Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

aratores+c

  • 1 arator

    arātor, ōris, m. (aro), I) der Pflüger, 1) im allg., Cic. u.a., sehr oft poet. für Landmann (agricola) übh., Lucr., Verg. u.a. – appell., taurus ar., Pflugstier, Ov.: bos ar., Pflugochse, Suet. u. ICt.: u. so boves eius fundi aratores, ICt. – 2) insbes., in der röm. Finanzspr. aratores = die Pächter der Domänen für den Zehnten des Ertrags, die Zehntpflichtigen (vgl. aratio no. II), Cic. u.a. – II) übtr., Arator, der Pflüger, ein Gestirn, Varr. b. Serv. Verg. georg. 1, 19.

    lateinisch-deutsches > arator

  • 2 labefacto

    labefacto, āvī, ātum, āre (Intens. v. labefacio), etw. wankend machen, erschüttern, I) eig.: signum vectibus, Cic.: horrea bellicis machinis labefactata et inflammata, Suet.: labefactatus rigor auri, zerrinnen gemacht, erweicht, Lucr. – II) übtr.: 1) im Bestehen erschüttern, a) physisch, animam sedibus intus, Lucr.: onus gravidi ventris, abzutreiben suchen, Ov.: quo minus colla eorum (boum) labefactentur, weniger zu Schanden (gerieben od. gestoßen) werden, Colum. – b) der bürgerlichen Existenz nach, politisch usw. wankend machen, in seinen Grundpfeilern erschüttern, stürzen, zugrunde richten, zuschanden machen, dem Verderben nahe bringen, aratores, den Wohlstand der Pflanzer erschüttern (Ggstz. aratores funditus evertere), v. einem Mißjahr, Cic.: eum, Cic.: alcis fidem pretio, Cic.: provinciarum fidem, Tac.: alcis dignitatem, Cic.: amicitiam aut iustitiam, Cic.: orationem alcis, Cic.: rem publicam, Cic.: legem, Liv.: pervertere urbes et vitas hominum labefactare, die Grundpfeiler des menschlichen Zusammenlebens erschüttern, Cic. – medial, cum ad iudicem causam labefactari (wanke) animadvertunt, Cic. – 2) in der Gesinnung, in seinem Vorsatze wankend machen, erschüttern, alqm, Plaut. merc. 402. Ter. eun. 508: alqam rarae munere vestis, Catull. 69, 3. – / Parag. Infin. labefactarier, Ter. eun. 509.

    lateinisch-deutsches > labefacto

  • 3 arator

    arātor, ōris, m. (aro), I) der Pflüger, 1) im allg., Cic. u.a., sehr oft poet. für Landmann (agricola) übh., Lucr., Verg. u.a. – appell., taurus ar., Pflugstier, Ov.: bos ar., Pflugochse, Suet. u. ICt.: u. so boves eius fundi aratores, ICt. – 2) insbes., in der röm. Finanzspr. aratores = die Pächter der Domänen für den Zehnten des Ertrags, die Zehntpflichtigen (vgl. aratio no. II), Cic. u.a. – II) übtr., Arator, der Pflüger, ein Gestirn, Varr. b. Serv. Verg. georg. 1, 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > arator

  • 4 labefacto

    labefacto, āvī, ātum, āre (Intens. v. labefacio), etw. wankend machen, erschüttern, I) eig.: signum vectibus, Cic.: horrea bellicis machinis labefactata et inflammata, Suet.: labefactatus rigor auri, zerrinnen gemacht, erweicht, Lucr. – II) übtr.: 1) im Bestehen erschüttern, a) physisch, animam sedibus intus, Lucr.: onus gravidi ventris, abzutreiben suchen, Ov.: quo minus colla eorum (boum) labefactentur, weniger zu Schanden (gerieben od. gestoßen) werden, Colum. – b) der bürgerlichen Existenz nach, politisch usw. wankend machen, in seinen Grundpfeilern erschüttern, stürzen, zugrunde richten, zuschanden machen, dem Verderben nahe bringen, aratores, den Wohlstand der Pflanzer erschüttern (Ggstz. aratores funditus evertere), v. einem Mißjahr, Cic.: eum, Cic.: alcis fidem pretio, Cic.: provinciarum fidem, Tac.: alcis dignitatem, Cic.: amicitiam aut iustitiam, Cic.: orationem alcis, Cic.: rem publicam, Cic.: legem, Liv.: pervertere urbes et vitas hominum labefactare, die Grundpfeiler des menschlichen Zusammenlebens erschüttern, Cic. – medial, cum ad iudicem causam labefactari (wanke) animadvertunt, Cic. – 2) in der Gesinnung, in seinem Vorsatze wankend machen, erschüttern, alqm, Plaut. merc. 402. Ter. eun. 508: alqam rarae munere vestis, Catull. 69, 3. – Parag. Infin. labefactarier, Ter. eun. 509.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > labefacto

  • 5 aestimatio

    aestimātio (aestumātio), ōnis, f. (aestimo), die Schätzung, I) eig., die Abschätzung einer Sache nach ihrem äußern (Geld-)Wert, die Taxe, der Anschlag, Ansatz des Wertes od. der Kosten u. dgl., Cic. u.a.: aequam aestimationem facere, Caes.: in aestimationem venire, abgeschätzt werden, Liv.: aestimationem habere, die Schätzung, den Anschlag machen, Cic. – insbes., aest. census, die Abschätzung des Vermögens (beim Zensus), die Schätzungstaxe, Cic. – aest. frumenti, die Schätzung, der Preisanschlag des Getreides, u. zwar von seiten des Senates, um danach die Summe zu bestimmen, die dem Prätor (Legaten od. Quästor) aus der Staatskasse zum Ankauf seines Getreidebedarfs in der Provinz ausgezahlt wurde, senatus aest., Cic. Verr. 3, 195; od. von seiten des Prätors, der Ansatz des Preises, den die Aratores der Provinz statt des zu liefernden Getreides zahlen konnten od. (oft) mußten, Cic. Verr. 3, 194. Liv. 43, 2, 12. – aestimatio litis, im Zshg. auch bl. aestimatio, die Schätzung des Streitobjekts, der Strafansatz, die Geldbuße, Cic. u.a. (vgl. aestimo no. I); u. aest. multae, Ansetzung der Strafe in Geld, Liv. – aest. possessionis, die Schätzung eines Besitztums in Schuldsachen, wo der Gläubiger ein schiedsrichterlich so abgeschätztes Gut an Zahlungsstatt annahm; daher meton. = »die Bezahlung durch abgeschätzte Grundstücke«, u. »das abgeschätzte Grundstück«, nolles a me hoc tempore aestimationem accipere, Cic. ep. 5, 20, 9: mihi et res et condicio placet, sed ita, ut numerato malim quam aestimatione, lieber mit barem Gelde bezahlen, als gegen ein abgeschätztes Grundstück vertauschen möchte, Cic. ad Att. 12, 25, 1. – Da nun Cäsar nach dem Bürgerkriege (i.J. 48 v. Chr.) die inzwischen im Preise tief gesunkenen Grundstücke zugunften seiner sehr verschuldeten Anhänger zu dem Werte, in dem sie vor dem Bürgerkriege gestanden hatten, anschlagen u. an Zahlungsstatt an die Gläubiger abgeben ließ (s. Caes. b.c. 3, 1. § 2. Suet. Caes. 42, 2), so war in bezug auf diese Art Schuldentilgung aestimatio = »Zahlung durch hoch abgeschätzte Grundstücke« u. »das hoch abgeschätzte Grundstück«, praedia in aestimationem ab alqo accipere, Grundstücke nach der hohen Schätzung an Zahlungsstatt annehmen müssen, Cic. ep. 13, 8, 2: dah. (scherzh.) ut, cum me hospitio recipias, aestimationem te aliquam putes accipere, daß du zu Schaden kommest (wie ein Gläubiger der Cäsarianer), Cic. ep. 9, 16, 7: u. aestimationes tuas vendere non potes, die an Zahlungsstatt angenommenen Güter, Cic. ep. 9, 18, 4. – dah. quod (linteum) me non movet aestimatione, verum est mnemosynum mei sodalis, das mir nicht am Herzen liegt wegen des Geldwerts, sondern als Andenken, Catull. 12, 12. – II) übtr.: 1) die Abschätzung, d.i. Würdigung, das Ermessen u. die Anerkennung, Schätzung einer Sache od. Pers. nach ihrem wahren innern Werte, sui, Vell.: nimia sui, Sen.: honoris, Liv.: virtutum, Vell.: verae magnitudinis eius, Liv.: bonorum (der Guten), Plin.: aestimatione rectā severus, deterius interpretantibus tristior habebatur, galt nach richtiger Würdigung für ernst, ungünstig Deutenden für finster, Tac. – Plur., infra aliorum aestimationes se metiens, Vell. 2, 127, 4. – 2) als philos. t.t. = ἀξία der Stoiker, die Beilegung eines Wertes, die Wertschätzung, Cic. de fin. 3, 34: aestimatione dignus, Cic. de fin. 3, 20 u. 44: quādam aestimatione dignandus, Cic. Acad. 1, 36. – hingegen propria aestim. virtutis, die eigenste Wertschätzung = der absolute Wert der T., Cic. de fin. 3, 34.

