Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

auch+das

  • 61 carina

    carīna, ae (κάριον), der Kiel, Schiffskiel, I) eig u. meton.: A) eig.: uncta carina, Enn. fr.: panda, Enn. fr.: carinae aliquanto planiores, quam nostrarum navium, Caes.: centum navium longarum carinas ponere (wie τρόπεις θέσθαι), die Kiele von 100 Kr. legen = den Bau von 100 Kr. beginnen, Liv. – B) meton., wie Kiel = Fahrzeug, Schiff, Catull., Prop. u.a. – II) übtr. auf ähnlich gestaltete Gegenstände, v. der Nußschale, Plin.: v. Körper des Hundes, Nemes. – Bes. häufig im Plur. als nom. propr., Carīnae, ārum, f., die Kiele, eine Örtlichkeit in Rom am Esquilin, j. die Höhe von S. Pietro in vinculo nebst der von da sich hinabziehenden Tiefe, Varr. LL. 5, 47. Liv. 26, 10, 1: mit prächtigen Gebäuden versehen, dah. C. lautae, Verg. Aen. 8, 361. – Hier stand der Tempel der Tellus, Suet. gramm. 15: hier das Haus des Q. Cicero, Cic. ad Q. fr. 2, 3 extr.: hier auch das Haus des Pompejus, Suet. Tib. 15, 1. Suet. gr. 15; vgl. Cic. de har. resp. 49: dah. sein scherzh. Wortspiel mit carinae, Schiffskiele, b. Vell. 2, 77, 1. Aur. Vict. vir. ill. 84, 3.

    lateinisch-deutsches > carina

  • 62 condemnatio

    condemnātio, ōnis, f. (condemno), I) die Verurteilung (Ggstz. absolutio), Ascon. u. ICt.: condemnationem facere = verurteilen od. bewirken, daß jmd. verurteilt werde, ICt: cond. pati, verurteilt werden, ICt. – II) meton., die Bestrafung, Strafe, auch das Strafgeld, die Buße, auch im Plur., ICt. u. Scriptt. hist. Aug. (s. Dirksen Manuale in v. u. Paucker de Latin. scriptt. hist. Aug. p. 8).

    lateinisch-deutsches > condemnatio

  • 63 dependeo

    dē-pendeo, ēre, ab-, herabhängen, I) eig.: nodo ex umeris, v. Gewand, Verg.: unci et falces ex isdem asseribus dependentes, Curt.: a cervicibus ante pectus, v. Dolch, Suet.: mea fistula dependet Fauno, hängt geweiht dem F., Calp.: malo (vom Mastbaum) dependens verberabatur, Sall. fr.: laqueo dependentem invenere, Liv.: vitis, cui aureae uvae, aurea folia dependent, Sen.: meretrix dependens collo senis, Sen. rhet.: brachio dependente, Suet. – nec dependes nec propendes, hängst weder herab (wiegst weniger), noch vor (wiegst mehr), Plaut. asin. 305. – II) übtr.: a) dep. ab od. (gew.) ex alqa re u. bl. alqā re, von etw. abhängen (abhängig sein) = auf etw. beruhen, fides dependet a die, Ov. fast. 3, 356. – ex hoc malo dependet illud teterrimum vitium, Sen. de tranqu. anim. 12, 7 (u. so mit ex u. Abl. auch Sen. ad Marc. 18, 3 u. ep. 95, 12). – huius et augurium dependet origine verbi, auch das Wort augurium hängt (etymologisch) mit dem Stamme dieses Wortes (augustus) zusammen, Ov. fast. 1, 611. – b) dep. in alqd sich zu etw. neigen, exitus semper in incertiora dependens, Sen. ad Marc. 19, 6.

    lateinisch-deutsches > dependeo

  • 64 municipium

    mūnicipium, iī, n. (municeps), ein Munizipium, d.i. eine Stadt außer Rom, bes. in Italien, die nach eigenen Gesetzen von eigenen Magistraten (decuriones) verwaltet wird u. zugleich das römische Bürgerrecht hat, d.i. alle Privilegien eines römischen Bürgers (meist auch das Stimmrecht in Rom) genießt, eine Bundesstadt, Cic. u.a. – / arch. moinicipium, wov. Abl. Sing. u. Plur. moinicipio u. moinicipieis, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 31.

