-
1 befreit
befreit II part adj освобождё́нный; изба́вленныйbefreit von Abgaben не подлежа́щий обложе́нию нало́гами; льго́тный -
2 befreit
1. 2. part adjосвобождённый; избавленныйbefreit von Abgaben — не подлежащий обложению налогами; льготный -
3 befreit
прил.общ. избавленный, с облегчением, облегчённо, освобождённый -
4 befreit
-
5 befreit von Abgaben
прил.общ. льготный, не подлежащий обложению налогами -
6 befreit werden
гл.юр. освободиться -
7 die sich befreit haben
арт.Универсальный немецко-русский словарь > die sich befreit haben
-
8 vom Milchzucker befreit
предл.Универсальный немецко-русский словарь > vom Milchzucker befreit
-
9 vom Wachegehen befreit sein
предл.Универсальный немецко-русский словарь > vom Wachegehen befreit sein
-
10 von Abgaben befreit
предл. -
11 von der Verbrauchssteuer befreit
предл.бизн. без акцизаУниверсальный немецко-русский словарь > von der Verbrauchssteuer befreit
-
12 vom Wachegehen befreit sein
быть освобождённым от вахтыDeutsch-Russische Marine Wörterbuch > vom Wachegehen befreit sein
-
13 der Schüler ist vom Turnen befreit
Универсальный немецко-русский словарь > der Schüler ist vom Turnen befreit
-
14 befreien
jdn./etw. von jdm./etw. [aus etw.] освобожда́ть освободи́ть кого́-н. от кого́-н. чего́-н. [из [ aus der Haft из-под] чего́-н.]. jdn./etw. von jdm./etw. befreien erlösen избавля́ть изба́вить кого́-н. что-н. от кого́-н. чего́-н. etw. aus etw. befreien Tier aus Käfig Umfriedung выпуска́ть вы́пустить кого́-н. из чего́-н. jd. ist von der Notwendigkeit befreit + Inf mit zu кто-н. освобождён от необходи́мости + Inf . sich (von [aus] etw.) befreien освобожда́ться освободи́ться [избавля́ться/изба́виться ] (от [из] чего́-н.). sich von einer Last befreien сбра́сывать /-бро́сить с себя́ бре́мя. sich aus schändlichen Fesseln befreien сбра́сывать /- позо́рные око́вы. sich von einer Schande befreien снима́ть снять с себя́ позо́р. sich aus einer Umarmung befreien высвобожда́ться вы́свободиться <вырыва́ться/вы́рваться> из объя́тий | ein befreiendes Wort сло́во облегче́ния. ein befreiendes Lächeln улы́бка, разряжа́ющая атмосфе́ру. Tränen wirken befreiend слёзы де́йствуют облегча́юще. befreit erleichtert облегчённо, с облегче́нием -
15 Turnen
n -s2) физическая культура, физкультура (как учебный предмет) -
16 Stille Nacht, heilige Nacht
"Тихая ночь, святая ночь"всемирно известная рождественская песня. Написана в 1818 священником Й. Мором и учителем-органистом Ф. К. Грубером в деревне Оберндорф под Зальцбургом. Поводом для написания песни послужила поломка органа в местной церкви накануне Рождества и невозможность из-за этого служить праздничную мессу. Первый раз песня исполнялась под гитару. Мастер, которого пригласили из Тироля починить орган, привёз песню на родину, где её подхватили модные тогда по всей Европе тирольские певцы. Несмотря на критику песни со стороны некоторых теологов, миссионеры способствовали распространению её во всех странах мира. Напечатана впервые в 1838 в Лейпцигском сборнике католических песен (Katholisches Leipziger Gesangbuch):Stille Nacht, heilige Nacht,alles schläft; einsam wachtnur das traute, hochheilige Paar.Holder Knabe im lockigen Haar,schlaf in himmlischer Ruh,schlaf in himmlischer Ruh.Stille Nacht, heilige Nacht,tönt es laut von fern und nah:Stille Nacht, heilige Nacht,Gottes Sohn, o wie lachtLieb' aus deinem göttlichen Mund,da uns schlägt die rettende Stund,Christ, in deiner Geburt!Christ, in deiner Geburt!Stille Nacht, heilige Nacht,alles schläft; einsam wachtnur das traute, hochheilige Paar.Holder Knabe im lockigen Haar,schlaf in himmlischer Ruh,schlaf in himmlischer Ruh.Stille Nacht, heilige Nacht,tönt es laut von fern und nah:Stille Nacht, heilige Nacht,Gottes Sohn, o wie lachtLieb' aus deinem göttlichen Mund,da uns schlägt die rettende Stund,Christ, in deiner Geburt!Christ, in deiner Geburt!