Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

aufenthalt

  • 1 Aufenthalt

    Aufenthalt, I) das Verweilen an einem Orte: commoratio. – statio. mansio (mit dem Nbbgr. des längeren Verweilens). – habitatio (das Wohnenan einem Orte). – Au. auf dem Lande, rusticatio: Au. in der Fremde, peregrinatio: seinen Au. auf dem Lande, in der Fremde haben, s. aufhalten (sich): seinen Au. auf dem Lande nehmen, rus ire, abire: seinen Au. in der Fremde nehmen, peregre abire od. proficisci: er begab sich nach Argos, um da seinen Au. zu nehmen, Argos habitatum concessit. – einem den Au. bei sich gestatten, alqm recipere (übh. aufnehmen); moenibus tectisque od. tectis ac sedibus suis recipere alqm (in seinen Mauern etc. aufnehmen, von einem Staate, der einen Flüchtling aufnimmt): in diesen Zeiten ist der Au. in Rom für einen braven Mann ein wahres Elend, hoc tempore bono viro Romae esse miserrimum est: durch den Au. unter dem Vieh, inter pecus habendo (dadurch, daß man ihn sich unter dem Vieh aufhalten läßt): alle Jahre seines dortigen Au., omnes illic quos habitabat anni. – II) der Ort, wo man sich aufhält: sedes. domicilium (Wohnsitz). – habitatio (Wohnung). – deversorium (Herberge auf der Reise). – cubile. lustrum (Lager der wilden Tiere). – latibulum. [195] receptaculum (Ort zum Verbergen, ersteres auch bes. für Tiere). – der (jetzige) Au. jmds., locus, ubi est alqs (vgl. eo, ubi rex erat, venit, er kam nach dem Au. des Königs). – seinen festen Au. (d. i. Wohnung) wo nehmen, s. ansiedeln (sich): seinen Au. verändern, sedem alio transferre. – III) Verzögerung, Hindernis: mora (Verzug). – sustentatio (Hinhaltung, Aufschub); verb. mora et sustentatio. – impedimentum (Hindernis). – Au. machen, moram interponere; einer Sache, alci rei moram facere, afferre, inferre, obicere: jmdm., alci moram afferre od. alqm morari (verzögern); alqm impedire (hindern): keinen Au. leiden, cunctationem non recipere: ohne Au., s. sogleich.

    deutsch-lateinisches > Aufenthalt

  • 2 abwesend

    abwesend, absens. – a. sein, abesse, von einem Orte, loco, a u. ex loco. – peregrinari (außer Landes, auf Reisen sein). – Uneig., mit seinen Gedanken a. sein, animo excurrere et vagari (zerstreut sein); mente alienatum esse (wahnsinnig sein). – Abwesenheit, absentia. – peregrinatio (Aufenthalt außer Landes). – in jmds. A., dum alqs abest; absente alqo. – Uneig., A. des Geistes, Verstandes, alienatio mentis. amentia (Bewußtlosigkeit, Betäubung); dementia (Wahnsinn).

    deutsch-lateinisches > abwesend

  • 3 Aufenthaltsort

    Aufenthaltsort, s. Aufenthalt no. II.

    deutsch-lateinisches > Aufenthaltsort

  • 4 Ausflug

    Ausflug, excursus (das Ausfliegen. z. B. der Bienen, apium). – profectio (der Aufbruch, die Abreise). – excursio (kurze Reise in die Umgegend). – peregrinatio (Aufenthalt außerhalb der Stadt, bes. im Auslande). – einen Au. machen, excurrere (z. B. in Pompeianum): einen Au. aufs Land machen, excurrere rus; rus ex urbe evolare (um den lästigen Geschäften zu entgehen, dah. auch mit dem Zus. tamquam e vinculis).

