Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

auf+messen

  • 81 sum

    1. noun
    1) (total amount, lit. or fig.) Summe, die (of aus)

    sum [total] — Ergebnis, das

    that was the sum total of our achievements or of what we achieved — das war alles, was wir erreicht haben

    2) (amount of money) Summe, die
    3) (Arithmetic) Rechenaufgabe, die

    she is good at sumssie kann gut rechnen; sie ist gut im Rechnen

    2. transitive verb,
    - mm- addieren
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/92275/sum_up">sum up
    * * *
    1) (the amount or total made by two or more things or numbers added together: The sum of 12, 24, 7 and 11 is 54.) die Summe
    2) (a quantity of money: It will cost an enormous sum to repair the swimming pool.) die Summe
    3) (a problem in arithmetic: My children are better at sums than I am.) das Rechnen
    - sum total
    - sum up
    * * *
    [sʌm]
    I. n
    1. (money) Summe f, Betrag m
    five-figure \sum fünfstelliger Betrag
    huge \sums of money riesige Summen
    substantial \sum namhafte [o beträchtliche] Summe
    tidy \sum hübsches Sümmchen fam
    undisclosed \sum nicht genannte Summe
    the princely \sum of $100 ( iron) die fürstliche Summe von 100 Dollar iron
    2. no pl (total) Summe f, Ergebnis nt
    the entire \sum of sth ( fig iron) alles, was bei etw dat herausgekommen ist iron
    so is that the entire \sum of three day's work? das ist also das Ergebnis von drei Tagen Arbeit? iron
    grand \sum Endsumme f
    3. usu pl (calculation) Rechenaufgabe f
    to do \sums rechnen
    to get one's \sums right BRIT richtig rechnen
    to get one's \sums wrong BRIT sich akk verrechnen
    4.
    in \sum mit einem Wort
    II. vt
    <- mm->
    to \sum an equation MATH eine Gleichung berechnen
    III. vi
    <- mm->
    to \sum to sth MATH etw ergeben
    * * *
    [sʌm]
    n
    1) (= total) Summe f

    that was the sum (total) of his achievements — das war alles, was er geschafft hatte

    2) (of money) Betrag m, Summe f
    3) (esp Brit: calculation) Rechenaufgabe f

    to do sums ( in one's head) — (im Kopf) rechnen

    = essence) in sum — mit einem Wort, zusammengefasst

    * * *
    sum [sʌm]
    A s
    1. allg Summe f:
    a) sum total (Gesamt-, End)Betrag m, Gesamtmenge f
    b) (Geld)Betrag m
    c) fig Ergebnis n, Fazit n
    d) fig Gesamtheit f:
    the sum of his experience alle seine Erfahrungen;
    in sum insgesamt, fig mit einem Wort
    2. MATH Zahlen-, Additionsreihe f
    3. umg Rechenaufgabe f:
    do sums rechnen;
    he is good at sums er kann gut rechnen;
    get one’s sums right (wrong) richtig rechnen (sich verrechnen) (a. fig)
    4. auch sum and substance Inbegriff m, Kern m, Substanz f
    5. Zusammenfassung f
    6. fig obs Gipfel m, Höhe(punkt) f(m)
    B v/t
    1. sum up summieren, addieren, zusammenzählen
    2. sum up ein Ergebnis ausmachen:
    a) jemanden kurz ein- oder abschätzen, mit Blicken messen,
    b) eine Situation erfassen
    4. sum up zusammenfassen ( in a word in einem Wort), rekapitulieren, resümieren
    C v/i
    1. meist sum up sich belaufen (to, into auf akk)
    2. sum up (das Gesagte) zusammenfassen, resümieren
    * * *
    1. noun
    1) (total amount, lit. or fig.) Summe, die (of aus)

    sum [total] — Ergebnis, das

    that was the sum total of our achievements or of what we achieved — das war alles, was wir erreicht haben

    2) (amount of money) Summe, die
    3) (Arithmetic) Rechenaufgabe, die

    she is good at sums — sie kann gut rechnen; sie ist gut im Rechnen

    2. transitive verb,
    - mm- addieren
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Betrag -¨e m.
    Ergebnis -se n.
    Geldbetrag m.
    Summe -n (Mathematik) f.
    Summe -n f.