    lateinisch-deutsches > aestimatio

  • 6 defetiscor

    dē-fetīscor (dē-fatīscor), fessus sum, fetīsci, bis zur Erschöpfung abgespannt werden, erschöpft werden, ermatten, ermüden, m. folg. Infin., neque defetiscar usque adeo experirier, donec tibi etc., Ter. Phorm. 589 sq.: oft in Verbindungen wie postquam defessi sunt stare, Enn. fr.: quem omnem per urbem sum defessus quaerere, Plaut.: m. Abl., sum defessus quaeritando, Plaut.: defessa iubendo est saeva Iovis coniunx, Ov.: neque quisquam est quin satietate iam defessus sit, Cic. – im Partiz. Perf. dēfessus, a, um, bis zur Erschöpfung abgespannt, ganz erschöpft, ermattet, ermüdet (Ggstz. indefessus, integer, recens), milites defessi (Ggstz. integri, recentes), Caes.: senatus iam labens et defessus, Cic. – m. Abl., wodurch? defessi cultu agrorum aratores, Cic.: postquam defessus perrogitando advenas fuit de gnatis, Pacuv. fr.: defessi instando (Nachsetzen), Auct. b. Afr. – m. Abl. wo? defessus omnibus medullis, Catull. 55, 30. – m. folg. Infin., genus humanum defessum vi colere aevum, Lucr. 5, 1143. – übtr., v. Abstr., ita defessā ac refrigeratā accusatione rem integram ad M. Metellum praetorem esse venturam, entkräftet, Cic. I. Verr. 31: et orant, defessis subeant rebus, Sil. 1, 566.

    lateinisch-deutsches > defetiscor

  • 7 deicio

    dē-icio, iēci, iectum, ere (de u. iacio), herab-, ab-, niederwerfen, zu Boden werfen, herab-, niederstürzen, herab-, niedersenken usw., I) eig.: A) im allg.: alqm de ponte, Cic.: se de muro, herabspringen, Caes.: alqm de saxo, Liv., od. bl. saxo, Tac.: alqm equo, Liv. (vgl. ipse equo vulnerato deiectus, abgeworfen, Caes.): ab equo deiectus, Firm.: lecto graviter deici ab alto, Ov.: deici gradibus, die Stufen hinabgeworfen werden, Aur. Vict.: deici in Tiberim, Aur. Vict.: se per munitiones deic., Caes.: se de superiore parte aedium, Nep.: se in mare, Nep.: deici in locum inferiorem, stürzen, Caes.: elatum e curia in inferiorem partem per gradus, Liv.: deic. stipites in cavernas, Curt.: deic. librum in mare, Cic.: equum in viam, herabtreiben, Liv.: elatam securim in caput, herabfallen lassen, Liv.: u. so in arma hostis caesim cum ingenti sonitu ensem, Liv.: saxa alia super alia deiecta, Plin. ep.: libellos, herabreißen, Cic.: antemnas, Caes.: crines, unordentlich herabfallen lassen, Tac.: pernam et prandium, in den Topf werfen, Plaut.: ramenta pellis cervinae deiecta pumice, entfernt, abgerieben, Plin. – m. dopp. Acc., Sopatrum de porticu, in qua ipse sedet, praecipitem in forum deic., Cic. Verr. 4, 86.

