Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

atlantis

  • 1 Atlantis

    Atlantis, - tion, - tius, s. Atlās.

    lateinisch-deutsches > Atlantis

  • 2 Atlantis

    Atlantis, - tion, - tius, s. Atlas.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Atlantis

  • 3 Atlas

    Atlās (handschr. u. Not. Tir. 114 auch Athlās, Atlāns, Athlāns), antis, Akk. antem u. anta, Vok. Atlā, m. (Ἄτλας), I) der Atlas, ein hohes Gebirge in Mauritanien, im Nordwesten Libyens, auf dem dem Mythus zufolge der Himmel ruhte, Vitr. 6, 7 (10), 6. Ov. met. 2, 296. Verg. Aen. 4, 246. Hyg. fab. 150. – II) König von Mauritanien, Sohn des Japetus u. der Klymene, Freund der Astronomie, Ov. met. 4, 628 sqq. Cic. Tusc. 5, 8, von Perseus, weil er ihm gastliche Aufnahme verweigerte, vermittelst des Medusenhauptes in den Berg Atlas verwandelt, Ov. met. 4, 657 sqq. Er zeugte mit der Plejone die sieben Plejaden, mit der Äthra die sieben (nach Hygin fünf) Hyaden. – Appellat. für einen langgewachsenen Menschen, Iuven. 8, 32 (ironisch Name eines Zwerges). – Dav. abgel.: 1) Atlantēus, a, um, zum Atlas gehörend, a) zum Gebirge, als Bezeichnung für westafrikanisch, libysch, finis, Hor.: Oceanus, der Atlantische Ozean, Claud. – b) zum Könige, Pleiades, Ov. fast. 3, 105. – 2) Atlantiacus, a, um, zum Gebirge Atlas gehörend = westafrikanisch, libysch, litus, Sil.: Olympus, der vom Atlas getragene Himmel, Calp. – 3) Atlantiadēs, ae, m., der Atlantiade (= männlicher Nachkomme des Atlas), d.i. a) Merkur, des Atlas Enkel von der Maja, Ov. met. 1, 682 u.a.: Akk. -dem, Mart. Cap. 9. § 889. – b) Hermaphrodit, Urenkel des Atlas von Merkur, Ov. met. 4, 368. – 4) Atlantias, adis, f. (Ἀτλαντιάς), die Atlantiade (= weiblicher Nachkomme des Atlas), sorores, die Plejaden, Töchter des Atlas, Sil.: Calypso, Auct. Priap. – 5) Atlanticus, a, um (Ἀτλαντικός), zum Gebirge Atlas gehörend, atlantisch = westafrikanisch, libysch, mare, der Atlantische Ozean, Cic. u.a.: ders. oceanus, Solin.: aestus, Solin.: accola, am Atlas wohnend, Sil.: munera, v. Zitrusholz, Mart. – 6) Atlantigena, ae, f. (Atlas u. gigno), von Atlas gezeugt, des Atlas Tochter = Maja, Anthol. Lat. 1042 M. – 7) Atlantis, tidis u. tidos, Akk. tidem u. tida, f. (Ἀτλαντίς), a) zum Gebirge Atlas gehörend, silva, Zitruswald, Lucan. 10, 144. – auch Name mehrerer Inseln am Atlant. Ozean, deren größte nach Plato untergegangen sein soll, Plin. 6, 199; vgl. Amm. 17, 7, 13. – b) zum König Atlas gehörend, weiblicher Nachkomme des Atlas, die Atlantide, Epitheton der Elektra, einer der Plejaden, Ov.: u. der Kalypso, Tibull. – Im Plur. Atlantides, die Plejaden und Hyaden sämtlich als Gestirne an den Himmel versetzt, Vergiliae gen., Hyg., Verg. u.a. – 8) Atlantion, ī, n., der unterste Halswirbel (so gen., weil er die ganze Last des Kopfes u. der übrigen Halswirbel trägt), Plin. 28, 99. – 9) Atlantius, ī, m., männlicher Nachkomme des Königs Atlas, Hermaphrodit, Urenkel des Atlas von Merkur, Hyg. fab. 271.

