Перевод: с немецкого на французский

с французского на немецкий

auf+tiere+bezogen

  • 1 sie

    ziː
    pron
    sie1
    s2688309eie/2688309e1 [zi:]
    Personalpronomen, 3. Person Einzahl, Nominativ
    1 elle; Beispiel: sie ist nicht da elle n'est pas là; Beispiel: da kommt sie! la voilà qui arrive!
    2 Beispiel: eine Katze/Kuh fotografieren, während sie frisst photographier un chat/une vache pendant qu'il/qu'elle mange
    Personalpronomen, 3. Person Einzahl, Akkusativ
    1 la; Beispiel: er begleitet sie il l'accompagne; Beispiel: ich werde sie anrufen je lui téléphonerai
    2 Beispiel: da drüben ist eine Katze/Kuh, siehst du sie? là-bas, il y a un chat/une vache, tu le/la vois?
    ————————
    sie2
    s2688309eie/2688309e2 [zi:]
    Personalpronomen, 3. Person Plural, Nominativ
    1 ils; (allein stehend) eux; (auf ausschließlich weibliche Personen, Tiere bezogen) elles; Beispiel: sie sind nicht da ils/elles ne sont pas là; Beispiel: da kommen sie! les voilà qui arrivent!
    2 Beispiel: den Katzen/Kühen zuschauen, während sie fressen observer les chats/vaches pendant qu'ils/qu'elles mangent
    Personalpronomen, 3. Person Plural, Akkusativ
    1 Beispiel: er begleitet sie il les accompagne; Beispiel: ich werde sie fragen je leur demanderai; Beispiel: ohne sie sans eux; (auf ausschließlich weibliche Personen, Tiere bezogen) sans elles

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > sie

См. также в других словарях:

  • Deutscher Angriff auf Stalingrad — Teil von: Schlacht von Stalingrad (Zweiter Weltkrieg) …   Deutsch Wikipedia

  • Luftangriffe auf das Ruhrgebiet — Die Luftangriffe auf das Ruhrgebiet der britischen und US amerikanischen alliierten Mächte im Zweiten Weltkrieg hatten das Ziel, durch verschiedene militärische Luftoffensiven mit unterschiedlichen Strategien die Produktion und den Transport… …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas Vesal — Andreas Vesalius Andreas Vesalius (auch: Andreas Vesal) (* 31. Dezember 1514 in Brüssel; † 15. Oktober 1564 auf Zakynthos; eigentlich Andreas Witinck) war ein flämischer Anatom der Renaissance und gilt als Begründer der neuzeitlichen Anatomie… …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas Witinck — Andreas Vesalius Andreas Vesalius (auch: Andreas Vesal) (* 31. Dezember 1514 in Brüssel; † 15. Oktober 1564 auf Zakynthos; eigentlich Andreas Witinck) war ein flämischer Anatom der Renaissance und gilt als Begründer der neuzeitlichen Anatomie… …   Deutsch Wikipedia

  • Gurgel — Kehle; Schlund * * * Gur|gel [ gʊrgl̩], die; , n: vordere Seite des Halses mit dem Kehlkopf: jmdn. an/bei der Gurgel packen; er wollte, sprang ihr an die Gurgel. * * * Gụr|gel 〈f. 21〉 1. = Kehle (1) 2. 〈umg.〉 Schlund ● jmdm. die Gurgel abdrücken …   Universal-Lexikon

  • Heulen — Die Zwillingsformel Heulen und Zähneklappen (nicht klappern, wie vielfach angenommen wird) bezieht sich auf das Heulen und Zähneklappen, das (nach Mt 8,12 und Lk 13,28) die Sünder in der Hölle erwartet. Es handelt sich hierbei um eine Paarformel …   Das Wörterbuch der Idiome

  • räudig — Adj. (Oberstufe) mit eine Hautkrankheit, die mit Bläschenbildung und Fellausfall verbunden ist, befallen (auf Tiere bezogen) Beispiele: Er brachte seine räudige Hündin zum Tierarzt, damit sie behandelt wird. Der Bauer trennte das räudige Schaf… …   Extremes Deutsch

  • Absolute Vernunft — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …   Deutsch Wikipedia

  • Absoluter Geist — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …   Deutsch Wikipedia

  • Absolutes Wissen — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Hegel — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»