    lateinisch-deutsches > municipium

  • 65 omentum

    ōmentum, ī, n. I) die Fetthaut, auch das Fett, die Fettigkeit, eines Menschen, Pers. 5, 74: der Tiere, Lappen- od. Gekrösefett, Plur. bei Apic. 5, 194. – II) das Netz, die Netzhaut, die die Gedärme bedeckt u. zusammenhält, Cels. u. Plin. – III) die fetten Eingeweide, Iuven. u. Pers. – IV) jede umhüllende Haut der inneren Teile des Körpers, wie Beinhaut, Hirnhaut, Macr. sat. 7, 9, § 13 sqq.: elephantina omenta, Suet. fr. 104. p. 133, 10 R.

    lateinisch-deutsches > omentum

  • 66 praeceptio

    praeceptio, ōnis, f. (praecipio), I) die Vorwegnahme, der Vorausempfang, bei Erbschaften usw., bonorum, dotis, ICt.: pro quadrante praeceptionem CCCC milium dedit, Plin. ep. 5, 7, 1. – bes. die V. eines Vermächtnisses, das einem Erben zum voraus (außer seinem Erbteile) hinterlassen ist, auch das Vorausvermächtnis selbst, per praeceptionem dare, legare, ICt.: alteri ex heredibus praeceptionem praedii dare, ICt. – II) die Unterweisung, Vorschrift, 1) im allg.: recti, Cic.: Stoicorum, Cic. – 2) insbes., ein kaiserlicher Befehl, eine kaiserliche Vorschrift, -Verfügung, Cod. Iust. 1, 12, 2; 11, 59, 3. Edict. Diocl. praef. § 18 M. – III) der Vorbegriff, Cic. part. or. 123.

    lateinisch-deutsches > praeceptio

  • 67 carina

    carīna, ae (κάριον), der Kiel, Schiffskiel, I) eig u. meton.: A) eig.: uncta carina, Enn. fr.: panda, Enn. fr.: carinae aliquanto planiores, quam nostrarum navium, Caes.: centum navium longarum carinas ponere (wie τρόπεις θέσθαι), die Kiele von 100 Kr. legen = den Bau von 100 Kr. beginnen, Liv. – B) meton., wie Kiel = Fahrzeug, Schiff, Catull., Prop. u.a. – II) übtr. auf ähnlich gestaltete Gegenstände, v. der Nußschale, Plin.: v. Körper des Hundes, Nemes. – Bes. häufig im Plur. als nom. propr., Carīnae, ārum, f., die Kiele, eine Örtlichkeit in Rom am Esquilin, j. die Höhe von S. Pietro in vinculo nebst der von da sich hinabziehenden Tiefe, Varr. LL. 5, 47. Liv. 26, 10, 1: mit prächtigen Gebäuden versehen, dah. C. lautae, Verg. Aen. 8, 361. – Hier stand der Tempel der Tellus, Suet. gramm. 15: hier das Haus des Q. Cicero, Cic. ad Q. fr. 2, 3 extr.: hier auch das Haus des Pompejus, Suet. Tib. 15, 1. Suet. gr. 15; vgl. Cic. de har. resp. 49: dah. sein scherzh. Wortspiel mit carinae, Schiffskiele, b. Vell. 2, 77, 1. Aur. Vict. vir. ill. 84, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > carina

  • 68 condemnatio

    condemnātio, ōnis, f. (condemno), I) die Verurteilung (Ggstz. absolutio), Ascon. u. ICt.: condemnationem facere = verurteilen od. bewirken, daß jmd. verurteilt werde, ICt: cond. pati, verurteilt werden, ICt. – II) meton., die Bestrafung, Strafe, auch das Strafgeld, die Buße, auch im Plur., ICt. u. Scriptt. hist. Aug. (s. Dirksen Manuale in v. u. Paucker de Latin. scriptt. hist. Aug. p. 8).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > condemnatio

  • 69 dependeo

    dē-pendeo, ēre, ab-, herabhängen, I) eig.: nodo ex umeris, v. Gewand, Verg.: unci et falces ex isdem asseribus dependentes, Curt.: a cervicibus ante pectus, v. Dolch, Suet.: mea fistula dependet Fauno, hängt geweiht dem F., Calp.: malo (vom Mastbaum) dependens verberabatur, Sall. fr.: laqueo dependentem invenere, Liv.: vitis, cui aureae uvae, aurea folia dependent, Sen.: meretrix dependens collo senis, Sen. rhet.: brachio dependente, Suet. – nec dependes nec propendes, hängst weder herab (wiegst weniger), noch vor (wiegst mehr), Plaut. asin. 305. – II) übtr.: a) dep. ab od. (gew.) ex alqa re u. bl. alqā re, von etw. abhängen (abhängig sein) = auf etw. beruhen, fides dependet a die, Ov. fast. 3, 356. – ex hoc malo dependet illud teterrimum vitium, Sen. de tranqu. anim. 12, 7 (u. so mit ex u. Abl. auch Sen. ad Marc. 18, 3 u. ep. 95, 12). – huius et augurium dependet origine verbi, auch das Wort augurium hängt (etymologisch) mit dem Stamme dieses Wortes (augustus) zusammen, Ov. fast. 1, 611. – b) dep. in alqd sich zu etw. neigen, exitus semper in incertiora dependens, Sen. ad Marc. 19, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dependeo