Наряду с этими широко известными куплетами были написаны ещё три, ныне забытых:Stille Nacht, Heilige Nacht!Die der Welt Heil gebracht.Jesum in Menschengestalt,Jesum in Menschengestalt.Stille Nacht, Heilige Nacht!Jesus die Völker der Welt,Jesus die Völker der Welt.Stille Nacht, Heilige Nacht!Lange schon und bedacht,Aller Welt Schonung verhieß,Aller Welt Schonung verhieß.Австрия. Лингвострановедческий словарь > Stille Nacht, heilige Nacht
-
17 über die Stränge schlagen
ugs.(über die Stränge schlagen [hauen])переходить все границы, хватать через край; ударяться в крайность; позволять себе лишнееAber wie das so ist, 27 Jahre alt, verliebt wie eine Siebzehnjährige und befreit von der Fuchtel der Eltern, da haut man einfach mal über die Stränge. (Max v. der Grün. Menschen in Deutschland (BRD))
Hinter dem väterlichen Verständnis dafür, dass ein junger Mann mal über die Stränge schlug, lag eine Anspielung auf etwas anderes... (S. Heym. Schatten und Licht)
Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > über die Stränge schlagen
-
18 Krallen
PL1. (наманикюренные) ногти"когти", "лапы" (человека). Wie kann sie nur mit so langen Krallen Klavier spielen? Die brechen ihr ja ab!Sie hat lange knallrote Krallen.Ich muß mir mal wieder die Krallen schneiden.Alles, was er in seine Krallen nimmt, macht er kaputt.Was er einmal in die Krallen bekommt, gibt er nicht wieder raus.Sie wollte das Kofferradio nicht mehr aus ihren Krallen lassen. Deshalb riß er es ihr einfach aus der Hand. jmdm. die Krallen zeigen показывать когти. Als er sie beleidigen wollte, zeigte sie ihm gleich die Krallen.Er läßt sich nichts mehr von ihm gefallen, zeigt ihm gleich die Krallen.2. перен. "лапы" (власть, зависимость). Die Banditen versuchten, jeden [alles] in ihre Krallen zu bekommen.Mit viel Mühe haben sie ihn aus den Krallen des Feindes [der Gestapo] befreit.Die Angst [der Schmerz, der Tod] ließ ihn nicht mehr aus den Krallen.Es sieht so aus, als wenn er das Mädchen nicht mehr aus seinen Krallen lassen wird. Jeden Tag ist er mit ihm zusammen.Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Krallen
-
19 Pest
/ перен. чума, зараза. Ich will der Welt sagen, welche Pest sie anfiel. (B. Brecht) II Wir hörten ihn von der Tribüne donnern gegen die Pest des Krieges. (E. Weinert) II Nach dem zweiten Weltkrieg wurde das deutsche Volk von der braunen Pest befreit, etw. wie die Pest meiden [fürchten, hassen] бежать от чего-л., бояться как чумы чего-л. Der alte Geschäftsführer war uns verhaßt wie die Pest.Jede Gelegenheit, seine Ansichten zu verkünden, würde er meiden wie die Pest.Wenn ich etwas hasse wie die Pest, dann ist es sein ewiges Kritisieren.Meiden sollte man diese Person wie die Pest. jmdm. die Pest an den Hals wünschen фам. желать всяческих напастей кому-л. Die Pest wünschte er uns an den Hals, dieser gemeine Typ.Der hat mich in der Kurve doch so geschnitten, daß ich wie verrückt bremsen mußte! Dem Kerl möchte ich die Pest an den Hals wünschen.Die Touristen wünschten ihrem Fremdenführer die Pest an den Hals, weil er ihnen zu langatmig alles erklärt hat. daß dich die Pest hole [schlage]! фам. чтоб тебе пусто было!, холера тебе в живот! wie die Pest stinken фам. несносно, удушающе вонять. Heute stank es im Chemiesaal wie die Pest (am Sabbat). Es wurden Versuche mit Schwefel gemacht.Das Hemd stank nach Schweiß wie die Pest.Du stinkst wie die Pest. Hast du in die Hosen geschissen? wie die Pest очень интенсивноwie die Pest arbeiten работать как чёрт [как вол, как лошадь, как заводной]er fährt wie die Pest он несётся как на пожар, мчится как очумелый, faul wie die Pest sein быть невероятно ленивым.Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pest
