Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

alte,+die

  • 81 Hörner und Beine, das war alles, was die Alte von ihrem Zicklein behielt

    сущ.
    общ. Остались от козлика рожки да ножки, Остались от козлика у бабушки рожки да ножки

    Универсальный немецко-русский словарь > Hörner und Beine, das war alles, was die Alte von ihrem Zicklein behielt

  • 82 immer die alte Litanei herbeten

    нареч.
    идиом. все время повторять уже сказанное, все время твердить одно и то же, талдычить одну и ту же молитву

    Универсальный немецко-русский словарь > immer die alte Litanei herbeten

  • 83 wieder die alte Brühe

    нареч.
    фам. опять старая песня (о чём-л. надоевшем)

    Универсальный немецко-русский словарь > wieder die alte Brühe

  • 84 wozu die alte Wunde wieder aufreißen?

    мест.
    общ. (n) зачем бередить старые раны (вызывать тягостные воспоминания) ?

    Универсальный немецко-русский словарь > wozu die alte Wunde wieder aufreißen?

  • 85 der alte Druck / die alten Drucke

    n старое издание (m)

    Deutsch-Russisch Druck und Verlags > der alte Druck / die alten Drucke

  • 86 Es ist immer die alte Leier.

    It's always the same old story.

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Es ist immer die alte Leier.

  • 87 Sie ist wieder die alte.

    She's herself again.

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Sie ist wieder die alte.

  • 88 wieder ganz der/die Alte sein

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > wieder ganz der/die Alte sein

  • 89 Bauschutt

    Bauschutt, rudus. ĕris,n.Baustatt,- stätte, s. Bauplatz. – Baustein, saxum. – saxum quadratum (Quaderstein). – ein alter B., der wieder gebraucht wird, lapis redivivus; im Plur. auch bl. rediviva,n. pl. Baustil, structurae genus; auch bl. structura. – der alte B., antiquae structurae genus. Baustücke, alte, die wieder gebraucht werden, rediviva, ōrum, n. lapides redivivi (wieder gebrauchte alte Steine). – Bausucht, s. Baulust. – bausüchtig, aedificator.

    deutsch-lateinisches > Bauschutt

  • 90 Weise

    I sub m
    мудрец; мыслитель
    die Sieben Weisen (Griechenlands)семь мудрецов Греции
    die Weisen aus dem Morgenlandeбибл. волхвы, три волхва
    II f =, -n
    способ; манера
    auf verschiedene Weise — разными способами, по-разному
    III f =, -n
    мелодия, напев, мотив
    ••
    die alte ( die gleiche) Weise herunterleiernтянуть старую песню, твердить одно и то же

    БНРС > Weise

  • 91 Weise

    Weise I sub m мудре́ц; мысли́тель
    die Sieben Weisen (Griechenlands) семь мудрецо́в Гре́ции
    die Weisen aus dem Morgenlande библ. волхвы́, три волхва́
    der Stein der Weisen филосо́фский ка́мень
    Weise II f =, -n спо́соб; мане́ра
    auf jede Weise вся́чески, любы́м спо́собом [о́бразом], все́ми спо́собами
    auf keine Weise нико́им о́бразом
    auf neue Weise по-но́вому
    auf verschiedene Weise ра́зными спо́собами, по-ра́зному
    auf welche Weise? каки́м о́бразом?
    jeder auf seine [nach seiner] Weise ка́ждый по-сво́ему
    in großzügiger Weise широко́; ще́дро
    in liebenswürdiger Weise любе́зно
    Weise III f =, -n мело́дия, напе́в, моти́в; die alte [die gleiche] Weise herunterleiern тяну́ть ста́рую пе́сню, тверди́ть одно́ и то же

    Allgemeines Lexikon > Weise

  • 92 abrutschen

    vi (s) "скатиться", "сдать". Seine Leistungen in Deutsch sind von Eins auf Drei abgerutscht.
    Er ist (in seinen Leistungen) abgerutscht, weil er lange krank war.
    Sie ist künstlerisch abgerutscht, ist nicht mehr die Alte, die begeistern konnte.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abrutschen

