-
1 Arbeitsproduktivität
abbrbusin. AP, APrУниверсальный русско-немецкий словарь > Arbeitsproduktivität
-
2 Arbeitsproduktivität
f производительность f труда -
3 производительность труда
-
4 labour productivity
-
5 productividad del trabajo
Diccionario geografía española-alemana > productividad del trabajo
-
6 productivité du travail
Dictionnaire français-allemand de géographie > productivité du travail
-
7 производительность труда
Русско-немецкий географический словарь > производительность труда
-
8 производительность труда
Русско-немецкий словарь по целлюлозно-бумажному производству > производительность труда
См. также в других словарях:
Arbeitsproduktivität — Als Arbeitsproduktivität (engl.: labour productivity) bezeichnet man den Quotienten aus mengenmäßiger Leistung und mengenmäßigem Arbeitseinsatz. Die Arbeitsproduktivität ist eine faktorbezogene Teilproduktivität, bei der die gesamte… … Deutsch Wikipedia
Arbeitsproduktivität — Ạr|beits|pro|duk|ti|vi|tät 〈[ vi ] f. 20; unz.〉 Nutzeffekt der produktiven Arbeit, Verhältnis der Menge von Produkten zu der für ihre Herstellung nötigen Arbeitszeit * * * Ạr|beits|pro|duk|ti|vi|tät, die (Wirtsch.): Arbeitsertrag im Verhältnis… … Universal-Lexikon
Arbeitsproduktivität — darbo našumas statusas T sritis švietimas apibrėžtis Pagamintos produkcijos ir jai pagaminti sunaudoto laiko santykis. Jis išreiškiamas formule N = M : D, kur N – individualus darbo našumas (išdirbis), M – pagamintos produkcijos kiekis, D – darbo … Enciklopedinis edukologijos žodynas
Arbeitsproduktivität — 1. Begriff: Verhältnis von gesamtwirtschaftlichem Produktionsergebnis und Arbeitseinsatz. A. wird häufig mit Produktivität gleichgesetzt. Kehrwert: ⇡ Arbeitskoeffizient. 2. Arten: a) Durchschnittliche A. (Durchschnittsproduktivität des Faktors… … Lexikon der Economics
Unterkonsumtion — Die Unterkonsumtionstheorie ist eine volkswirtschaftliche These von John Atkinson Hobson, nach der das Entstehen von Wirtschaftskrisen (Unterkonsumtionskrise) aus einer unzureichenden Nachfrage nach Konsumgütern zu erklären ist und durch Stärkung … Deutsch Wikipedia
Unterkonsumtionskrise — Die Unterkonsumtionstheorie ist eine volkswirtschaftliche These von John Atkinson Hobson, nach der das Entstehen von Wirtschaftskrisen (Unterkonsumtionskrise) aus einer unzureichenden Nachfrage nach Konsumgütern zu erklären ist und durch Stärkung … Deutsch Wikipedia
Überakkumulation — Die Unterkonsumtionstheorie ist eine volkswirtschaftliche These von John Atkinson Hobson, nach der das Entstehen von Wirtschaftskrisen (Unterkonsumtionskrise) aus einer unzureichenden Nachfrage nach Konsumgütern zu erklären ist und durch Stärkung … Deutsch Wikipedia
Grenzproduktivität — Produktivität ist eine volkswirtschaftliche Kennzahl für Leistungsfähigkeit. Sie bezeichnet das Verhältnis zwischen produzierten Gütern und den dafür benötigten Produktionsfaktoren. Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 1.1 Allgemeinsprachliche… … Deutsch Wikipedia
Produktiv — Produktivität ist eine volkswirtschaftliche Kennzahl für Leistungsfähigkeit. Sie bezeichnet das Verhältnis zwischen produzierten Gütern und den dafür benötigten Produktionsfaktoren. Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 1.1 Allgemeinsprachliche… … Deutsch Wikipedia
Unterkonsumtionstheorie — Die Unterkonsumtionstheorie ist eine volkswirtschaftliche These von John Atkinson Hobson, nach der das Entstehen von Wirtschaftskrisen (Unterkonsumtionskrise) aus einer unzureichenden Nachfrage nach Konsumgütern zu erklären ist und durch Stärkung … Deutsch Wikipedia
Produktivität — ist eine volkswirtschaftliche Kennzahl für Leistungsfähigkeit. Sie bezeichnet das Verhältnis zwischen produzierten Gütern und den dafür benötigten Produktionsfaktoren. Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen 1.1 Allgemeinsprachliche Definitionen 1.2 … Deutsch Wikipedia