Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

aufbrausen

  • 1 bullio

    bullio, īvī u. iī, ītum, īre (bulla), Blasen werfen, aufwallen, sprudeln, I) eig.: cocta donec bullire desierit, Cels.: cum bene bullierit, Apic.: alto demersus summa rursus non bullit in unda, wird nicht wieder auf der Oberfläche des Wassers erscheinen, Pers. – als v. tr. bullita, durchwallt, halbgekocht, Veget. mul. 2, 17, 5. – II) übtr., aufbrausen, indignatione, Apul. met. 10, 24. – u. tr. = aufbrausen lassen, libidinum incendia bulliebant, Hier. ep. 22, 7.

    lateinisch-deutsches > bullio

  • 2 effervesco

    ef-fervēsco, ferbuī u. fervī, ere (ex u. fervesco), I) siedend aufwallen, aufbrausen, emporbrausen, A) eig.: effervescit aestus (Flut), Varro LL.: eae aquae, quae effervescunt subditis ignibus, Cic. – v. Moste, in die Höhe gären, aufgären, ubi satis efferverit (mustum), Cato: stomachi tormina, cum effervescit merum ac viscera ipsa distendit, Sen. – poet., v. den Gestirnen (bei der Schöpfung), raketenartig emporbrausen, emporflackern, sidera coeperunt toto effervescere caelo, Ov. met. 1, 71. – B) übtr.: 1) im allg., mehr im Bilde, illae undae comitiorum ut mare profundum et immensum sic effervescunt quodam quasi aestu, ut ad alios accedant, ab aliis recedant, Cic. Planc. 15: Pontus armatus, effervescens in Asiam atque erumpens, das wie eine brandende Woge hineinbraust über A., Cic. prov. cons. 6: luxuriae effervescentis aestus, die übertolle Verschwendungswut, Gell. 2, 24, 15: si in Asia mures et locustas effervescere (sich in Masse zeigen) voluerunt, quod etc., Arnob. 1, 16. -2) leidenschaftlich aufbrausen, Cic. u.a.: effervescit vis pulcherrimae naturae, Tac.: in alqm, gegen jmd. wüten, Heges. 1, 40, 8. – bes. v. Redner u.v. der Rede, Cic. – II) ausbrausen, übtr., v. Zorn, Ulp. dig. 21, 1, 17. § 4. – / Das Perf. efferbui (effervesco von ex u. ferveo, ēre) scheint der klass. Zeit, das Perf. effervi (effervesco von ex u. fervo, ere) der vor- und nachklass. Zeit anzugehören; dah. Halm u. Müller bei Cic. Cael. 77 nach den besten Handschriften efferbuisse hergestellt haben (vgl. defervesco /).

    lateinisch-deutsches > effervesco

  • 3 bullio

    bullio, īvī u. iī, ītum, īre (bulla), Blasen werfen, aufwallen, sprudeln, I) eig.: cocta donec bullire desierit, Cels.: cum bene bullierit, Apic.: alto demersus summa rursus non bullit in unda, wird nicht wieder auf der Oberfläche des Wassers erscheinen, Pers. – als v. tr. bullita, durchwallt, halbgekocht, Veget. mul. 2, 17, 5. – II) übtr., aufbrausen, indignatione, Apul. met. 10, 24. – u. tr. = aufbrausen lassen, libidinum incendia bulliebant, Hier. ep. 22, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > bullio

