-
1 Antibabypille
* * *die Antibabypillepill; contraceptive pill; contracoetive pill* * *An|ti|ba|by|pil|lef (inf)contraceptive pill* * *An·ti·ba·by·pil·le[antiˈbe:bipɪlə]* * * -
2 Antibabypille
-
3 Antibabypille
-
4 Antibabypille
f1. birth control pill2. oral contraceptive (pill) -
5 Pille
f; -, -n pill (auch Antibabypille), tablet; die Pille nehmen take ( oder be on) the pill; die Pille absetzen come off the pill; Pille danach morning-after pill; eine bittere Pille fig. a bitter pill (to swallow); ( jemandem) die ( bittere) Pille versüßen fig. sugar the pill (for s.o.); da helfen keine Pillen umg. it’s hopeless; bei ihm helfen keine Pillen umg. he’s a dead loss* * *die Pillebolus; pellet; pill* * *Pịl|le ['pɪlə]f -, -npill, tablet; (= Antibabypille) pilleine Pille ( ein)nehmen or schlucken — to take a pill
sie nimmt die Pille — she's on the pill, she takes the pill
das war eine bittere Pille für ihn (fig) — that was a bitter pill for him (to swallow)
* * *(a small ball or tablet of medicine, to be swallowed: She took a pill; sleeping-pills.) pill* * *Pil·le<-, -n>[ˈpɪlə]f pilldie \Pille nehmen to be on the pilldie \Pille danach the morning-after pilldie \Pille für den Mann the male pill* * *die; Pille, Pillen pillsie nimmt die Pille — she's on the pill (coll.)
eine bittere Pille [für jemanden] sein — (fig.) be a bitter pill [for somebody] to swallow
* * *die Pille nehmen take ( oder be on) the pill;die Pille absetzen come off the pill;Pille danach morning-after pill;eine bittere Pille fig a bitter pill (to swallow);(jemandem) die (bittere) Pille versüßen fig sugar the pill (for sb);da helfen keine Pillen umg it’s hopeless;bei ihm helfen keine Pillen umg he’s a dead loss* * *die; Pille, Pillen pillsie nimmt die Pille — she's on the pill (coll.)
eine bittere Pille [für jemanden] sein — (fig.) be a bitter pill [for somebody] to swallow
* * *-n f.pill n.tablet n. -
6 einnehmen
v/t (unreg., trennb., hat -ge-)4. (ausfüllen) (Platz, Raum) take up5. (Platz, Position, Standort) take (up) (auch fig.); (innehaben) hold; seinen Platz einnehmen take one’s seat; eine kritische Haltung einnehmen adopt a critical attitude; den Standpunkt einnehmen, dass... take the view that...; die Stellung eines Chefberaters einnehmen take up the position of chief adviser6. fig.: jemanden ( für sich) einnehmen win s.o. over; stärker: charm s.o.; jemanden gegen sich einnehmen turn s.o. against one; das nimmt mich für ihn ein I find that quite endearing of him; weitS. that raises him in my estimation; das nahm die Leute gegen ihn ein it didn’t do much for his popularity; eingenommen* * *(Gedanke) to prepossess;(Geld) to earn; to take in;(Medizin) to take;(Platz) to occupy;(Stadt) to take; to seize* * *ein|neh|menvt sep2) (MIL = erobern) to take; Stadt, Festung to capture, to take3) (lit, fig) Platz etc to take (up), to occupy; Stelle (= innehaben) to have, to occupy (form); Haltung, Standpunkt etc to take uper nimmt vorübergehend die Stelle des Chefs ein — he is acting for the boss
bitte, nehmen Sie Ihre Plätze ein! (form) — please take your seats!
die Plätze éínnehmen (Sport) — to take one's marks
5)er hat alle für seine Pläne eingenommen — he won everyone over to his plans
jdn gegen sich/jdn/etw éínnehmen — to set or put sb against oneself/sb/sth
das nimmt mich sehr für sie ein — that makes me think highly of her
See:→ auch eingenommen* * *das1) (the act of taking in: an intake of breath.) intake2) (to be in or fill (time, space etc): A table occupied the centre of the room.) occupy3) (to cause to feel prejudice for or against something.) prejudice* * *ein|neh·men1. ÖKON▪ eingenommen collected2. (zu sich nehmen)▪ etw \einnehmen to take sthdie Antibabypille \einnehmen to be on the pilleine Mahlzeit \einnehmen to have a meal▪ etw \einnehmen to take sthbitte, nehmen Sie Ihre Plätze ein please take your seats [or form be seated4. (vertreten)einen Standpunkt \einnehmen to hold an opinion [or a view]▪ jd nimmt den Standpunkt ein, dass... sb takes the view that...eine Haltung \einnehmen to assume an attitude5. (innehaben)▪ etw \einnehmen to hold [or occupy] sthdie Stelle des Chefs \einnehmen to take over the position of boss6. SPORT▪ etw \einnehmen to hold sthPlatz 5 in der Tabelle \einnehmen to be lying fifth in the table7. (erobern)▪ etw \einnehmen to take [or capture] sth▪ eingenommen taken, captured8. (beeinflussen)jdn gegen sich/jdn/etw \einnehmen to turn sb against oneself/sb/sth9. (als Raum beanspruchen, ausfüllen) to take upviel Platz \einnehmen to take up a lot of space* * *unregelmäßiges transitives Verb1) (kassieren) take2) (zu sich nehmen) take <medicine, tablets, meal>3) (besetzen) capture, take <town, fortress>4)seinen Platz einnehmen — take one's place; (sich setzen) take one's seat or place