    deutsch-lateinisches > Ausflug

  • 5 Auswanderung

    Auswanderung, migratio. – mutatio loci (Ortsveränderung, Vertauschung des Wohnsitzes mit einem andern). – secessio (aufrührerische Trennung des Volks von der Obrigkeit und Auszug desselben aus der Stadt). – peregrinatio (Aufenthalt im Auslande). – Grund zur Au., causa relinquendi quaerendique patriam: Luft zur Au., s. Auswanderungslust. – Auswanderungslust,- sucht, mutandae sedis amor. – die Au. ist dem Menschen angeboren, inest naturalis quaedam animis commutandi sedes et transferendi domicilia cupiditas.

    deutsch-lateinisches > Auswanderung

  • 6 bleiben

    bleiben, I) fortfahren zu sein, dauern: manere. permanere. – durare (dauern, z. B. per saecula). – stare (sich halten, bestehen). – II) fortfahren, in einem gewissen Zustande zu sein, gewisse Eigenschaften zu haben: manere; permanere. – liegen-, stehen b., s. liegen, stehen. – bei etw. b., manere, permanere in alqa re; non desistere od. absistere alqā re od. mit Infin. (nicht abstehen, ablassen); alqd non deserere (etw. nicht im Stiche lassen, z. B. deorum cultum); perseverare in alqa re (bei etwas beharren); stare alqā re (bei etw. fest stehen bleiben); haerere in alqa re (an etwas fest hängen bleiben). – bleibt beieurem Fleiße, uti coepistis pergite: das bleibt unter uns, hoc inter nos sit; haec tu tecum habeto; haec tu tibi soli dictum puta; secreto hoc audi tecumque habeto; haec tibi in aurem dixerim: haec lapidi dixerim. – III) fortfahren, an einem Orte zu sein: manere. remanere (zurückbleiben). – durare (mit Mühe etc. ausdauern, es aushalten). – morari. commorari (verbleiben). – se tenere, se continere loco od. in loco (sich wo zurückhalten). – sustinere [492] se in alqo loco (wo anhalten, daselbst bleiben, weil das Weitergehen gefährlich etc., bis gewisse, sichere Nachrichten eingehen). – consistere (Halt-, Rast machen). – considĕre (wo anlegen, von Schiffen u. ihrer Mannschaft, die nach einer langen Fahrt eine Zeitlang wo bleiben). – bei jmd. b., esse cum alqo (von Pers.). – jmd. wo b. lassen, alqm continere (z. B. in castris, in lecto, sub tecto). – bis zu jmds. Ankunft b., alcis adventum exspectare: die Nacht wo b., manere (z. B. extra domum, inter vicos od. inter vias [auf offener Straße]); pernoctare (übernachten, z. B. apud alqm, in publico): im Lager b., castris se tenere (von allen, die in demselben sind); in castris subsidĕre (von einigen, im Lager zurückbleiben, während die übrigen ausziehen): die Truppen im Lager b. lassen, copias in castris continere: bleib noch ein wenig! mano paulisper oder parumper!: jmd. (der gehen will) freundlich einladen zu b., invitatione familiari retinere alqm. – hier ist gut b.! hic bene manebis! od. hic optime manebimus! – Dah. in weit. u. uneig. Bed.: a) = ausbleiben no. II, w. s. – b) = übrigbleiben, s. übrig. – c) unterlassen werden: omitti. – etwas b. lassen, omittere; mittere: missum facere: laß das b.! cave hoc facias!: das wird er wohl b. lassen, hoc numquam facere audebit. – IV) umkommen im Kampfe, im Kriege: cadere (in) proelio, in bello, (in) acie; concĭdere in proelio; occĭdere in bello. – die Gebliebenen, ii, qui in bel lo occĭderunt. Bleiben, das, mansio (Aufenthalt an einem Orte). – permansio (Beharren bei etwas, z. B. bei einerlei Meinung, in una sententia). – hier ist meines B. nicht länger, hic diutius maneri non potest: hic durare nequeo. bleibend, diuturnus. perpetuus (dauernd, fortwährend, der Zeit nach). – firmus. stabilis (fest, unwandelbar, der Dauer nach). – etwas wird b. Sitte, institutum alqd manet.

