-
1 aus der Haft ausbrechen
нареч.Универсальный немецко-русский словарь > aus der Haft ausbrechen
-
2 aus der Haft entlassen
1. нареч. 2. предл.общ. освободить из-под ареста, освободить из-под стражи, освобождать из-под ареста, выпустить на свободу (из места заключения)Универсальный немецко-русский словарь > aus der Haft entlassen
-
3 Ausbruch aus der Haft
сущ.юр. побег из заключения, побег с места заключенияУниверсальный немецко-русский словарь > Ausbruch aus der Haft
-
4 Entlassung aus der Haft
сущ.юр. освобождение заключённого, освобождение из-под стражиУниверсальный немецко-русский словарь > Entlassung aus der Haft
-
5 Entweichen aus der Haft
сущ.юр. побег из заключения, побег с места заключенияУниверсальный немецко-русский словарь > Entweichen aus der Haft
-
6 j-n aus der Haft entlassen
сущ.общ. освобождать (кого-л.) из-под арестаУниверсальный немецко-русский словарь > j-n aus der Haft entlassen
-
7 ei würde gegen höhe Sicherheitsleistung aus der Haft entlassen
Универсальный немецко-русский словарь > ei würde gegen höhe Sicherheitsleistung aus der Haft entlassen
-
8 Haft
Haft f = лише́ние свобо́ды, аре́стlebenslängliche Haft пожи́зненное заключе́ниеaus der Haft entlassen освободи́ть из-под стра́жи [из заключе́ния]in Haft belassen [behalten,] оста́вить в заключе́нииin Haft nehmen [bringen, setzen] взять под стра́жу, арестова́тьHaft f = ю.-нем. зало́г, закла́дHaft f, Haftung f отве́тственность -
9 Haft
Haft I f =лише́ние свобо́ды; аре́ст; заключе́ниеaus der Haft entlá ssen* — освободи́ть из-под аре́ста [из-под стра́жи]; вы́пустить на свобо́ду ( из места заключения)j-n zu é inem Jahr Haft verú rteilen — приговори́ть кого́-л. к одному́ го́ду заключе́ния [лише́ния свобо́ды]
застё́жка, пря́жка; крючо́к -
10 Haft
I
f <-> лишение свободы, арестj-n in Haft hálten* — содержать кого-л под стражей
in Haft néhmen* — арестовать, взять [заключить] под стражу
aus der Haft entflíéhen* (s) — бежать из-под стражи
Haft verbüßen — отбывать срок ареста [заключения]
Daráúf stéhen fünfzehn Táge Haft. — За это полагается пятнадцать суток ареста.
Er wúrde zu lebenslänglicher Haft verúrteilt. — Он был приговорён к пожизненному заключению.
Sie wúrde aus der Haft entlássen. — Она была освобождена из-под ареста [из заключения].
II
m <-(e)s, -e(n)> уст застёжка; крючок -
11 aus
I.
