Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

b-kriterium

  • 61 Maßstab

    Maß·stab [ʼm:sʃta:p] m
    1) ( Größenverhältnis) scale;
    im \Maßstab 1:250000 on a scale of 1:250000;
    etw im \Maßstab 1:50000 darstellen to show [or ( form) depict] sth on a scale of 1:50000
    2) ( Kriterium) criterion;
    für jdn als \Maßstab dienen to serve as a model for sb;
    etw ist für jdn ein/kein \Maßstab sb takes/doesn't take sth as his/her yardstick;
    einen hohen/strengen \Maßstab [o hohe/ strenge Maßstäbe] [an etw akk] anlegen to apply a high/strict standard [or high/strict standards] [to sth];
    sich dat jdn/etw zum \Maßstab nehmen to take sb/sth as a yardstick;
    Maßstäbe setzen to set standards

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Maßstab

  • 62 Ausrollgrenze

    Ausrollgrenze f BOD rolling-out limit, plastic limit (Atterberg-Kriterium)

    Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen > Ausrollgrenze

  • 63 Etappenanzahl

    Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik > Etappenanzahl

  • 64 Intersymbol-Interferenz

    Intersymbol-Interferenz f NRT intersymbol interference, ISI (Nachbarzeichenstörung im Zeitbereich; Verletzung vom I. Nyquist-Kriterium)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik > Intersymbol-Interferenz

  • 65 Nyquist-Impuls

    Nyquist-Impuls m NRT Nyquist impulse (dem I. Nyquist-Kriterium genügende Impulsformen)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik > Nyquist-Impuls

  • 66 Arbeitsortkonzept

    Arbeitsortkonzept n STAT, STEUER, WIWI place-of-work concept, domestic concept, geographic concept (balance of payments = Zahlungsbilanz, SNA = VGR = Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung; Synonym: Inlandskonzept; Gegensatz: Wohnortkonzept = Inländerkonzept = residence concept, Kriterium: Sitz oder Wohnsitz –residence– einer Wirtschaftseinheit –economic agent, Unternehmen oder Privatperson– ist im Inland belegen, ohne Berücksichtigung der Nationalität)

    Business german-english dictionary > Arbeitsortkonzept

  • 67 Kriterienvalidität

    Kriterienvalidität f V&M, STAT, WIWI criterion validity (Validitätsmessung durch Vergleich mit einem beobachteten Kriterium, z. B. dem Kaufverhalten)

    Business german-english dictionary > Kriterienvalidität

  • 68 cross-validation criterion

    French\ \ critère de validation croisée
    German\ \ Kreuzvalidierungskriterium
    Dutch\ \ kruisvalidatie-criterium
    Italian\ \ criterio di convalida incrociata
    Spanish\ \ crirerio de validación cruzada
    Catalan\ \ criteri de validació creuada
    Portuguese\ \ critério de validação cruzada
    Romanian\ \ -
    Danish\ \ krydsvalidering kriterium
    Norwegian\ \ kryssvalidering kriteriet
    Swedish\ \ korsvalideringkriterium
    Greek\ \ διασταυρωμένης επικύρωσης κριτήριο
    Finnish\ \ ristiinvalidointikriteeri
    Hungarian\ \ keresztérvényességi ismérv
    Turkish\ \ çapraz-onaylama ölçütü (kriteri)
    Estonian\ \ rist-valiidsustest
    Lithuanian\ \ kryžminio įverčio kriterijus
    Slovenian\ \ navzkrižne validacije merilo
    Polish\ \ kryterium krzyżowego sprawdzania założeń
    Ukrainian\ \ -
    Serbian\ \ -
    Icelandic\ \ kross-löggilding viðmiðun
    Euskara\ \ gurutze-balidazioa irizpide
    Farsi\ \ zabeteye mot b rsaziye mot ghate
    Persian-Farsi\ \ -
    Arabic\ \ خاصية التصحيح - المتقاطع
    Afrikaans\ \ kruisgeldigheidskriterium
    Chinese\ \ 互 相 证 实
    Korean\ \ 교차타당성기준

    Statistical terms > cross-validation criterion

  • 69 information criterion

    French\ \ critère de l'information
    German\ \ Informationskriterium
    Dutch\ \ informatie criterium
    Italian\ \ test di verifica di informazioni
    Spanish\ \ criterio de información
    Catalan\ \ criteri d'informació
    Portuguese\ \ critério de informação
    Romanian\ \ -
    Danish\ \ informationskriterium
    Norwegian\ \ informasjons kriterium
    Swedish\ \ informationskriterium
    Greek\ \ κριτήριο πληροφορίας
    Finnish\ \ informaatiokriteeri
    Hungarian\ \ -
    Turkish\ \ bilgi kriteri
    Estonian\ \ -
    Lithuanian\ \ -
    Slovenian\ \ -
    Polish\ \ -
    Ukrainian\ \ -
    Serbian\ \ информациони критеријум
    Icelandic\ \ upplýsingar um viðmiðun
    Euskara\ \ informazio irizpide
    Farsi\ \ -
    Persian-Farsi\ \ -
    Arabic\ \ خاصية المعلومات
    Afrikaans\ \ inligtingskriterium
    Chinese\ \ -
    Korean\ \ 정보기준

