Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

ansehen

  • 1 auctoritas

    auctōritās, ātis, f. (auctor), das Bestandhaben od. Bestandgeben, I) im engern Sinne: 1) die Gültigkeit, a) eines Besitzes, adversus hostem aeterna auctoritas (esto), gegen den Fremden soll ewige Gültigkeit (des Besitzes) sein, findet kein Verjährungsrecht statt, XII tabb. fr.: quod subreptum erit, eius rei aeterna auctoritas esto, Legis Atin. fr. – dah. usus et auctoritas u. usus auctoritas u. bl. auctoritas, die Ersitzung u. das daraus entstandene Eigentumsrecht oder der durch Verjährung gültige Besitzstand, usus et auctoritas fundi, Cic.: usus auctoritas fundi biennium est, Cic.: iure auctoritatis, Cic. – b) die Gültigkeit einer Behauptung usw., die Beglaubigung, die Gewähr, Verbürgung, das gewährleistende Ansehen, das Gewicht, die Vollkraft, auctoritas publicarum tabularum, Cic.: testimonii tui, Cic.: somniorum, Cic.: auctoritas venditoris, das Haften, ICt.: auctoritas est in eo testimonio, Cic.: auctoritatem habere (zB. v. Schriften, Schuldbüchern usw.), Cic. u.a.: auctoritatem testi attribuere (Ggstz. auferre), Cic.: auctoritatem promittere, Sen.: auctoritas verbis deest, Quint. – Meton., die Beglaubigung, Verbürgung = die beglaubigende usw. Namensangabe, auctoritates perscriptae, die zur Beglaubigung (des Senatsbeschlusses) ins Protokoll geschriebenen Namen (der anwesenden Senatoren), Cic. de or. 3, 5. Cael. in Cic. ep. 8, 8, 4. – c) der Vorgang in etw., die erste Veranlassung zu etw., das maßgebende Beispiel, das Muster, Vorbild in etw., auct. maiorum, Cic.: auctoritatis eius et inventionis comprobatores, Cic.: alcis auctoritatem sequi, Cic.: aliorum auctoritati parēre, Cic.: auctoritates contemnere, Cic.: in auctoritatibus, in exemplis versari, Cic.

    2) die Förderung eines Entschlusses, Vorschlags, einer Handlung usw., die fördernde Gewähr, die fördernde Mitwirkung, Beistimmung, der fördernde Einfluß, (die Autorität), die gewichtvolle Empfehlung, die Unterstützung, der Rat, das Zureden, die Aufmunterung, der Antrieb, a) übh.: itaque attende, quam (wie wenig) ego defugiam auctoritatem consulatus mei, Cic.: cuius auctoritas multum apud me valet, Cic.: his rebus adducti et auctoritate Orgetorigis permoti, Caes.: eius auctoritate impulsi, Nep.: alcis consilio atque auctoritate Lacedaemoniis bellum indicere, Nep.: auctoritates rerum gerendarum (v. den Augurien), Cic. – b) als jurist. t. t., das bestimmte, vom Vormund freiwillig ausgesprochene Vollwort, wodurch die an sich ungültige Willensmeinung des Mündels rechtsgültig wird, interponere auctoritatem tutoris, ICt.: accommodare auctoritatem pupillo, ICt.; vgl. Reins Röm. Privatr. S. 245.

    3) die geltend gemachte Willensmeinung, der Ausspruch, die Erklärung, der Wille, die authenti sche Ansicht, der Beschluß, a) übh.: voluntas scriptoris et auctoritas, Cic.: illius sententia atque auctoritas, Cic.: hominum consilia et auctoritates, Cic.: si ad verba rem deflectere velimus, consilium autem eorum, qui scripserunt, et rationem et auctoritatem relinquamus, Cic. – Meton., der schriftlich aufgezeichnete Ausspruch, s. Cic. Cael. 55. – b) einer einzelnen Person im Senate, Q. Catuli auctoritas et sententia, Cic. – u. der Richter, auctoritate vestrā viam patefaciatis illustrem atque latam, Cic. – c) der Wille des Volkes, der Gemeinde, auct. populi Romani, Cic.: auct. publica, Vell. – Meton., der aufgezeichnete Wille, schriftliche Auftrag, civitatum auctoritates ac litterae, Cic.: publicae auctoritates testimoniaque, Cic. – d) der Kollegien u. Staatsgewalten, auct. collegii (pontificum), Liv.: auct. censoria, Cic. – e) der maßgebende Meinungsausspruch des röm. Senates, cum potestas in populo, auctoritas in senatu sit, Cic.: huius auctoritate uti magistratus, Cic. – Insbes.: α) der durch Abstimmung ausgesprochene Wille des Senates, der Senatsbeschluß im allg. (dagegen senatusconsultum, der durch Beitritt der Volkstribunen sanktionierte), sine auctoritate senatus foedus facere, Cic.: ex auctoritate senatus respondere, Cic.: auctoritatem senatus, iussa populi Rom. vendere, Cic. – β) das Gutachten des Senates, dessen Erhebung zum förmlichen Beschlusse durch das Einschreiten eines Volkstribunen verhindert worden war, si quis huic senatusconsulto intercessisset, auctoritas perscriberetur, Cic.: si quis intercedat senatusconsulto, auctoritate se fore contentum, Liv.

    4) die Autorisation, Machtvollkommenheit, Vollmacht, Ermächtigung, etw. zu tun od. zu lassen, auct. legum dandarum, Cic.: legatos cum auctoritate mittere, Cic.: patris auctoritas erit necessaria, Ulp. dig.: tot tam graves ab amicissimis civitatibus legationes cum publicis auctoritatibus convenisse, Cic. – dah. die Macht, Gewalt, das Machtgebot, der Befehl, das Geheiß, se conferre ad alcis auctoritatem, Cic.: persequi (nachkommen) alcis auctoritatem, Cic.: esse od. manere in alcis auctoritate, Liv.: suae auctoritatis esse, sein eigener Herr (mündig) sein, Spart. Hadr. 18, 9.

    II) im weitern Sinne, die Geltung, das Gewicht, das Ansehen, der Einfluß, die Autorität, a) einer Pers.: α) eig.: auctoritas et gratia, Cic.: summa auctoritas et doctoris et urbis, Cic.: sua auctoritas, das persönliche Ansehen, Cic.: quorum auctoritas apud plebem plurimum valet, Caes.: in Miltiade erat magna auctoritas apud omnes civitates, Nep.: auctoritate multum apud alqm posse, Nep.: auctoritatem, nomen habere, Cic.: auctoritatem habere apud alqm, Cic.: auctoritatem alcis apud omnes amplificare, Caes.: facere auctoritatem, Cic.: alci auctoritatem addere, Liv.: auctoritatem alcis imminuere, frangere, Cic.: de auctoritate alcis detrahere, Cic.: auctoritatem restituere, levare, amittere, Cic., perdere, Quint.: auctoritatem interponere, Cic.: ad auctoritatem alcis se conferre, Cic.: auctoritate alcis compulsus, Liv. – β) meton., eine Autorität = eine angesehene, einflußreiche Person, auctoritates principum coniurationis colligere, einflußreiche Persönlichkeiten unter den Häuptern d. V., Cic. Sull. 37; vgl. Cic. Deiot. 30; Marc. 10. – b) eines lebl. Ggstds.: α) eines Verhältnisses, einer Einrichtung, Vornahme, Eigenschaft usw., legum, Cic.: vetustatis, Cic.: loci, Cic.: orationis, Cic.: veteris Academiae, Cic.: auctoritas dignitasque formae, Suet.: bibliothecas mehercules omnium philosophorum unus mihi videtur XII tabularum libellus et auctoritatis pondere et utilitatis superare, Cic.: totius huius rei quae sit vis, quae auctoritas, quod pondus, ignorant, Cic. – β) einer materiellen Sache, die Geltung, das Ansehen, die Schätzung, bos in pecuaria maximā debet esse auctoritate, Varr.: sic habebit circa cellam ambulatio auctoritatem, Vitr.: achates magnā fuit in auctoritate, nunc in nulla, Plin.: auctoritas praecipua lupo pisci, Plin.: ut maiestas imperii publicorum aedificiorum egregias haberet auctoritates, das Ansehen erhöhende Werke, Vitr.

    lateinisch-deutsches > auctoritas

  • 2 habeo

    habeo, uī, itum, ēre, das deutsche haben und halten, I) eig.: A) im engern Sinne: 1) an sich (in der Hand, am Halse usw.) haben = halten, führen, tragen, a) übh.: iaculum, quod manibus habemus, Ov.: coronam alteram in capite, alteram in collo, Cic.: anulum in digito, Ter.: fenum in cornu, Hor. (s. fēnum): vestis bona quaerit haberi, getragen zu werden, Ov. – v. Lebl., arma hic paries habebit, Hor.: nulla taberna meos habeat neque pila libellos, in keinem Buchladen, an keinem Pfeiler mögen meine Schriften feil hängen, Hor.: altera vestes ripa meas habuit, auf dem andern Ufer lagen meine Kleider, Ov. – b) als wesentlichen Bestandteil an sich haben, quae feminae duplices papillas habent, Cic. fr.: hos habuit vultus, Ov. – v. Lebl., pedum calidus pulvis vestigia habebat, Ov.: pars secreta domus tres habuit thalamos, Ov.: tunicae manicas habent, Verg.: tabulae habentes clavorum cacumina, Val. Max. – c) = führen, handhaben, tractantes ferrum et arma habentes parēre, Iustin.: nec immensa barbarorum scuta perinde haberi quam pila et gladios, Tac. – d) halten = hinhalten, dorsum ad lucem (gegen das L.), Augustin. conf. 4, 16.

    2) von Örtl. = in seinem Bereiche aufgenommen haben, umschließen, festgebannt halten, me confectum curis infelix habuit thalamus, Verg.: me quoque pontus haberet, Ov.: Tartara habent Pantoiden, Hor.

    3) von Schriften in bezug auf ihren Inhalt, wie haben = enthalten, nihil enim (epistula) habebat, quod non vel in contione recte legi posset, Cic.: editio habebit omnia, Quint.: quod nulla annalium memoria habeat, Liv.: pro C. Cornelio et Tito Annio Quintum Acilium et C. Herennium habent quidam annales, Liv.

    B) im weitern Sinne: 1) (wie εχειν), im Besitze-, in seiner Gewalt haben, a) = als Bewohner innehaben, bewohnen, Capuam, Liv.: silvas, Flor.: moenia, Verg.: urbem, Sall. Vgl. Korte Sall. Cat. 6, 1. – b) als Feind besetzt halten, hostis habet muros, Verg.: hostis habet portus, Val. Flacc. Vgl. Burmann Val. Flacc. 3, 45. – c) als Herrscher im Besitze haben, beherrschen (vgl. Duker Flor. 4, 2, 22. Korte Sall. Cat. 6, 1), urbem Romam a principio reges habuere, Tac.: Siciliam et Sardiniam per legatos, verwalten, Flor.: habeo, non habeor a Laide (εχω, ἀλλ᾽ ουκ εχομαι), v. Geliebten, Cic. – animus habet cuncta neque ipse habetur, Sall.: ventis aëra habendum permittere, zum Beherrschen überlassen, Ov. – d) wirklich im Besitze, in Händen, als Eigentum haben, α) = besitzen (während streng juristisch tenere = physisch besitzen, possidere = rechtlich besitzen, s. Florentin. dig. 46, 4, 18 tu meum habes, tenes, possides, u. bildl., Plin. ep. 1, 16, 1 totum me tenet, habet, possidet; u. korresp. mit possidere b. Phaedr. 4, 4, 10 sq.), gemmas, argentum, Hor.: vectigalia magna divitiasque, Hor.: honeste divitias, modeste opes, besitzen u. gebrauchen, einen edlen usw. Gebrauch machen von usw., Sall. u. Tac.: pretium habes, du hast deinen Lohn weg, Hor.: quod habet (Ggstz. quod ei deest), Sen.: me enim tabulas tuas habere (in Händen haben) et proferre oportuit, Cic. – ex animi sententia uxorem h., Cic.: quid mulieris uxorem habes? was hast du für ein Weibsbild zur Frau? Ter.: Roma poëtas habet, Hor. – absol. (wie εχειν) = Besitz ( Besitzungen) haben, ansässig sein, Vermögen haben, wohlhabend sein (vgl. Gräve u. Korte Cic. ep. 7, 29, 2. Drak. Sil. 5, 264. Burmann Phaedr. 3. prol. 21), habere in Bruttiis, Cic., in Veiente agro, Liv.: habet idem in nummis, habet in praediis urbanis, er hat etwas an barem Gelde, er hat einige Besitzungen bei der Stadt, Cic.: nos quod simus, quod habeamus, id omne abs te habere, Cur. in Cic. ep.: habendi cupiditas, Habsucht, Rutil. Lup.; dass. habendi amor, Verg. u.a.; u. habendi cupido, cura, studium, Plin. ep., Phaedr. u. Aur. Vict. (vgl. Drak. u. Burmann a. a. O.): dass. qui habet (der Reiche), ultro appetitur; qui est pauper, aspernatur, Nep. fr. 5, 4: u. habentes ( wie οἱ εχοντες) = die Wohlhabenden, Ggstz. non habentes (οἱ ουκ εχοντες) = die Armen, Lact. 5, 8, 7. – β) wie εχειν u. unser haben = in Besitz nehmen, erlangen, bekommen, anne habebit ariola? Dae. non feret, Plaut.: quam ille se habiturum non dubitabat, Nep. – γ) habere alqd sibi, etwas für sich haben = behalten (s. Matthiä Cic. Sull. 26), sibi hereditatem, Cic.: sibi haberent honores, sibi imperia, sibi provincias, Cic. – dah. die Ehescheidungsformel: res tuas tibi habeas od. habe od. habeto, behalte od. nimm deine Sachen für dich, Plaut. Amph. 928. Sen. suas. 1, 7; contr. 2, 5 (13), 9. Apul. met. 5, 26: istam suas res sibi habere iussit, heißt sie für sich geschieden leben, Cic. Phil. 2, 69: scherzh. übtr., apage sis amor; tuas tibi res habeto, wir sind geschiedene Leute, Plaut. trin. 267 L. – e) Tiere zur Zucht, Benutzung, zum Unterhalt usw. haben, halten (s. Burmann Phaedr. 3, 3, 4), pecus, Varro, Verg. u.a.: habens quidam pecora, ein Viehbesitzer, Viehzüchter, Phaedr.: canes potius acres paucos quam multos, Varro. – u. f) eine Person zu irgend einem Zwecke bei sich haben, domi divisores, Cic. ad Att. 1, 16, 12. – bes. alqam, Plaut. u.a.: quis heri habuit Chrysidem? Ter. Vgl. Westerhof Ter. Andr. 1, 1, 58. – g) übh. in seiner Gewalt haben, habesne hominem? hast du ihn (ertappt)? Ph. Quidni habeam! Ter.: u. bildl., habeo viros, ich habe sie (= ich kenne nun ihre Gesinnung), Phaedr.

    2) in irgend einer äußern Lage dauernd haben, halten, a) in seiner Umgebung, alqm secum, bei od. um sich haben, Nep.: alqm ad manum, bei der Hand (zu seinen Diensten) haben, Nep.: catervas flagitiosorum circum se, Sall.: in partibus Pallantem, auf seiner Seite haben, Tac. – b) an einem Orte usw. halten = bleiben-, stehen lassen, aegros in tenebris, Cels.: milites in stativis castris, Sall.: exercitum inter hiberna Romanorum, Sall.: pecora et armenta inter silvas, Iustin.: aquam caelestem sub dio in sole, Col.: bildl., pudicitiam in propatulo, öffentlich feilbieten, Sall.: arma procul, die W. fern halten = den Krieg vermeiden, Tac. – dah. c) mit dem Nbbgr. der gehemmten Bewegung, wie halten = festhalten, senatum in curia inclusum, eingeschlossen halten, Cic.: alqm in vinculis, in custodia, Sall.: aber auch in custodiam haberi, in Haft gebracht werden u. bleiben, Liv. u. Tac.: dah. haberi in Syria, in S. in Gewahrsam gehalten werden, Tac. – quae res eos in magno diuturnoque bello inter se habuit, verwickelt hielt, verwickelte, Sall.: semper eos in armis accolae Galli habebant, nötigten sie, immer unter den W. zu bleiben, Liv.

    3) refl., sich irgendwo gehaben = sich aufhalten, wohnen, quis istic habet? Plaut.: ubi hic Moschis habet? Afran. fr.: ubi nunc adulescens habet? Plaut.: in delubro, ubi aeditumus habere solet, Sacr. Arg. bei Varro LL. 5. § 50 u. 52: qui Syracusis habet, Plaut.: multi habent in praediis, quibus etc., Varro: qui in eo loco habebant, Dict.: praecipit fortunatorum habituram loco, Apul.: animae pauxillum in me habet, Naev. com. fr.

    II) übtr.: A) im engern Sinne: 1) im allg.: alqd in manibus, unter den Händen = in der Arbeit haben, Cic.; od. gleichs. schon in Händen (= ganz nahe bevorstehend) haben, z.B. victoriam, Liv. – alqd semper in ore atque animo, im Munde u. im Gedanken haben, -führen, Cic. – in animo od. bl. animo, im Sinne haben = Willens sein, mit folg. Infin., Cic. u.a. – aber alqm in animo, jmd. in Gedanken haben, seiner eingedenk sein, Sall.; vgl. ante oculos, vor Augen haben = eingedenk sein, Iustin.: tecum habeto, behalte es (in Gedanken) bei dir, behalte es für dich, Plaut. Pers. 246: u. so verum (aber) haec tu tecum habeto, Cic. ad Att. 4, 15, 6: secreto hoc audi, tecum habeto, Cic. ep. 7, 25, 2. – hic habuit studia suorum ardentia, war im Besitz von usw., hatte für sich, Cic. Planc. 20. – neque quies gentium sine armis neque arma sine stipendiis neque stipendia sine tributis haberi queunt, kann man bekommen od. schaffen, Tac. hist. 4, 74.

    2) mit Zuständen des Leibes u. der Seele als Objekt, die man an od. in sich hat, wie unser haben, a) übh.: vulnus, Ov.; u. vulnus grave (bildl. von der Liebeswunde), Ov.: dah. als t. t. der Fechter, hoc habet, das (der Hieb) sitzt, Verg.; u. bildl., certe captus est, habet, er ist gefangen, getroffen (von einem Verliebten), Ter.; u. hoc habet, das trifft, das (dieser schlaue Plan) wird seine Wirkung nicht verfehlen, Plaut.; od. als Beifallsruf, hoc habet (gut getroffen), solutust, Plaud. rud. 1143 (vgl. übh. Lorenz Plaut. most. 700). – febrem (febrim), ein Fieber haben, Cic.: capitis dolorem, Quint. – mit Zuständen der Seele, animum fortem, Cic.: bonum: animum de alqo, Sall.: amorem erga alqm, odium in alqm, haben, hegen, Cic.: spem de alqo, Cic.: alci fiduciam, Vertrauen zu jmd. hegen, Cic. – timorem, Nep.: metum, Prop. – vim in inquirendo, Strenge (haben u.) zeigen, Cic.: studium et officium erga alqm, zeigen, Cic. – b) als wesentliche Eigenschaft (an sich) haben, neque modum neque modestiam habere victores, weder Maß noch Ziel kennen, Sall.: habebat hoc omnino Caesar, hatte das an sich, an der Art, Cic.: u. Sardus habebat ille Tigellius hoc, Hor. – v. Lebl. (vgl. Nägelsb. Stil. § 110, 1), quae tamen has vires habet herba, Ov.: quid pulchri constructus acervus habet, hat Schönes an sich, Hor.: habet pacem vultus, Ov.: locus nihil religionis habet, hat (an sich), Cic.: hae litterae, cum leguntur, invidiosam atrocitatem verborum habent, wenn man diesen Brief so liest, so haben die Worte etwas Herbes, was erbittert, Cic.: res maritimae (Seekrieg)... ut quae celerem atque instabilem motum haberent, eigen sei, Caes.: virtus hoc habet, ut etc., hat das Eigentümliche (die eigentümliche Wirkung), Cic.: u. so habet hoc sollicitudo, quod omnia necessaria putat, Plin. ep.: habet atrocitatis aliquid legatio, hat einen drohenden Charakter, Cic. – u. dah. c) etwas haben = in sich schließen, mit sich bringen, notwendig mit etwas verbunden sein, etw. gewähren, verursachen, etw. notwendig zur Folge haben, notwendig erfordern (vgl. Held Caes. b. c. 1, 63, 2. Schömann Cic. de nat. deor. 1, 45. Nägelsb. Stil. § 95), pons habet circuitum, Caes.: castrorum mutatio quid habet? was hat di V. des L. zur Folge? Caes.: beneficium habet querelam, Cic.: avaritia pecuniae studium habet, Sall.: pars ea longam et difficilem habet oppugnationem, Caes. – u. am Menschen selbst = gewisse Affekte erregen, verursachen, misericordiam spoliatio consulatus magnam habere debet, Cic. – viri saepe excellentis ancipites variique casus habent admirationem exspectationem, laetitiam molestiam, spem timorem, Cic.

