Перевод: со всех языков на азербайджанский

с азербайджанского на все языки

auf+pferd

  • 1 setzen

    I vt 1. (an A) qoymaq (harayasa); oturtmaq; 2. tex. soba tikmək / quraşdırmaq; 3. mətb. yığmaq (şrifti); 4.: ein Gedicht in Musik \setzen şerə musiqi bəstələmək; j-n auf die Straße \setzen məc. kimisə küçəyə atmaq; j-n an die Luft \setzen, j-m den Stuhl vor die Tür \setzen kimisə evdən qovmaq; ans Land \setzen quruya çıxarmaq, düşürmək (gəmidən); sich (D) etw. in den Kopf \setzen nəyisə beyninə yeritmək; sich (D) ein Ziel \setzen qarşısına məqsəd qoymaq; j-m den roten Hahn aufs Dach \setzen məc. kiminsə evinə od vurmaq; j-n auf freien Fuß \setzen kimisə azadlığı buraxmaq; große Hoffnungen auf etw. \setzen nəyəsə böyük ümidlər bəsləmək; etw. aufs Spiel \setzen risk etmək, təhlükə altına qoymaq; in Bewegung \setzen hərəkətə gətirmək, işə salmaq; in Umlauf \setzen istifadəyə vermək; die Flagge \setzen bayrağı qaldırmaq; \setzen wir den Fall, daß … fərz edək ki…; II vi (s); das Pferd setzt über den Graben at xəndəyin üstündən hoppanır; III sich \setzen 1. oturmaq; 2. çəkmək; sich aufs hohe Roß \setzen özünü öymək, lovğalanmaq; sich auf die Hinterfüße \setzen tərslik etmək; şahə qalxmaq; in Freiheit \setzen azadlığa buraxmaq; sich mit j-m in Verbindung \setzen kimləsə əlaqəyə girmək; IV vimp: es setzt Hiebe dan. cəza olacaq, yaxşı kötək olacaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > setzen

  • 2 Schwanz

    m (1*) quyruq; den \Schwanz einziehen* özünü yığışdırmaq, ehtiyatlı olmaq (həmç. məc.); ◊ das Pferd beim \Schwanze aufzäumen işi tərsinə başlamaq; j-m auf den \Schwanz treten* kimisə təhqir etmək; das trägt die Maus auf dem \Schwanz fort bu çox azdır

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Schwanz

  • 3 reiten

    vi (h, s) at çapmaq; ◊ ich will ihn schon \reiten! mən onu minib-çaparam (ipini yığışdıraram); j-n in die Tinte \reiten məc. kimisə aldatmaq, pis vəziyyətdə qoymaq; auf diesem Messer kann man \reiten bu çox küt bıçaqdır; ein Pferd müde / zuschanden \reiten atı yormaq / əldən salmaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > reiten

См. также в других словарях:

  • Pferd — (s. ⇨ Ross). 1. A blind Ferd trefft gleich (gerade) in Grüb herein. (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. Alte Pferde achten der Peitsche nicht. Lat.: Psittacus senex ferulam negligit. (Gaal, 926.) 3. Alte Pferde gehen nicht durch. Holl.: Het hollen is… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Pferd [1] — Pferd, 1) (Equus), einzige Gattung aus der Familie der einhufigen Thiere; oben u. unten sechs Vorderzähne, 24 Backenzähne mit viereckiger Krone u. Schmelzplättchen; bei dem Hengst sind noch (bei der Stute sehr selten) oben u. unten zwei… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Auf doppelter Spur — (Originaltitel The Clocks) ist der 54. Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien zuerst im Vereinigten Königreich am 7. November 1963 im Collins Crime Club [1] und im folgenden Jahr in den USA bei Dodd, Mead and Company [2] [3]. Der Scherz… …   Deutsch Wikipedia

  • Pferd — Sn std. (9. Jh.), mhd. pfert, phärit, pherfrit u.ä., spahd. pfarifrit, mndd. perde Entlehnung. Zunächst Kurierpferd, Postpferd , in neuerer Zeit verallgemeinert. Früh entlehnt aus ml. paraveredus, eigentlich Beipferd zum Postpferd (ml. verēdus)… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Pferd — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Kannst du (auf einem Pferd) reiten? • Es gibt hundert Pferde. • Reitest du gerne auf Pferden? …   Deutsch Wörterbuch

  • Auf die Hand wechseln — (Reiik.), ein Pferd, wenn es rechts geht, links, u. wenn es links geht, rechts gehen machen. Auf die Hanken niedersetzen od. drücken, machen, daß ein Pferd auf den Hanken sitzt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pferd [2] — Pferd (Kleines P., Pferdchen), Sternbild, auf Sternkarten nur durch Hals u. Kopf bezeichnet, steht in verkehrter Stellung zwischen dem Delphin u. dem Medusenpferde nördlich über dem Wassermann u. am Äquator, ein Stern zweiter, dritter u. vierter… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pferd [2] — Pferd, ein Turngerät von pferdähnlicher Form. Lange vor dem Aufkommen der Turnkunst und schon im Altertum waren Nachbildungen des lebendigen Pferdes im Gebrauch zu Vorübungen des Reitens, insbes. des Auf und Absitzens; so bei der römischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Auf — Auf, eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als auch als ein Adverbium gebraucht wird. I. Als eine Präposition ist sie von einem großen Umfange der Bedeutung, indem sie die Bedeutungen der Präpositionen an, in, über, nach u.s.f. in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pferd — Pferd: Der Name des Reit und Zugtieres führt über verschiedene Zwischenformen (mhd. pfert, pfärt, pfärit, pfärvrit, ahd. pfärfrit, pfarifrit) auf mlat. para veredus »Kurierpferd (auf Nebenlinien)« zurück, eine Bildung mit dem griech. Präfix para… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Auf dem Kreuzzug ins Glück — Studioalbum von Die Toten Hosen Veröffentlichung 21. Mai 1990 Label Virgin Schallplatten GmbH …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»