1) Präp räumlich, räumlich-übertr ; verweist auf Ausgangspunkt v. Bewegung o. Prozeß - wird unterschiedlich übersetzt, je nachdem, mit welcher Präp im Russischen die Präp in als Orts- u. Richtungsangabe wiedergegeben wird (s. in) a) wenn Orts- u. Richtungsangabe mittelsв ausgedrückt ist из mit G. aus dem Zimmer [Wasser] из ко́мнаты . aus der Stadt [Tiefe] из го́рода . aus dem Haus(e) из до́ма. von zu Hause weg auch и́з дому. aus Berlin [Moskau] из Берли́на . aus Europa [Asien] из Eвpо́пы . aus Büchern [der Zeitung] из книг [‘a¤éàí] . ein Mann aus dem Volke челове́к из наро́да. jd. aus unserer Gruppe [Mitte] кто-н. из на́шей гру́ппы . jd. ist < stammt> aus einer Arbeiterfamilie кто-н. из paбо́чeй ceмьи́. das Wort ist < stammt> aus dem Russischen э́то cло́вo pу́ccкoгo происхожде́ния. aus dem Fenster fallen из oкна́. schauen, werfen в oкно́. K inder aus der ersten Ehe де́ти oт пе́рвого бра́ка b) wenn Orts- u. Richtungsangabe mittels на ausgedrückt ist (insbesondere in Verbindung mit Bezeichnungen der Himmelsrichtungen, v. Gebirgen u. Inseln с mit G. aus dem Norden [Süden/dem Kaukasus/Kuba] с cе́вepa . aus der Heimat с pо́дины. aus dem Bett с крова́ти <¯ocà髦> . aus dem ersten [fünften] Stockwerk co второ́го этажа́. aus einem Konzert [der Fabrik/der Produktion] kommen с конце́рта . aus dem Wege gehen с доро́ги. aus dem Stand Sport с ме́ста. geh mir aus den Augen yxo ди́ с глаз доло́й. aus einer Entfernung von drei [fünf/hundert] Metern schießen с трёх ме́тров, с paccтoя́ния в три ме́тра . aus dem Russischen übersetzen с pу́ccкoгo языка́ c) wenn Orts- u. Richtungsangabe mittels под ausgedrückt ist из-под mit G. aus der Gegend von Berlin [Moskau] из-под Берли́на . aus der Haft [Untersuchungshaft] entlassen oc [c«é˜cà¦ö] d) wenn Orts- u. Richtungsangabe mittelsза ausgedrückt ist из-за mit G. aus dem Ausland из-за грани́цы. aus Übersee из-за oкeа́нa e) zeitliche Herkunft, soweit nicht mit bloßem G wiederzugeben из mit G. Funde aus der Steinzeit нахо́дки (¦¤) времён ка́менного ве́ка. Lieder aus dem Mittelalter пе́сни (¦¤) cpe днeвeко́вья. ein Bild aus dem achtzehnten Jahrhundert карти́на . Waffen aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges op у́жиe Sgt времён Tpидцaтиле́тнeй войны́. e in Bauwerk aus der Zeit des Barocks coopy же́ниe эпо́хи баро́кко f) sonstige Verwendungen - unterschiedlich wiederzugeben. etw. aus eigener Erfahrung kennen знать что-н. по cо́бcтвeннoмy о́пыту. aus seinen Fehlern lernen y чи́тьcя на oши́бкax. aus der Geschichte lernen y чи́тывaть/-че́сть ypо́ки исто́рии. e in Junge aus der Nachbarschaft ма́льчик, живу́щий по cocе́дcтвy2) Präp verweist auf Material o. Bestandteile из mit G. ein Gegenstand [etw. besteht < ist>] aus Holz [Stein/Metall/Glas/Ton] предме́т [что-н. (состои́т)] из де́рева [ка́мня мета́лла стекла́ глины́]. ein Kleid aus Seide [Wolle] пла́тье из шёлка [ше́рсти]. etw. besteht aus drei Teilen что-н. состои́т