    3) = wie unser halten, a) in einen Zustand versetzen u. darin erhalten (vgl. Brix Plaut. Men. 579), mare infestum, fortdauernd unsicher machen, Cic.: alqm sollicitum = tüchtig plagen (mit Bitten), Plaut.; u. = beständig in Sorge setzen, Cic.: anxium me et inquietum habet petitio Sexti, Plin. ep.: Numidas toto die proelio intentos, in Atem erhalten, Sall.: neque ea res me falsum habuit, ich fand mich nicht darin getäuscht, Sall.: gratia Pompeium impunitum habuit, machte ihn fortwährend straflos, Vell. – b) jmd. auf irgend eine Art u. Weise halten, behandeln, mit Advv., zB. alqm male, jmd. schlecht halten = schlecht erziehen, Plaut.; od. = übel mitspielen, -mitnehmen, belästigen, Sen. (v. Menschen u. Göttern) u. Caes. (v. Soldaten) u. Cels. (v. Krankheiten). – alqm bene et pudice, jmd. gut u. sittsam halten (erziehen), Plaut.: exercitum luxuriose, üppig halten, Sall.: pudicitiam parum honeste, nicht sonderlich in Ehren halten, Sall.: alqm liberalissime, sehr ehrenvoll behandeln, Cic. – mit Abl. der Art u. Weise, alqm levi, laxiore, duro imperio, eine gelinde usw. Herrschaft über jmd. üben, Sall. u. Tac.; vgl. Fabri Sall. Iug. 64, 5. – (matrem et uxorem Darii) haberi ut reginas praecepit, Iustin. – plebes paene servorum habetur loco, wird fast wie Sklaven behandelt, Caes. – c) jmd. od. etwas zu irgend einem Zweck haben, halten = dienen lassen, alqm ludibrio, jmd. zum Gespötte haben, zum besten haben, Cic.: rem publicam quaestui, Cic.: alqam pro uxore, Suet. – d) an jmd. einen od. etw. haben, in vobis liberos, parentes, consanguineos habeo, Curt. 6, 9 (33), 12: maiora in eo obsequia habituros, Iustin. 8, 6, 6.

    4) für etwas halten = in der Meinung für das u. das ansehen, α) mit Acc. des Prädikats, alqm deum, parentem, Cic.: deos aeternos et beatos, Cic.: alqd non dubium, Auct. bell. Hisp.: im Passiv mit Prädikats-Nom. = für etwas gelten, (Mercurius alter is est) qui sub terris idem Trophonius habetur, Cic.: ea spolia opima habentur, quae etc., Liv. – m. Nom. u. Infin., quae ubi cognita et iam iamque Bosporum invasurus habebatur, man vermutete, daß er usw., Tac. ann. 12, 15. – β) mit pro u. Abl.: alqm pro hoste, für seinen Feind ansehen, Liv.: alqd pro certo, für gewiß halten, Cic. u.a.: alqd pro non dicto, als nicht gesagt ansehen, Liv. – γ) mit in numero (od. bl. numero) u. Genet. od. mit in u. Abl. = unter etwas rechnen, zählen, alqm in numero oratorum, alqm numero hostium, Cic.: alqm in summis ducibus, Nep.: in inimicis, Sall.: Sisena Perses inter fideles socios habebatur, Curt. – si non id, quod amittitur, in damno (als Verlust), sed quidquid relinquitur, pro munere habituri sitis (für ein Geschenk ansehen), Liv.: dona omnia in benignitate habebantur, Sall.: omnia quae secundum naturam fiunt, sunt habenda in bonis, Cic.: saltationem habere inter exercitationes, Quint.: non est illa cothurnatas inter habenda deas, Ov.: litterae inter malas artes habitae, Lact. – δ) m. Dat. der Bestimmung = zu etwas aufnehmen, anrechnen, alqd sibi studio, sich ein Geschäft aus etw. machen, Ter.: alqd religioni, sich aus etwas ein Gewissen machen, Cic.: duritiam voluptati, als eine Lust ansehen, Sall.: paupertas probro haberi coepit, zum Schimpf angerechnet zu werden = als Schimpf zu gelten, Sall. – ε) mit Advv.: parum h., für zu wenig halten = nicht damit zufrieden sein, Ggstz. satis h., für hinlänglich halten, damit zufrieden sein, beide mit folg. Infin., Sall. Iug. 31. § 9 u. 20. – ζ) haberi mit Genet. qual., so u. so gehalten ( geachtet) werden, gelten, cuius auctoritas in his regionibus magni habebatur, hoch gehalten wurde, viel galt, Caes. b. G. 4, 21, 7: parvi habitis, quae per Leonam Constantius scripserat, nicht weiter beachtet, Amm. 21, 1, 4: hic summo in Arvernis ortus loco et magnae habitus auctoritatis, galt für einen Mann von gr. A., Caes. b. G. 7, 77, 3.

    5) etwas halten = vor sich gehen lassen, a) = etwas anstellen, vornehmen, comitia, concilium plebis, senatum, Cic.: auspicia, Liv.: nihil sine auspiciis, Cic.: certamina, Schlachten liefern, Flor. – vom Vornehmen, Unternehmen einer Reise, eines Marsches (s. Bremi Nep. Eum. 8. § 7). iter quo habeat, omnes celat, wohin er seinen Marsch richtet, wohin er marschiert, Nep.: iter Aegyptum, Sardiniam, Caes. u. Cic.: iter ad legiones, den Legionen entgegenmarschieren, Caes.: gentes, per quas iter habebant, Iustin.: nullas nisi sanguine fuso gaudet habere vias, Lucan. – b) = mündlich halten, vortragen, querelas apud alqm de alqo, Klage führen bei jmd. über einen, Cic.: orationem huius modi od. talem, Sall. u. Curt.: hanc orationem in aliquo conventu agrestium, Cic.: orationem in senatu, Cic.: orationem adversus Aeschinem (v. Demosthenes), Hieron.: orationem od. sermonem cum alqo, ein Gespräch halten mit usw., Cic.: sermo inter nos habitus in Cumano, Cic. – h. verba, reden, sprechen, Cic. u.a.: cum alqo, Sall., in alqm, Tac. (vgl. Fabri Sall. Iug. 9, 4): verb. verba atque orationem od. verba orationemque adversus rem publicam, Caes. u. Liv. – h. dialogum, halten = schreiben, Cic. – c) eine Zeit (absichtlich) so u. so hinbringen, verbringen, h. aetatem procul a re publica, Sall.: ubi adulescentiam habuere, Sall.: h. diem luculente, den Tag in Freuden verbringen, Plaut.

    6) halten = beobachten, ordines, Sall. Iug. 80, 2.

    7) meton. = jmdm. etwas geben, gewähren, alci honorem = jmdm. einen Ehrensold geben, zahlen, Cic. (s. Klotz Cic. Reden 2, 700); od. = jmdm. Ehre erweisen, Tac. u.a.

    8) refl., se habere u. bl. habere, a) sich gehaben, sich befinden, sich verhalten, α) v. Pers., αα) vom körperl. Befinden, graviter se habere, schwer krank sein, Cic.: ego me bene habeo, Tac.: Tullia nostra recte valet, Terentia minus belle habuit, Cic.: singulos (saucios), ut se haberent, rogitans, Liv.: Partiz. subst., male habentes, die Kranken (Ggstz. sani, die Gesunden), Augustin. in psalm. 38, 18. – ββ) v. der Lage, se recte, Titin. fr.: se bene, praeclare, Cic.: se parce ac duriter, Ter.: bene se habet, der ist gut aufgehoben, ihm ist wohl (v. einem Verstorbenen), Liv. epit. 114. Val. Max. 3, 2, 13. Sen. ep. 24, 10. Flor. 4, 2, 68: sic habemus, in dieser Lage befinden wir uns, Cic. – β) v. Lebl., sich verhalten, beschaffen sein, mores ita se habent, Sall.: res sic od. ita se habet, u. bl. sic od. ita se habet, Cic. (vgl. Benecke Cic. Lig. 28): Romae autem se res sic habent, zu R. steht es nun dermalen so, Cic.: ut nunc res se habet, Liv.: res praeclare se habeat, si etc., es wäre vortrefflich, wenn usw., Cic.: male enim se res habet, Cic.: bl. bene habet, es steht gut, Cic., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 6, 35, 8. Torren. Val. Max. 5, 10, 2. p. 517. Bünem. Lact. 7, 1, 1): sic habet, so verhält es sich, Hor. – ingenium vestrum luminis instar habet, ist wie ein Licht (beschaffen), Ven. Fort. carm. 3, 8, 10. – b) sich gehaben mit jmd. = zu tun ( zu verhandeln) haben, cedo quicum habeam iudicem. Gr. Habe cum hoc, Plaut. rud. 1380 sqq.

    B) im weitern Sinne: 1) im allg.: a) haben = besitzen, habere ius actionis, abdicandi, Quint.: h. ius in omnes, Lucan.: h. suae vitae modum, seinen eigenen Lebensplan, Ter.: dimidium facti qui coepit habet, Hor. – b) mündlich od. schriftlich von jmd. haben (s. Meißner Cic. Tusc. 1, 119), habes epilogum, da hast du usw., Cic.: habes, ut brevissime potui, genus iudicii et causam absolutionis, Cic.: habes consilia nostra, da hast du usw., das sind usw., Cic.: tantum habeto, so viel wisse, Cic. – c) es ( seinen Willen) haben = die Folgen zu tragen haben (als Formel dessen, der etw. ungern zugibt), habeas, du magst es haben, Ter.: immo habeat, Ter.: vincerent ac sibi haberent, Suet.

    2) von außen her haben = bekommen, malum habebis, dir wird's sehr übel ergehen, Plaut.: non nullam invidiam habere ex eo, quod etc., den Unwillen der Menschen einigermaßen erregt haben, weil usw., Cic.: h. dissimiles naturas, casus, Cic.: h. talem vitae exitum, Nep.

    3) in einem gewissen Verhältnis od. in einem gewissen Zustande haben, mit Prädik.-Acc. = haben als usw. od. zu usw., od. mit inter u. Akk., od. mit pro u. Abl., a) m. Prädik.-Acc.: α) eines Subst.: Valerium Flaccum in consulatu censuraque collegam h., Nep.: sororem Persei uxorem habere, Eutr.: digni sumus, quos habeas tui consilii participes, Cic. – β) eines Adi. od. Partic. Perf. Pass.: αα) eines Adi.: habeo alqm acerbum, es zeigt sich jmd. erbittert gegen mich, Cic.: alqm inimicum, jmd. zu seinem Feinde haben, Ter.: multos adversos, Sall.: habebantur fidelissimi, zeigten sich als usw., Sall.: habeo te ereptum ex etc., ich habe dich = sehe dich usw., Curt.: virtus clara aeternaque habetur, Geisteskraft ist ein herrlicher u. ewiger Besitz, Sall. Vgl. Dietsch Sall. Cat. 1, 4. – ββ) eines Partic. Perf. Pass., um anzuzeigen, daß das Objekt in eine bestimmte Beschaffenheit versetzt von dem Subjekte beherrscht u. besessen werde, docemur auctoritate legum domitas habere libidines, die Begierden vollkommen zu bändigen, Cic.: causas omnes sobrii oratores percursas animo et prope dicam decantatas habere debent, Cic.: fac ut habeas, nos quidem ita scriptum habemus, mache, daß du es (so in deinen Büchern eingetragen) hast usw., Cic. – So werden besonders gebraucht cognitum, perspectum, exploratum, deliberatum, persuasum, propositum, susceptum habere = etwas als ein Erkanntes usw. innehaben, Cic. u.a. – b) mit inter u. Akk.: inter fideles socios habebantur, Curt. – c) m. pro u. Abl.: audacia habetur pro muro, den Furchtlosen umgibt sein Mut wie eine schützende Mauer, Sall.

    4) von Zuständen, jmd. in seiner Gewalt = ergriffen haben, nox te habet, die Nacht des Todes hält dich umfangen, Val. Flacc.: timor, metus, ira alqm habet, Ov.: habet sua quemque dies, jeden ereilt sein Tag, Val. Flacc.

    5) wie εχειν u. haben, a) m. Acc., gleichs. in Vorrat haben, incipe, si quid habes, Verg.: nisi quid habes ad hanc, einzuwenden hast, Cic. – b) mit folg. Infin. = das Vermögen haben, etwas zu leisten, α) = in der Lage sein, können, in multis hoc rebus dicere habemus, Lucr.: habeo etiam dicere, ich könnte noch anführen, Cic.: haec habui dicere, das hatte ich zu sagen, Cic.: pro certo illud habeo affirmare, Cic.: de Alexandrina re tantum habeo polliceri m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: an melius quis habet suadere, hat od. weiß einer etwas Besseres zu raten. Hor. – β) (bei den Eccl.) = müssen, quod haereses haberent existere, Lact.: quod carne indui haberet in terra, Lact.: de qua Christus nasci habebat, Tert. Vgl. Bünem. Lact. 4, 12, 15 u. 4, 18, 22 4, 30, 2. – c) mit folg. Relativsatz od. indir. Fragesatz = wissen, nihil habeo, quod ad te scribam, ich habe, weiß nichts an dich zu schreiben, Cic.: ecquid habes, quod dicas? Cic.: nihil habeo, quod accusem senectutem, Cic. – non habeo, quid scribam, ich weiß nicht, was ich schreiben soll, Cic.: nec quid mandem habeo (ich weiß nicht, was ich auftragen soll), nihil enim praetermissum est; nec quid narrem, novi enim nihil, Cic. – d) mit folg. Partic. Fut. Pass., haben = müssen, statuendum respondendum habere, zu bestimmen, zu beantworten haben, Tac.: habemus enitendum, haben uns zu bemühen, Plin. ep. vgl. Pabst Tac. dial. 1. p. 2 sq. – / haben = habesne, Plaut. Pseud. 1163; trin. 89 u. 964; truc. 680. – archaist. habessit = habuerit, Cic. de legg. 2, 19. – Parag. Infin. haberier, Plaut. mil. 594. – vulg. Partiz. habiens, Grom. vet. 327, 22; 328, 1 u. 11. Itala (ev. Palat.) Luc. 3, 1; 15, 4; 19, 17.

    lateinisch-deutsches > habeo

  • 3 auctoritas

    auctōritās, ātis, f. (auctor), das Bestandhaben od. Bestandgeben, I) im engern Sinne: 1) die Gültigkeit, a) eines Besitzes, adversus hostem aeterna auctoritas (esto), gegen den Fremden soll ewige Gültigkeit (des Besitzes) sein, findet kein Verjährungsrecht statt, XII tabb. fr.: quod subreptum erit, eius rei aeterna auctoritas esto, Legis Atin. fr. – dah. usus et auctoritas u. usus auctoritas u. bl. auctoritas, die Ersitzung u. das daraus entstandene Eigentumsrecht oder der durch Verjährung gültige Besitzstand, usus et auctoritas fundi, Cic.: usus auctoritas fundi biennium est, Cic.: iure auctoritatis, Cic. – b) die Gültigkeit einer Behauptung usw., die Beglaubigung, die Gewähr, Verbürgung, das gewährleistende Ansehen, das Gewicht, die Vollkraft, auctoritas publicarum tabularum, Cic.: testimonii tui, Cic.: somniorum, Cic.: auctoritas venditoris, das Haften, ICt.: auctoritas est in eo testimonio, Cic.: auctoritatem habere (zB. v. Schriften, Schuldbüchern usw.), Cic. u.a.: auctoritatem testi attribuere (Ggstz. auferre), Cic.: auctoritatem promittere, Sen.: auctoritas verbis deest, Quint. – Meton., die Beglaubigung, Verbürgung = die beglaubigende usw. Namensangabe, auctoritates perscriptae, die zur Beglaubigung (des Senatsbeschlusses) ins Protokoll geschriebenen Namen (der anwesenden Senatoren), Cic. de or. 3, 5. Cael. in
    ————
    Cic. ep. 8, 8, 4. – c) der Vorgang in etw., die erste Veranlassung zu etw., das maßgebende Beispiel, das Muster, Vorbild in etw., auct. maiorum, Cic.: auctoritatis eius et inventionis comprobatores, Cic.: alcis auctoritatem sequi, Cic.: aliorum auctoritati parēre, Cic.: auctoritates contemnere, Cic.: in auctoritatibus, in exemplis versari, Cic.
    2) die Förderung eines Entschlusses, Vorschlags, einer Handlung usw., die fördernde Gewähr, die fördernde Mitwirkung, Beistimmung, der fördernde Einfluß, (die Autorität), die gewichtvolle Empfehlung, die Unterstützung, der Rat, das Zureden, die Aufmunterung, der Antrieb, a) übh.: itaque attende, quam (wie wenig) ego defugiam auctoritatem consulatus mei, Cic.: cuius auctoritas multum apud me valet, Cic.: his rebus adducti et auctoritate Orgetorigis permoti, Caes.: eius auctoritate impulsi, Nep.: alcis consilio atque auctoritate Lacedaemoniis bellum indicere, Nep.: auctoritates rerum gerendarum (v. den Augurien), Cic. – b) als jurist. t. t., das bestimmte, vom Vormund freiwillig ausgesprochene Vollwort, wodurch die an sich ungültige Willensmeinung des Mündels rechtsgültig wird, interponere auctoritatem tutoris, ICt.: accommodare auctoritatem pupillo, ICt.; vgl. Reins Röm. Privatr. S. 245.
    3) die geltend gemachte Willensmeinung, der Ausspruch, die Erklärung, der Wille, die authenti-
    ————
    sche Ansicht, der Beschluß, a) übh.: voluntas scriptoris et auctoritas, Cic.: illius sententia atque auctoritas, Cic.: hominum consilia et auctoritates, Cic.: si ad verba rem deflectere velimus, consilium autem eorum, qui scripserunt, et rationem et auctoritatem relinquamus, Cic. – Meton., der schriftlich aufgezeichnete Ausspruch, s. Cic. Cael. 55. – b) einer einzelnen Person im Senate, Q. Catuli auctoritas et sententia, Cic. – u. der Richter, auctoritate vestrā viam patefaciatis illustrem atque latam, Cic. – c) der Wille des Volkes, der Gemeinde, auct. populi Romani, Cic.: auct. publica, Vell. – Meton., der aufgezeichnete Wille, schriftliche Auftrag, civitatum auctoritates ac litterae, Cic.: publicae auctoritates testimoniaque, Cic. – d) der Kollegien u. Staatsgewalten, auct. collegii (pontificum), Liv.: auct. censoria, Cic. – e) der maßgebende Meinungsausspruch des röm. Senates, cum potestas in populo, auctoritas in senatu sit, Cic.: huius auctoritate uti magistratus, Cic. – Insbes.: α) der durch Abstimmung ausgesprochene Wille des Senates, der Senatsbeschluß im allg. (dagegen senatusconsultum, der durch Beitritt der Volkstribunen sanktionierte), sine auctoritate senatus foedus facere, Cic.: ex auctoritate senatus respondere, Cic.: auctoritatem senatus, iussa populi Rom. vendere, Cic. – β) das Gutachten des Senates, dessen Erhebung zum förmlichen Beschlusse durch das Einschreiten eines
    ————
    Volkstribunen verhindert worden war, si quis huic senatusconsulto intercessisset, auctoritas perscriberetur, Cic.: si quis intercedat senatusconsulto, auctoritate se fore contentum, Liv.
    4) die Autorisation, Machtvollkommenheit, Vollmacht, Ermächtigung, etw. zu tun od. zu lassen, auct. legum dandarum, Cic.: legatos cum auctoritate mittere, Cic.: patris auctoritas erit necessaria, Ulp. dig.: tot tam graves ab amicissimis civitatibus legationes cum publicis auctoritatibus convenisse, Cic. – dah. die Macht, Gewalt, das Machtgebot, der Befehl, das Geheiß, se conferre ad alcis auctoritatem, Cic.: persequi (nachkommen) alcis auctoritatem, Cic.: esse od. manere in alcis auctoritate, Liv.: suae auctoritatis esse, sein eigener Herr (mündig) sein, Spart. Hadr. 18, 9.
    II) im weitern Sinne, die Geltung, das Gewicht, das Ansehen, der Einfluß, die Autorität, a) einer Pers.: α) eig.: auctoritas et gratia, Cic.: summa auctoritas et doctoris et urbis, Cic.: sua auctoritas, das persönliche Ansehen, Cic.: quorum auctoritas apud plebem plurimum valet, Caes.: in Miltiade erat magna auctoritas apud omnes civitates, Nep.: auctoritate multum apud alqm posse, Nep.: auctoritatem, nomen habere, Cic.: auctoritatem habere apud alqm, Cic.: auctoritatem alcis apud omnes amplificare, Caes.: facere auctoritatem, Cic.: alci auctoritatem addere, Liv.:
    ————
    auctoritatem alcis imminuere, frangere, Cic.: de auctoritate alcis detrahere, Cic.: auctoritatem restituere, levare, amittere, Cic., perdere, Quint.: auctoritatem interponere, Cic.: ad auctoritatem alcis se conferre, Cic.: auctoritate alcis compulsus, Liv. – β) meton., eine Autorität = eine angesehene, einflußreiche Person, auctoritates principum coniurationis colligere, einflußreiche Persönlichkeiten unter den Häuptern d. V., Cic. Sull. 37; vgl. Cic. Deiot. 30; Marc. 10. – b) eines lebl. Ggstds.: α) eines Verhältnisses, einer Einrichtung, Vornahme, Eigenschaft usw., legum, Cic.: vetustatis, Cic.: loci, Cic.: orationis, Cic.: veteris Academiae, Cic.: auctoritas dignitasque formae, Suet.: bibliothecas mehercules omnium philosophorum unus mihi videtur XII tabularum libellus et auctoritatis pondere et utilitatis superare, Cic.: totius huius rei quae sit vis, quae auctoritas, quod pondus, ignorant, Cic. – β) einer materiellen Sache, die Geltung, das Ansehen, die Schätzung, bos in pecuaria maximā debet esse auctoritate, Varr.: sic habebit circa cellam ambulatio auctoritatem, Vitr.: achates magnā fuit in auctoritate, nunc in nulla, Plin.: auctoritas praecipua lupo pisci, Plin.: ut maiestas imperii publicorum aedificiorum egregias haberet auctoritates, das Ansehen erhöhende Werke, Vitr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > auctoritas

