Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

art+council+of+great+britain

  • 1 Parliament

    noun
    Parlament, das

    [Houses of] Parliament — (Brit.) Parlament, das

    •• Cultural note:
    Das britische Parlament ist die höchste gesetzgebende Gewalt in Großbritannien und besteht aus dem Souverän (dem König oder der Königin), dem House of Lords( Oberhaus) und dem House of Commons( Unterhaus). Der Name Parliament bürgerte sich im 13. Jahrhundert unter Heinrich III. ein und beschrieb die Versammlungen zwischen dem König und dem Adel. Die hohen Lehnsherren im Great Council (Rat) und Vertreter des niederen Adels und der Städte mussten Abgaben an den König leisten, um seine Kriege zu finanzieren. Im Laufe der Zeit wurde aus den Lehnsherren im Great Council das House of Lords, und die Vertreter des niederen Adels, der counties und towns, bildeten das House of Commons. Die Trennung des Unterhauses vom Oberhaus entwickelte sich im 14. Jahrhundert, und seit dem 15. Jahrhundert wirkt das Unterhaus an der Gesetzgebung mit. Die Rechte des Souveräns und des Oberhauses wurden im Laufe der Zeit zugunsten des Unterhauses zurückgedrängt. Seit dem 19. Jahrhundert bildet die Partei mit der Mehrheit im Unterhaus die Regierung
    * * *
    (the highest law-making council of a nation - in Britain, the House of Commons and the House of Lords, considered together: an Act of Parliament.) das Parlament
    - academic.ru/53668/parliamentary">parliamentary
    * * *
    par·lia·ment
    [ˈpɑ:ləmənt, AM ˈpɑ:r-]
    n
    1. no pl, no art (institution)
    P\parliament Parlament nt
    in P\parliament im Parlament
    P\parliament is in session das Parlament tagt
    2. (period) Legislaturperiode f
    * * *
    ['pAːləmənt]
    n
    Parlament nt

    to get into parliamentins Parlament kommen

    to open parliament —

    * * *
    Parl. abk Parliament (Parliamentary)
    * * *
    noun
    Parlament, das

    [Houses of] Parliament — (Brit.) Parlament, das

    •• Cultural note:
    Das britische Parlament ist die höchste gesetzgebende Gewalt in Großbritannien und besteht aus dem Souverän (dem König oder der Königin), dem House of Lords (Oberhaus) und dem House of Commons (Unterhaus). Der Name Parliament bürgerte sich im 13. Jahrhundert unter Heinrich III. ein und beschrieb die Versammlungen zwischen dem König und dem Adel. Die hohen Lehnsherren im Great Council (Rat) und Vertreter des niederen Adels und der Städte mussten Abgaben an den König leisten, um seine Kriege zu finanzieren. Im Laufe der Zeit wurde aus den Lehnsherren im Great Council das House of Lords, und die Vertreter des niederen Adels, der counties und towns, bildeten das House of Commons. Die Trennung des Unterhauses vom Oberhaus entwickelte sich im 14. Jahrhundert, und seit dem 15. Jahrhundert wirkt das Unterhaus an der Gesetzgebung mit. Die Rechte des Souveräns und des Oberhauses wurden im Laufe der Zeit zugunsten des Unterhauses zurückgedrängt. Seit dem 19. Jahrhundert bildet die Partei mit der Mehrheit im Unterhaus die Regierung
    * * *
    n.
    Parlament n.

    English-german dictionary > Parliament

  • 2 parliament

    noun
    Parlament, das

    [Houses of] Parliament — (Brit.) Parlament, das

    •• Cultural note:
    Das britische Parlament ist die höchste gesetzgebende Gewalt in Großbritannien und besteht aus dem Souverän (dem König oder der Königin), dem House of Lords( Oberhaus) und dem House of Commons( Unterhaus). Der Name Parliament bürgerte sich im 13. Jahrhundert unter Heinrich III. ein und beschrieb die Versammlungen zwischen dem König und dem Adel. Die hohen Lehnsherren im Great Council (Rat) und Vertreter des niederen Adels und der Städte mussten Abgaben an den König leisten, um seine Kriege zu finanzieren. Im Laufe der Zeit wurde aus den Lehnsherren im Great Council das House of Lords, und die Vertreter des niederen Adels, der counties und towns, bildeten das House of Commons. Die Trennung des Unterhauses vom Oberhaus entwickelte sich im 14. Jahrhundert, und seit dem 15. Jahrhundert wirkt das Unterhaus an der Gesetzgebung mit. Die Rechte des Souveräns und des Oberhauses wurden im Laufe der Zeit zugunsten des Unterhauses zurückgedrängt. Seit dem 19. Jahrhundert bildet die Partei mit der Mehrheit im Unterhaus die Regierung
    * * *
    (the highest law-making council of a nation - in Britain, the House of Commons and the House of Lords, considered together: an Act of Parliament.) das Parlament
    - academic.ru/53668/parliamentary">parliamentary
    * * *
    par·lia·ment
    [ˈpɑ:ləmənt, AM ˈpɑ:r-]
    n
    1. no pl, no art (institution)
    P\parliament Parlament nt
    in P\parliament im Parlament
    P\parliament is in session das Parlament tagt
    2. (period) Legislaturperiode f
    * * *
    ['pAːləmənt]
    n
    Parlament nt