einen Standpunkt einnehmen — (fig.) take up or adopt a position
eine wichtige Stellung einnehmen — (fig.) occupy an important place
5) (ausfüllen) take up < amount of room>* * *einnehmen v/t (irr, trennb, hat -ge-)4. (ausfüllen) (Platz, Raum) take upseinen Platz einnehmen take one’s seat;eine kritische Haltung einnehmen adopt a critical attitude;den Standpunkt einnehmen, dass … take the view that …;die Stellung eines Chefberaters einnehmen take up the position of chief adviser6. fig:jemanden (für sich) einnehmen win sb over; stärker: charm sb;jemanden gegen sich einnehmen turn sb against one;das nimmt mich für ihn ein I find that quite endearing of him; weitS. that raises him in my estimation;* * *unregelmäßiges transitives Verb1) (kassieren) take2) (zu sich nehmen) take <medicine, tablets, meal>3) (besetzen) capture, take <town, fortress>4)seinen Platz einnehmen — take one's place; (sich setzen) take one's seat or place
einen Standpunkt einnehmen — (fig.) take up or adopt a position
eine wichtige Stellung einnehmen — (fig.) occupy an important place
5) (ausfüllen) take up < amount of room>* * *v.to take v.(§ p.,p.p.: took, taken)to take in v.to take up v. -
7 einnehmen
ein|neh·men1) ökoneingenommen collected2) ( zu sich nehmen)etw \einnehmen to take sth;die Antibabypille \einnehmen to be on the pill;eine Mahlzeit \einnehmen to have a mealetw \einnehmen to take sth;4) ( vertreten)einen Standpunkt \einnehmen to hold an opinion [or a view];jd nimmt den Standpunkt ein, dass... sb takes the view that...;eine Haltung \einnehmen to assume an attitude5) ( innehaben)etw \einnehmen to hold [or occupy] sth;die Stelle des Chefs \einnehmen to take over the position of boss6) sportetw \einnehmen to hold sth;Platz 5 in der Tabelle \einnehmen to be lying fifth in the table7) ( erobern)etw \einnehmen to take [or capture] sth;eingenommen taken, captured8) ( beeinflussen)9) (als Raum beanspruchen, ausfüllen) to take up;viel Platz \einnehmen to take up a lot of space -
8 Pille
Pil·le <-, -n> [ʼpɪlə] fpill;die \Pille ( Antibabypille) the pill;die \Pille nehmen to be on the pill;die \Pille danach the morning-after pill;die \Pille für den Mann the male pillWENDUNGEN:eine bittere \Pille [für jdn] sein ( fam) to be a bitter pill [for sb] to swallow;eine bittere \Pille schlucken müssen ( fam) to have to swallow a bitter pill;jdm eine bittere \Pille versüßen ( fam) to sweeten the pill for sb
См. также в других словарях:
Antibabypille — Antibabypille,die:umg:Pille Antibabypille→Pille … Das Wörterbuch der Synonyme
Antibabypille — Typische Verpackung einer Antibabypille Verschiedene Präparate der Antibabypi … Deutsch Wikipedia
Antibabypille — die Antibabypille, n (Mittelstufe) ugs.: Pille gegen die Schwangerschaft Synonym: Pille (ugs.) Beispiel: Sie hat eine Antibabypille eingenommen. Kollokation: jmdm. die Antibabypille verschreiben … Extremes Deutsch
Antibabypille — Pille * * * An|ti|ba|by|pil|le [anti be:bipɪlə], die; , n: empfängnisverhütende Pille, Tablette: sich die Antibabypille verschreiben lassen. Syn.: ↑ Pille (ugs.). * * * An|ti|ba|by|pil|le 〈[ be:bi ] f. 19〉 empfängnisverhütendes Mittel auf… … Universal-Lexikon
Antibabypille — An·ti·ba̲·by|pil·le die; meist Sg, gespr; eine Tablette, die eine Frau regelmäßig nimmt, um nicht schwanger zu werden ≈ die Pille … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Antibabypille — An|ti|ba|by|pil|le 〈 [ be:bi ] f.; Gen.: , Pl.: n〉 empfängnisverhütendes Arzneimittel auf hormoneller Grundlage … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Antibabypille — Anti|baby|pille, auch: Anti Baby Pille [...be̱ibi...]: volkstümliche Bez. für ↑Ovulationshemmer … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Antibabypille — An|ti|ba|by|pil|le [... be:bi...] die; , n <zu ↑anti... u. ↑Baby> (ugs.) empfängnisverhütendes Mittel, dessen Wirkungsmechanismus in einer durch Hormone gesteuerten Unterdrückung der ↑Ovulation beruht … Das große Fremdwörterbuch
Antibabypille — An|ti|ba|by|pil|le [... be:... ] <griechisch; englisch; lateinisch> (umgangssprachlich) … Die deutsche Rechtschreibung
Empfängnisverhütung: Die Antibabypille — Seit Jahrtausenden träumten Frauen und Männer von einer perfekten Methode, unerwünschte Schwangerschaften zu verhindern. Doch erst am 11. Mai 1960 schien der Traum in Erfüllung zu gehen. An diesem Tag wurde die erste hochwirksame Antibabypille… … Universal-Lexikon
Pille — Antibabypille; Kautablette; Tablette; Dragée; Kapsel; Brausetablette; Leder (umgangssprachlich); Fußball * * * Pil|le [ pɪlə], die; , n: 1. Medikament in Form eines Kügel … Universal-Lexikon