из трёх часте́й. aus etw. etw. machen де́лать с- из чего́-н. что-н. aus nichts etw. machen из ничего́ де́лать /- что-н.3) Präp verweist auf Träger v. Zustandsveränderung - soweit übersetzt из mit G. aus jdm. wird etw. [ist etw. geworden] ein guter Handwerker, Arzt, Lehrer из кого́-н. вы́йдет [вы́шел] кто-н. aus dem Jungen wird noch einmal etwas из э́того ма́льчика со вре́менем вы́йдет толк. aus ihm wird nie etwas из него́ никогда́ ничего́ не вы́йдет. aus der Sache wird nichts из э́того де́ла ничего́ не вы́йдет. aus nichts wird nichts из ничего́ ничего́ не бу́дет. was soll (nur) aus uns werden? что (то́лько) с на́ми бу́дет ? aus dem kleinen Fluß war ein reißender Strom geworden ма́ленькая ре́чка преврати́лась в бу́рный пото́к. aus dem schwächlichen Jungen war ein großer, starker Mann geworden э́тот щу́плый ма́льчик преврати́лся в ро́слого, си́льного мужчи́ну4) Präp verweist auf Ursache из mit G, из-за mit G, с mit G, по mit D. aus Aberglauben [Bescheidenheit/Eitelkeit/Fanatismus/Liebe/Mitleid/Nächstenliebe/Nei d/Neugier/Prinzip/Rache/Solidarität/falschem Stolz/Trotz/(lauter) Übermut] из суеве́рия [скро́мности тщесла́вия фанати́зма любви́ жа́лости <сострада́ния> любви́ к бли́жнему за́висти любопы́тства при́нципа ме́сти солида́рности чу́вства [ус] ло́жной го́рдости упря́мства озорства́]. aus Achtung < Respekt> vor jdm./etw. из уваже́ния к кому́-н. чему́-н. aus Angst vor jdm./etw. из стра́ха пе́ред кем-н. чем-н. aus Altergründen [Habgier < Habsucht>] из-за во́зраста <ста́рости> [жа́дности]. aus Mangel an etw. из-за недоста́тка чего́-н. aus Wut darüber, daß … в гне́ве <я́рости> из-за того́, что … aus (alter) Anhänglichkeit [Anlaß …/eigenem Antrieb/Berechnung/Dummheit/mangelnder Erfahrung < Mangel an Erfahrung>/Feigheit/alter Freundschaft/persönlichen Motiven] по (ста́рой) привя́занности [слу́чаю …/со́бственному побужде́нию расчёту глу́пости нео́пытности /(свое́й) тру́сости ста́рой дру́жбе ли́чным моти́вам]. aus welchem Grunde? по како́й причи́не ? aus dem einfachen Grunde, daß … по той (просто́й) причи́не, что … aus Überzeugung (handeln) (поступа́ть/поступи́ть <де́йствовать>) по убежде́нию. aus Kummer с го́ря. aus Bosheit [Langeweile] co зло́сти [ску́ки]. aus Notwehr в поря́дке самооборо́ны <самозащи́ты>. aus Protest в знак проте́ста. aus Scherz < Spaß> в шу́тку. aus Verzweiflung в отча́янии, с отча́яния. aus Opportunismus handeln поступа́ть /- <де́йствовать> как оппортуни́ст5) verweist auf nähere Umstände v. Handlung с mit G. aus großer [kurzer] Entfernung с большо́го [небольшо́го] расстоя́ния. aus der Nähe beobachten, betrachten с бли́зкого расстоя́ния. aus der Bewegung [Flanke] angreifen с хо́ду. Angriff aus dem Gleitflug [geringen Höhen/großen Höhen/dem Horizontalflug] ата́ка с плани́рования [с ма́лых высо́т с больши́х высо́т с горизонта́льного полёта]. aus der Bewegung [dem kurzen Halt/der Hüfte] schießen с хо́ду [коро́ткой остано́вки бедра́]
II.
III.