  • 93 Wand

    /. die eigenen vier Wände (свои) четыре стены
    дом. Man kann doch nicht ewig in den eigenen vier Wänden sitzen. Geh doch mal ein bißchen aus!...daß die Wände wackeln
    da wackelt die Wand так что стены дрожат
    на чём свет стоит. Er schrie [sang], daß die Wände wackelten.
    Wenn bei Familie Müller gefeiert wird, wackeln die Wände.
    Dieser alte Seebär kann fluchen, daß die Wände wackeln.
    Wenn er mit seinem dröhnenden Baß lacht, da wackeln die Wände.
    Bei seinen dicken Lügen müssen die Wände wackeln, das [es] ist, um die Wände [an den Wänden] hochzugehen
    da kann man die Wände [an den Wänden] hochgehen! от этого можно на стенку полезть! (выражение недовольства, возмущения). Ich habe solche Kopfschmerzen, daß ich die Wände hochgehen könnte.
    ET schmatzt so beim Essen, daß man die Wände hochgehen könnte.
    Mit dem Neubau geht es einfach nicht voran. Es ist, um die (glatten) Wände hochzugehen!
    Jetzt bringt er wieder den falschen Topf. Es ist, um an den Wänden hochzugehen [hochzuklettem]!
    Wenn mir dieser Maulschuster den Zahn bohrt, ist es, um an die Wände hochzugehen, den Teufel an die Wand malen рисовать всякие ужасы (пугая кого-л.). Male nicht den Teufel an die Wand! Das Ganze ist ja nicht so schlimm, jmdn. an die Wand drücken перещеголять, заткнуть за пояс кого-л. Mit seinem politischen Wissen drückt er die Diskussionsteilnehmer an die Wand.
    Wenn du weiterhin so lernst, wirst du die anderen bald an die Wand gedrückt haben, jmdn. an die Wand spielen оттеснить кого-л. на задний план (своей игрой). Der Pianist, der im Wettbewerb als vierter auftrat, hat die anderen völlig an die Wand gespielt.
    Wer viel Wissen und große Erfahrungen hat, läßt sich doch nicht ohne weiteres von einem Emporkömmling an die Wand spielen, jmdn. an die Wand tanzen превзойти ["переплюнуть"] кого-л. в танце. Die kleine französische Ballerina hat durch ihr Können alle anderen Solistinnen an die Wand getanzt, gegen eine Wand reden говорить впустую. Ich rede gegen die Wand. Hörst du mir überhaupt zu? jmdn. an die Wand stellen поставить к стенке кого-л., расстрелять. Die Preisgabe seiner Kameraden hat dem Gefangenen nicht geholfen, er wurde doch an die Wand gestellt.
    Die Plünderer wurden festgenommen und zur Abschreckung sofort an die Wand gestellt, mit jmdm. kann man die Wände einrennen кому-л. хоть кол на голове теши. Du wirst ihm nie klarmachen, daß er nur den Schaden davon hat. Mit dem kann man die Wände einrennen, mit dem Kopf [Schädel] durch die Wand (rennen) wollen пытаться прошибить стену головой
    лезть на рожон. См. тж. Kopf, nicht mit dem Kopf durch die Wand können см. Kopf, immer an der Wand lang фам. напрямик, куда ноги несут. Na, du hast ja ganz schön einen sitzen! Wie du jetzt nach Hause kommst? Na, immer an der Wand lang! die Wand mitnehmen шутл. вытереть стенку, испачкаться о стену. Dein Rücken ist doch ganz weiß, du hast wieder mal die Wand mitgenommen.
    Klopfe deinen Anzug ab, du hast ja die ganze Wand mitgenommen. Wände haben Ohren у стен есть уши. Pst, nicht so laut, hier haben die Wände Ohren, die Wand [Wände] anstarren уставиться в одну точку, смотреть в потолок, scheiß die Wand an! огран. употр. вульг. проклятье!, растуды его [их]! Scheiß die Wand an! Sie hat mir kein Geld gegeben. wandelt! vi (s): ein wandelnder, wandelndes, eine wandelnde (+ Subst.) sein быть ходячим (+ сущ.), воплощением какого-л. качества: Er ist ein wandelndes Lexikon, der wird es bestimmt wissen.
    Du siehst ja aus wie ein wandelndes Gespenst, eine wandelnde Leiche.
    Sie ist nur noch ein wandelndes Gerippe.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Wand