    deutsch-lateinisches > bleiben

  • 7 Geburtsmonat

    Geburtsmonat, jmds., mensis, quo alqs genitus est.Geburtsort,- stadt, locus, in quo alqs natus od. genitus est. – solum, in quo alqs ortus et procreatus est. locus incunabulorum (Wiegenort). – incunabula,n. pl. (gleichs. die Wiege der Kindheit = der früheste Aufenthalt, Wohnort). – patria, in qua alqs natus est. urbs patria u. bl. patria (Vaterstadt). – Athen, mein G., Athenae, unde nos sumus: sein G. ist Athen, natus est Athenis. Geburtsstunde, hora, quā alqs gignitur (genitus est etc.); prima nascendi hora. Geburtstag, dies natalis, auch bl natalis (im allg.). – dies, quo alqs nascitur od. gignitur (Tag, an dem jmd. geboren wird) – dies, quo alqs natus od. genitus est (Tag, an dem jmd. geboren ist). – miein G., natalis meus od. noster; auch bl. dies meus (z.B. diem meum scis esse III. Nonlan.): den G. feiern, diem natalem agere od. festum habere: jmds. G. feierlich begehen, diem alcis natalem od. bl. alcis natalem celebrare: jmds. G. nicht feiern, alcis natalem silentio transigere. Geburtstagsgeschenk, munus natalicium. – u. bl. natalicium. Geburtstagskind, is (ea), cuius natalis dies celebratur. Geburtstagsschmaus, natalicia, ae,f. (sc.cena). – einen G. geben, natalician, dare, jmdm., alci; u. cenam dare celebrandi diei natalis causā.

    deutsch-lateinisches > Geburtsmonat

  • 8 Grotte

    Grotte, antrum (ἂντρον, Felsgrotte). – specus (σπέος, Höhle, höhlenartige Grotte, z.B. nativus: u. aestivus [für den Aufenthalt im Sommer]). – eine G. anlegen, specum fodere.

    deutsch-lateinisches > Grotte

  • 9 Kanzlei

    Kanzlei, schola scribarum (als Aufenthalt der Schreiber, Kaiszt.). – tabularium (als Archiv). – tabularium principale (fürstl. K., Spät.).

    deutsch-lateinisches > Kanzlei

  • 10 Landleben

    Landleben, vita rustica (das Leben des Landmanns oder das Landleben mit allen seinen Beschäftigungen). – vita rusticana. rusticatio (als bloßer Aufenthalt, letzteres als kürzerer) – die Freuden des L., voluptates agricolarum: zum Genuß des L. einladen, ad fruendum agrum invitare (z.B. vom Alter).