    lateinisch-deutsches > Atlas

  • 4 nepos [1]

    1. nepōs, ōtis, m. (altindisch nápāt), das Enkelkind, I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) der Enkel, Großsohn, Neptuni nepos, Plaut. mil. 15: Masinissae nepos, Sall. Iug. 14, 2: nepos Atlantis, Merkur, Hor. carm. 1, 10, 1: nepos Veneris, Plaut. mil. 1265: nepos sororis (suae), Vell. 2, 59, 1. Liv. epit. 116. Tac. ann. 3, 30 u. 4, 40: sororum nepotes, Suet. Caes. 83, 2: ex filio nepos, Gell. 13, 20 (19), 3. Modestin. dig. 37, 8, 4: nepos ex fratris filio, Gaius inst. 1, 156: ex filia nepos, Cic. Brut. 263. Eutr. 1, 5. Scaev. dig. 44, 4, 17. § 1: nepos parvulus, Enkelchen, Curt. 4, 10 (41), 22: u. so nepos pausillus, Afran. com. 246: nepos invisus, Romulus, Hor. carm. 3, 3, 31: nepos Nerëius, Achilles, Hor. epod. 17, 18: partus sui, nepotum illi, hi liberûm progenies, Nachk. an Enkeln, Enkel, Liv. 1, 13, 2: Metellum multi filii filiae, nepotes neptes in rogum imposuerunt, Cic. Tusc. 1, 85. – 2) (f.) = neptis, die Enkelin, Enn. ann. 55. Corp. inscr. Lat. 6, 16363; vgl. Prisc. 6, 68. – B) übtr.: 1) von Menschen, a) nachaug., der Bruderssohn, Schwestersohn, Neffe (noch j. ital. nipote), Hieron. epist. 69, 9. Eutr. 7, 1. Corp. inscr. Lat. 3, 3684. 4321. 6480: vollst. ex sorore nepos, Schwestersohn, Oros. 7, 28, 22. – b) der Enkel im fünften Glied (trinepos), Ururenkel, Cic. orat. in Clod. et Cur. 5. fr. 3. p. 30 K. – c) poet. = Nachkomme, Verg. Aen. 6, 865. Ov. ex Pont. 3, 3, 62: Plur., Verg. 2, 194; 3, 158. Hor. carm. 1, 2, 35; 2, 1, 27. Ov. met. 15, 17 u. 444: nepotes seri, Ov. met. 6, 138. – 2) v. Tieren, Colum. 6, 37, 4 u. 7, 2, 5. – 3) v. Weinstock, Nebenschößling, Colum. 3, 6, 2; 4, 10, 2. – II) meton., ein liederlicher, verschwenderischer Mensch, ein Verschwender, Schwelger, als Ggstz. zu patruus (hingegen ganeo, der Besucher liederlicher Häuser, Wüstling), Cic. Quinct. 40; Cat. 2, 7 (neben ganeo) u.a. Hor. epod. 1, 34; sat. 1, 4, 49 u.a. Vgl. Prob. inst. 129, 13 K.

    lateinisch-deutsches > nepos [1]

  • 5 nympha [2]

    2. nympha (in Inschr. auch nymfa, numfa), ae, f. u. nymphē, ēs, f. (νύμφη), die Nymphe, Plur. nymphae, die Nymphen, I) eig., Naturgottheiten niederen Ranges, die, je nachdem sie ihren Sitz in Gewässern (im Meere, in Flüssen, in Seen [auch in den Gewässern der Unterwelt] u. in Quellen), auf Gebirgen u. in Grotten, in Waldtälern, Wäldern u. Hainen od. endlich in Bäumen haben, als Meer-, Fluß-, See- u. Quellnymphen, als Wald- und Baumnymphen verehrt und nach ihren Wohnsitzen benannt werden (vgl. Nereis, Naias, Oreas, Dryas, Hamadryas), Pelagi nymphae, n. marinae, n. Pactolides, n. infernae paludis, n. Avernales, alle b. Ov.: u. v. den »Musen«, denen begeisternde Quellen geheiligt waren, n. Libethrides, s. Voß Verg. ecl. 7, 21. – Einzelne: n. Peneis = Daphne, Atlantis = Anna Perenna, Maenalis = Karmenta, vocalis = Echo, alle b. Ov. Vgl. übh. Roscher Lexik. der griech. u. röm. Mythol. 3, 500 ff. – II) (poet.) meton. = Seewasser, Mart. 6, 43, 2, (wo Lachm. lympha lesen will). – / Dat. u. Abl. Plur. auch nymphabus (nymfabus), Corp. inscr. Lat. 2, 1164; 6, 549 u. 10, 6799.