  • 94 Zeit

    die Zeit drängt вре́мя не те́рпит
    die Zeit wird mir lang вре́мя тя́нется (бесконе́чно) до́лго
    die Zeit arbeitet für uns вре́мя рабо́тает на нас
    die Zeit wird es lehren вре́мя пока́жет
    es ist Zeit genug, wenn wir um sechs Uhr abfahren разг. мы вполне́ успе́ем, е́сли отпра́вимся в шесть часо́в
    die Gunst der Zeit ausnutzen воспо́льзоваться удо́бным моме́нтом
    auf die Länge der Zeit geht das nicht so weiter до́лго так продолжа́ться не може́т
    ich habe Zeit у меня́ есть вре́мя
    keine Zeit haben (für A, zu D) не име́ть вре́мени (для чего́-л.)
    wir haben keine Zeit zu verlieren нам нельзя́ теря́ть вре́мени
    das hat Zeit, damit hat es (noch gute) Zeit э́то не к спе́ху
    alles hat seine Zeit, jedes Ding hat seine Zeit alles zu seiner Zeit библ. всему́ своё́ вре́мя; вся́кому о́вощу своё́ вре́мя
    j-m die Zeit lassen [gewähren] дава́ть вре́мя, не торопи́ть кого́-л.
    sich (D) Zeit zu etw. (D) lassen не торопи́ться, не спеши́ть с чем-л.
    sich (D) (die) Zeit zu etw. (D) nehmen де́лать что-л. не спеша́ [не торопи́сь]
    sich (D) (die) Zeit zur Ruhe nehmen [gönnen] передохну́ть, дать себе́ переды́шку
    j-m die Zeit rauben [stehlen] отнима́ть у кого́-л. вре́мя
    sich (D) die Zeit mit etw. (D) vertreiben [verkürzen] проводи́ть [корота́ть] вре́мя за чем-л.
    Zeit auf etw. (A) verwenden расхо́довать вре́мя на что-л.
    Zeit mit etw. (D) verschwenden [vergeuden, verlieren] понапра́сну растра́чивать вре́мя на что-л.
    nimm deine Zeit wahr! испо́льзуй своё́ вре́мя разу́мно!; лови́ моме́нт!, не упуска́й удо́бного слу́чая!
    er möchte die Zeit zurückdrehen он хо́чет поверну́ть вспять колесо́ исто́рии
    mit der Zeit со вре́менем
    Zeit f =, -en (сокр. Z., Zt.) вре́мя, часы́; моме́нт
    fahrplanmäßige Zeit вре́мя по расписа́нию движе́ния (поездо́в)
    mitteleuropäische Zeit (сокр. MEZ) среднеевропе́йское поясно́е вре́мя: westeuropäische Zeit (сокр. WEZ) западноевропе́йское поясно́е вре́мя
    welche Zeit ist es? ско́лько сейча́с вре́мени?, кото́рый час?
    hast du genaue Zeit? у тебя́ ве́рные часы́?
    jetzt ist es Zeit, es wird Zeit пора́, наста́ло вре́мя (де́лать что-л.)
    es ist höchste Zeit уже́ давно́ пора́
    ihre Zeit ist gekommen ей пришло́ вре́мя рожа́ть; ей пришло́ вре́мя умира́ть, её́ час проби́л
    es ist noch früh an der Zeit вре́мя ещё́ ра́ннее, ещё́ ра́но
    es ist an der Zeit (zu+inf) пора́, наста́ло вре́мя (де́лать что-л.)
    außer der Zeit не в обы́чное вре́мя, не во́время, не в по́ру, некста́ти
    in vorgerückter Zeit в по́здний час, по́здно
    nach der Zeit kommen прийти́ с опозда́нием [по́зже обусло́вленного вре́мени]
    morgen um diese Zeit за́втра (приме́рно) в э́то же вре́мя
    von der Zeit an... с (э)того́ вре́мени..., с тех [э́тих] пор...
    vor der Zeit преждевре́менно
    zu der Zeit konnte ich nicht тогда́ [в то вре́мя] я не мог
    zu jeder Zeit всегда́, в любо́е вре́мя
    zu nachtschlafender Zeit (по́здней) но́чью, в ночно́е вре́мя
    zur Zeit (сокр. z. Z.) во́время; в настоя́щее вре́мя, в настоя́щий моме́нт
    Zeit f =, -en вре́мя, пери́од [отре́зок] вре́мени; срок
    eine kürze Zeit недо́лго
    stille Zeit зати́шье
    verkehrslose Zeit ж.-д. вре́мя отсу́тствия движе́ния, часы́ тра́нспортной па́узы
