Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

apotheca

  • 1 apotheca

    apothēca, ae, f. (ἀποθήκη), Ort, etw. niederzulegen od. aufzubewahren, die Niederlage, der Speicher, das Lager, die Vorratskammer, bes.u. gew. aber das Weinlager im obern Teile des Hauses über dem fumarium, wo die in tönerne Gefäße gefüllten besseren Weinsorten im Rauche standen, um klar und trinkbar zu werden (versch. von der cella vinaria, s. cella), Cic., Hor. u.a.; vgl. Heindorf Hor. sat. 2, 5, 7: apotheca triclinii, ein kleines Weinlager in der Nähe des Trikliniums, Corp. inscr. Lat. 6, 1345*, u. übtr., si quasi apothecā librorum utebatur, gleichs. ein Lager von Büchern hatte, Ulp. dig. 33, 7, 12. § 34.

    lateinisch-deutsches > apotheca

  • 2 apotheca

    apothēca, ae, f. (ἀποθήκη), Ort, etw. niederzulegen od. aufzubewahren, die Niederlage, der Speicher, das Lager, die Vorratskammer, bes.u. gew. aber das Weinlager im obern Teile des Hauses über dem fumarium, wo die in tönerne Gefäße gefüllten besseren Weinsorten im Rauche standen, um klar und trinkbar zu werden (versch. von der cella vinaria, s. cella), Cic., Hor. u.a.; vgl. Heindorf Hor. sat. 2, 5, 7: apotheca triclinii, ein kleines Weinlager in der Nähe des Trikliniums, Corp. inscr. Lat. 6, 1345*, u. übtr., si quasi apothecā librorum utebatur, gleichs. ein Lager von Büchern hatte, Ulp. dig. 33, 7, 12. § 34.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > apotheca

  • 3 apothecarius

    apothēcārius, ī, m. (apotheca), der Lagerdiener, Cod. Iust. 12, 58, 12. § 3. Augustin. ep. 185, 4, 15.

    lateinisch-deutsches > apothecarius

  • 4 apotheco

    apothēco, āre (apotheca), aufspeichern, bildl., Ven. Fort. epist. praef. libr. 5. carm. 6.

    lateinisch-deutsches > apotheco

  • 5 cella

    cella, ae, f. (urspr. *cēla, vgl. celare, verwandt mit altind. çālā, griech. καλιά, Hütte), unser Zelle = ein Behältnis, I) im röm. Hause: A) im Wohnhause in der Stadt (domus): a) für Menschen, die Kammer, das Kabinett, Ter. adelph. 552. – insbes. von den um das cavaedium herumliegenden Wohnräumen der Dienerschaft, Sklaven, Cic. u.a.: cellae familiaricae, Gesindewohnungen, Vitr.: c. angustae, der niedern Sklaven (teilweise unter der Erde), Hor. – b) als Wirtschaftskammer für Vorräte aller Art, die Vorratskammer, mit u. ohne penaria, Cic. u.a.: dah. in cellam dare, imperare, emere, »für den Hausbedarf, für die Küche geben, fordern, kaufen«, Cic. – Scherzh., promptuaria cella = carcer, Plaut. Amph. 156: u. reliqui in ventre cellae uni locum, habe für ein Kämmerchen Platz gelassen (= für die noch zu essenden Speisen), Plaut. Curc. 387. – B) in der villa rustica: a) als Sklavenwohnung, Kammer, Scriptt. r. r.: grandis, Varr.: cella familiae, Cato. – b) als Wirtschaftskammer, penaria, Vorratskammer, bes. Kornkammer: olearia, Ölkammer (wo das Öl geklärt u. aufbewahrt wurde): torcularia, Kelterkammer: c. vinaria, Gärkammer für den Wein (aus der er dann in die apotheca [s. d.] gebracht wurde): c. defrutaria, Mostkammer; s. Cic. de sen. 56. Col. 1, 6, 9: übtr., cella penaria rei publicae, Kornkammer (v. Sizilien), Cato bei Cic. Verr. 2, 5: ebenso Capua cella atque horreum Campani agri, Cic. agr. 2, 89. – c) als Behälter, Stall für Geflügel usw., anserum, Gänsestall, Col.: columbarum, Taubenschlag, Col. – d) als Kabinett im Badehause, Pallad.: c. balnei calida, Warmbadekabinett, Veget. mul.: cellae piscinales, nach Art der piscinae (Bassins) zum Schwimmen eingerichtete, Pallad. – C) im Miethause (insula), das Stübchen, Kämmerchen eines Armen, meist im dritten Stock, das Dachstübchen, s. Mart. 7, 20, 21; 8, 14, 5. – dah. cella pauperis, ein »Armenstübchen«, d.i. ein Zimmer, das reiche Römer in ihren Palästen anlegten, um an bestimmten Tagen in ihm nach Art armer Leute zu leben (damit dann die Schwelgerei wieder den Reiz der Neuheit hatte), Sen. ep. 18, 7 u. 100, 6; dah. das Wortsp. b. Mart. 3, 48. – D) Gefängniszelle, Ps. Quint. decl. 9, 21. – II) im Tempel, der Teil, wo das Bild der Gottheit in einer Nische (aedicula) stand, die Kapelle, das Schiff, Vitr. u.a.: cella Concordiae, Cic.: Iovis, Liv. – III) im Bienenstocke, die Zelle, Verg. Aen. 1, 433. Plin. 11, 26: cellae cereae, Augustin. serm. 22, 7; in psalm. 118.

