-
1 auferwecken
v/t (untr., hat): jemanden ( von den Toten) auferwecken bring s.o. back to life (from the dead); mit dem Kaffee kannst du Tote auferwecken fig. you could raise the dead with this coffee; der Krach hätte einen Toten auferwecken können fig. the noise was enough to waken the dead* * *to wake* * *auf|er|we|cken ptp auferwecktvt sep or insep (geh)to raise from the dead; (fig) to reawaken* * *auferwecken v/t (untrennb, hat):jemanden (von den Toten) auferwecken bring sb back to life (from the dead);mit dem Kaffee kannst du Tote auferwecken fig you could raise the dead with this coffee;der Krach hätte einen Toten auferwecken können fig the noise was enough to waken the dead -
2 auferwecken
auferwecken vt (употр. тк. в неотд. фо́рмах) воскреша́ть, оживля́ть, пробужда́ть (из ме́ртвых)die Vergangenheit auferwecken воскреси́ть в па́мяти карти́ны про́шлого -
3 auferwecken
vt (употр. тк. в неотд. формах)воскрешать, оживлять, пробуждать( из мёртвых)die Vergangenheit auferwecken — воскресить в памяти картины прошлого -
4 auferwecken
auferwecken, einen Toten, alqm excitare od. suscitare ab inferis (aus der Unterwelt hervorrufen). – alqm a morte ad vitam revocare. alqm mortuum in vitam restituere (ins Leben zurückrufen). – Auferweckung, von den Toten, *a morte ad vitam revocatio.
-
5 auferwecken
vt (auferweckte, hat auferweckt) воскресить;einen Toten auferwecken – воскресить мертвого
Deutsch-Russisches Wörterbuch der christlichen Lexik > auferwecken
-
6 auferwecken
воскреша́ть воскреси́ть. wieder wachrufen: Kräfte, Vergangenheit auch оживля́ть оживи́ть. von den Toten < vom Tode> auferwecken воскреша́ть /- из мёртвых -
7 auferwecken
auferwecken REL (op)vække -
8 auferwecken
-
9 auferwecken
гл.1) общ. (употр. тк. в неотд. формах) воскрешать2) библ. воскресить (Apg.2,24)3) высок. оживлять, пробуждать (из мёртвых), воскрешать -
10 auferwecken
-
11 Auferwecken
n -s, Auferweckung f -, -en buđenje n -
12 auferwecken
vt воскрешать; пробуждать из мёртвых -
13 auferwecken
áuf¦ erwecken vt (употр. тк. в неотд. формах) высок.воскреша́ть; оживля́ть; пробужда́ть (из мё́ртвых) -
14 auferwecken
éveiller
См. также в других словарях:
Auferwecken — Auferwecken, verb. reg. act. wie erwecken, aufwecken, aber auch nur in der biblischen Bedeutung des Erweckens von dem Tode. S. Auferbauen, Anmerk. 5. So auch die Auferweckung … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
auferwecken — auf||er|we|cken 〈V. tr.; hat〉 wieder erwecken, zu neuem Leben erwecken ● Tote auferwecken; jmdn. vom Tode auferwecken * * * auf|er|we|cken <sw. V.; auferweckt, auferweckte, hat auferweckt: wieder lebendig machen, vom Tode erwecken: einen Toten … Universal-Lexikon
auferwecken — auf|er|we|cken vgl. auferstehen … Die deutsche Rechtschreibung
Auferstehung — Als Auferstehung (griech. ανάστασις, Infinitiv ανίστημι; lat. resurrectio) wird die Aufrichtung eines oder aller Gestorbenen zu einem neuen Leben nach bzw. aus dem Tod bezeichnet. Eine Auferstehung erhoffen manche Religionen. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Auferweckung — Dieser Artikel behandelt religiöse Auferstehungsvorstellungen. Zur Auferstehung Jesu Christi siehe dort, zum Roman von Leo Tolstoi siehe Auferstehung (Tolstoi). Als Auferstehung (griech. ανάστασις, Infinitiv ανίστημι; lat. resurrectio) oder… … Deutsch Wikipedia
Leibliche Auferstehung — Dieser Artikel behandelt religiöse Auferstehungsvorstellungen. Zur Auferstehung Jesu Christi siehe dort, zum Roman von Leo Tolstoi siehe Auferstehung (Tolstoi). Als Auferstehung (griech. ανάστασις, Infinitiv ανίστημι; lat. resurrectio) oder… … Deutsch Wikipedia
Auferweckung — Comeback; Rückkehr; Wiedergeburt; Wiederauferstehung; Renaissance; Wiederauflebung * * * Auf|er|we|ckung 〈f. 20〉 das Auferwecken * * * Auf|er|we|ckung, die; , en: das Auferwecken. * * * … Universal-Lexikon
Auferstehung Jesu Christi — Matthias Grünewald, Isenheimer Altar. Die Auferstehung Jesu Christi ist für die Christen zentraler Glaubensinhalt. Nach der Verkündigung des Neuen Testaments (NT) erstand Jesus Christus, Sohn Gottes, am dritten Tag nach seiner Kr … Deutsch Wikipedia
St.-Urban-Kirche (Klein Ilsede) — Die evangelisch lutherische St. Urban Kirche in Klein Ilsede (Gemeinde Ilsede/Niedersachsen) ist eine der ältesten Kirchen des Kirchenkreises Peine (Evangelisch lutherische Landeskirche Hannovers). Sicht von Osten Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
erwecken — nach sich ziehen; hervorrufen; auslösen; verursachen; bewirken * * * er|wẹ|cken 〈V. tr.; hat〉 1. jmdn. erwecken aufwecken, wachmachen, beleben 2. 〈fig.〉 etwas erwecken erregen, hervorrufen (Gefühle) ● den Anschein erwecken, als ob ...; Argwohn,… … Universal-Lexikon
Todte (der) — 1. A Toda is no net z ruck kema. (Wien.) 2. A Todten trugt män nit zurück. (Jüd. deutsch. Warschau.) Nämlich vom Friedhof. 3. An einem Todten muss man ein Schwert nicht versuchen. Abwesende und Todte nicht in verleumderischer Weise angreifen.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon