Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

aula

  • 1 aula

    1. aula, ae, f. (αυλή), I) der die ländliche Wohnung umgebende, eingehegte Raum, der Hof (rein lat. chors od. cohors), Hor. ep. 1, 2, 66: u. weil hier das Vieh gehalten wurde, auch der Hof fürs Vieh, Prop. 3, 13, 39. Gratt. cyn. 167: u. übtr., Vergitterung, Gitter übh., Serv. Verg. Aen. 9, 60 (wo aber wohl caulas zu lesen). – II) die bedeckte, von oben das Licht empfangende Halle im röm. Hause (vgl. Vitr. 6, 7, 5), rein lat. atrium (w. vgl.), aulai medium, Verg. Aen. 3, 354: lectus genialis in aula est, er lebt verehelicht, Hor. ep. 1, 1, 87. – Dah. III) der Palast, das Schloß, die Residenz der Vornehmen u. Fürsten, der Hof, 1) eig.: invidenda aula, Hor.: aula regia, Vitr. u. Amm.: aula Augusta, der kaiserliche Hof, Mart.: aula Priami, Hor.: aulā (im P.) ludere, Verg.: rarissimam rem in aula consequi, senectutem, Sen. – Poet. v. Aufenthaltsort der Götter, Residenz, illa se iactet in aula Aeolus, Verg. Aen. 1, 140: vom Totenreich (αυλώ νεκύων), immanis ianitor aulae (v. Zerberus), Hor. carm. 3, 11, 16: v. Käfig des Tigers, aula aurata, Petr. 119, 17: v. Aufenthaltsort einer Schlange, feralis aula, Stätte des Mordes, Sil. 6, 216: u. der Bienenkönigin, der Hof = der Bienenkorb, Verg. georg. 4, 90, u. = die Zelle, ibid. 4, 202 (Plur.). – 2) meton.: a) der Hof = die Hofleute, Höflinge, aula regia, Aur. Vict.: puer ex aula, königlicher
    ————
    Edelknabe, Hor.: pronā in eum aulā, Tac.: divisa et discors aula erat, Tac.: inter ludibria aulae esse, Suet.: aulā et novo rege potiri (in seiner Hand haben, beherrschen), Tac. – b) der Aufenthalt am Hofe, das Hofleben, tristis curis et sollicitudinibus aula, Val. Max. 7, 1, 2: haud quaquam aulae accommodatus, Curt. 8, 8 (29), 21. – c) der Hofdienst, qui summam aulam tenebant, die angesehensten Würdenträger, Amm. 15, 1, 2: plures ad aulae varios actus sunt admissi, Amm. 26, 7, 6. – d) die fürstliche Macht, auctoritate aulae communitā, Cic. ep. 15, 4, 6. – Arch. Genet. Sing. aulai, Verg. Aen. 3, 354.
    ————————
    2. aula, ae, f., altlat. = ōlla, der Topf, Hafen, aula aënea, Cato: bilibris, Plaut.: maior, Plaut.: aula lentis Aegyptiae, ein Gericht äg. Linsen, Gell.: in aulam indere, Cato: astituere aulas, ansetzen (ans Feuer), Plaut.: aulis assistere, Amm. – übtr., Moab aula spei vel olla spei meae, Itala psalm. 59, 10 bei Ambros. instit. virg. 12. § 79. – Die vollständigen Zitate s. Georges Lexik. d. lat. Wortformen unter olla.
    ————————
    3. aula, ae, f. (αυλός) = tibia, Quint. 7, 9, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aula

  • 2 aula [1]

    1. aula, ae, f. (αυλή), I) der die ländliche Wohnung umgebende, eingehegte Raum, der Hof (rein lat. chors od. cohors), Hor. ep. 1, 2, 66: u. weil hier das Vieh gehalten wurde, auch der Hof fürs Vieh, Prop. 3, 13, 39. Gratt. cyn. 167: u. übtr., Vergitterung, Gitter übh., Serv. Verg. Aen. 9, 60 (wo aber wohl caulas zu lesen). – II) die bedeckte, von oben das Licht empfangende Halle im röm. Hause (vgl. Vitr. 6, 7, 5), rein lat. atrium (w. vgl.), aulai medium, Verg. Aen. 3, 354: lectus genialis in aula est, er lebt verehelicht, Hor. ep. 1, 1, 87. – Dah. III) der Palast, das Schloß, die Residenz der Vornehmen u. Fürsten, der Hof, 1) eig.: invidenda aula, Hor.: aula regia, Vitr. u. Amm.: aula Augusta, der kaiserliche Hof, Mart.: aula Priami, Hor.: aulā (im P.) ludere, Verg.: rarissimam rem in aula consequi, senectutem, Sen. – Poet. v. Aufenthaltsort der Götter, Residenz, illa se iactet in aula Aeolus, Verg. Aen. 1, 140: vom Totenreich (αυλώ νεκύων), immanis ianitor aulae (v. Zerberus), Hor. carm. 3, 11, 16: v. Käfig des Tigers, aula aurata, Petr. 119, 17: v. Aufenthaltsort einer Schlange, feralis aula, Stätte des Mordes, Sil. 6, 216: u. der Bienenkönigin, der Hof = der Bienenkorb, Verg. georg. 4, 90, u. = die Zelle, ibid. 4, 202 (Plur.). – 2) meton.: a) der Hof = die Hofleute, Höflinge, aula regia, Aur. Vict.: puer ex aula, königlicher Edelknabe, Hor.: pronā in eum aulā, Tac.: divisa et discors aula erat, Tac.: inter ludibria aulae esse, Suet.: aulā et novo rege potiri (in seiner Hand haben, beherrschen), Tac. – b) der Aufenthalt am Hofe, das Hofleben, tristis curis et sollicitudinibus aula, Val. Max. 7, 1, 2: haud quaquam aulae accommodatus, Curt. 8, 8 (29), 21. – c) der Hofdienst, qui summam aulam tenebant, die angesehensten Würdenträger, Amm. 15, 1, 2: plures ad aulae varios actus sunt admissi, Amm. 26, 7, 6. – d) die fürstliche Macht, auctoritate aulae communitā, Cic. ep. 15, 4, 6. – / Arch. Genet. Sing. aulai, Verg. Aen. 3, 354.

