Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

behälter

  • 121 conceptus [2]

    2. conceptus, ūs, m. (concipio), I) das Zusammenfassen, -sammeln, novenorum conceptu dierum, Plin. 3, 53. – konkret, der Behälter, die Grube, wo das Wasser sich sammelt, der Wasserfang, aquarum inertium conceptus vasti, Sen. nat. qu. 5, 15, 1. – II) das Fassen, Ergreifen, A) eig.: 1) im allg.: camini, Feuersbrunst, Suet. Vit. 8, 2. – 2) insbes., die Empfängnis der Leibesfrucht, v. Menschen u. Tieren, Cic. u. Plin.: v. Gewächsen, Plin. – meton. = die Leibesfrucht, Plin. u. Suet. – B) übtr., der Gedanke, Vorsatz, animi, Firm. math. 5, 12.

    lateinisch-deutsches > conceptus [2]

  • 122 conclave

    conclāve, is, n. (con u. clavis), ein »Verschluß«, a) für Menschen, jedes verschließbare Gemach, Zimmer, insbes. bald Speisezimmer, bald Schlafgemach ( dagegen cubiculum, Ruhezimmer), Cic. u.a.: in conclavi edito recubare, Nep.: cenatum, cubitum in idem conclave cum alqo ire, Cic.: conclave concĭdit, Cic.: huius in sedibus pro cubiculis stabula, pro conclavibus (Speisezimmer) popinae sunt, Cic. – b) für Tiere, der Behälter, Stall, Col. 8, 1, 3. – / Genet. Plur. conclavium, Vitr. 7, 9, 2. – / Nbf. conclāvium, ī, n., Virg. gramm. epit. 5. p. 46, 11 H., wovon conclaviorum,Vitr. 6, 3, 8.

    lateinisch-deutsches > conclave

  • 123 excipula

    excipula, ae, f. u. excipulum, ī, n. (excipio), I) (excipula u. excipulum) = εκδοχειον, das Gefäß, der Behälter zum Auffangen einer Flüssigkeit, Gloss. – Plur. in den cas. obliqu., sucus subitur excipulis (Auffanggefäße) ventriculo haedino, Plin. 25, 78: in excipulis (Wasserfängen, Bassins) eiusdem fluminis, Plin. 9, 75. – II) (excipulum) die Saufeder, ein Jagdspieß, Gloss. V, 599, 15.

    lateinisch-deutsches > excipula

  • 124 glirarium

    glīrārium, iī, n. (glis), ein Behälter für Haselmäuse, gl. dissimili ratione habetur etc., Varro r. r. 3, 15, 1.

    lateinisch-deutsches > glirarium

  • 125 lavacrum

    lavācrum, ī, n. (lavo), das Bad, a) = Badeort, Badezimmer, lavacri lacus (Behälter, Bassins), Auson. Mos. 341: lav. Herculeum, Auson. ordo urb. nobil. (XVIIII) 41. p. 99 Schenkl: lavacra nitida, Gell. 1, 2, 2: lavacra nobilia, Paneg. inc. Constant. 21, 3: lavacra in modum provinciarum exstructa, Amm. 16, 10, 14: lavacra constituere, condere, Aur. Vict. epit. 5, 3 u. 13, 6: lavacra, quae corruerant, exstruere, Eumen. grat. act. 4, 4: lavacra pro sexibus separavit, Spart. Hadr. 18, 10. – u. = Schwemme (für Tiere), ascendere de lavacro, Vulg. cant. cantic. 4, 2. – b) = Badewasser, lav. balnearum publicartim, Corp. inscr. Lat. 10, 3678: lav. calidum, Auson. epigr. 107, 11. p. 224 Schenkl: lavacra ignea (heiße), Cael. Aur. de morb. chron. 1, 1, 17: lavacra marina, Seebäder, Min. Fel. 2, 3: avidus splendere lavacris, Claud. in Eutr. 2, 410: ex arbitrio lavacrum petere, Apul. met. 5, 2: lavacro fatigationem sui diluit, ibid. 5, 3: nec lavacro nec ullā denique refectione recreata, ibid. 5, 5. – insbes. = die Taufe, lav. immortale, Auson. edyll. 1, 21. p. 31, 1 Schenkl: lav. aquae, Wassertaufe, Vulg. Ephes. 5, 26: lav. vitale, salutare, Cypr. de habit. virg. 2 u. 23: lav. mysticum, Prud. perist. 6, 29. – übtr., die Abwaschung, Sühnung, cotidiana lavacra, Augustin. serm. 389, 2. – / lăvăcrum gemessen, Alcim. Avit. poëm. 5, 714. Ven. Fort carm. 5, 5, 96.