    B) insbes.: 1) se deicere od. Passiv deici, α) v. Wasser usw., herabstürzen, tanta vis aquae se deiecit (v. Regen), Plin.: aqua e sublimi deiecta (Ggstz. in altum expressa), Plin.: ipse Tanais ex Riphaeo monte deiectus, Mela: deiecta saxis (über F.) flumina, Val. Flacc.: amnis deiectus per scrupulosa et abrupta, Plin. – deiectis lacrimis, Prop. – β) v. Wind, Sturm, venti ab utriusque terrae praealtis montibus subiti ac procellosi se deiciunt, Liv.: foeda tempestas cum grandine ac tonitribus caelo deiecta, Liv.: deiectae montium iugis procellae, Plin.: deiecti nubibus turbines, Plin.: flatus rursus deiecti, Plin. – 2) ein Gewand herabfallen-, herabsinken lassen (Ggstz. reponere), togam, Quint.: togam ab umeris od. de umero, Suet.: deic., si haereat, sinum, Quint.: deiectā residens in lumina pallā, Val. Flacc. – 3) zu Boden werfen, a) ein Tier, um an ihm eine Operation vorzunehmen, werfen, animal, Veget. mul. 3, 24, 2. – b) einen Baum umwerfen, sowohl übh., v. Sturm usw., arbores evulsae (entwurzelt) vel vi ventorum deiectae, Ulp. dig. 7, 1, 12 pr.: insani deiecta viribus austri trabs, Ov. met. 12, 510. – als insbes. = fällen, von Menschen, arbores deicere detruncareque, Liv. 21, 37, 2: cum eaedem (arbores) ad materiam (zu Bauholz) deiciuntur, Vitr. 2, 9, 4. – c) Statuen, Grenzsteine von ihrem Standpunkt herabwerfen, umwerfen, v. Menschen, statuam alcis, Cic.: omnes hermas, Nep.: terminos (Grenzsteine), Gromat. vet. – v. Sturm od. Blitz, signa aenea in Capitolio, Liv.: fulmine deiectum est Iovis signum, Liv. epit. – d) Bauwerke abtragen, einreißen, niederreißen, einschießen, niederschießen, muros, Liv.: muri brachia, Iustin.: turrim, Caes.: hostium castra, Liv.: alta Ceraunia telo (v. Jupiter, mit dem Blitz), Verg.: summas arces Italûm, Verg.: arces Alpibus impositas, Hor.: monumenta regis templaque Vestae (v. Tiber), Hor. – 4) in den Lostopf usw. werfen, neque eorum sortes deiciuntur, sie werden beim Losen (der Prätoren) um die Provinzen nicht zugelassen, Caes. b. c. 1, 6, 5: cum deiecta in id (zu dem Zwecke) sors esset, Liv. 21, 42, 2: deiectam aerea sortem accepit galea, Verg. Aen. 5, 490 sq. – 5) als mediz. t. t., abführen, alvum, purgieren, Cato: ebenso casei qui facillime deiciantur, leicht wieder abgehen, fortgehen, Varro. – absol. = purgieren, laxieren, Cels. – dagegen deic. alvum superiorem, vomieren, Cato. – 6) als milit. t. t., aus seiner Stellung treiben, in die Flucht schlagen, werfen, vertreiben (vgl. Ruhnken Aquil. Rom. 6), praesidium inde, Curt.: hinc celeriter deiecti, Caes.: nostros loco, Caes.: hostes muro turribusque, Caes.: nostros ex utraque munitione, Caes.: praesidium ex saltu, Caes.: equitatum hostium de colle, Auct. b. Afr.: praesidium Claternā, Cic.: bl. praesidium, Caes.: tenentes locum Romani cum deiecissent, Liv. – 7) Passiv deici, als naut. t. t. = wohin verschlagen werden (s. die Auslgg. zu Liv. 23, 34, 16), v. Schiffen, ad inferiorem partem insulae, Caes.: ad Baleares insulas, Liv. – v. Seefahrern, Menelaus ad terram Libyam deiectus est, Tac. – 8) als t. t. der Fechterkunst, jmd. aus seiner Stellung werfen, bringen, verdrängen, im Passiv geworfen werden, sich verdrängen lassen, de loco hominem, Claud. Quadrig. bei Gell. 9, 13, 17. – oft bildl., alqm de statu omni, ganz aus seiner Stellung (aus der Fassung) bringen, Cic.: alqm de omni vitae statu, Cic.: de gradu deici, Cic. u. Auct. b. Alex. – studio feriendi plerumque deiectus (sc. de gradu) non pugnat, sed rixatur, v. Redner, Tac. dial. 26. – 9) das Haupt, den Blick senken, niederschlagen, a) das Haupt usw., deiecto capite, Ggstz. supino od. inclinato capite, Quint. 11, 3, 69, od. Ggstz. relato capite, Apul. met. 10, 17: id (caput) deiectum semper in terram (v. Haupt eines wilden Tieres), Plin. 8, 77: deiecto (mit herabgesunkenem) in pectora mento, Ov. met. 12, 255: euntes deiectā, cervice Getae, Claud. VI. cons. Hon. 180. – b) den Blick, ocellos, Ov.: vultum, Sen. u. Verg.: vultus pudore deiectus, Sen. poët.: deiecti in terram oculi, Quint. u.a.: deiecti in terram militum vultus, Tac.: deiectus in humum vultus, Ov.: poet. m. griech. Acc., deiectus oculos, Verg., od. vultum, Stat., die Augen, den Blick gesenkt. – 10) als jurist. t. t., jmd. aus seiner Besitzung vertreiben, ihn verdrängen, aratores, Cic.: alqm vi, ICt.: alqm per insidias vi de agro communi, Cic.: alqm de possessione, de solo, de fundo, ICt.: alqm de possessione fundi, Cic. – 11) prägn., wie καταβάλλειν, a) (tödlich) zu Boden werfen, erlegen, töten, paucis deiectis, Caes.: deiectis circum stipatoribus, Tac.: Thetidi iuvencam, als Opfer schlachten, Val. Flacc. – bes. auch als t. t. der Jägerspr. = herabschießen, erlegen (vgl. die Auslgg. zu Phaedr. 2, 1, 1. Bünem. Lact. 1, 9, 2), avem ab alto caelo, Verg.: feram, Curt. – b) abschlagen = abhauen, caput uno ictu, Verg. Aen. 9, 770: totum clipei ferro orbem, ibid. 10, 546.

    II) übtr.: A) im allg.: iugum servile a cervicibus, Cic.: oculos de isto nusquam d., kein Auge von ihm wenden, Cic.: oculos nusquam a re publica, Cic.: si tantulum oculos deiecerimus, wenn wir nur etwas weniger auf der Hut sind, Cic.: quantum mali de humana condicione deieceris, entfernt, beseitigt hast, Cic.: vitia a se ratione, Cic.: cruciatum a corpore, Cic.: alqm de sententia, von seiner Meinung abbringen, Cic.: philosophos de negotio, die Ph. vom Thema abbringen, ihre Verhandlungen niederschlagen, Petron.; vgl. Zeno omnia negotia de negotio deiecit, schlug alle Behauptungen nieder, Sen. – deiecta sunt etiam consulta senatus, sind veraltet, Spart. Did. Iul. 8, 2.

    B) insbes.: 1) nach no. I, B, 6) jmd. aus seiner Stellung (im Leben, Amte) vertreiben, verdrängen, stürzen, hoc deiecto, nach dessen Sturze, Nep. Thras. 3, 1: u. so Tac. ann. 2, 4 in. Lucan. 8, 27 (u. dazu Korte): noch im Bilde, ex alto deiectus culmine regni, Sil. 17, 143. – ebenso ein Land von der Höhe seiner Macht stürzen,amisso et ipse Pacoro infra Ventidium deiectus oriens, so von der H. seiner M. gestürzt, daß es selbst einem V. unterlag, Tac. Germ. 37, 4. – u. bei Spät. übh. zu Boden werfen= demütigen, Eccl.; s. Bünem. Lact. 2, 12, 17 u. 4, 27, 17. – 2) (nach no. I, B, 10) jmd. des Besitzes von etw. od. der Aussicht auf den Besitz von etwas berauben, ihn von etwas verdrängen, a) von dem Besitz: alqm de possessione imperii, jmd. stürzen, Liv.: deiecta coniuge tanto, Verg.: uxore deiectā (sc. coniugio), entfernt, Tac.: deicitur familiaritate suetā post congressu et comitatu Otho, wird verdrängt, verstoßen, Tac. – b) von der Aussicht auf den Besitz: alqm de honore, Cic.: honore, Liv.: aedilitate, praeturā, Cic.: principatu, Caes.: eā spe, Caes.: opinione trium legionum deiectus, d.i. um die Aussicht, drei Legionen zu erhalten, Caes. – absol., jmd. um die Aussicht auf ein Amt bringen, ihn verdrängen, Cael. in Cic. ep. 8, 4, 3. Liv. 38, 35, 1.

