Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

altes+fahrzeug

  • 1 puddle jumper

    puddle jumper s umg Klapperkasten m (altes Fahrzeug)

    English-german dictionary > puddle jumper

  • 2 Kiste

    Kiste ['kɪstə] <-, -n> f
    1) ( Behälter) skrzynia f; ( klein) skrzynka f
    eine \Kiste Bier skrzynka piwa
    eine \Kiste Zigarren pudełko nt cygar
    2) (fam: Auto) cztery kółka ntPl ( przen pot) ( altes Fahrzeug) grat m ( pot)
    3) (fam: Fernseher, Computer) pudło nt ( pot)
    4) ( fig fam: Angelegenheit)
    eine bedenkliche \Kiste niepewna sprawa f

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Kiste

  • 3 vehiculum

    vehiculum, ī, n. (veho), das Transportmittel, I) zum Tragen: ceterae animantes, quae vel sedendi vehiculum praebent vel etc., Lact. 20, 12, 3. – bildl., vehiculum (der Träger) verbi sonus est vocis, Augustin. serm. 120, 2. – II) zum Fahren, das Fuhrwerk, Fahrzeug, A) zu Wasser, das Fahrzeug, der Kahn, das Schiff, Argonautarum, Cic. de nat. deor. 2, 89: furtorum, Cic. Verr. 5, 59: – B) zu Lande, der Wagen, veh. duarum rotarum, quattuor rotarum, Isid.: veh. sordidum, pretiosum, Sen.: veh. frumento onustum, Liv.: veh. manuale = χειραμάξιον, ein Handwagen, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 6, 86: veh. tectum (verdeckter), Plin. ep. 7, 21, 1: vehiculum conscendere, Fronto: vehiculis iter facere, Plin. ep.: iuncto vehiculo in urbe vehi, altes Gesetz bei Liv.: vehiculo ad poenam ferri, Sen.: vehiculo vectari, Fronto: vehiculo portari, auf einem W. fortgeschafft werden, Nep.: u. so saucios vehiculis portari iussit, Liv.: vehiculum manibus agere, Cael. Aur.: vehiculo desilire (als Ehrenbezeigung), Arnob. 7, 13: vehiculis publicis impositus miles, durch öffentliche Vorspanne befördert, Amm. 21, 13, 7.

    lateinisch-deutsches > vehiculum

  • 4 vehiculum

    vehiculum, ī, n. (veho), das Transportmittel, I) zum Tragen: ceterae animantes, quae vel sedendi vehiculum praebent vel etc., Lact. 20, 12, 3. – bildl., vehiculum (der Träger) verbi sonus est vocis, Augustin. serm. 120, 2. – II) zum Fahren, das Fuhrwerk, Fahrzeug, A) zu Wasser, das Fahrzeug, der Kahn, das Schiff, Argonautarum, Cic. de nat. deor. 2, 89: furtorum, Cic. Verr. 5, 59: – B) zu Lande, der Wagen, veh. duarum rotarum, quattuor rotarum, Isid.: veh. sordidum, pretiosum, Sen.: veh. frumento onustum, Liv.: veh. manuale = χειραμάξιον, ein Handwagen, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 6, 86: veh. tectum (verdeckter), Plin. ep. 7, 21, 1: vehiculum conscendere, Fronto: vehiculis iter facere, Plin. ep.: iuncto vehiculo in urbe vehi, altes Gesetz bei Liv.: vehiculo ad poenam ferri, Sen.: vehiculo vectari, Fronto: vehiculo portari, auf einem W. fortgeschafft werden, Nep.: u. so saucios vehiculis portari iussit, Liv.: vehiculum manibus agere, Cael. Aur.: vehiculo desilire (als Ehrenbezeigung), Arnob. 7, 13: vehiculis publicis impositus miles, durch öffentliche Vorspanne befördert, Amm. 21, 13, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vehiculum

См. также в других словарях:

  • Historisches Fahrzeug — Dieser Artikel beschreibt Oldtimer als Bezeichnung für ein altes Kraftfahrzeug. Für das Computerspiel, siehe Oldtimer (Computerspiel). Oldtimer Automobil: Ford T …   Deutsch Wikipedia

  • Vehikel — Verkehrsmittel; Fahrzeug; Gefährt; Fahrmaschine; Fahrgerät * * * Ve|hi|kel [ve hi:kl̩], das; s, : 1. (oft abwertend) [altes, schlechtes] Fahrzeug: sie schwang sich wieder auf ihr Vehikel und radelte weiter; mit diesem klapprigen Vehikel kommst du …   Universal-Lexikon

  • Oldtimer — Automobil: Ford T …   Deutsch Wikipedia

  • Kiste — Flugzeug; Aeroplan (österr.); Flieger (umgangssprachlich); Kabine (umgangssprachlich); Flugmaschine; Luftfahrzeug; Maschine (umgangssprachlich); Kutsche ( …   Universal-Lexikon

  • Feuerwehr Bielefeld —   Amt der Stadt Bielefeld Berufsfeuerwehr Gründungsjahr: 1899 Standorte: 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Vehikel — Ve|hi|kel [v...] das; s, <aus lat. vehiculum »Wagen, Fahrzeug« zu vehere »fahren«>: 1. Hilfsmittel; etwas, das als Mittel zu etwas dient; etwas, wodurch etwas ausgedrückt od. begründet wird. 2. (ugs.) klappriges, altes Fahrzeug. 3.… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Susie Wolff — DTM Nation Vereinigtes Konigreich …   Deutsch Wikipedia

  • Arche — Ạr|che 〈[ çə] f. 19〉 kastenartiges Schiff ● die Arche Noah(s) im AT Schiff Noahs, in dem während der Sintflut Menschen u. Tiere Zuflucht fanden [<mhd. arche <ahd. arka, archa „Kasten„ <lat. arca “Verschluss, Kasten„] * * * Ạr|che, die; …   Universal-Lexikon

  • Kiste — Kịs·te die; , n; 1 ein rechteckiger Behälter aus Holz <eine Kiste mit Büchern; etwas in eine Kiste tun, verpacken; Kisten aufeinander stapeln> || Abbildung unter ↑Behälter || K: Obstkiste, Weinkiste 2 eine Kiste + Subst die Menge, die in… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Mühle — Mü̲h·le1 die; , n; 1 ein Gerät, mit dem man besonders Körner sehr klein machen kann <eine Mühle mit Handbetrieb; etwas durch die Mühle drehen>: Kaffee mit der Mühle mahlen || K: Elektromühle, Handmühle; Getreidemühle, Kaffeemühle,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Vehikel — das Vehikel, (Aufbaustufe) ein sehr altes Fahrzeug Synonyme: Karre, Klapperkiste (ugs.), Kiste (ugs.), Kutsche (ugs.), Mühle (ugs.) Beispiel: Alle haben sich über sein klapperndes Vehikel lustig gemacht …   Extremes Deutsch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»