-
1 ausländische Währung
ausländische Währung
foreign standard (currency), offshore currency -
2 ausländische Währung
die ausländische Währungforeign currency -
3 ausländische Währung
Deutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft > ausländische Währung
-
4 ausländische Währung
иностранная валютаDeutsch-Russische Handels-und Wirtschafts-Wörterbuch > ausländische Währung
-
5 ausländische Währung
Универсальный немецко-русский словарь > ausländische Währung
-
6 an eine ausländische Währung gebundener Kurs
курс, привязанный к другой валютеDeutsch-Russische Handels-und Wirtschafts-Wörterbuch > an eine ausländische Währung gebundener Kurs
-
7 an eine ausländische Währung gebundener Kurs
предл.внеш.торг. курс, привязанный к другой валютеУниверсальный немецко-русский словарь > an eine ausländische Währung gebundener Kurs
-
8 Währung
f1) валюта•- beschränkt konvertierbare Währung
- blockierte Währung
- effektive Währung
- einfache Währung
- eingefrorene Währung
- entwertete Währung
- feste Währung
- freie Währung
- frei konvertierbare Währung
- frei konvertible Währung
- fremde Währung
- gebundene Währung
- geschlossene Währung
- gesperrte Währung
- gesteuerte Währung
- harte Währung
- hinkende Währung
- inflationsträchtige Währung
- inländische Währung
- kollektive Währung
- konvertierbare Währung
- manipulierte Währung
- monometallische Währung
- nationale Währung
- nicht konvertierbare Währung
- stabile Währung
- teilkonvertierbare Währung
- unbeständige Währung
- unkonvertierbare Währung
- unveränderliche Währung
- veränderliche Währung
- vereinbarte Währung
- weiche Währung
- Währung der ZahlungDeutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft > Währung
-
9 Valuta
f; -, Valuten; FIN. (Währung) foreign currency* * *die Valutaloan proceeds; value date; currency; value* * *Va|lu|ta [va'luːta]f -, Valuten[-tn]1) (= Währung) foreign currency2) (im Zahlungsverkehr) value; (= Datum) value date* * *Va·lu·ta<-, Valuten>[vaˈlu:ta, pl -tən]f FIN1. (ausländische Währung) foreign currencyharte \Valuta hard currency2. (Wertstellung) value [or availability] date* * *die; Valuta, Valuten (Finanzw.) foreign currency* * ** * *die; Valuta, Valuten (Finanzw.) foreign currency* * *f.foreign currencies n.valuta n. -
10 Valuta
Va·lu·ta <-, Valuten> [vaʼlu:ta, pl -tən] f1) ( ausländische Währung) foreign currency -
11 Guthaben
Guthaben n BANK credit balance, balance* * *n < Bank> credit balance, balance* * *Guthaben
holding, (Anlagevermögen) assets, (Bilanz) money owing to us, accounts receivable (US), receivables (US), (Konto) credit [balance], money on account, balance in s. one’s favo(u)r, deposit account (balance) (US);
• im Guthaben (Bankbilanz) to the good;
• ohne Guthaben without funds in hand;
• täglich abhebbares Guthaben call money, daily balance;
• anticipative Guthaben deferred credits [to income];
• aufgelaufenes Guthaben accumulated credit balance;
• ausländische Guthaben foreign-owned balances;
• ausreichendes Guthaben (Scheck) sufficient funds, sufficiency of funds;
• nicht ausreichendes Guthaben insufficient funds;
• ausstehende Guthaben receivable assets (US);
• dubiose Guthaben doubtful accounts;
• eingefrorene Guthaben frozen assets;
• sofort einlösbare Guthaben liquid (quick, US) assets;
• nicht voll einbringlich erscheinende Guthaben non-redeemable assets;
• täglich fälliges Guthaben current (demand, US, sight) deposit;
• nicht flüssige Guthaben frozen assets;
• Ihr gegenwärtiges Guthaben amount (balance) standing to your credit;
• gesperrtes Guthaben blocked credit balance, frozen assets;
• illiquide Guthaben frozen assets;
• kein Guthaben no assets (effects), no [sufficient] funds;
• kompensationsfähige Guthaben clearing items;
• laufendes Guthaben cash on current account;
• privates Guthaben private deposit;
• restliches Guthaben remaining credit balance;
• transitorische Guthaben deposits in transit;
• umsatzloses Guthaben dormant balance;
• ungenügendes Guthaben insufficient funds;
• unterhaltenes Guthaben credit balance maintained;
• nicht von Banken unterhaltene Guthaben (Bilanz) individual deposits;
• bei der Zentralnotenbank unterhaltene Guthaben (Bilanz) deposits with the central bank;
• unzureichendes Guthaben insufficient balance;
• verbleibendes Guthaben remaining balance;
• verfügbares Guthaben amount standing to the credit, available balance (funds);
• frei verfügbare Guthaben free assets;
• jederzeit verfügbares Guthaben money at call, call money, sight deposits;
• zinsloses Guthaben free balance;
• Guthaben im Ausland foreign deposits;
• Guthaben bei einer Bank bank balance, deposit in a bank;