    lateinisch-deutsches > deicio

  • 8 everto

    ē-verto (ēvorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere, I) etw. aus seiner Lage-, Stellung wenden, -werfen, d.i. A) aus dem Gelenk drehen, verdrehen, cervices, Ter. heaut. 372: flexus eversi, Ps. Verg. cul. 180. – B) umwerfen, über den Haufen werfen, umstürzen, 1) im allg.: a) eig.: pinum, Verg.: navem, Cic. u.a. vgl. Mützell Curt. 4, 1 [6], 36. p. 187, b): aedificia, Liv.: currum, Curt.: equum, Prop.: dah. eversi, »vom Pferde Abgeworfene, mit dem Wagen Umgeworfene«, Plin. – b) übtr.: alqm, (politisch) stürzen, Cic. ep. 5, 2, 8. – 2) prägn., über den Haufen werfen = zerstören, vernichten, a) eig.: urbem, Cic.: castellum, Hor. – b) übtr., umwälzen, umstoßen, vernichten, zugrunde richten (vgl. Garatoni Cic. Pis. 24, 57), funditus civitates, funditus aratores, funditus amicitiam, Cic.: penitus virtutem, Cic.: leges, testamenta, Cic.: tribuniciam potestatem, Sall. fr.: imperium, Tac.: definitionem, Cic.: poet., triumphum cladibus, das stolze Siegesgepränge durch Niederlagen daniederwerfen, d.i. den stolzen Sieger durch Niederlagen demütigen, Hor. – C) jmd. aus einem Orte heraus- od. hinaustreiben, -werfen, a) eig.: alqm agro, aedibus, Plaut. – m. Rücksicht auf den Zielpunkt, totos in apertum aequor, stürzen, Ov. – b) übtr., jmd. gleichs. aus seinem Besitztum treiben, um s. B. bringen, alqm bonis, Plaut. u. Cic.: pupillum fortunis patriis, Cic. – II) emporwenden, emporwühlen, aufwühlen, aequora ventis, Verg.: u. so aquas, Ov.: campum, vom Pflüger, Val. Flacc.

    lateinisch-deutsches > everto

  • 9 inculco

    in-culco, āvī, ātum, āre (in u. calco), I) eintreten, festtreten, -rammen, 1) im allg.: aream, Colum.: lapides, Colum.: obrutum semen paviculā, Colum. – 2) festtretend mit etwas bedecken = zutreten, foramen cinere, Pallad.: quidquid nimis inculcatum obsitumque aliquā re erat, Gell. – II) in etw. hineinrammen, -pressen, -stopfen, A) eig.: 1) im allg.: pannos, Colum.: lanam morsibus caninis (in die Wunde von einem Hundebisse), Plin.: farcimina comminutis inculcata pulmonibus, Arnob.: conciclā inculcatus pullus, Apic. – 2) insbes., in die Rede einschieben, einschalten, bes. im üblen Sinne = einzwängen, einflicken, einschachteln, verba Graeca, Cic.: leviora, Cic.: inania verba, Cic. – prägn., ἀρχέτυπον crebris locis inculcatum mit Zusätzen bereichert, Cic. ad Att. 16, 3, 1. – B) übtr.: 1) dem Gedächtnisse recht einprägen, einschärfen, eintrichtern, einbleuen, einkauen, alqd memoriae iudicis, Quint.: inculcatae pueris persuasiones, Quint.: tradatur vel etiam inculcetur, Cic.: m. folg. Acc. u. Infin., inculcatum est Metello et Velleio te aratores evertisse, Timarch. epist. in Cic. Verr. 3, 156: mit folg. ut u. Konj., inculcarisne, ut C. Pisonem, generum meum, nominaret? Cic. Vat. 26. – 2) einer Sache od. Pers. aufdrängen, aufdringen, imagines oculis, Cic.: se alcis auribus, Cic.: libertatem, Cic. ep. ad Brut.: auctorem suum ingerere et inculcare, Sen.

    lateinisch-deutsches > inculco

  • 10 negotior

    negōtior, ātus sum, ārī (negotium), Handelsgeschäfte treiben, I) eig.: A) Geschäfte im Großen betreiben, den Großhändler od. Bankier machen, illic, Cic.: Patris (zu Paträ), Cic.: se Syracusas otiandi, non negotiandi causā conferre, Cic.: circumspiciebam, in quod me mare negotiaturus immitterem, Sen. – Partiz. subst., negotiāns, antis, m., der Großhändler, Bankier, Cic. ad Att. 5, 21, 10. – B) übh. Handelsgeschäfte-, Handel treiben, handeln, Liv. u.a.: ut negotiari possis, aes alienum facias oportet, Sen.: homo negotians, ein Geschäftsmann, Petron. 43, 6: qui negotiantur, Geschäftsleute (Ggstz. qui agricolantur, Ackerbauer), Salv. adv. avar. 2, 10. – Partiz. subst., negotiāns, antis, m., der Händler, Handelsmann, Geschäftsmann, Sen. ep. 94, 14: neg. calcariarius, Corp. inscr. Lat. 10, 3947: materiarius, Corp. inscr. Lat. 11, 1620: salsamentarius et vinariarius, Corp. inscr. Lat. 6, 9676: Plur.: aratores ac negotiantes, Suet. Aug. 42, 3: negotiantes in basilica, Vitr. 5, 1, 8. – II) mit etwas handeln, aus etwas Gewinn ziehen, animā nostrā negotiari, Plin. 29, 10 (11).

    lateinisch-deutsches > negotior

  • 11 regie

    rēgiē, Adv. (regius), königlich, im guten u. üblen Sinne, a) wie ein König, prächtig, accubare, Plaut. Stich. 377: ebenso Varro r. r. 1, 2, 10. – b) gebieterisch, herrisch, crudeliter et regie fieri, Cic. Cat. 1, 30: ea, quae regie seu potius tyrannice statuit in aratores, Cic. Verr. 3, 115.

    lateinisch-deutsches > regie

  • 12 stipendiarius

    stīpendiārius, a, um (stipendium), I) tributpflichtig, steuerpflichtig, aratores, Auct. b. Afr.: aliae civitates sunt stipendiariae, aliae liberae, Schol. Bob.: Aeduos sibi stipendiarios factos, Caes.: vectigalem (zinspflichtig) ac stipendiariam (steuerpflichtig) Italiam Africae facere, Liv.: uti reliquas civitates stipendiarias haberent, Liv.: ceterae civitates Asiae, quae Attali stipendiariae fuissent, eaedem vectigal Eumeni penderent; quae vectigales Antiochi fuissent, eae liberae atque immunes essent, Liv. – vectigal, quod stipendiarium dicitur, jährlich festgesetzte Geldabgabe, Steuer, Kontribution, Cic. Verr. 3, 12. – subst., socii stipendiariique populi Romani, Cic.: stipendiarii Aeduorum, Caes. – II) um Sold dienend, Sold empfangend, cohors, Auct. b. Afr.: stipendiarii facti sunt (Romani), Liv. – subst. stīpendiārius, iī, m., der Söldner, Tac. ann. 4, 73.

    lateinisch-deutsches > stipendiarius

  • 13 tyrannice

    tyrannicē, Adv. (tyrannicus), tyrannisch, nach Despotenart, ea, quae regie seu potius tyrannice statuit in aratores, Cic. Verr. 3, 115: urbem tyr. diripere, Vulc. Gallic. Avid. Cass. 7, 7: inimicitias adversus dei civitatem tyr. exercere, Augustin. de civ. dei 10, 21 in.