    lateinisch-deutsches > cella

  • 6 dominicus

    dominicus, a, um (domus), I) übh., zum Herrn (zur Herrin) gehörig, herrschaftlich, des Herrn, der Herrin, auris, Afran. fr.: pecuniae rationes, Varro: palatum, Sen.: vinum, des Herrn (als der beste), Petron.: filiae, die T. des Hauses, Augustin.: apotheca, Inscr.: libido, der Herrin, Sen. rhet. – II) insbes.: A) kaiserlich, landesherrlich, spät. ICt. – B) Jesum Christum betreffend, des Herrn, passio, praecepta, Eccl.: dies, Sonntag, Eccl. – subst., a) dominicus, ī, m. (sc. dies), der Tag des Herrn, der Sonntag, Cypr. epist. 38, 2. – b) dominicum, ī, n., α) eine Gedichtsammlung des Kaisers Nero, der von seinen Schmeichlern dominus genannt zu werden pflegte, Suet. Vit. 11, 2. – β) (sc. sacrificium) der sonntägige Gottesdienst, Cypr. de op. et eleem. 15 u.a. – γ) (sc. aedificium) die Kirche, Not. Tir. 47, 69 u. Eccl. (s. Du-Cange in v.). – / Synkop. domnicus, Not. Tir. 47, 64. Corp. inscr. Lat. 6, 8635.

    lateinisch-deutsches > dominicus

  • 7 repositorium

    repositōrium, iī, n. (repono), I) die Niederlage, Augustin. de oper. monach. § 27: als Erklärung von apotheca, Isid. orig. 15, 5, 8: als Erklärung von granarium, Acro Hor. sat. 1, 1, 53. – synk. Form, repostorium (so!) sanctius, das Pretiosenkabinett, Capit. Anton. phil. 17, 4. – II) der Tafelaufsatz, rund od. viereckig, sehr hoch, oft aus kostbarem Holze, mit Schildpatt belegt u. mit Verzierungen von Silber geschmückt, der in mehrere Etagen abgeteilt war, von denen jede eine Tracht od. einen Gang Schüsseln (ein ferculum) enthielt, Sen. ep. 78, 24. Plin. 18, 365; 28, 26 u.a. Petron. 35, 2; 36, 1 sqq. u.a. – III) das Grabmal, Iul. Val. 3, 59 (34).

    lateinisch-deutsches > repositorium

  • 8 apothecarius

    apothēcārius, ī, m. (apotheca), der Lagerdiener, Cod. Iust. 12, 58, 12. § 3. Augustin. ep. 185, 4, 15.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > apothecarius

  • 9 apotheco

    apothēco, āre (apotheca), aufspeichern, bildl., Ven. Fort. epist. praef. libr. 5. carm. 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > apotheco