    lateinisch-deutsches > aula [1]

  • 3 aula [2]

    2. aula, ae, f., altlat. = ōlla, der Topf, Hafen, aula aënea, Cato: bilibris, Plaut.: maior, Plaut.: aula lentis Aegyptiae, ein Gericht äg. Linsen, Gell.: in aulam indere, Cato: astituere aulas, ansetzen (ans Feuer), Plaut.: aulis assistere, Amm. – übtr., Moab aula spei vel olla spei meae, Itala psalm. 59, 10 bei Ambros. instit. virg. 12. § 79. – / Die vollständigen Zitate s. Georges Lexik. d. lat. Wortformen unter olla.

    lateinisch-deutsches > aula [2]

  • 4 aula [3]

    3. aula, ae, f. (αυλός) = tibia, Quint. 7, 9, 4.

    lateinisch-deutsches > aula [3]

  • 5 olla

    ōlla, ae, f. (eig. ola = 2. aula, w. vgl.), der Topf, Hafen, zum Kochen usw., Cato u.a.: olla parvula, Paul. ex Fest.: aënea, Hieron.: olla fictilis, Colum.: grandis, Iuven.: ollam denariorum implere, Cic.: olerum fasciculos in ferventem ollam deiciunt, Hieron. – Sprichw., ipsa olera olla legit, (viell.) der Topf bedient sich selbst, Catull. 94, 2: olla male fervet, wenn der Topf nicht mehr überläuft (wenn es nicht mehr hoch hergeht), Petron. 38, 13. – / arch. Nbf. aula, s. 2. aula u. Georges Lexik. der lat. Wortf. unter olla.

    lateinisch-deutsches > olla

  • 6 olla

    ōlla, ae, f. (eig. ola = 2. aula, w. vgl.), der Topf, Hafen, zum Kochen usw., Cato u.a.: olla parvula, Paul. ex Fest.: aënea, Hieron.: olla fictilis, Colum.: grandis, Iuven.: ollam denariorum implere, Cic.: olerum fasciculos in ferventem ollam deiciunt, Hieron. – Sprichw., ipsa olera olla legit, (viell.) der Topf bedient sich selbst, Catull. 94, 2: olla male fervet, wenn der Topf nicht mehr überläuft (wenn es nicht mehr hoch hergeht), Petron. 38, 13. – arch. Nbf. aula, s. 2. aula u. Georges Lexik. der lat. Wortf. unter olla.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > olla

  • 7 onustus

    onustus, a, um (onus), beladen, belastet, bepackt, befrachtet, I) eig.: corpus, mit Speise beladen, Lucr. (vgl. unten no. II, b): navis, iumentum, Liv.: Superl., carri onustissimi, Iul. Val. 2, 26 (14). – m. Abl., onustus plurimā praedā, Plaut.: naves onustae frumento, Cic.: asellus onustus auro, Cic.: frumento coëmpto affatim onustus (asinus), Apul.: currus quinque liberis onustus, Tac.: onusti omnes catenis, Amm. – m. Genet., navis onusta remigum epibatarumque, bemannt mit usw., Auct. b. Afr. 63, 3: magna vis camelorum onusta frumenti, Tac. ann. 15, 12. – II) übtr.: a) voll, erfüllt, reichlich versehen, onusti cibo et vino (Ggstz. integri, noch nüchterne), Cic.: ager praedā onustus, Sall.: pharetra onusta telis, Tac.: aula onusta auro, Plaut.: rami onusti bacis et pomis, Fronto: amici tam probe oleo onusti, Plaut.: pectus onustum laetitiā, Afran. fr. – m. Genet., aula onusta auri, Plaut. aul. 611 u. 617. – b) beladen, belastet, m. Abl., onustus fustibus, Plaut.: dolis astutiisque, Plaut.: onustus sacrilegio, Phaedr. 4, 11, 3. – absol., onustum gero corpus, mit Alter belasteten, Plaut. Men. 757. – / Archaist. Nbf. honustus, nach Gell. 2, 3, 3; oft in Handschriften, s. Ribbeck Proleg. ad Verg. p. 421.