  • 70 municipium

    mūnicipium, iī, n. (municeps), ein Munizipium, d.i. eine Stadt außer Rom, bes. in Italien, die nach eigenen Gesetzen von eigenen Magistraten (decuriones) verwaltet wird u. zugleich das römische Bürgerrecht hat, d.i. alle Privilegien eines römischen Bürgers (meist auch das Stimmrecht in Rom) genießt, eine Bundesstadt, Cic. u.a. – arch. moinicipium, wov. Abl. Sing. u. Plur. moinicipio u. moinicipieis, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 31.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > municipium

  • 71 omentum

    ōmentum, ī, n. I) die Fetthaut, auch das Fett, die Fettigkeit, eines Menschen, Pers. 5, 74: der Tiere, Lappen- od. Gekrösefett, Plur. bei Apic. 5, 194. – II) das Netz, die Netzhaut, die die Gedärme bedeckt u. zusammenhält, Cels. u. Plin. – III) die fetten Eingeweide, Iuven. u. Pers. – IV) jede umhüllende Haut der inneren Teile des Körpers, wie Beinhaut, Hirnhaut, Macr. sat. 7, 9, § 13 sqq.: elephantina omenta, Suet. fr. 104. p. 133, 10 R.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > omentum

  • 72 praeceptio

    praeceptio, ōnis, f. (praecipio), I) die Vorwegnahme, der Vorausempfang, bei Erbschaften usw., bonorum, dotis, ICt.: pro quadrante praeceptionem CCCC milium dedit, Plin. ep. 5, 7, 1. – bes. die V. eines Vermächtnisses, das einem Erben zum voraus (außer seinem Erbteile) hinterlassen ist, auch das Vorausvermächtnis selbst, per praeceptionem dare, legare, ICt.: alteri ex heredibus praeceptionem praedii dare, ICt. – II) die Unterweisung, Vorschrift, 1) im allg.: recti, Cic.: Stoicorum, Cic. – 2) insbes., ein kaiserlicher Befehl, eine kaiserliche Vorschrift, - Verfügung, Cod. Iust. 1, 12, 2; 11, 59, 3. Edict. Diocl. praef. § 18 M. – III) der Vorbegriff, Cic. part. or. 123.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praeceptio

  • 73 Clanius

    Clanius, ī, m., Fluß in Kampanien, j. Clanio Vecchio, der von Nola kommend die laborinischen (phlegräischen) Gefilde durchströmte u. häufig die anliegenden Ländereien, namentlich auch das Städtchen Acerrä überschwemmte, bei seiner Mündung Liternus (j. Patria) gen., Verg. Aen. 2, 225. Sil. 8, 537.

    lateinisch-deutsches > Clanius

  • 74 dissignator

    dissīgnātor, ōris, m. (*dissigno), der Anordner, a) im Theaterwesen: α) der Diener, Sklave, der die Theaterplätze anweist, Plaut. Poen. prol. 19. – β) der Anordner der Szenerie, der Theatermeister, diss. scaenarum, Corp. inscr. Lat. 6, 1074: u. wohl ders. (bl. diss.) Corp. inscr. Lat. 4, 597 u. 768. – b) der Besorger und Anordner des Leichenbegängnisses, der auch das von schwarz gekleideten Liktoren begleitete Leichengefolge anführte, der Leichenmarschall, Hor. ep. 1, 7, 6. Sen. de ben. 6, 38, 4. Suet. fr. 190. p. 340, 7 R. (aus Tert. de spect. 10. p. 37 Oehler). Corp. inscr. Lat. 10, 5429.

    lateinisch-deutsches > dissignator

  • 75 fenisicia

    fēnisicia, ae, f. (fenum u. seco), die Heuernte (auch = das geerntete Heu), Varro r. r. 1. 47 u. 49 56.