    lateinisch-deutsches > tyrannice

  • 14 utrum

    utrum, Adv. (uter), auch verstärkt durch ne u. nam in utrumne, utrumnam, leitet das erste Glied eines disjunktiven Frage- od. Zweifelsatzes ein, mit korresp. an, annon u.a.u. ohne Schlußsatz, deutsch ob, wohl, od. durch den bloßen Frageton ausgedrückt, I) in direkter Frage: a) m. korresp. Schlußsatz: α) m. an: utrum ea vestra an nostra culpa est? Cic.: utrum enim defenditis an impugnatis plebem? Liv. – mit mehr als einem Schlußsatz, utrum... abstulit? an... dedit? an ademit? an... commutavit? Cic. – utrum verstärkt durch ne, u. zwar ne an das nächste, durch die Frage betonte Wort angehängt (s. Brix Plaut. capt. 265. Spengel Ter. adelph. 382), utrum ego istuc iocon(e) assimulem an serio? Plaut.: utrum praedicemne an taceam? Ter. (vgl. no. II, a, α). – od. mit utrum in utrumne verb., utrumne os an culum olfacerem Aemilio, Catull.: de Oceano dubitant, utrumne terras velut vinculum circumfluat an in suum colligatur orbem, Sen. rhet.: utrumne ego igitur sum Domitii exemplo gravis, an ut etc.? Plin.: utrumne salvum eum nolet orator, an etc.? Quint. – β) m. annon: utrum cetera nomina in codicem accepti et expensi digesta habes, annon? Cic. – γ) m. necne: curiosissime attenti, utrum necne philosophus morte turbaretur, Augustin. de civ. dei 9, 4, 2. p. 372, 16 D.2: de ipsius boni veritate, quod sectandum videtur, utrum sit necne dubitandum, ibid. 19, 1, 3. p. 350, 14 D.2: vellem tamen sciscitari utrum necne cum corporibus resurgatur, Min. Fel. 11, 7 (nach Dombarts Verbesserung). – b) in einfacher Frage ohne den Schlußsatz mit an (s. Nipperd. Nep. Eum. 6, 1): utrum hoc bellum non est? Cic.: utrum enim est in clarissimis civibus is, quem iudicatum hic duxit Hermippus? Cic.: utrum maiores vestri... exorti ab diis sunt et finem eum statuerunt? Liv. – II) in indirekter Frage: a) mit korresp. an, anne, annon, necne: α) mit an: multum interest, utrum laus imminuatur an salus deseratur, Cic.: utrum rati an piscatorio navigio (transierit), nemo sciebat, Cael. b. Quint.: desinite dubitare, utrum sit utilius propter multos improbos uni parcere, an etc., Cic. – utrum verstärkt durch ne, u. zwar ne an das nächste, durch die Frage betonte Wort angehängt (vgl. oben no. I, a, α), zB. ea res nunc in discrimine versatur, utrum possitne se defendere, an etc., Cic.: quaesiturum ab eo simul, utrum iisne urbibus decedere se aequum censeat, quas ab se ipso captas iure belli habeat, an iis etiam, quas a maioribus suis accepisset, Liv. – od. m. utrum in utrumne verb., non multum interest, utrumne de furto aut formula et interdicto dicendum habeas, an de ambitu comitiorum, Tac. dial.: in eo plures dissenserunt, utrumne hae partes essent rhetorices, an etc., Quint. – β) m. anne: utrum illi sentiant, anne simulent, tu intelleges, Cic.: quaerendum utrum una... anne plures, Cic.: percunctarier, utrum aurum reddat, anne eat secum simul, Plaut. – γ) m. annon: utrum sit annon voltis, Plaut.: spectasse, utrum saluber locus esset annon? Varro. – δ) m. necne: iam dudum ego erro, qui quaeram, utrum emeris necne, Cic.: utrum proelium committi ex usu esset necne, Caes. – b) ohne den Schlußsatz mit an: an hoc dicere audebis, utrum de te aratores, utrum denique Siculi universi bene existiment, ad rem id non pertinere? Cic. – utrum verstärkt durch nam, zB. cum percontatus esset, utrumnam Pataris universa classis in portu stare posset, Liv. 37, 17, 10 (Hertz possetne Patris): quaerentes, utrumnam stellas animantes an inanimantes esse dicamus, Firm. math. 1, 2, 12: et consuluerunt posthaec dominum, utrumnam venturus esset illuc, Vulg. 1. regg. 10, 22: recenseat in bibliotheca regis, utrumnam a Cyro rege iussum fuerit, ut aedificaretur domus dei in Ierusalem? Vulg. 1. Esdr. 5, 17.

    lateinisch-deutsches > utrum

  • 15 aestimatio

    aestimātio (aestumātio), ōnis, f. (aestimo), die Schätzung, I) eig., die Abschätzung einer Sache nach ihrem äußern (Geld-)Wert, die Taxe, der Anschlag, Ansatz des Wertes od. der Kosten u. dgl., Cic. u.a.: aequam aestimationem facere, Caes.: in aestimationem venire, abgeschätzt werden, Liv.: aestimationem habere, die Schätzung, den Anschlag machen, Cic. – insbes., aest. census, die Abschätzung des Vermögens (beim Zensus), die Schätzungstaxe, Cic. – aest. frumenti, die Schätzung, der Preisanschlag des Getreides, u. zwar von seiten des Senates, um danach die Summe zu bestimmen, die dem Prätor (Legaten od. Quästor) aus der Staatskasse zum Ankauf seines Getreidebedarfs in der Provinz ausgezahlt wurde, senatus aest., Cic. Verr. 3, 195; od. von seiten des Prätors, der Ansatz des Preises, den die Aratores der Provinz statt des zu liefernden Getreides zahlen konnten od. (oft) mußten, Cic. Verr. 3, 194. Liv. 43, 2, 12. – aestimatio litis, im Zshg. auch bl. aestimatio, die Schätzung des Streitobjekts, der Strafansatz, die Geldbuße, Cic. u.a. (vgl. aestimo no. I); u. aest. multae, Ansetzung der Strafe in Geld, Liv. – aest. possessionis, die Schätzung eines Besitztums in Schuldsachen, wo der Gläubiger ein schiedsrichterlich so abgeschätztes Gut an Zahlungsstatt annahm; daher meton. = »die
    ————
    Bezahlung durch abgeschätzte Grundstücke«, u. »das abgeschätzte Grundstück«, nolles a me hoc tempore aestimationem accipere, Cic. ep. 5, 20, 9: mihi et res et condicio placet, sed ita, ut numerato malim quam aestimatione, lieber mit barem Gelde bezahlen, als gegen ein abgeschätztes Grundstück vertauschen möchte, Cic. ad Att. 12, 25, 1. – Da nun Cäsar nach dem Bürgerkriege (i.J. 48 v. Chr.) die inzwischen im Preise tief gesunkenen Grundstücke zugunften seiner sehr verschuldeten Anhänger zu dem Werte, in dem sie vor dem Bürgerkriege gestanden hatten, anschlagen u. an Zahlungsstatt an die Gläubiger abgeben ließ (s. Caes. b.c. 3, 1. § 2. Suet. Caes. 42, 2), so war in bezug auf diese Art Schuldentilgung aestimatio = »Zahlung durch hoch abgeschätzte Grundstücke« u. »das hoch abgeschätzte Grundstück«, praedia in aestimationem ab alqo accipere, Grundstücke nach der hohen Schätzung an Zahlungsstatt annehmen müssen, Cic. ep. 13, 8, 2: dah. (scherzh.) ut, cum me hospitio recipias, aestimationem te aliquam putes accipere, daß du zu Schaden kommest (wie ein Gläubiger der Cäsarianer), Cic. ep. 9, 16, 7: u. aestimationes tuas vendere non potes, die an Zahlungsstatt angenommenen Güter, Cic. ep. 9, 18, 4. – dah. quod (linteum) me non movet aestimatione, verum est mnemosynum mei sodalis, das mir nicht am Herzen liegt wegen des Geldwerts,
    ————
    sondern als Andenken, Catull. 12, 12. – II) übtr.: 1) die Abschätzung, d.i. Würdigung, das Ermessen u. die Anerkennung, Schätzung einer Sache od. Pers. nach ihrem wahren innern Werte, sui, Vell.: nimia sui, Sen.: honoris, Liv.: virtutum, Vell.: verae magnitudinis eius, Liv.: bonorum (der Guten), Plin.: aestimatione rectā severus, deterius interpretantibus tristior habebatur, galt nach richtiger Würdigung für ernst, ungünstig Deutenden für finster, Tac. – Plur., infra aliorum aestimationes se metiens, Vell. 2, 127, 4. – 2) als philos. t.t. = ἀξία der Stoiker, die Beilegung eines Wertes, die Wertschätzung, Cic. de fin. 3, 34: aestimatione dignus, Cic. de fin. 3, 20 u. 44: quādam aestimatione dignandus, Cic. Acad. 1, 36. – hingegen propria aestim. virtutis, die eigenste Wertschätzung = der absolute Wert der T., Cic. de fin. 3, 34.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aestimatio

