Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

arbeiten+bei

  • 121 Steuer

    / (сокр. от Steuerbehörde) налоговое управление. Sie wird bei der Steuer arbeiten.
    Der Mann von der Steuer war da.
    Vor der Steuer haben viele Bammel, weil sie kein reines Gewissen haben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Steuer

  • 122 umkrempeln

    vt
    1. заворачивать, отгибать, засучивать. Sonntags krempelt der Vater die Hemdsärmel um und macht sich an das Wäschewaschen.
    2. выворачивать наизнанку
    перерыть. Beim Waschen muß man die Strümpfe umkrempeln.
    Bei der Suche nach dem nötigen Buch haben sie die ganze Wohnung umgekrempelt.
    3. переделывать, перевоспитывать. Der Betrieb ist durch Einführung moderner Produktionsverfahren völlig umgekrempelt worden.
    Man kann einen Menschen nicht einfach umkrempeln.
    Ich kann nicht umkrempeln. Anders arbeiten kann ich nicht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > umkrempeln

  • 123 verrenken

    vt шутл, о неестественном положении тела "вывихнуть". Sie verrenkten sich beim Tanzen förmlich die Glieder, sich den Hals nach etw. /jmdm. verrenken все глаза проглядеть. Sieh mal, wie sich Kurt den Hals nach dem Mädchen verrenkt, das er gestern kennengelernt hat. den Verstand verrenken свихнуться. Wir schreiben diese Woche so viele Arbeiten, daß wir uns bald den Verstand verrenken, bei diesem Wort [Namen] verrenkt man sich (Dat.) ja die Zunge на этом слове [имени] язык сломаешь.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > verrenken

  • 124 Viecherei

    / фам.
    1. низость, подлость, скотство. Wie die Nazis mit den Juden umgegangen sind, das war ja eine Viecherei.
    2. работа, требующая большого напряжения, чрезмерной нагрузки
    ишачка. Die Verfolgung der Verbrecher war heute eine Viecherei, wir hatten nicht einmal Zeit zu essen.
    Bei solch einer Hitze zu arbeiten, ist eine Viecherei.
    Die Arbeit war eine Viecherei. Alle Knochen tun mir davon weh.
    3. грубая, злая шутка. Wer hat sich diese Viecherei ausgedacht?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Viecherei

  • 125 Wind

    m: hier weht [bläst] (jetzt) ein anderer Wind здесь теперь другие порядки. Seitdem der neue Direktor da ist, weht [bläst] hier ein anderer Wind, wissen, woher der Wind weht знать, откуда ветер дует
    понимать, что к чему. Ich weiß [merke schon], woher der Wind weht. Mayer bemüht sich um meine Stelle und schwärzt mich beim Chef an. (aha,) daher weht [bläst] also der Wind (ага,) так вот откуда ветер дует
    так вот в чём дело. Aha, daher weht also der Wind. Er will sich an mir rächen. Deshalb die dauernden Schikanen, einen Rat in den Wind schlagen пропустить совет мимо ушей, von etw. Wind bekommen [kriegen] прослышать, пронюхать о чём-л. Er hatte von der Kürzung des Personalbestandes Wind gekriegt.
    Wie kommt es, daß er immer als erster Wind von allem Neuen kriegt?
    Ich habe davon Wind gekriegt, daß wir noch eine Woche länger arbeiten sollen, (viel) Wind (um, von etw.) machen поднимать шум (вокруг чего-л.). Mach nicht so viel [nicht solchen, keinen] Wind! Das wird uns nur schaden.
    Er macht so viel Wind, als wenn er viel arbeitet, aber im Grunde genommen tut er gar nichts.
    Mach nicht solchen Wind, daß ich spät gekommen bin, sonst habe ich Unannehmlichkeiten.
    Mach nicht so viel Wind um diese Angelegenheit, so viel wert ist sie doch nicht.
    Du hast wieder viel Wind um nichts gemacht, jmdm. den Wind aus den Segeln nehmen выбить оружие из рук кого-л. Wir müssen ihm den Wind aus den Segeln nehmen, sonst wird er noch zu eingebildet, den Mantel [das Mäntelchen] nach dem Winde drehen [hängen, kehren] держать нос по ветру, подлаживаться к обстоятельствам. См. тж. Mantel, sich (Dat.) frischen Wind um die Nase wehen lassen набраться жизненного опыта, посмотреть свет. Er war drei Jahre im Ausland und hat sich dort den Wind tüchtig um die Nase wehen lassen, da pfeift der Wind aus einem anderen Loch фам. порядки стали строже. Seit der neue Oberlehrer da ist, pfeift der Wind aus einem anderen Loch. Und jetzt kommt auch keiner mehr eine Minute zu spät, jmd./etw. stinkt [riecht] sieben [zehn] Meilen gegen den Wind фам. вонища [чем-л. несёт] от кого/чего-л. за семь вёрст. Wie dieser Mann sich parfümiert! Er riecht sieben Meilen gegen den Wind.
    Der Qualm aus dem Schornstein verpestet die ganze Luft. Es stinkt hier schon zehn Meilen gegen den Wind, in den Wind reden говорить впустую, бросать слова на ветер. Ich habe dich schon so oft ermahnt, aber bei dir redet ja man in den Wind, du hörst [reagierst] einfach auf nichts, einen Wind fahrenlassen фам. пустить газы, навонять, schieß in den Wind! уйди (с моих глаз)! Ich kann dich hier nicht mehr verknusen. Schieß in den Wind!
    Faß hier nichts an! Schieß in den Wind! Das ist nichts für Kinder.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Wind

