Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

alqm+incautum

  • 1 excipio

    ex-cipio, cēpī, ceptum, ere (ex u. capio), I) herausnehmen, -ziehen, 1) eig.: alqm e mari, Cic.: telum e vulnere, Cels. – 2) übtr., a) ausnehmen, eine Ausnahme machen mit usw., alqd od. alqm, Cic.: excepto Cicerone, Sen. rhet.: hāc regiā causā exceptā, Cic.: m. Dat., dum sapiens iniuriae excipitur, wenn der W. von Beeinträchtigung ausgenommen wird, Sen. de const. sap. 9, 4; vgl. Tac. Agr. 15. – exc. alqm u. excipi m. folg. ne u. Konj., Cic. de lege agr. 2, 21 u. 24. Quint. 5, 12, 14: non excipi m. folg. quominus u. Konj., Cic. de lege agr. 2, 24. – excepto, quod etc., ausgenommen usw., Hor. u. Quint.: ebenso excepto, si etc., Pers. – b) sich ausbedingen, die Bedingung machen, verordnen, bestimmen, lex exciperet, ut etc., Cic.: in foederibus exceptum est, ne etc., Cic.: rogum ac tumulum excipere, sich ausbedingen, Plin.: excepisse medicos, haben die Ärzte ausdrücklich benannt, Plin. – c) eine gerichtliche Einwendung machen, adversus alqm, ICt.: de dolo servi, ICt.: societatem periculi, dagegen anführen, dagegensetzen, ICt.

    II) aufnehmen, auffangen, A) Lebl.: 1) mit einem Gefäße usw. auffangen, sanguinem paterā, Cic.: spiritum alcis ore suo, Cic.: sanguinem ore, Sen.: tela clipeo, Curt. – 2) mit einem Gegenstande stützen, unterstützen, corpus clipeo, Curt.: deficiens caput clipeo paulisper, auf den Sch. lehnen, Curt. – 3) mit dem Gehör auffangen, wegschnappen, wegkriegen, abhorchen, belauschen, auf etw. lauschen, Cic. u.a. (s. Drak. Liv. 40, 7, 4). – 4) mit dem Leibe aufnehmen = bekommen, a) eig.: vulnera, Cic., plagam in se, Lucr.: tela, Cic.: impetum (hostium), aushalten, Caes. – b) übtr., α) auf od. über sich nehmen, übernehmen, labores magnos, Cic.: pericula, impetum, Cic.: invidiam, Nep.: laudem ex alqa re, Cic.: has partes, Nep.: magnae quaestionis pondus (Last), Tac. dial.: rem publicam (ihre Verteidigung), Liv.: cognitionem (die Untersuchung), Tac. – β) auf sich nehmen, ertragen, erleiden, graves ictus pro pudicis coniugibus, Hor.: iugum, Curt.: omnem iram hostium suis capitibus, Liv.: omnem diu collectam vim improborum, Cic. – 5) mit der Feder, nachschreiben, dictante aliquo versus, Suet.: orationem, Suet.: verba nostra, Augustin.: absol., notis velocissime excipere solitum esse, Suet.

    B) leb. Wesen: 1) einen Sinkenden od. Fallenwollenden auffangen, moribundum, Liv.: se pedibus od. od. in pedes, auf die Füße zu stehen kommen, Curt. u. Liv.: se poplitibus, sich auf die Knie niederlassen, Curt. (u. so corpus poplitibus exceptum, auf die Knie gesunken, Curt.): exc. se in genua, sich auf den Knien erhalten, -fortschleppen, Sen. – 2) feindlich auffangen, wegfangen, gefangen nehmen, a) eig.: servos in pabulatione, Caes.: bestias, Caes.: aprum latitantem, Hor.: caprum insidiis, Verg. – b) übtr., gleichs. erhaschen, voluntates (Zuneigung) hominum, Cic. de or. 2, 32.

