Перевод: с хорватского на немецкий

с немецкого на хорватский

auf+wasser

  • 1 pristaviti

    (auf|-)an|-setzen; p. jelo (na vatru) das Essen ansetzen (ans Feuer); p. vodu Wasser (zum Kochen) aufsetzen

    Hrvatski-Njemački rječnik > pristaviti

  • 2 put

    Weg m (-s, -e); Bahn f (-, -en), Strecke f (-, -n); Straße f (-, -n), Fahrweg m (-s, -e); Reise f (-, -n); Fahrt f (-, -en), Tour f (-, -en); kratak (krivudast, strm) p. ebener (gerader), krummer (ge- schlängelter), steiler (abschüssiger) Weg; p-em unterwegs; preko p-a gegenüber, vis-ä-vis ; kratak (dug) p. eine kurze (lange) Strecke; vrlo kratak p. ein Katzensprung; ići najkraćim p-em den kürzesten Weg einschlagen; vodeni (zračni) p. Wasser- (Luft-)weg m; imati slobodan p. freie Bahn haben; pripremiti p. den Weg bahnen (ebnen, frei|machen, frei|geben); zakrčiti p. den Weg verlegen; krenuti na p. sich auf den Weg machen (eine Reise antreten); ići svojim p-em seines Weges (seinen Weg) gehen; krenuti s p-a vom Weg abweichen (abkommen, abirren); prevaliti dug p. einen langen Weg zurücklegen (hinter sich haben); prekinuti p. die Fahrt (die Reise) unterbrechen; kamo vodi ovaj p.? wohin führt (geht) dieser Weg? - s p-a! aus dem Weg (auf die Seite)! - sretan p.! glückliche Reise (Glück auf den Weg)!

    Hrvatski-Njemački rječnik > put

  • 3 o

    an, von, auf, um, über, gegen, bis, zu; objesiti o klin an den Nagel hängen; sve ovisi o tebi alles hängt von dir ab; o svom trošku auf eigene Kosten; radi se o životu es geht ums Leben; razmišljati o nečem über etwas nachdenken (nachgrübeln); udariti nogom o kamen mit dem Fuß gegen einen Stein stoßen; o kruhu i vodi bei Brot und Wasser; o Novoj godini zur Jahreswende

    Hrvatski-Njemački rječnik > o

  • 4 kap

    Tropfen m (-s, -); Schlag m (-s), Schlaganfall m (-s, "-e); k. vode (krvi, znoja) Wasser- (Bluts-, Schweiß-)tropfen m; k. kiše Regentropfen m; k. po k. tropfenweise; k. mu je pala er wurde vom Schlag getroffen (gerührt); ispiti do zadnje k-i bis auf den letzten Tropfen leeren (austrinken)

    Hrvatski-Njemački rječnik > kap

  • 5 navraćati

    (-titi) führen, leiten, lenken, zu|führen, zu|leiten; n. se be-su'chen, ein|kehren, ab|steigen (166); n. vodu na svoj mlin das Wasser der eigenen Mühle zuführen (auf die eigene Mühle leiten)

    Hrvatski-Njemački rječnik > navraćati

  • 6 oteći

    (oticati) schwellen (b), an|-schwellen (b), auf|schwellen (b) (141), brauschen, an|laufen; ab|laufen; ruka mi je otekla die Hand ist mir angeschwollen; voda je otekla das Wasser ist abgelaufen

    Hrvatski-Njemački rječnik > oteći

  • 7 razlijevati

    (-ti) aus|gießen; aus|-schütten; r. se Zerflie'ßen (b) (45); sich ergießen (62); verri'nnen (b) (111); tinta se razlijeva na lošem papiru die Tinte zerfließt auf schlechtem Papier; voda se razlijeva u pijesku Wasser verrinnt im Sande; rijeka se razlila der Fluß hat sich ergossen