    English-german dictionary > sum

  • 82 measure up

    (often with to) (to reach a certain required standard: John's performance doesn't measure up (to the others).) heranreichen an
    * * *
    I. vt
    to \measure up sb ⇆ up jdn einschätzen
    II. vi
    1. (be same size) zusammenpassen
    2. (reach standard) den Ansprüchen genügen
    to \measure up up to sth an etw akk heranreichen [o herankommen]
    to \measure up up to a standard einem Standard genügen [o entsprechen]
    to \measure up up to a standard/sb's expectations jds Ansprüchen genügen, jds Erwartungen erfüllen
    * * *
    1. vt sep
    1) (= take measurements of) wood, room etc abmessen; person for suit etc Maß nehmen bei
    2) (fig: assess) situation abschätzen; person einschätzen
    2. vi
    1)

    (= be good enough, compare well) he didn't measure up — er hat enttäuscht

    to measure up to sthan etw (acc) herankommen

    visually he measured up (to the description) — vom Aussehen her passte er (auf die Beschreibung)

    it's a hard job, but he should measure up — das ist eine schwierige Aufgabe, aber er sollte ihr gewachsen sein

    2) (= take measurements) Maß nehmen, messen

    English-german dictionary > measure up

  • 83 equal

    [ʼi:kwəl] adj
    1) ( the same) gleich;
    \equal pay for \equal work gleiche Bezahlung bei gleicher Arbeit;
    \equal in number zahlenmäßig gleich;
    of \equal size gleich groß;
    on \equal terms unter gleichen Bedingungen;
    \equal in volume vom Umfang her gleich;
    to be \equal to sth etw dat gleich sein;
    one litre is \equal to 1.76 imperial pints ein Liter entspricht 1,76 ips.
    2) ( same in amount) gleich viel;
    ( same in size) gleich groß;
    Robert made an \equal division of the prize money among the winners Robert teilte das Preisgeld gleichmäßig unter den Gewinnern auf;
    to have \equal reason to do sth gleichermaßen Grund haben, etw zu tun
    3) ( equal in status) gleich[berechtigt];
    all men are created \equal alle Menschen sind gleich;
    on \equal footing gleichgestellt;
    \equal status for men and women Gleichstellung f von Mann und Frau;
    \equal treatment Gleichbehandlung f
    to be \equal to sth für etw akk geeignet [o zu etw dat fähig] sein;
    to be \equal to a task einer Aufgabe gerecht werden [o gewachsen sein];
    to prove \equal to sth sich akk etw dat gewachsen zeigen
    PHRASES:
    all things being \equal ( if other factors are the same) unter ansonsten gleichen Bedingungen;
    ( if all goes well) wenn nichts dazwischenkommt n Gleichgestellte(r) f(m), Ebenbürtige(r) f(m);
    he does not consider his brother to be his intellectual \equal er glaubt, sein Bruder sei ihm geistig unterlegen;
    she was the \equal of any opera singer sie konnte sich mit jeder Opernsängerin messen;
    this author is without \equal dieser Autor sucht seinesgleichen ( geh)
    to have no \equal unübertroffen sein vt <( Brit) - ll- or ( Am usu) - l->
    1) math
    to \equal sth etw ergeben [o sein];
    three plus four \equals seven drei plus vier ist gleich [o ( fam) macht] sieben
    2) ( match)
    to \equal sth an etw akk herankommen, etw dat gleichkommen;
    we raised $500 for charity last year and we're hoping to \equal that this year wir haben letztes Jahr 500 Dollar für wohltätige Zwecke gesammelt und hoffen, dass uns das in diesem Jahr wieder gelingt
    to \equal a world record einen Weltrekord erreichen