  • 126 Aufsicht

    1) (über jdn./etw. <bei etw.>) Beaufsichtigung: durch Eltern, Lehrer, Pfleger присмо́тр (за кем-н.). durch Polizei, Wache, Aufsicht надзо́р (за кем-н. чем-н.). durch Polizei auch, durch Arzt наблюде́ние (за кем-н.). Kontrolle контро́ль (за чем-н.). Wachdienst дежу́рство. ständige Aufsicht постоя́нный присмо́тр [надзо́р]. die Aufsicht über jdn. ausüben (haben), jdn. unter Aufsicht haben следи́ть за кем-н. über Kind auch присма́тривать за кем-н. über Sträfling, Arbeiter наблюда́ть за кем-н. über Arbeiter, Arbeit zur Kontrolle контроли́ровать кого́-н. что-н. Aufsicht haben in Schule, Pause дежу́рить. unter Aufsicht stehen находи́ться под присмо́тром [ polizeilich под надзо́ром/ ärztlich под наблюде́нием]. unter Aufsicht arbeiten рабо́тать под контро́лем. jdn. unter Aufsicht nehmen < stellen> polizeilich устана́вливать /-станови́ть (полице́йский) надзо́р за кем-н.
    2) Aufsichtsperson, Diensthabende дежу́рный
    3) Sicht von oben вид све́рху

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Aufsicht

  • 127 ausdauernd

    1) beharrlich, hartnäckig упо́рный. geduldig терпели́вый. fleißig bei Arbeiten, die langes Sitzen erfordern уси́дчивый. körperlich ausdauernd, zäh: Lebewesen выно́сливый
    2) Pflanze многоле́тний

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ausdauernd

  • 128 Bahn

    1) Eisenbahn желе́зная доро́га. Eisenbahnlinie auch желе́знодоро́жная ли́ния. Zug по́езд. per < mit der> Bahn по желе́зной доро́ге. bei der Bahn arbeiten на желе́зной доро́ге. in der Bahn im Zug в по́езде. mit der Bahn fahren по́ездом, на по́езде. sich auf die Bahn setzen сади́ться сесть на по́езд. zur Bahn zum Bahnhof: gehen на ста́нцию <вокза́л>. zur Bahn, an die Bahn bringen провожа́ть /-води́ть на вокза́л <ста́нцию>. von der Bahn abholen встреча́ть встре́тить на вокза́ле <ста́нции>. eine eingleisige Bahn одноколе́йная желе́зная доро́га. umg одноколе́йка
    2) Straßenbahn трамва́й. zur Bahn bringen; gehen на трамва́йную остано́вку
    3) Weg, auch übertr путь, доро́га. schmaler Weg доро́жка. eine Bahn treten (durch den Schnee) прота́птывать /-топта́ть доро́жку (в снегу́), проторя́ть /-тори́ть в снегу́ <в сугро́бах> доро́жку [доро́жки]. Bahn machen ( im Winter) расчища́ть /-чи́стить доро́жку. übertr проторя́ть /- <прокла́дывать/-ложи́ть > путь <доро́гу>. Bahn schaufeln расчища́ть /- доро́гу лопа́тами. die Bahn versperren загора́живать /-городи́ть <прегражда́ть/прегради́ть > доро́гу < путь> die Bahn ist frei путь свобо́ден. sich Bahn brechen пробива́ть/-би́ть себе́ доро́гу. aus der Bahn geraten выбива́ться/вы́биться <выходи́ть /вы́йти> из колеи́. aus der Bahn werfen <schleudern, bringen> выбива́ть вы́бить из колеи́. in andere Bahnen lenken направля́ть /-пра́вить по друго́му ру́слу. gewohnte Bahnen то́рная доро́га, проторённая доро́жка. die gewohnten Bahnen verlassen сходи́ть сойти́ с проторённого пути́. in geregelte Bahnen kommen входи́ть войти́ в колею́. sich in gewissen Bahnen bewegen a) v. Pers де́йствовать в определённых ра́мках b) v. Prozeß происходи́ть <осуществля́ться> в определённых ра́мках. auf neuen Bahnen на но́вых путя́х. auf der rechten Bahn sein быть на ве́рном пути́. von der rechten Bahn abbringen совраща́ть соврати́ть с пути́ и́стинного. in die richtige Bahn lenken направля́ть /- на пра́вильный путь. auf die schiefe Bahn geraten, auf der schiefen Bahn sein кати́ться по накло́нной пло́скости. freie Bahn haben име́ть зелёную у́лицу. freie Bahn der Jugend! доро́гу молодёжи ! für jdn./etw. freie Bahn schaffen открыва́ть /-кры́ть доро́гу кому́-н. чему́-н.
    4) Sport a) Radrennbahn трек b) Aschenbahn бегова́я доро́жка
    5) Umlauf- o. Flugbahn a) v. Himmelskörper, Sputnik орби́та. auf die Bahn bringen выводи́ть вы́вести на орби́ту b) v. Geschoß траекто́рия
    6) Stoffbahn поло́тнище
    7) am Rock клин. aus acht Bahnen Rock с восемью́ кли́ньями
    8) Tapetenbahn полотно́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Bahn