  • 4 effervesco

    ef-fervēsco, ferbuī u. fervī, ere (ex u. fervesco), I) siedend aufwallen, aufbrausen, emporbrausen, A) eig.: effervescit aestus (Flut), Varro LL.: eae aquae, quae effervescunt subditis ignibus, Cic. – v. Moste, in die Höhe gären, aufgären, ubi satis efferverit (mustum), Cato: stomachi tormina, cum effervescit merum ac viscera ipsa distendit, Sen. – poet., v. den Gestirnen (bei der Schöpfung), raketenartig emporbrausen, emporflackern, sidera coeperunt toto effervescere caelo, Ov. met. 1, 71. – B) übtr.: 1) im allg., mehr im Bilde, illae undae comitiorum ut mare profundum et immensum sic effervescunt quodam quasi aestu, ut ad alios accedant, ab aliis recedant, Cic. Planc. 15: Pontus armatus, effervescens in Asiam atque erumpens, das wie eine brandende Woge hineinbraust über A., Cic. prov. cons. 6: luxuriae effervescentis aestus, die übertolle Verschwendungswut, Gell. 2, 24, 15: si in Asia mures et locustas effervescere (sich in Masse zeigen) voluerunt, quod etc., Arnob. 1, 16. -2) leidenschaftlich aufbrausen, Cic. u.a.: effervescit vis pulcherrimae naturae, Tac.: in alqm, gegen jmd. wüten, Heges. 1, 40, 8. – bes. v. Redner u.v. der Rede, Cic. – II) ausbrausen, übtr., v. Zorn, Ulp. dig. 21, 1, 17. § 4. – Das Perf. efferbui (effervesco von ex u. ferveo, ēre) scheint der klass. Zeit, das Perf. effervi (effervesco von ex u. fervo, ere)
    ————
    der vor- und nachklass. Zeit anzugehören; dah. Halm u. Müller bei Cic. Cael. 77 nach den besten Handschriften efferbuisse hergestellt haben (vgl. defervesco ).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > effervesco

  • 5 aestuo

    aestuo, āvi, ātum, āre (aestus), infolge heftiger innerer Hitze wallen, brausen, I) v. Feuer u. seiner Wirkung: a) v. Feuer, auflodern, aufbrausen, aestuat ignis, Verg. u. Ov. – b) v. der Wirkung des Feuers, von Sachen = vor Hitze wallen, strudeln, kochen, heiß-, schwül sein, dum scribilitae aestuant, Plaut.: ventis pulsa aestuat arbor, erhitzt sich, Lucr.: exustus ager morientibus aestuat herbis, Verg.: nebulā ingens specus aestuat atrā, Verg.: tempus, quo torridus aestuat aër, Prop.: sole aestuante, Col. – v. leb. Wesen = Hitze empfinden, Hitze haben, erhitzt-, heiß sein, vor Hitze glühen (Ggstz. algere), algendo, aestuando, Cic.: sub pondere aestuat arboreo, Ov.: si dixeris »aestuo«, sudat, Iuven.: boves si aestuaverint, Col. – II) v. Flüssigkeiten u. dgl., 1) eig.: a) v. der Wasserflut, wallen u. branden, schäumend wogen, gurges aestuat, Verg.: Maura semper aestuat unda, Hor. – im Bilde, quasi aestuantis (wie Ebbe u. Flut auf- u. niedersteigenden) animae iter, Gell.: confertis aestuat in foribus, von einer wogenden Menschenmenge, Prud. – b) v. gärenden Flüssigkeiten, gären, interea teneris tepefactis in ossibus umor aestuat, Verg.: vina aestuantia, Pallad.: stomachus frequenter aestuans erat, stieß auf, Plin. ep. 6, 16, 19 ed. Keil (vulg. interaestuans). – 2) übtr., vom Gemüte: a) leidenschaftlich aufgeregt wogen, in leidenschaftli cher-, heftiger Bewegung sein, weder ein noch aus wissen, nicht zur Ruhe kommen können, (s. Oud. Schol. in Cic. ep. p. 169), ut desiderio te nostri aestuare putarem, Cic.: nobilitas invidiā aestuabat, Sall.: Domitianus aestuabat ingenti invidiā, kochte furchtbar vor Grimm, Plin. ep.: aestuat ingens uno in corde pudor mixtoque insania luctu, Verg. – bes. vor Liebe, rex in illa aestuat, glüht von Liebe zu ihr, Ov. met. 6, 490: aestuet ut nostro madidus conviva ministro, Mart. 9, 22, 11. – u. vor Begierde, aestuat in aurum, brennt vor Gier nach G., Claud. Eutr. 1, 191: m. folg. Infin., stabulis minari aestuat, Claud. III. cons. Hon. 82. – b) in sorglicher Unruhe auf- u. niederwogen, verlegen hin- u. herschwanken, in ängstlicher Besorgnis-, sorglicher Unruhe sein (s. Benecke Iustin, 1, 10, 15), magnis aerumnarum procellis aestuat, Apul.: aestuabat dubitatione, Cic.: in eo aestuavi diu, dabei habe ich mir lange den Kopf zerbrochen, Cic. ad Att. 7, 13 a, 1 (5) M.: sic anceps inter utrumque animus aestuat, Quint.: unpers. m. folg. indir. Fragesatz, aestuatum est in conciliis deorum, quisnam modis etc., Arnob. 5, 11 in.