    lateinisch-deutsches > nympha [2]

  • 6 pervius

    pervius, a, um (per u. via), durchgängig, gangbar, wegsam, zugänglich, I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) im allg.: saltus cavā valle p., Liv.: unde maxime p. amnis, Tac.: Phasis pontibus CXX p., Plin.: transitiones, freie Durchgänge, Cic.: aedes, offen stehend, Ter.: pervii rictus, der Rachen, der sie ein- und ausgehen läßt, Mart.: pervia tempora facere, die Schläfe durchbohren, Ov. – mit Dat. wem? für wen? loca equo p., Ov.: perviae naves pugnantibus erant, Liv.: vas aëri minus pervium, Macr.: apex (Atlantis) Perseo et Herculi pervius, ceteris inaccessus, Solin. 24, 12. – subst., pervium, iī, n., der Durchgang, Tac. hist. 3, 8. – 2) insbes. = βέβηλος, für jedermann zugänglich, ungeweiht, sacraria Fauni, Calp. ecl. 1, 15. – B) übtr.: 1) durchbrochen (Ggstz. solidus), anulus, Fab. Pict. b. Gell. 10, 15, 6. – 2) aktiv, einen Durchgang machend, durchdringend, ensis, Sil. 10, 249. – II) bildl., zugänglich, offen, cor mihi nunc pervium est, ist mir nun leicht, Plaut. Pseud. 760: nihil ambitioni pervium, Tac.: nullum non cogitationi pervium tempus, Sen.