  • 16 defetiscor

    dē-fetīscor (dē-fatīscor), fessus sum, fetīsci, bis zur Erschöpfung abgespannt werden, erschöpft werden, ermatten, ermüden, m. folg. Infin., neque defetiscar usque adeo experirier, donec tibi etc., Ter. Phorm. 589 sq.: oft in Verbindungen wie postquam defessi sunt stare, Enn. fr.: quem omnem per urbem sum defessus quaerere, Plaut.: m. Abl., sum defessus quaeritando, Plaut.: defessa iubendo est saeva Iovis coniunx, Ov.: neque quisquam est quin satietate iam defessus sit, Cic. – im Partiz. Perf. dēfessus, a, um, bis zur Erschöpfung abgespannt, ganz erschöpft, ermattet, ermüdet (Ggstz. indefessus, integer, recens), milites defessi (Ggstz. integri, recentes), Caes.: senatus iam labens et defessus, Cic. – m. Abl., wodurch? defessi cultu agrorum aratores, Cic.: postquam defessus perrogitando advenas fuit de gnatis, Pacuv. fr.: defessi instando (Nachsetzen), Auct. b. Afr. – m. Abl. wo? defessus omnibus medullis, Catull. 55, 30. – m. folg. Infin., genus humanum defessum vi colere aevum, Lucr. 5, 1143. – übtr., v. Abstr., ita defessā ac refrigeratā accusatione rem integram ad M. Metellum praetorem esse venturam, entkräftet, Cic. I. Verr. 31: et orant, defessis subeant rebus, Sil. 1, 566.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > defetiscor