    lateinisch-deutsches > aestuo

  • 6 exaestuatio

    exaestuātio, ōnis, f. (exaestuo), die Aufwallung, das Aufbrausen, Helbesus (amnis) in medio flumine subitā exaestuatione fervet, Solin. 5, 17. – übtr., animi, Non. 464, 10.

    lateinisch-deutsches > exaestuatio

  • 7 excandescentia

    excandēscentia, ae, f. (excandesco), das hitzige Auffahren, das Aufbrausen des Zornigen, Cic. Tusc. 4, 21. Apul. de dogm. Plat. 1, 18.

    lateinisch-deutsches > excandescentia

  • 8 ferveo

    ferveo, ferbuī, ēre u. (altlat. u. poet.) fervo, fervī, ere, sieden, wallen, I) intr.: A) im engern Sinne: 1) sieden, wallen, kochen, aqua fervens, Cic.: ius fervens, Cic.: fons mediā nocte fervet, Mela: validum posito medicamen aëno fervet, Ov. – 2) glühen, siedend heiß sein, a) eig.: aula oleo indiget, et, ut video, intolerandum fervit (und die Speise ist noch ungenießbar siedend heiß), Gell. 17, 8, 8; vgl. PAdi. fervens. – b) übtr.: α) vor Leidenschaft glühen, erglühen, fervent multo linguaque corque mero, Ov.: fervet avaritiā pectus, Hor.: avaritiā fervet alienarum opum violentus ereptor? Boëth.: qui usque fervet ferturque avaritiā, ut etc., der sich so von der glühendsten H. hinreißen läßt, daß er usw., Cic.: hostem fervere caede novā, Verg. – m. allg. Acc., hoc nunc fervit (danach glüht) animus, hoc volo, Afran. com. 269. – m. in u. Akk., in Christianos ferbuit (wütete) persecutio, Augustin. de civ. dei 18, 52. p. 339, 35 D.2m. Infin. = vor Begierde brennen, sceptrumque capessere fervet, Claud. in Rufin. 2, 295: iam stagna secare fervet, Claud. de b. Gild. 351. – bes. (mit u. ohne ab ira) vor Zorn (Wut) glühen, aufbrausen, wüten, amens irā fervĕre, Afran. fr.: fervens irā, Sil.: cor irā fervit caecum, Acc. fr.: cum fervat pectus iracundiā, Acc. fr.: ubi commotā fervet plebecula bile, Pers.: animus tumida fervebat ab ira, Ov.: cum fervit maxime, tam placidum quasi ovem reddo, Ter.: fervet (fera) et a trepido vix abstinet ira magistro, Lucan. – β) hitzig betrieben werden, fervet opus, Verg.: vindemia fervet collibus in summis, Calp.: terrā marique fervebat obsidio, Flor.: inter vos quotiens libertorumque cohortem pugna Saguntinā fervet commissa lagonā, es im Kampfe heiß hergeht, geliefert mit sag. Fl., Iuven. – 3) glühen = glänzen, iam fervĕre litora flammis, Verg. Aen. 4, 567. – B) im weitern Sinne: 1) wallen, brausen, toben, dröhnen, zischen, a) eig., v. Gewässern u. Stürmen, fremitus ferventis aestus, Iustin.: turbo ingenti sonitu mare fervĕre cogens, Lucr.: fervet fretis spirantibus aequor, Verg.: omnia turn pariter vento nimbisque videbis fervĕre, Verg. – b) übtr., v. Dichter, monte decurrens velut amnis fervet (Pindarus), braust, Hor. carm. 4, 2, 5. – 2) in lebendiger Bewegung sein, a) v. einer Menge, hin und her wogen, fervĕre cum videas classem lateque vagari, Lucr.: fervent examina putri de bove, wogen (schwärmen) hervor, Ov. – b) v. einer Örtl., von geschäftigen Leuten usw. wimmeln, litora fervĕre late, Verg.: instructo Marte videres fervĕre Leucaten, Verg.: opere omnis semita fervet, Verg. – m. Genet., domus haec fervit flagiti, Pompon. com. 101. – II) tr. entzünden, quam melius thalamo dulcis petulantia fervet, Mart. Cap. poët. 7. § 725.