-
20 Artikel 62
1. Der Bürger der Rußländischen Föderation kann in Übereinstimmung mit Bundesgesetz oder völkerrechtlichem Vertrag die Staatsangehörigkeit eines anderen Staates besitzen (doppelte Staatsangehörigkeit).2. Besitzt ein Bürger der Rußländischen Föderation die Staatsangehörigkeit eines ausländischen Staates, so schmälert dies nicht seine Rechte und Freiheiten und befreit ihn nicht von den sich aus der rußländischen Staatsangehörigkeit ergebenden Pflichten, wenn nicht ein anderes durch Bundesgesetz oder völkerrechtlichen Vertrag der Rußländischen Föderation vorgesehen ist. 3. Ausländer und Staatenlose genießen in der Rußländischen Föderation die gleichen Rechte und tragen die gleichen Pflichten wie die Bürger der Rußländischen Föderation, außer in den durch Bundesgesetz oder völkerrechtlichen Vertrag der Rußländischen Föderation festgelegten Fällen. __________ <На английском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (English)"]Article 62[/ref]> <На русском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (Russian)"]Статья 62[/ref]> <На французском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (French)"]Article 62[/ref]>
- 1
- 2
См. также в других словарях:
befreit — befreit … Deutsch Wörterbuch
befreit — Schüler und Studenten sind von den Rundfunk Gebühren befreit … Deutsch-Test für Zuwanderer
befreit — befreit:1.⇨frei(2)–2.⇨froh(1)–3.sichb.fühlen:⇨aufatmen(2) … Das Wörterbuch der Synonyme
befreit von — losgelöst; los; entfesselt … Universal-Lexikon
Reformierte Kirchen in den Niederlanden (Befreit) — Die Reformierten Kirchen in den Niederlanden (befreit) (niederländisch: Gereformeerde Kerken in Nederland (vrijgemaakt)) sind eine niederländische, calvinistisch protestantische Kirchengemeinschaft, die 1944 nach der so genannten „Befreiung“… … Deutsch Wikipedia
Reformierte Kirchen in den Niederlanden (befreit) — Die Reformierten Kirchen in den Niederlanden (befreit) (niederländisch: Gereformeerde Kerken in Nederland (vrijgemaakt)) sind eine niederländische, calvinistisch protestantische Kirchengemeinschaft, die 1944 nach der so genannten „Befreiung“… … Deutsch Wikipedia
Vom Eise befreit sind Strom und Bäche — Beim sogenannten »Osterspaziergang« im 1. Teil von Goethes Tragödie spricht Faust zu seinem Famulus Wagner die Worte: »Vom Eise befreit sind Strom und Bäche/Durch des Frühlings holden, belebenden Blick« (Faust I, Vor dem Tor). Nach einem langen … Universal-Lexikon
Kunsthandwerk: Die Reform - Aus der Masse befreit — Als Vater des modernen Kunsthandwerks gilt der englische Schriftsteller, Designer und Sozialutopist William Morris. Die Möbel und Gebrauchsgegenstände seiner Zeit empfand er als ausgesucht hässlich; ihre maschinelle Produktion, die sich im Zuge … Universal-Lexikon
Von der Gewalt, die alle Menschen bindet, befreit der Mensch sich, der sich überwindet — Mit diesen sentenzhaften Versen schließt die 24. Strophe des 1789 veröffentlichten, Fragment gebliebenen Gedichts »Die Geheimnisse« von Goethe. Kernpunkt der Aussage ist hier, wie auch in manchen andern Sinnsprüchen, Sentenzen oder… … Universal-Lexikon
vom Verdacht befreit sein — [Redensart] Auch: • aus der Sache heraus sein Bsp.: • Er bestand auf einer Gegenüberstellung mit dem Mann, der ihn des Diebstahls beschuldigt hatte. Dadurch ist er jetzt aus der Sache heraus … Deutsch Wörterbuch
los — befreit von; losgelöst; entfesselt; auf geht s; wohlan; auf gehts * * * 1los [lo:s] <Adj.>: [ab]getrennt, frei (von etwas): der Knopf ist los; der Hund ist [von der Kette] los. 2los [lo:s] <Adverb>: als Aufforderung: weg!, fort!,… … Universal-Lexikon