Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

amor+in

  • 41 Kindesalter

    Kindesalter, infantiae anni; infantia; pueritia (das Knabenalter). – in jmds. K., alqo puero. – seinen Sohn im K, verlieren, filium amittere in puero: aus dem K. heraustreten, accrescere et de gremio exire.Kindesbeinen,von... an, s. »von Kindheit an« unter »Kindheit«. Kindeskind, nepos (Enkel). – neptis (Enkelin). – Kindesliebe, liberorum pietas. amor in parentes. caritas parentum (die Liebe der Kinder zu den Eltern). – caritas, quae est inter natos et parentes (die wechselseitige Liebe der Kinder und Eltern).

    deutsch-lateinisches > Kindesalter

  • 42 Kunstliebhaberei

    Kunstliebhaberei, signorum tabularumque pictarum amor.

    deutsch-lateinisches > Kunstliebhaberei

  • 43 Lebenslust

    Lebenslust, I) die Lust, das Leben länger zu genießen: vitae oder lucis cupiditas. vivendi cupiditas. – vitae amor (Liebe zum Leben). – II) die Genüsse des Lebens: vitae iucunditates.

    deutsch-lateinisches > Lebenslust

  • 44 leicht

    leicht, I) eig.: levis (Ggstz. gravis). – eine l. Last, onus leve. – l. Gewicht, pondus leve (übh.); pondus vulgari levius (leichteres als das gewöhnliche). – es ist jmd. od. etw. leicht, pondus alci od. alci rei abest (z.B. infantibus). – es wird etw. leichter, aliquid ponderi alcis rei detrahitur.Adv.leviter (z.B. auffallen, cadere). – sich nur l. kleiden, mediocri veste contentum esse.