  • 4 habeo

    habeo, uī, itum, ēre, das deutsche haben und halten, I) eig.: A) im engern Sinne: 1) an sich (in der Hand, am Halse usw.) haben = halten, führen, tragen, a) übh.: iaculum, quod manibus habemus, Ov.: coronam alteram in capite, alteram in collo, Cic.: anulum in digito, Ter.: fenum in cornu, Hor. (s. fenum): vestis bona quaerit haberi, getragen zu werden, Ov. – v. Lebl., arma hic paries habebit, Hor.: nulla taberna meos habeat neque pila libellos, in keinem Buchladen, an keinem Pfeiler mögen meine Schriften feil hängen, Hor.: altera vestes ripa meas habuit, auf dem andern Ufer lagen meine Kleider, Ov. – b) als wesentlichen Bestandteil an sich haben, quae feminae duplices papillas habent, Cic. fr.: hos habuit vultus, Ov. – v. Lebl., pedum calidus pulvis vestigia habebat, Ov.: pars secreta domus tres habuit thalamos, Ov.: tunicae manicas habent, Verg.: tabulae habentes clavorum cacumina, Val. Max. – c) = führen, handhaben, tractantes ferrum et arma habentes parēre, Iustin.: nec immensa barbarorum scuta perinde haberi quam pila et gladios, Tac. – d) halten = hinhalten, dorsum ad lucem (gegen das L.), Augustin. conf. 4, 16.
    2) von Örtl. = in seinem Bereiche aufgenommen haben, umschließen, festgebannt halten, me confectum curis infelix habuit thalamus, Verg.: me quoque pontus haberet, Ov.: Tartara habent Pantoiden, Hor.
    ————
    3) von Schriften in bezug auf ihren Inhalt, wie haben = enthalten, nihil enim (epistula) habebat, quod non vel in contione recte legi posset, Cic.: editio habebit omnia, Quint.: quod nulla annalium memoria habeat, Liv.: pro C. Cornelio et Tito Annio Quintum Acilium et C. Herennium habent quidam annales, Liv.
    B) im weitern Sinne: 1) (wie εχειν), im Besitze-, in seiner Gewalt haben, a) = als Bewohner innehaben, bewohnen, Capuam, Liv.: silvas, Flor.: moenia, Verg.: urbem, Sall. Vgl. Korte Sall. Cat. 6, 1. – b) als Feind besetzt halten, hostis habet muros, Verg.: hostis habet portus, Val. Flacc. Vgl. Burmann Val. Flacc. 3, 45. – c) als Herrscher im Besitze haben, beherrschen (vgl. Duker Flor. 4, 2, 22. Korte Sall. Cat. 6, 1), urbem Romam a principio reges habuere, Tac.: Siciliam et Sardiniam per legatos, verwalten, Flor.: habeo, non habeor a Laide (εχω, ἀλλ᾽ ουκ εχομαι), v. Geliebten, Cic. – animus habet cuncta neque ipse habetur, Sall.: ventis aëra habendum permittere, zum Beherrschen überlassen, Ov. – d) wirklich im Besitze, in Händen, als Eigentum haben, α) = besitzen (während streng juristisch tenere = physisch besitzen, possidere = rechtlich besitzen, s. Florentin. dig. 46, 4, 18 tu meum habes, tenes, possides, u. bildl., Plin. ep. 1, 16, 1 totum me tenet, habet, possidet; u. korresp. mit possidere b. Phaedr. 4, 4, 10 sq.), gemmas, argentum, Hor.: vectigalia magna divitias-
    ————
    que, Hor.: honeste divitias, modeste opes, besitzen u. gebrauchen, einen edlen usw. Gebrauch machen von usw., Sall. u. Tac.: pretium habes, du hast deinen Lohn weg, Hor.: quod habet (Ggstz. quod ei deest), Sen.: me enim tabulas tuas habere (in Händen haben) et proferre oportuit, Cic. – ex animi sententia uxorem h., Cic.: quid mulieris uxorem habes? was hast du für ein Weibsbild zur Frau? Ter.: Roma poëtas habet, Hor. – absol. (wie εχειν) = Besitz ( Besitzungen) haben, ansässig sein, Vermögen haben, wohlhabend sein (vgl. Gräve u. Korte Cic. ep. 7, 29, 2. Drak. Sil. 5, 264. Burmann Phaedr. 3. prol. 21), habere in Bruttiis, Cic., in Veiente agro, Liv.: habet idem in nummis, habet in praediis urbanis, er hat etwas an barem Gelde, er hat einige Besitzungen bei der Stadt, Cic.: nos quod simus, quod habeamus, id omne abs te habere, Cur. in Cic. ep.: habendi cupiditas, Habsucht, Rutil. Lup.; dass. habendi amor, Verg. u.a.; u. habendi cupido, cura, studium, Plin. ep., Phaedr. u. Aur. Vict. (vgl. Drak. u. Burmann a. a. O.): dass. qui habet (der Reiche), ultro appetitur; qui est pauper, aspernatur, Nep. fr. 5, 4: u. habentes ( wie οἱ εχοντες) = die Wohlhabenden, Ggstz. non habentes (οἱ ουκ εχοντες) = die Armen, Lact. 5, 8, 7. – β) wie εχειν u. unser haben = in Besitz nehmen, erlangen, bekommen, anne habebit ariola? Dae. non feret, Plaut.: quam ille se habiturum non dubitabat, Nep. –
    ————
    γ) habere alqd sibi, etwas für sich haben = behalten (s. Matthiä Cic. Sull. 26), sibi hereditatem, Cic.: sibi haberent honores, sibi imperia, sibi provincias, Cic. – dah. die Ehescheidungsformel: res tuas tibi habeas od. habe od. habeto, behalte od. nimm deine Sachen für dich, Plaut. Amph. 928. Sen. suas. 1, 7; contr. 2, 5 (13), 9. Apul. met. 5, 26: istam suas res sibi habere iussit, heißt sie für sich geschieden leben, Cic. Phil. 2, 69: scherzh. übtr., apage sis amor; tuas tibi res habeto, wir sind geschiedene Leute, Plaut. trin. 267 L. – e) Tiere zur Zucht, Benutzung, zum Unterhalt usw. haben, halten (s. Burmann Phaedr. 3, 3, 4), pecus, Varro, Verg. u.a.: habens quidam pecora, ein Viehbesitzer, Viehzüchter, Phaedr.: canes potius acres paucos quam multos, Varro. – u. f) eine Person zu irgend einem Zwecke bei sich haben, domi divisores, Cic. ad Att. 1, 16, 12. – bes. alqam, Plaut. u.a.: quis heri habuit Chrysidem? Ter. Vgl. Westerhof Ter. Andr. 1, 1, 58. – g) übh. in seiner Gewalt haben, habesne hominem? hast du ihn (ertappt)? Ph. Quidni habeam! Ter.: u. bildl., habeo viros, ich habe sie (= ich kenne nun ihre Gesinnung), Phaedr.
    2) in irgend einer äußern Lage dauernd haben, halten, a) in seiner Umgebung, alqm secum, bei od. um sich haben, Nep.: alqm ad manum, bei der Hand (zu seinen Diensten) haben, Nep.: catervas flagitiosorum circum se, Sall.: in partibus Pallantem, auf sei-
    ————
    ner Seite haben, Tac. – b) an einem Orte usw. halten = bleiben-, stehen lassen, aegros in tenebris, Cels.: milites in stativis castris, Sall.: exercitum inter hiberna Romanorum, Sall.: pecora et armenta inter silvas, Iustin.: aquam caelestem sub dio in sole, Col.: bildl., pudicitiam in propatulo, öffentlich feilbieten, Sall.: arma procul, die W. fern halten = den Krieg vermeiden, Tac. – dah. c) mit dem Nbbgr. der gehemmten Bewegung, wie halten = festhalten, senatum in curia inclusum, eingeschlossen halten, Cic.: alqm in vinculis, in custodia, Sall.: aber auch in custodiam haberi, in Haft gebracht werden u. bleiben, Liv. u. Tac.: dah. haberi in Syria, in S. in Gewahrsam gehalten werden, Tac. – quae res eos in magno diuturnoque bello inter se habuit, verwickelt hielt, verwickelte, Sall.: semper eos in armis accolae Galli habebant, nötigten sie, immer unter den W. zu bleiben, Liv.
    3) refl., sich irgendwo gehaben = sich aufhalten, wohnen, quis istic habet? Plaut.: ubi hic Moschis habet? Afran. fr.: ubi nunc adulescens habet? Plaut.: in delubro, ubi aeditumus habere solet, Sacr. Arg. bei Varro LL. 5. § 50 u. 52: qui Syracusis habet, Plaut.: multi habent in praediis, quibus etc., Varro: qui in eo loco habebant, Dict.: praecipit fortunatorum habituram loco, Apul.: animae pauxillum in me habet, Naev. com. fr.
    ————
    II) übtr.: A) im engern Sinne: 1) im allg.: alqd in manibus, unter den Händen = in der Arbeit haben, Cic.; od. gleichs. schon in Händen (= ganz nahe bevorstehend) haben, z.B. victoriam, Liv. – alqd semper in ore atque animo, im Munde u. im Gedanken haben, -führen, Cic. – in animo od. bl. animo, im Sinne haben = Willens sein, mit folg. Infin., Cic. u.a. – aber alqm in animo, jmd. in Gedanken haben, seiner eingedenk sein, Sall.; vgl. ante oculos, vor Augen haben = eingedenk sein, Iustin.: tecum habeto, behalte es (in Gedanken) bei dir, behalte es für dich, Plaut. Pers. 246: u. so verum (aber) haec tu tecum habeto, Cic. ad Att. 4, 15, 6: secreto hoc audi, tecum habeto, Cic. ep. 7, 25, 2. – hic habuit studia suorum ardentia, war im Besitz von usw., hatte für sich, Cic. Planc. 20. – neque quies gentium sine armis neque arma sine stipendiis neque stipendia sine tributis haberi queunt, kann man bekommen od. schaffen, Tac. hist. 4, 74.
    2) mit Zuständen des Leibes u. der Seele als Objekt, die man an od. in sich hat, wie unser haben, a) übh.: vulnus, Ov.; u. vulnus grave (bildl. von der Liebeswunde), Ov.: dah. als t. t. der Fechter, hoc habet, das (der Hieb) sitzt, Verg.; u. bildl., certe captus est, habet, er ist gefangen, getroffen (von einem Verliebten), Ter.; u. hoc habet, das trifft, das (dieser schlaue Plan) wird seine Wirkung nicht verfehlen,
    ————
    Plaut.; od. als Beifallsruf, hoc habet (gut getroffen), solutust, Plaud. rud. 1143 (vgl. übh. Lorenz Plaut. most. 700). – febrem (febrim), ein Fieber haben, Cic.: capitis dolorem, Quint. – mit Zuständen der Seele, animum fortem, Cic.: bonum: animum de alqo, Sall.: amorem erga alqm, odium in alqm, haben, hegen, Cic.: spem de alqo, Cic.: alci fiduciam, Vertrauen zu jmd. hegen, Cic. – timorem, Nep.: metum, Prop. – vim in inquirendo, Strenge (haben u.) zeigen, Cic.: studium et officium erga alqm, zeigen, Cic. – b) als wesentliche Eigenschaft (an sich) haben, neque modum neque modestiam habere victores, weder Maß noch Ziel kennen, Sall.: habebat hoc omnino Caesar, hatte das an sich, an der Art, Cic.: u. Sardus habebat ille Tigellius hoc, Hor. – v. Lebl. (vgl. Nägelsb. Stil. § 110, 1), quae tamen has vires habet herba, Ov.: quid pulchri constructus acervus habet, hat Schönes an sich, Hor.: habet pacem vultus, Ov.: locus nihil religionis habet, hat (an sich), Cic.: hae litterae, cum leguntur, invidiosam atrocitatem verborum habent, wenn man diesen Brief so liest, so haben die Worte etwas Herbes, was erbittert, Cic.: res maritimae (Seekrieg)... ut quae celerem atque instabilem motum haberent, eigen sei, Caes.: virtus hoc habet, ut etc., hat das Eigentümliche (die eigentümliche Wirkung), Cic.: u. so habet hoc sollicitudo, quod omnia necessaria putat, Plin. ep.: habet atrocitatis aliquid legatio,
    ————
    hat einen drohenden Charakter, Cic. – u. dah. c) etwas haben = in sich schließen, mit sich bringen, notwendig mit etwas verbunden sein, etw. gewähren, verursachen, etw. notwendig zur Folge haben, notwendig erfordern (vgl. Held Caes. b. c. 1, 63, 2. Schömann Cic. de nat. deor. 1, 45. Nägelsb. Stil. § 95), pons habet circuitum, Caes.: castrorum mutatio quid habet? was hat di V. des L. zur Folge? Caes.: beneficium habet querelam, Cic.: avaritia pecuniae studium habet, Sall.: pars ea longam et difficilem habet oppugnationem, Caes. – u. am Menschen selbst = gewisse Affekte erregen, verursachen, misericordiam spoliatio consulatus magnam habere debet, Cic. – viri saepe excellentis ancipites variique casus habent admirationem exspectationem, laetitiam molestiam, spem timorem, Cic.
    3) = wie unser halten, a) in einen Zustand versetzen u. darin erhalten (vgl. Brix Plaut. Men. 579), mare infestum, fortdauernd unsicher machen, Cic.: alqm sollicitum = tüchtig plagen (mit Bitten), Plaut.; u. = beständig in Sorge setzen, Cic.: anxium me et inquietum habet petitio Sexti, Plin. ep.: Numidas toto die proelio intentos, in Atem erhalten, Sall.: neque ea res me falsum habuit, ich fand mich nicht darin getäuscht, Sall.: gratia Pompeium impunitum habuit, machte ihn fortwährend straflos, Vell. – b) jmd. auf irgend eine Art u. Weise halten, behandeln, mit
    ————
    Advv., zB. alqm male, jmd. schlecht halten = schlecht erziehen, Plaut.; od. = übel mitspielen, -mitnehmen, belästigen, Sen. (v. Menschen u. Göttern) u. Caes. (v. Soldaten) u. Cels. (v. Krankheiten). – alqm bene et pudice, jmd. gut u. sittsam halten (erziehen), Plaut.: exercitum luxuriose, üppig halten, Sall.: pudicitiam parum honeste, nicht sonderlich in Ehren halten, Sall.: alqm liberalissime, sehr ehrenvoll behandeln, Cic. – mit Abl. der Art u. Weise, alqm levi, laxiore, duro imperio, eine gelinde usw. Herrschaft über jmd. üben, Sall. u. Tac.; vgl. Fabri Sall. Iug. 64, 5. – (matrem et uxorem Darii) haberi ut reginas praecepit, Iustin. – plebes paene servorum habetur loco, wird fast wie Sklaven behandelt, Caes. – c) jmd. od. etwas zu irgend einem Zweck haben, halten = dienen lassen, alqm ludibrio, jmd. zum Gespötte haben, zum besten haben, Cic.: rem publicam quaestui, Cic.: alqam pro uxore, Suet. – d) an jmd. einen od. etw. haben, in vobis liberos, parentes, consanguineos habeo, Curt. 6, 9 (33), 12: maiora in eo obsequia habituros, Iustin. 8, 6, 6.
    4) für etwas halten = in der Meinung für das u. das ansehen, α) mit Acc. des Prädikats, alqm deum, parentem, Cic.: deos aeternos et beatos, Cic.: alqd non dubium, Auct. bell. Hisp.: im Passiv mit Prädikats-Nom. = für etwas gelten, (Mercurius alter is est) qui sub terris idem Trophonius habetur, Cic.: ea spo-
    ————
    lia opima habentur, quae etc., Liv. – m. Nom. u. Infin., quae ubi cognita et iam iamque Bosporum invasurus habebatur, man vermutete, daß er usw., Tac. ann. 12, 15. – β) mit pro u. Abl.: alqm pro hoste, für seinen Feind ansehen, Liv.: alqd pro certo, für gewiß halten, Cic. u.a.: alqd pro non dicto, als nicht gesagt ansehen, Liv. – γ) mit in numero (od. bl. numero) u. Genet. od. mit in u. Abl. = unter etwas rechnen, zählen, alqm in numero oratorum, alqm numero hostium, Cic.: alqm in summis ducibus, Nep.: in inimicis, Sall.: Sisena Perses inter fideles socios habebatur, Curt. – si non id, quod amittitur, in damno (als Verlust), sed quidquid relinquitur, pro munere habituri sitis (für ein Geschenk ansehen), Liv.: dona omnia in benignitate habebantur, Sall.: omnia quae secundum naturam fiunt, sunt habenda in bonis, Cic.: saltationem habere inter exercitationes, Quint.: non est illa cothurnatas inter habenda deas, Ov.: litterae inter malas artes habitae, Lact. – δ) m. Dat. der Bestimmung = zu etwas aufnehmen, anrechnen, alqd sibi studio, sich ein Geschäft aus etw. machen, Ter.: alqd religioni, sich aus etwas ein Gewissen machen, Cic.: duritiam voluptati, als eine Lust ansehen, Sall.: paupertas probro haberi coepit, zum Schimpf angerechnet zu werden = als Schimpf zu gelten, Sall. – ε) mit Advv.: parum h., für zu wenig halten = nicht damit zufrieden sein, Ggstz. satis h., für hinlänglich halten,
    ————
    damit zufrieden sein, beide mit folg. Infin., Sall. Iug. 31. § 9 u. 20. – ζ) haberi mit Genet. qual., so u. so gehalten ( geachtet) werden, gelten, cuius auctoritas in his regionibus magni habebatur, hoch gehalten wurde, viel galt, Caes. b. G. 4, 21, 7: parvi habitis, quae per Leonam Constantius scripserat, nicht weiter beachtet, Amm. 21, 1, 4: hic summo in Arvernis ortus loco et magnae habitus auctoritatis, galt für einen Mann von gr. A., Caes. b. G. 7, 77, 3.
    5) etwas halten = vor sich gehen lassen, a) = etwas anstellen, vornehmen, comitia, concilium plebis, senatum, Cic.: auspicia, Liv.: nihil sine auspiciis, Cic.: certamina, Schlachten liefern, Flor. – vom Vornehmen, Unternehmen einer Reise, eines Marsches (s. Bremi Nep. Eum. 8. § 7). iter quo habeat, omnes celat, wohin er seinen Marsch richtet, wohin er marschiert, Nep.: iter Aegyptum, Sardiniam, Caes. u. Cic.: iter ad legiones, den Legionen entgegenmarschieren, Caes.: gentes, per quas iter habebant, Iustin.: nullas nisi sanguine fuso gaudet habere vias, Lucan. – b) = mündlich halten, vortragen, querelas apud alqm de alqo, Klage führen bei jmd. über einen, Cic.: orationem huius modi od. talem, Sall. u. Curt.: hanc orationem in aliquo conventu agrestium, Cic.: orationem in senatu, Cic.: orationem adversus Aeschinem (v. Demosthenes), Hieron.: orationem od. sermonem cum alqo, ein Gespräch halten mit usw.,
    ————
    Cic.: sermo inter nos habitus in Cumano, Cic. – h. verba, reden, sprechen, Cic. u.a.: cum alqo, Sall., in alqm, Tac. (vgl. Fabri Sall. Iug. 9, 4): verb. verba atque orationem od. verba orationemque adversus rem publicam, Caes. u. Liv. – h. dialogum, halten = schreiben, Cic. – c) eine Zeit (absichtlich) so u. so hinbringen, verbringen, h. aetatem procul a re publica, Sall.: ubi adulescentiam habuere, Sall.: h. diem luculente, den Tag in Freuden verbringen, Plaut.
    6) halten = beobachten, ordines, Sall. Iug. 80, 2.
    7) meton. = jmdm. etwas geben, gewähren, alci honorem = jmdm. einen Ehrensold geben, zahlen, Cic. (s. Klotz Cic. Reden 2, 700); od. = jmdm. Ehre erweisen, Tac. u.a.
    8) refl., se habere u. bl. habere, a) sich gehaben, sich befinden, sich verhalten, α) v. Pers., αα) vom körperl. Befinden, graviter se habere, schwer krank sein, Cic.: ego me bene habeo, Tac.: Tullia nostra recte valet, Terentia minus belle habuit, Cic.: singulos (saucios), ut se haberent, rogitans, Liv.: Partiz. subst., male habentes, die Kranken (Ggstz. sani, die Gesunden), Augustin. in psalm. 38, 18. – ββ) v. der Lage, se recte, Titin. fr.: se bene, praeclare, Cic.: se parce ac duriter, Ter.: bene se habet, der ist gut aufgehoben, ihm ist wohl (v. einem Verstorbenen), Liv. epit. 114. Val. Max. 3, 2, 13. Sen. ep. 24, 10. Flor. 4, 2, 68: sic habemus, in dieser Lage befinden wir uns,
    ————
    Cic. – β) v. Lebl., sich verhalten, beschaffen sein, mores ita se habent, Sall.: res sic od. ita se habet, u. bl. sic od. ita se habet, Cic. (vgl. Benecke Cic. Lig. 28): Romae autem se res sic habent, zu R. steht es nun dermalen so, Cic.: ut nunc res se habet, Liv.: res praeclare se habeat, si etc., es wäre vortrefflich, wenn usw., Cic.: male enim se res habet, Cic.: bl. bene habet, es steht gut, Cic., Liv. u.a. (s. Drak. Liv. 6, 35, 8. Torren. Val. Max. 5, 10, 2. p. 517. Bünem. Lact. 7, 1, 1): sic habet, so verhält es sich, Hor. – ingenium vestrum luminis instar habet, ist wie ein Licht (beschaffen), Ven. Fort. carm. 3, 8, 10. – b) sich gehaben mit jmd. = zu tun ( zu verhandeln) haben, cedo quicum habeam iudicem. Gr. Habe cum hoc, Plaut. rud. 1380 sqq.
    B) im weitern Sinne: 1) im allg.: a) haben = besitzen, habere ius actionis, abdicandi, Quint.: h. ius in omnes, Lucan.: h. suae vitae modum, seinen eigenen Lebensplan, Ter.: dimidium facti qui coepit habet, Hor. – b) mündlich od. schriftlich von jmd. haben (s. Meißner Cic. Tusc. 1, 119), habes epilogum, da hast du usw., Cic.: habes, ut brevissime potui, genus iudicii et causam absolutionis, Cic.: habes consilia nostra, da hast du usw., das sind usw., Cic.: tantum habeto, so viel wisse, Cic. – c) es ( seinen Willen) haben = die Folgen zu tragen haben (als Formel dessen, der etw. ungern zugibt), habeas, du magst es haben,
    ————
    Ter.: immo habeat, Ter.: vincerent ac sibi haberent, Suet.
    2) von außen her haben = bekommen, malum habebis, dir wird's sehr übel ergehen, Plaut.: non nullam invidiam habere ex eo, quod etc., den Unwillen der Menschen einigermaßen erregt haben, weil usw., Cic.: h. dissimiles naturas, casus, Cic.: h. talem vitae exitum, Nep.
    3) in einem gewissen Verhältnis od. in einem gewissen Zustande haben, mit Prädik.-Acc. = haben als usw. od. zu usw., od. mit inter u. Akk., od. mit pro u. Abl., a) m. Prädik.-Acc.: α) eines Subst.: Valerium Flaccum in consulatu censuraque collegam h., Nep.: sororem Persei uxorem habere, Eutr.: digni sumus, quos habeas tui consilii participes, Cic. – β) eines Adi. od. Partic. Perf. Pass.: αα) eines Adi.: habeo alqm acerbum, es zeigt sich jmd. erbittert gegen mich, Cic.: alqm inimicum, jmd. zu seinem Feinde haben, Ter.: multos adversos, Sall.: habebantur fidelissimi, zeigten sich als usw., Sall.: habeo te ereptum ex etc., ich habe dich = sehe dich usw., Curt.: virtus clara aeternaque habetur, Geisteskraft ist ein herrlicher u. ewiger Besitz, Sall. Vgl. Dietsch Sall. Cat. 1, 4. – ββ) eines Partic. Perf. Pass., um anzuzeigen, daß das Objekt in eine bestimmte Beschaffenheit versetzt von dem Subjekte beherrscht u. besessen werde, docemur auctoritate legum domitas habere libidines, die
    ————
    Begierden vollkommen zu bändigen, Cic.: causas omnes sobrii oratores percursas animo et prope dicam decantatas habere debent, Cic.: fac ut habeas, nos quidem ita scriptum habemus, mache, daß du es (so in deinen Büchern eingetragen) hast usw., Cic. – So werden besonders gebraucht cognitum, perspectum, exploratum, deliberatum, persuasum, propositum, susceptum habere = etwas als ein Erkanntes usw. innehaben, Cic. u.a. – b) mit inter u. Akk.: inter fideles socios habebantur, Curt. – c) m. pro u. Abl.: audacia habetur pro muro, den Furchtlosen umgibt sein Mut wie eine schützende Mauer, Sall.
    4) von Zuständen, jmd. in seiner Gewalt = ergriffen haben, nox te habet, die Nacht des Todes hält dich umfangen, Val. Flacc.: timor, metus, ira alqm habet, Ov.: habet sua quemque dies, jeden ereilt sein Tag, Val. Flacc.
    5) wie εχειν u. haben, a) m. Acc., gleichs. in Vorrat haben, incipe, si quid habes, Verg.: nisi quid habes ad hanc, einzuwenden hast, Cic. – b) mit folg. Infin. = das Vermögen haben, etwas zu leisten, α) = in der Lage sein, können, in multis hoc rebus dicere habemus, Lucr.: habeo etiam dicere, ich könnte noch anführen, Cic.: haec habui dicere, das hatte ich zu sagen, Cic.: pro certo illud habeo affirmare, Cic.: de Alexandrina re tantum habeo polliceri m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: an melius quis habet suadere, hat od.
    ————
    weiß einer etwas Besseres zu raten. Hor. – β) (bei den Eccl.) = müssen, quod haereses haberent existere, Lact.: quod carne indui haberet in terra, Lact.: de qua Christus nasci habebat, Tert. Vgl. Bünem. Lact. 4, 12, 15 u. 4, 18, 22 4, 30, 2. – c) mit folg. Relativsatz od. indir. Fragesatz = wissen, nihil habeo, quod ad te scribam, ich habe, weiß nichts an dich zu schreiben, Cic.: ecquid habes, quod dicas? Cic.: nihil habeo, quod accusem senectutem, Cic. – non habeo, quid scribam, ich weiß nicht, was ich schreiben soll, Cic.: nec quid mandem habeo (ich weiß nicht, was ich auftragen soll), nihil enim praetermissum est; nec quid narrem, novi enim nihil, Cic. – d) mit folg. Partic. Fut. Pass., haben = müssen, statuendum respondendum habere, zu bestimmen, zu beantworten haben, Tac.: habemus enitendum, haben uns zu bemühen, Plin. ep. vgl. Pabst Tac. dial. 1. p. 2 sq. – haben = habesne, Plaut. Pseud. 1163; trin. 89 u. 964; truc. 680. – archaist. habessit = habuerit, Cic. de legg. 2, 19. – Parag. Infin. haberier, Plaut. mil. 594. – vulg. Partiz. habiens, Grom. vet. 327, 22; 328, 1 u. 11. Itala (ev. Palat.) Luc. 3, 1; 15, 4; 19, 17.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > habeo

