Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

ausfressen

  • 1 erode

    transitive verb
    1) [Säure, Rost:] angreifen; [Wasser, Regen, Meer:] auswaschen; [Wasser, Regen, Meer, Wind:] erodieren (Geol.)
    2) (fig.) unterminieren
    * * *
    [i'rəud]
    (to eat or wear away (metals etc); to destroy gradually: Acids erode certain metals; Water has eroded the rock; The individual's right to privacy is being eroded.) zerfressen
    - academic.ru/24887/erosion">erosion
    * * *
    [ɪˈrəʊd, AM ɪˈroʊd]
    I. vt
    to \erode sth
    1. GEOL etw auswaschen [o fachspr erodieren
    2. CHEM etw zerfressen
    3. ( fig: undermine)
    to \erode sb's confidence jds Vertrauen untergraben
    II. vi
    1. GEOL erodieren; soil abtragen
    2. ( fig: disappear) belief abnehmen, [dahin]schwinden
    * * *
    [ɪ'rəʊd]
    1. vt
    (glacier, water, sea) auswaschen, erodieren (spec); (acid) ätzen; (rust) wegfressen, anfressen; (fig) confidence, power, values, beliefs untergraben; authority unterminieren; differentials aushöhlen; value abtragen, untergraben
    2. vi
    (value) abgetragen werden
    * * *
    erode [ıˈrəʊd]
    A v/t
    1. an-, zer-, wegfressen, ätzen
    2. GEOL auswaschen, erodieren, abtragen
    3. TECH verschleißen (auch fig)
    4. fig (allmählich) aushöhlen, untergraben
    B v/i auch erode away GEOL erodieren
    * * *
    transitive verb
    1) [Säure, Rost:] angreifen; [Wasser, Regen, Meer:] auswaschen; [Wasser, Regen, Meer, Wind:] erodieren (Geol.)
    2) (fig.) unterminieren
    * * *
    v.
    ausfressen v.
    auswaschen v.
    erodieren v.
    wegfressen v.
    zerfressen v.

    English-german dictionary > erode

  • 2 pit

    < build> (e.g. in pavement) ■ Loch n
    < edp> (data element on a CD) ■ Pit n ; Vertiefung f ; Datenpit n ; Loch n ugs
    < mil> ■ Scheibengraben m ; Anzeigerdeckung f ; Zielergraben m
    < min> ■ Schacht m ; Grube f ugs
    coll < min> (stress on: shaft mine working facilities) ■ Schachtanlage f
    < prod> (e.g. casting) ■ Grube f
    < srfc> (e.g.in roller bearings) ■ Grübchen n
    < srfc> ■ punktförmige Anfressung f
    <srfc.wood> (e.g. in furniture) ■ Druckstelle f ; Delle f
    < waste> ■ Grube f
    vi <mach.tools> (tool tip; due to excessive wear, chip friction) ■ auskolken vi
    vi < srfc> ■ ausfressen vi
    vt < srfc> ■ anfressen vt ; Grübchen bilden vt
    vt < srfc> (corrode) ■ korrodieren vt

    English-german technical dictionary > pit

  • 3 scour

    < geo> ■ Auskolkung f
    vi < leath> ■ ausglasen vi
    vt < comb> (furnace lining) ■ ausfressen vt
    vt < geo> (dig, erode by the force of water etc.; e.g. embankments, pylons) ■ auswaschen vt ; auskolken vt ; aushöhlen vt
    vt < leath> ■ abglasen vt
    vt < proc> (clean or get rid of impurities, debris; with lots of fluid) ■ ausspülen vt
    vt < srfc> (surface) ■ scheuern vt ; abscheuern vt
    vt < textil> (silk) ■ entbasten vt ; degummieren vt ; abkochen vt ; entleimen vt ; entschälen vt
    vt < textil> (wool) ■ entschweißen vt ; entfetten vt
    vt <textil.prod> (clean by hard rubbing and washing; e.g. cotton) ■ waschen vt

    English-german technical dictionary > scour

См. также в других словарях:

  • Ausfressen — Ausfrêssen, verb. irreg. act. S. Fressen. 1) Heraus fressen. Der Hund hat die Brühe ausgefressen. Wie auch metonymisch, durch Fressen ausleeren. Der Hund hat die Schüssel ausgefressen. Ingleichen absolute, die Pferde haben ausgefressen, haben das …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ausfressen — Ausfressen, s. Futter und Fütterung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • ausfressen — V. (Oberstufe) ugs.: eine Dummheit machen, etw. Unrechtes tun Beispiele: Als Kind wurde sie immer nur Gabi gerufen und Gabriele nur, wenn sie etwas ausgefressen hatte. Was hast du jetzt wieder ausgefressen? , fragte die sie ihren Sohn, als er in… …   Extremes Deutsch

  • ausfressen — anstellen * * * aus|fres|sen [ au̮sfrɛsn̩], frisst aus, fraß aus, ausgefressen <tr.; hat: 1. (ein Gefäß, eine Frucht u. Ä.) leer fressen: der Hund hat seinen Napf ausgefressen. 2. (ugs.) etwas Unrechtes, Strafbares tun: was hat er denn wieder… …   Universal-Lexikon

  • ausfressen — Etwas ausgefressen haben: heimlich eine Straftat, etwas Schlechtes begangen haben. Die Redensart ist auch mundartlich verbreitet, z.B. heißt es in Berlin: ›Er hat wat ausjefressen‹. In der Schülersprache wird die Wendung heute noch häufig… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • ausfressen — 1. abtragen, aushöhlen, ausschwemmen, ausspülen, auswaschen; (Geol.): erodieren. 2. anrichten, heraufbeschwören, herbeiführen, verursachen; (ugs.): [etwas Dummes] anstellen, ein Ding drehen; (ugs. scherzh.): verbrechen; (ugs. abwertend): drehen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausfressen — aus·fres·sen (hat) [Vt] etwas ausgefressen haben gespr; etwas Verbotenes getan haben: Was hat der Hund / der Kleine ausgefressen? …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ausfressen — eine strafbare Handlung begehen. »Junge, wat haste wieder ausjefressen?« …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • ausfressen — ausfressentr 1.etwzuEndeessen;denTellero.ä.leeren.⇨fressen1.1500ff. 2.dieFolgeneigenenHandelnstragen.Verkürztaus»die⇨Suppeausessen,diemansicheingebrockthat«.18.Jh. 3.⇨ausgefressenhaben …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • ausfressen — etwas Unrechtes tun …   Jugendsprache Lexikon

  • ausfressen — aus|fres|sen; etwas ausgefressen (umgangssprachlich für verbrochen) haben …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»