Перевод: с хорватского на немецкий

с немецкого на хорватский

ausholen

  • 1 zamahnuti

    vt zum Schlag ausholen, zum Wurf ausholen, schwingen

    Hrvatski-Njemački rječnik > zamahnuti

  • 2 razvesti

    (razvezem) auseina'nder|füh-ren; (pren.) weit ausholen (im Erzählen)

    Hrvatski-Njemački rječnik > razvesti

  • 3 udar

    (-ac) Schlag m (-s, "-e), Hieb m (-s, -e), Stoß m (-es, "-e),' Streich m (-s, -e); državni u. Staatsstreich m; jednim u-cem ubiti dvije muhe zwei Fliegen auf einen Schlag töten; zamahnuti na odlučni u. zum entscheidenden Schlag ausholen; zadati smrtonosni u. einen tödlichen Stoß (Todesstoß) versetzen; odbiti u. einen Hieb auffangen (abwehren)

    Hrvatski-Njemački rječnik > udar

  • 4 zamašaj

    (-itost) (zamah) Ausholen n (-s); (važnost) Tragweite f (-), Bedeu'tung f (-), Wichtigkeit f (-), Wirkung f (-, -en), Bela'ng m (-s); od velikog z-a von großer Bedeutung (Wirkung), von Belang

    Hrvatski-Njemački rječnik > zamašaj

См. также в других словарях:

  • ausholen — V. (Mittelstufe) den Arm nach hinten bewegen Beispiel: Er holte weit aus und warf den Stein fort. Kollokation: zum Schlag ausholen …   Extremes Deutsch

  • ausholen — aus|ho|len [ au̮sho:lən], holte aus, ausgeholt: 1. <itr.; hat (den Arm, sich) nach hinten bewegen, um Schwung zu einer heftigen Bewegung nach vorn zu bekommen: mit dem Arm, mit der Axt [zum Schlag] ausholen. 2. <itr.; hat beim Erzählen auf… …   Universal-Lexikon

  • ausholen — aus·ho·len (hat) [Vi] 1 den Arm oder Fuß ausgestreckt weit nach hinten bewegen, um viel Schwung für einen Wurf, Schlag oder Tritt zu bekommen <weit ausholen; mit dem Arm / dem Schwert zum Wurf / Schlag ausholen> || K : Ausholbewegung 2… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ausholen — 1. a) (österr. ugs.): aufreiben; (landsch.): auslangen. b) ausgreifen, ausladen. 2. umständlich erzählen, zurückgreifen. * * * ausholen:1.〈denArmnachhintenbewegen,umzumWerfenod.dgl.Anzusetzen〉umg:auslangen–2.⇨ausfragen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ausholen — * Er lässt sich alles ausholen. – Frischbier, II, 194. Lässt sich ausforschen, seine Geheimnisse entlocken …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • ausholen — ausholentr jnausfragen,ausforschen,vernehmen.Verkürztaus»ausjmetwherausholen=jmeinGeheimnis,eineÄußerung,einGeständnisentlocken«.14.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • ausholen — aus|ho|len …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Wurf — [vʊrf], der; [e]s, Würfe [ vʏrfə]: das Werfen: das war ein Wurf!; zum Wurf ausholen. Zus.: Hammerwurf, Probewurf, Siebenmeterwurf, Speerwurf, Steinwurf. * * * Wụrf 〈m. 1u〉 1. das Werfen (SpeerWurf, SteinWurf) 2. Ergebnis des Werfens 3. 〈bei… …   Universal-Lexikon

  • ausgreifen — aus||grei|fen 〈V. intr. 158; hat〉 1. (weit) ausholen, umständlich erzählen 2. große Schritte, Sprünge machen ● ich muss weit ausgreifen in meinem Bericht; das Pferd greift aus beim Galopp; mit ausgreifenden Schritten gehen; →a. ausholen * * *… …   Universal-Lexikon

  • Schlag — Schlaghose; Schicksalsschlag; Stoß; Hieb; Knall; Explosion; Detonation; Sorte; Typ; Kaliber (umgangssprachlich) * * * Schlag [ʃla:k] …   Universal-Lexikon

  • auslangen — aus||lan|gen 〈V. intr.; hat; umg.; bes. süddt.〉 1. ausholen 2. auskommen, ausreichen * * * aus|lan|gen <sw. V.; hat (landsch.): 1. ↑ ausholen (1 a): er langte mit dem Arm [zum Schlag] aus. 2. für eine …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»