    III) empfangen, aufnehmen, A) eig., leb. Wesen: 1) mit Beifallsbezeigungen aller Art, aufnehmen, excipi ab omnibus clamore, Cic.: exc. alqm festis vocibus, Tac.: exc. plausu pavidos, Verg. – 2) bei sich aufnehmen, a) v. Pers. = beherbergen, bewirten, alqm, Komik., Cic. u.a.: alqm hospitio, Ov., hospitaliter, Curt. – b) v. Örtl. usw., ut eam patriam dicimus, ubi nati, et illam, ubi excepti sumus, Cic.: excepere alios tecta barbarorum, alios castra, Curt.: sed lupanar excepit (virginem), Sen. rhet.: silva tum excepit ferum, Phaedr.: Cassius exceptus scaphā refugit, Caes. – v. Orten, an denen man vorübersegelt, huc egressos aequor Atlanticum excipit, Mela: quod (promunturium) praetervectos sinus excipit, Mela. – 3) mit einem Geschosse gleichs. feindl. empfangen = angreifen, auffangen, a) übh.: Orestes excipit incautum, Verg.: feram irruentem venabulo, Sen. – b) prägn., treffen, erlegen, aves, Curt.: alqm in latus, verwunden, Verg.

    B) übtr.: 1) mit den Sinnen aufnehmen und zwar: a) mit dem Gehör = vernehmen, hören, motus futuros, Verg.: laudes alcis avidissimis auribus, Plin. ep. – b) in das Urteil aufnehmen, = in einem bestimmten Sinne auffassen, nehmen, auslegen, sententiam suam... gravius, atque ipse sensisset, exceptam, Suet.: exc. alqd comiter, Tac.: assensu populi excepta vox, Liv. – 2) v. Zuständen, jmd. erwarten, jmds. warten, jmd. unmittelbar treffen, jmd. in Anspruch (in Beschlag) nehmen, quis te casus excipit? Verg.: qui quosque eventus exciperent, Caes.: excipit eum deinde lentius spe bellum, Liv.: maestum regem alius haud levis dolor excipit, Curt.: excepere eum voluptates, Curt. – 3) v. der Zeit, jmd. aufnehmen, cum autem virgunculam rudem et edentulam septimus aetatis annus exceperat, als aber das usw. Mädchen in das siebente Lebensjahr getreten war, Hieron. epist. 128, 3. – 4) im Raume unmittelbar folgen, sich unmittelbar an etw. anschließen, unmittelbar an etw. stoßen, anstoßen, ultima excipiat quod tortilis inguina piscis, Ov.: inde apodyterium balinei laxum et hilare excipit cella frigidaria, Plin. ep. – absol., Cyclades excipiunt, Ov.: inde excipere loca aspera et montuosa, Caes.: regio aquarum inops excipit, Curt. – 5) der Reihe od. Zeit nach, einer Sache od. jmdm. unmittelbar folgen, a) eig.: orationem Tullii exceperunt preces multitudinis, Liv.: Herculis vitam immortalitas excepit, Cic.: aestas hiemem excepit, Liv.: absol., excipit autumnus, Ov.: turbulentior inde annus excepit, Liv.: im Reden, hunc Labienus excepit, nach diesem redete Labienus, Caes.: tum sic excepit regia Iuno, Verg. – b) etwas fortsetzen, gentem, fortpflanzen, Verg.: proelium dubium, Liv.: memoriam viri, Cic.: m. folg. Infin., Sil. 13, 687. – 6) (poet.) nach einer Himmelsgegend hingerichtet sein, porticus excipit Arcton, liegt nach Mitternacht zu, Hor. carm. 2, 15, 16. – 7) excipere rem alqā re, etwas mit etwas vermischen, von Arzneimitteln, crocum albo ovi, Cels.: excipi, vermischt werden, zu od. auf etwas getan werden, exc. aquā pluviatili, vino, Cels.