    verkehrsschwache Zeit ж.-д. часы́ наиме́ньшей загру́зки тра́нспорта, вре́мя зати́шья на тра́нспорте [в движе́нии]
    verkehrsstarke Zeit ж.-д. часы́ наибо́льшей загру́зки тра́нспорта, пи́ковое вре́мя перево́зок
    einige Zeit lang не́которое вре́мя; в тече́ние не́которого вре́мени
    einige Zeit später не́которое вре́мя спустя́
    die (ganze) Zeit über [hindurch] в тече́ние всего́ вре́мени
    es dauerte [währte] eine lange Zeit э́то продолжа́лось до́лго
    es hat Zeit bis er alles aufschreibt ещё́ пройдё́т нема́ло вре́мени, пре́жде чем он всё запи́шет
    auf Zeit (сокр. a. Z.) на срок; воен. сверхсро́чно
    ein Soldat auf Zeit воен. сверхсро́чник
    ein Buch auf kurze [einige] Zeit austelhen взять кни́гу на коро́ткое [не́которое] вре́мя (в библиоте́ке и т. п.)
    in [nach] kurzer Zeit war er wieder zurück вско́ре он верну́лся
    es sind schon zwei Tage über die Zeit прошло́ два дня сверх сро́ка
    unter der Zeit (dass) тем вре́менем, в то вре́мя (как); ме́жду тем
    von Zeit zu Zeit вре́мя от вре́мени
    lange [kurz] vor der Zeit задо́лго [незадо́лго] до э́того вре́мени [сро́ка]
    vor einiger Zeit не́которое вре́мя тому́ наза́д
    vor kurzer Zeit неда́вно
    Zeit f =, -en вре́мя, эпо́ха
    die (gute) alte Zeit до́брое ста́рое вре́мя, до́брые ста́рые времена́
    böse Zeiten плохи́е времена́; худа́я пора́
    harte [schwere] Zeit тяжё́лые времена́
    kommende Zeiten гряду́щие го́ды, гряду́щее
    unsere Zeit на́ше вре́мя, на́ши дни, на́ша эпо́ха; совреме́нность
    Zeiten der Not годи́на бе́дствий
    die Zeit vor dem zweiten Weltkrieg вре́мя, предше́ствовавшее второ́й мирово́й войне́, го́ды пе́ред второ́й мирово́й войно́й, предвое́нные го́ды: er hat bessere Zeiten gesehen он ви́дел лу́чшие времена́ [дни]
    sie machen trübe Zeiten durch они́ пережива́ют сму́тное вре́мя
    auf der Höhe der Zeit stehen быть на высоте́ свое́й эпо́хи [своего́ ве́ка]
    Hoffnung auf bessere Zeiten наде́жда на лу́чшее бу́дущее
    der Stuhl stammt aus der Zeit meiner Großmutter э́тот стул оста́лся от мое́й ба́бки
    außer der Zeit leben жить в отры́ве от совреме́нности
    für alle Zeiten навсегда́; наве́к
    mit der Zeit gehen шага́ть в но́гу со вре́менем
    seit unvordenklicher Zeit с незапа́мятных времё́н
    vor meiner Zeit до меня́; когда́ меня́ ещё́ не бы́ло
    vor Zeiten в пре́жние времена́
    zu meiner [unserer, seiner] Zeit в моё́ [на́ше, его́] вре́мя
    zu Müntzers Zeiten во времена́ Мюнцера
    zu allen Zeiten во все времена́
    Zeit f =, -en грам. вре́мя (глаго́ла); катего́рия вре́мени
    Zeit f =, -en муз. такт
    Zeit f =, -en движе́ние мо́ря; прили́в и отли́в
    Zeit f =, -en библ. (бре́нный) мир, мир земно́й, жизнь земна́я
    Zeit f =, -en : die hohe Zeit пра́здник
    lange Zeit ю.-нем. ску́ка
    j-m die Zeit bieten н.-нем. здоро́ваться с кем-л.
    ach, du meine [liebe] Zeit! ax, бо́же мой!
    kommt Zeit, kommt Rat посл. у́тро ве́чера мудрене́е
    die Zeit bringt Rosen посл. вре́мя прино́сит свои́ плоды́
    die Zeit heilt (alle) Wunden, die Zeit ist der beste Arzt посл. вре́мя - лу́чший врач
    wer sich Zeit nimmt, kommt auch zurecht посл. ти́ше е́дешь, да́льше бу́дешь
    Gutes zu tun braucht wenig Zeit погов. на до́брое де́ло мно́го ли вре́мени ну́жно
    wer auf die Zeit wartet, dem fehlt die Zeit посл. на бо́га наде́йся, а сам не плоша́й

