Перевод: со всех языков на польский

с польского на все языки

aufmerksam+auf

  • 1 machen

    vt
    zrobić, uczynić; ( verursachen) sprawi(a)ć, spowodować

    gemacht! — załatwione!, w porządku!

    j-s Bekanntschaft máchen — poznać kogoś

    j-n mit j-m bekannt máchen — poznać kogoś z kimś, przedstawi(a)ć kogoś komuś

    das Bett máchen — posłać łóżko

    j-m das Haar máchen — uczesać kogoś

    Licht máchen — zapalać światło

    j-n auf etw aufmerksam máchen — zwracać komuś uwagę na coś

    möglich máchen — umożliwi(a)ć

    rein máchen — oczyścić, posprzątać

    schmutzig máchen — zabrudzić

    ungültig máchen — unieważni(a)ć

    wie viel macht das? — ile to wynosi?, ile się należy?

    sich berühmt máchen — wsławiać się

    sich an die Arbeit máchen — zabrać się do roboty

    sich auf den Weg máchen — wyruszać w drogę

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch > machen

См. также в других словарях:

  • Aufmerksam — Aufmèrksam, er, ste, adj. et adv. mit der Vorstellungskraft auf etwas gerichtet. Aufmerksam zusehen. Er ist sehr aufmerksam auf seinen Vortheil, er läßt keine Gelegenheit vorbey gehen, einen Vortheil zu erhalten. Besonders von dem Gehöre.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Auf überwachsenen Pfaden — ist das 1949 erschienene Alterswerk des norwegischen Schriftstellers und Nobelpreisträgers Knut Hamsun (1859–1952). Nach Kriegsende wurde Hamsun wegen seiner Kollaboration mit der deutschen Besatzung angeklagt und zeitweise in eine psychiatrische …   Deutsch Wikipedia

  • aufmerksam — auf·merk·sam Adj; 1 mit allen Sinnen und Gedanken auf etwas konzentriert <aufmerksam zuhören, zuschauen>: Sie ist eine aufmerksame Schülerin 2 sehr rücksichtsvoll, höflich und hilfsbereit: ein aufmerksamer junger Mann; Das ist sehr… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aufmerksam — Adj. (Mittelstufe) auf etw. sehr konzentriert Synonym: achtsam (geh.) Beispiele: Alle haben der Vorlesung aufmerksam zugehört. Er hat mich auf diese Frage aufmerksam gemacht. Wie bist du darauf aufmerksam geworden? aufmerksam Adj. (Aufbaustufe)… …   Extremes Deutsch

  • Auf — Auf, eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als auch als ein Adverbium gebraucht wird. I. Als eine Präposition ist sie von einem großen Umfange der Bedeutung, indem sie die Bedeutungen der Präpositionen an, in, über, nach u.s.f. in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aufmerksam — auf|merk|sam ; jemanden auf etwas aufmerksam machen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • aufmerksam machen auf — aufmerksam machen auf …   Deutsch Wörterbuch

  • Auf der Lauer liegen \(auch: sein\) — Auf der Lauer liegen (auch: sein); sich auf die Lauer legen   Das Wort »Lauer« bedeutet eigentlich »Hinterhalt«. Wer auf der Lauer liegt, der beobachtet in Erwartung von etwas meist heimlich, unauffällig bestimmte Vorgänge sehr aufmerksam: Der… …   Universal-Lexikon

  • Auf dem Kien sein —   Die Herkunft der landschaftlich, besonders im Berliner Raum lebendigen Wendung ist nicht sicher geklärt. Vielleicht ist mit »Kien« der Kienspan gemeint, der früher für die Beleuchtung unentbehrlich war. So könnte die veraltete Wendung »auf den… …   Universal-Lexikon

  • aufmerksam — zweifelnd; skeptisch; wachsam; achtsam; kritisch; rücksichtsvoll; fürsorglich; bedacht; bei der Sache (umgangssprachlich); intensiv; …   Universal-Lexikon

  • aufmerksam — 1. andächtig, bei der Sache, ganz Ohr, gesammelt, konzentriert, mit offenen Augen, mit wachen Sinnen, wachsam; (geh.): achtsam. 2. gentlemanlike, gesittet, höflich, kavaliersmäßig, manierlich, ritterlich, zuvorkommend; (bildungsspr.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»