    to get into parliamentins Parlament kommen

    to open parliament —

    * * *
    parliament [ˈpɑː(r)ləmənt] s
    1. Parlament n, Volksvertretung f
    2. meist Parliament das (brit.) Parlament:
    enter ( oder get into, go into) Parliament ins Parlament gewählt werden;
    Houses of Parliament Parlament(sgebäude n);
    Member of Parliament Mitglied n des Unterhauses, Abgeordnete(r) m/f(m); act A 3
    * * *
    noun
    Parlament, das

    [Houses of] Parliament — (Brit.) Parlament, das

    •• Cultural note:
    Das britische Parlament ist die höchste gesetzgebende Gewalt in Großbritannien und besteht aus dem Souverän (dem König oder der Königin), dem House of Lords (Oberhaus) und dem House of Commons (Unterhaus). Der Name Parliament bürgerte sich im 13. Jahrhundert unter Heinrich III. ein und beschrieb die Versammlungen zwischen dem König und dem Adel. Die hohen Lehnsherren im Great Council (Rat) und Vertreter des niederen Adels und der Städte mussten Abgaben an den König leisten, um seine Kriege zu finanzieren. Im Laufe der Zeit wurde aus den Lehnsherren im Great Council das House of Lords, und die Vertreter des niederen Adels, der counties und towns, bildeten das House of Commons. Die Trennung des Unterhauses vom Oberhaus entwickelte sich im 14. Jahrhundert, und seit dem 15. Jahrhundert wirkt das Unterhaus an der Gesetzgebung mit. Die Rechte des Souveräns und des Oberhauses wurden im Laufe der Zeit zugunsten des Unterhauses zurückgedrängt. Seit dem 19. Jahrhundert bildet die Partei mit der Mehrheit im Unterhaus die Regierung
    * * *
    n.
    Parlament n.

    English-german dictionary > parliament

См. также в других словарях:

  • Great Britain — This article is about the island. For the modern state, see United Kingdom. For the state that existed from 1707 to 1801, see Kingdom of Great Britain. For the ship, see SS Great Britain. For other uses, see Great Britain (disambiguation). Great… …   Wikipedia

  • Photographic Alliance of Great Britain — The Photographic Alliance of Great Britain (known as the PAGB) is the umbrella organisation that provides benefits and co ordinates specific events for the majority of photographic clubs and societies in England, Scotland, Wales Northern… …   Wikipedia

  • Convent Schools (Great Britain) — • Convent education is treated here not historically but as it is at the present day (Article written in 1908.) Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Convent Schools (Great Britain)     Convent Schools (Great Br …   Catholic encyclopedia

  • Communist Party of Great Britain — Die Kommunistische Partei Großbritanniens, abgekürzt CPGB war eine Politische Partei im Großbritannien, die von 1920 bis 1991 existierte. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung 2 Die 1920er und 1930er Jahre 3 Die 1940er und 1950er Jahre 4 …   Deutsch Wikipedia

  • art — [[t]ɑ͟ː(r)t[/t]] ♦ arts 1) N UNCOUNT Art consists of paintings, sculpture, and other pictures or objects which are created for people to look at and admire or think deeply about. ...the first exhibition of such art in the West. ...contemporary… …   English dictionary

  • Art Brut — Bild von Adolf Wölfli Brief einer Psychiatriepatie …   Deutsch Wikipedia

  • Art brut — Bild von Adolf Wölfli Brief einer Psychiatriepatientin 1909 aus der Sammlung Prinzhorn Art Brut oder Outsider Art ist eine Bezeichnung für …   Deutsch Wikipedia

  • Art in Roman Catholicism — Roman Catholic art consists of all visual works produced in an attempt to illustrate, supplement and portray in tangible form the teachings of the Roman Catholic Church. This includes sculpture, painting, mosaics, metalwork, embroidery and even… …   Wikipedia

  • Art, Antiques, and Collections — ▪ 2003 Introduction       In 2002 major exhibitions such as Documenta 11 reflected the diverse nature of contemporary art: artists from a variety of cultures received widespread recognition for work ranging from installation to video to painting …   Universalium

  • art conservation and restoration — Maintenance and preservation of works of art, their protection from future damage, deterioration, or neglect, and the repair or renovation of works that have deteriorated or been damaged. Research in art history has relied heavily on 20th and… …   Universalium

  • Great Famine (Ireland) — The Great Famine ( ga. An Gorta Mór [The term has appeared in the titles of numerous books on the event, as demonstrated by [http://www.worldcat.org/search?q=%22Gorta+Mo%CC%81r%22 =Search qt=results page this search on WorldCat] ] or ga. An… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»