    lateinisch-deutsches > ferveo

  • 9 infervesco

    īnfervēsco, ferbuī, ere (Inchoat. zu inferveo), sich erhitzen, aufsieden (aufbrausen), worin kochen, fabae tertia pars infervescat, Cato: mulsum quod inferbuit, Cels.: sive (fungi) ex oleo inferbuerunt, sive piri surculus cum his inferbuit, Cels.: ne infervescat aqua sole, in der Sonne heiß werde, Plin.: hoc ubi confusum sectis inferbuit herbis, Hor.: poet., solem infervescere fronti arcet, auf die St. zu brennen, Sil. 13, 341. – übtr., inferbui sperando et exsultando in misericordia tua, Augustin. conf. 9, 4, 9.

    lateinisch-deutsches > infervesco

  • 10 inflatio

    īnflātio, ōnis, f. (inflo), das »Sich-Aufblasen«, 1) eig.: a) das Aufbrausen des Windes, der sich erhebende Wind, Sing. u. Plur., Prisc. de ventis in Anecd. Graec. et Graecolat. ed. Rose 1. p. 53 sqq. – b) das Aufschwellen, die Aufschwellung = das Steigen des kochenden Wassers, aqua in se recipiens fervoris validam inflationem, Vitr. 8, 3, 3: emissis inflationibus, ibid. – c) als mediz. t. t., α) das Aufschwellen, insbes. die Blähung, stomachi, Colum.: intestinorum, Scrib. Larg. u. Cael. Aur.: inflationem facere od. parere (verursachen), Colum. u. Plin.: inflationem magnam habere, starke Bl. verursachen (v. den Bohnen), Cic.: in nostris corporibus ex cibo fit inflatio, Sen.: urgueri inflationibus, Scrib. Larg. – β) infl. praecordiorum, Brustentzündung, Suet. Aug. 81, 2. Cael. Aur. de morb. chron. 1, 4, 104. – II) übtr., das Sich-Aufblähen vor Hochmut, iactavit se: sed inflatio est ista, non plenitudo, Augustin. serm. 36, 11 extr.

    lateinisch-deutsches > inflatio

  • 11 referveo

    re-ferveo, ēre, siedend aufbrausen, aufwallen, bildl., refervens falsum crimen, Cic. Rosc. com. 17. – / Plin. 16, 55 jetzt in sartagine cinere ferventi.

    lateinisch-deutsches > referveo

  • 12 refervesco

    refervēsco, ere (Inchoat. v. referveo), siedend aufbrausen, aufwallen, aufkochen, sanguis refervescit, Cic. de div. 1, 46.