    lateinisch-deutsches > pervius

  • 7 pulso

    pulso, āvī, ātum, āre (Intens. v. pello), tüchtig-, erschütternd stoßen, -stampfen, -schlagen, -klopfen, I) im allg.: 1) eig.: a) v. Stoßen, Stampfen des Bodens, celeri humum ter pede, v. Tanzenden, Ov.: humum pedibus, auf die Erde st., v. Zornigen, Sen.: pede libero tellurem, von vor Freude Tanzenden, Hor.: prata choreis, Claud. – v. Pferden, pedibus spatium Olympi, stampfen, durchstampfen, poet. = durcheilen, Ov.: u. so campus assiduis pulsatus equis, Ov.: u. übtr., v. Fahrenden, Phoebe curru pulsabat Olympum, Verg.: pulsat gyrum equis, Prop. (vgl. die Auslgg. zu Verg. Aen. 10, 216): v. Sterbenden, humum moribundo vertice, Ov. – b) v. Stoßen, Schlagen, Klopfen des Einlaß Begehrenden usw. an die Tür usw., ostium, Plaut. u.a.: vgl. quasi ostiatim (von Haus zu Haus anklopfen, anfragen), Quint.: domus suae ianuam, Apul.: fores, Ov.: u. so superbas potentiorum fores, Sen.: postes cuspide, Ov.: ad divitem, beim R. anklopfen, Augustin. serm. 36, 11. – c) v. mißhandelnden Stoßen, Klopfen, Schlagen einer Person, jmd. stoßen, knuffen und puffen, mit der Faust od. einem rohen Werkzeuge klopfen, schlagen, ihm Schläge verabreichen, sich tätlich an jmd. vergreifen, jmd. mißhandeln ( während verberare mit einer Peitsche u. dgl. schlagen, prügeln), oft verb. pulsare verberareque, pulsare et verberare alqm, Cic. u.a.: legatos Laurentium, Liv.: patrem, Sen. rhet.: parentem, Verg.: divos, Verg.: alqm manu, Suet.: manu nates, Prud.: soleā nates, Iuven.: alcis os palmā, Petron.: alqm inconsulto, unversehens stoßen, Amm.: tu pulses omne quod obstat, Hor. – übtr., v. Peitschen des Windes, der Fluten usw., rigentem (nubem) pulsat notus, Val. Flacc.: pulsant latera (navis) ardua fluctus, Ov.: arbores mari adveniente fluctibus pulsatae, Plin.: et Cypriae Cypros pulsatur fluctibus omnis, Manil.: piniferum caput (Atlantis montis) et vento pulsatur et imbri, Verg.: terras grandine, Ov. – poet., pulsarant arva ligones, hatten behackt, bearbeitet, Ov. – d) berührend an etwas stoßen, schlagen, etwas berühren, curru Phoebe medium pulsabat Olympum, Verg.: ipse arduus alta pulsat sidera, Verg.: vasto qui vertice nubila pulsat, Val. Flacc. – pulsat tuas ululatus coniugis aures, schlägt an dein Ohr, Claud. – e) bewegend, erschütternd an etwas stoßen, schlagen, anschlagen u. dgl., cum deus sine intermissione pulsetur agiteturque incursione atomorum, Cic. – erupere nervo pulsante sagittae, von schnellender Sehne, Verg. – v. Schlagen eines musikal. Instrum., schlagen, rühren, septem discrimina vocum (die siebenakkordige Lyra) iam digitis iam pectine, Verg.: citharam, Apul.: chelyn, Val. Flacc.: tibia digitis pulsata canentum, Lucr. – p. imos ariete muros, erschüttern, Verg. – 2) bildl.: a) übh. stoßend in Bewegung setzen, anstoßen, anregen, utrum igitur censemus dormientium animos per semet ipsos in somniando moveri an externā et adventiciā visione pulsari? einen Anstoß erhalten, Cic. de div. 2, 120. – b) jmds. Willen, Entschluß anregen, jmd. bestimmen, zu etw. treiben, quae te vecordia pulsat, qui me vivente lacessas Pirithoum? Ov. met. 12, 228. – c) jmds. inneres Gefühl-, Gemüt-, Jmd. beunruhigen, bestürzt-, erzittern machen, alcis pectus, Ter.: urbem rumoribus, Petron.: absol., pavor pulsans, Verg. – d) jmd. durch eine Unbilde, durch Klagen usw. beunruhigen, belästigen, α) übh.: superos invidiā, Stat.: superos vocibus, Sen. poët.: alqm querelis, Stat. u. Claud. – β) insbes., anklagend belangen, gegen jmd. Klage erheben, als spät. jurist. t. t., pro quo (contractu) pulsabatur, ICt.: aliis pulsantibus, ICt. – u. übtr., iniusta Tartara, Stat.: pulsari falso crimine, Claud. – II) prägn.: A) zerstoßen, semen paulum in pila, Plin. 19, 158. – B) fortstoßen, forttreiben, vertreiben, 1) eig.: sagittam, Verg. georg. 4, 313: divi pulsati, Verg. Aen. 12, 286: ne intra tempora locationis Seius conductor de fundo invitus repelleretur, et si pulsatus esset etc., Paul. dig. 19, 2, 15. § 1. – 2) bildl. verscheuchen, vertreiben = entfernen, pericula, Claud. VI. cons. Hon. 465. – / Parag. Infin, pulsarier, Lucr. 4, 931 (934).

