Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

arno

  • 1 Arnus

    Arnus, ī, m. (Ἄρνος), der Hauptfluß Etruriens, der auf den Apenninen entspringt u. bei Pisä in das Tyrrhen. Meer mündet, j. Arno, Liv. 22, 2, 2. Tac. ann. 1, 79. – Dav. Arniēnsis, e, zum Arno gehörig, tribus, am Arno gelegen (die entfernteste), Cic. agr. 2, 79. Liv. 6, 5, 8.

    lateinisch-deutsches > Arnus

  • 2 Arnus

    Arnus, ī, m. (Ἄρνος), der Hauptfluß Etruriens, der auf den Apenninen entspringt u. bei Pisä in das Tyrrhen. Meer mündet, j. Arno, Liv. 22, 2, 2. Tac. ann. 1, 79. – Dav. Arniēnsis, e, zum Arno gehörig, tribus, am Arno gelegen (die entfernteste), Cic. agr. 2, 79. Liv. 6, 5, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Arnus

  • 3 Arna

    Arna, ae, f., Stadt in Umbrien, bei Perusia, j. Civitella d'Arno, Sil. 8, 456. – Dav. Arnātēs, ium, m., die Einw. von Arna, die Arnaten, Plin. 3, 113.

    lateinisch-deutsches > Arna

  • 4 Pisa [1]

    1. Pīsa, ae, f. (Πίσα), I) Stadt in Elis am Flusse Alphëus, wo die olympischen Kampfspiele abgehalten wurden, Verg. georg. 3, 180. Ov. Ib. 325. Stat. Theb. 4, 238; vgl. Verg. Aen. 10, 179. – Nbf. Pīsae, ārum, f., Mela 2. § 42. – Dav. Pīsaeus, a, um, pisäisch, Arethusa, weil sie ihren Ursprung in Elis haben soll, Ov.: hasta, des Önomaus, Ov. – subst., Pisaea, ae, f., die Pisäerin = Hippodamia, Ov. trist. 2, 386. – II) Pīsae, ārum, f., Stadt in Etrurien am Zusammenflusse des Arnus (j. Arno) u. Auser (j. Serchio), berühmt durch ihre Bäder (thermae), j. Pisa, Liv. 21, 39, 3 u.a.: Kolonie von Pisa in Elis, Verg. Aen. 10, 179. – Dav. Pīsānus, a, um, pisanisch, ager, Liv.: portus, Rutil. It. – Plur. subst., Pīsānī, ōrum, m., die Einwohner von Pisa, die Pisaner, Liv.

    lateinisch-deutsches > Pisa [1]

  • 5 р. Арно

    abbr
    gener. Arno

    Универсальный русско-немецкий словарь > р. Арно

  • 6 Arna

    Arna, ae, f., Stadt in Umbrien, bei Perusia, j. Civitella d'Arno, Sil. 8, 456. – Dav. Arnātēs, ium, m., die Einw. von Arna, die Arnaten, Plin. 3, 113.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Arna

  • 7 Pisa

    1. Pīsa, ae, f. (Πίσα), I) Stadt in Elis am Flusse Alphëus, wo die olympischen Kampfspiele abgehalten wurden, Verg. georg. 3, 180. Ov. Ib. 325. Stat. Theb. 4, 238; vgl. Verg. Aen. 10, 179. – Nbf. Pīsae, ārum, f., Mela 2. § 42. – Dav. Pīsaeus, a, um, pisäisch, Arethusa, weil sie ihren Ursprung in Elis haben soll, Ov.: hasta, des Önomaus, Ov. – subst., Pisaea, ae, f., die Pisäerin = Hippodamia, Ov. trist. 2, 386. – II) Pīsae, ārum, f., Stadt in Etrurien am Zusammenflusse des Arnus (j. Arno) u. Auser (j. Serchio), berühmt durch ihre Bäder (thermae), j. Pisa, Liv. 21, 39, 3 u.a.: Kolonie von Pisa in Elis, Verg. Aen. 10, 179. – Dav. Pīsānus, a, um, pisanisch, ager, Liv.: portus, Rutil. It. – Plur. subst., Pīsānī, ōrum, m., die Einwohner von Pisa, die Pisaner, Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Pisa

  • 8 lungarno

    lungarno
    lungarno [luŋ'garno]
      sostantivo Maskulin
    Straße Feminin am Arno (entlang)

    Dizionario italiano-tedesco > lungarno

См. также в других словарях:

  • Arno — bezeichnet einen männlichen Vornamen, siehe Arno (Vorname) einen Chanson Sänger, siehe Arno (Sänger) einen italienischen Fluss, siehe Arno (Fluss) ein Atoll der Marshallinseln, siehe Arno Atoll einen Ort in Neuseeland, siehe Arno (Neuseeland)… …   Deutsch Wikipedia

  • Arno — Saltar a navegación, búsqueda Para el atolón de las Islas Marshall, véase Arno (isla). Río Arno Los puentes sobre el Arno a su paso por Florencia …   Wikipedia Español

  • Arno [2] — Arno (lat. Arnus), nächst dem Tiber der bedeutendste Fluß Mittelitaliens, entspringt 1358 m hoch am Monte Falterona, bricht als wilder Bergstrom oberhalb des Fleckens Stia hervor und durchfließt das fruchtbare, nach SO. gerichtete Tal Casentino.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Arno — ARNO, us, Neptuns Amme, welche den Namen von ἀρνέομαι, ich leugne, bekommen haben soll, weil sie, als Saturn sie gefraget, ob sie nicht besagten seinen Sohn habe, solches steif und fest geleugnet. Tzetz. ad Lycophr. v. 644. Von ihr soll sonst… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Arno [1] — Arno, 1) (sonst Arnus), für kleine Schiffe fahrbarer Fluß in Mittel Italien; Quelle am Falterone auf den Apenninen; durchfließt bei seinem nördlichen Laufe das fruchtbare Arnothal, berührt Florenz u. Pisa u. mündet ins Toscanische Meer.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Arno [2] — Arno, Aquila, Bruder Alcuins, aus England; 782 Abt zu Elmon in den Niederlanden, 785 Bischof u. 798 Erzbischof zu Salzburg, half die Hunnen u. Wenden bekehren; st. 820. Mit ihm schrieb der Diakon Benedict das Congestum (Indiculus) Arnonis,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Arno [1] — Arno, Insel, s. Marshallinseln …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Arno — Arno, Fluß in Mittelitalien, entspringt am Monte Falterona (Apennin), mündet, von Florenz ab schiffbar, 230 km lg., bei Pisa in das Ligurische Meer …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Arno [1] — Arno oder eigentlich Arn, ein Sachse oder Bayer, kein Bruder Alkuins, wie gewöhnlich behauptet wird, erhielt seine Bildung und die ersten Kirchenämter in Freising; 782 wurde er Abt in Elnon, 785 Bischof von Salzburg. Unter Karl d. Gr. erhielt A.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Arno [2] — Arno, Fluß in Mittelitalien, entspringt 4450 hoch an der Falterona, einem Berge der Apenninen, geht in einem Halbzirkel zuerst südlich, dann nördlich, zuletzt westlich und fließt unterhalb Pisa inʼs Meer nach einem Laufe von 55 Stunden. Er steht… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Arno — m German: an old Germanic personal name, a short form of the various compound names beginning with the element arn eagle, for example ARNOLD (SEE Arnold) and Arnulf (‘eagle wolf’) …   First names dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»