    lateinisch-deutsches > onustus

  • 8 procedo

    prō-cēdo, cessī, cessum, ere, vorwärts-, fortgehen, -schreiten, -rücken, vorgehen, vorrücken, u. mit Berücksichtigung des Ausgangspunktes hervorgehen, -schreiten, -rücken, herausgehen, ausrücken, I) eig. u. übtr.: A) im allg.: 1) eig.: a) übh.: pr. illuc, Plaut.: pr. aliquantum viae, Plaut.: in portum Corcyraeorum ad Cassiopen stadia CXX, Cic. – foribus foras, Plaut.: e tabernaculo in solem, Cic. – in forum usque, Suet.: ante portam, Liv.: ultra portas, Prop.: extra munitiones, Caes.: in agros, v. Stieren, Ov.: ad litus passu anili, Ov.: ad excubitores, Suet. – alci obviam pr., entgegengehen, Cic. u.a., cum suis, Liv.: u. (alci) obvius procedo, Sall. u.a. (s. Dietsch Sall. Iug. 21, 1. p. 177). – de castris, Sall.: de domo sua, ausgehen, ICt.: media ab aula, Ov. – noctibus ad pascua, v. Hirschen, Plin.: ultra pr., quaerere aquam, Prop.: pueri, qui visum processerant (sc. ex castello), Sall. – b) als milit. t. t., von einzelnen Soldaten od. von Heeresabteilungen usw., ad Rutili castra, Sall. – paulatim, lente atque paulatim, Sall. u. Caes.: ad dimicandum, Liv.: tacito agmine, Sil.: ante signa, Liv. – bes. aus od. von dem Lager, paulo longius a castris, Caes.: paulo longius aggeris petendi causā, Caes.: in medium campi, Liv.: in aciem, Liv. – c) v. Geburten, in pedes proc., mit den Füßen voran zur Welt kommen, Plin. 7, 45. – d) vom öffentl. Erscheinen, vortreten, hervortreten, auftreten, erscheinen, sich (den Leuten) zeigen, pr. in medium, unter die Menge treten, Cic.: pr. cum veste purpurea, Cic.: ornato capillo, Prop. – bes. v. Auftreten in der Volksversammlung, pr. in contionem, Liv., u. dass. pr. in publicum, Liv. u. ICt.: ad suadendum dissuadendumque pr., Liv. – v. Auftreten des Schauspielers, huc processi sic cum servili schema, Plaut. – v. Erscheinen als Beistand vor Gericht, ad forum proc., Plaut. – e) v. Vorrücken öffentl. Aufzüge, fortrücken, sich in Bewegung setzen, aufziehen, von Leichenzügen, funus procedit, Ter. – bes. v. feierl. Aufzug des Konsuls usw. beim Amtsantritt (s. Drak. Sil. 6, 444), vidisti Latios consul procedere fasces, Sil.: v. Konsul usw. selbst, seinen feierlichen Aufzug halten (auch = sein Amt antreten), Lact. u. Cod. Iust.: procede secundis alitibus, Claud.: u. v. Quästor, Ascon. – 2) übtr.: a) v. Fahrzeugen, aegre procedente carpento, Suet. – v. Schiffen, super catenam, Frontin.: quae (manus) tantum progrederetur, quantum naves processissent, Caes.: pr. ex portu, ex portu ad dimicandum, auslaufen, Auct. b. Alex. – b) von Kriegsmaschinen, (vineae) paulo pr., Sall. – c) v. Gestirnen, vortreten, erscheinen, processit Vesper, Verg., Caesaris astrum, Verg. – d) v. den Wurzeln der Gewächse, antequam radices longius procedere possint, weiter gehen, weiter greifen, Varro r. r. 1, 23, 5. – e) v. Gängen im Körper, iter (in aure) procedendo (im Fortschreiten) flexuosum, Cels. 8, 1. p. 324, 25 D. – f) v. Äußerungen, aus dem Munde gehen, entfahren, interdum voces procedebant contumaces et inconsultae, Tac. ann. 4, 60 in.

    B) prägn.: 1) v. Pers., vor die anderen vorgehen, vorausgehen, -rücken, tantum ante agmen legionum, quantum etc., v. Reiterei, Hirt. b. G. 8, 27, 4. – 2) übtr.: a) v. Örtl. usw., vorgehen, vorragen, hinausgehen, -rücken, sich hinaus erstrecken über usw., ut in pedes binos fossa procedat, Plin.: cubitus rotundus paulum procedit, Cels.: processerat litus, Plin. ep.: Hellas grandi fronte procedit, Mela: ut procedit Italia, Mela: ut inde procedit Africa Mela: Lydia super Ioniam procedit, Plin. – b) v. Sprossen, Knospen der Gewächse, hervorschießen, -sprießen, -brechen, germen de cicatrice procedit, Colum.: gemma processura, Pallad. – c) v. Fortgang eines Baues, vorrücken, magna pars operis Caesaris processerat, Caes. – u. v. den Werkleuten, quantum opere processerant, Caes. – v. Fortgang eines Schriftwerkes, procedente libro, Quint.: procedente iam opere, Quint.

    II) bildl.: A) im allg.: a) übh.: pr. ultra (in der Rede), Quint.: non minus prospectu pr. quam gradu, Quint.: liberius altiusque pr., über sein Thema hinausgehen, Sall.: ebenso ne in infinitum procedat disputatio nostra, sich versteige, Colum.: nec ultra minas processum est, Liv. – in dando et credendo longius pr., zu weit gehen, Cic.: in multum vini processisse, im W. ziemlich viel geleistet haben, ziemlich angetrunken sein, Liv.: longius pr. iras, Verg.: eo processit vecordiae, ut etc., ging, trieb es so weit in seinem W., Sall.: in id furoris processerat, ut etc., Vell.: nec hactenus in benevolentia processit, sed etc., Val. Max. – quo ciborum condītiones processerint, wie weit man es getrieben hat mit usw., Cic.: mentio eo processit, ut etc., gedieh so weit, Liv. – bes. nach einem gesteckten Ziele fortschreiten, vorwärts kommen, Fortschritte machen, in etw. so u. so weit kommen, es bringen, steigen, Hyperidis ad famam pr., Petron.: in philosophia tantum, so tief eindringen, Cic.: eo magnitudinis, Sall.: honoribus longius, Cic.: dicendi non ita multum laude, Cic. – b) das Bild hergenommen v. öffentlichen Auftreten, Erscheinen vor der Menge, nunc volo subducto gravior procedere vultu, würdiger auftreten, ernstere Dinge vornehmen, Prop.: übtr., v. Lebl., posteaquam philosophia processit (aufgetreten, ins Leben getreten ist), nemo aliter philosophus sensit, in quo modo esset auctoritas, Cic. de div. 1, 86: scherzh., altera iam pagella procedit, die zweite Seite rückt schon vor (= ich fange schon die zw. Seite an), Cic. ep. 11, 25, 2. – c) von jmd. ausgehen, herrühren, ab imperatoribus, de aula, Cod. Iust. 7, 37, 3. – d) in der Berechnung fort gehen, fortlaufen, fortgelten, angerechnet werden, gelten, im Kriegsw., stipendia, aera alci procedunt, Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 5, 48, 7. Oudend. Frontin. strat. 4, 1, 22). – im Landb., singulae (oves) pro binis ut procedant, Varro. – dah. übtr., jmdm. zugute kommen, nützen, procedunt totidem dies emptori, Cato: mea bene facta rei publicae procedunt, Sall.: illi procedit rerum mensura tuarum, Ov. – e) der Zeitdauer nach seinen Fortgang haben, fortgehen, währen, dauern, stationes procedunt, Liv.: quot (dies) farturae iam processerint, Colum. – u. vorkommen, vorfallen, numquid processit ad forum hic hodie novi? Plaut. most. 999. – u. vor sich gehen, erfolgen, stattfinden, statthaben, quod ita procedit, si etc., Ulp. dig. 24, 1, 11. § 7: procedit m. Infin., igitur non procedit (es geht nicht an, es ist ganz überflüssig) quaerere, an heredi et in heredem danda sit, Paul. dig. 10, 4, 12. § 6: ut procedat (damit es angehe) in fure manifesto tractare de condictione, Ulp. dig. 13, 1, 10 pr. – f) v. der Zeit, fortgehen = fortschreiten, vorrücken, adeo procedunt tempora tarde, Ov.: dies procedens, Cic.: procedente tempore, im Verlauf der Zeit, Plin. u. Plin. ep.: procedentibus annis, Petron.: in processa aetate, im vorgerückten Alter, Scrib. Larg.: v. der Pers., si (puer) aetate processerit, Cic. – u. verlaufen, verstreichen, verrinnen, ita tempus procedere, Sall.: multum diei processerat, Sall.: iam et processerat pars maior anni, Liv.: cum iam nox processisset, Nep. – und v. Handlungen usw. in der Zeit, procedente actu, procedente cruciatu, im Verlauf der usw., Quint.