    lateinisch-deutsches > fenisicia

  • 76 Iolcos

    Iōlcos u. Iōlcus, ī, f. (Ἰωλκος), Stadt in der thessal. Landschaft Magnesia, Wohnsitz des Velias, Vaterstadt des Jason (der daselbst auch das Schiff Argo erbaute), Liv. 44, 12 sq. Mela 2, 3, 4 (2. § 40). Hor. epod. 5, 21. Colum. poët. 10, 368. – Dav.: A) Iōlciacus, a, um (Ἰωλκιακός), iolkisch, Prop. u. Ov. – B) Iōlcī, ōrum, m., Ἰωλκοί), die Einw. von Iolkus, die Iolker, Serv. Verg. ecl. 4, 34.

    lateinisch-deutsches > Iolcos

  • 77 nausea

    nausea (nausia), ae, f. (ναυσία), I) die Seekrankheit, ex nausea vomitus, Cels.: si sine vomitu nausea fuit, Cels.: navigamus sine timore et nausea, Cic.: qui navigavit et nauseā pressus est, Cels.: nausea enim me segnis haec et sine exitu, quae bilem movet nec effundit, torquebat, Sen.: nauseā edepol factum credo, Plaut. merc. 375 G.: Plur., nausias maris arcet, Plin. 27, 52. – u. übtr., übh. Übelkeit, Neigung zum Erbrechen, Brechreiz, dann auch = das Erbrechen, Kotzen, nausea et vomitio, Mart. Cap.: stomachi crebra nausea, quae cum vomitu saepe excitatur, utilis est, Marc. Emp.: ubi libido veniet nauseae, Cato: quod fluentem nauseam coërceat, Hor.: primum assumere (einnehmen) oportet quae nauseam faciunt (zus. = ein Brechmittel), Scrib. Larg.: alci nauseam movere, Fulg.: Plur., nausearum provocatio, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 2, 7. – II) bildl., Ekel = Ekel erregende Langeweile, Mart. 4, 37, 9.

    lateinisch-deutsches > nausea

  • 78 quivis

    quī-vīs, quaevīs, quidvīs u. adi. quodvīs, wer od. was es nur sei, dah. jeder, jede, jedes ohne Unterschied, quivis ut perspicere possit, Cic.: quemvis numerum, Caes.: quaevis amplificationes, Cic.: quovis sermone, Hor.: quodvis genus, Cic.: abs quivis (= quovis) homine, Ter. – m. unus verb., quivis unus, der erste beste, Cic.: una harum quaevis causa, Ter. – quidvis subst. = alles in der Welt, alles ohne Unterschied, quidvis loqui oder dicere, Plaut.: quidvis perpeti, alles mögliche, auch das Schlimmste, Cic.: m. Genet., quidvis oneris impone, Ter.: quidvis anni = quovis anni tempore, Cato. – quovis adv. = wohin es nur sei, überallhin, Plaut.: quovis gentium, überallhin in der Welt, Ter.

    lateinisch-deutsches > quivis

  • 79 stimulus

    stimulus, ī, m. (vgl. īn-stīgo, στίζω), der Stachel, I) als milit. t.t., stimuli, kleine Stäbe, oben mit einem eisernen Haken versehen, eine Art Fußangeln, Caes. b.G. 7, 73, 9 (vgl. stilus no. I). – II) der Stachel zum Antreiben der Tiere, bes. der Pflugochsen, u. der Sklaven, der Treibstecken, Treibstachel, A) eig., Plaut. u. Plin.: dah. verächtlich, dum te stimulis fodiam, Cic.: parce stimulis, unser »schone die Peitsche«, Ov. – Sprichw., s. caedono. I u. calcitro u. 1. calx no. I. – B) bildl., der Stachel, a) der beunruhigende, quälende, der Stachel der Unruhe, die Qual, doloris, Cic.: amoris stimuli, v. der Eifersucht, Liv. – b) der anregende, der Sporn, der Antrieb, animum stimulis gloriae concitare, Cic.: alci stimulos admovere, Cic., adicere, Ov.: ingenio stimulos subdere, Ov.: addit ad dicendum etiam pudor stimulos, auch das Ehrgefühl spornt uns zum Auftreten als Redner an, Quint.: tam praecipiti materna furori Pyrrhus origo dabat stimulos, schon früh wurde solche Verruchtheit durch den Gedanken genährt, daß seiner Erzeugerin Ahnhėrr Pyrrhus gewesen, Sil.

    lateinisch-deutsches > stimulus

  • 80 tegula [1]