    lateinisch-deutsches > refervesco

  • 13 tumeo

    tumeo, ēre (vgl. tūber, tōmentum, tōtus, griech. τύλη), Schwiele, Wulst), geschwollen-, aufgeschwollen sein, strotzen, I) eig.: quid hoc in collo tibi tumet? Plaut.: corpus tumet veneno, Ov.: tument lumina fletu, Tibull.: tument pedes, Verg. – anni (virginis) tumentes, reife, Stat.: vere tument terrae, schwillt die Erde (infolge der Feuchtigkeit), Verg.: tumet Achelous imbre, Ov.: tument vela sinu, Mart. (u. so vela tumentia et flatu plena, Frontin.): tumet unda a vento, Ov.: tument sacci multo hordeo, Phaedr. – II) übtr.: 1) vor Leidenschaft, u. zwar a) vor Zorn u. dgl., aufbrausen, wallen, glühen, aufgebracht sein, sapientis animus numquam tumet, Cic.: irā, Liv.: rabie, Vitr.: alci (gegen jmd.), Stat.: aspernantem tumentemque (aufbrausenden, ungebärdigen) lacrimis fatigant, Tac. hist. 3, 31. – poet., vor Zorn mit etw. schwanger gehen, umgehen, nescio quid animus... tumet, Sen. Thyest. 267 sq. – b) vor Wollust strotzen, glühen, tum tumet, Tibull. – c) vor Stolz, Ehrgeiz sich aufblähen, ausgeblasen sein, inani superbiā, Phaedr.: gloriā, Plin.: nominibus, Ov.: alto stemmate, Iuven.: laudis amore, Hor.: longā serie Caesarum tumens, aufgeblasen, dünkelvoll, Tac. hist. 1, 16. – d) vor Sucht zu Neuerungen usw. gären, in Gärung sein, tument negotia, Cic.: Galliae tument, Tac.: tument animi plebis, Plin. pan.: tument bella, Ov. – 2) v. Redner u.v. der Rede = schwülstig sein, Tac. dial., Quint. u. Mart.

    lateinisch-deutsches > tumeo

  • 14 tumesco

    tumēsco, tumuī, ere (Inchoat. v. tumeo), schwellen, aufschwellen, I) eig.: tumescunt colla, Ov.: tumescentia vulnera, die forteiternden, Tac.: tumescit mare, Cic. poët. u. Verg.: numquam more aliarum tumescentem uterum abscondisti quasi indecens onus, Sen. – II) übtr., in leidenschaftlicher Erregung aufschwellen, a) vor Zorn aufwallen, aufbrausen, ora tumescunt, Ov.: rabie succensa tumescit, Claud. – b) vor Eitelkeit oder Stolz, sich aufblähen, mens tumescit inani persuasione, Quint.: tumescunt serviles animi, Claud. – c) poet., v. Krieg = sich gärend erheben, operta tumescunt bella, Verg.: mors Drusi iam pridem tumescens bellum excitavit Italicum, Vell.

    lateinisch-deutsches > tumesco

  • 15 tumor

    tumor, ōris, m. (tumeo), das An- oder Aufgeschwollensein, An- od. Aufschwellen, die Geschwulst, Erhöhung, I) eig.: oculorum, Cic.: pedum, Firm.: uteri, der dicke Bauch (der Schwangeren), Hieron.: tumore praeditus, geschwollen, Cornif. rhet.: turpia cum faceret ora tumor, das Aufblasen der Backen beim Blasen auf der Flöte, Prop.: tumor loco permansit, Erhöhung, Hügel, Ov. – Plur., tumores ardentes, Plin.: crebri et subiti tumores, Suet. – II) übtr.: 1) die leidenschaftliche Aufwallung, animi, Cic.: erat animus in tumore, Cic.: Plur., recentes quasi tumores animi, Cic. – Insbes.: a) das Aufbrausen, der aufbrausende Zorn, der Unwille, animi, Lact.: publicus, Sen.: tumor et ira deûm, Verg. – b) die Aufgeblasenheit, der Stolz, tumor et vana de se persuasio, Quint.: hinc illi aucta insolentia mirusque animo increvit tumor, Iustin.: intempestivos compesce tumores, Ov. – c) v. der Wollust, die Wallung, Glut, et inquietus inguina arrigat tumor, Priap. 83, 42. – d) die Gärung der Dinge, der nahe Ausbruch, hic rerum tumor, Cic. ad Att. 14, 5, 2: praesens tumor et civilia nuper classica, Claud. in Rufin. 2, 117. – 2) von der Rede = das Schwülstige, der Schwulst, Quint. u.a.: verborum, Sen.: tragicus tumor (Pathos), Amm.

