Перевод: со всех языков на хорватский

с хорватского на все языки

an+pfeife

  • 1 Pfeife

    f -, -n svirala, pištaljka; techn oduška na kalupu; (Orgel-) cijev (-i) orgulja; (Tabaks-) lula; -n schneiden praviti svirale; sich -n schneiden fig ugrabiti priliku, okoristiti se; nach jds. - tanzen fig slijepo se pokoravati kome; seine -n einziehen fig postati (-tanem) čedniji, povući (-čem) se

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Pfeife

  • 2 Tabak(s)pfeife

    f -, -n lula

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Tabak(s)pfeife

  • 3 ausgehen

    (ging aus, ausgegangen aux sein) v izaći (izađem), izlaziti; nicht - ne izlaziti, čuvati kuću; auf Abenteuer - tražiti pustolovine; auf den Bettel - ići (idem) prosjačiti; auf etw. (ak.) - ciljati na što, namjeravati što; auf jds. Verderben - nastojati (-jim) upropastiti koga; frei - ne morati platiti ceh; fig ne biti kažnjen; ungestraft - ne biti kažnjen; leer - ne dobiti (bijem) ništa; gut - dobro se svršiti; die Pfeife - lassen pustiti da se lula ugasi; einen Befehl - lassen izdati zapovijed; das Feuer geht aus vatra se gasi; der Atem geht mir aus gubim dah, nestaje mi daha; die Haare gehen dir aus ispada ti kosa; die Waren gehen aus nestaje robe; die Farbe geht aus boja se gubi, boja blijedi; das Geld geht mir aus ponestaje mi novaca; das Geld ist mir ausgegangen nestalo mi novaca; die Geduld geht mir aus gubim strpljenje; von etw. (dat.) ausgehen proizlaziti od; das Gesetz geht davon aus zakon pretpostavlja da; das geht von ihm aus on je to prouzročio, (er hat es verbreitet) on je to razglasio; einen Gang ausgehen min ispitati rov; der Gang geht aus min röv se završava

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > ausgehen

  • 4 ausklopfen

    v isprašiti; die Pfeife - istresti (-tresem) pepeo iz lule; jdn. - izlupati koga

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > ausklopfen

  • 5 ausrauchen

    v ispušiti, izvjetriti; seine Pfeife - ispušiti lulu

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > ausrauchen

  • 6 einziehen (zog ein, eingezogen)

    v; die Fühlhörner - uvlačiti (uvući, -vučem) ticala; (einfädeln) udijevati konac u iglu; ein Vermögen - konfiscirati (podržavati) imetak; die Segel - marit spustiti jedra; Geld - ubirati (-rem) novac; Geldsorten - pojedine vrste novca povući (-vučem, povlačiti) iz prometa; Nachrichten - dobivati (dobiti, -bijem) vijesti; Erkundigungen - propitati se, saznati; gefänglich - uhapsiti; den Schweif - uvući rep; fig pokunjiti se; die Pfeife - prestati (-stanem) svirati, fig pokunjiti se; (vom Löschpapiere) upijati tintu; zum Tore - svečano ulaziti kroz (gradska) vrata; in eine Wohnung - useliti se u stan; die Hörner - uvući (-čem, uvlačiti) rogove, fig pokunjiti se, popustiti, popuštati; den Hals - uvući vrat; eine Mauer - techn prema gore stanjiti (stanjivati, -njujem) zid; Rekruten, Reserven - milit pozvati (-zovem, pozivati) novake, pričuvu u vojsku; eingezogen leben živjeti (-vim) povučeno (skromno)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > einziehen (zog ein, eingezogen)

  • 7 schmauchen

    v puštati gust dim, kaditi; eine Pfeife - pušiti lulu

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > schmauchen

  • 8 schrill

    adj kreštav, pištav; -er Ton oštar zvuk; -e Pfeife pištaljka, zviždaljka

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > schrill

  • 9 stopfen

    v trpati, puniti; začepiti; Geflügel - kljukati živad; Löcher - krpati; die Pfeife - puniti lulu; das Blut - zaustaviti krvarenje

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > stopfen

См. также в других словарях:

  • Pfeife — Pfeife: Die germ. Bezeichnungen des Blasinstruments (mhd. pfīfe, ahd. pfīfa, niederl. pijp, engl. pipe, schwed. pipa) beruhen auf einer frühen Entlehnung aus vlat. *pipa »Rohrpfeife, Schalmei, Röhre«, das zu lat. pipare »piepen« gehört (vgl. ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Pfeife — Pfeife, eine Röhre, in der stehende Wellenbewegung der Luft durch Anblasen hervorgebracht wird. Fig. 1 (S. 696) stellt den Durchschnitt einer offenen hölzernen Orgelpfeife (Lippenpfeife) dar; die in den Fuß eingeblasene Luft strömt aus dem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pfeife — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Pfiff • pfeifen Bsp.: • Jan rauchte seine Pfeife. • Der Pfiff des Schiedsrichters unterbrach das Spiel …   Deutsch Wörterbuch

  • Pfeife [1] — Pfeife, 1) ein hölzernes, knöchernes, elfenbeinernes Blasinstrument, welches einen etwas scharfen Ton hervorbringt; es besteht aus einer Röhre, in welche über einen Kern Luft geblasen wird, welche sogleich hinter dem Kerne durch ein Windloch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pfeife [2] — Pfeife, ein 5102 Fuß über dem Meere hoher Berg in der Stockhornkette im Amte Schwarzenburg des Schweizercantons Bern …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pfeife — Pfeife, ein Rohr, in dem durch stehende Luftschwingungen ein Ton erregt wird. Bei den Lippen P. wird der Ton mittels des an einem Ende des Rohrs angebrachten Mundstücks erregt, und, je nachdem ob das andere Ende offen oder geschlossen ist,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Pfeife — Sf std. (9. Jh., beinpfīfa 8. Jh.), mhd. pfīf(e), ahd. pfīfa, as. pīpa Entlehnung. Wie ae. pipe, afr. pīpe früh entlehnt aus früh rom. * pīpa Schalmei , das rückgebildet ist aus l. pīpāre piepen, pfeifen . Die Tabakspfeife ist nach ihrer… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Pfeife — 1. Aeirst de Pype ân un dan t Piärd iuten Grâwen, sach de Biur, doa was iäm sin Piärd rin fallen. (Hemer in der Grafschaft Mark.) – Frommann, III, 255. 2. Bei strohernen Pfeifen, ledernen Posaunen und wollenen Zinken muss man auch aus… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Pfeife — Flöte * * * Pfei|fe [ pf̮ai̮fə], die; , n: 1. kleines Instrument von der Form eines Röhrchens mit einem Mundstück, das beim Hineinblasen einen lauten, schrillen Ton hervorbringt: die Pfeife des Schiedsrichters. Zus.: Signalpfeife, Trillerpfeife.… …   Universal-Lexikon

  • Pfeife — Sein Pfeifchen schneiden (oder schnitzen): die Gelegenheit ausnützen, seinen Vorteil wahrnehmen. Die günstige Gelegenheit besteht im Bilde darin, daß der Pfeifenschneider mitten im Rohr sitzt und hier bei der reichen Auswahl bequemes Arbeiten hat …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Pfeife (2), die — 2. Die Pfeife, plur. die n, Diminut. das Pfeifchen, Oberd. Pfeiflein, ein noch in vielen Fällen des gemeinen Lebens übliches Wort, einen hohlen Raum, eine Röhre, und mit einer Röhre versehenes Ding zu bezeichnen. So werden die Zellen in den… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»