-
12 Haft
I f =1) лишение свободы, арестaus der Haft entlassen — освободить из-под стражи ( из заключения)in Haft nehmen ( bringen, setzen) — взять под стражу, арестоватьII m -(e)s, -e и -en III m, n -(e)s, -e зоол. -
13 Haft
bis 6 Wochen аре́ст. in best. Wendungen offiz auch стра́жа. über 6 Wochen заключе́ние. Haftzeit срок аре́ста [заключе́ния]. in Haft sein, halten под аре́стом [под стра́жей в заключе́нии]. aus der Haft entlassen, entweichen из-под аре́ста [из-под стра́жи/ из заключе́ния]. in Haft nehmen бра́ть взять [ amtlich заключа́ть/заключи́ть] под аре́ст <под стра́жу> -
14 арест
м1) Verhaftung f, Arrest mсодержать под арестом — in Haft ( hinter Schloß und Riegel) halten (непр.) vtосвободить из-под ареста — aus der Haft entlassen (непр.) vt, auf freien Fuß setzen vt2) (имущества и т.п.) Beschlag m (умл.), Beschlagnahme f -
15 арест
арест м 1. Verhaftung f c, Arrest m 1a ордер на арест Haftbefehl m 1a взять ( посадить] под арест verhaften vt, in Haft nehmen* vt содержать под арестом in Haft ( hinter Schloß und Riegel] halten* vt освободить из-под ареста aus der Haft entlassen* vt, auf freien Fuß setzen vt 2. (имущества и т. п.) Beschlag m 1a*, Beschlagnahme f c -
16 заключение
заключение с 1. (окончание) Abschluß m 1a* (-ss-), Schluß m в заключение zum Schluß 2. (договора и т. п.) Abschluß m 1a* (-ss-), Unterzeichnung f c (подписание) заключение мира Friedensabschluß m 3. (вывод) Folgerung f c, Schlußfolgerung f сделать заключение einen Schluß ziehen*, schließen* vt заключение специалиста Gutachten n 1d представить на заключение begutachten lassen* vt 4. (в тюрьму) Inhaftierung f c 5. (тюремное) Haft f, Gefängnis|haft f приговорить к трём годам заключения zu drei Jahren Freiheitsentzug verurteilen vt освободить из заключения aus der Haft entlassen* vt -
17 befreien
jdn./etw. von jdm./etw. [aus etw.] освобожда́ть освободи́ть кого́-н. от кого́-н. чего́-н. [из [ aus der Haft из-под] чего́-н.]. jdn./etw. von jdm./etw. befreien erlösen избавля́ть изба́вить кого́-н. что-н. от кого́-н. чего́-н. etw. aus etw. befreien Tier aus Käfig Umfriedung выпуска́ть вы́пустить кого́-н. из чего́-н. jd. ist von der Notwendigkeit befreit + Inf mit zu кто-н. освобождён от необходи́мости + Inf . sich (von [aus] etw.) befreien освобожда́ться освободи́ться [избавля́ться/изба́виться ] (от [из] чего́-н.). sich von einer Last befreien сбра́сывать /-бро́сить с себя́ бре́мя. sich aus schändlichen Fesseln befreien сбра́сывать /- позо́рные око́вы. sich von einer Schande befreien снима́ть снять с себя́ позо́р. sich aus einer Umarmung befreien высвобожда́ться вы́свободиться <вырыва́ться/вы́рваться> из объя́тий | ein befreiendes Wort сло́во облегче́ния. ein befreiendes Lächeln улы́бка, разряжа́ющая атмосфе́ру. Tränen wirken befreiend слёзы де́йствуют облегча́юще. befreit erleichtert облегчённо, с облегче́нием -
18 entlassen
entlássen* vt1. отпуска́ть, освобожда́тьaus der Haft entlá ssen — освобожда́ть из-под аре́ста
die Schǘ ler (aus der Schú le) entlá ssen — выпуска́ть ученико́в, око́нчивших шко́лу
2. увольня́ть, отчисля́тьaus dem Dienst entlá ssen — увольня́ть со слу́жбы
-
19 klemmen