    Allgemeines Lexikon > Zeit

  • 95 der

    (die, das) I определённый артикль при личных именах собственных без определения: Der Paul ist weg.
    Heute bleibt die Helga bei uns etwas länger.
    Der Lutz kehrte nicht zurück.
    Morgen abend kommt der Kurt zu uns zu Besuch.
    II указат. местоимение 1. разг. замена личного местоимения er (sie, es), относящегося к лицу: "Was macht Peter?" — "Der ist verreist."
    "Wo ist Anna?" — "Die hockt zu Hause".
    "Wann kommen Ihre Gäste?" — "Die sind schon da."
    "Wissen es eure Eltern?" — "Denen habe ich es noch nicht erzählt." С оттенком пренебрежения: Was will der hier?
    Wenn die kommen, gehe ich weg.
    Was kann die schon helfen! Und mit der haben wir Mitleid gehabt?
    Der und Rücksicht nehmen! С определением: Der da ist es gewesen.
    Die hier hat esgesagt.
    Bei dem an der Ecke habe ich es gekauft.
    2. разг. замена личного местоимения er(sie, es), указывающего на неодушевлённый предмет: "Gibt es frische Eier?" — "Die sind soeben eingetroffen."
    "Was machen denn deine Umzugspläne?" — "Die habe ich vorläufig aufgesteckt."
    Er machte einen Vorschlag. Den begrüßten alle.
    Das dort will ich gern haben.
    3. разг. замена местоимения man: Haben die heute nicht geheizt?
    Warum haben denn die das Schloß abgerissen?
    Jetzt haben die den Platz zum Parken gesperrt!
    4. замена безличного es указат. местоимением das: Das gießt ja unaufhörlich!
    Wie das blitzt und donnert!
    Hör nur, wie das im Walde rauscht.
    Das lacht und singt den ganzen Tag in unserem Haus, seitdem die Kinder wieder zurück sind.
    5. подхват пред восхищающих синтаксических элементов (при пролепсисе): Und der Haifisch, der hat Zähne...(B. Brecht) II Der neue Chef, der ist prima.
    Die Aufgabe, die hätte ich mir leichter gedacht.
    Den großen Blonden, den kenne ich.
    Drei Flaschen Milch, die sind schon verbraucht.
    Kollege N., das ist ein merkwürdiger Mensch. Факультативный подхват: Wer nicht auf dem Feld half, (der) arbeitete in der Küche.
    Wen ich kannte, <den) habe ich auch begrüßt.
    Alle, die dabei waren, (die) packten zu.
    6. замена местоименных наречий: Da stand das alte Auto, nach dem (danach) schaute er sich nicht um.
    Der schöne Urlaub ist vorbei. An den (daran) darf ich gar nicht denken. / Er machte einen Vorschlag
    gegen den (dagegen) wandten sich viele.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > der