  • 10 cella

    cella, ae, f. (urspr. *cēla, vgl. celare, verwandt mit altind. çālā, griech. καλιά, Hütte), unser Zelle = ein Behältnis, I) im röm. Hause: A) im Wohnhause in der Stadt (domus): a) für Menschen, die Kammer, das Kabinett, Ter. adelph. 552. – insbes. von den um das cavaedium herumliegenden Wohnräumen der Dienerschaft, Sklaven, Cic. u.a.: cellae familiaricae, Gesindewohnungen, Vitr.: c. angustae, der niedern Sklaven (teilweise unter der Erde), Hor. – b) als Wirtschaftskammer für Vorräte aller Art, die Vorratskammer, mit u. ohne penaria, Cic. u.a.: dah. in cellam dare, imperare, emere, »für den Hausbedarf, für die Küche geben, fordern, kaufen«, Cic. – Scherzh., promptuaria cella = carcer, Plaut. Amph. 156: u. reliqui in ventre cellae uni locum, habe für ein Kämmerchen Platz gelassen (= für die noch zu essenden Speisen), Plaut. Curc. 387. – B) in der villa rustica: a) als Sklavenwohnung, Kammer, Scriptt. r. r.: grandis, Varr.: cella familiae, Cato. – b) als Wirtschaftskammer, penaria, Vorratskammer, bes. Kornkammer: olearia, Ölkammer (wo das Öl geklärt u. aufbewahrt wurde): torcularia, Kelterkammer: c. vinaria, Gärkammer für den Wein (aus der er dann in die apotheca [s. d.] gebracht wurde): c. defrutaria, Mostkammer; s. Cic. de sen. 56. Col. 1, 6, 9: übtr., cella penaria rei publicae, Kornkammer (v. Sizilien),
    ————
    Cato bei Cic. Verr. 2, 5: ebenso Capua cella atque horreum Campani agri, Cic. agr. 2, 89. – c) als Behälter, Stall für Geflügel usw., anserum, Gänsestall, Col.: columbarum, Taubenschlag, Col. – d) als Kabinett im Badehause, Pallad.: c. balnei calida, Warmbadekabinett, Veget. mul.: cellae piscinales, nach Art der piscinae (Bassins) zum Schwimmen eingerichtete, Pallad. – C) im Miethause (insula), das Stübchen, Kämmerchen eines Armen, meist im dritten Stock, das Dachstübchen, s. Mart. 7, 20, 21; 8, 14, 5. – dah. cella pauperis, ein »Armenstübchen«, d.i. ein Zimmer, das reiche Römer in ihren Palästen anlegten, um an bestimmten Tagen in ihm nach Art armer Leute zu leben (damit dann die Schwelgerei wieder den Reiz der Neuheit hatte), Sen. ep. 18, 7 u. 100, 6; dah. das Wortsp. b. Mart. 3, 48. – D) Gefängniszelle, Ps. Quint. decl. 9, 21. – II) im Tempel, der Teil, wo das Bild der Gottheit in einer Nische (aedicula) stand, die Kapelle, das Schiff, Vitr. u.a.: cella Concordiae, Cic.: Iovis, Liv. – III) im Bienenstocke, die Zelle, Verg. Aen. 1, 433. Plin. 11, 26: cellae cereae, Augustin. serm. 22, 7; in psalm. 118.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cella

  • 11 dominicus

    dominicus, a, um (domus), I) übh., zum Herrn (zur Herrin) gehörig, herrschaftlich, des Herrn, der Herrin, auris, Afran. fr.: pecuniae rationes, Varro: palatum, Sen.: vinum, des Herrn (als der beste), Petron.: filiae, die T. des Hauses, Augustin.: apotheca, Inscr.: libido, der Herrin, Sen. rhet. – II) insbes.: A) kaiserlich, landesherrlich, spät. ICt. – B) Jesum Christum betreffend, des Herrn, passio, praecepta, Eccl.: dies, Sonntag, Eccl. – subst., a) dominicus, ī, m. (sc. dies), der Tag des Herrn, der Sonntag, Cypr. epist. 38, 2. – b) dominicum, ī, n., α) eine Gedichtsammlung des Kaisers Nero, der von seinen Schmeichlern dominus genannt zu werden pflegte, Suet. Vit. 11, 2. – β) (sc. sacrificium) der sonntägige Gottesdienst, Cypr. de op. et eleem. 15 u.a. – γ) (sc. aedificium) die Kirche, Not. Tir. 47, 69 u. Eccl. (s. Du-Cange in v.). – Synkop. domnicus, Not. Tir. 47, 64. Corp. inscr. Lat. 6, 8635.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dominicus