  • 5 exhilaro

    ex-hilaro, āvī, ātum, āre, aufheitern (Ggstz. contristare), I) dem äußern Ansehen nach = ein heiteres-, lebhaftes Ansehen geben, colorem hominis, Plin.: colores sulphure, Plin.: flore exhilarari, ein heiteres Ansehen bekommen (v. Bäumen), Plin. – II) dem innern Zustande nach, a) Passiv exhilarari = ein heiteres Ansehen bekommen, miraris tam exhilaratam esse servitutem nostram, Cic. ep. 9, 26, 1. – b) jmd. im Gemüte aufheitern = heiter stimmen, heiter-, aufgeräumt machen, alqm, Mart.: laborantes variis exhortationibus in opere ipso, Col. – / Nbf. exhilario, Barnabas epist. 1, 2.

    lateinisch-deutsches > exhilaro

  • 6 facies

    faciēs, ēi, f. (zu facio; vgl. Gell. 13, 30 od. 29, 2), das Gemächt, I) abstr.: 1) übh. die äußere Beschaffenheit, das Äußere, das Aussehen, Ansehen, der Anblick, die äußere Erscheinung, das Bild (s. Fabri Sall. Iug. 15, 1), a) leb. Wesen: hominis, Ter.: Illyrica hominis, Plaut.: reorum, Liv.: cadaverosa, Ter.: decora, Sall.: faciem (dem Äußeren nach) tauro propior, Verg.: quem ne de facie quidem nosti, Cic.: senatus faciem secum attulerat, hatte in seiner Person den S. dargestellt, Cic. – b) lebl. Ggstde.: locorum, Ov.: ripae, Curt.: maris, Verg.: imminentis periculi, Curt.: forma ipsa et tamquam facies honesti, Cic.: ceterum facies totius negotii (Kampfesarbeit) varia, incerta, foeda atque miserabilis, Sall.: facie (poma Tiburtia) praestant, sie sehen nur schöner aus, Hor.: sub his per latus omne vineae porriguntur unamque faciem longe lateque contexunt, Plin. ep.: pro me est repentina eius (coloris) facies (Erscheinung) et repentinus interitus (Verschwinden), Sen.: quorum nullum est tam mirabile quam primā facie (dem ersten Anschein nach) videtur, Sen.: u. so dicebat quosdam colores primā facie duros, Sen. rhet. – 2) insbes.: a) ( wie species) die Gestaltung, Art, Beschaffenheit (s. Mützell Curt. 3, 11 [28], 22), laborum, scelerum, Verg.: in faciem hederae (efeuartig) frondescere, Ov.: non una pugnae facies, nicht gleichförmig gestaltete sich der K., Tac.: nec ulla facies mali (Jammerszene) deerat, Curt.: quā facie sunt (crepundia)? von welcher Art sind sie? Plaut.: ad istam faciem, (solcher Gestalt od. Art) est morbus, qui te macerat, Plaut.: ossa cineremque eius mixta odoribus contusaque in faciem pulveris aquae indidit, Gell. 10, 18, 3. – b) bloßes äußeres, scheinbares Ansehen, Schein, publici consilii facie (unter dem Sch.), Tac.: facie ingenii blandiri, Quint. – c) schönes, anmutiges Ansehen, Schönheit, Anmut, α) einer Pers.: Tyndaridis, Verg.: neglecta, Ov.: facie spectabilis, Ov.: cura dabit faciem, Ov. – β) einer Örtl.: fac. loci, Ov. met. 3, 414. – d) glänzendes Ansehen, Glanz, convenit illis et facie maioris vivere census, Iuven. 7, 137. – II) konkr.: 1) die äußere Gestalt, Figur, Form, a) leb. Wesen: deae, Verg.: Homeri, Cic.: nova, Cic.: terribiles facies Scytharum Bactrianorumque, Curt.: in faciem alcis verti od. converti, Verg.: se in omnes facies vertere, Verg.: alqm facie cognoscere oder noscitare, Liv. – b) lebl. Ggstde.: loci, Tac.: locorum, Sall.: vestigii humani, Sall. fr.: litteras facie nosse, Quint.: multarum urbium faciem praestare, Plin. ep.: nec pingues unam in faciem nascuntur olivae, Verg. – 2) das Antlitz, Angesicht, Gesicht, alcis, Cic. u.a.: rubida, Suet.: cicatricosa, Quint.: contracta (eingeschrumpftes), Plin. ep.: depravata (verzerrtes), Sen.: faciem rasitare, Suet.: faciem quaerere, sich im einnehmenden Mienenspiel üben, Prop.: faciem perfricare, sprichw. = die Scham verlieren, Plin. praef. § 4. Quint. 11, 3, 160. – / Alter Genet. Sing. facies u. facii (vgl. Gell. 9, 14, 1 sq.), Claud. Quadr. bei Gell. 9, 13, 11 u. 9, 14, 3: alter Genet. facie, Plaut. mil. 1172. – Genet. Plur. facierum, Cato or. fr. 71 ( bei Prisc. 7, 95). Vulg. (Amiat.) 2. Cor. 1, 11: Nom. u. Akk. Plur. facies, Tert. adv. Iud. 11 (wo Ggstz. posteriora, Rückseite), Hieron. epist. 38, 3. Vulg. thren. 5, 12; Ierem. 42, 12 u.a.: Dat. Plur. faciebus, Hieron. Ephes. 3, 5.

    lateinisch-deutsches > facies

  • 7 exhilaro

    ex-hilaro, āvī, ātum, āre, aufheitern (Ggstz. contristare), I) dem äußern Ansehen nach = ein heiteres-, lebhaftes Ansehen geben, colorem hominis, Plin.: colores sulphure, Plin.: flore exhilarari, ein heiteres Ansehen bekommen (v. Bäumen), Plin. – II) dem innern Zustande nach, a) Passiv exhilarari = ein heiteres Ansehen bekommen, miraris tam exhilaratam esse servitutem nostram, Cic. ep. 9, 26, 1. – b) jmd. im Gemüte aufheitern = heiter stimmen, heiter-, aufgeräumt machen, alqm, Mart.: laborantes variis exhortationibus in opere ipso, Col. – Nbf. exhilario, Barnabas epist. 1, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exhilaro

  • 8 facies

    faciēs, ēi, f. (zu facio; vgl. Gell. 13, 30 od. 29, 2), das Gemächt, I) abstr.: 1) übh. die äußere Beschaffenheit, das Äußere, das Aussehen, Ansehen, der Anblick, die äußere Erscheinung, das Bild (s. Fabri Sall. Iug. 15, 1), a) leb. Wesen: hominis, Ter.: Illyrica hominis, Plaut.: reorum, Liv.: cadaverosa, Ter.: decora, Sall.: faciem (dem Äußeren nach) tauro propior, Verg.: quem ne de facie quidem nosti, Cic.: senatus faciem secum attulerat, hatte in seiner Person den S. dargestellt, Cic. – b) lebl. Ggstde.: locorum, Ov.: ripae, Curt.: maris, Verg.: imminentis periculi, Curt.: forma ipsa et tamquam facies honesti, Cic.: ceterum facies totius negotii (Kampfesarbeit) varia, incerta, foeda atque miserabilis, Sall.: facie (poma Tiburtia) praestant, sie sehen nur schöner aus, Hor.: sub his per latus omne vineae porriguntur unamque faciem longe lateque contexunt, Plin. ep.: pro me est repentina eius (coloris) facies (Erscheinung) et repentinus interitus (Verschwinden), Sen.: quorum nullum est tam mirabile quam primā facie (dem ersten Anschein nach) videtur, Sen.: u. so dicebat quosdam colores primā facie duros, Sen. rhet. – 2) insbes.: a) ( wie species) die Gestaltung, Art, Beschaffenheit (s. Mützell Curt. 3, 11 [28], 22), laborum, scelerum, Verg.: in faciem hederae (efeuartig) frondescere, Ov.: non una pugnae facies, nicht gleichförmig gestaltete
    ————
    sich der K., Tac.: nec ulla facies mali (Jammerszene) deerat, Curt.: quā facie sunt (crepundia)? von welcher Art sind sie? Plaut.: ad istam faciem, (solcher Gestalt od. Art) est morbus, qui te macerat, Plaut.: ossa cineremque eius mixta odoribus contusaque in faciem pulveris aquae indidit, Gell. 10, 18, 3. – b) bloßes äußeres, scheinbares Ansehen, Schein, publici consilii facie (unter dem Sch.), Tac.: facie ingenii blandiri, Quint. – c) schönes, anmutiges Ansehen, Schönheit, Anmut, α) einer Pers.: Tyndaridis, Verg.: neglecta, Ov.: facie spectabilis, Ov.: cura dabit faciem, Ov. – β) einer Örtl.: fac. loci, Ov. met. 3, 414. – d) glänzendes Ansehen, Glanz, convenit illis et facie maioris vivere census, Iuven. 7, 137. – II) konkr.: 1) die äußere Gestalt, Figur, Form, a) leb. Wesen: deae, Verg.: Homeri, Cic.: nova, Cic.: terribiles facies Scytharum Bactrianorumque, Curt.: in faciem alcis verti od. converti, Verg.: se in omnes facies vertere, Verg.: alqm facie cognoscere oder noscitare, Liv. – b) lebl. Ggstde.: loci, Tac.: locorum, Sall.: vestigii humani, Sall. fr.: litteras facie nosse, Quint.: multarum urbium faciem praestare, Plin. ep.: nec pingues unam in faciem nascuntur olivae, Verg. – 2) das Antlitz, Angesicht, Gesicht, alcis, Cic. u.a.: rubida, Suet.: cicatricosa, Quint.: contracta (eingeschrumpftes), Plin. ep.: depravata (verzerrtes), Sen.: faciem rasitare, Suet.: faciem quaerere, sich im einnehmenden Mie-
    ————
    nenspiel üben, Prop.: faciem perfricare, sprichw. = die Scham verlieren, Plin. praef. § 4. Quint. 11, 3, 160. – Alter Genet. Sing. facies u. facii (vgl. Gell. 9, 14, 1 sq.), Claud. Quadr. bei Gell. 9, 13, 11 u. 9, 14, 3: alter Genet. facie, Plaut. mil. 1172. – Genet. Plur. facierum, Cato or. fr. 71 ( bei Prisc. 7, 95). Vulg. (Amiat.) 2. Cor. 1, 11: Nom. u. Akk. Plur. facies, Tert. adv. Iud. 11 (wo Ggstz. posteriora, Rückseite), Hieron. epist. 38, 3. Vulg. thren. 5, 12; Ierem. 42, 12 u.a.: Dat. Plur. faciebus, Hieron. Ephes. 3, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > facies

  • 9 aspicio

    a-spicio (ad-spicio), spēxī, spectum, ere (ad u. specio), I) auf od. nach jmd. od. etw. hinsehen, einen Gegenstand ansehen, anblicken, A) eig.: 1) im allg.: a) v. Pers., m. Advv., aspice huc, Plaut.: accessi, intro aspexi, Ter. – m. Praepp., aspice ad me, Plaut.: asp. ad faciem alcis, Plaut.: Th. aspice dum contra me. Tr. aspexi. Th. vides? Tr. video, Plaut.: uxorem aspiciam contra oculis, Plaut.: cancri in obliquum aspiciunt, Plin.: hospes resiste et hoc (= huc) ad grumum ad laevam aspice, Inscr. – m. Acc., me huc aspice! Plaut.: tu aspice, sis, me! Lucil. fr.: asta atque templum Cereris ad laevam aspice! Enn. fr.: aspice vultus ecce meos! Ov.: quem ut procul aspexit, Titin. fr.: cum neque me aspicere aequales dignarent meae, Pacuv. fr.: grundientem aspexi scrofam, Laber. fr.: interea aspexit virginem ibi stantem, Turpil. fr.: aspicite ipsum, contuemini os, Cic.: sic obstupuerant, sic terram intuebantur, sic furtim nonnumquam inter se aspiciebant, Cic.: odi celebritatem, fugio homines, lucem aspicere vix possum, das Tageslicht sehen = leben, Cic.: tamquam ad aspiciendam lucem esse revocatum, wie ins Leben zurückgerufen, Cic.: nec Saturnius haec oculis pater aspicit aequis, Verg.: ne rectis quidem oculis (festem Blick) eum aspicere potuisse instructam aciem, August. bei Suet. – aspice, ut (wie) m. folg. Indikat., Verg. ecl. 3, 6, m. folg. Konj., Catull. 61, 171. Calp. ecl. 8, 34: u. so aspice, quo submittat humus formosa colores, Prop. 1, 2, 9; vgl. Jahn Verg. ecl. 4, 52. Sillig Catull. 61, 77. Lachmann Prop. 1, 2, 9. – absol., en aspice! Ov.: aspicite en! Ov.: aspicito limis oculis, Plaut.: vide, amabo, si non, cum aspicias os impudens videtur, Ter.: ubi ille, saepius appellatus, aspexit ac restitit et, quis esset aut quid vellet, quaesivit, Caes. – b) v. Örtl., nach irgend einer Seite hinschauen, die Aussicht haben = gerichtet sein, liegen, ea pars Britanniae, quae Hiberniam aspicit, Tac.: terra ventosior quā Noricum ac Pannoniam aspicit, Tac.: quod (tabulatum) aspiciat meridiem, Col.: quae (aestiva cryptoporticus) non aspicere vineas, sed tangere videtur, Plin. ep.: domus domini, quae aspicit ad aquilonem, Tert.: poet., quā sol utrumque recurrens aspicit Oceanum, Verg. – 2) prägn.: a) etw. in Augenschein nehmen, nachsehen, ansehen, einsehen, nach etwas sehen, zusehen, asp. tabulas, Cic.: asp. situm omnem regionis, Liv.: asp. Boeotiam atque Euboeam, Liv.: asp. opera, Liv.: asp. opus admirabile, Ov. – non aspicies, ubi liqueris Anchisen? Verg. – b) ( wie ἀποβλέπειν εἴς τινα) mit Hochachtung, Bewunderung u. Zutrauen auf jmd. hinblicken, eum magis milites aspiciebant, Nep. Chabr. 4, 1. – c) ( wie ἄντην εἰςιδέειν b. Hom.) jmdm. ins Auge (Antlitz) schauen, dreist ins Gesicht sehen, jmds. Blicke begegnen, alqm in acie, Nep. Epam. 8, 3: e contuberniis hostem, Tac. ann. 1, 17 extr.: hostem aspicere non possunt, Cic. Tusc. 2, 65; vgl. illum aspice contra, qui vocat, Verg. Aen. 11, 374. – B) übtr.: 1) im allg., mit dem Geiste auf etw. hinblicken, einen Blick werfen, schauen, etw. betrachten, ansehen, beachten, beherzigen, erwägen, sic in oratione Crassi divitias atque ornamenta eius ingenii per quaedam involucra perspexi; sed ea, cum contemplari cuperem, vix aspiciendi potestas fuit, Cic.: neque tanta est in rebus obscuritas, ut eas non penitus vir ingenio cernat, si modo aspexerit, Cic.: qui semel aspexit, quantum etc., Hor.: aspice, si quid etc., schau = erwäge, Hor.: aspice, quot locis vertatur terra, quot milia colonorum arent, fodiant, Sen.: quos pro felicibus aspicitis, Sen.: quia malorum facinorum ministri quasi exprobrantes aspiciuntur, man so betrachtet, als rückten sie dieselben vor, Tac. – 2) insbes., a) auf jmd. od. etw. sehen jmd. od. etw. in Betrachtung ziehen = berücksichtigen, aspice nos, sieh auf uns, hilf uns Verg.: si genus aspicitur, Ov. – b) etw. untersuchen, sich über etw. unterrichten, res sociorum, Liv.: A. Claudium legatum ad eas res aspiciendas componendasque senatus misit, Liv. – II) inchoativ, a) einer Person od. Sache ansichtig-, gewahr werden, sie zu Gesicht bekommen, erblicken, ubi contra aspexit me, Plaut.: perii, si me aspexerit, Plaut.: forte unam aspicio adulescentulam, Ter.: respexit et simulac Cn. Lentulum cos. aspexit, concĭdit in curiae paene limine, Cic.: aspicit hanc visamque vocat, Ov.: propter quos hanc suavissimam lucem aspexerit, v. den Eltern, Cic. Rosc. Am. 63. – asp. m. Acc. u. Infin., tristem astare aspicio, Plaut.: derepente aspicio ex nemore pavidum et properantem egredi, Acc. tr. 184: aspicio Triptolemum sculponeatum bigas sequi cornutas, Varr. sat. Men. 457: quid? non in species succedere annum aspicis, Ov. – b) prägn., wieder zu sehen bekommen, wiedersehen, o pater, en umquam aspiciam te? Plaut. trin. 589: o rus, quando ego te aspiciam? Hor. sat. 2, 6, 60. – / Arch. adspexit = adspexerit, Plaut. asin. 770.

    lateinisch-deutsches > aspicio

  • 10 cresco

    crēsco, crēvī, crētum, ere (Inchoat. zu creo), anfangen hervorzukommen, nach u. nach hervorkommen, wachsen, I) von noch nicht Vorhandenem: 1) im engern Sinne, v. eig. Wachstum in der Natur, wachsen, hervorwachsen = entstehen, crescentes segetes, Ov.: qui postea creverunt, die Nachkommen, Varro. – hic et acanthus et rosa crescit, Verg.: in exitu paludis saxum crescit, Plin.: crescit barba pilique per omnia membra, Lucr. – m. Dat. wem? tibi, mors, crescit omne, Sen. poët. – mit ex od. de u. Abl., quaecumque e terra corpora crescunt, Lucr.: quos (liberos) utriusque figurae esse vides, corpore de patrio et materno sanguine crescunt, Lucr. – m. inter u. Akk., avenam lolium crescere inter triticum, Enn. fr. var. 31. – bei Dichtern Partiz. crētus, a, um, entsprungen, entsprossen, entstanden, m. ab od. (selten) de u. Abl. od. m. bl. Abl., cretus Troiano a sanguine, Verg.: cretus ab origine eadem, Ov.: leo Chimaerea cretus de gente, Auct. carm. de laud. Herc.: tali de sidere cretus, Manil.: cretus Semiramio sanguine, Ov.: cretus Amyntore, Ov.