    lateinisch-deutsches > tumor

  • 16 aestuo

    aestuo, āvi, ātum, āre (aestus), infolge heftiger innerer Hitze wallen, brausen, I) v. Feuer u. seiner Wirkung: a) v. Feuer, auflodern, aufbrausen, aestuat ignis, Verg. u. Ov. – b) v. der Wirkung des Feuers, von Sachen = vor Hitze wallen, strudeln, kochen, heiß-, schwül sein, dum scribilitae aestuant, Plaut.: ventis pulsa aestuat arbor, erhitzt sich, Lucr.: exustus ager morientibus aestuat herbis, Verg.: nebulā ingens specus aestuat atrā, Verg.: tempus, quo torridus aestuat aër, Prop.: sole aestuante, Col. – v. leb. Wesen = Hitze empfinden, Hitze haben, erhitzt-, heiß sein, vor Hitze glühen (Ggstz. algere), algendo, aestuando, Cic.: sub pondere aestuat arboreo, Ov.: si dixeris »aestuo«, sudat, Iuven.: boves si aestuaverint, Col. – II) v. Flüssigkeiten u. dgl., 1) eig.: a) v. der Wasserflut, wallen u. branden, schäumend wogen, gurges aestuat, Verg.: Maura semper aestuat unda, Hor. – im Bilde, quasi aestuantis (wie Ebbe u. Flut auf- u. niedersteigenden) animae iter, Gell.: confertis aestuat in foribus, von einer wogenden Menschenmenge, Prud. – b) v. gärenden Flüssigkeiten, gären, interea teneris tepefactis in ossibus umor aestuat, Verg.: vina aestuantia, Pallad.: stomachus frequenter aestuans erat, stieß auf, Plin. ep. 6, 16, 19 ed. Keil (vulg. interaestuans). – 2) übtr., vom Gemüte: a) leidenschaftlich aufgeregt wogen, in leidenschaftli-
    ————
    cher-, heftiger Bewegung sein, weder ein noch aus wissen, nicht zur Ruhe kommen können, (s. Oud. Schol. in Cic. ep. p. 169), ut desiderio te nostri aestuare putarem, Cic.: nobilitas invidiā aestuabat, Sall.: Domitianus aestuabat ingenti invidiā, kochte furchtbar vor Grimm, Plin. ep.: aestuat ingens uno in corde pudor mixtoque insania luctu, Verg. – bes. vor Liebe, rex in illa aestuat, glüht von Liebe zu ihr, Ov. met. 6, 490: aestuet ut nostro madidus conviva ministro, Mart. 9, 22, 11. – u. vor Begierde, aestuat in aurum, brennt vor Gier nach G., Claud. Eutr. 1, 191: m. folg. Infin., stabulis minari aestuat, Claud. III. cons. Hon. 82. – b) in sorglicher Unruhe auf- u. niederwogen, verlegen hin- u. herschwanken, in ängstlicher Besorgnis-, sorglicher Unruhe sein (s. Benecke Iustin, 1, 10, 15), magnis aerumnarum procellis aestuat, Apul.: aestuabat dubitatione, Cic.: in eo aestuavi diu, dabei habe ich mir lange den Kopf zerbrochen, Cic. ad Att. 7, 13 a, 1 (5) M.: sic anceps inter utrumque animus aestuat, Quint.: unpers. m. folg. indir. Fragesatz, aestuatum est in conciliis deorum, quisnam modis etc., Arnob. 5, 11 in.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aestuo