  • 12 repositorium

    repositōrium, iī, n. (repono), I) die Niederlage, Augustin. de oper. monach. § 27: als Erklärung von apotheca, Isid. orig. 15, 5, 8: als Erklärung von granarium, Acro Hor. sat. 1, 1, 53. – synk. Form, repostorium (so!) sanctius, das Pretiosenkabinett, Capit. Anton. phil. 17, 4. – II) der Tafelaufsatz, rund od. viereckig, sehr hoch, oft aus kostbarem Holze, mit Schildpatt belegt u. mit Verzierungen von Silber geschmückt, der in mehrere Etagen abgeteilt war, von denen jede eine Tracht od. einen Gang Schüsseln (ein ferculum) enthielt, Sen. ep. 78, 24. Plin. 18, 365; 28, 26 u.a. Petron. 35, 2; 36, 1 sqq. u.a. – III) das Grabmal, Iul. Val. 3, 59 (34).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > repositorium

См. также в других словарях:

  • apotheca — index depository Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • APOTHECA — cella proprie vinaria, Graece ἀποθήκη Gloss. Horreum, ἀποθήκη. Nempe Horreum apud Latinos, non solum frumenti, sed etiam rerum quatumcumque ταμεῖον dicebatur; et in Horreis militaribus, de quibus suô locô, non frumentum condi tantum erat solutium …   Hofmann J. Lexicon universale

  • apotheca veterinaria — veterinarijos vaistinė statusas Aprobuotas sritis veterinariniai vaistai apibrėžtis Juridinis asmuo, turintis teisę įsigyti, laikyti, parduoti (išduoti), gaminti veterinarinius vaistus ir kontroliuoti jų kokybę. atitikmenys: lot. apotheca… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • apotheca — (G). A storehouse …   Dictionary of word roots and combining forms

  • apotheca — /xpMyks/ In the civil law, a repository; a place of deposit, as of wine, oil, books, etc …   Black's law dictionary

  • apotheca — /xpMyks/ In the civil law, a repository; a place of deposit, as of wine, oil, books, etc …   Black's law dictionary

  • АПОТЕКА —    • Apotheca,          Άποθήκη, кладовая, особенно для дорогих, уже разлитых в амфоры вин. Эти винные кладовые помещались всегда в верхней части дома и часто над дымовой камерой (fumarium), откуда в кладовую мог проникать дым (fumum bibere).… …   Реальный словарь классических древностей

  • apothicaire — [ apɔtikɛr ] n. m. • v. 1260; bas lat. apothecarius, de apotheca, gr. apothêkê « boutique » ♦ Vx Pharmacien. ♢ Compte d apothicaire, (vx) sur lequel il y a beaucoup à rabattre; (mod.) très long et compliqué. ● apothicaire nom masculin (bas latin… …   Encyclopédie Universelle

  • Apotheke — Eingang zu einer Apotheke in Oldenburg mit Logo, Einhorn und historischen Darstellungen von Apothekern (um 1900) …   Deutsch Wikipedia

  • Bodega — (Del lat. apotheca, despensa, bodega < gr. apotheke, depósito, almacén de provisiones.) ► sustantivo femenino 1 ENOLOGÍA Sitio o establecimiento donde se guarda y elabora el vino y otras bebidas. SINÓNIMO cava 2 COMERCIO Tienda donde se venden …   Enciclopedia Universal

  • Bottich — Eimer; Kübel; Tank; Wanne; Zuber; Trog; Barrel; Tonne; Gebinde; Fass * * * Bot|tich [ bɔtɪç], der; [e]s, e: großes, wannenartiges Gefäß aus Holz …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»