Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

alters-

  • 41 caries

    cariēs, em, ē (nur diese drei Kasus), f. (vgl. altind. çīryátē, wird zerbrochen, zerfällt; griech. κήρ, Verderben, Tod), das Morsch-, Faulsein, die Morschheit, Fäulnis, Lucil.: des Holzes infolge des Alters, Ov. u. Vitr.: der Mauern, Amm.: der Knochen, Cels.: des ausgetrockneten Bodens, Col.: der eigentümlich milde Geschmack alten Weins, Plin., u. des alten Obstes, Mart. – übtr., spottweise von alten, welken Personen, Afran. com. 250. Turpil. com. 104.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > caries

  • 42 coaequalis

    co-aequālis, e, I) gleich, c. nobiscum fides, Vulg. 2. Petr. 1, 1. – II) gleichalterig, gleichen Alters, coaequale natalium suorum sinciput, der Schädel, der ihr eigenes Alter hatte, Petr. 136, 1. – v. Pers., erit tibi quasi c., Vulg. Sirach 6, 11. – subst., coaequālēs, ium, m., die Altersgenossen Gespielen, Spielkameraden, Iustin. 23, 4, 9 u. 37, 4, 1. Vulg. Matth. 11, 16. – übtr., v. Gänsen, Col. 8, 14, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > coaequalis

  • 43 coaeto

    co-aeto, āre (com u. aetas), gleichen Alters sein, Tert. de res. carn. 45.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > coaeto

  • 44 coaevus

    co-aevus, a, um (com u. aevum), gleichen Alters, gleichalt (klass. aequalis), Eccl.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > coaevus

  • 45 consul

    cōnsul, sulis, m. (arch. consol, Corp. inscr. Lat. 1, 30. 32. 40 u. ö. od. cosol, Corp. inscr. Lat. 1, 31; v. CONS-o, wov. auch consulo; also der Befrager des Volks od. Senates), der Konsul, im Plur. cōnsulēs, die Konsuln (Sing. abgekürzt COS., Plur. COSS.), I) eig., die beiden nach Vertreibung der Könige in Rom eingesetzten und jedesmal auf die Dauer eines Jahres (in den Zenturiatkomitien anfangs bloß aus den Patriziern, seit 367 v. Chr. auch aus den Plebejern) gewählten höchsten (dh. bei den Griechen πατοι) Magistratspersonen mit ursprünglich königlicher Gewalt, während der Dauer ihres Amtes mit dem imperium betraut, die Volk und Senat berufen, in den Volks- u. Senatsversammlungen präsidieren und für pünktliche Ausführung der Volks- und Senatsbeschlüsse sorgen. Das gesetzliche Alter eines Konsuls war das 43. Lebensjahr. Ihr Amt traten die Konsuln früher gesetzmäßig (doch nicht ohne Ausnahmen) an den Kalenden des Sextilis, seit dem Jahre 153 v. Chr. aber regelmäßig an den Kalenden des Januar an. – Die Konsuln waren die Leiter des Staates im Frieden u. die Feldherren im Kriege u., solange es keine Prätoren gab, auch Oberrichter (zuw. [auch bei Cic.] der Sing. consul, wo man den Plur. consules erwartet, wo er dann als oberste Behörde ohne Rücksicht auf die Individuen zu fassen
    ————
    ist, s. Fabri Sall. Cat. 29, 3 u. Heerw. Liv. 21, 52, 6), sella consulis, Plin. pan., sellae consulum, Liv. – c. imperiosus, Cic.: popularis, Cic. – c. ordinarius, der ordentliche (d.i. der am Anfange des Jahres sein Amt antretende), Liv. u.a. (Ggstz. suffectus, der nachgewählte, Liv.). – c. designatus, der erklärte, designierte (d.i. der auf das nächste Jahr in den Komitien gewählte u. öffentlich als gewählter ausgerufene Konsul bis zu seinem Amtsantritt), Cic. u.a. – novi consules, die neuen = diesjährigen (Ggstz. prioris anni consules), Liv. – consul maior, der Konsul, der die monatlich wechselnden fasces, also die Wahrnehmung des imperium (der souveränen Herrschergewalt im Namen des Volks), sowie den Vorsitz im Senate und in den Komitien hatte, ursprünglich der ältere von beiden, später der, der die meisten Stimmen bei der Wahl hatte, nach der lex Iulia der, der die meisten Kinder hatte, s. Fest. p. 161, 31 [a]. Gell. 2, 15. – C. Flaminius consul iterum, Cic.: T. Quinctio quartum consule, Liv.: C. Marius septimum consul, Cic.: tertio consules esse, Plin. pan. – M. Aemilius Lepidus, qui bis consul augurque fuerat, Liv.: Papum Aemilium C. Luscino familiarem fuisse, bis unā consules, Cic.: M. Marcellus ille quinquies consul, Cic. – creare consules, alqm creare consulem, s. creo. – alqm dicere consulem u. dicere alqm cum alqo consulem (beide v. Volke, v. den Zenturien),
    ————
    Liv. – alqm facere consulem, auch m. dem Zustz. suffragio suo (v. einzelnen = für jmds. Wahl zum K. stimmen), Cic., Liv., Vell. u. Quint. (vgl. Henrichsen u. Ellendt Cic. de or. 2, 268): alqm facere consulem ordinarium, Sen.: alium facere consulem, Cic.: ii, qui sine repulsa consules facti sunt, Cic.: Marius consul absens factus, Sall. – sufficere consules, Liv.: alqm sufficere consulem in locum alcis, Liv.: alqm consulem (als K.) sibi substituere, Vell.: consulem rogare, subrogare, zur Wahl vorschlagen (v. Vorsitzenden der Komitien; subr. zur Nachwahl), Cic. u. Liv.: alqm consulem (zum K.) designare, Amm. 21, 12, 25 (vgl. oben c. designatus). – alqm declarare consulem, Cic.: comitiis habitis consules declarantur M. Tullius et C. Antonius, Sall. – alqm renuntiare consulem, Cic. – Romae consulem esse, Cic.: consules eos eo anno fuisse, Liv. – Die Namen der beiden consules ordinarii (s. oben) od. auch (bes. bei Dichtern) nur eines derselben dienten zur Bezeichnung des Jahres (selbst noch unter den Kaisern, vgl. Apul. apol. 89 consules legat, annos computet), L. Pisone, A. Gabinio coss. (d.i. im Jahre 85 v. Chr.), Caes.: consule Tullo, Hor.: u. allg., quibus consulibus, in welchem Jahre (der röm. Zeitrechnung), Nep.: so auch quo consule, Mart.: proximis consulibus, im nächstvorhergehenden Jahre, Cic.: sequentibus consulibus, im folgenden Jahre, Suet.: in destinatos consules, für
    ————
    das nächste Jahr, Cic.: multos consules (viele Jahre) inter magna bona numerare, Sen.: adiecto od. edito die et consule, mit Angabe des Datums, Ggstz. sine die et consule, ohne Datum, ICt.: bis tibi consul trigesimus instat, du bist fast sechzig Jahre alt, Mart. – dah. die Konsuln auch zur Bezeichnung des Jahrganges u. des Alters des Weins, Bibuli consulis amphora, Hor.: amphora centeno consule facta minor, hundertjährige, Mart.: tot consulum regionumque vina, so viele Jahrgänge und Sorten Wein, Sen. – Diejenigen, die an Stelle des Konsuls als Statthalter oder Befehlshaber tätig waren, bezeichnete man durch pro consule (dann ein Wort proconsul, w. vgl.), zB. Furius Camillus pro consule Africae, Tac.: pro consule in Ciliciam proficisci, Cic.: pro consule esse, Cic.: pro consule ad Veios esse, Liv.: L. Cornelius Lentulus pro consule ex Hispania rediit, Liv.: ipsum consulem Romae manere... pro consule T. Quinctium subsidio castris cum sociali exercitu mitti, Liv. – II) übtr.: A) bei den Histor. zuw. statt proconsul, zB. Nep. Cat. 1, 3. Liv. 26, 33. § 4 u. 7 (s. dazu die Auslgg.); Liv. 31, 49, 4. Aur. Vict. vir. ill. 63, 2 (s. dazu Arntzen). Flor. 2, 14, 5 (s. dazu Duker). Eutr. 3, 14 (u. dazu Tzschucke). – B) als höchste Behörde in Munizipalstädten, Plin. 7, 136. Auson. ordo urb. nobil. (XVIIII) 168. p. 103 Schenkl. Corp. inscr. Lat. 2, 1475. – C) als Übersetzung von βουλαιος,
    ————
    der Berater, Beiname Jupiters, Vopisc. Firm. 3. § 4. Apul. de mundo 25: u. v. a. Wesen, consules vitae, Testam. porcell. lin. 22 H. = Haupt. opusc. 2, 182, 20 = p. 232, 12 ed. Buecheler.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > consul

