewahrheitet. Du hörst immer nur das Gras wachsen.
    Meine Tante hört das Gras wachsen. Sie will schon lange gewußt haben, daß die Verlobung von Erika auseinandergehen wird.
    Manche Leute hören das Gras wachsen. Sie wissen schon vorher immer alles genau, ins Gras beißen (müssen) фам. протянуть ноги, сыграть в ящик. Er mußte bei einem feindlichen Angriff ins Gras beißen.
    Viel zu früh mußte er ins Gras beißen. Aus ihm wäre bestimmt mal ein bedeutender Wissenschaftler geworden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gras

  • 110 Klump

    m: etw. in [zu] Klump fahren искорёжить, изуродовать что-л. Bei einem Verkehrsunfall hat er seinen Wagen völlig in Klumpen gefahren.
    Du fährst dein Motorrad noch zu Klump, wenn du den kleinen Motorschaden nicht sofort beseitigen läßt. etw. in [zu] Klump hauen [schlagen, schmeißen, werfen] разнести [разбить] что-л. в щепки [в клочки]. Ich hätte heute alles in Klump hauen können, als sie mir erzählte, daß sie den größten Teil des Wirtschaftsgeldes für einen unnötigen Teppich ausgegeben hat.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Klump

  • 111 Knolle

    /
    1. meppum. огран. картошка
    заготовка картошки. Im Herbst fahre Jch immer aufs Land Knollen buddeln.
    Die Studenten der DDR fuhren immer im Herbst in die Knollen, um den LPG-Bauern zu helfen.
    Morgen geht's ab in die Knollen in ein Volksgut.
    Als sie in den Herbstferien in den Knollen war, hat sie direkt bei einem Bauern gewohnt.
    2. нос картошкой. Hat der eine Knolle (im Gesicht)! Und wenn er angetrunken ist, ist sie ganz rot.
    Säuferknolle.
    3. "луковица" (уст.), "будильник" (о больших карманных часах). Guck mal auf deine Knolle, wie spät es ist!
    Es wird mir nicht leid tun, wenn ich diese Knolle verliere. Ich habe ja noch eine bessere Uhr.
    4. нарост. Die Birke hat eine Knolle am Stamm.
    5. полицейское предупреждение. Wegen falschen Parkens haben wir eine Knolle ans Auto geheftet bekommen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Knolle

  • 112 lausen

    vt
    1. обыскивать, обшаривать. Alle wurden an der Grenze tüchtig gelaust. Bei einem Reisenden hat man Schmuggelware gefunden.
    2. jmdn. lausen ограбить, "поймать", "обчистить" кого-л.
    син. schröpfen. Er hat mich heute beim Skat wieder ganz schön gelaust. Fünf Mark bin ich losgeworden.
    3.: ich denke, mich laust der Affe! фам. я остолбенел [офонарел] (от неожиданности, от удивления). См. тж. Affe.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lausen

  • 113 Optik

    / внешний вид, внешнее впечатление. "Was törnt dich bei einem Mann an?" — "Der erste Blick entscheidet, ob es knistert. Dabei zählt die Ausstrahlung, nicht so sehr die Optik. Na ja, rothaarig sollte er nicht gerade sein."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Optik

  • 114 Piefke

    m -s, -s l. н.-нем. надменный дурак. Das ist vielleicht ein Piefke!
    Mit Spießern und schnoddrigen Piefkes zu feiern, das wäre nichts für mich.
    2. aecmp. пренебр. о немце.: August Piefke, Stabsmusikmeister Kaiser Wilhelms II., dirigierte die Militärkapelle bei einem Auftritt in Wien ganz zackig-preußisch — seitdem sind für Österreicher die Deutschen "Piefkes."
    3. мальчишка.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Piefke

  • 115 Rechtsverdreher

    m -s, -
    1. крючкотвор
    неквалифицированный юрист. Mayer war bei einem Anwalt, aber dieser konnte ihn nur schlecht belehren. Er schien ein richtiger Rechtsverdreher zu sein und die Paragraphen selbst nicht richtig zu kennen.
    2. шутл. юрист, законник.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Rechtsverdreher

  • 116 teuer

    1.:
    jmdn. [jmdm.] teuer zu stehen kommen иметь серьёзные последствия, дорого стоить. Dieses Auto ist ihm [ihn] teuer zu stehen gekommen — bei einem Verkehrsunfall ist seine Frau schwer verletzt worden.
    2.: teures Geld (= viel Geld) большие деньги. Seine Ausbildung hat teures Geld gekostet.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > teuer

  • 117 verwachsen

    I vr проходить, нормализоваться (с возрастом). So ein kleiner körperlicher Schaden verwächst sich bei einem Kind.
    II vt meppum. огран. вырасти (из одежды). Die Kinder haben ihre Kleider schon wieder verwachsen.
    Der Junge hat schnell seine Jeans verwachsen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > verwachsen