    lateinisch-deutsches > excipio

  • 2 excipio

    ex-cipio, cēpī, ceptum, ere (ex u. capio), I) herausnehmen, -ziehen, 1) eig.: alqm e mari, Cic.: telum e vulnere, Cels. – 2) übtr., a) ausnehmen, eine Ausnahme machen mit usw., alqd od. alqm, Cic.: excepto Cicerone, Sen. rhet.: hāc regiā causā exceptā, Cic.: m. Dat., dum sapiens iniuriae excipitur, wenn der W. von Beeinträchtigung ausgenommen wird, Sen. de const. sap. 9, 4; vgl. Tac. Agr. 15. – exc. alqm u. excipi m. folg. ne u. Konj., Cic. de lege agr. 2, 21 u. 24. Quint. 5, 12, 14: non excipi m. folg. quominus u. Konj., Cic. de lege agr. 2, 24. – excepto, quod etc., ausgenommen usw., Hor. u. Quint.: ebenso excepto, si etc., Pers. – b) sich ausbedingen, die Bedingung machen, verordnen, bestimmen, lex exciperet, ut etc., Cic.: in foederibus exceptum est, ne etc., Cic.: rogum ac tumulum excipere, sich ausbedingen, Plin.: excepisse medicos, haben die Ärzte ausdrücklich benannt, Plin. – c) eine gerichtliche Einwendung machen, adversus alqm, ICt.: de dolo servi, ICt.: societatem periculi, dagegen anführen, dagegensetzen, ICt.
    II) aufnehmen, auffangen, A) Lebl.: 1) mit einem Gefäße usw. auffangen, sanguinem paterā, Cic.: spiritum alcis ore suo, Cic.: sanguinem ore, Sen.: tela clipeo, Curt. – 2) mit einem Gegenstande stützen, unterstützen, corpus clipeo, Curt.: deficiens caput
    ————
    clipeo paulisper, auf den Sch. lehnen, Curt. – 3) mit dem Gehör auffangen, wegschnappen, wegkriegen, abhorchen, belauschen, auf etw. lauschen, Cic. u.a. (s. Drak. Liv. 40, 7, 4). – 4) mit dem Leibe aufnehmen = bekommen, a) eig.: vulnera, Cic., plagam in se, Lucr.: tela, Cic.: impetum (hostium), aushalten, Caes. – b) übtr., α) auf od. über sich nehmen, übernehmen, labores magnos, Cic.: pericula, impetum, Cic.: invidiam, Nep.: laudem ex alqa re, Cic.: has partes, Nep.: magnae quaestionis pondus (Last), Tac. dial.: rem publicam (ihre Verteidigung), Liv.: cognitionem (die Untersuchung), Tac. – β) auf sich nehmen, ertragen, erleiden, graves ictus pro pudicis coniugibus, Hor.: iugum, Curt.: omnem iram hostium suis capitibus, Liv.: omnem diu collectam vim improborum, Cic. – 5) mit der Feder, nachschreiben, dictante aliquo versus, Suet.: orationem, Suet.: verba nostra, Augustin.: absol., notis velocissime excipere solitum esse, Suet.
    B) leb. Wesen: 1) einen Sinkenden od. Fallenwollenden auffangen, moribundum, Liv.: se pedibus od. od. in pedes, auf die Füße zu stehen kommen, Curt. u. Liv.: se poplitibus, sich auf die Knie niederlassen, Curt. (u. so corpus poplitibus exceptum, auf die Knie gesunken, Curt.): exc. se in genua, sich auf den Knien erhalten, -fortschleppen, Sen. – 2) feindlich auffangen, wegfangen, gefangen nehmen, a) eig.:
    ————
    servos in pabulatione, Caes.: bestias, Caes.: aprum latitantem, Hor.: caprum insidiis, Verg. – b) übtr., gleichs. erhaschen, voluntates (Zuneigung) hominum, Cic. de or. 2, 32.