  • 46 describo

    dē-scrībo, scrīpsī, scrīptum, ere, I) abzeichnen, abschreiben, kopieren, v. Zeichner, tabulas mensuris et lineis (nach M. u. L.), Quint.: v. Schreiber, librum, Cic.: ab alqo (von jmd. = aus jmds. Exemplar) quintum de finibus librum, Cic.: ius ab antiqua gente Aequiculis, abschriftlich entlehnen, Cic.: epistulam alci dare describendam (um eine Abschrift zu nehmen), Cic. – II) durch Zeichnung oder Schrift darstellen, A) eig., aufzeichnen, aufschreiben ( zu Papier bringen), vom Maler, Zeichner, formam alcis, Plaut.: sphaeram, solarium, Cic.: orbem, Verg.: caeli meatus radio, Verg.: geometricas formas in arena, Cic.: quaedam (einige Figuren) oder formas in pulvere, Cic. u. Liv.: vom Schreiber, unde (aus dessen Munde) mira praecepta haec, Hor.: carmina in foliis oder in cortice, einschneiden, einkritzeln, Verg.: Partiz. Perf. subst., factorum dictorumque eius descripta, ein über seine Handlungen u. Reden geführtes Tagebuch, Tac. ann. 6, 24. – B) übtr.: 1) mit Worten darstellen, zeichnen, schildern, beschreiben, a) Lebl.: regionem aut pugnam, Cic.: flumen Rhenum, Hor.: hominum mores od. sermones moresque, Cic.: versibus facta, Nep.: m. folg. Acc. u. Infin., Sen. contr. 1, 2, 17. – b) eine Person, sowohl jmd. bezeichnen = beschreiben, schildern, mulierem, Cic.: coniugem sine contumelia, Cic.: alqm malo carmine, Hor.: si quis erat dignus
    ————
    describi, Hor.: hoc argumento se describi sentiat, Phaedr.: als jmd. bezeichnen = auf jmd. anspielen, sticheln, Crassum, Cic.: consulares, Cic.: m. dopp. Acc., alqm latronem ac sicarium (als einen R. u. M.), Cic. – 2) nach seinem Begriffe bestimmen, erklären, definieren (oft verb. od. wechselnd mit definire), definire describereque verba, Cic.: definire rem verbis et breviter descr., Cic.: descr. officia, Cic.: mit folg. Acc. u. Infin., Cic. de or. 2, 138. – 3) nach seinen Grenzen bestimmen, abgrenzen, feststellen, anordnen, vorschreiben, rationem totius belli, Cic.: ius naturae, civile, Cic.: leges, iudicia, iura, Cic.: ius civium generatim in ordines aetatesque (nach Verschiedenheit der Stände u. des Alters), Cic.: ut, quae descripta sunt legibus et iure civili, haec ita teneantur, ut sit constitutum, Cic. – 4) als den auf jmd. kommenden Teil bestimmen, a) zu liefern, zu stellen auflegen, ausschreiben, pecunias, Auct. b. Afr.: civitatibus pro numero militum pecuniarum summas, Cic.: vecturas frumenti finitimis civitatibus, Caes.: sociis quindecim milia peditum, Liv. – b) als seinen Anteil zuschreiben, zukommen lassen, zuteilen, verteilen, anweisen, suum cuique munus, Cic.: descriptas servare vices, Hor.: descr. per familias ministeria, Tac.: bona suis comitibus, Cic.: pecuniam publicis litteris, den öffentlichen Rechnungen zuteilen = in die öffentl. R. eintragen, Vell.: magnam vim frumenti quaternis
    ————
    aeris populo, an das V. verteilen, Liv.: agros, Tac.: duodena in singulos homines iugera, Cic.: od. Pers. einer Abteilung zuteilen, in eine Abteilung verteilen, einreihen, libertinos in quattuor urbanas tribus, Liv.: veteres milites voluntarios ex Africano exercitu in legiones, Liv.: cum ante equites in suam quisque gentem describerentur seorsus a ceteris, Curt. – 5) nach besondern Teilen abgrenzend einteilen, abteilen, ordnen, gliedern, classes centuriasque ex censu, Liv.: populum censu, ordinibus, aetatibus Cic.: agmina, Curt.: urbis partes ad incendia, Cic.: agrum in iugera dena, Liv.: annum in duodecim menses, Liv.: ad certas res conficiendas certos homines delectos et descriptos (abgeteilt, klassenweise abgesondert) habebat, Cic. – Vgl. discribo.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > describo

  • 47 eminentia

    ēminentia, ae, f. (emineo), das Hervorragen, konkr. = das Hervorragende, I) eig.: a) im allg., die Hervorragung, Erhöhung, elatior, Chalcid. Tim. 60: inferior, ibid. 191: marginis, ibid. 240: culminum, Apul. flor. 18. p. 28, 6 Kr.: nec habere ullam soliditatem nec eminentiam, körperlich hervortreten, Cic. de nat. deor. 1, 105: Plur., eminentiae terrarum, Censor. fr. 2, 3: eminentiae naturales terrae, Chalcid. Tim. 60. – b) insbes., α) der Auswuchs an einer Pflanze od. am menschl. Körper, habere eminentias similes verrucis, Plin. 37, 174: eminentias tollere, Scrib. Larg. 228. – β) als t. t. der Malerei, das Licht, die Lichtpartien, Cic. Acad. 2, 20. – II) übtr.: a) die Hervorragung eines Alters, die Höhe, aetatis et senectutis em. digna, das hohe ehrwürdige Alter, Vulg. 2. Mach. 6, 23. – b) das Hervorstechende, der Vorzug, em. quaedam formarum, hervorstechende Eigenschaft, Gell. 5, 11, 9: per eminentiam = κατ᾽ εξοχήν, vorzugsweise, Ulp. fr. 11, 3.: Plur. v. Würden, eminentiae et praeeminentiae et supremitates, Claud. Mamert. de stat. anim. 3, 13. – c) die hervorragenden Talente, -Größen, cuiusque operis (jeder Kunstgattung), Vell. 1, 17, 4: duae eminentiae, Gell. 14, 3, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > eminentia

  • 48 flexus

    flexus, ūs, m. (flecto), die Biegung, Krümmung, I) medial, das Sich-Biegen, Sich-Krümmen, Sich- Wenden, die Biegung, Umbiegung, Krümmung, die Wendung, A) im allg.: 1) eig.: a) übh.: cervicis, Ov.: manus, Quint.: oculorum, Sen.: (achlis) nullo suffraginum flexu, nur daß ihm der Hinterbug steif ist, Plin.: flexu redeunte, Quint. – b) die ausbiegende Körperbewegung, Seitenwendung, das Ausweichen, qui cursu parum valent, flexu eludunt, Quint. 9, 2, 78. – c) eine Biegung des Weges, ein Abweg, Seitenweg, Umweg, eo flexu itineris ire iubet, quo Viennam vitarent, Tac.: in quo flexus est ad iter Arpinas, Cic.: flexu Armeniam petunt, Tac.: notis flexibus praecurrit ad alium xystum, Phaedr. – 2) übtr.: a) (als rhet. t. t.) die Modulation der Stimme (durch Halbtöne usw.), fl. vocis, Quint.: qui flexus deceat miserationem, Quint.: citharoedi simul et sono vocis et purimis flexibus serviunt, Quint. – b) die Wendung, die eine Staatsverfassung nimmt, die Modifikation, die sie erleidet, itinera (Verlauf) flexusque rerum publicarum (im Verfassungsleben des Staates), Cic. de rep. 2, 45. – c) (als rhet. t. t.) Plur. flexus, die Abschweifungen vom einfachen Thema (Synon. excursus), haec recta (einfachen Sätze) et in nullos flexus recedentia, Quint. 10, 5, 12. – B) im Zirkus = die Umbiegung, der Bogen, den die Wettfahrenden je-
    ————
    desmal beim Umlenken um das Rennziel ( meta, w. s.) beschreiben mußten, wobei es darauf ankam, welchen Platz man in der Reihe der Wagen durchs Los erhalten hatte, um entweder einen engern, aber gefährlichen od. einen weitern, jedoch gemächlichern Bogen machen zu müssen; u. dav. übtr., a) im allg.: ordo quis datus, aut metae quam mollis flexus, et unde? in welche Reihe gestellt? wie gemach und von wannen des Zieles Umlenkung? (poet. v. dem Streben nach sittlicher Vollkommenheit), Pers. 3, 68. – b) v. dem »Wendepunkt« eines Lebensalters, einer Jahreszeit, in hoc flexu quasi aetatis, auf diesem W. des jugendlichen Alters, Cic. Cael. 75: si infinitus forensium rerum labor... aetatis flexu constitisset = mit dem Höhe- u. Wendepunkt, (mit dem Mittag) des Lebens Stillstand gemacht hätte, Cic. de or. 1, 1. – autumni flexu, da sich schon der H. zum Ende neigte, Tac. hist. 5, 23. – II) passiv, das Gebogen-, Gekrümmtsein, die Biegung, Abbiegung, Umbiegung, Krümmung, Wendung, Windung, im Plur. auch die Krümmen, 1) eig.: capillorum, Quint.: u. so et dociles et centum flexibus apti (capilli), Ov.: flexus fistulae, Cels. – versus flexusque eorum, Wendungen, Quint. – v. den Windungen der Schlange, maximus hic flexu sinuoso Anguis (v. Gestirn), Verg.: u. v. der Muräne, tandem per multos evadit lubrica flexus, Ov. – v. den Windungen, Krümmungen einer Örtl.,
    ————
    in aliquo flexu viae, Liv.: in flexu plateae sistere, Prud.: labyrinthei flexus, Catull.: flexus (Plur.) vallium, Liv.: duros introitus habent (aures) multis cum flexibus, Cic.: Ionia a Posideo promunturio flexum inchoans, Mela. – v. Laufe der Gebirge u. Küsten, duo terrae eius velut brachia excurrunt; media flexu modico sinum faciunt, Curt.: grandis litoris flexus grandem insulam includit, Mela: in litore flexus Megybernaeus, Bai, Bucht, Mela. – v. den Krümmungen, Buchten der Flüsse, fluminis ad flexum veniunt, Ov.: Rhenus modico flexu in orientem versus, Tac. – 2) übtr.: a) (als gramm. t. t.) die Beugung, Beugungsform, Quint. 1, 6, 15. – b) (als rhet. t. t.) Plur. flexus, die Wendungen, die der Redner gebraucht, um die Sache zum Vorteil zu drehen, Quint. 5, 13, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > flexus