    lateinisch-deutsches > pulso

  • 8 Atlas

    Atlās (handschr. u. Not. Tir. 114 auch Athlās, Atlāns, Athlāns), antis, Akk. antem u. anta, Vok. Atlā, m. (Ἄτλας), I) der Atlas, ein hohes Gebirge in Mauritanien, im Nordwesten Libyens, auf dem dem Mythus zufolge der Himmel ruhte, Vitr. 6, 7 (10), 6. Ov. met. 2, 296. Verg. Aen. 4, 246. Hyg. fab. 150. – II) König von Mauritanien, Sohn des Japetus u. der Klymene, Freund der Astronomie, Ov. met. 4, 628 sqq. Cic. Tusc. 5, 8, von Perseus, weil er ihm gastliche Aufnahme verweigerte, vermittelst des Medusenhauptes in den Berg Atlas verwandelt, Ov. met. 4, 657 sqq. Er zeugte mit der Plejone die sieben Plejaden, mit der Äthra die sieben (nach Hygin fünf) Hyaden. – Appellat. für einen langgewachsenen Menschen, Iuven. 8, 32 (ironisch Name eines Zwerges). – Dav. abgel.: 1) Atlantēus, a, um, zum Atlas gehörend, a) zum Gebirge, als Bezeichnung für westafrikanisch, libysch, finis, Hor.: Oceanus, der Atlantische Ozean, Claud. – b) zum Könige, Pleiades, Ov. fast. 3, 105. – 2) Atlantiacus, a, um, zum Gebirge Atlas gehörend = westafrikanisch, libysch, litus, Sil.: Olympus, der vom Atlas getragene Himmel, Calp. – 3) Atlantiadēs, ae, m., der Atlantiade (= männlicher Nachkomme des Atlas), d.i. a) Merkur, des Atlas Enkel von der Maja, Ov. met. 1, 682 u.a.: Akk. -dem, Mart. Cap. 9. § 889. – b) Herm-
    ————
    aphrodit, Urenkel des Atlas von Merkur, Ov. met. 4, 368. – 4) Atlantias, adis, f. (Ἀτλαντιάς), die Atlantiade (= weiblicher Nachkomme des Atlas), sorores, die Plejaden, Töchter des Atlas, Sil.: Calypso, Auct. Priap. – 5) Atlanticus, a, um (Ἀτλαντικός), zum Gebirge Atlas gehörend, atlantisch = westafrikanisch, libysch, mare, der Atlantische Ozean, Cic. u.a.: ders. oceanus, Solin.: aestus, Solin.: accola, am Atlas wohnend, Sil.: munera, v. Zitrusholz, Mart. – 6) Atlantigena, ae, f. (Atlas u. gigno), von Atlas gezeugt, des Atlas Tochter = Maja, Anthol. Lat. 1042 M. – 7) Atlantis, tidis u. tidos, Akk. tidem u. tida, f. (Ἀτλαντίς), a) zum Gebirge Atlas gehörend, silva, Zitruswald, Lucan. 10, 144. – auch Name mehrerer Inseln am Atlant. Ozean, deren größte nach Plato untergegangen sein soll, Plin. 6, 199; vgl. Amm. 17, 7, 13. – b) zum König Atlas gehörend, weiblicher Nachkomme des Atlas, die Atlantide, Epitheton der Elektra, einer der Plejaden, Ov.: u. der Kalypso, Tibull. – Im Plur. Atlantides, die Plejaden und Hyaden sämtlich als Gestirne an den Himmel versetzt, Vergiliae gen., Hyg., Verg. u.a. – 8) Atlantion, ī, n., der unterste Halswirbel (so gen., weil er die ganze Last des Kopfes u. der übrigen Halswirbel trägt), Plin. 28, 99. – 9) Atlantius, ī, m., männlicher Nachkomme des Königs Atlas, Hermaphrodit, Urenkel des Atlas von Merkur, Hyg. fab. 271.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Atlas