    B) prägn.: 1) v. der Beförderung in Würden u. Ehren, vorrücken, befördert werden, steigen, ambitio et procedendi libido, Plin. ep. 8, 6, 3: ut nonnulli ex infima fortuna in ordinem senatorium atque ad summos honores processerint, Suet. rhet. 1, p. 269, 5 Roth (p. 121, 12 Reiff.). – 2) v. glücklichen od. unglücklichen Fortgang, Erfolg, den eine Pers. od. Sache hat: a) v. Pers., den u. den Erfolg haben, processisti hodie pulchre, hast heute Glück gehabt, heute schien dein Glücksstern, Ter.: pr. recte, Enn. u. Hor. – b) v. Handlungen u. Zuständen usw., den u. den Fortgang od. Erfolg haben, so und so vonstatten gehen, ablaufen, et bene procedit, Ter.: si bene processit, Cic.: quia primo processit parum, Ter.: u. so pr. non satis ex sententia, Cic.: alci parum, Cic. u.a.: alci bene, pulcherrime, Cic.: prospere pr., Cic.: tardius, Sall.: ubi multa agitanti nihil procedit, Sall. – u. ganz prägn., absol. = einen guten Fortgang haben, nach Wunsch gehen, gut-, glücklich vonstatten gehen, -ablaufen, glücken, si processit, wenn es gut geht, glückt, Cic.: bene processit, Cic.: alci nihil procedit, Sall.: quod neque insidiae consuli procedebant, Sall.: alci consilia procedunt, Liv.; vgl. Drak. Liv. 2, 44, 1. / Part. Perf. pass., processā aetate (s. oben no. II, A, f), Scrib. Larg. 100. – Synkop. Infin. Perf. processe, Turpil. com. 137.

    lateinisch-deutsches > procedo

  • 9 onustus

    onustus, a, um (onus), beladen, belastet, bepackt, befrachtet, I) eig.: corpus, mit Speise beladen, Lucr. (vgl. unten no. II, b): navis, iumentum, Liv.: Superl., carri onustissimi, Iul. Val. 2, 26 (14). – m. Abl., onustus plurimā praedā, Plaut.: naves onustae frumento, Cic.: asellus onustus auro, Cic.: frumento coëmpto affatim onustus (asinus), Apul.: currus quinque liberis onustus, Tac.: onusti omnes catenis, Amm. – m. Genet., navis onusta remigum epibatarumque, bemannt mit usw., Auct. b. Afr. 63, 3: magna vis camelorum onusta frumenti, Tac. ann. 15, 12. – II) übtr.: a) voll, erfüllt, reichlich versehen, onusti cibo et vino (Ggstz. integri, noch nüchterne), Cic.: ager praedā onustus, Sall.: pharetra onusta telis, Tac.: aula onusta auro, Plaut.: rami onusti bacis et pomis, Fronto: amici tam probe oleo onusti, Plaut.: pectus onustum laetitiā, Afran. fr. – m. Genet., aula onusta auri, Plaut. aul. 611 u. 617. – b) beladen, belastet, m. Abl., onustus fustibus, Plaut.: dolis astutiisque, Plaut.: onustus sacrilegio, Phaedr. 4, 11, 3. – absol., onustum gero corpus, mit Alter belasteten, Plaut. Men. 757. – Archaist. Nbf. honustus, nach Gell. 2, 3, 3; oft in Handschriften, s. Ribbeck Proleg. ad Verg. p. 421.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > onustus