  • 49 gradus

    gradus, ūs, m. (gradior), I) der Schritt, A) im allg.: 1) eig.: militaris, Doppelschritt, Plaut.: praegrandi gradu, Pacuv. fr.: tardo gradu, Acc. fr.: gradum proferre pedum, Enn. fr. scen. 213: gradum facere, einen Schritt tun, Cic.: gradum inferre in hostes, anrücken, vorrücken gegen usw., Liv.: gradum conferre, handgemein werden, Liv., od. zum Gespräch (= eine Unterredung halten), Plaut. u. Verg.: ingentes gradus ferre, große Schritte machen, Ov.: gradum celerare, Verg., od. corripere, Hor., eilen: u. so gradum addere (sc. gradui), einen Schritt (rasch) nach dem andern tun, Liv.: gradum suspendere (gradus suspensus), s. suspendo: gradum referre, zurückgehen, Liv.: gradum sistere, Verg. u. Curt., od. sustinere, Ov., Halt machen: citato gradu se proripere, schnell usw., Liv.: pleno gradu (im Geschwindschritt) ad castra hostium tendere, Liv.: u. so im Bilde, ingressum pleno gradu non intermittemus, Trebon. in Cic. ep.: non gradu (schrittweise), sed praecipiti cursu (im Sturmlauf, Sturm) a virtute descitum, ad vitia transcursum, Vell.: (spondëus) habet stabilem quendam et non expertem dignitatis gradum (Schritt, Gang), Cic. – 2) bildl.: a) der Schritt zu etw. (= Handlung, die einen Erfolg hat), primus gradus imperii factus est, der erste Schritt (zur Ausbreitung) unseres Reichs, Cic.: gradum fecit ad censuram, ist sogleich Zensor geworden,
    ————
    Liv.: gradus reditus mei, zu meiner R., Liv.: eo gradu via facta est ad consulatum, Liv. – b) der Anschritt = das Herannahen, quem mortis timuit gradum, Hor. carm. 1, 3, 17. – B) prägn., als t. t. der Fechtersprache, die von den Kämpfenden eingenommene Stellung, stare in gradu, Ov.: de gradu, stehenden Fußes (fechten usw.), Liv.: nescio, quid de gradu faciat, wie er zu Fuß kämpft, Sen. ep.: alqm gradu movere od. demovere, aus seiner St. vertreiben, Liv.: bildl., alqm de gradu deicere od. gradu depellere, einen aus seinem Vorteile verdrängen, aus der Fassung bringen, Cic., Nep. u.a.
    II) meton., die Stufe, Staffel einer Treppe, die Sprosse einer Leiter (als Stützpunkt u. als Schrittmaß der Auf- u. Absteigenden), A) eig.: a) im allg.: gradus templorum, Cic.: scalarum gradus alios tollere alios incīdere, Cic.: alqm per gradus deicere, Liv.: per gradus decĭdere od. labi, Liv.: per confragosos scalae gradus decĭdere, Sulp. Sev.: per gradus saltare, von Sprosse zu Sprosse, Petron. – b) insbes., Plur. gradus = die stufenartig aufgebauten Sitzreihen der Schaugerüste, Tribünen für Zuschauer (spectacula) im Theater, subitarii gradus et scaena, Tac. ann. 14, 20: u. so im Sing., at Novius collega gradu post me sedet uno, sitzt eine Sitzreihe tiefer als ich, bildl. = er steht eine Stufe (im Range) tiefer als ich, Hor. sat. 1, 6, 40. – auf den Straßen bei öffentl. Aufzügen,
    ————
    Triumphen, spectaculorum gradus, Tac. ann. 14, 13.
    B) übtr., die Stufe, Staffel, Abstufung, 1) konkr.: a) als t. t. des Landbaues, ein Spatenstich als Absatz, secundus vel tertius gradus, Col. 3, 13, 9: gr. soli crudi, Col. 4, 1, 3. – b) als astron. t. t. der Grad eines Kreises, Manil. 1, 581. – c) eine Runzel auf dem Gaumen des Pferdes (deren zwölf gezählt werden), Veget. mul. 1, 22, 11: sanguinem detrahere gradu tertio de palato, Veget. mul. 2, 4 Schn. – d) die Flechte des Haares, comam in gradus formare od. frangere, Suet. Ner. 51. Quint. 1, 6, 44: caput in gradus atque anulos comere, Quint. 12, 10, 47. – 2) abstr.: a) als musik. t. t. die Tonstufe, Stufe, sonorum gradus, Cic. de or. 3, 227: omnes sonorum gradus, Cic. or. 59: ab ima (voce) ad summam ac retro multi gradus (sunt), Quint. 11, 3, 15. – b) als gramm. t. t., die Stufe, der Grad der Vergleichung, gradus (Plur.) comparationis, Diom. 324, 16: gr. positivus, Prisc. 8, 8: gr. absolutus od. primitivus (der Positiv), comparativus, superlativus, Charis. 112, 15 sq. Diom. 324, 16 sq. – c) die Stufe, der Grad = die Reihenfolge, Reihe, α) übh.: tertio gradu (Grade) primores civitatis scripserat (heredes), Tac.: complectitur inguina cortex perque gradus (stufenweise, sukzessive), uterum pectusque, Ov.: renuntiatio gradus habet, hat ihre Reihenfolge, erfolgt sukzessive, Cic.: a beatis ad virtutem, a virtute ad rationem video te ve-
    ————
    nisse gradibus (stufenweise, sukzessive), Cic. – β) die Stufe der Zeit, des Alters, gradus temporum, Cic. u. Quint.: gradus aetatis, Lucr. u. Vell.: omnes gradus aetatis, Cic.: inferior gradus aetatis, Varro: per aetatis gradus, Suet.: per omnes gradus aetatis, Suet.: pro gradu aetatis, Iustin.: opportunum quaerere gradum, einen gelegenen Zeitpunkt (zur Überfahrt nach Afrika), Val. Max. 3, 6, 1. – d) der Grad der Verwandtschaft, der Grad, die Stufe, der Rang, den jmd. in der Familie und in der Freundschaft einnimmt, gradus cognationis, Sen. rhet.: ex gradu hereditario, Inscript.: gradus a consortio coniugii exceptus, verbotener Gr. der Verwandtschaft (bei Verheiratungen), Ambros.: remotus iam deficientis affinitatis gr., Plin. pan.: necessitudinum gradus, Cic.: ille gradu propior sanguinis, Ov.: gradu cognationis alqm attingere, Sen. rhet.: nullo gradu contingere Caesarum domum, Suet.: a matre alqm artissimo gradu contingere, Suet.: gradus plures sunt societatis hominum, Cic.: gradum (Rang) filii habere apud alqm, Liv.: ab illo traditi ad hunc gradum amicitiae tuae ascendimus, Curt.: quo propiore gradu amicitiae me contingis, hoc maius est dissimulationis tuae facinus, Curt. – e) die Stufe, der Rang der Ehrenstellen, der Würden, gr. senatorius, Cic.: primus od. summus honoris gradus, Cic.: altior, altissimus od. amplissimus dignitatis gradus, Cic.: ascendere gradibus magistratuum, Cic.: altiorem grad-
    ————
    um dignitatis ascendere od. consequi, Cic.: secundum gradum imperii tenere, Nep.: eodem gradu fuit apud Alexandrum, Nep.: suum cuique honorem et gradum redditum, Cic.: summum ad gradum claritatis venire, Laber. fr. – f) die Stufe, Abstufung von Zuständen u. Verhältnissen aller Art übh.: infimus fortunae gr., Cic.: nulli contumeliarum gradus, Plin. pan.: ut gradus essent ambitionis inter aequales, Cic.: oratorum aetates et gradus persequi, Cic.: an censes non eosdem gradus oratorum vulgi iudicio et doctorum fuisse? Cic. – Archaist. Genet. Sing. graduis, Varro de vit. P. R. 2. fr. 5 (bei Non. 494, 17). – Dat. gradu, Lucil. 965. – Nomin. Plur. (nach der 2. Deklin.) gradi, Itin. Hieros. p. 587 Wess. – Akk. Plur. (nach der 2. Dekl.) grados, Pacuv. tr. 172. Corp. inscr. Lat. 3, 167.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > gradus