  • 9 nepos

    1. nepōs, ōtis, m. (altindisch nápāt), das Enkelkind, I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) der Enkel, Großsohn, Neptuni nepos, Plaut. mil. 15: Masinissae nepos, Sall. Iug. 14, 2: nepos Atlantis, Merkur, Hor. carm. 1, 10, 1: nepos Veneris, Plaut. mil. 1265: nepos sororis (suae), Vell. 2, 59, 1. Liv. epit. 116. Tac. ann. 3, 30 u. 4, 40: sororum nepotes, Suet. Caes. 83, 2: ex filio nepos, Gell. 13, 20 (19), 3. Modestin. dig. 37, 8, 4: nepos ex fratris filio, Gaius inst. 1, 156: ex filia nepos, Cic. Brut. 263. Eutr. 1, 5. Scaev. dig. 44, 4, 17. § 1: nepos parvulus, Enkelchen, Curt. 4, 10 (41), 22: u. so nepos pausillus, Afran. com. 246: nepos invisus, Romulus, Hor. carm. 3, 3, 31: nepos Nerëius, Achilles, Hor. epod. 17, 18: partus sui, nepotum illi, hi liberûm progenies, Nachk. an Enkeln, Enkel, Liv. 1, 13, 2: Metellum multi filii filiae, nepotes neptes in rogum imposuerunt, Cic. Tusc. 1, 85. – 2) (f.) = neptis, die Enkelin, Enn. ann. 55. Corp. inscr. Lat. 6, 16363; vgl. Prisc. 6, 68. – B) übtr.: 1) von Menschen, a) nachaug., der Bruderssohn, Schwestersohn, Neffe (noch j. ital. nipote), Hieron. epist. 69, 9. Eutr. 7, 1. Corp. inscr. Lat. 3, 3684. 4321. 6480: vollst. ex sorore nepos, Schwestersohn, Oros. 7, 28, 22. – b) der Enkel im fünften Glied (trinepos), Ururenkel, Cic. orat. in Clod. et Cur. 5. fr. 3. p. 30 K. – c) poet. = Nachkomme, Verg. Aen. 6, 865. Ov. ex
    ————
    Pont. 3, 3, 62: Plur., Verg. 2, 194; 3, 158. Hor. carm. 1, 2, 35; 2, 1, 27. Ov. met. 15, 17 u. 444: nepotes seri, Ov. met. 6, 138. – 2) v. Tieren, Colum. 6, 37, 4 u. 7, 2, 5. – 3) v. Weinstock, Nebenschößling, Colum. 3, 6, 2; 4, 10, 2. – II) meton., ein liederlicher, verschwenderischer Mensch, ein Verschwender, Schwelger, als Ggstz. zu patruus (hingegen ganeo, der Besucher liederlicher Häuser, Wüstling), Cic. Quinct. 40; Cat. 2, 7 (neben ganeo) u.a. Hor. epod. 1, 34; sat. 1, 4, 49 u.a. Vgl. Prob. inst. 129, 13 K.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nepos

  • 10 nympha

    1. nympha, ae, f. (νύμφη), eig. die Verhüllte (s. nubo), I) die Braut = neuvermählte Ehefrau, lat. nupta, Ov.; vgl. Weber (Corpus Poët. Lat.) zu Ov. her. 1, 27. – II) die Puppe eines Insekts, die Nymphe der Biene, Plin. 11, 48 u. 71.
    ————————
    2. nympha (in Inschr. auch nymfa, numfa), ae, f. u. nymphē, ēs, f. (νύμφη), die Nymphe, Plur. nymphae, die Nymphen, I) eig., Naturgottheiten niederen Ranges, die, je nachdem sie ihren Sitz in Gewässern (im Meere, in Flüssen, in Seen [auch in den Gewässern der Unterwelt] u. in Quellen), auf Gebirgen u. in Grotten, in Waldtälern, Wäldern u. Hainen od. endlich in Bäumen haben, als Meer-, Fluß-, See- u. Quellnymphen, als Wald- und Baumnymphen verehrt und nach ihren Wohnsitzen benannt werden (vgl. Nereis, Naias, Oreas, Dryas, Hamadryas), Pelagi nymphae, n. marinae, n. Pactolides, n. infernae paludis, n. Avernales, alle b. Ov.: u. v. den »Musen«, denen begeisternde Quellen geheiligt waren, n. Libethrides, s. Voß Verg. ecl. 7, 21. – Einzelne: n. Peneis = Daphne, Atlantis = Anna Perenna, Maenalis = Karmenta, vocalis = Echo, alle b. Ov. Vgl. übh. Roscher Lexik. der griech. u. röm. Mythol. 3, 500 ff. – II) (poet.) meton. = Seewasser, Mart. 6, 43, 2, (wo Lachm. lympha lesen will). – Dat. u. Abl. Plur. auch nymphabus (nymfabus), Corp. inscr. Lat. 2, 1164; 6, 549 u. 10, 6799.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nympha