  • 10 procedo

    prō-cēdo, cessī, cessum, ere, vorwärts-, fortgehen, - schreiten, -rücken, vorgehen, vorrücken, u. mit Berücksichtigung des Ausgangspunktes hervorgehen, - schreiten, -rücken, herausgehen, ausrücken, I) eig. u. übtr.: A) im allg.: 1) eig.: a) übh.: pr. illuc, Plaut.: pr. aliquantum viae, Plaut.: in portum Corcyraeorum ad Cassiopen stadia CXX, Cic. – foribus foras, Plaut.: e tabernaculo in solem, Cic. – in forum usque, Suet.: ante portam, Liv.: ultra portas, Prop.: extra munitiones, Caes.: in agros, v. Stieren, Ov.: ad litus passu anili, Ov.: ad excubitores, Suet. – alci obviam pr., entgegengehen, Cic. u.a., cum suis, Liv.: u. (alci) obvius procedo, Sall. u.a. (s. Dietsch Sall. Iug. 21, 1. p. 177). – de castris, Sall.: de domo sua, ausgehen, ICt.: media ab aula, Ov. – noctibus ad pascua, v. Hirschen, Plin.: ultra pr., quaerere aquam, Prop.: pueri, qui visum processerant (sc. ex castello), Sall. – b) als milit. t. t., von einzelnen Soldaten od. von Heeresabteilungen usw., ad Rutili castra, Sall. – paulatim, lente atque paulatim, Sall. u. Caes.: ad dimicandum, Liv.: tacito agmine, Sil.: ante signa, Liv. – bes. aus od. von dem Lager, paulo longius a castris, Caes.: paulo longius aggeris petendi causā, Caes.: in medium campi, Liv.: in aciem, Liv. – c) v. Geburten, in pedes proc., mit den Füßen voran zur Welt kommen, Plin. 7, 45. – d) vom öffentl. Erscheinen, vortreten,
    ————
    hervortreten, auftreten, erscheinen, sich (den Leuten) zeigen, pr. in medium, unter die Menge treten, Cic.: pr. cum veste purpurea, Cic.: ornato capillo, Prop. – bes. v. Auftreten in der Volksversammlung, pr. in contionem, Liv., u. dass. pr. in publicum, Liv. u. ICt.: ad suadendum dissuadendumque pr., Liv. – v. Auftreten des Schauspielers, huc processi sic cum servili schema, Plaut. – v. Erscheinen als Beistand vor Gericht, ad forum proc., Plaut. – e) v. Vorrücken öffentl. Aufzüge, fortrücken, sich in Bewegung setzen, aufziehen, von Leichenzügen, funus procedit, Ter. – bes. v. feierl. Aufzug des Konsuls usw. beim Amtsantritt (s. Drak. Sil. 6, 444), vidisti Latios consul procedere fasces, Sil.: v. Konsul usw. selbst, seinen feierlichen Aufzug halten (auch = sein Amt antreten), Lact. u. Cod. Iust.: procede secundis alitibus, Claud.: u. v. Quästor, Ascon. – 2) übtr.: a) v. Fahrzeugen, aegre procedente carpento, Suet. – v. Schiffen, super catenam, Frontin.: quae (manus) tantum progrederetur, quantum naves processissent, Caes.: pr. ex portu, ex portu ad dimicandum, auslaufen, Auct. b. Alex. – b) von Kriegsmaschinen, (vineae) paulo pr., Sall. – c) v. Gestirnen, vortreten, erscheinen, processit Vesper, Verg., Caesaris astrum, Verg. – d) v. den Wurzeln der Gewächse, antequam radices longius procedere possint, weiter gehen, weiter greifen, Varro r. r. 1, 23, 5. – e) v. Gängen im
    ————
    Körper, iter (in aure) procedendo (im Fortschreiten) flexuosum, Cels. 8, 1. p. 324, 25 D. – f) v. Äußerungen, aus dem Munde gehen, entfahren, interdum voces procedebant contumaces et inconsultae, Tac. ann. 4, 60 in.
    B) prägn.: 1) v. Pers., vor die anderen vorgehen, vorausgehen, -rücken, tantum ante agmen legionum, quantum etc., v. Reiterei, Hirt. b. G. 8, 27, 4. – 2) übtr.: a) v. Örtl. usw., vorgehen, vorragen, hinausgehen, -rücken, sich hinaus erstrecken über usw., ut in pedes binos fossa procedat, Plin.: cubitus rotundus paulum procedit, Cels.: processerat litus, Plin. ep.: Hellas grandi fronte procedit, Mela: ut procedit Italia, Mela: ut inde procedit Africa Mela: Lydia super Ioniam procedit, Plin. – b) v. Sprossen, Knospen der Gewächse, hervorschießen, -sprießen, -brechen, germen de cicatrice procedit, Colum.: gemma processura, Pallad. – c) v. Fortgang eines Baues, vorrücken, magna pars operis Caesaris processerat, Caes. – u. v. den Werkleuten, quantum opere processerant, Caes. – v. Fortgang eines Schriftwerkes, procedente libro, Quint.: procedente iam opere, Quint.
    II) bildl.: A) im allg.: a) übh.: pr. ultra (in der Rede), Quint.: non minus prospectu pr. quam gradu, Quint.: liberius altiusque pr., über sein Thema hinausgehen, Sall.: ebenso ne in infinitum procedat disputatio nostra, sich versteige, Colum.: nec ultra
    ————
