Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

asche+auch

  • 1 Haupt

    1) Kopf голова́. sehr geh u. poetisch глава́. greises <graues, weißes> Haupt седа́я голова́ [седовла́сая глава́]. gesenkten Hauptes, mit gesenktem Haupt с опу́щенной [vor Kummer, Trauer auch пони́кшей] голово́й
    2) Führer глава́
    3) Gipfel верши́на. sehr geh глава́. Wipfel верху́шка bemoostes Haupt a) Student ве́чный студе́нт b) alter Herr престаре́лый <пожило́й> господи́н. graues Haupt стари́к. sehr geh (седовла́сый) ста́рец. die Haupter seiner Lieben его́ люби́мая семья́, его́ бли́зкие. an Haupt und Gliedern krank sein прогни́ть pf (im Prät) , разва́ливаться. an Haupt und Gliedern erneuern по́лностью обновля́ть обнови́ть. sein Haupt mit Asche bestreuen посыпа́ть /-сы́пать го́лову пе́плом. sein Haupt erheben поднима́ть подня́ть го́лову. sein Haupt verbürgen отвеча́ть свое́й голово́й. sein Haupt verhüllen Trauer zeigen " надева́ть /-де́ть тра́ур". jdn. aufs Haupt schlagen разбива́ть /-би́ть кого́-н. на́голову. über jds. Haupte schweben нави́снуть pf (im Prät) над чьей-н. голово́й. jds. Zorn [Verdacht] auf sein Haupt herabziehen < laden> навлека́ть /-вле́чь на себя́ <на свою́ го́лову> чей-н. гнев [чьё-н. подозре́ние]. Schuld auf sein Haupt laden провини́ться pf. nicht wissen, wo man sein Haupt hinlegen soll(te) не знать, где главу́ приклони́ть. zu jds. Haupten (befindlich) a) über jdm. над чьей-н. голово́й b) am Kopfende v. Liegendem в голова́х (у) кого́-н. zu Haupten des Tisches во главе́ стола́. zu Haupten des Bettes в голова́х крова́ти, у изголо́вья крова́ти

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Haupt

  • 2 regnen

    1) Meteorologie es regnet идёт дождь. umg дожди́т. es regnet leise <ein wenig, schwach> [stark <sehr, heftig>] идёт сла́бый <небольшо́й> [си́льный <проливно́й>] дождь. es regnet fein мороси́т, идёт ме́лкий дождь. es regnet in großen Tropfen па́дают кру́пные ка́пли дождя́. es regnet anhaltend <unaufhörtlich, andauernd>, es regnet und regnet идёт затяжно́й <непрекраща́ющийся> дождь, всё вре́мя идёт дождь. es hat viel < oft> geregnet ча́сто шёл дождь. es fängt an zu regnen начина́ется дождь. es fing an zu regnen auch пошёл дождь. es regnet in Strömen <wie mit Eimern, Kübeln, Kannen>, es regnet Bindfäden (дождь) льёт как из ведра́, льёт дождь
    2) es regnet etw. Asche, Steine, Bomben, Blumen; Fragen, Schläge, Schimpfwörter, Glückwünsche - übers mit сы́паться по-. es regnet Bomben [Blumen/Schimpfwörter] сы́плются бо́мбы [цветы́ руга́тельства]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > regnen

  • 3 Sack

    мешо́к. Demin мешо́чек. (an jdm.) hängen wie ein Sack v. Anzug, Kleid сиде́ть мешко́м <мешкова́то, как мешо́к> на ком-н. ein alter Sack ста́рый дурале́й. ein blöder Sack дурале́й, дурачи́на m. ein lahmer < müder> Sack тюфя́к. ein trauriger Sack тря́пка. ein Sack voll v. etw. von Arbeit, Fragen, Neuigkeiten полны́м-полно́ [umg (це́лая) ку́ча] чего́-н. ein Sack voll von Neuigkeiten auch це́лый во́рох новосте́й. schlafen wie ein Sack спать мёртвым сном <как уби́тый>. voll sein wie ein Sack быть мертве́цки пья́ным. umfallen wie ein (nasser) Sack вали́ться с- как мешо́к. in Sack und Asche gehen возлага́ть /-ложи́ть на себя́ вре́тище и пе́пел. ( auf) den Sack schlägt man, den Esel meint man на языке́ одно́, на уме́ друго́е. die Katze im Sack kaufen покупа́ть купи́ть кота́ в мешке́. die Katze aus dem Sack lassen разгласи́ть та́йну ; сде́лать та́йное я́вным. mit Sack und Pack co все́ми пожи́тками, со всем ска́рбом <добро́м>. jdn. im Sack haben держа́ть кого́-н. в рука́х. die Sache hätten wir im Sack де́ло в шля́пе. in den Sack hauen улету́чиваться улету́читься. jdn. in den Sack stecken затыка́ть /-ткну́ть кого́-н. за по́яс