    English-German students dictionary > equal

  • 84 record

    rec·ord n [ʼrekɔ:d, Am -ɚd]
    1) ( information) Aufzeichnungen fpl, Unterlagen fpl; ( document) Akte f; of attendance Liste f; ( minutes) Protokoll nt, Niederschrift f;
    this summer has been the hottest on \record dieser Sommer war der heißeste, der jemals verzeichnet wurde;
    the coach went on \record as saying... der Trainer äußerte sich öffentlich dahingehend, dass...;
    to be a matter of [public] \record [offiziell] belegt [o dokumentiert] sein;
    to keep \records ( register) Buch führen;
    ( list) eine Liste führen; historian Aufzeichnungen machen;
    to keep a private \record of sth sich dat etw notieren;
    for the \record ( for the minutes) für das Protokoll;
    ( as a matter of form) der Ordnung halber
    2) no pl ( past history) Vorgeschichte f; of achievements bisherige Leistungen;
    this applicant has the best \record dieser Bewerber hat die besten Voraussetzungen;
    he's got a clean \record er hat sich nichts zu Schulden kommen lassen;
    ( no convictions) er ist nicht vorbestraft;
    given Mr Smith's \record as a good credit risk, we can give him the loan in Anbetracht der Tatsache, dass Herr Smith sich in der Vergangenheit bereits als kreditwürdig erwiesen hat, können wir ihm das Darlehen geben;
    police \record Vorstrafen fpl;
    safety \record Sicherheitszeugnis nt;
    criminal \record Vorstrafenregister nt;
    dental \record zahnärztliche Unterlagen pl;
    to have an excellent \record worker, employee ausgezeichnete Leistungen vorweisen können;
    to have a good/bad \record einen guten/schlechten Ruf haben;
    medical \record Krankenblatt nt
    3) ( music) [Schall]platte f;
    hit \record Hit m ( fam)
    to change/ play/put on a \record eine Platte umdrehen/spielen/auflegen;
    to make [or cut] a \record eine [Schall]platte aufnehmen
    4) sports Rekord m;
    Olympic \record olympischer Rekord;
    world \record Weltrekord m;
    to break [or beat] a \record einen Rekord brechen;
    to set [or establish] a \record einen Rekord aufstellen
    5) law ( court report) [Gerichts]protokoll nt, Gerichtsakte f;
    a court of \record ein ordentliches Gericht
    PHRASES:
    to put [or set] the \record straight für Klarheit sorgen, alle Missverständnisse aus dem Weg räumen;
    to say sth on/off the \record etw offiziell/inoffiziell sagen;
    strictly off the \record ganz im Vertrauen, streng vertraulich adj [ʼrekɔ:d, Am -ɚd] inv Rekord-;
    \record crop/ turnout/ year Rekordernte f /-beteiligung f; /-jahr nt;
    to reach a \record high/ low ein Rekordhoch/Rekordtief nt erreichen;
    to do sth in \record time etw in Rekordzeit erledigen vt [rɪʼkɔ:d, Am -ʼkɔ:rd]
    1) ( store)
    to \record sth facts, events etw aufzeichnen [o festhalten];
    the temperature fell today, with -14ºC being \recorded in some places die Temperaturen fielen heute, stellenweise wurden -14ºC gemessen;
    to \record a birth/ a death/ a marriage law eine Geburt/einen Todesfall/eine Heirat registrieren [o [ins Register] eintragen];
    to \record one's feelings/ ideas/ thoughts seine Gefühle/Ideen/Gedanken niederschreiben;
    to \record sth in the minutes of a meeting etw in einem Sitzungsprotokoll vermerken
    2) ( register)
    to \record rotations/ the speed/ the temperature Umdrehungen/die Geschwindigkeit/die Temperatur anzeigen [o messen];
    the needle \recorded 50 mph die Nadel zeigte 80 km/h
    to \record sth film, mus etw aufnehmen; event etw dokumentieren;
    to \record a speech eine Rede aufzeichnen vi [rɪʼkɔ:d, Am -ʼkɔ:rd] (on tape, cassette) Aufnahmen machen; person eine Aufnahme machen; machine aufnehmen;
    the VCR is \recording der Videorecorder nimmt gerade auf