  • 96 Suppe

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Suppe

  • 97 Autobiographie

    die Autobiographie
    autobiography
    * * *
    (the story of a person's life written by himself.) autobiography
    * * *
    Au·to·bio·gra·phie
    [autobiograˈfi:]
    * * *
    die autobiography
    * * *
    * * *
    die autobiography
    * * *
    -n (alte Rechtschreibung) f.
    autobiography n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Autobiographie

  • 98 Greueltat

    die atrocity
    * * *
    die atrocity
    * * *
    (alte Rechtschreibung) f.
    atrocity n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Greueltat

  • 99 Litanei

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Litanei

  • 100 Alter

    Alte(r)
    〈bijvoeglijk naamwoord als zelfstandig naamwoord; m.〉
    2 informeel oudeheerouwe, vader
    3 informeel man
    ————————
    Alter
    〈o.; Alters, Alter〉
    2 ouderdom, hoge leeftijd oude dag
    3 oude mensen, ouden van dagen
    voorbeelden:
    1    im besten Alter sein in de fleur van zijn jaren zijn
          im gleichen Alter sein, stehen van dezelfde leeftijd zijn
          im Alter von 65 Jahren op de leeftijd van 65 jaar
    2    die Beschwerden des Alters de ongemakken, gebreken van de oude dag
    3    das Alter hat den Vortritt de bejaarden gaan voor
    ¶    spreekwoordAlter schützt vor Torheit nicht hoe ouder, hoe gekker

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Alter

См. также в других словарях:

  • Alte — bezeichnet: eine Kreuz Dame beim Kartenspiel Doppelkopf (die Alten) und das Pendant, den Eichel Ober beim Schafkopf (der Alte). Die Eichel Sau ist dabei die Alte Der Name Laozi heißt sinngemäß „der Alte“ und bezeichnet den Autor des Daodejing… …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Brücke (Frankfurt) — Alte Brücke …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Brücke (Frankfurt am Main) — Alte Brücke Mainbrücke in Frankfurt am Main …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Kirche Kellen — Die Alte Kirche in Kellen von Süden aus Die Alte Kirche Kellen liegt an der Kreuzhofstraße in der ehemals selbstständigen Gemeinde Kellen, die heute ein Stadtteil der Kreisstadt Kleve in Nordrhein Westfalen ist. Die Alte Kirche steht auf einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Heide (Unna) — Alte Heide Stadt Unna Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Leipziger — – Hallesche Rechtsform Gleichordnungskonzern Sitz Oberursel (Taunus) …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Leipziger - Hallesche — Alte Leipziger – Hallesche Unternehmensform Gleichordnungskonzern Unternehmenssitz …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Leipziger – Hallesche — Unternehmensform Gleichordnungskonzern Unternehmenssitz …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Pinakothek — Lage der Pinak …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Geschichte — Die Alte Geschichte ist im Fächerkanon der an Universitäten gelehrten Geschichtswissenschaft derjenige Teil, der das „klassische“ griechisch römische Altertum (Antike) behandelt. Wissenschaftler, die sich mit Alter Geschichte befassen, werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Donau — bei der Kagraner Brücke Geographische Lage Wien Daten …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»