См. также в других словарях:

  • bei — Präp; mit Dat; 1 verwendet zur Bezeichnung der räumlichen Nähe zu jemandem / etwas ≈ in der Nähe von: Der Kiosk ist direkt / gleich beim (= bei dem) Bahnhof; Versailles liegt bei Paris; Wir treffen uns beim Rathaus 2 verwendet, um auszudrücken,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Arbeiten — 1. Arbeite, als wolltest du ewig leben, und sei fromm, als solltest du diese Stunde sterben. – Egenolff, 76b; Agricola, 98. Lat.: Serere ne dubites. (Tappius, 166a.) – Omnem crede diem tibi diluxisse supremum. (Horaz.) – Tanquam perpetuo victurus …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Arbeiten in neuen Strukturen —   Die Arbeitswelt in den modernen Industriestaaten wandelt sich an der Schwelle zum dritten Jahrtausend rasant. Altehrwürdige Berufe wie der des Schriftsetzers sind aus der Ausbildungsordnung verschwunden. Schweißarbeiten in der… …   Universal-Lexikon

  • arbeiten — funktionieren; buckeln (umgangssprachlich); sich abrackern (umgangssprachlich); wirken; schaffen (umgangssprachlich); schinden; rödeln (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Arbeiten unter Spannung — Als Arbeiten unter Spannung (AuS) wird das Arbeiten an unter Spannung stehenden elektrischen Betriebsmitteln mit Betriebsspannungen über 120 V Gleichspannung und 50 V Wechselspannung bezeichnet. Das Arbeiten unter Spannung erfordert… …   Deutsch Wikipedia

  • arbeiten — ạr·bei·ten; arbeitete, hat gearbeitet; [Vi] 1 eine körperliche oder geistige Tätigkeit verrichten <körperlich, geistig arbeiten; gewissenhaft, fleißig arbeiten> 2 eine Tätigkeit als Beruf ausüben <halbtags, ganztags arbeiten>: bei… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • bei — wohnhaft bei (Adresse); c/o; angrenzend; benachbart; nahe; daneben; anliegend; neben; nebst; zwischen; unter; zusamm …   Universal-Lexikon

  • Bei Anruf Liebe — Filmdaten Deutscher Titel Bei Anruf Liebe (TV), Bei Anruf Liebe – The Other End Of The Line (DVD) Originaltitel The Other End Of The Line …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeiten — Arbeit ist eine Tätigkeit des Menschen: Beruf, eine Tätigkeit, mit der man seinen Lebensunterhalt bestreitet Erwerbstätigkeit, das Berufsleben eines Menschen Arbeit (Betriebswirtschaftslehre), in der Betriebswirtschaftslehre eine Komponente der… …   Deutsch Wikipedia

  • arbeiten — Arbeit: Das gemeingerm. Wort mhd. ar‹e›beit, ahd. ar‹a›beit, got. arbaiÞs, aengl. earfođe, aisl. erfiđi ist wahrscheinlich eine Bildung zu einem im germ. Sprachbereich untergegangenen Verb mit der Bed. »verwaist sein, ein zu schwerer körperlicher …   Das Herkunftswörterbuch

  • arbeiten — ạr|bei|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»