    minas processum est, Liv. – in dando et credendo longius pr., zu weit gehen, Cic.: in multum vini processisse, im W. ziemlich viel geleistet haben, ziemlich angetrunken sein, Liv.: longius pr. iras, Verg.: eo processit vecordiae, ut etc., ging, trieb es so weit in seinem W., Sall.: in id furoris processerat, ut etc., Vell.: nec hactenus in benevolentia processit, sed etc., Val. Max. – quo ciborum condītiones processerint, wie weit man es getrieben hat mit usw., Cic.: mentio eo processit, ut etc., gedieh so weit, Liv. – bes. nach einem gesteckten Ziele fortschreiten, vorwärts kommen, Fortschritte machen, in etw. so u. so weit kommen, es bringen, steigen, Hyperidis ad famam pr., Petron.: in philosophia tantum, so tief eindringen, Cic.: eo magnitudinis, Sall.: honoribus longius, Cic.: dicendi non ita multum laude, Cic. – b) das Bild hergenommen v. öffentlichen Auftreten, Erscheinen vor der Menge, nunc volo subducto gravior procedere vultu, würdiger auftreten, ernstere Dinge vornehmen, Prop.: übtr., v. Lebl., posteaquam philosophia processit (aufgetreten, ins Leben getreten ist), nemo aliter philosophus sensit, in quo modo esset auctoritas, Cic. de div. 1, 86: scherzh., altera iam pagella procedit, die zweite Seite rückt schon vor (= ich fange schon die zw. Seite an), Cic. ep. 11, 25, 2. – c) von jmd. ausgehen, herrühren, ab imperatoribus, de aula, Cod. Iust. 7, 37, 3. – d) in der Berechnung fort-
    ————
    gehen, fortlaufen, fortgelten, angerechnet werden, gelten, im Kriegsw., stipendia, aera alci procedunt, Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 5, 48, 7. Oudend. Frontin. strat. 4, 1, 22). – im Landb., singulae (oves) pro binis ut procedant, Varro. – dah. übtr., jmdm. zugute kommen, nützen, procedunt totidem dies emptori, Cato: mea bene facta rei publicae procedunt, Sall.: illi procedit rerum mensura tuarum, Ov. – e) der Zeitdauer nach seinen Fortgang haben, fortgehen, währen, dauern, stationes procedunt, Liv.: quot (dies) farturae iam processerint, Colum. – u. vorkommen, vorfallen, numquid processit ad forum hic hodie novi? Plaut. most. 999. – u. vor sich gehen, erfolgen, stattfinden, statthaben, quod ita procedit, si etc., Ulp. dig. 24, 1, 11. § 7: procedit m. Infin., igitur non procedit (es geht nicht an, es ist ganz überflüssig) quaerere, an heredi et in heredem danda sit, Paul. dig. 10, 4, 12. § 6: ut procedat (damit es angehe) in fure manifesto tractare de condictione, Ulp. dig. 13, 1, 10 pr. – f) v. der Zeit, fortgehen = fortschreiten, vorrücken, adeo procedunt tempora tarde, Ov.: dies procedens, Cic.: procedente tempore, im Verlauf der Zeit, Plin. u. Plin. ep.: procedentibus annis, Petron.: in processa aetate, im vorgerückten Alter, Scrib. Larg.: v. der Pers., si (puer) aetate processerit, Cic. – u. verlaufen, verstreichen, verrinnen, ita tempus procedere, Sall.: multum diei processerat, Sall.: iam et
    ————
    processerat pars maior anni, Liv.: cum iam nox processisset, Nep. – und v. Handlungen usw. in der Zeit, procedente actu, procedente cruciatu, im Verlauf der usw., Quint.
    B) prägn.: 1) v. der Beförderung in Würden u. Ehren, vorrücken, befördert werden, steigen, ambitio et procedendi libido, Plin. ep. 8, 6, 3: ut nonnulli ex infima fortuna in ordinem senatorium atque ad summos honores processerint, Suet. rhet. 1, p. 269, 5 Roth (p. 121, 12 Reiff.). – 2) v. glücklichen od. unglücklichen Fortgang, Erfolg, den eine Pers. od. Sache hat: a) v. Pers., den u. den Erfolg haben, processisti hodie pulchre, hast heute Glück gehabt, heute schien dein Glücksstern, Ter.: pr. recte, Enn. u. Hor. – b) v. Handlungen u. Zuständen usw., den u. den Fortgang od. Erfolg haben, so und so vonstatten gehen, ablaufen, et bene procedit, Ter.: si bene processit, Cic.: quia primo processit parum, Ter.: u. so pr. non satis ex sententia, Cic.: alci parum, Cic. u.a.: alci bene, pulcherrime, Cic.: prospere pr., Cic.: tardius, Sall.: ubi multa agitanti nihil procedit, Sall. – u. ganz prägn., absol. = einen guten Fortgang haben, nach Wunsch gehen, gut-, glücklich vonstatten gehen, -ablaufen, glücken, si processit, wenn es gut geht, glückt, Cic.: bene processit, Cic.: alci nihil procedit, Sall.: quod neque insidiae consuli procedebant, Sall.: alci consilia procedunt, Liv.; vgl.
    ————
    Drak. Liv. 2, 44, 1. Part. Perf. pass., processā aetate (s. oben no. II, A, f), Scrib. Larg. 100. – Synkop. Infin. Perf. processe, Turpil. com. 137.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > procedo