  • 17 deicio

    dē-icio, iēci, iectum, ere (de u. iacio), herab-, ab-, niederwerfen, zu Boden werfen, herab-, niederstürzen, herab-, niedersenken usw., I) eig.: A) im allg.: alqm de ponte, Cic.: se de muro, herabspringen, Caes.: alqm de saxo, Liv., od. bl. saxo, Tac.: alqm equo, Liv. (vgl. ipse equo vulnerato deiectus, abgeworfen, Caes.): ab equo deiectus, Firm.: lecto graviter deici ab alto, Ov.: deici gradibus, die Stufen hinabgeworfen werden, Aur. Vict.: deici in Tiberim, Aur. Vict.: se per munitiones deic., Caes.: se de superiore parte aedium, Nep.: se in mare, Nep.: deici in locum inferiorem, stürzen, Caes.: elatum e curia in inferiorem partem per gradus, Liv.: deic. stipites in cavernas, Curt.: deic. librum in mare, Cic.: equum in viam, herabtreiben, Liv.: elatam securim in caput, herabfallen lassen, Liv.: u. so in arma hostis caesim cum ingenti sonitu ensem, Liv.: saxa alia super alia deiecta, Plin. ep.: libellos, herabreißen, Cic.: antemnas, Caes.: crines, unordentlich herabfallen lassen, Tac.: pernam et prandium, in den Topf werfen, Plaut.: ramenta pellis cervinae deiecta pumice, entfernt, abgerieben, Plin. – m. dopp. Acc., Sopatrum de porticu, in qua ipse sedet, praecipitem in forum deic., Cic. Verr. 4, 86.
    B) insbes.: 1) se deicere od. Passiv deici, α) v. Wasser usw., herabstürzen, tanta vis aquae se deiecit
    ————
    (v. Regen), Plin.: aqua e sublimi deiecta (Ggstz. in altum expressa), Plin.: ipse Tanais ex Riphaeo monte deiectus, Mela: deiecta saxis (über F.) flumina, Val. Flacc.: amnis deiectus per scrupulosa et abrupta, Plin. – deiectis lacrimis, Prop. – β) v. Wind, Sturm, venti ab utriusque terrae praealtis montibus subiti ac procellosi se deiciunt, Liv.: foeda tempestas cum grandine ac tonitribus caelo deiecta, Liv.: deiectae montium iugis procellae, Plin.: deiecti nubibus turbines, Plin.: flatus rursus deiecti, Plin. – 2) ein Gewand herabfallen-, herabsinken lassen (Ggstz. reponere), togam, Quint.: togam ab umeris od. de umero, Suet.: deic., si haereat, sinum, Quint.: deiectā residens in lumina pallā, Val. Flacc. – 3) zu Boden werfen, a) ein Tier, um an ihm eine Operation vorzunehmen, werfen, animal, Veget. mul. 3, 24, 2. – b) einen Baum umwerfen, sowohl übh., v. Sturm usw., arbores evulsae (entwurzelt) vel vi ventorum deiectae, Ulp. dig. 7, 1, 12 pr.: insani deiecta viribus austri trabs, Ov. met. 12, 510. – als insbes. = fällen, von Menschen, arbores deicere detruncareque, Liv. 21, 37, 2: cum eaedem (arbores) ad materiam (zu Bauholz) deiciuntur, Vitr. 2, 9, 4. – c) Statuen, Grenzsteine von ihrem Standpunkt herabwerfen, umwerfen, v. Menschen, statuam alcis, Cic.: omnes hermas, Nep.: terminos (Grenzsteine), Gromat. vet. – v. Sturm od. Blitz, signa aenea in Capitolio, Liv.: fulmine deiectum est
    ————
    Iovis signum, Liv. epit. – d) Bauwerke abtragen, einreißen, niederreißen, einschießen, niederschießen, muros, Liv.: muri brachia, Iustin.: turrim, Caes.: hostium castra, Liv.: alta Ceraunia telo (v. Jupiter, mit dem Blitz), Verg.: summas arces Italûm, Verg.: arces Alpibus impositas, Hor.: monumenta regis templaque Vestae (v. Tiber), Hor. – 4) in den Lostopf usw. werfen, neque eorum sortes deiciuntur, sie werden beim Losen (der Prätoren) um die Provinzen nicht zugelassen, Caes. b. c. 1, 6, 5: cum deiecta in id (zu dem Zwecke) sors esset, Liv. 21, 42, 2: deiectam aerea sortem accepit galea, Verg. Aen. 5, 490 sq. – 5) als mediz. t. t., abführen, alvum, purgieren, Cato: ebenso casei qui facillime deiciantur, leicht wieder abgehen, fortgehen, Varro. – absol. = purgieren, laxieren, Cels. – dagegen deic. alvum superiorem, vomieren, Cato. – 6) als milit. t. t., aus seiner Stellung treiben, in die Flucht schlagen, werfen, vertreiben (vgl. Ruhnken Aquil. Rom. 6), praesidium inde, Curt.: hinc celeriter deiecti, Caes.: nostros loco, Caes.: hostes muro turribusque, Caes.: nostros ex utraque munitione, Caes.: praesidium ex saltu, Caes.: equitatum hostium de colle, Auct. b. Afr.: praesidium Claternā, Cic.: bl. praesidium, Caes.: tenentes locum Romani cum deiecissent, Liv. – 7) Passiv deici, als naut. t. t. = wohin verschlagen werden (s. die Auslgg. zu Liv. 23, 34, 16), v. Schiffen, ad inferiorem
    ————
    partem insulae, Caes.: ad Baleares insulas, Liv. – v. Seefahrern, Menelaus ad terram Libyam deiectus est, Tac. – 8) als t. t. der Fechterkunst, jmd. aus seiner Stellung werfen, bringen, verdrängen, im Passiv geworfen werden, sich verdrängen lassen, de loco hominem, Claud. Quadrig. bei Gell. 9, 13, 17. – oft bildl., alqm de statu omni, ganz aus seiner Stellung (aus der Fassung) bringen, Cic.: alqm de omni vitae statu, Cic.: de gradu deici, Cic. u. Auct. b. Alex. – studio feriendi plerumque deiectus (sc. de gradu) non pugnat, sed rixatur, v. Redner, Tac. dial. 26. – 9) das Haupt, den Blick senken, niederschlagen, a) das Haupt usw., deiecto capite, Ggstz. supino od. inclinato capite, Quint. 11, 3, 69, od. Ggstz. relato capite, Apul. met. 10, 17: id (caput) deiectum semper in terram (v. Haupt eines wilden Tieres), Plin. 8, 77: deiecto (mit herabgesunkenem) in pectora mento, Ov. met. 12, 255: euntes deiectā, cervice Getae, Claud. VI. cons. Hon. 180. – b) den Blick, ocellos, Ov.: vultum, Sen. u. Verg.: vultus pudore deiectus, Sen. poët.: deiecti in terram oculi, Quint. u.a.: deiecti in terram militum vultus, Tac.: deiectus in humum vultus, Ov.: poet. m. griech. Acc., deiectus oculos, Verg., od. vultum, Stat., die Augen, den Blick gesenkt. – 10) als jurist. t. t., jmd. aus seiner Besitzung vertreiben, ihn verdrängen, aratores, Cic.: alqm vi, ICt.: alqm per insidias vi de agro communi, Cic.: alqm de possessio-
    ————
    ne, de solo, de fundo, ICt.: alqm de possessione fundi, Cic. – 11) prägn., wie καταβάλλειν, a) (tödlich) zu Boden werfen, erlegen, töten, paucis deiectis, Caes.: deiectis circum stipatoribus, Tac.: Thetidi iuvencam, als Opfer schlachten, Val. Flacc. – bes. auch als t. t. der Jägerspr. = herabschießen, erlegen (vgl. die Auslgg. zu Phaedr. 2, 1, 1. Bünem. Lact. 1, 9, 2), avem ab alto caelo, Verg.: feram, Curt. – b) abschlagen = abhauen, caput uno ictu, Verg. Aen. 9, 770: totum clipei ferro orbem, ibid. 10, 546.
    II) übtr.: A) im allg.: iugum servile a cervicibus, Cic.: oculos de isto nusquam d., kein Auge von ihm wenden, Cic.: oculos nusquam a re publica, Cic.: si tantulum oculos deiecerimus, wenn wir nur etwas weniger auf der Hut sind, Cic.: quantum mali de humana condicione deieceris, entfernt, beseitigt hast, Cic.: vitia a se ratione, Cic.: cruciatum a corpore, Cic.: alqm de sententia, von seiner Meinung abbringen, Cic.: philosophos de negotio, die Ph. vom Thema abbringen, ihre Verhandlungen niederschlagen, Petron.; vgl. Zeno omnia negotia de negotio deiecit, schlug alle Behauptungen nieder, Sen. – deiecta sunt etiam consulta senatus, sind veraltet, Spart. Did. Iul. 8, 2.
    B) insbes.: 1) nach no. I, B, 6) jmd. aus seiner Stellung (im Leben, Amte) vertreiben, verdrängen, stürzen, hoc deiecto, nach dessen Sturze, Nep. Thras.
    ————
    3, 1: u. so Tac. ann. 2, 4 in. Lucan. 8, 27 (u. dazu Korte): noch im Bilde, ex alto deiectus culmine regni, Sil. 17, 143. – ebenso ein Land von der Höhe seiner Macht stürzen,amisso et ipse Pacoro infra Ventidium deiectus oriens, so von der H. seiner M. gestürzt, daß es selbst einem V. unterlag, Tac. Germ. 37, 4. – u. bei Spät. übh. zu Boden werfen= demütigen, Eccl.; s. Bünem. Lact. 2, 12, 17 u. 4, 27, 17. – 2) (nach no. I, B, 10) jmd. des Besitzes von etw. od. der Aussicht auf den Besitz von etwas berauben, ihn von etwas verdrängen, a) von dem Besitz: alqm de possessione imperii, jmd. stürzen, Liv.: deiecta coniuge tanto, Verg.: uxore deiectā (sc. coniugio), entfernt, Tac.: deicitur familiaritate suetā post congressu et comitatu Otho, wird verdrängt, verstoßen, Tac. – b) von der Aussicht auf den Besitz: alqm de honore, Cic.: honore, Liv.: aedilitate, praeturā, Cic.: principatu, Caes.: eā spe, Caes.: opinione trium legionum deiectus, d.i. um die Aussicht, drei Legionen zu erhalten, Caes. – absol., jmd. um die Aussicht auf ein Amt bringen, ihn verdrängen, Cael. in Cic. ep. 8, 4, 3. Liv. 38, 35, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > deicio