    II) uneig.: 1) nicht schwer von Gehalt und Stärke, a) seinen Bestandteilen nach: levis. – eine l. Speise, cibus levis (die leichte Nahrungsstoffe hat); cibus facilis ad concoquendum (die leicht zu verdauen ist): ein l. Gewand, vestis tenuis. – b) seiner innern Stärke nach, nicht heftig, nicht drückend; dah. geringfügig, unbedeutend: levis (Ggstz. gravis). – parvus (gering, Ggstz. magnus). – etw. l. nehmen, alqd leve habere (etw. für geringfügig halten); alqd neglegere (etw. nicht beachten): jmds. Beleidigung zu l. nehmen, nimis leviter iniuriam alcis ferre.Adv.leviter (z.B. saucius od. vulneratus). – 2) nichts Schweres an sich habend, a) leicht bewaffnet: levis armaturae. – die leichten Truppen, milites levis armaturae; od. bl. levis armatura. – b) leicht bekleidet, bepackt etc. übh.: expeditus (der durch kein schweres Gepäck gehindert wird, z.B. Fußgänger, pedes). – nudus (der die Oberkleider abgelegt hat). – dah. c) nicht schwerfällig übh.: velox (flüchtig, v. leb. Wesen, z.B. Pferd, Hirsch: u. übtr., z.B. animus). pernix (behende, von leb. Wesen). – ein l. [1580] Gang, ingressus tener, tener ac mollis.Adv.velociter. – d) nicht beschwert mit Sorgen: curis vacuus; curis liber solutusque (beide z.B. Herz, animus). – es wird mir leichter ums Herz, animum recipio: jmdm. das Herz l. machen, alqm aegritudine od. curis levare: jmdm. das Leben l. machen, alqm levare molestiis. – e) durch keine Schwierigkeiten erschwert, wenig Mühe u. Anstrengung erfordernd: facilis (im allg., Ggstz. difficilis). solutus (frei von Schwierigkeiten). – expeditus (durch keine Schwierigkeiten aufgehalten, unbehindert, Ggstz. impeditus). – nullius negotii (ohne Mühe, Ggstz. magni negotii). – sehr leicht, perfacilis; perexpeditus. – eine leichtere Bewegung (der Schiffe etc.), motus ad usum expeditior: ein l. Rückzug, receptus expeditus. – l. sein (v. einer Stelle), facilem explicatum habere: eine l. Rechtssache, facilis et explicata causa: es für leichter halten, minus negotii existimare.leicht zu etc.., facilis od. proclivis mit dem Supinum auf u od. gew. mit ad und dem Gerundium u. a. Konstruktionen (s. unten die Beispp.); z.B. leicht zu verdauen, fac. ad concoquendum: l. zu glauben, fac. ad credendum: es ist l., die zu besiegen, die sich nicht widersetzen, facile est od. non magnum est vincere non repugnantes: es ist nichts leichter od. es gibt nichts Leichteres, als zu etc., nihil est facilius quam mit folg. Infin.: es wird mir l., es ist für mich l., ein Leichtes, zu etc., mihi proclive est mit folg. Infin. (z.B. transnare flumen): es ist nicht l., wahre von erheuchelter Liebe zu unterscheiden, non facile diiudicatur amor verus et fictus: Tugend u. Laster sind l. zu unterscheiden, virtutum ac vitiorum facilis est distinctio: l. zu ersteigen sein, facili esse ascensu: l. einzusehen sein, facilem habere cognitionem: es ist l. einzusehen. daß etc. facile est ad intellegendum od. facile intellectu est mit folg. Akk. u. Infin. – Adv. (= mit Leichtigkeit): facile. – solute (frei von Schwierigkeiten, z.B. dicere). – expedite (unbehindert, z.B. navigare). – operā levi (mit leichter Bemühung, z.B. parabilis).nullo negotio. sine negotio (ohne Mühe). – commode (mit Bequemlichkeit, z.B. verba facere: u. ut commodius veneant). – vereor, ne etc. (ich fürchte, daß etc., z.B. vereor, ne haec quoque laetitia luxuriet nobis et vana evadat, leicht könnte auch diese Freude etc.). – das ist leichter gesagt als getan, id dictu quam re facilius est. – In eng. Bed. ist »leicht« = ohne Bedenken, facile, z.B. er ist l. der erste, gelehrteste, facile princeps, doctissimus est, und »nicht leicht« od. »so leicht nicht« = schwerlich, non facile; non temere (nicht so geradezu); non (neque) od. haud cito (nicht so geschwind; dah. nicht so l.... als etc., non tam cito... quam etc.); non (nec) od. haud fere. non (nec) od. haud ferme (eben nicht, gerade nicht) – keiner... leicht, so leicht kein. non temere ullus; nullus temere; nullus ferme od. fere – so leicht niemand, nemo fere od. ferme: nicht leicht jmd., non fere quisquam. – nicht l. je, non temere od. haud ferme umquam. – leichter (eher)... als etc., citius... quam etc; potius quam mit folg. Konj. (lieber. als etc).

    deutsch-lateinisches > leicht

  • 45 Liebesglut

    Liebesglut, amoris aestus (z.B. immodicus).amoris incendium, wächst, crescit. Liebesgott, *deus amoris (im allg.). – Amor. Cupīdo (bei den Römern). – Liebesgöttin, [1601] *dea amoris (im allg.). – Venus (bei den Römern).

    deutsch-lateinisches > Liebesglut

  • 46 Liebespein

    Liebespein, dolor, qui fit ex amore. – indomiti amoris impetus (als Trieb unbezähmter Liebe). – im Zshg. auch bl. amor (z.B. Mittel gegen die L., remedium amoris). – L. empfinden, amore torqueri.

    deutsch-lateinisches > Liebespein

  • 47 Liebesrausch

    Liebesrausch, amoris ardor. – im L., amore incitatus, incensus. Liebesschmerz, s. Liebespein. – Liebestrank, s. Liebesmittel. – Liebesverhältnis, amor. – ein Liebesverhältnis mit jmd. haben, rem habere cum alqo (von einer Buhlerin, Komik.): er hatte auch Liebesverhältnisse mit Königinnen, dilexit et reginas. Liebeswerk, s. Freundschaftsdienst. – Liebeswut, furor amoris. – aus L., furore incitatus, raptus: in der L., impotens amoris. Liebeszauberei, amoris veneficium. Liebeszeichen, amoris signum (Kennzeichen der Liebe). – amoris indicium (Anzeichen von Liebe, von einer Handlung).

