Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

auf+regen+folgt

  • 1 Regen [2]

    Regen, der, I) eig.: pluvia. – imber (ein in großen Tropfen und starken Güssen fallender Regen). – ein stürmischer R., nimbus: unaufhörlicher R., imber assiduus: imbres assidui; sine fine cadentes aquae: ein R. von Blut, Steinen, s. Blut-, Steinregen: es fällt R., pluit; imber od. nimbus effunditur: es ergießt sich ein heftiger R., imber violentius quam alias effunditur: es ergoß sich ein so heftiger R., daß etc., tanta vis aquae se deiecit, ut etc.: ein R. ergießt sich in Strömen, imber torrentis modo effunditur: es droht mit R., imbres imminent: der R. hört auf, imber desinit: desinit pluere: das Wasser schwillt vom R. an, aqua pluendo crescit: im R., beim R., in imbri; per imbrem; dum pluit: unter sehr starkem R., im ärgsten R. wohin gelangen, maximo imbri alqo venire: sich in R. auflösen, in imbrem transire; in aquam resolvi (von einer Wolke): vom R. ganz durchnäßt werden, nimbo obrui: auf R. folgt Sonnenschein (bildl.), tristibus laeta succedunt. – Sprichw., ich komme aus dem R. in die Traufe (Dachtraufe), ire tendo de fumo ad flammam (aus dem Rauche in die Flamme eilen, altes Sprichw. b. Amm. 14, 11, 12) – II) übtr., wie Regen herniederfallende Menge Dinge, s. Pfeilregen, Steinregen.

    deutsch-lateinisches > Regen [2]

См. также в других словарях:

  • Auf Regen folgt Sonne —   Die Volksweisheit, die besagt, dass auf schlechte, entbehrungsreiche Zeiten immer wieder auch gute und erfolgreiche folgen, ist in dem Bild vom immer sich wiederholenden Wetterwechsel dieser sprichwörtlichen Redensart eingefangen. Sie erscheint …   Universal-Lexikon

  • Auf Regen folgt Sonnenschein. — См. После грозы вёдро …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Regen — bei Lunde, Dänemark Regenschauer …   Deutsch Wikipedia

  • Regen (Subst.) — 1. Alltäglicher Regen ist ungelegen, zuweilen ein Regen ist Segen. »Besucher sind gleich dem Regen, dessen wir leicht überdrüssig werden, wenn er täglich kommt, den wir aber erflehen, wenn er ausbleibt.« (Witzfunken, Va, 53.) 2. An mässigem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • auf — hinauf; hinaus; gen; aufwärts; uff (berlinerisch) (umgangssprachlich) * * * 1auf [au̮f] <Präp. mit Dativ oder Akkusativ>: 1. räumlich; mit Dativ; Frage: wo?> …   Universal-Lexikon

  • Regen — Niederschlag (umgangssprachlich) * * * re|gen [ re:gn̩] <+ sich>: sich leicht, ein wenig bewegen: vor Angst regte sie sich nicht; kaum ein Blatt regte sich. Syn.: sich ↑ rühren. * * * re|gen 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 bewegen ● ich kann vor Kälte …   Universal-Lexikon

  • Gefrierender Regen — Regen aus der Ferne gesehen Regenschauer Der Begriff Regen bezeichnet die am häufigsten auftretende Form flüssigen Niederschlags. Im Gegensatz zum gefrorenen Niederschlag (z. B. Hagel, Graupel oder Schnee) besteht er z …   Deutsch Wikipedia

  • Unterkühlter Regen — Regen aus der Ferne gesehen Regenschauer Der Begriff Regen bezeichnet die am häufigsten auftretende Form flüssigen Niederschlags. Im Gegensatz zum gefrorenen Niederschlag (z. B. Hagel, Graupel oder Schnee) besteht er …   Deutsch Wikipedia

  • Die Prinzessin auf der Erbse (1976) — Filmdaten Deutscher Titel Die Prinzessin auf der Erbse Originaltitel Printsessa na goroshine oder Принцесса на горошине …   Deutsch Wikipedia

  • Landkreis Regen — Wappen Deutschlandkarte 49.02 …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Hof am Regen — p3 Burg Hof am Regen Wohnturm (1990) Entstehungszeit: um 1150 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»