    1. tēgula, ae, f. (tego), 1) die Dachziegel, meton. (Sing. u. Plur.) auch das Ziegeldach, α) Sing.: promitto tibi, si valebit, tegulam illum in Italia nullam relicturum, keinen Ziegel auf den Dächern lassen werde, Cic. ad Att. 9, 7, 5: racemi duo tegula sub una ad summam prope nutriant senectam, Bibac. bei Suet. gr.: cum solem nondum prohibebat et imbrem tegula, Ov. – β) Plur. (vgl. Brix Plaut. mil. 156): tegulas fingere, Varro fr.: tempestas venit, confringit tegulas imbricesque, Plaut.: tegulas aedificiis imponere, ICt.: paucas tegulas deicere, Cic.: demere tegulas, Cic.: per tegulas demitti, Cic.: in impluvium decĭdere de tegulis (v. einer Schlange), Ter.: per alienas tegulas venisse, Ter.: per scalas pervenisse in tegulas, Liv.: habitare sub tegulis, Suet. gr.: si iecur eiusdem animalis in summis tegulis (auf der Zinne eines Ziegeldaches) uratur, Gell. Vgl. Marquardt Privatleben der Römer2 S. 637. – II) übtr., Plur., tegulae, Deckplatten von Marmor, Kupfer usw., aëneae auratae, Corp. inscr. Lat. 12, 1904.

    lateinisch-deutsches > tegula [1]

См. также в других словарях:

  • 38 – Auch das war Wien — Filmdaten Originaltitel: 38 – Auch das war Wien Produktionsland: Österreich Erscheinungsjahr: 1985 Länge: 94 Minuten Originalsprache: Deutsch Stab …   Deutsch Wikipedia

  • 38 – Auch das war Wien — Infobox Film name = 38 Auch das war Wien image size = caption = director = Wolfgang Glück producer = Michael von Wolkenstein Christine Gouze Rénal (co producer) Herbert Reutterer (executive producer) writer = Friedrich Torberg (novel) Wolfgang… …   Wikipedia

  • Das Böse — (ahd. bôsi, von germanisch *bausja „gering, schlecht“, genaue Etymologie unklar)[1] ist der Gegenbegriff zum Guten und ein zentraler Gegenstand der Religion, Religionswissenschaft, Kulturwissenschaft, Religionsphilosophie, und philosophischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Blaue Band — (auch: Blaues Band des Atlantiks, Blue Riband of the Atlantic) steht im europäisch nordamerikanischen Kulturkreis für eine Ehrung, die das schnellste Schiff für bezahlende Passagiere auf der Transatlantik Route Europa New York erhalten hat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Gesicht Mohammeds — (dän.: „Muhammeds ansigt“) ist eine Serie von zwölf Karikaturen, die den islamischen Propheten und Religionsstifter Mohammed zum Thema haben. Sie wurden am 30. September 2005 in der dänischen Tageszeitung Jyllands Posten und am 17. Oktober in der …   Deutsch Wikipedia

  • Das Schloß — Das Schloss ist neben Amerika (Der Verschollene) und Der Prozess einer der drei unvollendeten Romane von Franz Kafka. Das 1922 entstandene Werk wurde 1926 von Max Brod postum veröffentlicht. Es schildert den vergeblichen Kampf des Landvermessers… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sein und das Nichts — Das Sein und das Nichts[jps 1], Versuch einer phänomenologischen Ontologie (orig. L être et le néant. Essai d ontologie phénoménologique von 1943) ist das philosophische Hauptwerk von Jean Paul Sartre, in dessen Zentrum die Frage nach der… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Stundenbuch des Herzogs von Berry — Das Blatt „Mariä Heimsuchung“ im Stundenbuch des Herzogs von Berry Das Stundenbuch des Herzogs von Berry (französisch Les Très Riches Heures du Duc de Berry bzw. kurz Très Riches Heures) ist das berühmteste illustrierte Manuskript des 15.… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Unbehagen in der Kultur — ist der Titel einer 1930 erschienenen Schrift von Sigmund Freud. Die Arbeit ist, neben Massenpsychologie und Ich Analyse von 1921, Freuds umfassendste gesellschaftstheoretische Abhandlung; sie gehört zu den einflussreichsten kulturkritischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Unbewusste — ist in der Psychologie jener Bereich der menschlichen Psyche, der dem Bewusstsein nicht direkt zugänglich ist. Die Tiefenpsychologie geht davon aus, dass unbewusste psychische Prozesse das menschliche Handeln, Denken und Fühlen entscheidend… …   Deutsch Wikipedia

  • Das dreißigste Jahr — ist ein von Ingeborg Bachmann zuerst 1961 veröffentlichter Zyklus von sieben Erzählungen, die sich mit Themen der Nachkriegszeit in Österreich und Deutschland beschäftigen. Obgleich die Öffentlichkeit auf diesen ersten Prosatext der Autorin… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»