    deutsch-lateinisches > Liebesrausch

  • 48 Liebschaft

    Liebschaft, amor. – leichtfertige Liebschaften, amatoriae levitates: die L. der Weiber, amores muliebres. – eine L. haben, amori operam dare: Liebschaften haben, amare: täglich neue L. haben, novis cotidie amoribus deditum esse.

    deutsch-lateinisches > Liebschaft

  • 49 Neigung

    Neigung, I) als Handlung, das Neigen: inclinatio. – II) als Zustand, A) eig., Richtung bergabwärts: fastigium (Abdachung). – proclivitas. declivitas. acclivitas (abschüssige Lage, erstere beide von oben, letzteres von unten betrachtet). – B) uneig., das Sich-Hin neigen zu einem Gegenstande: inclinatio animi od. voluntatis, zu etwas, ad alqd (die Neigung des Geistes od. Willens zu etwas) – proclivitas ad alqd (der überwiegende Hang zu etwas). – studium, zu etw. od. jmd., alcis rei od. alcis (der besondere Trieb, den man zu etwas hat, die Beeiferung für jmd. od. etwas, die Gunst, die man jmdm. zuwendet; bes. im Plur. studia = Neigungen). – voluntas ingenii (die Richtung des Geistes auf einen besondern Gegenstand). – propensa in alqm voluntas (günstige Gesinnung gegen jmd.). – voluntas (das Wollen, Verlangen übh., die rein individuelle, subjektive Neigung). – animi impetus (Drang des Herzens nach jmd. oder etw., z.B. infelix). – amor, zu jmd., in od erga alqm (Liebe). – N. zum Weintrinken, vinolentia: N. zur sinnlichen Luft, libīdo; libidines; N. zum Zorn, iracundia; ad iram proclivitas: aus N., studio (z.B. accusare): mit N., propenso animo (mit überwiegendem Hang); ex animo (mit Luft u. Liebe). – seine N. auf etw. richten, animum inducere ad alqd: N. haben zu etwas, inclinatum, proclivem, pronum, propensum esse ad alqd (u. zwar incl. esse = übh. zu etw. geneigt sein, procl. u. pron. esse = leicht zu etw. geneigt sein, propens. esse = überwiegend zu etwas geneigt sein); alci rei studere. alcis rei studio teneri (sich für etwas beeifern): große N. zu etwas haben, studio alcis rei ardere od. incensum esse: keine N. zu etwas haben, ab alqa re alienum esse od. (mit dem Nbbegr. des Widerwillens) abhorrere: N. (Liebe) zu jmd. haben, alqm amare: keine N. zu jmd. haben, alieno od. averso ab alqo esse animo: N. zu etw. bekommen, alcis rei studio incendi; große, alcis rei studio ardere coepisse: N. (Liebe) zu jmd. bekommen, alqm amare coepisse: die N. zu etw. verlieren, alcis rei studium deponere: die N. zu jmd. verlieren, ab alqo alienari; alqm amare desinere: seinen Neigungen folgen, animi impetum sequi (seinen Begierden u. Leidenschaften nachgeben); studiis suis obseq ui (dem, wozu ein innerer [1781] Trieb hinzieht [z.B. zu den Wissenschaften], sich hingeben): meine N. führt mich zu etwas, inclino ad alqd (z.B. ad iuris scientiam, ad eloquentiae studium).

    deutsch-lateinisches > Neigung

  • 50 närrisch

    närrisch, I) spaßig: ridiculus. – ein n. Kauz od. Kerl, ridiculum caput; ridiculus. – II) seltsam: mirus. – eine n. Geschichte, mira [1766] res; mirum negotium. – III) albern etc.: stultus (dumm). – ineptus (ungereimt). – pravus (verkehrt, z.B. amor). – n. Zeug, nugae: n. Zeug reden, nugari. – IV) wahnsinnig: mente captus. – vor Freude fast n. werden, prae gaudio paene desipere.

