Перевод: со всех языков на французский

с французского на все языки

als+brennmaterial

  • 1 TLAXIPEHUALLI

    tlaxîpêhualli:
    1.\TLAXIPEHUALLI écorcé, dépouillé, effeuillé.
    Esp., cosa desollada, o descortezada, maçorca de mjz deshojada, o cortezas de pino y de oyametl para hazer buena brasa. (M II 146r).
    Allem., Baumrinde die als Brennmaterial für die Räucherlöffel diente
    (Sah2,71). Dyckerhoff 1970,335.
    2.\TLAXIPEHUALLI écorce.
    Angl., bark.
    Vendu par le bûcheron, cuacuahuini. Sah10,81.
    " in êhuatica cuâuhpetlapan huel yehhuâtl in cuâuhtli tlaxîpêhualli in îpan êhuatica, îhuân ocêlôtepotzoicpalli in îpan motlazticah. huel ye in ocêlôtl îêhuayo inic tlamimilôlli icpalli ", (Moteuczoma sitzt) auf einer Matte aus Adlerhaut auf der abgezogener Haut eines
    Adlers, und auf einen JaguarLehnstuhl hat er sich geworfen, mit dem Felle eines Jaguars ist der Stuhl umhüllt. Sah 1927,179.
    * à la forme possédée inaliénable.
    " izquixôchitl îtlaxîpêhuallo ", l'écorce de la plante izquixochitl - corteza de izquixochitl.
    Acad Hist MS 298r = ECN9, 192.
    3.\TLAXIPEHUALLI copeaux de bois.
    Angl., wood shavings
    Dans les braseros. Sah2,74.
    4.\TLAXIPEHUALLI dépouille d'un animal.
    " in cuâuhtli tlaxîpêhualli ", la dépouille d'un aigle. Sah2,123 = Sah 1927,179.
    Form: nom d'objet sur xîpêhua.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > TLAXIPEHUALLI

См. также в других словарях:

  • Brennmaterial — Holzfeuer in einem Kamin Ein Brennstoff ist ein chemischer Stoff, dessen gespeicherte Energie sich durch Oxidation in Form einer Verbrennung in nutzbare Energie umwandeln lässt. Der Begriff „Brennstoff“ steht für brennbare Energieträger während… …   Deutsch Wikipedia

  • Brennmaterial — Brẹnn|ma|te|ri|al 〈n.; s, li|en; Pl. selten〉 Material zum Heizen, z. B. Holz, Kohlen * * * Brẹnn|ma|te|ri|al, das: zum Heizen geeignetes Material. * * * Brẹnn|ma|te|ri|al, das: zum Heizen geeignetes Material: als B. Papier, Holz und Kohle… …   Universal-Lexikon

  • Grude (Brennmaterial) — Als Grude oder Grudekoks bezeichnet man Koks Rückstände, die bei der Braunkohlen Schwelerei für die Paraffin und Mineralölfabrikation entstehen. Die Grude bleibt nach dem Abtrieb des Teers in den Retorten oder Schwelöfen zurück. Der Grudekoks ist …   Deutsch Wikipedia

  • Merisa — Als Merisa (sudanesisch arabisch; auch Marisa, Marissa, englische Schreibung Mareesa; nubisch Dakai, früher auch Bilbil) werden Biersorten im Sudan bezeichnet, die traditionell durch Fermentieren von Sorghum und anderen Hirsearten oder seltener… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisen [1] — Eisen (Ferrum) Fe, das nützlichste und verbreitetste aller Metalle, findet sich in zahlreichen Verbindungen und nimmt an der Zusammensetzung der Erdrinde wesentlichen Anteil (zu etwa 5 Proz.). Vorkommen. Gediegen findet sich E. als Meteoreisen in …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Brennstoffe [1] — Brennstoffe. Zur Erzeugung von Wärme können zahlreiche und scheinbar verschiedenartige Wege eingeschlagen werden; doch ist die Auswahl nicht groß, sobald es sich um Beschaffung von Wärme zu billigem Preise handelt. Denn abgesehen von der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Dampfkessel — (Kessel; hierzu Tafeln »Dampfkessel I u. II«, mit Text), Apparate, in denen Wasserdampf zum Betrieb von Dampfmaschinen oder zum Heizen, Kochen, Abdampfen etc. erzeugt wird. D. sollen bei gehöriger Explosionssicherheit und Dauerhaftigkeit die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rauchverbrennung — (Rauchverzehrung, Rauchfreie Verbrennung), die Verhinderung des Rauchens der Brennmaterialien od. Beseitigung des gebildeten Rauchs, bevor derselbe durch den Schornstein abzieht. Um bei Benutzung von Stein u. Braunkohlen als Brennmaterial… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Feuerungsanlagen [3] — Feuerungsanlagen. Planrost. Außer den in Bd. 4, S. 3, dargestellten Roststabformen bestehen noch eine große Anzahl anderer [1], bei deren Konstruktion maßgebend war: möglichst gleichmäßige Verteilung der zuzuführenden Luft, Erzielung einer… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Lokomobīle — (lat., hierzu Tafel »Lokomobilen I III«), eine »von der Stelle bewegliche«, durch Dampf, Benzin, Petroleum, Spiritus betriebene Kraftmaschine, die mit allen Betriebsteilen, auch mit dem Kessel, auf einem Wagen möglichst einfach und leicht… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ofen [1] — Ofen, 1) im Allgemeinen ein Behältniß, um Feuer darin zu unterhalten. Die Öfen dienen entweder A) zur Erwärmung eines Raumes, wie die Stubenöfen, s. unten 2); od. B) zur Zubereitung von Speisen, wie die Back , Brat u. Kochöfen, unter denen… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»