    Hrvatski-Njemački rječnik > razlijevati

  • 8 zaustaviti

    (-ljati) auf|halten, an|hal-ten (69); hemmen; verla'ngsamen; stauen, sperren; stillen; z. bjegunca einen Flüchtling aufhalten; z. kola (konje) den Wagen (die Pferde) anhalten; z. korake (tok) die Schritte (den Lauf) hemmen (verlangsamen); z. dah den Atem anhalten; z. vodu das Wasser stauen; z. točak das Rad sperren; z. krv das Blut stillen

    Hrvatski-Njemački rječnik > zaustaviti

См. также в других словарях:

  • Wasser — (H2O) ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Sauerstoff (O) und Wasserstoff (H). Wasser ist die einzige chemische Verbindung auf der Erde, die in der Natur in allen drei Aggregatzuständen vorkommt. Die Bezeichnung Wasser wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Wasser — 1. Alle kleinen Wasser laufen in die grossen. – Simrock, 11227; Körte, 6528; Braun, I, 4928. »Die kleinen Wasser allgemein laufen in die grossen hinein.« Die Russen: Das Wasser, was die Ladoga der Newa gibt, gibt die Newa dem Finnischen Meerbusen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wasser — Sodawasser; Selterswasser; Mineralwasser; Mineral (österr., schweiz.); Sprudelwasser; Tafelwasser; Soda; Sprudel; Selters (Markenbegriff); blaues Gold; Aqua (lat.); …   Universal-Lexikon

  • Wasser- und Bodenverband — Wasser und Bodenverbände sind Organisationen, die im öffentlichen Interesse und zum Nutzen seiner Mitglieder Aufgaben der Wasser und Bodenwirtschaft wahrnehmen. Den deutschen Wasser und Bodenverbänden ähneln die in vielen Staaten existierenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Wasser als Lebensraum —   Bei weitem den größten Lebensraum der Erde stellen die Ozeane zur Verfügung, denn sie nehmen etwa 70 Prozent der Erdoberfläche ein, also mehr als doppelt so viel wie das Land. Meeresströmungen, die durch Temperaturunterschiede auf dem Erdball… …   Universal-Lexikon

  • Wasser — Wasser, im gewöhnlichen Sinne die flüssige Aggregatform von H2O, bei +100° C. und darüber unter atmosphärischer Pressung dampfförmig (s. Dampf, Bd. 2, S. 537 ff.), von 0° C. abwärts fett (s. Eis, Bd. 3, S. 260). Bei ca. 4° C. tritt unter… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Wasser — H2O findet sich im flüssigen und starren Zustand (als Eis) allgemein verbreitet in der Natur, gasförmig in der Atmosphäre, ferner als Hauptbestandteil des Pflanzen und Tierkörpers und, chemisch gebunden, auch in vielen Mineralien. Wegen seines… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wasser: Eine gefährdete Ressource —   Wasser zeichnet sich vor anderen Substanzen durch einige außergewöhnliche Eigenschaften aus, die das Aussehen der belebten Erde prägen und irdisches Leben überhaupt erst ermöglichen. Wasser hat bei 3,98 Grad Celsius seine größte Dichte, also im …   Universal-Lexikon

  • Wasser- und Schifffahrtsdirektion Süd — WSD Süd Staatliche Ebene Bund Aufsichtsbehörde(n) Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Hauptsitz Würzburg Behördenleitung Detlef Aster …   Deutsch Wikipedia

  • Auf dem Wasser zu Singen — ist ein Gedicht, das von dem deutschen Dichter, Übersetzer und Juristen Graf Friedrich Leopold zu Stolberg Stolberg geschrieben wurde. Friedrich Leopold zu Stolberg Stolberg Friedrich Leopold zu Stolberg Stolbergs revolutionär pathetische… …   Deutsch Wikipedia

  • Wasser [1] — Wasser. I. Zusammmensetzung u. Eigenschaften des W s. Das W. wurde früher für ein Element gehalten, bis Lavoisier 1783 bewies, daß. es eine Verbindung von Wasserstoff mit Sauerstoff sei; zwar hatten schon früher Pristley, Cavendish u. Watt… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»