Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

anpfählen

  • 1 crux

    crux, crucis, f. (vgl. altind. krúñcati »krümmt sich«, ahd. hrukki »Rücken«), I) das Marterholz, sowohl zum Anpfählen (s. Sen. de prov. 3, 9), als zum Hängen (s. Cic. pro C. Rab. 10 sqq.), als zum Spießen, bes. aber zum Kreuzigen (s. Sen. ad Marc. 20, 3), und dann deutsch das Kreuz (sowohl in Gestalt eines T als eines +), crucis terror, Cic.: ultimum crucis supplicium, Flor.: cruce dignus, v. Pers., cruce dignissimi fugitivi, Val. Max., und v. Vergehen, peccat uterque nostrum cruce dignius? Hor. – cr. acuta, Sen.: cr. alta, Plin., altissima, Iustin.: cr. praeter ceteras multo altior et dealbata, Suet.: cr. summa, Catull. u. Iustin. -afficere alqm cruce, Suet. u. Lact.: afficere cives Romanos morte, cruciatu, cruce, Cic.: agere alqm in crucem, Cic., in illum cruciatum et crucem, Cic.: affigere alqm cruci, Liv. u. Val. Max.: constituere crucem sibi ipsum (bildl.), Cic.: contionari de summa cruce, Iustin.: defigere crucem in foro, in comitio, in campo Martio, Cic. (vgl. crucem ad supplicium defigi et constitui iubes, Cic.): detrahere (abnehmen) alqm ex cruce, Cic.: fabricare crucem, Sen.: figere crucem damnatis servis, Cic., od. post urbem in via Pompeia, Cic., od. illo in loco, Cic.: figere alqm in ea parte crucis, quae ad fretum spectat, Cic.: figere corpus verberibus lacerum in crucem, Iustin.: figere alqm od. corpus alcis cruci, Quint. u. Plin.: luere supplicia crucibus, Iustin.: mereri crucem, Ter. Andr. 521: merere crucem, Sen. contr. 7, 6 (21), 3: minari alci crucem, Cic.: minitari omnibus bonis cruces ac tormenta, Cic.: pendēre in cruce, Iustin., merito in tam alta cruce, Plin. (vgl. crucibus affixi per ingens litoris spatium pependerunt, Curt.): pascere in cruce corvos, Hor.: ponere alci crucem, Iuven.: propositā cruce aut saxo, da das Kr. oder der tarpejische Fels (als Strafe) darauf gesetzt war (darauf stand), Cic.: multas cruces propositas effugere cupere (bildl. = vielen Quälereien), Cic.: rapere alqm in crucem, Cic.: refigere se crucibus (im Bilde), Sen. – sedere acutā cruce, Sen.: suffigere alqm cruci, Cic. u. Vell., od. in cruce, Hor. u. Auct. b. Afr., od. in crucem u. in crucem altissimam, Iustin.: multo praeter ceteras altiorem et dealbatam statui crucem iussit, ließ errichten, Suet.: tollere (fortnehmen) crucem de campo, Cic.: tollere alqm in crucem, Cic., mit folg. quod (weil er usw.), Quint. – bildl., summum ius antiqui putabant summam crucem (Qual), Col. – bei den Komik. in den Formeln, quaerere in malo crucem, in den Nöten sich zu einem Kreuz (zu qualvoller Strafe) verhelfen, Ter.: quae te mala crux agitat? plagt dich der Henker? Plaut.: ire od. abire in malam crucem u. bl. malam crucem, zum Henker gehen, Plaut. (s. Brix Plaut. capt. 466 u. Men. 849): u. so i od. abi in malam crucem! Plaut. u. Ter.: abi in crucem! Plaut.: i in crucem! Plaut.: ebenso ellipt., in malam crucem! zum Henker! Plaut. – u. v. der Buhldirrne, die junge Leute plagt, Marterholz, Quälgeist, aliqua mala crux, Plaut.: illae cruces, Ter. – als Schimpfwort, Galgenvogel, Galgenstrick, Plaut. Pers. 795. – II) poet., das Kreuz = die Deichsel, cr. pendula, Stat. silv. 4, 3, 28. – / arch. auch masc., malo cruce, Enn. ann. 360. Gracch. bei Fest. 150 (b), 30: Genet. Plur. crucum, Tert. apol. 16 (zweimal); ad nat. 1, 12 (zweimal); vgl. Charis. 141, 18.

    lateinisch-deutsches > crux

  • 2 palo [1]

    1. pālo, āvī, ātum, āre (palus), mit Pfählen versehen, anpfählen, vitem, Colum. u. Pallad.

    lateinisch-deutsches > palo [1]

  • 3 σκολοπίζω

    σκολοπίζω, anpfählen, spießen, pass. sich einen Splitter einstechen, Diosc.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > σκολοπίζω

  • 4 χαράκωσις

    χαράκωσις, εως, ἡ, das Umgeben und Befestigen mit Pfählen, die Verpallisadirung eines Lagers; Lycurg. 44; Plut. Mar. 7. – Das Anpfählen, Anbinden eines Weinstocks, Sp.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > χαράκωσις