    lateinisch-deutsches > lavacrum

  • 126 salinae

    salīnae, ārum, f. (v. salinus, a, um), die Salzgrube, das Salzwerk, Salzlager, die Saline, I) im allg., Cic., Caes. u.a. – im scherzh. Doppelsinne mit sales (witzige Einfälle, Witze): possessio salinarum mearum, Cic. ep. 7, 32, 1. – II) κατ᾽ εξ. salīnae, A) weite Behälter auf dem rechten u. linken Tiberufer bei Ostia, nahe dem Meere, in die man durch einen Kanal Seewasser einließ, das von der Sonnenhitze zu Boisalz verdampft wurde, Liv. 1, 33, 9; 5, 45, 8. – vollst. salinae Romanae, Liv. 7, 19, 8. – B) (Salinae) eine urspr. nach dort befindlichen Salzlagern benannte Gegend in Rom an der Porta Trigemina, Liv. 24, 47, 15. Frontin. aqu. 5. Solin, 1, 8.

    lateinisch-deutsches > salinae

  • 127 προ-λήνιον

    προ-λήνιον, τό, Behälter vor der Kelter, LXX.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > προ-λήνιον

  • 128 συ-σχετήριον

    συ-σχετήριον, τό, Einschluß, Behälter, Käfig, Stob. ecl. 1 p. 1082.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > συ-σχετήριον

См. также в других словарях:

  • Behälter — Behälter, im allgemeinen ein Raum zur Aufbewahrung von festen, tropfbar flüssigen und gasförmigen Produkten. Für die ersteren kommen vor allem die Speicher, Karten u.s.w. in Betracht. Tropfbar flüssige Körper bedingen durch ihre Beschaffenheit… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Behälter — ↑Box, ↑Container …   Das große Fremdwörterbuch

  • Behälter — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Container Bsp.: • Die Waren werden in besonderen Behältern transportiert …   Deutsch Wörterbuch

  • Behälter — Ein Behälter ist ein Gegenstand, der in seinem Inneren einen Hohlraum aufweist, der insbesondere dem Zweck dient, seinen Inhalt von seiner Umwelt zu trennen. Ein Gefäß ist ein Gerät mit einer steifen und starren Hülle, die einen Inhalt… …   Deutsch Wikipedia

  • Behälter — Gefäß; Container; Behältnis * * * Be|häl|ter [bə hɛltɐ], der; s, : etwas, was zum Aufbewahren, Transportieren dient: einen Behälter mit Benzin füllen; ein Behälter für giftige Flüssigkeiten. Syn.: ↑ Behältnis, ↑ Gefäß. * * * Be|hạ̈l|ter 〈m. 3〉… …   Universal-Lexikon

  • Behälter — der Behälter, (Mittelstufe) etw., in dem Flüssigkeiten, Gase, feste Stoffe o. Ä. aufbewahrt und transportiert werden können Synonyme: Behältnis, Gefäß Beispiel: Der Behälter fasst 100 Liter Benzin. Kollokation: Wasser in einen Behälter pumpen …   Extremes Deutsch

  • Behälter — Be·hạ̈l·ter der; s, ; etwas, in das man Gegenstände oder feste, gasförmige und flüssige Stoffe tut, um sie aufzubewahren oder zu transportieren: Kisten, Tonnen, Gläser, Dosen und Flaschen sind Behälter || K: Gasbehälter, Ölbehälter,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Behälter — behalten, Behälter, Behältnis ↑ halten …   Das Herkunftswörterbuch

  • Behälter — rezervuaras statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. reservoir; tank; vessel vok. Behälter, m; Reservoir, n rus. резервуар, m pranc. bac, m; bassin, m; cuve, f; récipient, m; réservoir, m; vase, m ryšiai: sinonimas – talpykla …   Automatikos terminų žodynas

  • Behälter — rezervuaras statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Talpykla dujoms arba skysčiams laikyti. atitikmenys: angl. tank; vat vok. Behälter, m; Behältnis, n; Reservoir, n rus. резервуар, m pranc. réservoir, m …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Behälter — talpykla statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Rezervuaras, cisterna, bakas, kanistras ar didelis indas medžiagoms laikyti. atitikmenys: angl. reservoir; tank; vessel vok. Behälter, m; Gefäß, n; Speicher, m; Tank, m rus.… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»