  • 50 magnus

    māgnus, a, um (altind. mahánt-, griech. μέγας, gotisch mikils, ahd. mihhil), Compar. māior, us, Superl. māximus (māxumus), a, um, groß (Ggstz. parvus, parvulus, exiguus, minutus, minusculus), I) eig.: 1) von räuml. Größe, a) groß = weit, hoch, lang, insula, Cic.: mare (vgl. no. b), Sall.: maximum flumen, Curt. – navis magna (Ggstz. parva), Hor.: m. et pulchra domus, Cic.: oppidum maximum, Caes. – litterae (Buchstaben) maximae, Cic.: epistula maxima (Ggstz. minuscula, Cic. – quercus, hohe, Enn.: mons, Catull.: acervus, Cic. u. Verg. – magni membrorum artus, magna ossa, Verg.: magni crines, Spart.: capillus et barba magna, Varro: capillatior quam ante et barbā maiore, Cic.: maximā barbā et capillo, Cic. – nequam et m. homo, langer Mensch (Kerl), Lucil. 1221; vgl. im Doppelsinne qui scribis Priami proelia, m. homo es, Mart.: magnum me faciam, ich will mich groß machen, mich strecken, Plaut.: elephanti flumen transituri minimos antemittunt, ne maiorum ingressu alveum atterant, Solin. – m. Infin., maior videri, stattlicher anzuschauen (= ein höheres Wesen), Verg. Aen. 6, 49. – subst., incensae urbis in maius restitutio, Wiederaufbau u. Vergrößerung, Iustin.: reficere in melius et in maius, verbessern (verschönern) u. vergrößern, Plin. ep. – b) insbes., von angeschwollenen Gewässern, groß = hoch, hochgehend, aquae
    ————
    magnae bis eo anno fuerunt, Liv.: mare (μεγάλη θάλαττα), Lucr. u. Sall. (vgl. oben no. a). – magnus fluens Nilus, Verg. georg. 3, 28: u. so prout ille (Nilus) magnus influxit aut parcior, Sen. nat. qu. 4, 2, 2 (vgl. Thuc. 2, 5, 2 ὁ Ἀσωπος ποταμος εῤῥύη μέγας).
    2) v. numerischer Größe, a) = der Zahl, Menge, numerischen Stärke, dem Gewichte nach groß, bedeutend beträchtlich, bei Kollektiven auch = viel, zahlreich, frumenti magnus, maximus numerus, Caes.u. Cic., quam maximus numerus, Caes.: copia pabuli, Caes.: pecunia, Nep.: maiore pecuniā opus erat, Liv.: pecunia mutua, Cic.: magnas pecunias in provincia collocatas habere, Cic.: maximum pondus auri, magnum numerum frumenti, vim mellis maximam exportasse, Cic. – multitudo peditatus, Caes.: populus, Verg. u. Plin. ep.: magno cum comitatu, Caes.: parato magno potius quam ingenti exercitu, Vopisc.: maior frequentiorque legatio, Liv.: pars, ein großer Teil, d.i. sehr viele, Cic.: magnā parte veterum militum dimissā, Liv.: maior pars, Caes.: maxima pars hominum, Hor.: dah. magnā parte, großenteils, maximā parte, größtenteils, Sall. u. Liv.: so auch magnam u. maximam partem, Cic. u. Caes. – Genet. subst., magni, um vieles, viel, magni refert, Lucr.: magni interest, Cic. – b) v. numerischen Werte = hoch, bedeutend, erheblich, beträchtlich, kostspielig, kostbar, ornatus muliebris pretii maioris,
    ————
    Cic.: operibus pretium maius invenire, Phaedr.: hominem maximi pretii esse, viel Geld wert, d.i. sehr brauchbar, Ter. – quaestus magnus et evidens (Ggstz. qu. minimus et sordidus), Auct. b. Alex.: magna munera et maiora promissa, Sall.: cultus maior censu, Hor.: cultus maximi, Flor. – dah. der Abl. u. Genet. magno u. magni als Bestimmung des Wertes, hoch, teuer (sehr selten maioris, höher, teuerer, maximi, am höchsten, sehr hoch, wofür gew. pluris u. plurimi stehen), magno emere, vendere, conducere, Cic.: magno constare, Plin. ep.: magno (sc. constat) hospitium miserabile, Iuven.: magno illi stetit victoria, übtr. = kam ihm teuer zu stehen, kostete viel Blut, Liv.: multo maioris alapae mecum veneunt, Phaedr. – v. inneren Werte, magni aestimare, α) = hochschätzen, Cic.: häufiger magno aestimare, Cic. u.a. β) = für von hohem Werte-, für wichtig halten, Flor.: so auch magni existimare, Nep.: magni, maximi facere, Komik., Cic. u.a. – magni esse, α) = viel gelten, apud alqm, Cic. β) von hohem Werte-, von Wichtigkeit sein, Nep. 3) v. dynamischer Größe, a) v. Naturkräften, stark, heftig, vis solis, Lucr.: ventus, Plaut.: flatus (ventorum) maiore illati pondere incursuque, Plin. – b) v. Eindrücken auf das Gehör, groß = stark, laut, vox (Ggstz. parva, schwache), Cic.: clamor, Cic.: stridor, murmur, Verg.: maior sonus, Curt. – poet. neutr. Sing. adverb., magnum
    ————
    clamare, laut rufen, Plaut.: magnum sonare, Mela: magna sonare, Acc. fr.: exclamare maius, Cic. Tusc. 2, 56: maximum exclamare, Plaut.
    II) übtr.: A) v. der Größe der Zeit: 1) von der Zeitdauer, groß, beträchtlich (an Zahl der Tage; Ggstz. brevis) = lang, annus, Verg.: anni, Lucr.: menses, Verg. – insbes., annus, das große Weltjahr, Cic. de nat. deor. 2, 51 u. Cic. fr. b. Tac. dial. 16. – magno tempore, in langer Zeit, Petron. u. Iustin.: magno post tempore, nach langer Zeit, Iustin.
    2) vom früheren, höheren Alter: a) früh, hoch, cum esset magno natu, von hohem Alter, bejahrt, Nep.: magno natu principes, Liv.: filius maximo natu, Nep.- maior patria, das frühere, ältere Vaterland, von Karthago = die Mutterstadt, Curt. 4, 3 (15), 22. – b) insbes., v. Pers., im Compar. u. Superl., mit u. ohne natu od. annis, der ältere, der älteste, α) v. Lebensalter: maior natu (Ggstz. aequalis, gleichalterig), Suet.: natu maior frater, Cic.: maximus natu e filiis, Liv.: una e multis, maxima natu, Pyrgo, Verg.: ebenso maior, maximus aevo, Ov. – virgo minor quam annos sex, maior quam annos decem nata, Gell.: liberi maiores iam quindecim annos nati, Liv.: u. ohne quam annos natus maior quadraginta, Cic.: non maior quinquaginta annis, Liv.: ne sint (feminae equi) minores trimae, maiores decem annorum, Varro: obsides non minores octonum denum annorum, neu
    ————
    maiores quinum quadragenum, Liv. Vgl. Weißenb. Liv. 38, 38, 15. – annos nata est sedecim, non maior, nicht älter, nicht drüber, Ter. – versch. bei Angabe des Unterschieds des Alters, biennio quam nos fortasse maior, Cic. – absol., frater maior, Ter.: ex duobus filiis maior, Caes.: Ser. Sulpicio maior (filia), minor Licinio Stoloni (nupta) erat, Liv.: maior Neronum, Hor.: sororum maxima, Ov.: maior erus, der alte Herr, Hausherr, der Alte (Ggstz. minor e.), Plaut.: Gelo maximus stirpis, Liv.: virgo Vestalis maxima u. virgo maxima, s. Vestalis u. virgo. – subst., maior, f., eine Ältere, ut nubere vellet maior iuniori (einen Jüngeren), Apul. apol. 27. – maiores natu, die älteren Leute, die Alten, Cic. u.a., u. insbes., die Alten = der Senat, Liv. – auch bl. maiores = die Älteren, die Alten, Hor.: u. die Erwachsenen (Ggstz. pueri), Varro LL. 9, 16. – als jurist. t. t., maior, mündig, der Mündige (Ggstz. minor), ICt. – bei Ausdrücken der Verwandtschaft bezeichnet magnus den vierten, maior den fünften u. maximus den sechsten Grad, wie avunculus magnus, maior, maximus, s. avunculus, amita u. dgl. – β) v. Zeitalter: Cyrus maior, Lact. 4, 5, 7: quaerere, uter maior aetate fuerit, Homerus an Hesiodus, non magis ad rem pertinet quam scire, cum minor Hecuba fuerit quam Helena, quare tam male tulerit aetatem, Sen. ep. 88, 6. – bes. subst., maiores, die Vorfahren, Ahnen, Cic. u.a.: u. dass.
    ————
    maiores natu, Nep.: maiores auch von einem Vorfahren, Ahnen, Varro r. r. (v. Stolo) u. Cic. (v. Appius).
    B) von Umfang, Bedeutung, Geltung, Wichtigkeit menschlicher Verhältnisse aller Art = groß, bedeutend, beträchtlich, ansehnlich, wichtig, oft wie bedeutend, mit dem Nbbegr. des Schwierigen, Gefahrvollen (Ggstz. parvus), 1) im allg.: magni u. maximi ludi, die großen, die ältesten Spiele in Rom, jährlich am 7. Sept. gefeiert, Cic. – mercatura, ein großer, ausgebreiteter Handel (Ggstz. m. tenuis), Cic.: magna et ampla negotia, Cic.: magnae parvaeque res (Taten), Enn.: magnae res (Angelegenheiten), Tac.: maiores res appetere, nach höheren Dingen streben, Nep. – testimonium, ein ansehnliches, ehrenvolles, Cic.: causa, Cic.: magnae et graves causae, Plin. ep.: iudicium, Cic.: magno casu accĭdit, durch einen wichtigen Umstand, besonderen Glücksfall, Caes.: ebenso magnae fuit fortunae, Caes.: aber saepe parvis momentis magni casus intercedunt, bedeutende Wechselfälle des Glücks, Caes.: ebenso res magnum habet casum (Risiko), Planc. in Cic. ep. – m. dem Nbbgr. des Schwierigen, magnum opus et arduum, Cic.; vgl. id magnum et arduum est, Cic.; u. quod eo maius est illi (schwieriger für ihn), Cic.: magnum quoddam est onus atque munus, Cic.: bellum m. atque difficile, m. et atrox, Cic. u. Sall. – v. wichtigen u. gefahrvollen Zeiten, dringend, rei publicae ma-
    ————
    gnum aliquod tempus, Cic.: maxima rei publicae tempora, die Zeiten der dringendsten Gefahr, griech. μέγιστοι καιροί, Cic. – magnum est (es ist eine große, schwierige Aufgabe, es gehört viel dazu) m. Infin., zB. magnum est efficere, ut quis intellegat, quid sit illud verum, Cic. Acad. 1, 7: eicere nos magnum fuit, excludere facile est, Cic. ep. 14, 3, 2: so auch quod si magnum putarem caducum deicere, Apul. apol. 35. p. 56, 1 Kr. – m. 2. Supin., haud magna memoratu res est, Liv. 38, 29, 3. – parenthet., quod maius est, was noch mehr sagen will, Cic.: ebenso quod maximum est, Plaut. – neutr. pl. subst., magna curant di, parva neglegunt, Cic.: ut alia magna et egregia tua omittam, Sall.: u. im Compar., multo maiora et meliora fecit, Cic.: maiora concupiscere, zu hoch hinauswollen, Nep.: maiora moliri in urbe, Suet.: im Superl., illa maxima atque amplissima, Cic. – poet v. Jahre u. den Jahreszeiten, bedeutend dem Ertrage nach, sehr fruchtbar, annus, Stat. u. Lucan.: maior autumnus, Mart.
    2) v. der Größe der menschl. Stellung, a) der Macht, dem Vermögen nach groß, hochstehend, angesehen, mächtig, reich, maior invidiā, über den Neid erhaben, Hor.: maior reprensis, über die Getadelten erhaben, Hor. – v. mächtigen Personen u. Staaten, propter summam nobilitatem et singularem potentiam magnus erat, Cic.: potentior et maior, im
    ————
    Besitz von mehr Macht u. Ansehen, Nep.: m. adiutor, Hor.: Iuppiter, manus Iovis, Hor.: Iuppiter optimus maximus (der allmächtige), Cic.: praetor maximus (in den ältesten Zeiten = Diktator), Liv.: sacerdos, der ehrwürdige, Verg.: tellure marique magnus, Hor.: homo summae potentiae et magnae cognationis, Caes.: civitas magna atque opulenta, oppidum m. atque valens, Sall.: maximam hanc rem (Staat) fecerunt, Liv. – v. Vornehmen u. Reichen, magni pueri magnis e centurionibus orti, Hor.: m. pater, eques, Hor. – subst., nulla aut magno aut parvo fuga leti, Hor.: cum magnis vixisse, Hor.: maiorum fames, Hor.: Ggstz., adversus minores humanitas, adversus maiores reverentia, Sen.: maximi imique, die Höchsten u. Niedrigsten, Sen. – b) dem Talente, der Geschicklichkeit, den Verdiensten nach, α) groß, angesehen, achtungswert, geschickt u. dgl., o magnum hominem! Cic.: nemo vir magnus sine aliquo afflatu divino umquam fuit, Cic.: magnus hoc bello Themistocles fuit, nec minor in pace, Nep.: oft verb. magnus et clarus, clarus et magnus, Cic. u.a. (s. Fabri Sall. Cat. 53, 2). – als Beiname, Pompeius Magnus, Alexander Magnus, Cic. u.a.: Plur., Magnos et Felices et Augustos diximus, wir haben den einen den Großen, den anderen den Glücklichen, den dritten den Erlauchten genannt, Sen. de clem. 1, 14, 2. – β) im üblen Sinne, groß in Verschlagenheit usw., durch-
    ————
    trieben, fur, Cic.: nebulo, Ter. – prägn. = zu groß, Alexander orbi (für den Erdkreis) magnus est, Alexandro orbis angustus (zu eng), Sen. suas. 1, 3.
    3) von intensiver Stärke: a) menschlicher Lebens- und Gemütszustände, groß, gewaltig, auffallend, schwer, stark, heftig, arg, labor, Hor.: morbus, Cels.: morbus maior, die größere, gewaltigere (v. der Epilepsie), Cels. (vgl. Apul. apol. 50): periculum, Caes.: gratia, Caes. (vgl. gratia). – infamia, Cic.: opprobrium, Hor.: magno sit animo (Mut), Caes.; vgl. corpore maior spiritus (Mut) et incessus, Hor.: virtus, Caes.: multo maior alacritas studiumque pugnandi, Caes.: maiore eloquentiā, gravitate, studio, contentione, Cic. – spes, Nep.: gaudium, Sall.: voluptas, Ter.: dolor, Caes. – vitium, peccatum, Hor.: adulteria, inimicitiae, auffallende, Aufsehen erregende, Tac. (s. Heräus Tac. hist. 1, 2, 11): maius malum est hoc, Sen. – Compar. subst., nihil maius minari posse, quam etc., nichts Schlimmeres, Sen. – bes. in maius, ins zu Große = größer, als es ist, als nötig ist, vergrößernd, übertrieben, übermäßig, bei den Verben extollere (verbis), celebrare, componere u.a., b. Sall., Liv., Hor. u.a. (s. Fabri Sall. Iug. 73, 5 u. Liv. 21, 32, 7): so auch in maius ferri, nuntiari, vergrößert, übertrieben werden, Liv. u. Tac.: in maius credi, für schlimmer, ärger gehalten werden, Tac.: in maius augere desiderium, Iustin. – b) des Ausdrucks, stark,
    ————
    gewaltig, übertrieben, verba magna, quae rei augendae causā conquirantur, Liv.: magnis sermonibus res secundas celebrare, d.i. viel Redens und Aufhebens machen von usw., Liv.: magnae minae, Cic.: magna illa consulum imperia, strenge, Sall.
    4) von der Größe der Gesinnung, der Gemüts- und Denkart, a) im guten Sinne, groß, stark, hoch, hochherzig, fuit et animo magno et corpore, Nep.: animo magno fortique sis, Cic.: quemquam stabili et firmo et magno animo (quem fortem virum dicimus) effici posse, Cic.; vgl. mens maior humanā, Sil.: magno pectore praesentit curas, Verg. – u. übtr., von der Person selbst, groß, hochherzig, edel, amice magne, Cur. in Cic. ep.: animo magnus, maior imperio, Plin.: quo quis maior, magis est placabilis irae, et faciles motus mens generosa capit, Ov.: vgl. nihil magno et praeclaro viro dignius placabilitate, Cic. – b) im üblen Sinne, hochfahrend, stolz, omnibus nobis ut dant res sese, ita magni atque humiles sumus, Ter. – u. in bezug auf die Rede, groß = hochfahrend, großprahlerisch, lingua (wie μεγάλη γλῶσσα), Hor.: magna verba (wie μεγάλοι λόγοι), Verg., Sen. u.a.: maxima verba, Prop. – dixerat ille aliquid magnum, hatte große Reden geführt, sehr geprahlt, Verg. – ebenso subst., magna loqui, magna magnifice loqui (wie μέγα εἰπειν, μέγα μυθεισθαι, μεγάλα λέγειν), Ov. u. Tibull.; vgl. Passerat. Prop. 2, 19, 71.
    ————
    Mitscherl. Hor. carm. 4, 6, 2. Broukh. Tibull. 2, 6, 11.
    5) von der Größe der Geistesanlagen, groß, hoch, erhaben, ingenium, Cic.: indoles, Hor., Stat. u.a. (s. Markl. Stat. silv. 3, 3, 68. p. 279 ed. Dresd.).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > magnus