    2) im weitern Sinne, a) v. mater. Subjj., entstehen, haec villa inter manus meas crevit, Sen. ep. 12, 1. – b) v. Zuständen, erwachsen, ingens hic terris crescit labor, Sil. 3, 75.

    II) von schon Vorhandenem, wachsen = an Wachstum zunehmen (Ggstz. decrescere, minui), 1) im engern Sinne, v. eig. Wachstume in der Natur, a) übh.: crescere posse imperfectae rei signum est, Sen.: crescere non possint fruges, arbusta, animantes, Lucr.: quibus articuli in pueritia excĭderunt neque repositi sunt, minus quam ceteri crescunt, Cels. – m. Advv. wie? cr. male (v. Getreide), Ov.: cr. moderatim, paulatim, Lucr.: cr. celerrime, Plin.: cr. tarde (Ggstz. cito occĭdere), Plin., tardius, Veget. mul.: quid? tu ignoras arbores magnas diu crescere, unā horā exstirpari? Curt. – m. in u. Abl., poet. m. bl. Abl. wo? in lecticis crescunt (infantes), Quint.: pili viris crescunt maxume in capillo, mox in barba, Plin.: cr. matris in alvo, Ov.: ut pennas clivo (an einem Hügel) crevisse putes, Ov. – m. in u. Abl. wann? pili crescunt et in quibusdam morbis, Plin. – m. cum u. Abl., ostreis conchyliisque omnibus contingere, ut cum luna pariter crescant pariterque decrescant, Cic.: vis animi pariter crescit cum corpore toto, Lucr. – m. Abl. womit? woran? pulchro corpore creti, Lucr.: cr. corpore (v. Pers.), Petron. – m. Abl. wodurch? crassā magnum farragine corpus crescere iam domitis (equis) sinito, Verg. – m. Advv. od. Praepp. wohin? sursum nitidae fruges arbustaeque crescunt, Lucr.: homo crescit in longitudinem usque ad ter septenos annos, tum deinde ad plenitudinem, Plin.: ut (olea) spatium in latitudinem crescendi habeat, Col.: iecur fartilibus in immensam amplitudinem crescit, Plin.: postquam super ora caputque crevit onus, Ov. – m. in u. Akk. worein? wozu? = in etw. hineinwachsen, zu etw. verwachsen, anwachsen, zu etw. werden, cr. in caput potius quam in semen (v. der Zwiebel), Pallad.: cr. in ventrem (v. der Gurke), Verg.: similis lunae macula crescens in orbes, Plin.: u. bei Verwandlungen, in caput crescit, Ov.: coeperunt curvari manus et aduncos crescere in ungues, Ov.: in frondem crines, in ramos brachia crescunt, Ov. – b) insbes.: α) v. Knaben, zum Jüngling heranwachsen, aufwachsen, groß werden (bei Cic. adolescere), hortatus est, ut cresceret, Suet. – m. in u. Abl. wo? in cuius domo creverat, Suet. – m. Dat. für wen? wem zum Heile? toti salutifer orbi cresce puer, Ov.: ut crescerent de tuo qui crescerent tibi, Plin. pan.: u. (m. dopp. Nom.) etiam tibi discipulus (als Sch.) crescit cicaro meus, Petron. – m. sub u. Abl. unter wessen Leitung? crevisti sub noverca, Sen.: exactā pueritiā per quinquennium sub Aristotele crevit (v. Alexander dem Gr.), Iustin. – m. ad od. in u. Akk. wozu? lacte fero crescens ad fulmina vimque tonandi (v. jungen Jupiter), Manil. 1, 368: cito crescit in iuvenem, Hieron. epist. 66, 10. – β) v. jungen Tieren, aufwachsen, ille (canis) tibi pecudum multo cum sanguine crescet, Gratt. cyn. 168.

    2) im weitern Sinne, der Größe, der Höhe, dem Umfang, der Menge, Zahl, Stärke, dem Grade nachwachsen, steigen, aufsteigen, zunehmen, sich vermehren, sich vergrößern, sich steigern (Ggstz. decrescere, minui u. dgl.), a) der Größe, Höhe, dem Umfang nach, oft m. Abl. wodurch? od. m. in u. Akk. bis wohin? u. m. ab u. Abl. von wo? v. Boden, v. Bergen usw., surgit humus; crescunt loca (seine Flächen) decrescentibus undis, Ov.: hieme creverant Alpes, hoch lag in den A. der Schnee, Flor.: crescere altitudo petrae videbatur, Curt.: tum partes in omnes auctus crescit in immensum (Atlas), Ov.: petra non modicis ac mollibus clivis in sublime fastigium crescit, sed in metae maxime modum erecta est, Curt. – v. Bauten, cognata moenia laetor crescere, Ov.: iam aliquantum altitudinis opus creverat, Curt.: iam a fundo maris in altitudinem modicam opus creverat, Curt.: Caesaris naves a binis remigum in senos nec amplius ordines creverant, Flor. – v. ganzen Städten, die an Umfang u. Einwohnerzahl zunehmen, vix crediderim tam mature tantam urbem crevisse, floruisse, concĭdisse, resurrexisse, Vell.: Roma interim crescit Albae ruinis; duplicatur civium numerus, Caelius additur urbi mons, Liv.: in aeternum urbe conditā, in immensum crescente, Liv. – v. Örtlichkeiten, die, wenn man sich ihnen nähert, immer größer werden, admoto crescebant culmina gressu, Sil. 15, 216. – v. Quellen, Gewässern, steigen, schwellen, anschwellen, fons ter in die statis auctibus ac deminutionibus crescit decrescitque, Plin. ep.: fontes calidi, qui pariter cum aestu maris crescunt minuunturque, Plin.: cum Albanus lacus praeter modum crevisset, Cic.: cava flumina crescunt cum sonitu, Verg.: aestate incipit crescere (Ggstz. minuitur, v. einem Flusse), Sen.: Liger ex nivibus creverat, Caes.: forsitan Aethiopum penitus de montibus altis crescat (v. Nil), Lucr. – v. der Flut, steigen, ad mensuram enim crescit iterumque decrescit (fällt), Sen. – v. Feuer, im Bilde, sed memoriā rerum gestarum eam flammam egregiis viris in pectore crescere, nec prius sedari, quam etc., Sall.: crescente deinde et amoris in Cleopatram incendio et vitiorum magnitudine, Vell. – v. Monde, zunehmen (Ggstz. decrescere, minui, senescere), cum luna triduum recessit a sole crescit et plus illuminatur, Vitr.: lunae luminum varietas tum crescentis tum senescentis, Cic.: crescens minuensque sidus, Plin.: luna crescens (Ggstz. senescens), Varro u. Cic.: crescente lunā, Ggstz. decrescente lunā, Varro, Ggstz. senescente lunā, Varro, Ggstz. minuente lunā, Pallad., Ggstz. deficiente lunā, Gell.: lunā vel iam plenā vel adhuc crescente, Macr.: nunc de crescenti lumine lunae deminutioneque dicam, Varr. – v. Tage, zunehmen (Ggstz. decrescere), crescere dies licet et tabescere noctes, Lucr.: umbra, ut dies crevit decrevitve, modo brevior modo longior hāc vel illā cadit, Plin. ep. – v. den Jahren, crescentibus annis, Ov. u. Mart. – v. Speisen, die im Munde quellen, schwellen, non in ore crevit cibus, non haesit faucibus, Sen.: crescit et invito in ore cibus, Ov. – v. Geschwülsten, tumor omni frigore minuitur; non solum sub omni calore, sed etiam retento spiritu crescit, Cels. – u. v. Gliedern, laetum opere corpus et crescentia laboribus membra, vor Kraft schwellenden, strotzenden, Plin. pan.: creverunt artus (beim Foltern), Sil.: u. so (v. Gefolterten) crescit et suspensus ipse vinculis latentibus, Prud. – v. Holz, quellen, contignationes umore crescentes aut siccitate decrescentes (schwindend), Vitr. – v. Hülsenfrüchten, quellen, coquendo cr., Plin. – v. Schriften, liber crevit, Plin. ep.: quoniam satis huius voluminis magnitudo crevit, Cornif. rhet. – v. Versen, iambi a brevibus in longas (syllabas) nituntur et crescunt, Quint.

    b) der Zahl, Menge, Summe nach wachsen, steigen, zunehmen, immer größer werden, sich mehren, sich häufen (Ggstz. minui), crescit in dies singulos hostium numerus, Cic.: turba infantium augetur cotidie et crescit, Plin. ep.: crescens in dies multitudo hostium, Liv.: crescebat in dies Sullae exercitus, Vell.: ex quo intellectum est non mihi absenti crevisse amicos, Cic.: cr. malo od. per damnum (v. der Hydra, der für einen abgeschlagenen Kopf immer zwei andere wuchsen), Ov. – plagae (Schläge) crescunt, Ter.: crescit mihi materies, der Stoff (zum Schreiben) wächst mir unter den Händen, Cic. – crescentibus iam provinciis (Geschäfte), Liv. – rapi crescentibus annis, in der Blüte der Jahre, Mart.: crescentes abstulit annos, poet. = raffte sie (die Gattin) in der Blüte der Jahre dahin, Ov. – aber capi (gefesselt werden) primis et adhuc crescentibus annis (von immer mehr aufblühender Jugend), Ov. – crescentem sequitur cura pecuniam, Hor.: minori dicere, per quae crescere res (Vermögen) posset, minui damnosa libido, Hor.: opes (Reichtum) genti ex vectigalibus opobalsami crevere, Iustin.: eorum aes alienum multiplicandis usuris crescere, Nep.: crescentibus multiplicari usuris (v. einem ausgeliehenen Kapital), Ambros.: reliqua (die Rückstände der Zinsen) creverunt, Plin. ep.: crescit pretium alcis rei, Plin.: his tamen omnibus annona (Getreidepreis) crevit, Caes.

    c) der intensiven Stärke, dem Grade nach wachsen, steigen, sich steigern, zunehmen, v. Tone der Stimme od. Rede, in foro sic illius vox crescebat, tamquam tuba, Petron.: crescit oratio minus aperte, Quint.: maxime in hac parte crescere debet oratio, Quint. – v. Hitze, Wind, Sturm usw., crescente aestu, Curt.: crescente vento, Catull. – proximus dies non sine minis crescentis mali praeteriit, Curt. – v. Krankheit, Schmerz, advenientes crescentesque morbi, Cic.: crescentes morbi (Ggstz. remissiones), Cels.: si febris non decrescit, sed crescere desiit, wenn das F. nicht aufhört, sondern nur zu steigen nachläßt, Cels.: si etiam vehementius dolor crevit, Cels.: crescunt ignisque dolorque languescuntque iterum, Ov.: fruendis voluptatibus crescit carendi dolor, Plin. ep. – v. andern phys. od. äußern Zuständen, crescit mobilitas eundo, Lucr.: crescente certamine, Liv.: crescente certamine et clamore, Liv.: inter epulas ebrietate crescente, Iustin.: fama e minimo sua per mendacia crescit, Ov.: simul crescit inopia omnium (an allem), Liv.: non crescet, sed dividetur labor, Quint.: unde crevit nobis labor, Plin.: cuius originem moris a mitiore crevisse principio, quam etc., Liv.: cum periculum cresceret, Plin. ep. – v. geistigen Zuständen, quod ex his studiis quoque crescit oratio et facultas, durch diese Studien auch die Befähigung zur rednerischen Darstellung (das Rednertalent) gefördert wird, Cic.: cum robore dicendi crescet etiam eruditio, Quint.: rerum cognitio cotidie crescit, Quint.: nihil crescit (kommt weiter) solā imitatione, Quint. – v. gemütlichen Zuständen, ideoque crescit animus laude et impetu augetur, Quint.: u. so oft crescit animus alcis od. crescit animus alci (s. Krebs-Schmalz Antib. 7 S. 375), zB. crevit ex eo hostium animus, Liv.: morte Africani crevere inimicorum animi, Liv.: itaque et Romanis crevit animus, Liv.: plebi creverant animi, Liv.: hostibus quoque crevere animi, Iustin.: hāc virium accessione animus crevit praetori, ut Cassandream oppugnaret, Liv.: hinc animus crevit obsessis, Curt. – ad extremam aetatem eorum amicitia crevit, Nep.: atrocitas crescit ex his, Quint.: crescit ardor animorum, Curt.: Tuscis crevit audacia, Liv.: multo successu Fabiis audaciam crescere, Liv.: crescit audacia experimento, Plin. ep. – crevit postea caritas ipsa mutuae vetustate amicitiae, Plin. ep.: primo pecuniae, deinde imperii cupido crevit, Sall. – ne desperatio suis cresceret, Iustin. – exspectatio muneris et rumore nonnullo et studiis sermonibusque competitorum creverat, Cic. – crescente formidine, Plin. ep.: fuga atque formido crescit, Sall.: in dies crescit foeditas (Niederträchtigkeit) utrāque linguā notata, Plin. ep. – crescit invidia, Quint. u. Suet. – laetitia ipsa cum ingressu tuo crevit ac prope in singulos gradus adaucta est, Plin. pan.: ubi paulatim licentia crevit, Sall. – cotidie metus crescit, Quint.: sic urbium captarum crescit miseratio, Quint. – crescit simul et neglegentia cum audacia hosti, Liv. – crescebat in eos odium, Cic.: inter naturaliter dissimillimos ac diversa volentes crescebat odium, Vell. – inter haec simul spes simul cura in dies crescebat, Liv. – unde illis terror, inde Romanis animus crevit, Liv.: vitium in dies crescit, Cic.: crescentibus in dies vitiis (Agrippae), Vell.: vitia, quae nobiscum creverunt, mit uns groß geworden sind, Sen. – v. polit. Zuständen, causa belli coepit a foedere Philippi, postea crevit implorantibus Athenis auxilium contra regis iniurias, Flor.: socordiā Darei crevisse hostium famam, Curt.: crescente in dies et classe et famā Pompeii, Vell. – Camillo gloria crevit in Faliscis, Liv.: facti mei gratia periculo crevit, Plin. ep. – tantum opes (Albae Longae) creverant, ut etc., Liv.: cum hostium opes animique crevissent, Cic.: cum Atheniensium male gestis in Sicilia rebus opes senescere, contra Lacedaemoniorum crescere videret, Nep. – plebis opes imminutae, paucorum potentia crevit, Sall.: cuius rei praemium sit in civitate, eam maximis semper auctibus crescere, Liv. – statim et seditio crevit, ubi caput et consilium habere coepit, Iustin.: crescit favore turbida seditio, Ov. – Veiis (zu V.) non tantum animi in dies, sed etiam vires crescebant, Liv.

    d) dem Vermögen nach wachsen, zunehmen, emporkommen, reich werden, crescam patrimonio, non corpore, Petron. – m. Ang. von wo aus? durch Praepp., ut rei publicae, ex qua crevissent, tempus accommodarent, Liv.: ex parvo crevit, Petron.: ab asse crevit, Petron.: de nihilo crevit, Petron.

    e) dem Ruhme, dem Ansehen, der Macht nach wachsen, sich entwickeln, sich heben, steigen, sich emporschwingen, emporkommen, groß werden (Ggstz. minui), α) v. Staaten (Völkern) u. Königen, crescens regnum, Iustin.: sic fortis Etruria crevit, Verg.: hinc iam coepit Romana res crescere, Eutr.: sed civitas, incredibile memoratu est, quantum creverit, Sall.: si nostram rem publicum vobis et nascentem (in seinem Entstehen) et crescentem (in seinem Wachstume) et adultam (in seiner entwickelten Blüte) et iam firmam et robustam (in seiner festbegründeten Kraft) ostendero, Cic.: atqui non tantum interest nostrā Aetolorum opes ac vires minui, quantum non supra modum Philippum crescere, Liv. – m. Abl. wodurch? ubi labore atque iustitiā res publica crevit, Sall.: Rhodiorum civitas, quae populi Romani opibus creverat, Sall. – concordiā parvae res crescunt, discordiā maximae dilabuntur, Sall. – m. per u. Akk. auf welchem Wege? non pati cuiusquam regnum per scelus crescere, Sall. – m. Advv. od. Praepp. von wo? u. bis zu? o quam de tenui Romanus origine crevit, Ov.: eo magnitudinis crescere, ut etc. (v. röm. Volke), Flor.: quia Athenienses non, ut ceterae gentes, a sordidis initiis ad summa crevere, Iustin.: ceterum Saguntini in tantas brevi creverant opes seu maritimis seu terrestribus fructibus seu multitudinis incremento seu disciplinae sanctitate, ut etc., Liv. – β) v. einzelnen Pers.: date crescendi copiam, laßt wachsen u. gedeihen (= an Ansehen gewinnen), Ter.: postquam hominem adulescentem magis magisque crescere intellegit, Sall.: crescendi in curia sibi occasionem datam ratus, Liv. – m. Abl. wodurch? woran? cr. malo rei publicae, Sall.: cr. optivo cognomine, Hor.: cum de se ingentia pollicendo tum regis criminibus omnibus locis cr., Liv.: non minus dignitate, quam gratiā fortunāque cr., steigen an Ansehen usw., sein A. usw. steigen sehen, Nep.: quoad vixit virtutum laude crevit, sah er den Ruhm seiner Verdienste steigen, Nep. – m. per u. Akk. auf welchem Wege? cr. per summam gloriam, auf die rühmlichste Weise, Liv. – m. per u. Akk. der Pers. durch wen? frater per se (durch ihn) crevisset, Caes. – m. Ang. bei wem? durch apud u. Akk., si quibus tuorum meis criminibus apud te crescere libet, Liv. – m. ex u. de u. Abl. woher? infolge wessen? auf wessen Kosten? qua ex re creverat cum famā tum opibus, Nep.: timentes, ne crescendi ex se inimico collegae potestas fieret, Liv.: crescendi ex iis ratus esse occasionem, Liv.: nam si mihi liberet accusare, accusarem alios potius, ex quibus possem crescere, Cic.: oblatam sibi facultatem putavit, ut ex invidia senatoria posset crescere, quod (weil) etc., Cic.: denique, si videor hic... de uno isto voluisse crescere, isto absoluto de multis mihi crescere licebit, Cic. f) an Mut wachsen, Mut bekommen, sich gehoben-, sich groß fühlen, cresco et exsulto et discussā senectute recalesco, quotiens etc., Sen. ep. 34, 1: ex (infolge) nostro maerore crescit Charaxus, Ps. Ov. her. 15, 117. – / Synkop. Perf.-Formen cresti, Laev. erotop. fr. 6 ( bei Charis. 288, 10) u. cresse, Lucr. 3, 681.

