Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

ausscheiden+ru

  • 1 ausscheiden

    ausscheiden, I) v. tr. = absondern, ausmerzen, w. s. – II) v. intr. sich von einer Gesellschaft trennen: societatem relinquere. – Ist es = aus dem Dienste scheiden, s. abdanken no. II.

    deutsch-lateinisches > ausscheiden

  • 2 Abschied

    Abschied, I) das Ausscheiden: a) Entlassung aus dem Dienste: dimissio (der Diener und Soldaten). – missio (der Soldaten, z. B. honesta, ignominiosa). – den A. geben, s. abdanken no. I: den Abschied nehmen, durch die Verba unter »abdanken no. II«: den A. erhalten, bekommen, s. abdanken no. I: den A. fordern, missionem postulare: um den A. bitten, nachsuchen, missionem rogare. – b) Entlassung eines Besuchenden te., z. B. A. nehmen, salvere alqm iubere (jmd. wohl zu leben heißen); alci vale dicere (Lebewohl sagen): beim A., abiens od. decedens od. discedens; u. cum abiret od. decederet od. discederet. Uneig., von der Welt A. nehmen, renuntiare vitae. – II) das schriftliche Zeugnis, das der Verabschiedete bekommt, *litterae dimissionis testes (des Dieners u. Soldaten). – Abschiedsrede, eines Beamten, *oratio, quā alqs munere sese abdicat od. sese abdicavit. Abschiedsschmaus, cena viatica. – einen A. geben, cenam viaticam dare. Abschiedsstunde, tempus supremum (bes. von der Todesstunde).

    deutsch-lateinisches > Abschied

  • 3 ausschließen

    [286] ausschließen, excludere (eig. u. uneig.). – eximere. excipere (ausnehmen). – non recipere (nicht aufnehmen, dah. auch nicht zulassen). – segregare (ausscheiden). – removere (entfernen, beiseite schieben). – summovere (unter der Hand beiseite schieben, beiseite lassen; dah. auch jmd. von einer Rechtswohltat au.). – jmd. aus der Stadt au., moenibus excludere alqm; alqm urbe non recipere. – jmd. von der Regierung au., alqm excludere agubernaculis: von einem Staatsamte, excludere alqm honore magistratus: von öffentlichen Ämtern, alqm a re publica excludere, segregare: Abwesende von der Bewerbung um Ehrenstellen au., a petitione honorum absentes summovere: von allen Ehrenämtern ausgeschlossen sein, omnibus honoribus exemptum esse: jmd. von der Zahl der Bürger au., alqm a civium numero seiungere, segregare; stärker alqm ex numero civium eicere: jmd. von den geheimen Beratungen au., alqm ab interioribus consiliis segregare.sich ausschl., von, bei etwas, deesse alci rei. non accedere ad societatem alcis rei (keinen Teil an etwas nehmen). – recusare alqd unter Angabe von Gründen ausschlagen). – detrectare alqd (sich zu en tziehen suchen). – Ausschließen, das, exclusio (eig.). – Ist es = Ausnahme, s. d. – ausschließend, ausschließlich, proprius (eigentümlich, speziell). – praecipuus (vorzugsweise-, vor andern vorausgegeben, z. B. ius); verb. praecipuus et proprius. – singularis (je einem zukommend, z. B. imperium). solus et unus (alleinig u. einzig). – Adv.proprie. – praecipue (z. B. jmd. lieben, alqm diligere). – sich au. einer Sache widmen, se totum conferre ad alqd; omne studium ponere in alqa re cognoscenda. Ausschließung, die, s. Ausschließen, das.

    deutsch-lateinisches > ausschließen

  • 4 aussondern

    aussondern, secernere. excernere (abscheiden, ausscheiden; exc. auch aus dem Körper). – segregare. separare (absondern, w. vgl.). – seligere (auswählen u. beiseite legen, -stellen). – deligere (das Taugliche auswählen). – reicere (ausmerzen). – die Stimmtäfelchen au., diribēre tabellas, suffragia. Aussondern, das, selectio (Auswahl). – secretio (Absonderung). – Au. der Stimmtäfelchen. diribitio tabellarum, suffragiorum. Aussonderer, der Stimmtäfelchen, diribĭtor tabellarum. suffragiorum. Aussonderung, die, s. Aussondern, das.

    deutsch-lateinisches > aussondern

См. также в других словарях:

  • Ausscheiden — Ausscheiden …   Deutsch Wörterbuch

  • ausscheiden — V. (Mittelstufe) eine Tätigkeit aufgeben, an etw. nicht mehr aktiv teilnehmen Beispiel: Die Partei ist aus der Koalition ausgeschieden. ausscheiden V. (Aufbaustufe) nicht in Frage kommen, nicht berücksichtigt werden Synonyme: ausschließen, außer… …   Extremes Deutsch

  • Ausscheiden — bezeichnet in der Medizin die Absonderung von Substanzen, siehe Ausscheidung in der Metallkunde die Bildung einer intermetallischen Phase, siehe Ausscheidungshärtung in der Metallurgie das Trennen eines Reinmetalls von einer Verunreinigung, siehe …   Deutsch Wikipedia

  • Ausscheiden — Ausscheiden, verb. irreg. (S. Scheiden,) welches auf gedoppelte Art üblich ist. I. Als ein Activum, da es zugleich regulär conjugiret werden kann, obgleich solches nur selten geschiehet, von andern Dingen scheiden, absondern. So werden in dem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ausscheiden — 1. ↑ausrangieren, ↑eliminieren, ↑skartieren, 2. sekretieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • ausscheiden — aus·schei·den [Vt] (hat) 1 etwas (aus etwas) ausscheiden <Exkremente, Kot, Harn, Urin> durch den Darm oder die Blase nach außen abgeben || NB: Schweiß, Duftstoffe usw sondert man ab; [Vi] (ist) 2 jemand / etwas scheidet aus jemand / etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ausscheiden — Abdankung; Rückzug; Amtsaufgabe; Abdikation; Abgang; Rücktritt; Amtsniederlegung; Amtsabtretung; Demission * * * aus|schei|den [ au̮sʃai̮dn̩], schied aus, ausgeschieden: 1. <itr.; …   Universal-Lexikon

  • ausscheiden — 1. abbrechen, abdanken, abgehen, sich abmelden, abtreten, aufgeben, aufhören, austreten, beend[ig]en, einstellen, gehen, kündigen, niederlegen, pensioniert werden, verlassen, weggehen, zurücktreten; (ugs.): abspringen, auf/in Rente gehen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausscheiden — aus|schei|den …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ausscheiden eines Gesellschafters — Rechtsfolgen sind: 1. Bei A.e.G. aus einer ⇡ Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR): a) Fortsetzung der Gesellschaft nur, wenn das im Gesellschaftsvertrag vorgesehen ist (§ 736 BGB). b) Der Anteil des Ausscheidenden wächst den verbleibenden… …   Lexikon der Economics

  • Kot ausscheiden — wursten (derb); stuhlen; abkoten (fachsprachlich); abstuhlen (fachsprachlich); den Darm entleeren; Häufchen machen (umgangssprachlich); kacken (derb); …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»