    III) empfangen, aufnehmen, A) eig., leb. Wesen: 1) mit Beifallsbezeigungen aller Art, aufnehmen, excipi ab omnibus clamore, Cic.: exc. alqm festis vocibus, Tac.: exc. plausu pavidos, Verg. – 2) bei sich aufnehmen, a) v. Pers. = beherbergen, bewirten, alqm, Komik., Cic. u.a.: alqm hospitio, Ov., hospitaliter, Curt. – b) v. Örtl. usw., ut eam patriam dicimus, ubi nati, et illam, ubi excepti sumus, Cic.: excepere alios tecta barbarorum, alios castra, Curt.: sed lupanar excepit (virginem), Sen. rhet.: silva tum excepit ferum, Phaedr.: Cassius exceptus scaphā refugit, Caes. – v. Orten, an denen man vorübersegelt, huc egressos aequor Atlanticum excipit, Mela: quod (promunturium) praetervectos sinus excipit, Mela. – 3) mit einem Geschosse gleichs. feindl. empfangen = angreifen, auffangen, a) übh.: Orestes excipit incautum, Verg.: feram irruentem venabulo, Sen. – b) prägn., treffen, erlegen, aves, Curt.: alqm in latus, verwunden, Verg.
    B) übtr.: 1) mit den Sinnen aufnehmen und zwar: a) mit dem Gehör = vernehmen, hören, motus futuros, Verg.: laudes alcis avidissimis auribus, Plin. ep. – b) in das Urteil aufnehmen, = in einem be-
    ————
    stimmten Sinne auffassen, nehmen, auslegen, sententiam suam... gravius, atque ipse sensisset, exceptam, Suet.: exc. alqd comiter, Tac.: assensu populi excepta vox, Liv. – 2) v. Zuständen, jmd. erwarten, jmds. warten, jmd. unmittelbar treffen, jmd. in Anspruch (in Beschlag) nehmen, quis te casus excipit? Verg.: qui quosque eventus exciperent, Caes.: excipit eum deinde lentius spe bellum, Liv.: maestum regem alius haud levis dolor excipit, Curt.: excepere eum voluptates, Curt. – 3) v. der Zeit, jmd. aufnehmen, cum autem virgunculam rudem et edentulam septimus aetatis annus exceperat, als aber das usw. Mädchen in das siebente Lebensjahr getreten war, Hieron. epist. 128, 3. – 4) im Raume unmittelbar folgen, sich unmittelbar an etw. anschließen, unmittelbar an etw. stoßen, anstoßen, ultima excipiat quod tortilis inguina piscis, Ov.: inde apodyterium balinei laxum et hilare excipit cella frigidaria, Plin. ep. – absol., Cyclades excipiunt, Ov.: inde excipere loca aspera et montuosa, Caes.: regio aquarum inops excipit, Curt. – 5) der Reihe od. Zeit nach, einer Sache od. jmdm. unmittelbar folgen, a) eig.: orationem Tullii exceperunt preces multitudinis, Liv.: Herculis vitam immortalitas excepit, Cic.: aestas hiemem excepit, Liv.: absol., excipit autumnus, Ov.: turbulentior inde annus excepit, Liv.: im Reden, hunc Labienus excepit, nach diesem redete Labienus, Caes.: tum sic excepit regia Iuno,
    ————
    Verg. – b) etwas fortsetzen, gentem, fortpflanzen, Verg.: proelium dubium, Liv.: memoriam viri, Cic.: m. folg. Infin., Sil. 13, 687. – 6) (poet.) nach einer Himmelsgegend hingerichtet sein, porticus excipit Arcton, liegt nach Mitternacht zu, Hor. carm. 2, 15, 16. – 7) excipere rem alqā re, etwas mit etwas vermischen, von Arzneimitteln, crocum albo ovi, Cels.: excipi, vermischt werden, zu od. auf etwas getan werden, exc. aquā pluviatili, vino, Cels.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > excipio