    deutsch-lateinisches > närrisch

  • 51 Parteiergreifung

    Parteiergreifung, für den Feind, amor hostis.

    deutsch-lateinisches > Parteiergreifung

  • 52 Patriotismus

    Patriotismus, patriae amor od. caritas (Vaterlandsliebe). – pietas erga patriam, im Zshg. gew. bl. pietas. animus pius (pflichtmäßige Gesinnung gegen das Vaterland, Ggstz impietas, Mangel an P.). – rei publicae studium (Eifer, seinem Staate zu dienen, das Beste desselben zu befördern). – rei publicae defendendae studium (Eifer, alle Unbill [der Umsturzpartei] vom Freistaate abzuwehren) – aus P., patriae caritate ductus: P. haben. besitzen, patriam amare; bene de republica sentire.

    deutsch-lateinisches > Patriotismus

  • 53 Prachtliebe

    Prachtliebe, amor od. studium magnificentiae; gew. bl. magnificentia. prachtliebend, magnificus (übh. im Äußern). – sumptuosus (zu viel Aufwand machend, verschwenderisch); verb. magnificus et sumptuosus.

    deutsch-lateinisches > Prachtliebe

  • 54 Ruhmliebe

    Ruhmliebe, gloriae amor.

    deutsch-lateinisches > Ruhmliebe

  • 55 Schoßkind

    Schoßkind, jmds., filius od. filia deliciae atque amor alcis. – ein Sch. des Glücks, s. Glückskind. – jmds. Sch. sein, s. »jmdm. im Schoße sitzen (bildl.)« unter 2. »Schoß«.

    deutsch-lateinisches > Schoßkind

  • 56 Selbstsucht

    Selbstsucht, cupiditas sui. – amor sui od. rerum suarum (Eigenliebe). – Ist es = Eigennutz, s. d.

    deutsch-lateinisches > Selbstsucht

  • 57 tiefgebeugt

    tiefgebeugt, graviter afflictus; maerore afflictus et profligatus. tiefgewurzelt, bildl., penitus insitus (z.B. amor).

    deutsch-lateinisches > tiefgebeugt

  • 58 Treue

    Treue, fidelitas (die Treue, die Gewissenhaftigkeit in Erfüllung seiner Pflichten und Obliegenheiten, z.B. erga amicum, erga patriam). – fides (die Redlichkeit, Ehrlichkeit bei Verträgen etc.). – fidus amor (die zuverlässige Liebe). – veritas (die Wahrheit, mit der etw. dargestellt, erzählt etc. wird). – T. des Gedächtnisses, memoriae tenacitas. – historische T., rerum fides. – T. beweisen, zeigen, fidem praestare (Treue bewähren); fidem adhibere (mit Redlichkeit verfahren, absolut od. bei etwas, in alqa re, z.B. in amicorum periculis): die T. pflegen, bewahren, fidem edere od. servare: die T. brechen, verletzen, fidem laedere oder violare od. frangere: die eheliche T. bewahren, coniugii fidem non violare: jmds. T. wanken machen, alqm fide dimovere: jmds. T. wanken zu machen suchen, alcis fidem sollicitare: in der T. erhalten, in fide continere (z.B. socios): auf Treu u. Glauben, in guten Treuen, cum fide: jmdm. etwas auf T. und Glauben geben, anvertrauen, alcis fidei alqd committere: gegen T. u. Glauben, per fidem (z.B. alqm circumvenire, fallere, decipere): T. und Glauben sind verschwunden, nullum nomen fidei.

    deutsch-lateinisches > Treue

  • 59 Tugendlehre

    Tugendlehre, virtutis praecepta,n. pl. Vgl. »Moral«. – Tugendliebe, virtutis amor. Tugendpfad, s. Pfad (der Tugend). – Tugendprediger, virtutis magister. tugendreich, virtutibus praeditus od. ornatus. – Tugendspiegel, exemplar virtutis. exemplar ad imitandum propositum (als Muster der Tugend, auch v. – Pers.). – homo virtuti simillimus (als Mensch, der gleichs. die Tugend selbst ist). – jmdm. einen T. vorhalten, imaginem virtutis ostendere alci. Tugendübung, exercitatio virtutis (Plur. exercitationes virtutum).