    lateinisch-deutsches > cresco

  • 11 honestus

    honestus, a, um (honor), I) ehrenhaft, ansehnlich, anständig, schicklich, ehrenvoll, ehrenwert (Ggstz. turpis, pravus), 1) im allg.: res, Cornif. rhet.: magna laus et honesta oratio, ein achtbares Wort, Cic.: victoria, Liv.: ordo, militärische Ehrenstelle, Liv.: honestarum rerum egens, standesgemäß zu leben nicht vermögend, Sall.: dies honestissimus, Cic. – m. 2. Supin., honestumne factu sit an turpe (sittlich gut od. sittlich schlecht) dubitant id, quod in deliberationem cadit, Cic. de off. 1, 9; vgl. Cic. ep. 8, 9, 4: in qua omnia dictu prona sunt, honesta susceptu, Lact. 1, 1, 11: quid honestum dictu saltem seditioni praetenditur muliebri? Liv. 34, 3, 8. – honestum u. honestius u. honestissimum est mit folg. Infin. od. Acc. u. Infin., Cic. u.a. – subst., α) honestum, ī, n., die sittliche Würde des Menschen, die Moral, die Tugend, Cic.: m. Adi., rigidi servator honesti (v. Kato), Lucan. 2, 389. – β) honesta, ōrum, n., das Sittlichgute (Ggstz. non honesta, das Nichtsittliche), Sen. ep. 92, 4. – 2) insbes.: a) wohlgestaltet, hübsch, schön (vgl. Ruhnken Ter. Andr. 1, 1, 96), facies, Ter.: eunuchus, Ter.: asinus, Varro: os, Verg.: dignitate erat honestā, Nep.: equus ad speciem honestus, Apul. de deo Socr. 23: v. Lebl., Sicyonia honesta, Lucil. 1161: armamenta idonea ad usum et honesta ad contemplationem (von Ansehen), Apul. flor. 23. – subst., honestum, ī, n., die »Schönheit, etwas Schönes«, Hor. sat. 1, 2, 84. – b) übtr., schönklingend (aber nur scheinbar wahr), honestae causae abeundi, schickliche Vorwände, Lucr.: honestum et probabile nomen, Cic.: honesta oratio est, das klingt recht schön! das ließe sich wohl hören! Ter. u. Cic. – II) in Ehre und Ansehen stehend, ansehnlich, ehrenwert, ehrbar, familia, Cic.: homo honestus, honestissimus, Cic.: honesto loco natus, Cic.: honesto genere, von gutem Hause, von angesehener Geburt, Nep. – bes. als Ehrentitel der Ritter, vir honestus od. honestissimus, Cic. – subst., honestī, ōrum, m., Leute von Stand, von Ansehen, angesehene-, vornehme-, ehrenwerte Leute, Honoratioren, Hor., Quint. u.a.

    lateinisch-deutsches > honestus

  • 12 levis [2]

    2. levis, e ( aus *leghuis, vgl. griech. ελαχύς, ahd. līhti), leicht (Ggstz. gravis), I) eig.: 1) leicht dem Gewichte nach, pondus, Ov.: piper levissimum, Plin. – levis armatura, leichte Rüstung, Caes., u. konkr. = leicht bewaffnete Soldaten, Cic.: so leves armis, Liv.: poet. mit folg. Infin., im Bilde, fessis leviora tolli Pergama Grais, als eine leichtere Last aufzuheben (= leichter zu vernichten), Hor. carm. 2, 4, 11. – 2) leicht der Bewegung nach = schnell, behend, geschwind, flüchtig, cursus, Phaedr.: saltus, Ov. – cervus, Verg.: Parthi, Verg.: Messapus cursu levis, Verg.: domo levis exsilit, Hor. – flamen, Catull.: ventus, Ov.: pollex, Ov.: hora, flüchtige, Ov. – m. folg. Infin., instat Hiber levis et levior discurrere Maurus, Sil. 4, 549: exsultare levis, Sil. 10, 604: nullo levis terrore moveri, Claud. IV. cons. Hon. 514: omnes ire leves, Sil. 16, 487. – 3) leicht dem phys. Gehalte nach, terra, leichte, magere Erde, Varro u. Plin.: u. so facilis ac levis humus, Curt.: stipulae, Ov. – poet., populi, die leichten körperlosen V. = Schatten (der Unterwelt), Ov. met. 10, 14. – 4) leicht der phys. Wirkung nach = nicht drückend, sanft, gelinde, leise, terra sit super ossa levis, Tibull.: sit tibi terra levis, Corp. inscr. Lat. 6, 7579 (Ggstz. sit tibi terra gravis, ibid. lin. 13): levis aura, Sil.: somnus, Hor.: vinum, nicht starker, Suet.: u. so cibus, Cels.: malvae, Hor.: levior piscis, Cels.: exulcerata et aegra corpora, quae ad tactus levissimos gemunt, Sen. de ira 1, 20, 3. – 5) leicht der phys. Beschaffenheit nach = erträglich (Ggstz. gravis), terra, loca, Varro. – II) übtr.: 1) leicht dem Werte, der Bedeutung nach = unerheblich, unbedeutend, geringfügig, gering, a) übh.: dolor, Cic.: ictus levis, Cic.: praesidium, Liv.: periculum levius, Caes.: genus scripturae, Nep.: labor, Ter.: proelium, Caes.: auditio, ein unverbürgtes Gerücht, Caes. – subst., in levi habere, für gering ansehen, leicht nehmen, Tac. ann. 3, 54; hist. 2, 21: levia sed nimium queror, Sen. Herc. fur. 63: quid leviora loquor? Petron. poët. 134, 12. v. 8. – poet. m. Genet., opum levior, Sil. 2, 102 (vgl. den Ggstz. largus opum b. Verg. Aen. 11, 338). – b) von Gedichten leichterer Art, Liebes- u. Scherzgedichten, Fabeln usw., Musa, Ov.: carmina, Tac.: levi calamo ludere, Phaedr. – c) unbedeutend = kein Gewicht od. Ansehen habend, nicht viel geltend, geringfügig, unzulänglich, unhaltbar, levis causa belli, Liv.: causa levior, Caes.: auctor, Liv.: pecunia levissima, Cic.: leve ac facile credat, Quint.: levia conquirere, Cic. – v. Pers., levis pauper, kreditloser, Hor. de art. poët. 123: numquam erit alienis gravis qui suis se concinnat levem, niemals wiegt jemandes Ansehen außen schwer, wenn es im Hause leicht ist, Plaut. trin. 684: leviorem futurum apud patres reum, würde weniger gelten, Liv. 4, 44, 7. – 2) leicht der moral. Wirkung nach = nicht drückend, sanft, mild, gelinde, reprehensio levior, Cic.: exsilium, erträglich, Suet.: alqm leviore nomine (Bezeichnung) appellare, Cic.: v. Pers., mit Dat., Sithoniis non levis Euhius, nicht mild gesinnt gegen die S., erbittert auf die S., Hor. carm. 1, 18, 9. – 3) leicht der Gesinnung, den Grundsätzen nach, a) leicht, leichtsinnig, wankelmütig, unbeständig, haltlos (Ggstz. gravis, würdevoll, ernst, fest), homo, Cic.: Graeci, Cic.: iudices, Cic.: amicitia, Cic.: sententia, Ter.: ne te leviorem (lauer, gleichgültiger) erga me putes, Plaut. trin. 1171. – b) eitel, lügenhaft, unwahr, sit precor illa levis, Tibull. 1, 6, 56: leves atque inanes soni (Wortgepränge), Petron. 2, 1.

    lateinisch-deutsches > levis [2]

  • 13 aspicio

    a-spicio (ad-spicio), spēxī, spectum, ere (ad u. specio), I) auf od. nach jmd. od. etw. hinsehen, einen Gegenstand ansehen, anblicken, A) eig.: 1) im allg.: a) v. Pers., m. Advv., aspice huc, Plaut.: accessi, intro aspexi, Ter. – m. Praepp., aspice ad me, Plaut.: asp. ad faciem alcis, Plaut.: Th. aspice dum contra me. Tr. aspexi. Th. vides? Tr. video, Plaut.: uxorem aspiciam contra oculis, Plaut.: cancri in obliquum aspiciunt, Plin.: hospes resiste et hoc (= huc) ad grumum ad laevam aspice, Inscr. – m. Acc., me huc aspice! Plaut.: tu aspice, sis, me! Lucil. fr.: asta atque templum Cereris ad laevam aspice! Enn. fr.: aspice vultus ecce meos! Ov.: quem ut procul aspexit, Titin. fr.: cum neque me aspicere aequales dignarent meae, Pacuv. fr.: grundientem aspexi scrofam, Laber. fr.: interea aspexit virginem ibi stantem, Turpil. fr.: aspicite ipsum, contuemini os, Cic.: sic obstupuerant, sic terram intuebantur, sic furtim nonnumquam inter se aspiciebant, Cic.: odi celebritatem, fugio homines, lucem aspicere vix possum, das Tageslicht sehen = leben, Cic.: tamquam ad aspiciendam lucem esse revocatum, wie ins Leben zurückgerufen, Cic.: nec Saturnius haec oculis pater aspicit aequis, Verg.: ne rectis quidem oculis (festem Blick) eum aspicere potuisse instructam aciem, August. bei Suet. – aspice, ut (wie) m. folg. Indikat., Verg. ecl. 3, 6, m. folg. Konj.,
    ————
    Catull. 61, 171. Calp. ecl. 8, 34: u. so aspice, quo submittat humus formosa colores, Prop. 1, 2, 9; vgl. Jahn Verg. ecl. 4, 52. Sillig Catull. 61, 77. Lachmann Prop. 1, 2, 9. – absol., en aspice! Ov.: aspicite en! Ov.: aspicito limis oculis, Plaut.: vide, amabo, si non, cum aspicias os impudens videtur, Ter.: ubi ille, saepius appellatus, aspexit ac restitit et, quis esset aut quid vellet, quaesivit, Caes. – b) v. Örtl., nach irgend einer Seite hinschauen, die Aussicht haben = gerichtet sein, liegen, ea pars Britanniae, quae Hiberniam aspicit, Tac.: terra ventosior quā Noricum ac Pannoniam aspicit, Tac.: quod (tabulatum) aspiciat meridiem, Col.: quae (aestiva cryptoporticus) non aspicere vineas, sed tangere videtur, Plin. ep.: domus domini, quae aspicit ad aquilonem, Tert.: poet., quā sol utrumque recurrens aspicit Oceanum, Verg. – 2) prägn.: a) etw. in Augenschein nehmen, nachsehen, ansehen, einsehen, nach etwas sehen, zusehen, asp. tabulas, Cic.: asp. situm omnem regionis, Liv.: asp. Boeotiam atque Euboeam, Liv.: asp. opera, Liv.: asp. opus admirabile, Ov. – non aspicies, ubi liqueris Anchisen? Verg. – b) ( wie ἀποβλέπειν εἴς τινα) mit Hochachtung, Bewunderung u. Zutrauen auf jmd. hinblicken, eum magis milites aspiciebant, Nep. Chabr. 4, 1. – c) ( wie ἄντην εἰςιδέειν b. Hom.) jmdm. ins Auge (Antlitz) schauen, dreist ins Gesicht sehen, jmds. Blicke begegnen, alqm in acie,
    ————
    Nep. Epam. 8, 3: e contuberniis hostem, Tac. ann. 1, 17 extr.: hostem aspicere non possunt, Cic. Tusc. 2, 65; vgl. illum aspice contra, qui vocat, Verg. Aen. 11, 374. – B) übtr.: 1) im allg., mit dem Geiste auf etw. hinblicken, einen Blick werfen, schauen, etw. betrachten, ansehen, beachten, beherzigen, erwägen, sic in oratione Crassi divitias atque ornamenta eius ingenii per quaedam involucra perspexi; sed ea, cum contemplari cuperem, vix aspiciendi potestas fuit, Cic.: neque tanta est in rebus obscuritas, ut eas non penitus vir ingenio cernat, si modo aspexerit, Cic.: qui semel aspexit, quantum etc., Hor.: aspice, si quid etc., schau = erwäge, Hor.: aspice, quot locis vertatur terra, quot milia colonorum arent, fodiant, Sen.: quos pro felicibus aspicitis, Sen.: quia malorum facinorum ministri quasi exprobrantes aspiciuntur, man so betrachtet, als rückten sie dieselben vor, Tac. – 2) insbes., a) auf jmd. od. etw. sehen jmd. od. etw. in Betrachtung ziehen = berücksichtigen, aspice nos, sieh auf uns, hilf uns Verg.: si genus aspicitur, Ov. – b) etw. untersuchen, sich über etw. unterrichten, res sociorum, Liv.: A. Claudium legatum ad eas res aspiciendas componendasque senatus misit, Liv. – II) inchoativ, a) einer Person od. Sache ansichtig-, gewahr werden, sie zu Gesicht bekommen, erblicken, ubi contra aspexit me, Plaut.: perii, si me aspexerit, Plaut.: forte unam aspicio adulescentulam, Ter.: res-
    ————
    pexit et simulac Cn. Lentulum cos. aspexit, concĭdit in curiae paene limine, Cic.: aspicit hanc visamque vocat, Ov.: propter quos hanc suavissimam lucem aspexerit, v. den Eltern, Cic. Rosc. Am. 63. – asp. m. Acc. u. Infin., tristem astare aspicio, Plaut.: derepente aspicio ex nemore pavidum et properantem egredi, Acc. tr. 184: aspicio Triptolemum sculponeatum bigas sequi cornutas, Varr. sat. Men. 457: quid? non in species succedere annum aspicis, Ov. – b) prägn., wieder zu sehen bekommen, wiedersehen, o pater, en umquam aspiciam te? Plaut. trin. 589: o rus, quando ego te aspiciam? Hor. sat. 2, 6, 60. – Arch. adspexit = adspexerit, Plaut. asin. 770.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aspicio

