Перевод: с хорватского на немецкий

с немецкого на хорватский

auf+daß

  • 1 neka

    daß, dami't, auf daß; es mag (möge), es soll (solle); govori glasno, n. čuju sprich laut, daß (damit) man es höre; n. ga voda nosi! daß ihn der Kuckuck hole! - pa n. bude! es mag denn sein! - n. bude zaboravljeno! es möge (solle) vergessen sein! n. se to ne dogodi više! das soll nicht mehr vorkommen !

    Hrvatski-Njemački rječnik > neka

  • 2 odmah

    gleich, soglei'ch, alsogleich, sofo'rt, alsofort, stracks, flugs, augenblicklich, unverzüglich, ungesäumt, auf der Stelle; o. ću se vratiti ich komme gleich (sogleich, sofort) zurück; ne mora to biti o. es muß ja nicht gleich sein; da si o. otišao! daß du auf der Stelle (unverzüglich) fortkommst!

    Hrvatski-Njemački rječnik > odmah

  • 3 otići

    fort|gehen (b), weg|gehen (b), ab|gehen (b) (54); ab|fahren (b) (37), ab|reisen (b), verrei'sen (b); ab|ziehen (b), fort|ziehen (b) (202); ab|marschieren (b), ab|rücken (b); brzo je otišao er ist bald (wieder) fortgegangen (weggegangen); vlak je baš otišao der Zug ist gerade abgefahren (abgegangen); otišao je na put er ist abgereist (verreist); morao je otići praznih ruku er mußte mit leeren Händen abziehen; čete će danas o. die Truppen marschie'ren (rücken) heute ab; o. na ladanje (odmor) aufs Land gehen; auf Urlaub gehen; nastoj da što prije otideš schau, daß du bald(igst) fortkommst

    Hrvatski-Njemački rječnik > otići

  • 4 tornjati se

    sich davo'n|trollen, sich (auf|- und) davo'n|machen, weg|-gehen (b) (54), ab|rücken (b), sich fort|packen, sich fort|-(weg-)sche-ren; tornjaj se! scher dich fort! - mach (schau), daß du fortkommst!

    Hrvatski-Njemački rječnik > tornjati se

  • 5 uzeti

    (-imati) nehmen (97); fassen, auffassen; ergrei'fen (67); ziehen. (202); u. natrag zurück|nehmen; u. odnekud her|nehmen; (entne'h-men): u. (oduzeti) ab|nehmen; u. pod svoje (primiti) an|nehmen; u. na se (odgovornost) et. (die Verantwortung) übernehmen; u. silom erzwingen; u. maha überha'nd|neh-men; u. ozbiljno et. ernst nehmen (auf|fassen); u. u obzir in Betracht ziehen (nehmen); u. za zlo etwas übel|nehmen; u. k srcu zu Herzen nehmen; u. pod okrilje beschützen, beschirmen; u. na nišan aufs Korn nehmen (fassen): u. na oko ins Aauge fassen; u. upomoć zu Hilfe nehmen (ziehen); u. lijek (jelo) eine Arznei (das Essen) einnehmen; u. riječ das Wort nehmen (ergreifen); u. djevojku ein Mädchen heiraten; kako se uzme wie man's nimmt; uzmimo, da... ! nehmen wir an (gesetzt, angenommen), daß... ! u. se sich nehmen; heiraten

    Hrvatski-Njemački rječnik > uzeti

См. также в других словарях:

  • Daß — Daß, eine Conjunction, welche überhaupt den Gegenstand einer Veränderung mit dem vorher gehenden Verbo verbindet, aber dabey oft von verschiedenen Nebenbegriffen begleitet ist. Sie bezeichnet, 1. Den Gegenstand des vorher gehenden Verbi ganz… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Auf- und Untergang der Gestirne — Auf und Untergang der Gestirne, Bestimmung von Ort und Zeit des Auf und Untergangs von Sternen, Planeten, der Sonne und des Mondes. Ueber den Ort von Auf und Untergang eines Sterns, d.h. die Punkte des Horizonts, in denen er erscheint und… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Auf — Auf, eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als auch als ein Adverbium gebraucht wird. I. Als eine Präposition ist sie von einem großen Umfange der Bedeutung, indem sie die Bedeutungen der Präpositionen an, in, über, nach u.s.f. in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Auf überwachsenen Pfaden — ist das 1949 erschienene Alterswerk des norwegischen Schriftstellers und Nobelpreisträgers Knut Hamsun (1859–1952). Nach Kriegsende wurde Hamsun wegen seiner Kollaboration mit der deutschen Besatzung angeklagt und zeitweise in eine psychiatrische …   Deutsch Wikipedia

  • Auf- und Abladen — (loading and unloading; chargement et déchargement; carico e scarico), Verladen und Ausladen der Güter, das Beladen und Entladen der Eisenbahnwagen. (Das Beladen und Entladen der Straßenfuhrwerke wird dagegen als »Auf und Ablegen« bezeichnet.)… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Auf- und Abladegebühr — (dues for loading and unloading; frais de chargement; spese di carico e scarico) ist jene Gebühr, die die Eisenbahnen für das Beladen und Entladen der Eisenbahnfahrzeuge von den Verfrachtern von Eil und Frachtgütern einzuheben berechtigt sind, s …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Auf, auf zum Kampf — ist ein Kampflied aus der Arbeiterbewegung. Der Text in seiner heutigen Form wurde vom deutschen Dramatiker Bertolt Brecht vermutlich 1919 basierend auf einem gleichnamigen deutschen Soldatenlied aus dem Deutsch Französischen Krieg geschrieben.… …   Deutsch Wikipedia

  • Auf dem Mond ein Feuer — Studioalbum von Totenmond Veröffentlichung 2001 Label Massacre Records …   Deutsch Wikipedia

  • Auf Befehl — Auf Befehl, bei Hofbühnen Bezeichnung, daß das Stück durch Befehl Höherer bestellt worden ist. man unterscheidet: auf allerhöchsten Befehl, wenn der Landesfürst, auf höchsten Befehl, wenn Prinzen od. sehr angesehene Personen, auf Verlangen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Auf die Hand wechseln — (Reiik.), ein Pferd, wenn es rechts geht, links, u. wenn es links geht, rechts gehen machen. Auf die Hanken niedersetzen od. drücken, machen, daß ein Pferd auf den Hanken sitzt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Auf drei Leiber — Auf drei Leiber, Lehnsformel, bezeichnet, daß das Lehn nur bis auf den Urenkel (nach And. selbst nur bis auf den Enkel) gültig ist u. dann an den Lehnsherrn zurückfällt …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»