  • 11 Arsaces

    Arsacēs, is, Akk. ēn, m. (Ἀρσάκης), erster König u. Stifter der Dynastie der Arsaciden in Parthien (um 250 v. Chr.), Sall hist. fr. 4, 61 (19). Iustin. 14, 4, 6 sq. u. 41, 5, 5 sqq u. prol. 35. Amm. 23, 6, 2 u. 5: ein Nachkomme desselben um 35 v. Chr., Tac. ann. 6, 31. – Dav.: a) Arsacidēs, ae, m. (Ἀρσακίδης), einer aus der Dynastie des Arsaces, ein Arsacide, Iustin. 36, 1, 3; 38, 9, 3. Amm. 23, 6, 6; öfter Plur. Arsacidae, dārum u. dûm, m., die Arsaciden, Tac., Lucan. u.a.: dah. poet. für Parther übh., Lucan. 10, 51. Sil. 3, 467 (an beiden Stellen der Genet. Arsacidûm). – b) Arsacius, a, um, arsacisch, poet. = parthisch, aula, Mart. 9, 35, 3: domus (Plur.), Sidon. carm. 2, 450.

    lateinisch-deutsches > Arsaces

  • 12 Augustus [3]

    3. Augustus, a, um, a) augustisch, des Augustus, pax, Ov.: domus, Ov.: mensis, der Monat August, dem Augustus zu Ehren so genannt (früher mensis Sextilis), Iuven.: so auch Kalendae, Nonae, Idus Augustae, des Monats August, Col. u. Mart. – b) kaiserlich, aula, Mart.: historia, Kaisergeschichte, Vopisc.

    lateinisch-deutsches > Augustus [3]

  • 13 aulicoctus

    aulicoctus, a, um (2. aula u. coquo), im Topfe gekocht, gesotten, exta, Act. fr. arv. a. 87 I. p. CX VI. u. Vot. fr. arv. 3. § 3. p. 92 M. *Paul. ex Fest. p. 23, 13 (nach Hertz' Verbesserung).

    lateinisch-deutsches > aulicoctus

  • 14 aulicus [1]

    1. aulicus, a, um (aula), zum (Fürsten-) Hofe gehörig, fürstlich, apparatus, Suet.: muli, Auson.: histriones, Spart. – Plur. subst., aulicī, ōrum, m., Hofbediente, Nep. u. Suet.

    lateinisch-deutsches > aulicus [1]

  • 15 aulio

    aulio, ōnis, m. (3. aula) = αυλητής, der Flötenbläser, Gloss. II, 26, 36 ›auliones, αυληταί‹.

    lateinisch-deutsches > aulio

  • 16 aulula

    aulula, ae, f. (Demin. v. 2. aula = olla, Topf), ein kleiner Topf, Apul. met. 5, 20. Vgl. ollula.

    lateinisch-deutsches > aulula

  • 17 Aulus [1]

    1. Aulus, ī, m. ( von aula, Hof, d.i. im Freien geboren), ein röm. Vorname, gew. abgekürzt A. geschr.

    lateinisch-deutsches > Aulus [1]

  • 18 aurum

    aurum, ī, n. ( sabinisch ausum, s. Paul. ex Fest. 9, 3, in der Vulgärspr. ōrum, s. Fest. 182, 15, ital. oro, franz. or), Gold, I) eig. u. meton.: A) eig.: auri argentique reconditae venae, Cic.: fert Britannia aurum et argentum et alia metalla, Tac.: templum laqueatum auro, Liv.: caelatura, quae auro, argento, aere, ferro opera efficit, Quint.: aurum habere, Quint. – Sprichw., montes auri polliceri, goldene Berge versprechen, Ter. Phorm 68. – B) meton., alles aus Gold Gemachte, a) goldenes Gerät, goldenes Geschirr ( Tafelgeschirr), aurum escarium, potorium, Inscr.: nec domus argento fulget nec auro renidet, Lucr.: auro et argento abundare, Cic.: si vicina tua melius habet aurum, quam tu habes, Quint.: se malle alienum aurum, quam suum, Quint.: quis posuit secretam in auro dapem? Sen. – b) goldener Becher, goldene Schale, argentum aurumque caelatum, Cic.: aurum plenum, Verg.: bibere venenum in auro, Sen. poët. – c) goldenes Nachtgeschirr, onus ventris auro excepit, Lampr. Heliog. 32, 2. – d) goldenes Gebiß der Pferde, Verg. Aen. 7, 279. – u. goldenes Joch, Verg. Aen. 5, 817. – e) goldene Kette, Spange, Halsschmuck, Geschmeide, fulvum, Verg.: fatale, Ov.: oneratae veste atque auro, Ter.: dives pictae vestis et auri, Verg.: mulierem a lenone cum auro et veste abducere, Plaut. – f) goldener Ring, aestivum od. semestre aurum, der vom Militärtribun nach einem halben Dienstjahr getragene Goldring, Iuven. 1, 28 u. 7, 89. – g) das goldene Vlies, Ov. met. 7, 155. – h) goldenes Haarband od. Haarnetz, Verg. Aen. 4, 138. – i) goldene Fäden, Verg. Aen. 3, 483. – od. Golddraht, ibid. 3, 467. – od. Goldblech, ibid. 5, 366. – k) bes. häufig gemünztes Gold, Goldmünzen, aula onusta auri, Plaut.: vide quaeso, ne qua lacuna sit in auro, Cic.: auri sacra fames, Verg.: perdere vidulum cum auro atque argento multo, Plaut.: spondeo et mille auri Philippûm dotis, 1000 Philippsdor, Plaut. trin. 1158. – II) poet. übtr.: A) Goldfarbe, Goldglanz, Goldschimmer, anguis cristis praesignis et auro, Ov. met. 3, 32: spicae nitido flaventes auro, Ov. met. 9, 689: saevo cum nox accenditur auro, Gestirn, das wie Gold strahlt, Val. Flacc. 5, 369. – B) das goldene Zeitalter, redeant in aurum tempora priscum, Hor. carm. 4, 2, 39: subiit argentea proles, auro deterior, Ov. met. 1, 115 (vgl. 15, 260).

    lateinisch-deutsches > aurum

  • 19 auxilla [1]

    1. auxilla, ae, f. (Demin. v. aula = olla), ein kleiner Topf, -Hafen, Paul. ex Fest. 24, 17.

    lateinisch-deutsches > auxilla [1]