    Statistical terms > information criterion

  • 70 median unbiasedness

    French\ \ sans biais médiane
    German\ \ Unverzerrtheit bzgl. des Medians
    Dutch\ \ zuiverheid voor wat betreft de mediaan
    Italian\ \ correttezza della mediana; non distorsione della mediana
    Spanish\ \ insesgamiento mediano
    Catalan\ \ sense biaix respecte a la mediana
    Portuguese\ \ centragem em mediana
    Romanian\ \ -
    Danish\ \ mediancentralitet
    Norwegian\ \ -
    Swedish\ \ medianriktighet
    Greek\ \ μεσαία αμεροληψία
    Finnish\ \ mediaaninen harhattomuus
    Hungarian\ \ torzítatlanság medián
    Turkish\ \ ortanca (medyan) tarafsız (yansız)lık (yansızlık)
    Estonian\ \ mediaan-nihketus
    Lithuanian\ \ pusiaukraštinės nepaslinktumas; medianos nepaslinktumas
    Slovenian\ \ -
    Polish\ \ nieobciążoność w sensie mediany
    Ukrainian\ \ медіанна незміщеність
    Serbian\ \ -
    Icelandic\ \ miðgildi unbiasedness
    Euskara\ \ -
    Farsi\ \ -
    Persian-Farsi\ \ -
    Arabic\ \ عدم تحيز الوسيط
    Afrikaans\ \ mediaanonsydigheid (waar die mediaan eerder as die verwagte waarde as kriterium gebruik word)
    Chinese\ \ 中 值 无 偏 性
    Korean\ \ 중위적 비편향(인)

    Statistical terms > median unbiasedness

См. также в других словарях:

  • Kriterium — Sn unterscheidendes Merkmal erw. fach. (17. Jh.) Entlehnung. Über das Lateinische entlehnt aus gr. kritḗrion, zu gr. kritḗr Richter, Kampfrichter , also Beurteilungsgesichtspunkt für den Richter .    Ebenso nndl. criterium, ne. criterion, nfrz.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kriterĭum — (v. gr.), 1) Unterscheidungszeichen; Merkmal zur Erkenntniß des Wahren, wodurch also der Verstand in Bestimmung eines Urtheils darüber geleitet wird. Ist dieses in der Denkform selbst gegründet, so unterscheidet man es als logisches K. ja die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kriterĭum — (griech.), soviel wie Kennzeichen oder Unterscheidungsmerkmal eines Dinges (einer Eigenschaft) von einem (einer) andern. Das K. ist negativ, wenn aus dessen Vorhandensein auf das Nichtvorhandensein, positiv, wenn aus dessen Vorhandensein auf das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kriterium — Kriterĭum (grch.), Merkmal, Unterscheidungs , Erkennungszeichen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kriterium — Kriterium, der Grund der Wahrheit – Richtschnur, Prüfstein, Kennzeichen derselben, das Warum, nach welchem das Kind fragt, das kaum zu sprechen beginnt, und der Weise forscht, um seiner Ueberzeugung gewiß zu werden und das in der Wissenschaft die …   Damen Conversations Lexikon

  • Kriterium — Kriterium, griech. lat., Merkmal, wodurch sich das Falsche vom Wahren unterscheiden läßt …   Herders Conversations-Lexikon

  • Kriterium — »unterscheidendes Merkmal, Kennzeichen; Prüfstein«: Das im 17. Jh. in der Gelehrtensprache aufkommende Fremdwort ist eine Latinisierung von gleichbed. griech. kritē̓rion (vgl. ↑ kritisch) …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kriterium — Kriterium …   Deutsch Wörterbuch

  • Kriterium für Feuerwiderstand R — Kriterium, das die Fähigkeit eines Elements oder einer Versuchsanordnung nachweist, bestimmten Belastungen während eines Brandversuchs standzuhalten (vgl. Feuerwiderstand) …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Kriterium — Ein Kriterium (gr. κριτήριον, „Gerichtshof; Rechtssache; Richtmaß“) ist ein Merkmal, das bei einer Auswahl zwischen Personen oder Objekten (Gegenständen, Eigenschaften, Themen, usw.) relevant für die Entscheidung ist. In der Wissenschaft sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Kriterium von Gauß — Das Kriterium von Gauß ist ein Konvergenzkriterium für Reihen, also ein Mittel zur Entscheidung, ob eine unendliche Reihe konvergent oder divergent ist. Das Kriterium ist auch unter dem Namen Gauß Test für Reihenkonvergenz bekannt und ist benannt …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»