    English-German students dictionary > record

  • 85 højde

    sb.
    (die) Höhe (-n);
    være på højde med ng sich mit jmdm. messen können;
    på berømmelsens højde auf dem Gipfel des Ruhmes

    Politikens Dansk-tysk > højde

  • 86 kriviti

    krümmen, biegen (11); beschu'ldigen, bezi'chtigen, zeihen (201); j-m eine Schuld bei|messen (94) (zu|schieben, 121), die Schuld auf j-n wälzen

    Hrvatski-Njemački rječnik > kriviti

  • 87 ogledati

    bese'hen, beschau'en, be-si'chtigen, betra'chten, nach|sehen, mustern; o. jelo kosten; o. se sich um|schauen, sich um|sehen (146), sich bese'hen; sich messen (94), es auf|nehmen (mit j-m), sich versu'-chen

    Hrvatski-Njemački rječnik > ogledati

  • 88 højde

    højde ['hɔĭˀdə] <-n; -r> Höhe f;
    være på højde med auf der Höhe (G) sein; sich messen können mit …;
    være på højde med opgaven der Aufgabe gewachsen sein;
    tage højde for ngt. etwas berücksichtigen, etwas einkalkulieren

    Dansk-tysk Ordbog > højde

  • 89 μέτρον

    μέτρον, τό, (1) das Maß; (a) das Werkzeug zum Messen, der Maßstab; im weiteren Sinne: Maß und Gewicht. Bes. (b) das Maß für flüssige u. trockene Dinge, auch das damit Gemessene; (c) jeder gemessene oder meßbare Raum, μέτρα κελεύϑου, die Maße, die Länge des Weges; μέτρον ὅρμου, der Raum des Hafens; μέγας ἐσσὶ καὶ ἥβης μέτρον ἱκάνεις, das volle Maß der Jugend, d. i. die Zeit der vollsten Jugendblüte erreicht haben; σοφίης μέτρον, das volle Maß der Weisheit, die vollkommne Weisheit; ὥςπερ ὑπὲρ σταϑμῶν ἢ μέτρων τὸ ἴσον σκοπούμενοι, die Gleichheit in Gewichten und Maßen. (2) das rechte Maß zwischen zu wenig u. zu viel, Ebenmaß, Gleichmaß, u. übertr. Mäßigung; ἕπεται ἐν ἑκάστῳ μέτρον, jegliches hat sein Maß; παντὸς ὁρᾶν μέτρον, in allem auf das rechte Maß sehen; μέτρῳ, κατὰ μέτρον, mäßig, mit Maß. (3) das Vers- oder Silbenmaß. Bei den Metrikern ist μέτρον teils ein einzelner Versfuß im daktylischen u. anapästischen Rhythmus, teils eine Verbindung von zwei Versfüßen im jambischen und trochäischen, dah. ἑξάμετρος, δίμετρος στίχος

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > μέτρον

  • 90 σταθμάω

    σταθμάω, mit dem Richtscheit messen, abmessen; abwägen, wägen; Gewicht oder Wert auf etwas legen, schätzen. Übtr., erwägen, ermessen, beurteilen. Auch = vermuten, schließen aus einer Sache

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > σταθμάω

  • 91 gdzie

    gdzie [gʥ̑ɛ]
    I. pron
    \gdzie ona jest? wo ist sie?
    nie wiem, \gdzie ona jest ich weiß nicht, wo sie ist
    wszedł do pokoju, \gdzie czekał na niego gość er ging ins Zimmer, wo ein Gast auf ihn wartete
    nie miał \gdzie spać er hatte keinen Platz zum Schlafen
    \gdzie bądź wo auch immer, irgendwo
    II. part (pot: w znaczeniu wzmacniającym) wie [... denn]
    \gdzie mi się z tobą równać! wie hätte ich mich denn mit dir messen können!
    \gdzie tam! wo denkst du hin!, ach was [ lub wo ( fam)] !