  • 51 maturitas

    mātūritās, ātis, f. (maturus), die Reife, das Reifen, I) eig.: A) der Früchte: 1) eig.: frumentorum, Caes.: frugum, Cic.: festinata m., beschleunigte R., Frühreife, Quint. – 2) meton., die reife Frucht, Pallad. 3, 9, 12. – B) die Reife = die gehörige physische Beschaffenheit, -Vollkommenheit, a) übh.: partus, Plin.: muriae, das gehörige Salz, Colum. – sucum ad maturitatem perducere, Plin.: ad maturitatem venire od. pervenire, Plin.: maturitatem adipisci, Plin. – b) insbes., die Reife des Alters, -der Jahre, aetatis indeflexa m., Plin. pan. 4, 7. – II) übtr.: 1) die Reife, vollkommene Entwicklung, Vollendung, a) übh.: tamquam in arborum bacis terraeque fructibus maturitate tempestivā (esse aliquid) quasi vietum et caducum, Cic.: scelerum m. in nostri consulatus tempus erupit, Cic.: m. temporum, der wirkliche Eintritt der Zeit (der Not), Liv. 22, 40, 9 (vgl. unten no. b). – von geistiger Reife, aetatis ad prudentiam, Cic.: senectutis, Cic.: videbatur illud in me, quicquid esset, esse perfectum et habere maturitatem quandam suam, Cic.: maturitatem Galli criminando, die reife Erfahrung, das reife Urteil, Tac. hist. 1, 87: u. so mat. veteris imperatoris, Vell. 2, 125, 3: u. incitationem eius non maturitate vel consiliis mitigabat, Amm. 14, 1, 10: u. Plur., paternae maturitates, Itin. Alex. 2 (3). – b) insbes., der rechte-, gehörige Zeitpunkt, sed eius rei
    ————
    maturitas nequedum venit et tamen iam appropinquat, Cic. – Plur., maturitates temporum, der gehörige, regelmäßige Eintritt, der regelmäßige Umlauf der Zeiten, Cic. de nat. deor. 1, 100 u. 2, 155. – 2) der baldige-, schleunige Eintritt, precari maturitatem poenae, Suet.: beneficio Caesaris praestare maturitatem, die Bewilligung des Kaisers recht bald, schleunig ins Leben treten lassen, Frontin. aqu. 105.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > maturitas