  • 18 everto

    ē-verto (ēvorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere, I) etw. aus seiner Lage-, Stellung wenden, -werfen, d.i. A) aus dem Gelenk drehen, verdrehen, cervices, Ter. heaut. 372: flexus eversi, Ps. Verg. cul. 180. – B) umwerfen, über den Haufen werfen, umstürzen, 1) im allg.: a) eig.: pinum, Verg.: navem, Cic. u.a. vgl. Mützell Curt. 4, 1 [6], 36. p. 187, b): aedificia, Liv.: currum, Curt.: equum, Prop.: dah. eversi, »vom Pferde Abgeworfene, mit dem Wagen Umgeworfene«, Plin. – b) übtr.: alqm, (politisch) stürzen, Cic. ep. 5, 2, 8. – 2) prägn., über den Haufen werfen = zerstören, vernichten, a) eig.: urbem, Cic.: castellum, Hor. – b) übtr., umwälzen, umstoßen, vernichten, zugrunde richten (vgl. Garatoni Cic. Pis. 24, 57), funditus civitates, funditus aratores, funditus amicitiam, Cic.: penitus virtutem, Cic.: leges, testamenta, Cic.: tribuniciam potestatem, Sall. fr.: imperium, Tac.: definitionem, Cic.: poet., triumphum cladibus, das stolze Siegesgepränge durch Niederlagen daniederwerfen, d.i. den stolzen Sieger durch Niederlagen demütigen, Hor. – C) jmd. aus einem Orte heraus- od. hinaustreiben, -werfen, a) eig.: alqm agro, aedibus, Plaut. – m. Rücksicht auf den Zielpunkt, totos in apertum aequor, stürzen, Ov. – b) übtr., jmd. gleichs. aus seinem Besitztum treiben, um s. B. bringen, alqm bonis, Plaut. u. Cic.: pupillum
    ————
    fortunis patriis, Cic. – II) emporwenden, emporwühlen, aufwühlen, aequora ventis, Verg.: u. so aquas, Ov.: campum, vom Pflüger, Val. Flacc.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > everto

  • 19 inculco

    in-culco, āvī, ātum, āre (in u. calco), I) eintreten, festtreten, -rammen, 1) im allg.: aream, Colum.: lapides, Colum.: obrutum semen paviculā, Colum. – 2) festtretend mit etwas bedecken = zutreten, foramen cinere, Pallad.: quidquid nimis inculcatum obsitumque aliquā re erat, Gell. – II) in etw. hineinrammen, -pressen, -stopfen, A) eig.: 1) im allg.: pannos, Colum.: lanam morsibus caninis (in die Wunde von einem Hundebisse), Plin.: farcimina comminutis inculcata pulmonibus, Arnob.: conciclā inculcatus pullus, Apic. – 2) insbes., in die Rede einschieben, einschalten, bes. im üblen Sinne = einzwängen, einflicken, einschachteln, verba Graeca, Cic.: leviora, Cic.: inania verba, Cic. – prägn., ἀρχέτυπον crebris locis inculcatum mit Zusätzen bereichert, Cic. ad Att. 16, 3, 1. – B) übtr.: 1) dem Gedächtnisse recht einprägen, einschärfen, eintrichtern, einbleuen, einkauen, alqd memoriae iudicis, Quint.: inculcatae pueris persuasiones, Quint.: tradatur vel etiam inculcetur, Cic.: m. folg. Acc. u. Infin., inculcatum est Metello et Velleio te aratores evertisse, Timarch. epist. in Cic. Verr. 3, 156: mit folg. ut u. Konj., inculcarisne, ut C. Pisonem, generum meum, nominaret? Cic. Vat. 26. – 2) einer Sache od. Pers. aufdrängen, aufdringen, imagines oculis, Cic.: se alcis auribus, Cic.: libertatem, Cic. ep. ad Brut.: auctorem suum ingerere et
    ————
    inculcare, Sen.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > inculco

  • 20 negotior

    negōtior, ātus sum, ārī (negotium), Handelsgeschäfte treiben, I) eig.: A) Geschäfte im Großen betreiben, den Großhändler od. Bankier machen, illic, Cic.: Patris (zu Paträ), Cic.: se Syracusas otiandi, non negotiandi causā conferre, Cic.: circumspiciebam, in quod me mare negotiaturus immitterem, Sen. – Partiz. subst., negotiāns, antis, m., der Großhändler, Bankier, Cic. ad Att. 5, 21, 10. – B) übh. Handelsgeschäfte-, Handel treiben, handeln, Liv. u.a.: ut negotiari possis, aes alienum facias oportet, Sen.: homo negotians, ein Geschäftsmann, Petron. 43, 6: qui negotiantur, Geschäftsleute (Ggstz. qui agricolantur, Ackerbauer), Salv. adv. avar. 2, 10. – Partiz. subst., negotiāns, antis, m., der Händler, Handelsmann, Geschäftsmann, Sen. ep. 94, 14: neg. calcariarius, Corp. inscr. Lat. 10, 3947: materiarius, Corp. inscr. Lat. 11, 1620: salsamentarius et vinariarius, Corp. inscr. Lat. 6, 9676: Plur.: aratores ac negotiantes, Suet. Aug. 42, 3: negotiantes in basilica, Vitr. 5, 1, 8. – II) mit etwas handeln, aus etwas Gewinn ziehen, animā nostrā negotiari, Plin. 29, 10 (11).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > negotior

См. также в других словарях:

  • Aratorés — Saltar a navegación, búsqueda Aratorés Bandera …   Wikipedia Español

  • aratores — (Roman law.) Tenants of public lands …   Ballentine's law dictionary

  • ASINI Aratores — occurrunt apud Iosephum contra Apionem l. 2. Varronem de R. R. l. 2. c. 6. Plin. l. 8. c. 43. qui etiam l. 17. c. 5. In Byzacio Africae, inquit, illum centenâ et quinquagena fruge fertilem campum, nullis, cum siccus est, arabilem tauris, post… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Adrano — Infobox CityIT official name = Comune di Adrano img coa = Adrano Stemma.png img coa small = image caption = region = RegioneIT|sigla=SIC province = ProvinciaIT (short form)|sigla=CT (CT) mayor = Giuseppe Ferrante (AN) mayor party = elevation… …   Wikipedia

  • Aderno — Adrano …   Deutsch Wikipedia

  • Adernò — Adrano …   Deutsch Wikipedia

  • Adrano — Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt …   Deutsch Wikipedia

  • Castiello de Jaca — Gemeinde Castiello de Jaca Wappen Karte von Spanien …   Deutsch Wikipedia

  • Castiello de Jaca — La route principale E7 passant par le village …   Wikipédia en Français

  • Livre Vermeil De Montserrat — Le cantique Mariam matrem virginem, une page du Livre Vermeil de Montserrat. Le Livre Vermeil de Montserrat (en catalan : Llibre Vermell de Montserrat) est une collection de musique médiévale, profane et religieuse, dont le manuscrit du …   Wikipédia en Français

  • Livre Vermeil de Montserrat — Le cantique Mariam matrem virginem, une page du Livre Vermeil de Montserrat. Le Livre Vermeil de Montserrat (en catalan : Llibre Vermell de Montserrat) est un recueil de textes religieux, parmi lesquels plusieurs hymnes de la fin du Moyen… …   Wikipédia en Français

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»