  • 17 exaestuatio

    exaestuātio, ōnis, f. (exaestuo), die Aufwallung, das Aufbrausen, Helbesus (amnis) in medio flumine subitā exaestuatione fervet, Solin. 5, 17. – übtr., animi, Non. 464, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exaestuatio

  • 18 excandescentia

    excandēscentia, ae, f. (excandesco), das hitzige Auffahren, das Aufbrausen des Zornigen, Cic. Tusc. 4, 21. Apul. de dogm. Plat. 1, 18.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > excandescentia

  • 19 ferveo

    ferveo, ferbuī, ēre u. (altlat. u. poet.) fervo, fervī, ere, sieden, wallen, I) intr.: A) im engern Sinne: 1) sieden, wallen, kochen, aqua fervens, Cic.: ius fervens, Cic.: fons mediā nocte fervet, Mela: validum posito medicamen aëno fervet, Ov. – 2) glühen, siedend heiß sein, a) eig.: aula oleo indiget, et, ut video, intolerandum fervit (und die Speise ist noch ungenießbar siedend heiß), Gell. 17, 8, 8; vgl. PAdi. fervens. – b) übtr.: α) vor Leidenschaft glühen, erglühen, fervent multo linguaque corque mero, Ov.: fervet avaritiā pectus, Hor.: avaritiā fervet alienarum opum violentus ereptor? Boëth.: qui usque fervet ferturque avaritiā, ut etc., der sich so von der glühendsten H. hinreißen läßt, daß er usw., Cic.: hostem fervere caede novā, Verg. – m. allg. Acc., hoc nunc fervit (danach glüht) animus, hoc volo, Afran. com. 269. – m. in u. Akk., in Christianos ferbuit (wütete) persecutio, Augustin. de civ. dei 18, 52. p. 339, 35 D.2m. Infin. = vor Begierde brennen, sceptrumque capessere fervet, Claud. in Rufin. 2, 295: iam stagna secare fervet, Claud. de b. Gild. 351. – bes. (mit u. ohne ab ira) vor Zorn (Wut) glühen, aufbrausen, wüten, amens irā fervĕre, Afran. fr.: fervens irā, Sil.: cor irā fervit caecum, Acc. fr.: cum fervat pectus iracundiā, Acc. fr.: ubi commotā fervet plebecula bile, Pers.: animus tumida fervebat ab ira, Ov.: cum fervit maxime,
    ————
    tam placidum quasi ovem reddo, Ter.: fervet (fera) et a trepido vix abstinet ira magistro, Lucan. – β) hitzig betrieben werden, fervet opus, Verg.: vindemia fervet collibus in summis, Calp.: terrā marique fervebat obsidio, Flor.: inter vos quotiens libertorumque cohortem pugna Saguntinā fervet commissa lagonā, es im Kampfe heiß hergeht, geliefert mit sag. Fl., Iuven. – 3) glühen = glänzen, iam fervĕre litora flammis, Verg. Aen. 4, 567. – B) im weitern Sinne: 1) wallen, brausen, toben, dröhnen, zischen, a) eig., v. Gewässern u. Stürmen, fremitus ferventis aestus, Iustin.: turbo ingenti sonitu mare fervĕre cogens, Lucr.: fervet fretis spirantibus aequor, Verg.: omnia turn pariter vento nimbisque videbis fervĕre, Verg. – b) übtr., v. Dichter, monte decurrens velut amnis fervet (Pindarus), braust, Hor. carm. 4, 2, 5. – 2) in lebendiger Bewegung sein, a) v. einer Menge, hin und her wogen, fervĕre cum videas classem lateque vagari, Lucr.: fervent examina putri de bove, wogen (schwärmen) hervor, Ov. – b) v. einer Örtl., von geschäftigen Leuten usw. wimmeln, litora fervĕre late, Verg.: instructo Marte videres fervĕre Leucaten, Verg.: opere omnis semita fervet, Verg. – m. Genet., domus haec fervit flagiti, Pompon. com. 101. – II) tr. entzünden, quam melius thalamo dulcis petulantia fervet, Mart. Cap. poët. 7. § 725.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ferveo