  • 118 wie

    1. wie (bitte)?, wie war das? что?, как вы сказали?, повторите, пожалуйста!
    2. в восклицательном предложении: Wie schade! Wie schön ist es hier! Wie groß du bist! Wie er das wieder geschafft hat!
    3. wie das? при каких обстоятельствах?, что за причина? "Er hat gekündigt." — "Wie das?"
    "Gestern war er bei einem Unfall verletzt worden." — "Wie das?"
    4. wie? meppum. огран. (син. wie geht es denn?): Na! Wie, alter Junge!
    5. wie? (син, nicht wahr?): Das ärgert dich wohl, wie?
    6. нелитерат. соответствие als в сравнениях: Er ist größer wie du.
    Er macht es anders wie du.
    Er wohnt ganz woanders wie ich.
    7. nichts wie (син. nichts als
    nur): Er hat nichts wie Dummheiten im Kopf.
    Nichts wie Ärger.
    Nix [nichts] wie hin! Скорей туда!
    8. во временных придаточных предложениях (син. als): Wie ich nach Hause kam, lag ein Brief im Kasten.
    Wie ich mich aufrichtete, öffnete sich die Tür.
    9. wer weiß wie
    wunder wie бог весть
    бог знает как. Er kommt sich wer weiß wie [wunder wie] klug vor.
    10. aber wie (und wie) ещё как (сильно)!, ещё бы! Auf dem frischgebohnerten Boden ist sie hingefallen, aber wie (und wie)!
    "Freust du dich schon auf deine Urlaubsreise?" — "Und wie!"
    Den haben sie reingelegt, aber wie, kann ich dir sagen!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > wie

  • 119 wieder verheiraten sich

    sich отд vt вступать в повторный брак; вновь жениться [выходить замуж]

    Íhre Mútter hátte sich wíéderverheiratet, náchdem ihr Váter bei einem Áútounfall ums Lében gekómmen war. — Ее мать снова вышла замуж после того, как ее отец погиб в автокатастрофе.

    Универсальный немецко-русский словарь > wieder verheiraten sich

  • 120 wiederverheiraten

    sich отд vt вступать в повторный брак; вновь жениться [выходить замуж]

    Íhre Mútter hátte sich wíéderverheiratet, náchdem ihr Váter bei einem Áútounfall ums Lében gekómmen war. — Ее мать снова вышла замуж после того, как ее отец погиб в автокатастрофе.

    Универсальный немецко-русский словарь > wiederverheiraten

См. также в других словарях:

  • Bei Anruf Mord — Filmdaten Deutscher Titel Bei Anruf Mord Originaltitel Dial M for Murder …   Deutsch Wikipedia

  • Bei Betrachtung von Schillers Schädel — ist ein Gedicht von Johann Wolfgang Goethe aus dem Jahr 1826. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Hintergrund 3 Literatur 4 Quellennachweis …   Deutsch Wikipedia

  • Bei mir bist du schoen — [sic] ist ein 1937 von den Andrews Sisters aufgenommenes Swing Lied, das zu einem Standard wurde. Es basiert auf dem jiddischen Lied Bei Mir Bistu Shein, etwa „Für mich bist Du schön“ oder „Ich finde Dich hübsch“, das aus einem jiddischen Musical …   Deutsch Wikipedia

  • Bei mir bist du schön — Bei Mir Bist Du Schoen [sic] ist ein 1937 von den Andrews Sisters aufgenommenes Swing Lied, das zu einem Standard wurde. Es basiert auf dem jiddischen Lied Bei Mir Bistu Shein, etwa „Für mich bist Du schön“ oder „Ich finde Dich hübsch“, das aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Bei Mir Bist Du Schoen — [sic] ist der Titel eines Swingstücks, das 1938 durch die Andrews Sisters bekannt gemacht wurde. Das Original wurde 1932 von Shalom Secunda (Musik) und Jacob Jacobs (Text) für ein jiddisches Musical geschrieben. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Bei Dao — (2010) Bei Dao 北岛 (bürgerlicher Name: Zhao Zhenkai 赵振开) (* 2. August 1949 in Peking) ist ein chinesischer Essayist und Lyriker. In den 1970er Jahren beginnt er zu schreiben, zuerst Gedichte, später, im Jahre 1974, auch einen kurzen Roman mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Bei der Kupplerin — Jan Vermeer, 1656 Öl auf Leinwand, 143 cm × 130 cm Gemäldegalerie Alte Meister Bei der Kupplerin ist ein Ölgemälde …   Deutsch Wikipedia

  • Bei Adam und Eva anfangen — Adam und Eva (span. Buchmalerei, ca. 950) Erschaffung Adams und Evas, Sündenfall und Vertreibung aus dem Paradies, 1424 52, Baptisterium San Giovanni …   Deutsch Wikipedia

  • Bei Berührung Tod — Filmdaten Deutscher Titel Bei Berührung Tod Originaltitel Contaminated Man …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Fußballnationalmannschaft bei Weltmeisterschaften — Der Artikel beinhaltet eine ausführliche Darstellung der deutschen Fußballnationalmannschaft bei Weltmeisterschaften: Inhaltsverzeichnis 1 Die Nationalmannschaft bei Weltmeisterschaften 1.1 Übersicht 1.2 WM 1930 in Uruguay 1.3 WM 1934 in Ita …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Antietam — Schlacht am Antietam Teil von: Amerikanischer Bürgerkrieg Am Anti …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»