  • 14 cresco

    crēsco, crēvī, crētum, ere (Inchoat. zu creo), anfangen hervorzukommen, nach u. nach hervorkommen, wachsen, I) von noch nicht Vorhandenem: 1) im engern Sinne, v. eig. Wachstum in der Natur, wachsen, hervorwachsen = entstehen, crescentes segetes, Ov.: qui postea creverunt, die Nachkommen, Varro. – hic et acanthus et rosa crescit, Verg.: in exitu paludis saxum crescit, Plin.: crescit barba pilique per omnia membra, Lucr. – m. Dat. wem? tibi, mors, crescit omne, Sen. poët. – mit ex od. de u. Abl., quaecumque e terra corpora crescunt, Lucr.: quos (liberos) utriusque figurae esse vides, corpore de patrio et materno sanguine crescunt, Lucr. – m. inter u. Akk., avenam lolium crescere inter triticum, Enn. fr. var. 31. – bei Dichtern Partiz. crētus, a, um, entsprungen, entsprossen, entstanden, m. ab od. (selten) de u. Abl. od. m. bl. Abl., cretus Troiano a sanguine, Verg.: cretus ab origine eadem, Ov.: leo Chimaerea cretus de gente, Auct. carm. de laud. Herc.: tali de sidere cretus, Manil.: cretus Semiramio sanguine, Ov.: cretus Amyntore, Ov.
    2) im weitern Sinne, a) v. mater. Subjj., entstehen, haec villa inter manus meas crevit, Sen. ep. 12, 1. – b) v. Zuständen, erwachsen, ingens hic terris crescit labor, Sil. 3, 75.
    II) von schon Vorhandenem, wachsen = an
    ————
    Wachstum zunehmen (Ggstz. decrescere, minui), 1) im engern Sinne, v. eig. Wachstume in der Natur, a) übh.: crescere posse imperfectae rei signum est, Sen.: crescere non possint fruges, arbusta, animantes, Lucr.: quibus articuli in pueritia excĭderunt neque repositi sunt, minus quam ceteri crescunt, Cels. – m. Advv. wie? cr. male (v. Getreide), Ov.: cr. moderatim, paulatim, Lucr.: cr. celerrime, Plin.: cr. tarde (Ggstz. cito occĭdere), Plin., tardius, Veget. mul.: quid? tu ignoras arbores magnas diu crescere, unā horā exstirpari? Curt. – m. in u. Abl., poet. m. bl. Abl. wo? in lecticis crescunt (infantes), Quint.: pili viris crescunt maxume in capillo, mox in barba, Plin.: cr. matris in alvo, Ov.: ut pennas clivo (an einem Hügel) crevisse putes, Ov. – m. in u. Abl. wann? pili crescunt et in quibusdam morbis, Plin. – m. cum u. Abl., ostreis conchyliisque omnibus contingere, ut cum luna pariter crescant pariterque decrescant, Cic.: vis animi pariter crescit cum corpore toto, Lucr. – m. Abl. womit? woran? pulchro corpore creti, Lucr.: cr. corpore (v. Pers.), Petron. – m. Abl. wodurch? crassā magnum farragine corpus crescere iam domitis (equis) sinito, Verg. – m. Advv. od. Praepp. wohin? sursum nitidae fruges arbustaeque crescunt, Lucr.: homo crescit in longitudinem usque ad ter septenos annos, tum deinde ad plenitudinem, Plin.: ut (olea) spatium in latitudinem crescendi habeat, Col.: iecur fartilibus in immen-
    ————
    sam amplitudinem crescit, Plin.: postquam super ora caputque crevit onus, Ov. – m. in u. Akk. worein? wozu? = in etw. hineinwachsen, zu etw. verwachsen, anwachsen, zu etw. werden, cr. in caput potius quam in semen (v. der Zwiebel), Pallad.: cr. in ventrem (v. der Gurke), Verg.: similis lunae macula crescens in orbes, Plin.: u. bei Verwandlungen, in caput crescit, Ov.: coeperunt curvari manus et aduncos crescere in ungues, Ov.: in frondem crines, in ramos brachia crescunt, Ov. – b) insbes.: α) v. Knaben, zum Jüngling heranwachsen, aufwachsen, groß werden (bei Cic. adolescere), hortatus est, ut cresceret, Suet. – m. in u. Abl. wo? in cuius domo creverat, Suet. – m. Dat. für wen? wem zum Heile? toti salutifer orbi cresce puer, Ov.: ut crescerent de tuo qui crescerent tibi, Plin. pan.: u. (m. dopp. Nom.) etiam tibi discipulus (als Sch.) crescit cicaro meus, Petron. – m. sub u. Abl. unter wessen Leitung? crevisti sub noverca, Sen.: exactā pueritiā per quinquennium sub Aristotele crevit (v. Alexander dem Gr.), Iustin. – m. ad od. in u. Akk. wozu? lacte fero crescens ad fulmina vimque tonandi (v. jungen Jupiter), Manil. 1, 368: cito crescit in iuvenem, Hieron. epist. 66, 10. – β) v. jungen Tieren, aufwachsen, ille (canis) tibi pecudum multo cum sanguine crescet, Gratt. cyn. 168.
    2) im weitern Sinne, der Größe, der Höhe, dem Umfang, der Menge, Zahl, Stärke, dem Grade nach
    ————
    wachsen, steigen, aufsteigen, zunehmen, sich vermehren, sich vergrößern, sich steigern (Ggstz. decrescere, minui u. dgl.), a) der Größe, Höhe, dem Umfang nach, oft m. Abl. wodurch? od. m. in u. Akk. bis wohin? u. m. ab u. Abl. von wo? v. Boden, v. Bergen usw., surgit humus; crescunt loca (seine Flächen) decrescentibus undis, Ov.: hieme creverant Alpes, hoch lag in den A. der Schnee, Flor.: crescere altitudo petrae videbatur, Curt.: tum partes in omnes auctus crescit in immensum (Atlas), Ov.: petra non modicis ac mollibus clivis in sublime fastigium crescit, sed in metae maxime modum erecta est, Curt. – v. Bauten, cognata moenia laetor crescere, Ov.: iam aliquantum altitudinis opus creverat, Curt.: iam a fundo maris in altitudinem modicam opus creverat, Curt.: Caesaris naves a binis remigum in senos nec amplius ordines creverant, Flor. – v. ganzen Städten, die an Umfang u. Einwohnerzahl zunehmen, vix crediderim tam mature tantam urbem crevisse, floruisse, concĭdisse, resurrexisse, Vell.: Roma interim crescit Albae ruinis; duplicatur civium numerus, Caelius additur urbi mons, Liv.: in aeternum urbe conditā, in immensum crescente, Liv. – v. Örtlichkeiten, die, wenn man sich ihnen nähert, immer größer werden, admoto crescebant culmina gressu, Sil. 15, 216. – v. Quellen, Gewässern, steigen, schwellen, anschwellen, fons ter in die statis auctibus ac deminutionibus crescit de-
    ————
    crescitque, Plin. ep.: fontes calidi, qui pariter cum aestu maris crescunt minuunturque, Plin.: cum Albanus lacus praeter modum crevisset, Cic.: cava flumina crescunt cum sonitu, Verg.: aestate incipit crescere (Ggstz. minuitur, v. einem Flusse), Sen.: Liger ex nivibus creverat, Caes.: forsitan Aethiopum penitus de montibus altis crescat (v. Nil), Lucr. – v. der Flut, steigen, ad mensuram enim crescit iterumque decrescit (fällt), Sen. – v. Feuer, im Bilde, sed memoriā rerum gestarum eam flammam egregiis viris in pectore crescere, nec prius sedari, quam etc., Sall.: crescente deinde et amoris in Cleopatram incendio et vitiorum magnitudine, Vell. – v. Monde, zunehmen (Ggstz. decrescere, minui, senescere), cum luna triduum recessit a sole crescit et plus illuminatur, Vitr.: lunae luminum varietas tum crescentis tum senescentis, Cic.: crescens minuensque sidus, Plin.: luna crescens (Ggstz. senescens), Varro u. Cic.: crescente lunā, Ggstz. decrescente lunā, Varro, Ggstz. senescente lunā, Varro, Ggstz. minuente lunā, Pallad., Ggstz. deficiente lunā, Gell.: lunā vel iam plenā vel adhuc crescente, Macr.: nunc de crescenti lumine lunae deminutioneque dicam, Varr. – v. Tage, zunehmen (Ggstz. decrescere), crescere dies licet et tabescere noctes, Lucr.: umbra, ut dies crevit decrevitve, modo brevior modo longior hāc vel illā cadit, Plin. ep. – v. den Jahren, crescentibus annis, Ov. u. Mart. – v. Speisen, die
    ————
    im Munde quellen, schwellen, non in ore crevit cibus, non haesit faucibus, Sen.: crescit et invito in ore cibus, Ov. – v. Geschwülsten, tumor omni frigore minuitur; non solum sub omni calore, sed etiam retento spiritu crescit, Cels. – u. v. Gliedern, laetum opere corpus et crescentia laboribus membra, vor Kraft schwellenden, strotzenden, Plin. pan.: creverunt artus (beim Foltern), Sil.: u. so (v. Gefolterten) crescit et suspensus ipse vinculis latentibus, Prud. – v. Holz, quellen, contignationes umore crescentes aut siccitate decrescentes (schwindend), Vitr. – v. Hülsenfrüchten, quellen, coquendo cr., Plin. – v. Schriften, liber crevit, Plin. ep.: quoniam satis huius voluminis magnitudo crevit, Cornif. rhet. – v. Versen, iambi a brevibus in longas (syllabas) nituntur et crescunt, Quint.
    b) der Zahl, Menge, Summe nach wachsen, steigen, zunehmen, immer größer werden, sich mehren, sich häufen (Ggstz. minui), crescit in dies singulos hostium numerus, Cic.: turba infantium augetur cotidie et crescit, Plin. ep.: crescens in dies multitudo hostium, Liv.: crescebat in dies Sullae exercitus, Vell.: ex quo intellectum est non mihi absenti crevisse amicos, Cic.: cr. malo od. per damnum (v. der Hydra, der für einen abgeschlagenen Kopf immer zwei andere wuchsen), Ov. – plagae (Schläge) crescunt, Ter.: crescit mihi materies, der Stoff (zum Schreiben) wächst mir unter den Händen, Cic. – crescentibus
    ————
    iam provinciis (Geschäfte), Liv. – rapi crescentibus annis, in der Blüte der Jahre, Mart.: crescentes abstulit annos, poet. = raffte sie (die Gattin) in der Blüte der Jahre dahin, Ov. – aber capi (gefesselt werden) primis et adhuc crescentibus annis (von immer mehr aufblühender Jugend), Ov. – crescentem sequitur cura pecuniam, Hor.: minori dicere, per quae crescere res (Vermögen) posset, minui damnosa libido, Hor.: opes (Reichtum) genti ex vectigalibus opobalsami crevere, Iustin.: eorum aes alienum multiplicandis usuris crescere, Nep.: crescentibus multiplicari usuris (v. einem ausgeliehenen Kapital), Ambros.: reliqua (die Rückstände der Zinsen) creverunt, Plin. ep.: crescit pretium alcis rei, Plin.: his tamen omnibus annona (Getreidepreis) crevit, Caes.
    c) der intensiven Stärke, dem Grade nach wachsen, steigen, sich steigern, zunehmen, v. Tone der Stimme od. Rede, in foro sic illius vox crescebat, tamquam tuba, Petron.: crescit oratio minus aperte, Quint.: maxime in hac parte crescere debet oratio, Quint. – v. Hitze, Wind, Sturm usw., crescente aestu, Curt.: crescente vento, Catull. – proximus dies non sine minis crescentis mali praeteriit, Curt. – v. Krankheit, Schmerz, advenientes crescentesque morbi, Cic.: crescentes morbi (Ggstz. remissiones), Cels.: si febris non decrescit, sed crescere desiit, wenn das F. nicht aufhört, sondern nur zu steigen nachläßt, Cels.: si
    ————
    etiam vehementius dolor crevit, Cels.: crescunt ignisque dolorque languescuntque iterum, Ov.: fruendis voluptatibus crescit carendi dolor, Plin. ep. – v. andern phys. od. äußern Zuständen, crescit mobilitas eundo, Lucr.: crescente certamine, Liv.: crescente certamine et clamore, Liv.: inter epulas ebrietate crescente, Iustin.: fama e minimo sua per mendacia crescit, Ov.: simul crescit inopia omnium (an allem), Liv.: non crescet, sed dividetur labor, Quint.: unde crevit nobis labor, Plin.: cuius originem moris a mitiore crevisse principio, quam etc., Liv.: cum periculum cresceret, Plin. ep. – v. geistigen Zuständen, quod ex his studiis quoque crescit oratio et facultas, durch diese Studien auch die Befähigung zur rednerischen Darstellung (das Rednertalent) gefördert wird, Cic.: cum robore dicendi crescet etiam eruditio, Quint.: rerum cognitio cotidie crescit, Quint.: nihil crescit (kommt weiter) solā imitatione, Quint. – v. gemütlichen Zuständen, ideoque crescit animus laude et impetu augetur, Quint.: u. so oft crescit animus alcis od. crescit animus alci (s. Krebs-Schmalz Antib. 7 S. 375), zB. crevit ex eo hostium animus, Liv.: morte Africani crevere inimicorum animi, Liv.: itaque et Romanis crevit animus, Liv.: plebi creverant animi, Liv.: hostibus quoque crevere animi, Iustin.: hāc virium accessione animus crevit praetori, ut Cassandream oppugnaret, Liv.: hinc animus crevit obsessis, Curt. – ad
    ————
    extremam aetatem eorum amicitia crevit, Nep.: atrocitas crescit ex his, Quint.: crescit ardor animorum, Curt.: Tuscis crevit audacia, Liv.: multo successu Fabiis audaciam crescere, Liv.: crescit audacia experimento, Plin. ep. – crevit postea caritas ipsa mutuae vetustate amicitiae, Plin. ep.: primo pecuniae, deinde imperii cupido crevit, Sall. – ne desperatio suis cresceret, Iustin. – exspectatio muneris et rumore nonnullo et studiis sermonibusque competitorum creverat, Cic. – crescente formidine, Plin. ep.: fuga atque formido crescit, Sall.: in dies crescit foeditas (Niederträchtigkeit) utrāque linguā notata, Plin. ep. – crescit invidia, Quint. u. Suet. – laetitia ipsa cum ingressu tuo crevit ac prope in singulos gradus adaucta est, Plin. pan.: ubi paulatim licentia crevit, Sall. – cotidie metus crescit, Quint.: sic urbium captarum crescit miseratio, Quint. – crescit simul et neglegentia cum audacia hosti, Liv. – crescebat in eos odium, Cic.: inter naturaliter dissimillimos ac diversa volentes crescebat odium, Vell. – inter haec simul spes simul cura in dies crescebat, Liv. – unde illis terror, inde Romanis animus crevit, Liv.: vitium in dies crescit, Cic.: crescentibus in dies vitiis (Agrippae), Vell.: vitia, quae nobiscum creverunt, mit uns groß geworden sind, Sen. – v. polit. Zuständen, causa belli coepit a foedere Philippi, postea crevit implorantibus Athenis auxilium contra regis iniurias, Flor.: socordiā Darei cre-
    ————
    visse hostium famam, Curt.: crescente in dies et classe et famā Pompeii, Vell. – Camillo gloria crevit in Faliscis, Liv.: facti mei gratia periculo crevit, Plin. ep. – tantum opes (Albae Longae) creverant, ut etc., Liv.: cum hostium opes animique crevissent, Cic.: cum Atheniensium male gestis in Sicilia rebus opes senescere, contra Lacedaemoniorum crescere videret, Nep. – plebis opes imminutae, paucorum potentia crevit, Sall.: cuius rei praemium sit in civitate, eam maximis semper auctibus crescere, Liv. – statim et seditio crevit, ubi caput et consilium habere coepit, Iustin.: crescit favore turbida seditio, Ov. – Veiis (zu V.) non tantum animi in dies, sed etiam vires crescebant, Liv.
    d) dem Vermögen nach wachsen, zunehmen, emporkommen, reich werden, crescam patrimonio, non corpore, Petron. – m. Ang. von wo aus? durch Praepp., ut rei publicae, ex qua crevissent, tempus accommodarent, Liv.: ex parvo crevit, Petron.: ab asse crevit, Petron.: de nihilo crevit, Petron.
    e) dem Ruhme, dem Ansehen, der Macht nach wachsen, sich entwickeln, sich heben, steigen, sich emporschwingen, emporkommen, groß werden (Ggstz. minui), α) v. Staaten (Völkern) u. Königen, crescens regnum, Iustin.: sic fortis Etruria crevit, Verg.: hinc iam coepit Romana res crescere, Eutr.: sed civitas, incredibile memoratu est, quantum creve-
    ————
    rit, Sall.: si nostram rem publicum vobis et nascentem (in seinem Entstehen) et crescentem (in seinem Wachstume) et adultam (in seiner entwickelten Blüte) et iam firmam et robustam (in seiner festbegründeten Kraft) ostendero, Cic.: atqui non tantum interest nostrā Aetolorum opes ac vires minui, quantum non supra modum Philippum crescere, Liv. – m. Abl. wodurch? ubi labore atque iustitiā res publica crevit, Sall.: Rhodiorum civitas, quae populi Romani opibus creverat, Sall. – concordiā parvae res crescunt, discordiā maximae dilabuntur, Sall. – m. per u. Akk. auf welchem Wege? non pati cuiusquam regnum per scelus crescere, Sall. – m. Advv. od. Praepp. von wo? u. bis zu? o quam de tenui Romanus origine crevit, Ov.: eo magnitudinis crescere, ut etc. (v. röm. Volke), Flor.: quia Athenienses non, ut ceterae gentes, a sordidis initiis ad summa crevere, Iustin.: ceterum Saguntini in tantas brevi creverant opes seu maritimis seu terrestribus fructibus seu multitudinis incremento seu disciplinae sanctitate, ut etc., Liv. – β) v. einzelnen Pers.: date crescendi copiam, laßt wachsen u. gedeihen (= an Ansehen gewinnen), Ter.: postquam hominem adulescentem magis magisque crescere intellegit, Sall.: crescendi in curia sibi occasionem datam ratus, Liv. – m. Abl. wodurch? woran? cr. malo rei publicae, Sall.: cr. optivo cognomine, Hor.: cum de se ingentia pollicendo tum regis criminibus
    ————
    omnibus locis cr., Liv.: non minus dignitate, quam gratiā fortunāque cr., steigen an Ansehen usw., sein A. usw. steigen sehen, Nep.: quoad vixit virtutum laude crevit, sah er den Ruhm seiner Verdienste steigen, Nep. – m. per u. Akk. auf welchem Wege? cr. per summam gloriam, auf die rühmlichste Weise, Liv. – m. per u. Akk. der Pers. durch wen? frater per se (durch ihn) crevisset, Caes. – m. Ang. bei wem? durch apud u. Akk., si quibus tuorum meis criminibus apud te crescere libet, Liv. – m. ex u. de u. Abl. woher? infolge wessen? auf wessen Kosten? qua ex re creverat cum famā tum opibus, Nep.: timentes, ne crescendi ex se inimico collegae potestas fieret, Liv.: crescendi ex iis ratus esse occasionem, Liv.: nam si mihi liberet accusare, accusarem alios potius, ex quibus possem crescere, Cic.: oblatam sibi facultatem putavit, ut ex invidia senatoria posset crescere, quod (weil) etc., Cic.: denique, si videor hic... de uno isto voluisse crescere, isto absoluto de multis mihi crescere licebit, Cic. f) an Mut wachsen, Mut bekommen, sich gehoben-, sich groß fühlen, cresco et exsulto et discussā senectute recalesco, quotiens etc., Sen. ep. 34, 1: ex (infolge) nostro maerore crescit Charaxus, Ps. Ov. her. 15, 117. – Synkop. Perf.-Formen cresti, Laev. erotop. fr. 6 ( bei Charis. 288, 10) u. cresse, Lucr. 3, 681.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cresco

  • 15 honestus

    honestus, a, um (honor), I) ehrenhaft, ansehnlich, anständig, schicklich, ehrenvoll, ehrenwert (Ggstz. turpis, pravus), 1) im allg.: res, Cornif. rhet.: magna laus et honesta oratio, ein achtbares Wort, Cic.: victoria, Liv.: ordo, militärische Ehrenstelle, Liv.: honestarum rerum egens, standesgemäß zu leben nicht vermögend, Sall.: dies honestissimus, Cic. – m. 2. Supin., honestumne factu sit an turpe (sittlich gut od. sittlich schlecht) dubitant id, quod in deliberationem cadit, Cic. de off. 1, 9; vgl. Cic. ep. 8, 9, 4: in qua omnia dictu prona sunt, honesta susceptu, Lact. 1, 1, 11: quid honestum dictu saltem seditioni praetenditur muliebri? Liv. 34, 3, 8. – honestum u. honestius u. honestissimum est mit folg. Infin. od. Acc. u. Infin., Cic. u.a. – subst., α) honestum, ī, n., die sittliche Würde des Menschen, die Moral, die Tugend, Cic.: m. Adi., rigidi servator honesti (v. Kato), Lucan. 2, 389. – β) honesta, ōrum, n., das Sittlichgute (Ggstz. non honesta, das Nichtsittliche), Sen. ep. 92, 4. – 2) insbes.: a) wohlgestaltet, hübsch, schön (vgl. Ruhnken Ter. Andr. 1, 1, 96), facies, Ter.: eunuchus, Ter.: asinus, Varro: os, Verg.: dignitate erat honestā, Nep.: equus ad speciem honestus, Apul. de deo Socr. 23: v. Lebl., Sicyonia honesta, Lucil. 1161: armamenta idonea ad usum et honesta ad contemplationem (von Ansehen), Apul. flor. 23. – subst., honestum, ī, n., die
    ————
    »Schönheit, etwas Schönes«, Hor. sat. 1, 2, 84. – b) übtr., schönklingend (aber nur scheinbar wahr), honestae causae abeundi, schickliche Vorwände, Lucr.: honestum et probabile nomen, Cic.: honesta oratio est, das klingt recht schön! das ließe sich wohl hören! Ter. u. Cic. – II) in Ehre und Ansehen stehend, ansehnlich, ehrenwert, ehrbar, familia, Cic.: homo honestus, honestissimus, Cic.: honesto loco natus, Cic.: honesto genere, von gutem Hause, von angesehener Geburt, Nep. – bes. als Ehrentitel der Ritter, vir honestus od. honestissimus, Cic. – subst., honestī, ōrum, m., Leute von Stand, von Ansehen, angesehene-, vornehme-, ehrenwerte Leute, Honoratioren, Hor., Quint. u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > honestus

  • 16 levis

    1. lēvis (laevis), e (verwandt mit λειος), glatt (Ggstz. asper), I) eig.: 1) im allg.: locus, Cic.: corpuscula, Cic.: folia (Ggstz. scabra), Plin.: levissima corpora, Lucr. – 2) insbes., poet. a) glatt = blank, pocula, Verg. Aen. 5, 91. – b) glatt = unbehaart, ohne Bart, iuventas, Hor.: crura, Iuven.: senex, glatzköpfig, Ov.: Apollo tot aetatibus levis (bartlos), Ggstz. Aesculapius bene barbatus, Min. Fel. 22, 5: dah. glatt = jugendlich, zart, schön, pectus, jugendlich, Verg.: umeri, Verg. – u. glatt = geputzt, galant, cum sit vir levior ipsā, Ov. – c) glatt, schlüpfrig, sanguis, Verg. Aen. 5, 328. – II) übtr.: a) wohl zerrieben, -zerweicht, leve et mali odoris, Cels.: haec terere donec levia, Scrib. Larg. – b) glatt, abgeschliffen, gut fließend, vox, Quint.: v. den Worten einer Rede, concursus verborum quodammodo coagmentatus et levis (Ggstz. asper et hiulcus), Cic.: oratio, Cic.
    ————————
    2. levis, e ( aus *leghuis, vgl. griech. ελαχύς, ahd. līhti), leicht (Ggstz. gravis), I) eig.: 1) leicht dem Gewichte nach, pondus, Ov.: piper levissimum, Plin. – levis armatura, leichte Rüstung, Caes., u. konkr. = leicht bewaffnete Soldaten, Cic.: so leves armis, Liv.: poet. mit folg. Infin., im Bilde, fessis leviora tolli Pergama Grais, als eine leichtere Last aufzuheben (= leichter zu vernichten), Hor. carm. 2, 4, 11. – 2) leicht der Bewegung nach = schnell, behend, geschwind, flüchtig, cursus, Phaedr.: saltus, Ov. – cervus, Verg.: Parthi, Verg.: Messapus cursu levis, Verg.: domo levis exsilit, Hor. – flamen, Catull.: ventus, Ov.: pollex, Ov.: hora, flüchtige, Ov. – m. folg. Infin., instat Hiber levis et levior discurrere Maurus, Sil. 4, 549: exsultare levis, Sil. 10, 604: nullo levis terrore moveri, Claud. IV. cons. Hon. 514: omnes ire leves, Sil. 16, 487. – 3) leicht dem phys. Gehalte nach, terra, leichte, magere Erde, Varro u. Plin.: u. so facilis ac levis humus, Curt.: stipulae, Ov. – poet., populi, die leichten körperlosen V. = Schatten (der Unterwelt), Ov. met. 10, 14. – 4) leicht der phys. Wirkung nach = nicht drückend, sanft, gelinde, leise, terra sit super ossa levis, Tibull.: sit tibi terra levis, Corp. inscr. Lat. 6, 7579 (Ggstz. sit tibi terra gravis, ibid. lin. 13): levis aura, Sil.: somnus, Hor.: vinum, nicht starker, Suet.: u. so cibus, Cels.: mal-
    ————
    vae, Hor.: levior piscis, Cels.: exulcerata et aegra corpora, quae ad tactus levissimos gemunt, Sen. de ira 1, 20, 3. – 5) leicht der phys. Beschaffenheit nach = erträglich (Ggstz. gravis), terra, loca, Varro. – II) übtr.: 1) leicht dem Werte, der Bedeutung nach = unerheblich, unbedeutend, geringfügig, gering, a) übh.: dolor, Cic.: ictus levis, Cic.: praesidium, Liv.: periculum levius, Caes.: genus scripturae, Nep.: labor, Ter.: proelium, Caes.: auditio, ein unverbürgtes Gerücht, Caes. – subst., in levi habere, für gering ansehen, leicht nehmen, Tac. ann. 3, 54; hist. 2, 21: levia sed nimium queror, Sen. Herc. fur. 63: quid leviora loquor? Petron. poët. 134, 12. v. 8. – poet. m. Genet., opum levior, Sil. 2, 102 (vgl. den Ggstz. largus opum b. Verg. Aen. 11, 338). – b) von Gedichten leichterer Art, Liebes- u. Scherzgedichten, Fabeln usw., Musa, Ov.: carmina, Tac.: levi calamo ludere, Phaedr. – c) unbedeutend = kein Gewicht od. Ansehen habend, nicht viel geltend, geringfügig, unzulänglich, unhaltbar, levis causa belli, Liv.: causa levior, Caes.: auctor, Liv.: pecunia levissima, Cic.: leve ac facile credat, Quint.: levia conquirere, Cic. – v. Pers., levis pauper, kreditloser, Hor. de art. poët. 123: numquam erit alienis gravis qui suis se concinnat levem, niemals wiegt jemandes Ansehen außen schwer, wenn es im Hause leicht ist, Plaut. trin. 684: leviorem futurum apud patres reum, würde weniger
    ————
    gelten, Liv. 4, 44, 7. – 2) leicht der moral. Wirkung nach = nicht drückend, sanft, mild, gelinde, reprehensio levior, Cic.: exsilium, erträglich, Suet.: alqm leviore nomine (Bezeichnung) appellare, Cic.: v. Pers., mit Dat., Sithoniis non levis Euhius, nicht mild gesinnt gegen die S., erbittert auf die S., Hor. carm. 1, 18, 9. – 3) leicht der Gesinnung, den Grundsätzen nach, a) leicht, leichtsinnig, wankelmütig, unbeständig, haltlos (Ggstz. gravis, würdevoll, ernst, fest), homo, Cic.: Graeci, Cic.: iudices, Cic.: amicitia, Cic.: sententia, Ter.: ne te leviorem (lauer, gleichgültiger) erga me putes, Plaut. trin. 1171. – b) eitel, lügenhaft, unwahr, sit precor illa levis, Tibull. 1, 6, 56: leves atque inanes soni (Wortgepränge), Petron. 2, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > levis