    deutsch-lateinisches > Landleben

  • 11 Reise

    Reise, iter (der Gang, den man nach einem Orte hin macht, z.B. molestum). via (der Weg, sofern man auf ihm geht, z.B. de via fessus). – profectio (das Aufbrechen, der Antritt der Reise, die Abreise). – peregrinatio (das Reif en oder der Aufenthalt im fremden Lande, z.B. longa, longinqua, necessaria, transmarina: u. Achaica [durch Achaia]). – eine R. zu Schiffe, navigatio: eine R. von drei Tagen, tridui iter. – einer R. wegen, itineris faciendi causā (z.B. decedere e provincia). – auf der R., in itinere, iter faciens; peregrinans: jmd. auf Reisen begleiten, alqm peregrinantem sequi; alci (peregrinanti) comitem se addere. – Anstaltenzur R. machen, sich zur R. fertig machen, iter parare od. compa rare; ad iter se parare od. comparare, [1950] profectionem parare od. praeparare; parare proficisci; itineri se praeparare: eine R. vorhaben, iter habere: sich auf die R. machen, begeben, eine R. antreten, viae od. itineri se committere; viae od. in viam se dare; iter ingredi od. inire: wohin, zu jmd., coepisse iter facere (z.B. vehiculo) in m. Akk. ad alqm (z.B. ad te in Apuliam): eine R. ins Ausland machen, auf Reisen gehen, peregre proficisci: auf der R. sein, esse in itinere: auf Reisen (im Auslande) sein, peregrinari; peregrinatum abesse: eine R. machen, iter facere: eine kleine R. dahin machen, excurrere isto: kleine Reisen machen, minuta itinera facere: weite Reisen (in fremde Länder) machen, unternehmen, peregrinationes suscipere: eine R. zu Lande wohin machen, alqo iter terrā petere contendo; terrestri itinere alqo contendere: eine R. nach Rom machen, Romam venire: weite Reisen in unbekannte Gegenden machen, unternehmen, longas terras et ignotas regiones peragrare: jmd. Reisen machen lassen, auf Reisen schicken, alqm peregre mittere: die R. wohin richten, iter alqo convertere od. dirigere: meine R. geht nach Rom, iter mihi est Romam: jmdm. eine glückliche R. wünschen, alqm (proficiscentem) votis omnibus prosequi (jmd. mit allen guten Wünschen begleiten): alqm (proficiscentem) verbis prosequi (übh. jmd. mit Worten begleiten, ihm Worte nachrufen, auch im üblen Sinne).

    deutsch-lateinisches > Reise

  • 12 Seereise

    Seereise, navigatio. cursus maritimus (das Reisen zur See). – peregrinatio transmarina (der Aufenthalt in überseeischen Ländern). – eine S. unternehmen, machen, navigare (z.B. zu wissenschaftlichen Zwecken, studii causā); maria tentare (sich auf der See versuchen).

    deutsch-lateinisches > Seereise

  • 13 sogleich

    sogleich, statim (stehenden Fußes). – e vestigio (auf frischer Spur). – actutum (unverzüglich, flugs). – ilico (auf der Stelle). – recenti negotio. recenti re (auf frischer Tat). – continuo (gleich oder unmittelbar darauf). – propere (eilig, sofort, z.B. sogleich die Stadt räumen, facessere propere ex urbe). – extemplo (augenblicklich, alsbald). – confestim (eiligst). – protĭnus (sofort, ohne Aufenthalt). – sine mora, stärker, sine ulla mora. non moratus (ohne Verzug, ungesäumt). – etiam (unser »gleich« in der Konversationsspr. in ungeduldigen Fragen, die den Begriff einer Aufforderung in sich schließen, z.B. willst du sogleich [od. gleich] fort? etiam tu hinc abis?: willst du sogleich [od. gleich] schweigen? etiam taces?). – sogleich bei seiner Ankunft, primo adventu; primum ut advenit. – Oft ist »sogleich« mit einem Verbum im Latein. durch non morari u. »nicht sogleich« durch morari auszudrücken, z.B. einen Befehl sogl. ausführen, non morari imperium: jmds. Hoffnung sogl. entsprechen, non morari spem: da die Pferde nicht sogl. kamen, cum morarentur iumenta.

    deutsch-lateinisches > sogleich

  • 14 Verbannung

    Verbannung, interdictio aquae et ignis (Untersagung von Feuer u. Wasser). – eiectio (Verstoßung aus dem Staate). – relegatio (Verweisung an einen Ort). – deportatio (Hinschaffung an einen entlegenen, wüsten Ort). – exsilium (der Aufenthalt des Verbannten in fremdem Lande). – in die V. schicken, s. verbannen: sich zu einer freiwilligen V. entschließen, voluntarium consciscereexsilium: in die V. gehen, in exsilium ire od. proficisci od. pergere; exsulatum ire od. abire; solum vertere exsilii causā; solum mutare: in der V. leben, in exsilio esse; exsulare: aus der V. zurückrufen, revocare de od. ab exsilio: reducere de exsilio; in patriam revocare od. restituere: aus der V. zurückkehren, ex exsilio redire.

