Перевод: с хорватского на все языки

со всех языков на хорватский

auf+immer!

  • 1 uvijek

    immer, stets, jederzeit, immerfort, immerdar, allzeit, allweil; još u. ga nema er ist noch immer nicht da; u. isto stets dasselbe; zauvijek auf immer, für alle Zeit; für immer; oduvijek von jeher, von je, schon immer

    Hrvatski-Njemački rječnik > uvijek

  • 2 nadovijek

    auf immer, auf ewig

    Hrvatski-Njemački rječnik > nadovijek

  • 3 zadovijek

    für immer, auf immer, ewig

    Hrvatski-Njemački rječnik > zadovijek

  • 4 zauvijek

    für (auf) immer; jedanput z. ein für allemal

    Hrvatski-Njemački rječnik > zauvijek

  • 5 ded

    Hrvatski-Njemački rječnik > ded

  • 6 jedan

    (-na, -no) ein, eine, ein; einer, eine, eines (eins); jedanput (jeda-red) einmal; jednostruk einfach; jednovrstan einerlei; uvijek jedno te isto immer eins und dasselbe; jedno od dvoga eins von beiden; j. od nas einer von uns (unsereiner); j. drugoga eina'nder; j. do drugoga nebeneina'nder, (aneina'n-der); j. nad drugim übereina'nder; j. prema drugome gegeneina'nder (zueina'nder); jedno s drugim eines mit dem anderen (im allgemeinen, im großen und ganzen); j. do dva dana ein bis zwei Tage; jednim mahom auf einmal (in einem Zuge, in einem Stücke); stoje svi kao j. sie stehen alle wie ein Mann; j. za sve einer für alle; za j. sat in einer Stunde; u j. sat um ein Uhr

    Hrvatski-Njemački rječnik > jedan

  • 7 naprijed

    (-vo) vora'n, vorau's, vorwärts; vor, vorweg, vorn; uvijek n.! immer voran (vorwärts)! - on se žuri n. er eilt voraus; n. na ulazu vorn am Eingang; samo n.! nur zu! frisch auf!

    Hrvatski-Njemački rječnik > naprijed

См. также в других словарях:

  • Auf immer und ewig — Filmdaten Deutscher Titel Auf immer und ewig Originaltitel Ever After: A Cinderella Story …   Deutsch Wikipedia

  • Immer — Immer, ein Nebenwort der Zeit, welches überhaupt die ununterbrochene Fortdauer einer Handlung oder eines Zustandes bezeichnet. 1. Eigentlich, wo es wiederum in verschiedenen Einschränkungen üblich ist. 1) Im schärfsten Verstande, eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Auf — Auf, eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als auch als ein Adverbium gebraucht wird. I. Als eine Präposition ist sie von einem großen Umfange der Bedeutung, indem sie die Bedeutungen der Präpositionen an, in, über, nach u.s.f. in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • immer — rund um die Uhr; dauernd; laufend; fortwährend; ständig; andauernd; kontinuierlich; pausenlos; allzeit; perpetuierlich; fortlaufend; e …   Universal-Lexikon

  • Immer Ärger mit Bernie — Filmdaten Deutscher Titel Immer Ärger mit Bernie Originaltitel Weekend at Bernie s …   Deutsch Wikipedia

  • immer — ịm·mer1 Adv; 1 zu jeder Zeit ≈ stets, ständig, jederzeit ↔ nie, niemals: Sie war immer freundlich zu mir; Er war mir immer ein guter Freund; Sie ist höflich wie immer 2 immer wenn ≈ jedesmal, wenn: Immer wenn ich ihn treffe, grüßt er freundlich… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • auf — hinauf; hinaus; gen; aufwärts; uff (berlinerisch) (umgangssprachlich) * * * 1auf [au̮f] <Präp. mit Dativ oder Akkusativ>: 1. räumlich; mit Dativ; Frage: wo?> …   Universal-Lexikon

  • Immer auf dem Sprung sein —   Wer umgangssprachlich ausgedrückt immer auf dem Sprung ist, ist immer in Eile, hat keine Zeit, keine Ruhe, sich irgendwo länger aufzuhalten. Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Anna Seghers Roman »Transit«: »Wie du immer unruhig gewesen… …   Universal-Lexikon

  • Auf freiem Fuß — ist ein Entwicklungsroman des Autors Gernot Wolfgruber. Die Geschichte handelt von einem Lehrling, der durch ungünstige Umstände und falschen Bekanntschaften immer mehr auf die schiefe Bahn gerät. Ein fünfzehnjähriger Junge wächst ohne Vater im… …   Deutsch Wikipedia

  • Auf überwachsenen Pfaden — ist das 1949 erschienene Alterswerk des norwegischen Schriftstellers und Nobelpreisträgers Knut Hamsun (1859–1952). Nach Kriegsende wurde Hamsun wegen seiner Kollaboration mit der deutschen Besatzung angeklagt und zeitweise in eine psychiatrische …   Deutsch Wikipedia

  • Immer (wieder) auf die Füße \(auch: Beine\) fallen — Immer [wieder] auf die Füße (auch: Beine) fallen   Die Wendung bezieht sich auf die Fähigkeit der Katze, bei einem Sturz immer auf den vier Pfoten zu landen. Im umgangssprachlichen Gebrauch meint die Redewendung, dass jemand aus allen… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»