Перевод: с немецкого на вьетнамский

с вьетнамского на немецкий

auf+der+bärenhaut+liegen

См. также в других словарях:

  • Auf der Bärenhaut liegen —   Die Redewendung beruht auf einer alten übertreibenden Ausschmückung der Lebensgewohnheiten der alten Germanen, wie sie der römische Geschichtsschreiber Tacitus (um 55 bis nach 115 n. Chr.) in seiner »Germania« (Kapitel 15) schildert. Sie findet …   Universal-Lexikon

  • auf der faulen Haut liegen — Sich auf die faule Haut legen; auf der faulen Haut liegen   Wer sich auf die faule Haut legt oder auf der faulen Haut liegt, der gibt sich dem Nichtstun hin, der faulenzt: So weit kommt es noch: Wir rackern uns in unserem Betrieb ab und unser… …   Universal-Lexikon

  • Bärenhaut — Auf der Bärenhaut liegen: faulenzen, sich dem Müßiggang hingeben; mundartlich, ›oppe Boerehut ligge‹: sich ausruhen, nichts tun (nordostdeutsch). Wander bringt die Varianten: Die Bärenhaut ist sein Unterbett, vom Faulenzer; Er muß die Bärenhaut… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Liegen — Liegen, verb. irreg. neutr. Imperf. ich lag; Mittelw. gelegen; Imper. liege. Es ist das Neutrum von legen, bekommt im Hochdeutschen das Hülfswort haben, im Oberd. aber auch seyn, und bedeutet eigentlich, niedrig seyn, von dem Bey und Nebenworte… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bärenhaut — Bä|ren|haut 〈f. 7u; unz.〉 Bärenfell ● sich auf die Bärenhaut legen, auf der Bärenhaut liegen 〈fig.〉 faul sein, faulenzen * * * Bä|ren|haut, die: Bärenfell: ☆ auf der B. liegen (ugs. abwertend; faulenzen, faul sein; in Humanistenkreisen des 16. Jh …   Universal-Lexikon

  • Bärenhaut — 1. Man muss die Bärenhaut nicht eher verkaufen, bis man den Bären hat. – Hollenberg, III, 13; Simrock, 722; Blum, 736; Bücking, 368; Wurzbach II, 84; Lehmann s Speyersche Chronik; Braga und Hermode, II, 2, 49; Sailer, 282; Lehmann, 50, 24; Gaal,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bärenhaut, die — Die Bärenhaut, plur. die häute, die Haut von einem Bären. Auf der Bärenhaut liegen, figürlich, müßig seyn, sich durch Müßiggang verzehren …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bärenhaut — Bä̲·ren·haut die; meist in auf der Bärenhaut liegen gespr pej ≈ nichts tun, faulenzen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Der Bärenhäuter — ist ein Märchen (ATU 361). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 101 (KHM 101). Bis zur 4. Auflage hieß es Der Teufel Grünrock. Ludwig Bechstein übernahm es 1853 in sein Deutsches Märchebuch als Rupert, der Bärenhäuter …   Deutsch Wikipedia

  • Bärenhaut — Bärenhaut, die abgestreifte Haut des Bären (s.d.). Da die Bärenhäute bei den alten Deutschen die Stelle der Betten u. Polster versahen, so heißt [325] auf der B. liegen, so v.w. müssig sein, zu Haus liegen u. nicht an Männerthaten, Krieg etc.,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Liegen — 1. Allein liegen ist am besten. 2. Auff den, der unten liegt, soll man nicht sitzen. – Lehmann, II, 30, 42. 3. Besser liegen als betrügen. – Sprichwörtergarten, 103. Besser arm, niedrig bleiben, als auf eine unrechtliche, unwürdige Weise reich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»