Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

altersschwäche

  • 1 Altersgenosse

    Altersgenosse, aequalis. – ein A. von jmd. sein, aequalem esse alci od. alcis; beinahe, aetate [88] proximum esse alci. Altersklasse, aetas. – eure A., vestra aetas: jede A., omnis aetasaltersschwach, Altersschwäche, s. alterschwach, Alterschwäche. – Altersstufe, aetatis gradus. – mit Ordinalzahlen und Adjekt. durch aetas (bes. meton. = die Menschen, die auf der und der Stufe des Alters stehen), z. B. die erste A., prima aetas: Leute jeder A., omnis aetas: bis zur höchsten A. gelangen, vivere ad summam senectutem.

    deutsch-lateinisches > Altersgenosse

  • 2 invalid

    invalid, der Invalide, annis et senectā debilis (durch Alter u. Altersschwäche am vollständigen Gebrauch der Glieder gehindert). – mancus ac debilis (an der Hand und den übrigen Gliedern gelähmt). – claudus ac debilis (lahm u. gliederschwach). – ad arma inutilis (untauglich für den Waffendienst). – / Alle diese mit dem Zusatz miles auch = Invalide (d.i. invalider Soldat). – in einem Treffen inv. werden, proelio debilitari.

    deutsch-lateinisches > invalid

  • 3 Ruhestand

    Ruhestand, otium. – jmd. in den R. versetzen, permittere alci otium: wegen Altersschwäche vom Könige in den R. versetzt werden, accipere aetatis excusationem a rege: ohne sein Nachsuchen in den R. versetzt werden, vacationem muneris ultro accipere: sich in den R. begeben, in otium se conferre; a negotiis publicis se removere.

    deutsch-lateinisches > Ruhestand

См. также в других словарях:

  • Altersschwäche — (griech. Marasmus, lat. Involutio senilis, Senilität, Seneszenz), ein Zustand, in den alle organischen Wesen verfallen, wenn sie sich dem höchsten Maß ihrer natürlichen Lebensdauer nähern und die Ernährungsprozesse versagen. Die A. beginnt beim… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Altersschwäche — Altersschwäche, Marasmus, die durch das Greisenalter verursachte Abnahme der körperlichen und seelischen Verrichtungen, äußert sich durch Hinfälligkeit und Entkräftung, Schwäche der Sinne und der Verdauungsorgane, Atmungsbeschwerden, Schwinden… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Altersschwäche — Klassifikation nach ICD 10 R54 Senilität: Altersschwäche …   Deutsch Wikipedia

  • Altersschwäche — Ạl|ters|schwä|che 〈f. 19; unz.〉 die in höherem Alter auftretende Abnahme der körperl. u. geistigen Kräfte; Sy Senilität * * * Ạl|ters|schwä|che, die: das ↑ Altersschwachsein (a, b). * * * Altersschwäche,   meist im höheren Lebensalter… …   Universal-Lexikon

  • Altersschwäche — Ạltersschwäche vgl. Marasmus …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Altersschwäche — Ạl|ters|schwä|che …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Jüdisches Wohlfahrtszentrum — Neubau des Wohlfahrtszentrums Das Jüdische Wohlfahrtszentrum ist eine große jüdische Sozialeinrichtung in den ehemaligen Gebäuden des „Israelitischen Asyls für Kranke und Altersschwache“ an der Ottostraße 85 im Kölner Stadtteil Neuehrenfeld. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Marasmus senilis — Klassifikation nach ICD 10 R54 Senilität: Altersschwäche …   Deutsch Wikipedia

  • Sterben — Ableben; Lebensende; Abschied; Exitus; Tod * * * ster|ben [ ʃtɛrbn̩], stirbt, starb, gestorben <itr.; ist: 1. aufhören zu leben: sie ist plötzlich gestorben; er ist an Krebs gestorben; einen langsamen, qualvollen Tod/(geh.:) eines langsamen… …   Universal-Lexikon

  • sterben — von uns gehen; zu Ende gehen; ins Gras beißen (umgangssprachlich); verenden; entschlafen; davongehen; den Löffel abgeben; abnippeln (umgangssprachlich); das Zeitliche segnen …   Universal-Lexikon

  • Alterungsprozeß — Alterung bzw Altern steht für: einen biologischen Prozess bei Lebewesen, siehe Biogerontologie einen biologischen Prozess beim Menschen, siehe Gerontologie Korrosion in der Chemie Versprödung von Gummi Versprödung durch Aushärten oder Bildung von …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»