Перевод: с хорватского на немецкий

с немецкого на хорватский

auf+konto

  • 1 otvoriti

    (-arati) öffnen, erö'ffnen, auf|machen, auf|tun (180); auf|-brechen (18), auf|schließen, er-schlie'ßen (129); auf|sperren; auf|schlagen (125); auf|klappen; o. usta den Mund (die Lippen) öffnen (auftun); o. vrata die Tür öffnen, (aufmachen); o. pismo einen Brief öffnen (aufbrechen); o. kome srce j-m das Herz erschließen; o. sjednicu eine Sitzung eröffnen; o, knjigu ein Buch aufschlagen; o. leš eine Leiche öffnen; o. džepni nožić (ventil) das Federmesser (das Venti'l) aufklappen; o. račun (stečaj) ein Konto (einen Konkurs) eröffnen: o. oči (pren.) j-n (über et.) die Augen öffnen, j-n auf| -klären; o. se auf|gehen (b), auf| -springen (b)

    Hrvatski-Njemački rječnik > otvoriti

  • 2 račun

    Rechnung f (-, -en); (trgovački) Faktu'ra f (-, -ren); Konto n (-s, -ten i -ti); Kalkü'l m (-s, -e); Rechenschaft f (-); Zeche f (-, -n); zaključni r. Schlußrechnung f; izvadak iz r-a Rechnungsauszug m; na r. i opasnost auf Rechnung und Gefahr; tekući r, laufende Rechnung f; Kontokorrent n; žiro-račun Girorechnung f (-, -en); ispostavljati (ispirati, ovjeroviti, isplatiti) r. eine Rechnung ausstellen (überprüfen, berichtigen, begleichen); polagati r. (pren.) Rechenschaft ab|iegen über et.; raditi za vlastiti (tuđi) r. für eigene (fremde) Rechnung arbeiten; po mom r-u nach meiner Rechnung (nach meinem Ermessen); voditi r-a o nekoj okolnosti einem Umstand Rechnung tragen; to mi ide u račun das paßt mir, dabei komme ich auf meine Rechung; upisati kome u r. j-m zu Lasten schreiben, j-m auf Rechnung setzen; diferencijalni (integralni) r. Differential-(Integral-) rechnung f

    Hrvatski-Njemački rječnik > račun

  • 3 pisati

    schreiben (136); čitljivo p. leserlich schreiben; p. površno (nečitljivo, na brzu ruku) flüchtig (unleserlich, liederlich) schreiben; p. u nečisto (u čisto) im Konzept (ins reine) schreiben; p, komu što u korist (na teret) j-m et. zu Gunsten (zu Lasten) schreiben; p. komu što na račun j-m et, auf das Konto (auf Rechnung) schreiben; slabo mu se piše es steht schlecht um ihn; pisano (bilo je to) godine... man schrieb das Jahr...

    Hrvatski-Njemački rječnik > pisati

См. также в других словарях:

  • Auf jemandes Konto gehen \(auch: kommen\) — Auf jemandes Konto gehen (auch: kommen); etwas auf dem Konto haben   Die Wendungen sind umgangssprachlich gebräuchlich. Eine Sache, die auf das Konto einer Person geht oder kommt, ist von ihr verschuldet oder verursacht worden: Der Wahlsieg der… …   Universal-Lexikon

  • Konto — Sn std. (15. Jh.) Entlehnt aus it. conto m. Rechnung , dieses aus spl. computus m. Berechnung , zu l. computāre zusammenrechnen, ausrechnen, berechnen , zu l. putāre rechnen, berechnen; reinigen (zu l. putus rein ) und l. con . Zunächst entlehnt… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Konto — »zahlenmäßige Gegenüberstellung von Geschäftsvorgängen in der Buchführung und im Bankwesen«: Das Wort ist seit dem 15. Jh. bezeugt. Seine ursprüngliche, heute veraltete Bedeutung ist »Rechnung«, wie sie noch in der Fügung a conto »auf Rechnung… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Konto — (ital. Conto, Mehrzahl Konten oder Conti), Rechnung, namentlich die in den Handelsbüchern, die deshalb auch Kontobücher genannt werden, eingetragenen. In der Regel dienen für das K. zwei entgegengesetzte, mit »Soll« und »Haben« überschriebene… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Konto — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Bankkonto Bsp.: • Sie zahlte 300 Pfund auf ihr eigenes Konto ein. • Wie lautet Ihre Kontonummer? …   Deutsch Wörterbuch

  • Konto — (ital. conto), Rechnung, bes. in Handlungsbüchern (Kontobüchern) eingetragene Rechnungen; jemand ein K. eröffnen, mit ihm in Geschäftsverbindung treten; à conto zahlen, auf Abschlag oder in Vorschuß zahlen; conto a metà, auf gemeinschaftliche… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Konto — Bankverbindung; Kontoverbindung (umgangssprachlich); Bankkonto * * * Kon|to [ kɔnto], das; s, Konten [ kɔntn̩]: (von einem Unternehmen, besonders von einer Bank für einen Kunden geführte) laufende Gegenüberstellung von geschäftlichen Vorgängen,… …   Universal-Lexikon

  • Konto — Kọn·to das; s, s / Kon·ten; eine Art Übersicht (mit einer bestimmten Nummer) besonders bei einer Bank, aus der hervorgeht, wie viel Geld jemand dort noch hat, was dazugekommen ist und was ausgegeben (abgebucht) worden ist <ein Konto bei einer …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Konto — Jemandem etwas aufs Konto schreiben: ihm etwas anlasten, jemandem etwas als Schuld anrechnen; ist eine der Kaufmannssprache entlehnte Redensart, die sich seit dem 18. Jahrhundert literarisch nachweisen läßt. J. Chr. Edelmann schreibt 1740 in… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Konto — T Konto Das Konto (von lat. computus, „Berechnung“; über ital. conto, „Rechnung“) ist die zentrale Datenstruktur in der Buchführung sowie im Zahlungsverkehr. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Konto — Kọn|to 〈n.; Gen.: s, Pl.: Kọn|ten od. Kọn|ti od. s〉 1. Zusammenstellung gleichartiger Geschäftsvorgänge (Einnahmen u. Ausgaben) in zeitl. Reihenfolge; PersonenKonto; SachKonto; einen Betrag einem Konto gutschreiben; ein Konto eröffnen, löschen …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»