  • 11 pervius

    pervius, a, um (per u. via), durchgängig, gangbar, wegsam, zugänglich, I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) im allg.: saltus cavā valle p., Liv.: unde maxime p. amnis, Tac.: Phasis pontibus CXX p., Plin.: transitiones, freie Durchgänge, Cic.: aedes, offen stehend, Ter.: pervii rictus, der Rachen, der sie ein- und ausgehen läßt, Mart.: pervia tempora facere, die Schläfe durchbohren, Ov. – mit Dat. wem? für wen? loca equo p., Ov.: perviae naves pugnantibus erant, Liv.: vas aëri minus pervium, Macr.: apex (Atlantis) Perseo et Herculi pervius, ceteris inaccessus, Solin. 24, 12. – subst., pervium, iī, n., der Durchgang, Tac. hist. 3, 8. – 2) insbes. = βέβηλος, für jedermann zugänglich, ungeweiht, sacraria Fauni, Calp. ecl. 1, 15. – B) übtr.: 1) durchbrochen (Ggstz. solidus), anulus, Fab. Pict. b. Gell. 10, 15, 6. – 2) aktiv, einen Durchgang machend, durchdringend, ensis, Sil. 10, 249. – II) bildl., zugänglich, offen, cor mihi nunc pervium est, ist mir nun leicht, Plaut. Pseud. 760: nihil ambitioni pervium, Tac.: nullum non cogitationi pervium tempus, Sen.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pervius

  • 12 pulso

    pulso, āvī, ātum, āre (Intens. v. pello), tüchtig-, erschütternd stoßen, -stampfen, -schlagen, -klopfen, I) im allg.: 1) eig.: a) v. Stoßen, Stampfen des Bodens, celeri humum ter pede, v. Tanzenden, Ov.: humum pedibus, auf die Erde st., v. Zornigen, Sen.: pede libero tellurem, von vor Freude Tanzenden, Hor.: prata choreis, Claud. – v. Pferden, pedibus spatium Olympi, stampfen, durchstampfen, poet. = durcheilen, Ov.: u. so campus assiduis pulsatus equis, Ov.: u. übtr., v. Fahrenden, Phoebe curru pulsabat Olympum, Verg.: pulsat gyrum equis, Prop. (vgl. die Auslgg. zu Verg. Aen. 10, 216): v. Sterbenden, humum moribundo vertice, Ov. – b) v. Stoßen, Schlagen, Klopfen des Einlaß Begehrenden usw. an die Tür usw., ostium, Plaut. u.a.: vgl. quasi ostiatim (von Haus zu Haus anklopfen, anfragen), Quint.: domus suae ianuam, Apul.: fores, Ov.: u. so superbas potentiorum fores, Sen.: postes cuspide, Ov.: ad divitem, beim R. anklopfen, Augustin. serm. 36, 11. – c) v. mißhandelnden Stoßen, Klopfen, Schlagen einer Person, jmd. stoßen, knuffen und puffen, mit der Faust od. einem rohen Werkzeuge klopfen, schlagen, ihm Schläge verabreichen, sich tätlich an jmd. vergreifen, jmd. mißhandeln ( während verberare mit einer Peitsche u. dgl. schlagen, prügeln), oft verb. pulsare verberareque, pulsare et verberare alqm, Cic.
    ————
    u.a.: legatos Laurentium, Liv.: patrem, Sen. rhet.: parentem, Verg.: divos, Verg.: alqm manu, Suet.: manu nates, Prud.: soleā nates, Iuven.: alcis os palmā, Petron.: alqm inconsulto, unversehens stoßen, Amm.: tu pulses omne quod obstat, Hor. – übtr., v. Peitschen des Windes, der Fluten usw., rigentem (nubem) pulsat notus, Val. Flacc.: pulsant latera (navis) ardua fluctus, Ov.: arbores mari adveniente fluctibus pulsatae, Plin.: et Cypriae Cypros pulsatur fluctibus omnis, Manil.: piniferum caput (Atlantis montis) et vento pulsatur et imbri, Verg.: terras grandine, Ov. – poet., pulsarant arva ligones, hatten behackt, bearbeitet, Ov. – d) berührend an etwas stoßen, schlagen, etwas berühren, curru Phoebe medium pulsabat Olympum, Verg.: ipse arduus alta pulsat sidera, Verg.: vasto qui vertice nubila pulsat, Val. Flacc. – pulsat tuas ululatus coniugis aures, schlägt an dein Ohr, Claud. – e) bewegend, erschütternd an etwas stoßen, schlagen, anschlagen u. dgl., cum deus sine intermissione pulsetur agiteturque incursione atomorum, Cic. – erupere nervo pulsante sagittae, von schnellender Sehne, Verg. – v. Schlagen eines musikal. Instrum., schlagen, rühren, septem discrimina vocum (die siebenakkordige Lyra) iam digitis iam pectine, Verg.: citharam, Apul.: chelyn, Val. Flacc.: tibia digitis pulsata canentum, Lucr. – p. imos ariete muros, erschüttern, Verg. – 2) bildl.: a) übh. stoßend
    ————
    in Bewegung setzen, anstoßen, anregen, utrum igitur censemus dormientium animos per semet ipsos in somniando moveri an externā et adventiciā visione pulsari? einen Anstoß erhalten, Cic. de div. 2, 120. – b) jmds. Willen, Entschluß anregen, jmd. bestimmen, zu etw. treiben, quae te vecordia pulsat, qui me vivente lacessas Pirithoum? Ov. met. 12, 228. – c) jmds. inneres Gefühl-, Gemüt-, Jmd. beunruhigen, bestürzt-, erzittern machen, alcis pectus, Ter.: urbem rumoribus, Petron.: absol., pavor pulsans, Verg. – d) jmd. durch eine Unbilde, durch Klagen usw. beunruhigen, belästigen, α) übh.: superos invidiā, Stat.: superos vocibus, Sen. poët.: alqm querelis, Stat. u. Claud. – β) insbes., anklagend belangen, gegen jmd. Klage erheben, als spät. jurist. t. t., pro quo (contractu) pulsabatur, ICt.: aliis pulsantibus, ICt. – u. übtr., iniusta Tartara, Stat.: pulsari falso crimine, Claud. – II) prägn.: A) zerstoßen, semen paulum in pila, Plin. 19, 158. – B) fortstoßen, forttreiben, vertreiben, 1) eig.: sagittam, Verg. georg. 4, 313: divi pulsati, Verg. Aen. 12, 286: ne intra tempora locationis Seius conductor de fundo invitus repelleretur, et si pulsatus esset etc., Paul. dig. 19, 2, 15. § 1. – 2) bildl. verscheuchen, vertreiben = entfernen, pericula, Claud. VI. cons. Hon. 465. – Parag. Infin, pulsarier, Lucr. 4, 931 (934).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pulso