  • 17 aestimo

    aestimo (aestumo), āvi, ātum, āre (aes), den Wert (das Maß) einer Sache beurteilen, etw. abschätzen, anschlagen, einen Anschlag (eine Taxe) machen, taxieren (während taxare = den Wert einer Sache ermitteln u. bestimmen), I) im engern Sinne, nach Geldwert, -betrag: petiverunt ab eo civitates, ut aestimaret, Cic. – aest. frumentum (s. aestimātiofrumenti), Cic.: domum, Cic.: argentum, Cic.: signa, Cic.: depositarum rerum pretia oculis aestimantibus, Solin. 50, 4. – m. Abl. od. Genet. des Wertes, alqd ternis denariis, Cic.: alqd denis assibus, Tac.: alqd quinis modiis, Sall. fr.: prata et areas quasdam magno, Cic.: ista permagno, Cic.: permittite, ut liceat, quanti quisque velit, tanti aestimet, Cic.: uti ea (mancipia) quoque deciens tanto pluris, quam quanti essent, aestimarentur, Liv. – m. Adv., tenuissime, Cic. Verr. 4, 35. – m. ex u. Abl. od. m. bl. Abl. des Maßstabes, nach dem abgeschätzt wird, alqd ex artificio, Cic.: alqd pecuniā, nach Geldeswert, Cic.: illud nullis posse taxationibus aestimari, Solin. 1, 85. – m. adversus u. Acc., lac adversus patinam, je nach der Größe der Sch. nehmen, Apic. 7, 306. – m. folg. indir. Fragesatz, aest. secum (in Gedanken), quid in fronte paterent (lapides) singuli, Liv. 25, 23, 11. – u. bes. als gerichtl. t.t., litem alci od. alcis, das Streitobjekt (den angerichteten Schaden od. das widerrechtlich erworbene Gut) nebst den Prozeßkosten abschätzen, jmdm. die Strafsumme ansetzen, jmd. zur Geldbuße verurteilen, Cic. u.a.: litem alcis quattuor milibus HS, Vell.: pugnatum est, ut lis haec capitis aestimaretur, als Kapitalsache schätzen, zu einer Kapitalsache machen, Cic.: dah. voluntatis nostrae tacitae velut litem aestimari vestris inter vos sermonibus audio, gleichs. die Strafsumme ansetzen, zu Strafe verurteilen, -ziehen, Liv. 45, 24, 2. – II) im weitern Sinne: 1) etw. nach irgend einem Verhältnisse, nach seinem innern Werte abschätzen, anschlagen, in Anschlag bringen, abwägen, würdigen, ansehen, achten, um danach sein Urteil zu bestimmen (vgl. Nipperd. Tac. ann. 15, 2. Heräus Tac. hist. 2, 23, 16), Cic. u.a. – m. Abl. od. Genet. des Wertes, veris pretiis, Tac.: praedae loco, Sall. fr.: magno, nonnihilo, Cic.: se magno, Liv.: se parvo, Sen.: levi momento, sehr gering, Caes.: magni, Cic.: minoris, Nep.: unius assis, Catull.: nulli (für nichts), Apul. flor. 9. p. 11, 18 Kr. – m. Advv., carius, Cic.: illa multo gravius aest., Caes.: levius tempestatis quam classis periculum, Caes.: vitam mortemque iuxta, Sall.: u. iusiurandum perinde, Tac.: rem vere, Liv. (s. Weißenb. Liv. 3, 19, 6): optime fides aestimatur, Plin. ep.: simplicius famam in hoste quam in cive, Curt.: nec ultra aestimatur, darüber hinaus geht die Würdigung nicht, Tac.: ultra quam aestimari potest (über allen Begriff) laudis avidus, Aur. Vict. epit. – me esse mortuum nihil aestumo, Cic. poët. – m. ex u. Abl. od. bl. Abl. des Maßstabes, nach dem abgeschätzt wird, vulgus ex veritate pauca, ex opinione multa aestimat, Cic.: optime ex accusatione ipsa accusatoris fides aestimatur, Plin. ep.: quae pars ex tertia parte Galliae est aestimanda, etwa den dritten Teil ausmachen dürfte (nach einem Maßstab, der Gallien in drei Teile teilt), Caes.: ex te ceteros aestimant, Sen. rhet.: non ex re, sed ex commodo, Sall.: ex aequo, Liv.: Campanorum cladibus Samnitium virtutem, Liv.: virtutem annis, Hor.: civitatem viribus, Liv.: alqd vitā, nach dem Leben abschätzen, für so teuer wie das Leben halten, Curt. – m. dopp. Acc., quod carum aestimant, wert schätzen, Sall. Iug. 85, 41: se satis beatum, gl. schätzen, Mart. 11, 1, 7: im Passiv m. dopp. Nom., ideoque (tempus) res vilissima aestimatur, Sen. de brev. vit. 8, 2. – dah. oft aest. alqm, alqd, jmd. od. etw. nach seinem wahren Werte-, gehörig schätzen od. würdigen, gehörig schätzen od. würdigen lernen, ermessen u. anerkennen (s. Nipp. Tac. ann. 4, 39), nemo aestimat tempus, Sen.: est aliquis, qui se inspici, aestimari fastidiat, Liv.: electus, quem contubernio (Abl.) aestimaret, Tac.: modestiae fama quae... a dis aestimatur, gehörig in Anschlag gebracht wird, Tac.: satis aestimare (er wisse es hinlänglich zu schätzen), m. folg. Acc. u. Infin., Tac. ann. 4, 39. – 2) anschlagen, erwägen, ermessen, erkennen, erachten, ansehen, halten für usw., sicuti ego aestumo, Sall.: ut aestimabat, Amm. – mit folg. indir. Fragesatz, ut aestimare possitis, in quantum cotidie ingenia decrescant, Sen. rhet.: aestimant, quod breve illud spatium habeat, Quint.: aestimantibus, quanta etc., Tac.: aestimari a medicis iubet (ein Gutachten abgeben), an etc., Tac. – m. pro u. Abl., Aegyptios pro sociis, non pro hostibus, Curt. 4, 1 (5), 28. – m. folg. Acc. u. Infin., ridicule magis hoc dictum (esse) quam vere aestimo, Phaedr.: turpe aestimantes aliquid commissum a suis, Phaedr.: ut aestimaretur, si revertisset de Parthis, boves iam defuturos, Amm.

    lateinisch-deutsches > aestimo

  • 18 aspectus

    aspectus (adspectus), ūs, m. (aspicio), I) act., das Hinsehen, der Hinblick nach etw., der Blick auf etw., der Anblick von etw., A) eig.: 1) übh., primo aspectu, Cic.: uno aspectu, Cic.: si te aspectus detinet urbis, Cic.: carere aspectu civium, Cic.: hominum aspectum lucemque vitare, Cic.: gravari aspectum civium, Tac. – 2) insbes.: a) die Richtung od. Stellung, die man den Augen gibt, der Blick, asp. trux, Pacuv. fr.: oculi mobiles, ut aspectum, quo vellent, facile converterent, Cic.: referre aspectum in curiam, Cic.: aspectu acri uti, Cornif. rhet.: et verbis et actibus et aspectu terrori omnibus ac formidini fuit, Lact.: Plur., me magnopere semper a suis terret aspectibus, Apul. met. 5, 19. – b) die Aussicht, für uns zuw. auch = der Gesichtskreis, orbes qui aspectum nostrum definiunt, Cic. de div. 2, 92: nam (urbs Syracusae)... portus habet prope in aedificatione aspectuque urbis inclusos, Cic. Verr. 4, 117: bildl., sub uno aspectu poni, unter einen Gesichtspunkt gebracht werden, Q. Cic. de petit. cons. 1. – B) meton., die Sehkraft, der Gesichtssinn, das Gesicht (vollst. aspectus oculorum, Enn. tr. 56 [32] Cic. Tusc. 5, 114), quaeretur, num quid aliquo sensu perceptum sit, aspectu, auditu, tactu, odoratu, gustatu; nam quivis horum sensus potest conflare suspicionem, Cornif. rhet.: omnia quae sub aspectum cadunt, od. omnes res quae sub aspectum veniunt, alles Sichtbare, Cic.: caelum ita aptum est, ut sub aspectum et tactum cadat, sicht- u. fühlbar ist, Cic.: amittere omnino aspectum, die Sehkraft verlieren, erblinden, Cic. – II) pass.: A) das Sichtbarwerden, Erscheinen, der Anblick, aspectus eius repens, Turpil. fr.: patriam privare aspectu tuo, Cic.: tantus est gemitus factus aspectu statuae, ut etc., Nep.: utrisque laetus fuit aspectus beluarum, Curt.: Rhenum et Germaniae deos in aspectu, seien zu schauen, Tac.: alieno molliorum siderum aspectu maligna lux, der Aufgang, Plin.: situs Syracusarum laetus ad aspectum (anzusehen, von Ansehen), Cic.: u. so Sagana et Canidia horrendae aspectu, Hor.: apes horridae aspectu, Plin. – B) übtr., die Art des Erscheinens, das Ansehen, Aussehen, der Anblick, asp. Cethegi, das (wilde) Aussehen, Cic.: auctionis mirabilis asp., Cic.: asp. et forma altera, Lucil. fr.: pomorum iucundus non gustatus solum, sed odoratus et aspectus, Cic.: aspectu venenato, Cornif. rhet.: horridiores sunt in pugna aspectu, Caes.: quaeque aspectu sunt spurca et odore, Lucil. fr.: fallaci aspectu paries pictus putidus, Afran. fr.: herba aspectu roris marini, Gestalt, Plin.: asp. carbunculi nigrioris, Farbe, Plin. – / Archaist. Genet. Sing. aspecti, Acc. tr. 80 u. 188: Dat. Sing. gew. aspectui, selten aspectu, Verg. Aen. 6, 465: Abl. Plur. aspectibus, Apul. met. 5, 19. Mart. Capell. 1. § 20.

    lateinisch-deutsches > aspectus

  • 19 humilis

    humilis, e (humus), niedrig, I) eig.: a) niedrig im Ggstz. zum Hohen (Ggstz. procerus [langgewachsen], altus, celsus), arbusculae, Varro: ara, Val. Flacc.: Italia, Verg.: avis volat humilis, Verg.: munitio humilior, Caes.: arbores et vites et quae sunt humiliora, Cic.: solum humillimum, Iustin.: n. pl. subst., ballistae in humiliora ex supernis valentes, die von oben herab nach der Tiefe wirkten, Amm. – v. der Statur, dem Wuchs, niedrig, klein, corpusculum, Sen.: staturā esse humili et corpore exiguo, Nep.: brevi atque humili corpore homines, Gell.: quorum neminem adeo humilem esse, ut etc., Curt. – humiles Cleonae, das kleine, winzige, Ov. – b) niedrig, flach im Ggstz. zum Tiefen (Ggstz. altus), fossa, Verg. u. Tac.: radix insulae, flacher, seichter Grund, Plin. ep. – II) übtr.: A) dem Stande, dem Range, dem Ansehen usw. nach niedrig, gering, tiefgestellt (Ggstz. honestus, opulentus), a) v. Pers.u. deren Stand: humilibus parentibus natus, Cic.: admodum humili loco natus, Val. Max.: humili fortunā ortus, Liv.: humillimae sortis homo, Liv. epit.: humillimo loco natus, Aur. Vict.: humillimus de plebe, Liv.: quis apparitor tam humilis etc., Cic. – subst., humilis, is, m., ein Geringer, Hor., Quint. u.a.: u. so Compar. humilior, Quint.: u. im Plur., humiles, Ggstz. non improbi, Cic., Ggstz. honesti, Quint., Ggstz. sublimes, Phaedr.: u. im Compar. humiliores (Ggstz. superiores), Quint. – und dem Ansehen. der Macht nach unbedeutend, schwach (Ggstz. opulentus, potens), Cic. u.a.: civitas, Caes.: alqm humiliorem redigere, Caes.: quos et quam humiles accepisset, wie u. in welchem Zustande der Erniedrigung er sie getroffen hätte, Caes.: subst., ex humili potens princeps, Hor.: u. Plur. humiles, Ggstz. praepotentes, Val. Max.: humiliores, Ggstz. opulentiores, Hirt. b. G. – u. in bezug auf Verdienste tiefstehend, unansehnlich (Ggstz. amplus), homines humiles (Ggstz. amplissimi viri), Balb. et Opp. in Cic. ep. – u. in bezug auf innere Vorzüge, mihi quidem videntur homines, cum multis rebus humiliores et infirmiores sint (tiefer stehen u. schwächer sind), hac re maxime bestiis praestare, quod loqui possunt, Cic. – u. vom Schriftsteller, in bezug auf die Behandlung des Stoffes alltäglich, gewöhnlich, Quint. 10, 1, 87. – b) v. lebl. Subjj. = niedrig, gering, alltäglich, unedel, vestitus, Nep.: ars, Cic.: curae humiles et sordidae, die niedrigen u. verächtlichen Sorgen (des alltäglichen Lebens), Plin. ep.: verbum h., alltägliches, unedles, Cic.: n. pl. subst., et obscena vitabimus et sordida et humilia (niedrige Ausdrücke), Quint. 8, 2, 2. – B) der Gemütsstimmung nach (= ταπεινός), a) niedergeschlagen, kleinmütig, verzagt, feig, humili animo (mit Kleinmut) ferre, Cic.: (consulum) humiles mentes, Cic. – b) unterwürfig, demütig, v. Bittenden od. deren Rede usw., non ego dedignor h. supplexque precari, Ov.: prece et obsecratione humili ac supplici uti, Cic.: orari humili et supplici oratione, Cic.: in humiles demissa preces, Claud. – c) unterwürfig, kriechend, knechtisch, neque nos simus tam humiles, ut, quae laudamus, inutilia credamus, Quint.: assentator humillimus, Vell. – C) v. der Darstellung = ohne höhern Aufschwung, niedrig (Ggstz. sublimis), oratio h. et abiecta, Cic.: demissus atque h. sermo, die bescheidene u. niedere Sprache des gewöhnlichen Lebens, Cic.: humillimum genus dicendi, Augustin. – n. pl. subst., sublimia humilibus miscere, erhabene Worte mit niedrigen, Quint. 8, 3, 60. – / Superl. gew. humillimus; doch vulg. auch humilissimus, Ps. Cypr. adv. Iud. 6.

    lateinisch-deutsches > humilis

  • 20 infra

    īnfrā (statt inferā [sc. parte], v. infer od. inferus), I) Adv.: 1) eig.: a) im allg.: α) Posit.: unten, unterhalb, darunter, auch (nach Verben der Bewegung) nach unten, unten hin, mit kompar. Begriff auch = weiter unten od. unten hin, tiefer unten, magno numero iumentorum in flumine supra atque infra constituto, Caes.: innumeros supra infra, dextrā sinistrā deos esse, Cic.: ossa infra supraque coniuncta, Cels.: cum supra saxa perpetua sint, infra humilitas perpetua, Paneg. vet.: gentibus innumeris circumque infraque relictis, Ov.: in superiore parte navigare tantum, infra etiam natare concessum, Plin. ep.: an mare quod supra memorem, quodque alluit infra, Verg.: onerariae duae paulo infra delatae sunt, Caes.: humum infra (in der Tiefe) moliri, Tac.: v. Platz bei Tische, discubuēre in summa Antonius et infra scriba Sertori Versius, Sall. fr.: Nomentanus erat super ipsum, Porcius infra, Hor. – in Schriften, earum (litterarum) exemplum infra scripsi od. scriptum est, Cic. u. Sall.: augendo enim quod est infra, necesse est extollat id, quod supra positum est, Quint. – infra, quā (tiefer unten, wo) summa vertebra cum capite committitur, Cels. 2, 23 extr.: ipsius (stomachi) partes, quae sunt infra quam id (weiter unten als das), quod devoratur, Cic. de nat. deor. 2, 135; vgl. Varro r. r. 1, 41, 3. Plin. 16, 123: infra quam solet esse (unter der gewohnten Erhebung) fuit (Tellus), Ov. met. 2, 278. – β) Compar. īnferius, weiter unten, tiefer unten, weiter hinab, tiefer hinab, altius (zu hoch) egressus caelestia tecta cremabis, inferius (zu tief) terras, Ov. met. 2, 136 sq.: inferius suis (tiefer als die ihrigen) fraternos currere Luna admiratur equos, Ov. met. 2, 208: virtutem non flamma, non ruina inferius adducet, Sen. ep. 79, 10. – inferius maiestate suā rati, es unter ihrer Würde haltend, Tac. ann. 3, 3. – in Schriften, persequar inferius m. folg. Acc. u. Infin., Ov. trist. 2, 263. – inferius quam (weiter unten als wo) collo pectora subsunt te fixit (iaculum), Ov. met. 12, 420. – b) insbes., unten = in der Unterwelt, non seges est infra, non vinea culta, sed audax Cerberus etc., Tibull. 1, 10, 35.

    2) übtr.: a) der Größe nach, darunter, alter (crocodilus) illi similis, multum infra magnitudine, Plin. 28, 108. – b) der Zeit nach, später, Ciceronis temporibus paulumque infra, Quint. 1, 7, 20. – c) dem Grade nach, Compar. inferius, dem Tone nach tiefer, descendit (vox) pro utriusque rei modo altius vel inferius, Quint. 11, 3, 65. – d) dem Maße nach, weniger, nec supra modum laudabant, nec infra quam decebat, Amm. 15, 8, 6. – e) dem Range und Ansehen nach, tiefer, nec fere umquam infra ita descenderent, ut ad infimos pervenirent, Liv. 1, 43, 11: liberos eius ut multum infra (tief unter sich stehend) despectare, Tac. ann. 2, 43.

    II) Praepos. m. Acc., 1) eig., im Raume, unter, unterhalb, auch (bei Verben der Bewegung) hinunter zu, unten hin an, in lectica cubans ad mare infra oppidum, Cic.: infra eum locum, ubi pons erat, Caes.: infra hanc (Saturni stellam) propius a terra Iovis stella movetur, Cic.: videndum est pus supra articulum, an infra (sc. articulum) nascatur, Cels.: demitti infra pectus manum, Quint.: infra caelum et sidera nox cadit, Tac. – v. Platze bei Tische, accubuerat supra me Atticus, infra (sc. me) Verrius, Cic.: illa (Placentia) infra eum accubans, Liv.: ii, qui infra ipsum cubabant, Curt. – delata confestim materia omnis infra Veliam, Liv.: infra mortuos amandari od. infra omnes mortuos amandari, Cic.

    2) übtr.: a) der Größe nach, unter, hi sunt magnitudine paulo infra elephantos, Caes.: reliquae (quinqueremes) infra hanc magnitudinem, Auct. b. Alex. – b) der Zahl nach, weniger als, latitudo (ipsius paeninsulae) nusquam infra duo iugera, Plin. 6, 18. – c) der Zeit nach, später als, Homerus non infra superiorem Lycurgum fuit, Cic. Brut. 40. – d) dem Range, Werte u. Ansehen nach, unter, geringer als, tiefer als, est tibi non infra speciem, Prop.: Parmenio haud multum infra magnitudinis tuae fastigium positus, der nur wenig unter dem Range deiner Hoheit steht, Curt.: me infra aetatem filii sui posuit, Liv. – tace tu, quem ego esse infra infumos omnes puto homines, Ter. Eun. 489: in poëtis non Homero soli locus est aut Archilocho, sed horum vel secundis vel etiam infra secundos, Cic.: neque Neroni infra servos ingenium, Tac.: infra servos cliens, Vell.: artes infra se positae, Hor.: res humanas infra se positas putare, Cic.: ut omnia, quae homini accĭdunt, infra se esse iudicet, Cic.: nihil infra se putabat, nisi quod infra consulem esset, Plin. pan.: e quo infra se et Caesarem videret et rem publicam, Vell.

    lateinisch-deutsches > infra

См. также в других словарях:

  • Ansehen — Ansehen, verb. irreg. act. S. Sehen, die Augen auf etwas richten, nach etwas sehen, und zwar, 1. Eigentlich. Einen ansehen. Etwas ansehen. Einen starr und steif ansehen. Einen von dem Kopfe bis auf die Füße ansehen. Einen kaum über die Achsel… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ansehen — steht für: Image, die mit einem Objekt verbundenen Assoziationen Leumund, die Unbescholtenheit Prestige, eine generelle soziale Wertschätzung Renommee, der gute Leumund Reputation, der Ruf von Vertrauenswürdigkeit und Kompetenz Ruhm, die soziale… …   Deutsch Wikipedia

  • ansehen — ansehen, Ansehen, ansehnlich ↑ sehen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ansehen — ansehen, Ansehen, ansehnlich ↑ sehen …   Das Herkunftswörterbuch

  • ansehen — V. (Grundstufe) seinen Blick auf jmdn. oder etw. richten, betrachten Synonyme: anschauen (SD, A, CH), angucken (ugs.) Beispiele: Sie hat mich fragend angesehen. Hast du dir diesen Film schon angesehen? ansehen V. (Aufbaustufe) eine Person oder… …   Extremes Deutsch

  • ansehen — ansehen, sieht an, sah an, hat angesehen 1. Warum siehst du mich so erschrocken an? 2. Darf ich eure Urlaubsfotos ansehen? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Ansehen — ↑Autorität, ↑Nimbus, ↑Prestige, ↑Renommee, ↑Reputation, ↑Sozialprestige …   Das große Fremdwörterbuch

  • Ansehen — Sn std. stil. (13. Jh., Bedeutung 16. Jh.) Stammwort. Substantivierter Infinitiv, ausgehend von der Bedeutung Erscheinung , dann beachtliche Erscheinung, Wertschätzung (durch andere) . Präfigierung von sehen mit an (an). Der verbale Infinitiv ist …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • ansehen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • (sich) anschauen • zuschauen • hinsehen • anschauen • besichtigen Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • ansehen — untersuchen; gucken; besehen; beaugapfeln (umgangssprachlich); mustern; beobachten; betrachten; blicken; anschauen; zugucken; beäugen ( …   Universal-Lexikon

  • Ansehen — Nimbus; Achtung; Würdigung; Wertschätzung; Hochachtung; Schätzung; Bild; Renommee; Stellung; Namen; Reputation; Prestige; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»