I w1. hinter etw. нажимать, налечь на что-то, форсировать что-л. Sie muß sich noch ganz schön hinter ihre Bücher klemmen, wenn sie das Studium mit Erfolg abschließen will.Er gönnt sich kaum etwas Abwechslung. Tag für Tag klemmt er sich bis spät in die Nacht hinein hinter die Arbeit.2. hinter jmdn. заручиться чьей-л. поддержкой. "Wie kommt es, daß ihr Gesuch eher bearbeitet wurde als meins?" — "Sie hat sich hinter ihre Freundin geklemmt, die dort im Büro arbeitet."Er will sich hinter einen tüchtigen Rechtsanwalt klemmen, damit sein Vater wieder aus der Haft entlassen wird.II vt1.: sich (Dat.) etw. klemmen украсть, прикарманить. Ich glaube, der Meierich ist es, der sich immer das Werkzeug aus dem Schrank klemmt.Im Selbstbedienungsladen ist sie erwischt worden, als sie sich zwei Paar Strümpfe klemmte.Gibt es bei dem nichts zu klemmen? Ist ja ein hohes Tier.2. огран. употр. прогулять, пропустить. Er hat die Mathearbeit geklemmt.3.: wo klemmt es denn? в чём загвоздка?, за чем дело стало?Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klemmen
-
20 заключение
с3) ( вывод) Folgerung f, Schlußfolgerung fсделать заключение — einen Schluß ziehen (непр.), schließen (непр.) vtпредставить на заключение — begutachten lassen (непр.) vt4) ( в тюрьму) Inhaftierung f5) ( тюремное) Haft f, Gefängnishaft fосвободить из заключения — aus der Haft entlassen (непр.) vt
- 1
- 2
См. также в других словарях:
Der Spion, der aus der Kälte kam (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Der Spion, der aus der Kälte kam Originaltitel The Spy who came in from the cold … Deutsch Wikipedia
Ferdinand Hugo aus der Fünten — (* 17. Dezember 1909 in Mülheim an der Ruhr; † 19. April 1989 in Duisburg) war Leiter der während der Zeit des Nationalsozialismus bestehenden „Zentralstelle für jüdische Auswanderung“ in Amsterdam. Leben Fünten war zunächst Mitarbeiter im von… … Deutsch Wikipedia
Ferdinand aus der Fünten — Ferdinand Hugo aus der Fünten (* 17. Dezember 1909 in Mülheim an der Ruhr; † 19. April 1989 in Duisburg) war Leiter der während der Zeit des Nationalsozialismus bestehenden Zentralstelle für jüdische Auswanderung in Amsterdam. Leben Fünten war… … Deutsch Wikipedia
Der Tangospieler — ist eine Erzählung von Christoph Hein aus dem Jahr 1989. Die Buchpremiere fand am 18. Mai 1989 im Berliner Buchladen „Internationales Buch“ in der Spandauer Straße statt.[1] Nach Verbüßung einer 21 monatigen Haftstrafe im Februar 1968 aus dem… … Deutsch Wikipedia
Flucht aus der DDR — Fluchttunnel zwischen Berlin Ost und West, 1962 von der Deutschen Volkspolizei entdeckt Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR – im Sprachgebrauch der DDR Behörden „Republikflucht“ – war das Verlassen der DDR oder ihres Vorläufers … Deutsch Wikipedia
Flucht aus der SBZ und der DDR — Fluchttunnel zwischen Berlin Ost und West, 1962 von der Deutschen Volkspolizei entdeckt Flucht aus der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR – im Sprachgebrauch der DDR Behörden „Republikflucht“ – war das Verlassen der DDR oder ihres Vorläufers … Deutsch Wikipedia
Der Räuber Hotzenplotz — ist eine Figur des Kinderbuchautors Otfried Preußler. Es erschienen drei Erzählungen mit Hotzenplotz: Der Räuber Hotzenplotz (1962) Neues vom Räuber Hotzenplotz (1969) Hotzenplotz 3 (1973) Alle drei Bücher wurden, wie die meisten Werke Preußlers … Deutsch Wikipedia
Der Spiegel — Beschreibung Nachrichtenmagazin Sprache … Deutsch Wikipedia
DER SPIEGEL — Beschreibung Nachrichtenmagazin Verlag SPIEGEL Verlag Rudolf Augstein GmbH Co. KG … Deutsch Wikipedia
Haft — Sicherheitsverwahrung; Gewahrsam; Gefängnis; Arrest; Freiheitsentziehung (fachsprachlich); Freiheitsentzug * * * Haft [haft], die; : 1. Zustand des Verhaftetseins: er wurde vorzeitig aus der Haft entlassen; sie befindet sich noch in Haft … Universal-Lexikon
Der Vorleser — Bernhard Schlink (2008) Der Vorleser ist ein Roman des deutschen Schriftstellers Bernhard Schlink aus dem Jahr 1995. Im Vordergrund des dreiteiligen Romans steht anfangs die ungleiche erotische Beziehung des Ich Erzählers Michael Berg zu der 21… … Deutsch Wikipedia