  • 3 supero

    supero, āvi, ātum, āre (super), I) intr. oben sein; dah. 1) hervorragen, hervorkommen, a) eig.: commodum radiosus ipse (al. sese) superabat ex mari, Plaut.: superant capite et cervicibus altis, Verg. – b) übtr.: α) als milit. t.t. die Oberhand haben, Sieger sein od. bleiben, obsiegen, virtute facile, Caes.: equitatu, Nep.: per biduum equestri proelio, Caes.: navibus, Auct. b. Alex.: non minus consilio quam gladio, Caes.: cum aliis partibus multitudo superaret Latinorum, die L. durch ihr Übergewicht siegten, Liv. – β) in anderen Beziehungen übtr., die Oberhand haben, obsiegen superat sententia Sabini, Caes.: superavit morbus, Plin. ep.: tantum superantibus malis, überwiegend waren, Liv.: totidem formā superante iuvencae, von überwiegender (unvergleichlicher) Schönheit, Verg. – γ) der Zahl nach überlegen sein, superante multitudine, Liv.: u. cum aliis partibus multitudo superaret Romanorum, Liv. – 2) übrig sein, d.i. a) überflüssig-, sehr häufig dasein, reichlich vorhanden sein, partem superare mendosum est, Cic.: de eo, quod ipsis superat, Cic.: divitiae superant, Sall.: cum otium superat, Liv. – b) übrig sein, übrig bleiben, noch vorhanden sein, quid superat? Hor.: si quod superaret pecuniae rettulisses, Cic.: quae Iugurthae superaverant, Sall.: quae humana superant, Sall. fr.: nihil ex raptis superabat, Liv.: aliquot horis die superante, Liv. – bes. (mit u. poet. ohne vitā) = am Leben bleiben od. sein, uter eonim vitā superavit, Caes.: superet coniunxne Crëusa? Verg.: superatne? et vescitur aurā? Verg.: m. Dat., überleben, captae superavimus urbi, Verg. Aen. 2, 643. – c) zuviel sein, quae Iugurthae fesso aut maioribus astricto superaverant, die (auszuführen) dem Jug. zuviel gewesen waren, Sall. Iug. 70, 2. – d) überwallen, victor superans animis, mit überwallendem Mute, Verg. Aen. 5, 473. – II) tr.: 1) über etw. kommen, -gehen, -fahren, -schwimmen, etw. überschreiten, übersteigen, summas ripas fluminis, vom Regenwasser, Caes.: Alpes, Liv.: montes, iuga, fossas, Verg.: regionem, Cic.: retia saltu, überspringen, Ov.: alqd ascensu, ersteigen, Verg. – dah. übtr.: a) übersteigen, überragen, turris superat fontis fastigium, Caes.: superant cacumina nubes, Ov.: alqd mensurā, Ov. – b) übersteigen = übertreffen, ne sumptus fructum superet, Varro r.r. 1, 53. – 2) vor etwas vorbeikommen, a) eig.: promunturium, Liv.: Euboeam, Nep.: insidias, Liv.: Musarum scopulos, Enn. fr. – b) übtr.: α) v. Tönen, über etw. hinausdringen, clamor superat inde castra hostium, Liv. 3, 28, 3. – β) etwas übertreffen, omnes in re, Cic.: alqm doctrinā, Cic.: omnes scelere, Liv.: ut (Piraei portus) ipsam urbem dignitate ae quiperaret, utilitate superaret, Nep. – γ) zuvorkommen, etsi non dubitabam, quin hanc epistulam multi nuntii, fama denique esset ipsa suā celeritate superatura, Cic. ad Q. fr. 1, 1 in. – δ) überwinden, überwältigen, αα) jmd. im Kampfe = besiegen, hostes, Plaut. u. Hirt. b.G.: alcis ductu hostes, Caes.: Mysios, Sall.: Mithridatem, Cic.: exercitus validissimos, Eutr.: clam ferro incautum, Verg.: bello Arvernos et Rutenos, Caes.: Asiam bello, Nep.: hostes proelio, Caes.: eas omnes copias a se uno proelio pulsas ac superatas esse, Caes.: Persas acie e suis esse superatos, Curt.: superati virtute illius, Curt. ββ) – überwinden, überwältigen, über etw. obsiegen, die Oberhand behalten, alqm dolis, Plaut.: alqm donis, besänftigen, Verg.: morbus haud saepe quemquam superat, Sall.: quorum fletu et desperatione superatus (erweicht), Eutr. – lebl. Objj., bes. Zustände, casus omnes, Verg.: haec omnia (näml. Kälte, Stürme usw.), Caes.: vim tempestatis labore et perseverantiā, Caes.: si vera et honesta flagitium superaverit, Sall. fr.: falsa vita moresque mei superant, widerlegen schlagend, Sall.: iniurias fortunae facile veterum philosophorum praeceptis, Cic.