    Nowy słownik polsko-niemiecki > gdzie

  • 92 odmierzać

    odmierzać [ɔdmjɛʒaʨ̑], odmierzyć [ɔdmjɛʒɨʨ̑]
    vt, vt perf
    1) ( mierzyć) czas, odległość [ab]messen
    \odmierzać takt den Tag schlagen [ lub angeben]
    \odmierzać słowa seine Worte wägen, jedes Wort auf die Goldwaage legen ( fam)

    Nowy słownik polsko-niemiecki > odmierzać

См. также в других словарях:

  • Messen — Mêssen, verb. irreg. ich messe, du missest, er misset, zusammen gezogen mißt; Imperf. ich māß, Conjunct. ich mäße; Mittelw. gemessen; Imperat. míß. Es wird in doppelter Gestalt gebraucht. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, wo es doch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Messen [2] — Messen, ein Verfahren, das bei der Vergleichung verschiedener Größen (s. Größe) miteinander angewendet wird, und mit Hilfe dessen man genau durch Zahlen ausdrücken kann, um wieviel eine Größe größer oder kleiner ist als eine andre. Das nach… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • messen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. mezzen, ahd. mezzan, as. metan Stammwort. Aus g. * met a Vst. messen , auch in gt. mitan, anord. meta, ae. metan. Außergermanisch kann verglichen werden: 1) Eine Sippe (ig.) * med ermessen, bedacht sein auf , die lautlich …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Messen — Messen, Handelsmessen, große Jahrmärkte, welche zu bestimmten Zeiten des Jahres an gewissen Orten abgehalten werden und allein auf den Großhandel berechnet sind. Vor Zeiten, wo der Verkehr noch nicht regelmäßig geordnet war, erwiesen sie sich als …   Herders Conversations-Lexikon

  • Messen [1] — Messen (Handelsmessen), Märkte, die sich von den gewöhnlichen Jahrmärkten nur durch ihren größern Umfang, längere Dauer und größere Zahl der Besucher unterscheiden; insbes. die längere Zeit andauernden, vorzugsweise für den Großhandel bestimmten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Messen der Meister von Morgen — Messen der Meister von Morgen,   Abkürzung MMM, in der DDR (1958 89) alljährlich unter FDJ Regie stattfindende Veranstaltungen im Rahmen der »Neuererbewegung«, auf denen die von »Jugendbrigaden« und Jugendlichen bis zum 25. Lebensjahr… …   Universal-Lexikon

  • Auf, Christenmensch, auf, auf zum Streit — war ein Kirchenlied, das Johann Scheffler (1624−1677) in der Heiligen Seelenlust (5. Buch, Nr.201) 1668 veröffentlichte. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Melodie 3 Text 4 A …   Deutsch Wikipedia

  • Messen [3] — Messen (Maßnehmen), in der frühern Volksmedizin und auf dem Lande noch heute eine wichtige Untersuchung eines kranken Menschen. Man behauptete, die Körperhöhe müsse mit der Länge der wagerecht ausgestreckten Arme, quer über den Rücken bis zu den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Messen SO — SO ist das Kürzel für den Kanton Solothurn in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Messenf zu vermeiden. Messen …   Deutsch Wikipedia

  • Messen — Messung * * * mes|sen [ mɛsn̩], misst, maß, gemessen: 1. a) <tr.; hat nach einem Maß bestimmen: die Länge, Höhe von etwas messen; die Temperatur, den Blutdruck messen; [bei jmdm.] Fieber messen; die Zeit mit der Stoppuhr messen. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • messen — ermitteln; erheben; abmessen; vermessen; eichen; bestimmen; abgreifen (umgangssprachlich) * * * mes|sen [ mɛsn̩], misst, maß, gemessen: 1. a) <tr.; hat nach …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»