Перевод: со всех языков на хорватский

с хорватского на все языки

anlaß

  • 1 Anlaß

    m Anlasses, Anlässe uzrok, razlog, povod; - zum Handeln povod (motiv) djelovanja; - nehmen uzimati povod; aus - povodom; ohne allen - bez svakog povoda; - eines Säulenschaftes arch najdonji dio (dijela) stupa

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Anlaß

  • 2 geben

    (a, e) v davati, dati (dajem); Feuer - opaliti, puknuti (-nem); jdm. Feuer - dati kome vatre (žigice, upaljivač); ein Fest - prirediti svečanost; Anlaß - prouzročiti; jdm. Schuld - kriviti koga; sich Mühe - nastojati (-jim) ; sich eine Blöße - osramotiti se; den Ausschlag - odlučiti; reichen Ertrag - obilno roditi; einen Tritt - udariti nogom; einen Rat - savjetovati (-tujem); gute Worte - biti prijazan (-zna, -zno); den ungefähren Sinn - kazati (-žem) otprilike smisao; etw. gewonnen (verloren) - smatrati što dobivenim ili izgubljenim; ein Lebenszeichen von sich - oglasiti se; sich jdm. zu eigen - pokoriti se kome; sich zufrieden - zadovoljiti se s čim; auf jdn. viel - mnogo do koga držati (-žim); sich gefangen - predati se; jdm. Aufklärung über etw. (acc.) - razjasniti kome što; einen Verweis - ukoriti koga; keinen Laut von sich

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > geben

См. также в других словарях:

  • Anlaß — Sm std. (15. Jh., Bedeutung 19. Jh.), mhd. an(e)lāz Ort, von dem das Rennen losgeht (vgl. z.B. loslassen) Stammwort. Die ursprüngliche Bedeutung wird verallgemeinert zu Anfang , dann zu Ursache . Seit dem 19. Jh. auch Ereignis . Näher an der… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Anlaß, der — Der Ánláß, des sses, plur. die lässe, von dem Verbo anlassen, so wohl dessen Handlung, als auch dasjenige, was angelassen wird, zu bezeichnen. 1. Die Handlung des Anlassens; ohne Plural. Der Anlaß des Wassers. Ingleichen von anlassen, scheinen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Anlaß — Anlass Anlass geben* давать повод [основание] aus Anlass по поводу, по случаю bei (diesem) Anlass по (этому) поводу ohne allen Anlass без всякого повода [основания] sich (D) etw. zum Anlass nehmen* использовать что л. в качестве повода [предлога] …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • Anlaß — Anlass Anlass geben* давать повод [основание] aus Anlass по поводу, по случаю bei (diesem) Anlass по (этому) поводу ohne allen Anlass без всякого повода [основания] sich (D) etw. zum Anlass nehmen* использовать что л. в качестве повода [предлога] …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Auroras Anlaß — Der Roman (im Titelblatt des Buches als Erzählung ausgewiesen) Auroras Anlaß des österreichischen Schriftsteller Erich Hackl erschien 1987 in Zürich und ist die erste literarische Veröffentlichung des Autors. Dargestellt wird die fiktive… …   Deutsch Wikipedia

  • Russisches Reich [2] — Russisches Reich (Gesch.). Die Ländermassen, welche jetzt Rußland heißen, waren den Griechen, welchen man die ersten geographischen u. ethnographischen Kenntnisse derselben verdankt, lange ganz unbekannt. Die Homerische Weltkarte kennt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Aurora Rodríguez — Der Roman (im Titelblatt des Buches als Erzählung ausgewiesen) Auroras Anlaß des österreichischen Schriftsteller Erich Hackl erschien 1987 in Zürich und ist die erste literarische Veröffentlichung des Autors. Dargestellt wird die fiktive… …   Deutsch Wikipedia

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spanien [3] — Spanien (Gesch.). I. Vorgeschichtliche Zeit. Die Pyrenäische Halbinsel war den Griechen lange unbekannt; als man Kunde von dem Lande erhalten hatte, hieß der östliche Theil Iberia, der südöstliche od. südwestliche Theil jenseit der Säulen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schnee- und Lawinenschutzanlagen — (paraneiges; paranieve) sind Anlagen zum Schutz gegen Schneeverwehungen und Schneeverschüttungen. Schneeverwehungen (enneigements, snowdrifts) können in hohem Maße dem Betrieb, keineswegs aber dem Bestand der Bahnen gefährlich werden. Sie treten… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Gedenkmedaille aus Anlass der Sturmflutkatastrophe 1962 — Amtliche Abbildung der Medaille Die Gedenkmedaille aus Anlass der Sturmflutkatastrophe 1962 ist eine Auszeichnung des Bundeslandes Niedersachsen, welche am 10. April 1962 durch den damaligen Ministerpräsidenten Georg Diederi …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»