    deutsch-lateinisches > Tugendlehre

  • 60 unerschöpflich

    unerschöpflich, inexhaustus. – meine Liebe war un., tantus fuit amor, ut exhauriri non posset.

    deutsch-lateinisches > unerschöpflich

См. также в других словарях:

  • Amor — Saltar a navegación, búsqueda Le printemps ( La primavera , 1873), pintura de Pierre Auguste Cot. El amor (del latín, amor, ōris) es un concepto universal relativo a la afinidad entre seres, definido de diversas formas según las diferen …   Wikipedia Español

  • amor — ■ Amor: un juego en el cual hay dos que pierden, el hombre y la mujer, y uno sólo que gana: la especie. (Abate Prévost) ■ Entre el amor y la violencia, siempre acaba triunfando el amor. (Abraham Lincoln) ■ Que es efecto muy distinto el quererse… …   Diccionario de citas

  • amor — (Del lat. amor, ōris). 1. m. Sentimiento intenso del ser humano que, partiendo de su propia insuficiencia, necesita y busca el encuentro y unión con otro ser. 2. Sentimiento hacia otra persona que naturalmente nos atrae y que, procurando… …   Diccionario de la lengua española

  • amor — |ô| s. m. 1. Sentimento que induz a aproximar, a proteger ou a conservar a pessoa pela qual se sente afeição ou atração; grande afeição ou afinidade forte por outra pessoa (ex.: amor filial, amor materno). = AFETO ≠ ÓDIO, REPULSA 2. Sentimento… …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • amor — sustantivo masculino 1. Conjunto de fenómenos afectivos, emocionales y de conocimiento que ligan una persona a otra, o bien a una obra, objeto o idea: amor de hermano, amor a la vida, amor a la pintura. Sinónimo: cariño. 2. Suavidad, ternura: Le… …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • amor — AMÓR, amoruri, s.n. Iubire, dragoste. ♢ Amor propriu = preţuire (uneori exagerată) pentru propria persoană, sentiment al demnităţii provenit din conştiinţa propriei valori a cuiva. ♦ (concr.) Iubit2 (2). – Din lat. amor, it. amore. Trimis de… …   Dicționar Român

  • amor — amor·al; amor·al·ism; amor·al·ist; amor·al·is·tic; amor·pha; amor·phic; amor·phin·ism; amor·phism; amor·pho·phal·lus; amor·pho·phyte; amor·phous; amor·phus; amor·phy; amor·tis·seur; amor; amor·al·ly; amor·phose; amor·phous·ly; amor·phous·ness; …   English syllables

  • + amor — Álbum de Pedro Solano Publicación Junio del 2006 Grabación De Octubre del 2003 a Marzo del 2006, MEGA Estudios, Lima, Perú Género(s) …   Wikipedia Español

  • Amor — bezeichnet Amor (Mythologie), römischer Gott der Liebe (1221) Amor, Asteroiden Amor (Band), britische Band Amor (Portugal), Gemeinde in Portugal Liebe, auf Latein, Spanisch, Portugiesisch, Katalanisch, Galicisch und Rumänisch AMOR (Roboter),… …   Deutsch Wikipedia

  • Amor — has several meanings: * Amor is Latin, Catalan, Portuguese, Romanian and Spanish for love. *Amor is an alternative name for Cupid, the Roman god of love. His equivalent is Eros in Greek mythology. *Amor asteroids, a group of near Earth asteroids… …   Wikipedia

  • Amor — AMOR, óris, ist insgemein so viel als Cupido, der daher nachzusehen. Jedoch aber wird auch ein anderer Amor für einen Sohn des Erebus, und der Nacht angegeben, und auf die bösen Begierden der Menschen gedeutet; da wieder ein anderer Amor der… …   Gründliches mythologisches Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»