    deutsch-lateinisches > Verbannung

  • 15 verspäten

    verspäten, moram afferre alci rei (einer Sache Aufenthalt bringen, z.B. moram triumpho vulnus consulis attulit). – morari (aufhalten). – sich verspäten, morari; sero venire.

    deutsch-lateinisches > verspäten

  • 16 verweilen

    verweilen, morari. commorari (Verzug oder Aufenthalt machen, verweilen), an einem Ort, in alqo loco, bei jmd., apud alqm. – consistere. resistere. subsistere (Halt machen, [2554] nicht weiter gehen), an einem Ort, in alqo Loco). – considĕre (sich niederlassen, bes. von Soldaten, sich lagern, von Sch issen, anlegen, beilegen), an einem Ort, in alqo loco. – esse od. versari in alqo loco (an einem Ort sein oder sich aufhalten, versari urspr. mit dem Nbbgr. des Regsamen, dann aber auch für esse, dessen mangelnde Formen es ersetzt). – manere (bleiben, verbleiben), an einem Ort, in alqo loco. – in der Rede bei jmd. od. etw. v., in alqo od. in alqa re morari od. commorari: alci rei insistere (etwas betrachtend weiter verfolgen): bei etwas länger v., pluribus verbis commorari in alqa re: hierbei nicht länger (weiter) v., haec omissa facere: bei etwas (geistig) gern v., retineri alqā re.

    deutsch-lateinisches > verweilen

  • 17 Wandern [2]

    Wandern, das, iter (Weg, Reise, auch uneig, z.B. ein Wandern durchs Altertum, iter antiquitatis). – discessus. abitus. abitio (das Fortgehen) – peregrinatio (Aufenthalt in der Fremde). – migratio (das Weg-, Fortziehen). – das W. von einem Ort zum andern, aliunde alio commigratio.

    deutsch-lateinisches > Wandern [2]

  • 18 Wanderschaft

    Wanderschaft, peregrinatio (Aufenthalt in fremden Ländern). – itinera, um,n. pl. (Reisen). – auf die W. gehen, peregre abire: auf der W. sein, peregrinari; peregre esse: jmd. auf die W. schicken, peregrinatum alqm mittere. Wandersmann, s. Wanderer.

    deutsch-lateinisches > Wanderschaft

  • 19 Wiege

    [2705] Wiege, cunae (die Kinderwiege). – cunabula, ōrum, n. pl. (die Kinderbetten in der Wiege; dann für die Wiege selbst; meton., wie unser »Wiege«, bald = frühester Aufenthalt, Wohnsitz, bald = Geburt, Ursprung). – incunabula, ōrum,n. pl. (die Windeln etc., in die Wiegenkinder eingewickelt werden; dann meton., wie unser »Wiege«, bald = der Geburtsort, bald = der erste Anfang einer Sache, z.B. doctrinae). – das Kind in der W., puer vagiens (das quäkende Kind): der Ort seiner Wiege, locus incunabulorum, u. bl. incunabula alcis: in die W. legen, in cunas condere: wieder in die W. legen, reponere in cunas: von der W. an, a primis cunabulis; inde ab incunabulis: Armut und Dürftigkeit umgaben seine W., paupertas et angustiae rerum nascentem eum circumsteterunt.

    deutsch-lateinisches > Wiege

  • 20 zurückbleiben

    zurückbleiben, remanere (zurückbleiben, wenn andere fortgehen). – restare (stehen bleiben, um ferner zu handeln). – subsistere (wo seinen Standort, Aufenthalt nehmen, z.B. fratri legatus in provincia substitit). – subsidere (verweilend sich wo niederlassen, um da zu wohnen, z.B. Nuceriae). – relinqui (zurückgelassen werden). – ad insequendum tardari [2818] u. bl. cunctari (nicht nachkommen können, nachbleiben). – das in Rom zurückgebliebene Volk, reses in urbe plebs. – hinter jmd. z., s. jmdm. nachstehen. – ich werde nicht hinter den andern zurückbleiben, non posteriores feram: hinter seinem Rufe z., infra famam esse (z.B. von jmds. Schriften); in seinen Reden, in orationibus minorem esse famā suā. – im Lernen z., parum proficere od. procedere in litteris: in etw. (in den Wissenschaften etc.) nicht z., in alqa re progressus facere. Zurückbleiben, das, remansio.

