Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

athēnaeus

  • 1 glauben

    glauben, credere (etwas aus Überzeugung od. weil man es für wahr, für gewiß hält, glauben; u. jmdm. od. einer Sache glauben = trauen). – putare (meinen aus Einbildung, d. i. etwas aus voller Überzeugung für wahr halten, ohne das Unzureichende der Gründe einzusehen; daher oft. = wähnen). – arbitrari (meinen, zufolge nicht ganz sicherer Wahrnehmung). – videri (scheinen, ist nur spezieller; »es kommt mir etwas so vor, es hat für mich das Ansehen«, entweder [mihi] videtur [alqs od. alqd] od. videor m. folg. Infin., z.B. ich glaube, du redest wahr, videris vera loqui: ich glaube viele Freunde zu haben, ego videor habere multos amicos). – opinari. in opinione esse (meinen aus Einbildung, d. i. etwas für wahrscheinlich [1132] halten, weil man sich es möglich denkt, vermuten; daher oft = wähnen). – animum oder in animum inducere (auf den Einfall kommen, sich einbilden, mit folg. Infin., z.B. inducit animum sibi licere). – reri (meinen aus vernünftigen Gründen, aus Berechnungen oder Schlüssen). – existimare. ducere (erachten, d. i. sich ein Urteil bilden nach vorangegangener Abschätzung der zu berücksichtigenden Verhältnisse). – censere (eig. sein Urteil oder Gutachten über etwas abgeben; dann wie »erachten« – etwas für gut und nützlich halten, übh. der Meinung sein). – iudicare (nach gebildetem Urteil der Meinung sein). – sentire (gesinnt sein, denken, d. i. aus überzeugenden Gründen so od. anders urteilen, z.B. de ceteris rebus quid senserim quidque censuerim audisse te arbitror). – ich glaube fast, ich möchte fast glauben, nescio an. haud scio an (z.B. constantiam dico? nescio an melius patientiam possim dicere: und sed ea res haud scio an pluris mihi fuerit [mir mehr genützt hat], quam si etc.).

    leicht g., facile adduci ad credendum; facile ad credendum impelli. – ich glaube fest, mihi persuasi od. persuasum est u. bl. persuasum habeo mit Akk. u. Infin. (ich bin zu der Überzeugung gelangt, binüberzeugt); certā fide credo mit folg. Akk. u. Infin. (ich glaube mit fester Überzeugung). – jmd. glauben machen, persuadere alci oder hoc persuadere alci mit Akk. u. Infin. (jmdm. die Überzengung beibringen): das lasse ich mich nicht g. machen, kann ich nicht od. kaum glauben, hoc quidem non adducor, ut credam; non facile adducar ad credendum: ich lasse mich es nicht g. machen, daß etc., non adducor od. non adducar, ut credam od. putem m. Akk. u. Infin.; od. bl. non adducor od. non adducar mit Akk. u. Infin. od. mit folg. ut u. Konj.: ich kann kaum glauben, daß etc., illud adduci vix possum, ut etc.: man glaubt (od. du glaubst) gar nicht, wie etc., mirum est, ut etc.: ich bin mehr geneigt zu glauben, daß etc., inclinat animus, ut arbitrer mit Akk. u. Infin. – was kaum zu glauben ist od. sein sollte, quod vix credendum est (als Zwischensatz): es ist oder steht kaum zu g., daß etc., vix credendum est mit Akk. u. Infin. – man sollte od. könnte g., credas. putes (in bezug auf die Gegenwart); crederes. putares (in bezug auf die Vergangenheit = man hätte glauben sollen oder können). – das habe (hätte) ich nicht geglaubt, non putavi; non putaram: wer hätte das geglaubt, quis putarat: quis exspectaverat (wer hätte so etwas erwartet). – so glaubt man (als Zwischensatz), sie creditur: wie Athenäus glaubt, ut Athenaeus credit. – ich glaube es gern, libenter me praebeo credulum: was man wünscht, glaubt man gern, quod homines cupiunt libenter credunt. – alles von jmd. g., omnia de alqo credere. – gern das Schlechte g., praecipitem esse ad deteriora credenda.

    an etwas glauben, alqd esse arbitrari od. credere oder putare (an die Existenz von etwas g., z.B. deum esse credere od. putare; auch bl. deum putare oder credere; vim et naturam esse divinam arbitrari). – credere [1133] de alqa re (hinsichtlich einer Sache einer Meinung Glauben schenken, z.B. recte [mit Recht] non credis de numero militum: u. et facilius de odio creditur, d. i. man glaubt nur zu gern an Haß). – sperare de alqa re (hoffend glauben, z.B. ich glaube an keinen Frieden mehr, non de otio nostro spero).