• Guthaben bei [anderen] Banken (Bilanz) due from banks;
• Guthaben bei Bausparkassen deposits with building societies;
• Guthaben der Bundesnotenbank public funds (Br.);
• Guthaben bei anderen Etatstiteln due from other funds;
• Guthaben bei Finanzinstituten (Bankbilanz) balances with financial institutions;
• Guthaben der öffentlichen Hände public deposits (Br.);
• Guthaben auf Inkassokonto bills for collection;
• Guthaben auf Kontokorrentkonto (Bankbilanz) deposits by customers;
• Guthaben bei Kreditinstituten (Bankbilanz) cash in banks (at bankers);
• Guthaben privater Kundschaft (Bankbilanz) deposits by customers, individual deposits;
• freie Guthaben bei der Landeszentralbank free reserves (US);
• Guthaben staatlicher Stellen (des Staates) government (US) (public, Br.) deposits;
• Guthaben in konvertierbarer Währung Eurocurrency;
• Guthaben auf einen Monat fest anlegen to fix a deposit for 30 days’ notice;
• Guthaben aufweisen to show a credit balance;
• Guthaben auf zwei Monate festlegen to fix a deposit for two months;
• eingefrorene Guthaben freigeben to deblock frozen accounts, to unfreeze funds;
• Guthaben pfänden to garnish an account;
• als jds. Guthaben ausgewiesen sein to stand to s. one’s credit;
• Guthaben sperren to block an account;
• bei der Notenbank zinslos Guthaben unterhalten to maintain balances interest-free with the central bank;
• Guthabenabzug withdrawal of deposits, outflow of funds;
• wiederaufladbare Guthabenkarte prepaid card;
• Guthabenklausel (Bankwesen) sufficient-funds clause;
• Guthabenkonto credit [balance], [bank] deposit account (balance);
• Guthabenposten credit item;
• Guthabensaldo account showing a credit balance, balance due to us (receivable, US), deposit (credit bank) balance;
• Guthabenscheck ausschreiben to issue a check (US) (cheque, Br.) against an account;
• Guthabenübertragung assignment of funds.
См. также в других словарях:
ausländische Wertpapiere — ausländische Wertpapiere, Aktien und Anleihen, die von Gebietsfremden (z. B. ausländischen Unternehmen, Banken, Staaten sowie internationale Organisationen) emittiert werden. Die amtliche Notierung von ausländischen Aktien und Auslandsanleihen… … Universal-Lexikon
ausländische Werte — Rechnungsbeträge in ausländischer Währung. A.W. sind zur Berechnung der ⇡ Umsatzsteuer auf Euro Werte umzurechnen nach dem im Bundesanzeiger bekannt gegebenen Durchschnittskurs für den Monat, in dem die Ausführung der Leistung oder die… … Lexikon der Economics
Chinesische Währung — Käsch Schnüre, Qing Dynastie Der Gebrauch von Geld ist in China seit der Jungsteinzeit nachgewiesen. Seither fand eine Vielzahl unterschiedlicher Währungen Verwendung. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Historische Währung Tibets — Bei der historischen Währung Tibets (auch: Tibetische Währung, Tibetanische Währung) handelt es sich um die in der Zeit der Autonomie bzw. Selbständigkeit Tibets umlaufenden Zahlungsmittel. Dabei handelte es sich nicht nur um Gold , Silber ,… … Deutsch Wikipedia
Lek (Währung) — Lek Land: Albanien Unterteilung: keine ISO 4217 Code: ALL Abkürzung: Wechselkurs: (13. Februar 2009) 1 EUR = 130,197 ALL 100 A … Deutsch Wikipedia
weiche Währung — weiche Währung, Bezeichnung für Währungen, die tendenziell unter Abwertungsdruck stehen und im internationalen Vergleich durch Wertverlust bedroht sind. Weiche Währungen sind in der Regel Ergebnis gravierender volkswirtschaftlicher Schwächen… … Universal-Lexikon
Verein zur Wahrung der deutschen Sprache — Der Verein Deutsche Sprache e.V. (VDS) ist ein deutscher Sprachverein mit Sitz in Dortmund. Er wurde am 12. November 1997 gegründet und zählt heute nach eigenen Angaben rund 30.000 Mitglieder (Stand 1. Januar 2008: 30.336[1]) in über 100 Ländern… … Deutsch Wikipedia
Devisen — ausländische Währung/Zahlungsmittel, Sorten; (Bankw.): Auszahlung; (Finanzw.): Fremdwährung. * * * DevisenausländischeZahlungsmittel/Währung,Fremdwährung,Sorte … Das Wörterbuch der Synonyme
Sorten — ausländische Währung/Zahlungsmittel, Devisen; (Bankw.): Auszahlung; (Finanzw.): Fremdwährung … Das Wörterbuch der Synonyme
Dollarisierung — ist die Einführung des US Dollars als Ersatz für die nationale Währung eines Staates, also ein Fall von Währungssubstitution, bei dem der Dollar als Zahlungs und Transaktionsmittel sowie zur Wertaufbewahrung innerhalb des nationalen Territoriums… … Deutsch Wikipedia
Gedeckte Zinsparität — Die Zinsparitätentheorie ist ein auf John Maynard Keynes zurückgehendes weit verbreitetes volkswirtschaftliches Modell. Sie liefert erstens einen Erklärungsansatz für Anlegerverhalten: Anleger investieren dort, wo die höchste Rendite… … Deutsch Wikipedia