  • 52 pater

    pater, tris, m. ( altindisch pitār-, griech. πατήρ gotisch fadar), der Vater, I) eig., meton. u. bildl.: A) eig.: pater adoptivus, ICt.: pater mi, Ter.: patre certo nasci, Cic., Ggstz. patre nullo nasci, Liv.: a patre deduci, Cic.: alqm patris loco colere, Cic. – Plur patrēs, die Eltern, Ov. – v. Tieren, vir paterque gregis, Ov.: patris praeferre habitum, Colum. – B) (poet.) meton.: 1) = Vaterliebe, rex patrem vicit, Ov. met. 12, 30: indue mente patrem, Claud. III. cons. Hon. 157. – 2) die Ähnlichkeit des Vaters, Claud. IV. cons. Hon. 517. – C) bildl., der Vater = der Urheber einer Sache, Lucr. u. Verg. – II) übtr.: A) von älteren Verwandten: a) = Pflegevater, Ter. adelph. 452. – b) = Schwiegervater, Tac. ann. 1, 59. – B) der Vater als Vorsteher, a) pater familias od. familiae, Hausvater, Hausherr, Cic. u. Caes.; Plur. patres familias, Cic., familiae, Caes., familiarum, Suet. – p. familias auch im allg. zur Bezeichnung eines gewöhnlichen schlichten Bürgers, unus p. fam., Cic. – b) p. cenae, der Gastgeber, Hor. sat. 2, 8, 7. – c) p. esuritionum, Haupt der Hungerleider, von einem sehr Armen, Catull. 21, 1. – C) patres, die Väter = Vorfahren, aetas patrum nostrorum, Cic.: patrum memoriā, Cic. – D) Vater, als Anrede an eine ältere Person, Komik. (s. Spengel Ter. Andr. 939. p. 140, a). – u. als Ehrentitel, aus Hochachtung wegen des Alters od. wegen
    ————
    genossener Wohltaten, Hor. sat. 1, 3, 126; ep. 1, 7, 37: von Äneas, Verg. Aen. 5, 348 u. ö.dah. a) pater patriae, Vater des Vaterlandes, ein Ehrenname, Cic. u.a. – b) pater conscriptus, ein Senator, s. conscribo. – Plur. patres, die Senatoren, der Senat, Cic. u. Liv.; u. Patrizier übh. (Ggstz. plebeii), Cic. ep. 9, 21, 3. – c) von den Göttern, Iuppiter, Cic.: Lemnius, Vulkan, Cic.: Tiberinus pater, Tibergott, Liv.: superûm pater, Mart. – d) pater patratus, der Bundesvater, Bundespriester, der oberste der Fetialen, der die Bündnisse schloß, Cic. – e) von einem Greis, Verg. Aen. 5, 521 u. 533. – Archaist. Genet. patrus, Corp. inscr. Lat. 1, 1469: archaist Dat. Sing. patre, Corp. inscr. Lat. 1, 182, patrei, Corp. inscr. Lat. 1, 807 u. ö. – vulg. Genet. Plur. patruum, Corp. inscr. Lat. 14, 374, 15.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pater

  • 53 priscus

    prīscus, a, um (v. prīs, dem griechischen πρίν), alt, drückt das griechische ἀρχαιος aus und wird eig. von Dingen gesagt, die vor unserer Zeit da waren, wie pristinus von denen, die noch in unsere Zeit fallen: also I) alt, vor vielen Jahren, vor alters gebräuchlich, altertümlich (Ggstz. iunior u. recens, s. Varro LL. 10, 71), credendum est veteribus et priscis, ut aiunt, viris, Cic.: quod loquitur priscum visum iri putat, altertümlich, Cic. – dah. L. Tarquinius Priscus, als der erste seines Geschlechtes, Liv. 1, 34, 10 u.a.: Priscus Tarquinius, Liv. 5, 34, 1. – Bes. seit Augustus mit dem Nebenbegr. des Ehrwürdigen von allem, was sich auf die Urwelt od. das goldene Zeitalter bezieht, prisca gens mortalium, Hor.: priscus Inachus, Hor.: priscus pudor, Hor.: u. dah. als Lob (wie antiquus), priscam imitari severitatem, Cic.: priscos mores revocare, Liv. – II) übtr.: A) = pristinus, vorig, vormalig, Venus, Hor.: nomen, Ov. – B) nach der alten Art, streng, ernsthaft, parens, Catull. 64, 159. – Kompar. priscior, Alcim. Avit. epist. 31 (29). p. 62, 13 P.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > priscus

  • 54 provectus

    1. prōvectus, a, um, s. proveho, bes. (m. Compar.) no. II, B, 2, a.
    ————————
    2. prōvectus, ūs, m., I) (v. proveho) die Beförderung, a) übh. die Förderung, actio provectusque iustitiae, die Betätigung u. Förderung der G., Augustin. de civ. dei 11, 12. – b) die Beförderung zu Ehren, honestiorum provectu, Aur. Vict. de Caes. 39. § 45. – II) (v. provehor) das Vorrücken, a) die Zunahme des Alters, provectu aetatis, mit zunehmenden Jahren, Sidon. epist. 4, 4, 1. – b) das Wachstum, Gedeihen, praesentia domini provectus est agri, Pallad. 1, 6, 1: übtr., prov. animorum, die Erhebung, der Aufschwung, Augustin. de civ. dei 9, 18 in. – c) die Beförderung, das Emporkommen, in actione provectuque iustitiae perseveraturum usque in finem, in Betätigung u. Förderung der G., Augustin. de civ. dei 11, 12: provectus occasionem habere, Cassiod. var. 1, 24, 1: Plur., Amm. 28, 4, 20.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > provectus

  • 55 pubes

    1. pūbēs, eris, mannbar, männlich, erwachsen (Ggstz. impubes), I) eig.: nisi puberem te haberet, Crass. b. Cic.: prope puberem aetatem, Liv.: priusquam pubes esset, Nep.: antequam puberes sint, Mela. – subst., puberes, erwachsene-, mannbare Leute, Männer (Ggstz. impuberes u. impubes), omnes puberes interficere, Caes. u. Liv.: omnes puberes armati convenire coguntur, Caes. – II) übtr.: folia, ausgewachsene, Verg. Aen. 12, 413: uvae, eben reif gewordene, frische (Ggstz. uvae passae), M. Caes. bei Fronto ep. ad M. Caes. 4, 4. p. 67, 19 N. – Nbf. puber u. pubis, eris, s. Prisc. 6, 65.
    ————————
    2. pūbēs, is, f. (1. pubes), I) das Zeichen des männlichen Alters, die Mannbarkeit (ἥβη), die Barthaare, Cels. u. Plin. – übtr., die Haare an den Augenlidern, ciliorum, Mart. Cap. 2. § 132. – II) meton.: A) die Schamgegend, die Scham, Verg., Ov. u. Plin.: pube tenus, Verg.: nudus omnia praeter pubem, Amm. – B) mannbare Menschen, a) mannbare Mannschaft, omnis Italiae pubes, Cic.: Romana, Tac.: ingenua, Tac.: poet. übtr. v. Stieren, indomita, Verg. georg. 3, 174. – b) übtr., Männer, Leute, Volk, pube praesenti, Plaut.: Dardana, Trojaner, Verg.: agrestis, Landvolk, Verg. – Arch. Dat. pube, Plaut. Pseud. 126. – Nbf. pubis, is, f., Prud. cath. 7, 162.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pubes

  • 56 ruga

    1. rūga, ae, f. (vgl. altind. rūkšá-ḥ, rauh), die Runzel, Falte der Haut, bes. im Gesicht, I) eig., Varro, Hor. u.a.: sulcare rugis cutem, Ov. – zur Bezeichnung des Alters, aratā rugis fronte, Hieron.: non rugae auctoritatem arripere possunt, Cic.: der Traurigkeit, tunc ruga tristis abit, Ov.: haec si rugam trahit, dich verdrießlich macht, dir mißfällig ist, Iuven.: rugas contrahere in fronte, verursachen, Varro: der Ernsthaftigkeit, des finsteren Wesens, rugas coëgit, hat finstere Mienen angenommen, Ov.: populum rugis supercilioque decepit, Cic.: vultus tuus colligit rugas et trahit frontem, quasi longius exeam, deine Miene zieht sich in Falten u. du runzelst die Stirn, Sen. – II) übtr.: 1) im allg.: arboris cortex replicatur in rugas, Plin.: iam decies redit in rugam, wird verzehnfacht, Pers.: nitidis rebus maculam ac rugam figere, schänden, verderben, einen Schandfleck anhängen, Iuven. – 2) insbes.: a) die durch Falten gebildete Runzel an Kleidern usw., die Falte als Erhöhung (während sinus die Falte als Vertiefung), stolarum rugae, Vitr.: in veste et rugas et sinus invenit, Plin.: vestes quoque diutius vinctas ruga consumit, Petron. – b) rugae, der Schraubengang, die Schraubenmutter (griech. περικόχλιον), Plin. 18, 317.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ruga