См. также в других словарях:

  • Atlantis — (altgriechisch Ἀτλαντὶς νῆσος Atlantìs nēsos ‚Insel des Atlas‘) ist ein mythisches Inselreich, das der antike griechische Philosoph Platon (427 bis 347 v. Chr.) als erster erwähnte und beschrieb. Es war laut Platon eine Seemacht, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Atlantis AG — Atlantis Betrieb eingestellt …   Deutsch Wikipedia

  • Atlantis — Студийный альбом …   Википедия

  • Atlantis II — Atlantis III: The New World Разработчик Cryo Interactive Дата вып …   Википедия

  • Atlantis — (Икитос,Перу) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: Jr Prospero 644, Iqui01 Икитос, Пе …   Каталог отелей

  • Atlantis FC — Club fondé le 1995 …   Wikipédia en Français

  • Atlantis — (Барселона,Испания) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: Pelai, 20, Старый город, 080 …   Каталог отелей

  • Atlantis — (Салоники,Греция) Категория отеля: 1 звездочный отель Адрес: 14, Egnatia Str., Салоники, 54 …   Каталог отелей

  • Atlantis — (Байрон Бей,Австралия) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: 6/70 Lawson Street, 2481 …   Каталог отелей

  • Atlantis — (Калифея (Халкидики),Греция) Категория отеля: Адрес: Kapetan Hapsa 1, Калифея (Халкидики) …   Каталог отелей

  • Atlantis — (Руайян,Франция) Категория отеля: 2 звездочный отель Адрес: 32 avenue de la grande Conche, 1720 …   Каталог отелей

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»