    lateinisch-deutsches > supero

  • 4 supero

    supero, āvi, ātum, āre (super), I) intr. oben sein; dah. 1) hervorragen, hervorkommen, a) eig.: commodum radiosus ipse (al. sese) superabat ex mari, Plaut.: superant capite et cervicibus altis, Verg. – b) übtr.: α) als milit. t.t. die Oberhand haben, Sieger sein od. bleiben, obsiegen, virtute facile, Caes.: equitatu, Nep.: per biduum equestri proelio, Caes.: navibus, Auct. b. Alex.: non minus consilio quam gladio, Caes.: cum aliis partibus multitudo superaret Latinorum, die L. durch ihr Übergewicht siegten, Liv. – β) in anderen Beziehungen übtr., die Oberhand haben, obsiegen superat sententia Sabini, Caes.: superavit morbus, Plin. ep.: tantum superantibus malis, überwiegend waren, Liv.: totidem formā superante iuvencae, von überwiegender (unvergleichlicher) Schönheit, Verg. – γ) der Zahl nach überlegen sein, superante multitudine, Liv.: u. cum aliis partibus multitudo superaret Romanorum, Liv. – 2) übrig sein, d.i. a) überflüssig-, sehr häufig dasein, reichlich vorhanden sein, partem superare mendosum est, Cic.: de eo, quod ipsis superat, Cic.: divitiae superant, Sall.: cum otium superat, Liv. – b) übrig sein, übrig bleiben, noch vorhanden sein, quid superat? Hor.: si quod superaret pecuniae rettulisses, Cic.: quae Iugurthae superaverant, Sall.: quae humana superant, Sall. fr.: nihil ex raptis superabat, Liv.: aliquot horis die super-
    ————
    ante, Liv. – bes. (mit u. poet. ohne vitā) = am Leben bleiben od. sein, uter eonim vitā superavit, Caes.: superet coniunxne Crëusa? Verg.: superatne? et vescitur aurā? Verg.: m. Dat., überleben, captae superavimus urbi, Verg. Aen. 2, 643. – c) zuviel sein, quae Iugurthae fesso aut maioribus astricto superaverant, die (auszuführen) dem Jug. zuviel gewesen waren, Sall. Iug. 70, 2. – d) überwallen, victor superans animis, mit überwallendem Mute, Verg. Aen. 5, 473. – II) tr.: 1) über etw. kommen, -gehen, -fahren, -schwimmen, etw. überschreiten, übersteigen, summas ripas fluminis, vom Regenwasser, Caes.: Alpes, Liv.: montes, iuga, fossas, Verg.: regionem, Cic.: retia saltu, überspringen, Ov.: alqd ascensu, ersteigen, Verg. – dah. übtr.: a) übersteigen, überragen, turris superat fontis fastigium, Caes.: superant cacumina nubes, Ov.: alqd mensurā, Ov. – b) übersteigen = übertreffen, ne sumptus fructum superet, Varro r.r. 1, 53. – 2) vor etwas vorbeikommen, a) eig.: promunturium, Liv.: Euboeam, Nep.: insidias, Liv.: Musarum scopulos, Enn. fr. – b) übtr.: α) v. Tönen, über etw. hinausdringen, clamor superat inde castra hostium, Liv. 3, 28, 3. – β) etwas übertreffen, omnes in re, Cic.: alqm doctrinā, Cic.: omnes scelere, Liv.: ut (Piraei portus) ipsam urbem dignitate ae quiperaret, utilitate superaret, Nep. – γ) zuvorkommen, etsi non dubitabam, quin hanc epistulam multi nuntii, fama denique
    ————
    esset ipsa suā celeritate superatura, Cic. ad Q. fr. 1, 1 in. – δ) überwinden, überwältigen, αα) jmd. im Kampfe = besiegen, hostes, Plaut. u. Hirt. b.G.: alcis ductu hostes, Caes.: Mysios, Sall.: Mithridatem, Cic.: exercitus validissimos, Eutr.: clam ferro incautum, Verg.: bello Arvernos et Rutenos, Caes.: Asiam bello, Nep.: hostes proelio, Caes.: eas omnes copias a se uno proelio pulsas ac superatas esse, Caes.: Persas acie e suis esse superatos, Curt.: superati virtute illius, Curt. ββ) – überwinden, überwältigen, über etw. obsiegen, die Oberhand behalten, alqm dolis, Plaut.: alqm donis, besänftigen, Verg.: morbus haud saepe quemquam superat, Sall.: quorum fletu et desperatione superatus (erweicht), Eutr. – lebl. Objj., bes. Zustände, casus omnes, Verg.: haec omnia (näml. Kälte, Stürme usw.), Caes.: vim tempestatis labore et perseverantiā, Caes.: si vera et honesta flagitium superaverit, Sall. fr.: falsa vita moresque mei superant, widerlegen schlagend, Sall.: iniurias fortunae facile veterum philosophorum praeceptis, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > supero

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»