  • 57 senectus

    1. senectus, a, um (senex), alt, bejahrt, I) adi.: membra, Lucr.: corpus, Sall. fr.: aetas, das (hohe) Alter, Plaut., Sall. fr. u.a. (s. Arntzen Aur. Vict. epit. 41 extr.). – II) subst., senecta, ae, f., das (hohe) Alter, Greisenalter: 1) eig., Komik., Catull. u.a. Dicht., Varro LL., Liv. u. nachaug. Pros.: in senecta, im Alter, Ter.: s. extrema, Tac.: vom Alter der Tiere, Verg., Ov. u. Plin.: des Weines, Plin. – 2) meton., a) = der Greis, Sil. 8, 6; u. = die Greisin, Augustin. serm. 101, 1 Mai. – b) die alte Haut, die die Schlangen jährlich abwerfen, Plin.: senectam exuere, Plin.
    ————————
    2. senectūs, ūtis, f. (senex), das (hohe) Alter, Greisenalter, I) eig. u. meton.: 1) eig., Cic. u.a.: viridis, Plin. ep., cruda viridisque, Verg. u. Tac.: vivere ad summam senectutem, Cic.: ad extremam senectutem non minus dignitate quam gratiā fortunāque crevisse, Nep. – v. Tieren, Verg. u. Plin. – im Bilde, v. der Rede, Cic. Brut. 8: plena litteratae senectutis oratio, Cic. Brut. 265. – 2) meton.: a) abstr.: α) das Alter = das Finstere des Alters, die Finsterkeit, der Ernst, Hor. epod. 13, 5. – β) die Trägheit, Val. Flacc. 6, 283. – b) konkret: α) das Alter = das graue Haar, Verg. Aen. 5, 416. – β) das Alter = die Greise, senectus semper agens aliquid, Cic. de sen. 26: Ggstz. adulescentia, Cic. de sen. 48. – γ) die unsaubere Gestalt, Claud. VI. cons. Hon. 535. – δ) die alte Haut der Schlangen, die sie jährlich abwerfen, Plin.: senectutem exuere, Plin. – II) übtr., das Alter einer Sache, die lange Dauer, cariosa (sc. tabellarum), Ov.: vini, Iuven.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > senectus

  • 58 venio

    venio, vēnī, ventum, venīre (βαίνω = *βανjω, altind. gámati, geht, gotisch qiman, ahd. quëman), kommen (Ggstz. abire, discedere, manere), I) eig.: A) im allg.: a) v. leb. Subjj.: α) übh.: istinc, Cic.: huc, Cic.: istuc, Cic.: foras, Plaut.: redeant, unde venerint, Liv.: qui unā venerant, Cic.: ab domo (Heimat), Liv.: ad alqm, Cic.: ad urbem, Cic.: in Cariam ex insula, Plaut.: in astu, Ter. u. Nep.: in Tusculanum, Cic.: in conspectum, Caes. u. Nep.: in conspectum alcis, Hirt. b.G.: sub aspectum, Cic.: sub oculos, Sen. u. Quint.: sub ora viri caelo, von Tauben, Verg. – m. bl. Acc. loc., domum ad alqm, Cic.: domum alcis saepe salutandi causā, Mat. in Cic. ep.: sexto die Delum Athenis, Cic.: poet. tumulum, Verg.: fines Ausonios, Verg.: Scythiam, Verg. – m. Ang. mit wem? cum equitatu, Caes.: ceteros cum custodibus in aedem Concordiae venire iubet, läßt er unter Bedeckung in den T. der C. bringen, Sall. – m. Ang. wem? novus exercitus domo accitus Etruscis venit, Liv. 9, 33, 2 (vgl. unten no. b). – m. Angabe des Zweckes, huc ad ludos, Plaut.: ad alqm ad cenam, Plaut.: v. auxilio (Dat.), subsidio (Dat.), Caes. u.a.: ad causam dicendam, Liv.: ad eum oratum, ut etc., Caes.: eam veni quaesitum, Plaut.: socios ad senatum questum venisse m. folg. Acc. u. Infin., Metell. Numid. fr.: ad istum emptum venerunt illum locum senatorium, Cic.: m. Infin.,
    ————
    aurum petere, Plaut.: speculari, Liv.: Libycos populare penates, Verg. – impers., dum ad flumen Varum veniatur, Caes.: ad quos ventum erat, Caes.: ventum in insulam est, Cic.: Lilybaeum venitur, Cic.: venitur ad tempus, Vell.: ubi eo ventum est, Caes. – β) in feindlicher Absicht kommen, anrücken, veniens hostis,Verg.: strictam aciem venientibus offert, Verg. – impers., veniri ad se existimantes, Caes. – b) v. Lebl.: nostra navis huc ex portu Persico venit, Plaut.: venit in os salsi umor saporis, Lucr.: sub aspectum, Cic., in conspectum, Cels., sub oculos, Quint.: frumentum Tiberi venit, Liv.: a te litterae non venerunt, Cael. in Cic. ep.: ventus a mediterraneis regionibus veniens, Cels.: de ipso caelo subito venturum oraculum, Apul.: Rhodanus fluvius ex Alpibus veniens per Lemannum lacum meat, Mart. Cap. 6. § 635: venientia carra, die auf ihn zulaufenden, Treb. Poll. trig. tyr. 8, 5: eminus veniens telum, Donat. Ter. Andr. 1, 3, 3: unda ex adverso veniens, ibid. – m. Dat. wem? dominae mihi venit epistula nostrae, Prop.: dum tibi litterae meae veniant, zukommt, zugestellt wird, Cic.: priori Remo augurium venisse fertur, soll erschienen sein, Liv.
    B) insbes.: 1) kommen = zurückkehren, Romam, Liv.: cum venies, Ov. – 2) (poet.) kommen = hervorkommen, a) übh.: veniens sol, Hor.: venientes lacrimae, Verg. – b) kommen, hervorkommen = wachsen, veniunt felicius uvae, Verg.: ipsae (arbores) ve-
    ————
    niunt sponte suā, Verg.: ut hederae veniant suā sponte melius, Prop.
    II) übtr.: A) im allg.: a) v. leb. Subjj.: α) übh.: ut videndum sit, quem ad modum velis venire ad extremum (orationis), Cic.: ut ad id aliquando, quod cupiebat, veniret, Cic.: venimus ad summum fortunae, Hor. – β) in feindl. Absicht auftreten, contra alienum pro familiari et necessario, Cic.: contra summam amici existimationem, Cic.: contra iniuriam, Cic.: contra rem alcis, Cic. – b) v. Lebl.: α) übh.: alqd venit in buccam, kommt einem in den Mund, fällt ein, Cic.: v. in mentem, Cic.: v. in animum, Fronto, sub sensum, Varro LL.: oratorum laus ita ducta ab humili venit ad summum, ut iam senescat brevique tempore ad nihilum ventura videatur, Cic. – veniens in corpore virtus, erscheinende, Verg. – β) v. der Zeit, kommen = erscheinen, herannahen, sich nähern, ubi ea dies, quam constituerat, venit, Caes.: venisse tempus victoriae, Caes.: cum tristes misero kalendae venere, Hor.: veniet eorum laudi suum tempus, Quint. – motus temporum venientis (künftigen) anni, Cic.: non sumus omnino sine cura venientis anni (wegen des k.J.), Cic.: ea pars rei publicae vicit, nec in praesens modo, sed in venientem etiam annum M. Fabium et L. Valerium consules dedit, Liv. – veniens aetas, die kommende Zeit (= die Nachkommenschaft), Ov. fast. 6, 639. – ventura (künftigen) bella, Verg.: u. so ven-
    ————
    turorum nepotum proles, Ov. – Partiz. subst., ventūra, ōrum, n., die Zukunft, Lucan. 6, 591. – γ) als mediz. t.t. von phys. Zuständen, Übeln, kommen, eintreten, sich einstellen, si sudor non venit, Cels.: plenus somnus venit, Cels.: si subito venerit febris, Cels.: ubi remissio venit, Cels.: donec sanitas venit, Cels.: venit malum, morbus, Cels.
    B) insbes.: 1) v. in alqd, in eine Lage od. einen Zustand kommen, geraten, gelangen, von Pers.u. Lebl., in calamitatem, Cic.: in consuetudinem, Cic.: in consuetudinem proverbii, in proverbium, zum Sprichworte werden, Liv.: in morem, zur Sitte, zur Gewohnheit werden, Liv. u. Ov.: in contentionem, Cic.: in discrimen, Cic.: in dubium, Cic.: in odium, Cic.: in invidiam, Nep.: in partem alcis rei, an etwas teilhaben, Cic.: in sermonem, ins Gerede kommen, Cic.: aber veni in eum sermonem, ut dicerem, geriet ich darauf, Cic.: in eam opinionem, Cael. in Cic. ep.: in nonnullam spem, Cic.: alci in amicitiam, Caes.: in contemptionem, Caes.: summum in cruciatum, dem qualvollsten Lose anheimfallen, Caes.: in fidem ac potestatem alcis, Caes.: in periculum, Caes.: in cognitionem alcis, Quint.: in controversiam, Cels. u. Quint. – eo iam dementiae venimus, ut etc., Sen.: eo discordiae ventum (est), ut etc., Tac.: huc arrogantiae venerat, ut etc., Tac.: neque huc puto malignitatis ventum, ut etc., Val. Max. – cum speramus eo rem
    ————
    venturam, ut etc., Hor. ep. 2, 1, 126: saepe in eum locum (bis auf den Punkt) ventum est, ut etc., Caes. b.G. 6, 43, 4. – 2) in der Rede, in der Darstellung zu etwas kommen, gelangen, übergehen, ut iam a fabulis ad facta veniamus, Cic.: ab his ad maxillam venturus, Cels.: venio ad recentiores litteras, Cic.: ad Arcesilam Carneademque veniamus, Cic. – impers., ad ea veniendum est, quae, Cels. – 3) woher kommen, a) = abstammen, v. Pers., Bebrycia de gente, Verg. Aen. 5, 373. – b) = entstehen, α) v. Zuständen, maius commodum ex otio meo quam ex aliorum negotiis rei publicae venturum, Sall.: prava ex falsis opinionibus veniunt, Quint.: vitium peius, quod ex inopia, quam quod ex copia venit, Quint. – β) von der Zeit, anni venientes, die erst ankommenden, aufsteigenden, zunehmenden Jahre des Alters (bis ins 45. Jahr), Ggstz. recedentes, Hor. de art. poët. 175. – 4) kommen = eintreten, sich ereignen, sich zutragen, haec ubi veniunt, Cic.: si quando similis fortuna venisset, Liv.: quod longe aliter venit, Liv.: mors quidem omnium par est; per quae venit, diversa sunt, Sen.: si quid in Samnio adversi venisset, Liv.; vgl. Nipperd. Tac. ann. 14, 43. – 5) jmdm. kommen, zukommen, an jmd. gelangen, jmdm. zufallen, zuteil werden, isti morbus interdum venit, Plaut.: hereditates mihi negasti venire, Cic.: illi et gloriam et regnum venturum, Sall.: utrumque bellum Plautio sorte venit, Liv.
    ————
    (s. Weißenb. Liv. 29, 20, 4; aber Iustin. 13, 4, 10 Jeep sorte evenit): ultro illi et gloriam et regnum venturum, Cic.: umbra loco deerat... umbra venit loco, Ov. – v. Übeln = jmd. treffen, betreffen, selten m. ad od. in u. Akk., ad quem autem dolor veniat, ad eundem etiam interitum venire, Cic.: ne qua in rem publicam clades veniat, Liv. – gew. m. Dat., quae sibi duobus proeliis venerant, Sall.: scis mihi multa venire mala, Prop.: venit arboribus lues, Verg. – 6) = provenire, vonstatten gehen, Erfolg haben, id quo promptius veniret, Tac. ann. 12, 32 extr. – Archaist. Fut. venibo, Pompon. com. fr. 65: venibunt, Commodian. apol. 900. – Synkop. Imperf. venibat, Ter. Phorm. 652. – Synkop. Genet. Plur. Partiz. Präs. venientum, Verg. georg. 4, 167; Aen. 1, 434 u. 6, 755.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > venio