    einer Sache od. jmdm. glauben, alci rei od. alci credere (glauben u. trauen, z.B. oculis magis quam auribus). – alci oder alci rei fidem habere, tribuere. alci rei fidem adiungere (Glauben schenken).

    glaube mir (als Zwischensatz), quod mihi credas velim; hoc mihi velim credas; credas mihi velim; mihi crede od. crede mihi.

    glaube ich (als Zwischensatz), credo. opinor. puto (credo häufig ironisch, wie unser »ich glaube es wohl, glaube es gern« od. »sollt ich glauben«).

    wie ich glaube, meā quidem opinione. ut ego existimo (nach meinem Dafürhalten); ut mihi visus sum (wie es mir vorkam); quomodo mihi persuadeo (wie ich gewiß glaube, wie ich mir schmeichle etc.).

    ich glaube (d. i. ich denke, ich vermute es, als Antwort auf die Frage), arbitror.ich glaube es, ich glaube es schon, credo. satis credo (als Zeichen der Zustimmung). – glaube sicherlich, daß etc., hoc velim tibi penitus persuadeas od. persuadeas hoc tibi vere mit Akk. u. Infin.

    In weit. u. kirchl. Sinne ist glauben = sich zu einer Lehre bekennen etc., z.B. an Christus g., * Christum od. veram Christi doctrinam sequi; Christianae legis studiosum esse (spät. Histor.).

    deutsch-lateinisches > glauben

См. также в других словарях:

  • Athenaeus — (Ancient Greek Polytonic|Ἀθήναιος Nαυκράτιος Athếnaios Naukratios, Latin Athenaeus Naucratita), of Naucratis in Egypt, Greek rhetorician and grammarian, flourished about the end of the 2nd and beginning of the 3rd century A.D. The Suda only tells …   Wikipedia

  • ATHENAEUS — I. ATHENAEUS Cosmographus Graecus. Item Peripateticus Philosophus e Sedeucia Ciliciae, Augusti temporibus, Princeps aliquandiu patriae suae, deinde contractâ amicitiâ cum Muraena, qui contra Augustum conspiraverat, cum illo aufugit, captusque cum …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Athenaeus — Athénée Pour les articles homonymes, voir Athénée (homonymie). Athénée, en grec ancien Ἀθήναιος Nαυκρατίτης / Athếnaios, né à Naucratis, en Égypte, vers 170 ap. J. C., mort au IIIe siècle, était un érudit et grammairien grec …   Wikipédia en Français

  • Athenaeus — /ath euh nee euhs, nay /, n. late 2nd century A.D., Greek philosopher and rhetorician at Naucratis in Egypt. * * * ▪ Greek grammarian and author flourished AD 200, b. Naukratis, Egypt       Greek grammarian and author of Deipnosophistai (“The… …   Universalium

  • Athenaeus, S. — S. Athenaeus, M. (31. März). Griech. Αϑηναῖος = ein Athener, aus Athen gebürtig etc. – Der hl. Athenäus war ein Martyrer, der bei den Griechen verehrt wird. S. S. Theophilus …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Athenaeus (disambiguation) — Athenaeus can mean:*Athenaeus, of Naucratis in Egypt, Greek rhetorician and grammarian. (2nd and beginning of the 3rd century A.D.) *Athenaeus (son of Pericleidas), was a Spartan who lived during the Peloponnesian War and signed the Peace of… …   Wikipedia

  • Athenaeus of Seleucia — Athenaeus of Seleucia, was a philosopher of the Peripatetic school who lived in the 1st centuries BC/AD. He is mentioned by Strabo [Strabo, xiv.] as a contemporary. He was for some time the leading demagogue in his native city, but afterwards… …   Wikipedia

  • Athenaeus — /ath euh nee euhs, nay /, n. late 2nd century A.D., Greek philosopher and rhetorician at Naucratis in Egypt …   Useful english dictionary

  • Athenaeus of Attaleia — /at l uy euh/ Greek physician in Rome, fl. A.D. c40 65. * * * …   Universalium

  • Athenaeus of Attaleia — /at l uy euh/ Greek physician in Rome, fl. A.D. c40 65 …   Useful english dictionary

  • АФИНЕЙ —    • Athenaeus,          Άθήναιος,        1. механик, родом из Сицилии, современник Архимеда; из сочинений его сохранилась статья περι μηχανημάτων, об устройстве и употреблении военных машин;        2. грамматик и софист, родился в Навкратиде в… …   Реальный словарь классических древностей

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»