  • 20 bacchor

    bacchor, ātus sum, ārī (Bacchus), I) intr.: A) eig., das Bacchusfest begehen, -feiern, Baccha bacchans, Plaut. Amph. 703: cum alqo, Plin. 3, 8: u. im Gleichnis, non ego sanius bacchabor (will lustiger schwärmen) Edonis, Hor. carm. 2, 7, 27. – dah. bacchantēs = Bacchae, Bacchantinnen, bacchantum voce, Ov. met. 3, 703: bacchantum ritu, ibid. 7, 258: similes bacchantibus, Curt. 8, 10 (36), 15: bacchantium lusus, Curt. 9, 10 (42), 24. – B) übtr.: a) übh. v. Menschen, bacchantisch schwärmen, jauchzen, frohlocken, lärmen, toben, rasen, wüten, bacchans et grassans, ein rasender Wüterich, Suet.: tum baccharis, tum furis, Cic.: quibus gaudiis exsultabis? quanta in voluptate bacchabere? Cic.: bacch. in vestra caede, Cic.: tantā in illos caede, Vulg. iudic. 20, 25: auch umherschwärmen, umhertollen = schwärmend-, rasend-, wild umherschweifen, -umherirren, in magnis montibus passim, Lucr.: totam per urbem, Verg.: medias Italûm per urbes, Verg.: per convivia et balneas, Lampr.: omne per latus Italiae ferro et igni, Claud. – b) vom feurigen Redner od. seiner Rede, eos... furere et bacchari arbitraretur, für überbegeisterte u. taumelnde Schwärmer hält, Cic. Brut. 276: dicendi genus... quod inanibus locis bacchatur, sich bacchantisch gebärdet, herumrast, Quint. 12, 10, 76. – v. der in Begeisterung versetzten Wahrsagerin, rasen, in antro, Verg. Aen. 6, 78: ebenso vom Dichter, in bacchantischer Begeisterung schwelgen, ad aras, Stat. silv. 1, 2, 258. – c) v. lebl. Gegenständen: α) = daher(heran-, herab-)rasen, -toben, -tosen, vom Winde, Hor. u. Ov.: v. Regen, Val. Flacc.: v. Gerüchte, fama bacchatur per urbem, Verg. – β) scherzh. v. einem vollgefüllten Gefäße, ubi bacchabatur aula, cassabant cadi, ins Tollen kam (= übervoll wurde), Plaut. mil. 856. – II) tr.: A) den Bacchusruf ertönen lassen, a) eig.: bacchari euhoe, Catull. 64, 61 u. 255. – b) passiv, v. Örtl. = vom Bacchusruf-, Bacchustanz od. von der Bacchusfeier durchtobt werden od. widerhallen, ita obsoletum sono furenter ab omni parte bacchatur nemus, Santra b. Non. 78, 28: ululatibus Ide bacchatur, Claud. rapt. Proserp. 1, 206: bes. Partiz., te, bacchate Cithaeron, Stat. Theb. 4, 371: bacchata iugis (auf seinen Gebirgen) Naxos, Verg. Aen. 3, 125: virginibus bacchata Lacaenis (von lakon. J.) Taygeta, Verg. georg. 2, 487: u. so Dindyma sanguineis famulûm bacchata lacertis, Val. Flacc. 3, 20. – B) in bacchantischer od. wilder Begeisterung dichten, carmen, Iuven. 6, 636.

    lateinisch-deutsches > bacchor

См. также в других словарях:

  • aula — aula …   Dictionnaire des rimes

  • aula — [ ola ] n. f. • 1848; mot lat. ♦ (Suisse) Amphithéâtre d une université; grande salle d un établissement scolaire. ● aula nom féminin (latin aula, palais, du grec aulê) Dans certaines universités et, en particulier dans des universités de pays… …   Encyclopédie Universelle

  • aulă — ÁULĂ, aule, s.f. Sală mare într o clădire publică, destinată festivităţilor, conferinţelor, cursurilor etc. [pr.: a u ] – Din lat. aula. Trimis de ana zecheru, 17.05.2006. Sursa: DEX 98  ÁULĂ s. v. curte, palat. Trimis de siveco, 13.09.2007.… …   Dicționar Român

  • Aula — Saltar a navegación, búsqueda Aula tradicional Un aula es una sala en la cual se enseña una lección por parte de un profesor en la escuela o en otra institución educativa. En España, las aulas de los colegios se denominan popularmente clases… …   Wikipedia Español

  • aula — En un centro docente, ‘sala donde se dan las clases’. Es voz femenina: «Las verdaderas revoluciones se hacen en las aulas» (Paso Palinuro [Méx. 1977]). Al comenzar por /a/ tónica, exige el uso de la forma el del artículo si entre ambos elementos… …   Diccionario panhispánico de dudas

  • Aula — Sf Festsaal per. Wortschatz fach. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. aula Atrium, Halle , dieses aus gr. aulḗ Hof, Halle . Entlehnt zur Bezeichnung der Festsäle von Gymnasien und Universitäten.    Ebenso nndl. aula, nschw. aula, nnorw. aula. ✎ …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • aula — àula ž DEFINICIJA 1. arhit. dvorište pred starogrčkom zgradom 2. veliko predvorje iza ulaza u zgradu javne namjene 3. pov. vladarev dvor 4. svečana dvorana (ob. na fakultetima) SINTAGMA aula est pro nobis (izg. ȁula ȅst prȏ nȏbis) 1. (dosl.) aula …   Hrvatski jezični portal

  • Aula — may refer to:*Atrium (architecture) *Avola, a city in Sicily ( Àula in Sicilian) *Aula, Eritrea, a village in western Eritrea *Ultralight aircraft (Canada), Advanced ultra light aeroplane * The German exonym of the village Auleja, Latvia …   Wikipedia

  • aula — / aula/ s.f. [dal lat. aula atrio, corte ]. 1. (archit.) [ambiente di edifici pubblici destinato a riunioni importanti] ▶◀ sala, salone. 2. [locale in cui si tengono le lezioni scolastiche] ▶◀ classe …   Enciclopedia Italiana

  • aula — sustantivo femenino 1. Clase o habitación donde se explica una materia o asignatura: las aulas de la facultad, un aula de clases prácticas, un aula de estudio. Este colegio tiene cincuenta aulas …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • Aula — Aula: Die Bezeichnung für den Festsaal (in ‹Hoch›schulen) wurde im frühen 16. Jh. aus lat. aula »eingehegter Hofraum; bedeckte Halle (im röm. Haus)« entlehnt, das seinerseits aus griech. aulē̓ »äußerer oder innerer Hof; Wohnung« stammt …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»