  • 59 vireo

    1. vireo, ōnis, m., s. virio.
    ————————
    2. vireo, ēre (verwandt mit vivo), grünen, grün sein, I) eig.: arbores et vites virent, Cic.: Taygeti virent metalla, vom grünen spartanischen Marmor, Mart.: pectora felle virent, Ov.: serpens squamā virere recenti solet, grünlich zu schimmern, zu schillern, Ov.: fronde virentes thyrsi, grünbelaubte, Ov. – II) bildl., frisch-, kräftig sein, blühen, virebat integris sensibus, Liv.: dum genua virent, d.i. während wir in der Blüte des Alters stehen, Hor.: arx ingeniis opibusque virens (al. nitens), Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vireo

  • 60 virilis

    virīlis, e (vir), zum Manne gehörig, männlich, I) im allg.: 1) in Rücksicht auf das Geschlecht, a) übh.: stirps, Liv. u. Ov.: secus, männliches Geschlecht (Ggstz. muliebre), Sall. fr., Liv. u.a.: sexus, m.G., Fronto, Sprößling, Sohn, Nep.: tunica, Varro LL.: calceus, Varro LL. u. Cic.: pes, Vitr.: corpora, Sen.: vultus, Ov.: convivia, an denen nur Männer teilnehmen, Vitr.: morbi, Sen.: tela (Ggstz. feminea), Ov.: nomina (Ggstz. nomina muliebria), Varro LL.: membrum virile, das männliche Schamglied, Porphyr. Hor. sat. 1, 9, 70: u. so natura, Oros. 5, 6, 1 (wo naturā virili duplex): pars virilis, das männliche Schamglied, Lucr. 6, 1207, die Hoden, Colum. 7, 11, 2: subst., virīle, is, n., das männliche Schamglied, Apul. apol. 33: Plur. virilia, die männlichen Schamteile, Plin. u.a.: exsectis virilibus semivirum reddidit, Lact.: dah. prägn., viriliores, mit einem größeren Schamgliede Versehene, Lampr. Heliog. 8, 7. – b) als gramm. t.t., männlich, männlichen Geschlechtes, genus, Gell.: nomen, Varro LL. – 2) in Ansehung des Alters, männlich, mannbar, aetas, Oros. 7, 36, 3. Cassian. coen. inst. 4, 24: aetas animusque, Hor. de art. poët. 166: toga, das männliche Kleid, das die röm. Jünglinge ungefähr im fünfzehnten od. sechzehnten Jahre anlegten, Cic.: partes, Mannesrollen, Hor. – 3) in Rücksicht auf die Person: a) als jurist.
    ————
    t.t., auf eine Person-, auf den Mann kommend, portio od. pars virilis, der Teil, der auf jeden kommt, der Anteil bei der Erbschaft, ICt. – b) im allg., bei einer Verrichtung, der Teil, Anteil, den eine Person nimmt od. nehmen muß, est aliqua mea pars virilis, mein Teil, meine Pflicht, Cic.: pro virili parte, auf jedes Mannes Anteil, soviel ein Mann leisten kann u. muß, soviel es einem kräftigen Manne gebührt, agrum pro virili parte cepisset, Liv.: qui pro virili parte defendunt, Cic.: so auch pro virili portione, Tac. u.a. (s.M. Müller Liv. praef. § 3. Bünem. Lact. 2, 7, 2). – II) prägn., der Eigenschaft nach, wie unser männlich, für einen Mann sich schickend, folglich mannhaft, kräftig, mutig, standhaft, dolor, Cic.: oratio, Cic.: animus, Cic.: aetas animusque virilis, Hor.: ingenium, Sall.: scelera, wozu männlicher Mut erfordert wird, Tac.: parum virile videatur, Cic. – subst., virīlia, ium, n., mannhafte Taten, Sall. hist. fr. 3, 61 (82), 15. – Abl. Sing. virile, Heges. 3, 13. p. 193, 31 W. – Compar. virilior, Lambr. Heliog. 8, 7. – Superl. virilissimus, Corp. inscr. Lat. 9, 394.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > virilis

См. также в других словарях:

  • alters — • alters seit alters/von alters her schon immer, seit je, seit langer Zeit, von jeher; (nicht standardspr.): seit jeher. * * * alters:vora.:⇨früher(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • alters — Adv. (Aufbaustufe) eine lange Zeit, schon immer Synonyme: von jeher, seit jeher Beispiel: Diese Sitte ist von alters her bekannt …   Extremes Deutsch

  • alters — ạl|ters 〈Adv.; nur in Wendungen wie〉 von alters her, seit alters von jeher, schon immer * * * ạl|ters: in den Verbindungen von a. her/seit a. (geh.; von jeher, seit langer Zeit, schon immer: das haben wir von a. her so gemacht; seit a. wird an… …   Universal-Lexikon

  • alters — ạl·ters nur in von alters / seit alters her lit od veraltend; schon immer, von jeher …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • alters-, Alters- — ero..., Gero...; geronto..., Geronto …   Das große Fremdwörterbuch

  • Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung — Alters , Hinterlassenen und Invalidenversicherung,   Abkürzung AHV/IV, in der Schweiz die seit 1948 bestehende, obligatorische Sozialversicherung (Rentenversicherung), die die schweizerische Wohn und Erwerbsbevölkerung umfasst …   Universal-Lexikon

  • Alters- und Ehrenabteilung — Unter Altersabteilung versteht man die Abteilung innerhalb einer Organisation, in der Mitglieder aus Alters oder Gesundheitsgründen nach ihrem aktiven Dienst ihren Platz finden. Inhaltsverzeichnis 1 Feuerwehr 1.1 Deutschland 1.2 Österreich 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Alters- und Hinterlassenenversicherung — Die Alters und Hinterlassenenversicherung (AHV) ist die obligatorische Rentenversicherung der Schweiz. Sie bildet zusammen mit der Invalidenversicherung und den Ergänzungsleistungen die erste – staatliche – Säule des schweizerischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Alters- und Hinterbliebenenversorgung — I. Begriff:Maßnahmen zur Bereitstellung und Sicherung der erforderlichen Mittel (Kapital oder Renten) für den Ruhestand nach Erreichen der Altersgrenze oder bei Invalidität und für die Hinterbliebenen im Todesfall. Genauer wäre die Bezeichnung… …   Lexikon der Economics

  • Alters- und Leistungsklassen — Unter den Alters und Leistungsklassen versteht man in den meisten Sportarten die Aufteilung der Teilnehmer von Sportwettkämpfen in Gruppen, die entweder separate Wettkämpfe durchführen oder – im Rahmen eines gemeinsamen Wettbewerbs – gesondert… …   Deutsch Wikipedia

  • Alters- und Leistungsklassen (Sport) — Unter den Alters und Leistungsklassen versteht man in den meisten Sportarten die Aufteilung der Teilnehmer von Sportwettkämpfen in Gruppen, die entweder separate Wettkämpfe durchführen oder – im Rahmen eines gemeinsamen Wettbewerbs – gesondert… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»