Перевод: со всех языков на хорватский

с хорватского на все языки

befohlen

  • 1 befohlen

    pp; habe - zapovjedio sam; das ist mir - to mi je naloženo; v. befehlen

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > befohlen

  • 2 aber

    conj ali, ama, no; er kennt dich nicht, ich - kenne dich on te ne poznaje, ali zato te poznajem ja; er hat es nicht befohlen, - er wünscht es doch on toga nije zapovjedio, ali ipak želi da se učini; - dennoch pa ipak; adv - und - i opet; - und abermals opetovano; tausend und - tausend na hiljade

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > aber

  • 3 befehlen

    (a, o) v zapovjediti, zapovijedati; was - Sie? što zapovijedate, što izvoljevate; wie Sie - kako želite; - Sie noch Fleisch? izvolite još mesa?; Sie haben befohlen vi ste mi zapovjedili, (mich berufen) vi ste me pozvali

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > befehlen

  • 4 Gott

    m -es, Götter bog; grüß (Dich) - po-mozbog; - befohlen zbogom; - bewahre sačuvaj bože; nipošto; daß sich - erbarme da se bog smiluje, jadno;- wollte - dao bog, kamo sreće; bei - schwören bogom se zaklinjati; leben wie - in Frankreich živjeti (-vim) kao bog u Francuskoj, uživati; -es Wort vom Lande seoski župnik

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Gott

См. также в других словарях:

  • befohlen — be|foh|len → befehlen * * * be|föh|le, be|foh|len: ↑ befehlen. * * * be|föh|le, be|foh|len: ↑befehlen …   Universal-Lexikon

  • befohlen — be·fo̲h·len Partizip Perfekt; ↑befehlen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • befohlen — be|foh|len vgl. befehlen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • befehlen — befehligen; kommandieren; dekretieren; anordnen; vorschreiben; bestimmen; verfügen; festlegen; reglementieren * * * be|feh|len [bə fe:lən], befiehlt, befahl, befohlen <tr.; hat: 1 …   Universal-Lexikon

  • Befehlen — 1. Befehlen ist leicht gethan, aber s fällt davon kein Span. 2. Befehlen, stehlen und hehlen sind drei Diebe. 3. Befehlen thut s nicht, selbst angreifen thut s. – Sailer, 275. 4. Befehlt und thut, so wird s geschehen. 5. Befiehl es Sanct Rochus,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zweiter Vicksburg-Feldzug — Der zweite Vicksburg Feldzug[1] (29. März bis 4. Juli 1863) war eine militärische Operation während des Amerikanischen Bürgerkrieges auf dem westlichen Kriegsschauplatz, die beiderseits des Mississippi in den Bundesstaaten Mississippi, Arkansas… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht um Luzon — Teil von: Zweiter Weltkrieg, Pazifikkrieg Kämpfe …   Deutsch Wikipedia

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Franz Lang (Höß-Pseudonym) — Rudolf Höß beim Gerichtsprozess in Polen Rudolf Franz Ferdinand Höß (* 25. November 1900 in Baden Baden; † 16. April 1947 in Auschwitz) war ein deutscher Nationalsozialist, SS Obersturmbannführer und von Mai 1940 bis November 19 …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Höss — Rudolf Höß beim Gerichtsprozess in Polen Rudolf Franz Ferdinand Höß (* 25. November 1900 in Baden Baden; † 16. April 1947 in Auschwitz) war ein deutscher Nationalsozialist, SS Obersturmbannführer und von Mai 1940 bis November 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Höß — beim Gerichtsprozess in Polen Rudolf Franz Ferdinand Höß (* 25. November 1900 in Baden Baden; † 16. April 1947 in Auschwitz) war ein deutscher Nationalsozialist, SS Obersturmbannführer und von Mai 1940 bis November 1943 Komm …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»