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Sack

См. также в других словарях:

  • Asche von Cramm — Asche von Cramm, gezeichnet von Lucas Cranach dem Älteren Asche von Cramm, auch Assa von Kram, Aschwin IV., Ascanius von Cramm (* um 1490 (?); † Juni 1528 in Chur in der Schweiz) war ein Söldnerführer der Reformationszeit und Freund Martin… …   Deutsch Wikipedia

  • Asche — Sf std. (8. Jh.), mhd. asche, ahd. asca, mndd. asche, andfrk. asca Stammwort. Aus g. * aska f. Asche , auch in anord. aska, ae. æsce, neben * azgō f. in gt. azgo (prinzipiell könnte auch das hochdeutsche Wort auf diese Form zurückgehen). G. *… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Asche — Kasten voller Asche aus einer Steinkohleheizung Asche ist ein fester Rückstand aus der Verbrennung organischen Materials, also von Lebewesen wie Pflanzen oder Tieren oder von fossilen Brennstoffen. I …   Deutsch Wikipedia

  • Asche [2] — Asche, der bei der Verbrennung organischer Substanzen bleibende feste, nicht flüchtige Rückstand, der aus mineralischen Bestandteilen besteht und je nach Zusammensetzung verschieden gefärbt ist, in der Regel aber rötlich (von Eisen herrührend),… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Asche — Asche: Das altgerm. Wort mhd. asche, ahd. asca, niederl. as, engl. ash, schwed. aska gehört mit dem anders gebildeten got. azgō »Asche« zu der unter ↑ Esse dargestellten idg. Wortgruppe. – Abl.: einäschern »in Asche legen, verbrennen« (17. Jh.,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Asche [1] — Asche (lat. Cinis), 1) Staub; 2) der trockene, lockere Rückstand verbrannter u. verkohlter vegetabilischer u. thierischer Stoffe. a) Pflanzenasche besteht bes. aus kohlensaurem Kali u. Kalkerde, außerdem etwas Magnesia, schwefel u. phosphorsaurem …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Asche [1] — Asche, der bei der Verbrennung von Pflanzen und Tierstoffen erhaltene feuerbeständige Rückstand. Alle Organismen bedürfen zu ihrer Entwickelung und Erhaltung mineralischer Stoffe, die im Körper bestimmte Funktionen ausüben und daher auch in den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Asche [3] — Asche, 1) Coregonus Artedi, Gattung der salmartigen Fische (schmalköpfigen Bauchflosser), in den Bauchflossen stumpfe Strahlen, Mund u. Zähne klein, Körperbau der Lachse. Bekannteste Arten: a) Gemeine Ä., C. thymallus, Salmoth., schwärzlich grün …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Asche, vulkanische — Asche, vulkanische, seines, staubartiges Material, grau oder schwarz, bisweilen rötlich oder gelbbraun, aus denselben Elementen wie Lava bestehend. Es finden sich in derselben äußerst sein zermalmte Lavateilchen, Feldspatstückchen,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Äsche — Europäische Äsche Europäische Äsche Systematik Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei) …   Deutsch Wikipedia

  • Asche, die — Die Ásche, plur. car. 1) Eigentlich und in der weitesten Bedeutung, so viel als Staub. Diese Bedeutung ist zwar größten Theils veraltet, indessen nennet man doch noch an einigen Orten in der Landwirthschaft einen staubigen Boden, Asche und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»