  • 5 привязывать к кольям

    Универсальный русско-немецкий словарь > привязывать к кольям

  • 6 rodrigonar

    rrɔđriɡ̱o'nar
    v

    Diccionario Español-Alemán > rodrigonar

  • 7 crux

    crux, crucis, f. (vgl. altind. krъñcati »krümmt sich«, ahd. hrukki »Rücken«), I) das Marterholz, sowohl zum Anpfählen (s. Sen. de prov. 3, 9), als zum Hängen (s. Cic. pro C. Rab. 10 sqq.), als zum Spießen, bes. aber zum Kreuzigen (s. Sen. ad Marc. 20, 3), und dann deutsch das Kreuz (sowohl in Gestalt eines T als eines +), crucis terror, Cic.: ultimum crucis supplicium, Flor.: cruce dignus, v. Pers., cruce dignissimi fugitivi, Val. Max., und v. Vergehen, peccat uterque nostrum cruce dignius? Hor. – cr. acuta, Sen.: cr. alta, Plin., altissima, Iustin.: cr. praeter ceteras multo altior et dealbata, Suet.: cr. summa, Catull. u. Iustin. -afficere alqm cruce, Suet. u. Lact.: afficere cives Romanos morte, cruciatu, cruce, Cic.: agere alqm in crucem, Cic., in illum cruciatum et crucem, Cic.: affigere alqm cruci, Liv. u. Val. Max.: constituere crucem sibi ipsum (bildl.), Cic.: contionari de summa cruce, Iustin.: defigere crucem in foro, in comitio, in campo Martio, Cic. (vgl. crucem ad supplicium defigi et constitui iubes, Cic.): detrahere (abnehmen) alqm ex cruce, Cic.: fabricare crucem, Sen.: figere crucem damnatis servis, Cic., od. post urbem in via Pompeia, Cic., od. illo in loco, Cic.: figere alqm in ea parte crucis, quae ad fretum spectat, Cic.: figere corpus verberibus lacerum in crucem, Iustin.: figere alqm od. corpus alcis cruci, Quint. u. Plin.: luere sup-
    ————
    plicia crucibus, Iustin.: mereri crucem, Ter. Andr. 521: merere crucem, Sen. contr. 7, 6 (21), 3: minari alci crucem, Cic.: minitari omnibus bonis cruces ac tormenta, Cic.: pendēre in cruce, Iustin., merito in tam alta cruce, Plin. (vgl. crucibus affixi per ingens litoris spatium pependerunt, Curt.): pascere in cruce corvos, Hor.: ponere alci crucem, Iuven.: propositā cruce aut saxo, da das Kr. oder der tarpejische Fels (als Strafe) darauf gesetzt war (darauf stand), Cic.: multas cruces propositas effugere cupere (bildl. = vielen Quälereien), Cic.: rapere alqm in crucem, Cic.: refigere se crucibus (im Bilde), Sen. – sedere acutā cruce, Sen.: suffigere alqm cruci, Cic. u. Vell., od. in cruce, Hor. u. Auct. b. Afr., od. in crucem u. in crucem altissimam, Iustin.: multo praeter ceteras altiorem et dealbatam statui crucem iussit, ließ errichten, Suet.: tollere (fortnehmen) crucem de campo, Cic.: tollere alqm in crucem, Cic., mit folg. quod (weil er usw.), Quint. – bildl., summum ius antiqui putabant summam crucem (Qual), Col. – bei den Komik. in den Formeln, quaerere in malo crucem, in den Nöten sich zu einem Kreuz (zu qualvoller Strafe) verhelfen, Ter.: quae te mala crux agitat? plagt dich der Henker? Plaut.: ire od. abire in malam crucem u. bl. malam crucem, zum Henker gehen, Plaut. (s. Brix Plaut. capt. 466 u. Men. 849): u. so i od. abi in malam crucem! Plaut. u. Ter.: abi in crucem! Plaut.: i
    ————
    in crucem! Plaut.: ebenso ellipt., in malam crucem! zum Henker! Plaut. – u. v. der Buhldirrne, die junge Leute plagt, Marterholz, Quälgeist, aliqua mala crux, Plaut.: illae cruces, Ter. – als Schimpfwort, Galgenvogel, Galgenstrick, Plaut. Pers. 795. – II) poet., das Kreuz = die Deichsel, cr. pendula, Stat. silv. 4, 3, 28. – arch. auch masc., malo cruce, Enn. ann. 360. Gracch. bei Fest. 150 (b), 30: Genet. Plur. crucum, Tert. apol. 16 (zweimal); ad nat. 1, 12 (zweimal); vgl. Charis. 141, 18.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > crux

  • 8 palo

    1. pālo, āvī, ātum, āre (palus), mit Pfählen versehen, anpfählen, vitem, Colum. u. Pallad.
    ————————
    2. pālo, āre, s. palor a. E.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > palo

  • 9 σκολοπίζω

    σκολοπίζω, anpfählen, spießen, pass. sich einen Splitter einstechen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > σκολοπίζω

  • 10 χαράκωσις

    χαράκωσις, εως, ἡ, das Umgeben und Befestigen mit Pfählen, die Verpallisadierung eines Lagers. Das Anpfählen, Anbinden eines Weinstocks

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > χαράκωσις

См. также в других словарях:

  • Anpfählen — Anpfählen, verb. reg. act. mit Pfählen befestigen. Ingleichen, an einen Pfahl befestigen. Den Weinstock anpfählen. Einen Missethäter anpfählen, ihn spießen. So auch die Anpfählung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • anpfählen — ạn||pfäh|len 〈V. tr.; hat〉 mit einem Pfahl stützen, an einen Pfahl binden (Baum, Weinstock) …   Universal-Lexikon

  • Weinbau — Weinbau, die Kunst Weinstöcke so zu behandeln, daß sie viele, große u. süße Trauben tragen u. auch an solchen Orten gedeihen, wo sie der Natur überlassen nicht fortkommen würden. Durch den W. werden viele Stellen benutzt, welche zum Fruchtbau… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • echalassieren — echa|las|sie|ren <aus gleichbed. fr. échalasser> (veraltet) Wein mit Pfählen versehen, anpfählen …   Das große Fremdwörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»