  • 20 infervesco

    īnfervēsco, ferbuī, ere (Inchoat. zu inferveo), sich erhitzen, aufsieden (aufbrausen), worin kochen, fabae tertia pars infervescat, Cato: mulsum quod inferbuit, Cels.: sive (fungi) ex oleo inferbuerunt, sive piri surculus cum his inferbuit, Cels.: ne infervescat aqua sole, in der Sonne heiß werde, Plin.: hoc ubi confusum sectis inferbuit herbis, Hor.: poet., solem infervescere fronti arcet, auf die St. zu brennen, Sil. 13, 341. – übtr., inferbui sperando et exsultando in misericordia tua, Augustin. conf. 9, 4, 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > infervesco

См. также в других словарях:

  • Aufbrausen — (Efferveszieren, Moussieren), das Entweichen von Gas aus einer Flüssigkeit unter Bildung zahlreicher Bläschen, durch die ein Teil der Flüssigkeit schaumartig gehoben wird. A. findet statt bei Zerlegung kohlensaurer Salze durch stärkere Säuren,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aufbrausen — Aufbrausen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, in die Höhe brausen, ingleichen anfangen zu brausen. Der Wind brauset auf. Wie auch von flüssigen Körpern, wenn sie anfangen in eine heftige Gährung oder innere Bewegung zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aufbrausen — V. (Aufbaustufe) brausend nach oben steigen Synonyme: aufschäumen, aufwallen Beispiel: Durch das raue Wetter war das Meer aufgebraust …   Extremes Deutsch

  • aufbrausen — auf·brau·sen (ist) [Vi] 1 etwas braust auf etwas steigt wirbelnd und schäumend nach oben: Der Sturm ließ das Meer aufbrausen 2 etwas braust auf etwas wird plötzlich laut und heftig <Beifall, Jubel, Lärm> 3 in heftigen Zorn geraten ≈… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aufbrausen — 1. a) aufschäumen, aufsprudeln, aufwallen, schäumend aufsteigen/hochsteigen, zu wallen beginnen; (Physik): efferveszieren. b) anfangen, aufkommen, ausbrechen, beginnen, einsetzen, losbrechen; (geh.): anheben; (ugs.): losgehen. 2. ärgerlich/böse… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufbrausen — herumschreien; blöken (derb); brüllen; auffahren * * * auf|brau|sen [ au̮fbrau̮zn̩], brauste auf, aufgebraust <itr.; ist: 1. schäumend, brausend nach oben steigen, zu wallen beginnen: das kochende Wasser braust auf. Syn.: ↑ blubbern, ↑ …   Universal-Lexikon

  • aufbrausen — opbrbruuse, opbrause …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • aufbrausen — auf|brau|sen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Aufbrausen — Er braust auf wie Wasser in der Bratpfanne. Frz.: Il tuerait un mercier pour un peigne …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kalkboden — Ein Kalkhaltiger Boden enthält eine größere Menge Kalziumkarbonat im Boden, bei Kalkboden liegt der Kalkanteil bei über 40 Prozent. Der Kalkgehalt der Böden ist für das Pflanzenwachstum sehr wichtig, da die meisten Pflanzen einen ausgeglichenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kalkhaltiger Boden — Ein Kalkhaltiger Boden enthält eine größere Menge Kalziumkarbonat im Boden, bei Kalkboden liegt der Kalkanteil bei über 40 Prozent. Der Kalkgehalt der Böden ist für das Pflanzenwachstum sehr wichtig, da die meisten Pflanzen einen ausgeglichenen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»