    deutsch-lateinisches > zurückbleiben

См. также в других словарях:

  • Aufenthalt — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • sich aufhalten • wohnen • Stopp • Halt Bsp.: • Hast du bei deinem Aufenthalt in Rom die Peterskirche besucht? • …   Deutsch Wörterbuch

  • Aufenthalt — Sm std. (15. Jh.), fnhd. ūfenthalt Stammwort. Verdeutlichung von gleichbedeutendem enthalt Unterhalt, Aufenthalt zu enthalten stillhalten, zurückhalten, sich aufhalten . deutsch s. halten …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Aufenthalt — ↑Station …   Das große Fremdwörterbuch

  • Aufenthalt — »Bleiben, Verweilen; Ort des Verweilens, Wohnort; Unterbrechung, Verzögerung«: Die nhd. Form geht zurück auf mhd. ūfenthalt »Aufrechthaltung, Beistand; Unterhalt; Bleibe«, das zu mhd. ūf enthalten »aufrecht halten, beistehen; Unterhalt… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Aufenthalt — Wohnsitz; Standort; Wohnort; Sitz; Aufenthaltsort * * * Auf|ent|halt [ au̮f|ɛnthalt], der; [e]s, e: 1. das Verweilen, Bleiben an einem Ort (für eine bestimmte Zeit): sie verlängerte ihren Aufenthalt in der Stadt; der Zug hat nur fünf Minuten… …   Universal-Lexikon

  • Aufenthalt — Der Aufenthalt ist als Anknüpfungspunkt im Internationalen Privatrecht, im Ausländerrecht und im Steuerrecht von Bedeutung. Es ist zwischen gewöhnlichem Aufenthalt und schlichtem Aufenthalt zu unterscheiden. Der gewöhnliche Aufenthalt geht… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufenthalt — Auf·ent·halt der; (e)s, e; 1 die Anwesenheit (einer Person) an einem Ort für eine bestimmte Zeit: ein einjähriger Aufenthalt im Ausland || K : Aufenthaltsbeschränkung, Aufenthaltsdauer, Aufenthaltserlaubnis, Aufenthaltsgenehmigung, Aufenthaltsort …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Aufenthalt — der Aufenthalt, e (Grundstufe) Zeit, in der man an einen bestimmten Ort vorübergehend lebt Beispiele: Sein Aufenthalt im Ausland dauerte zwei Jahre. Ich musste meinen Aufenthalt in Berlin abbrechen …   Extremes Deutsch

  • Aufenthalt — der Aufenthalt, e 1. Der Zug hat in München nur 20 Minuten Aufenthalt. 2. Haben Sie eine gültige Aufenthaltserlaubnis? 3. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Aufenthalt — 1. Anwesenheit; (geh.): Verbleib; (bildungsspr.): Präsenz. 2. a) Fahrtunterbrechung, Halt, Pause, Station, Stopp, Unterbrechung. b) Aufhaltung, Aufschub, Unterbrechung, Verspätung, Verzögerung, Verzug; (schweiz.): Unterbruch; (bildungsspr.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Aufenthalt, der — Der Aufènthalt, des es, plur. die e. 1) * Die Aufrechterhaltung so wohl seiner selbst, als eines andern Körpers, in der eigentlichsten Bedeutung. Denn ich kein aufenthalt nit hab, Theuerd. Kap. 47, ich kann mich mit dem Pferde auf dem steilen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»