Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

allen+widerständen+zum+trotz

  • 1 Trotz

    упря́мство. aus Trotz из упря́мства. jds. Trotz brechen сломи́ть pf < преодолева́ть/-одоле́ть> чьё-н. упря́мство. jdm. zum Trotz handeln назло́ кому́-н. allen Gefahren [Schwierigkeiten] zum Trotz несмотря́ на все <ни на каки́е> опа́сности [тру́дности]. allen Widerständen zum Trotz несмотря́ на всё противоде́йствие <сопротивле́ние>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Trotz

  • 2 Widerstand

    1) (gegen jdn./etw.) Gegenwehr сопротивле́ние <противоде́йствие> [ Abwehr отпо́р] (кому́-н./чему́-н.). aktiver Widerstand акти́вное сопротивле́ние. der antifaschistische Widerstand Bewegung антифаши́стское сопротивле́ние. bewaffneter [offener/passiver] Widerstand вооружённое [откры́тое пасси́вное] сопротивле́ние. Widerstand gegen die Staatsgewalt сопротивле́ние представи́телю вла́сти. ohne Widerstand без сопротивле́ния, не сопротивля́ясь, не ока́зывая сопротивле́ния <противоде́йствия> subjektbezogen . (jdm.) Widerstand leisten ока́зывать /-каза́ть сопротивле́ние <противоде́йствие> (кому́-н.), сопротивля́ться (кому́-н.). (bei jdm.) auf Widerstand stoßen ната́лкиваться /-толкну́ться на (чьё-н.) сопротивле́ние, встреча́ть встре́тить (чьё-н.) сопротивле́ние. jds. Widerstand zerbrach чьё-н. сопротивле́ние бы́ло сло́млено
    2) Hindernis препя́тствие. allen Widerstanden zum Trotz … несмотря́ ни на каки́е препя́тствия …
    3) Gegenkraft сопротивле́ние. der elektrische Widerstand электри́ческое сопротивле́ние
    4) Elektrotechnik Bauelement реоста́т

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Widerstand

См. также в других словарях:

  • Widerstand — Verzögerung; Obstruktion; Blockierung; Behinderung; Ungehorsam; Aufbegehren; Insubordination; Unfolgsamkeit; Gegenwehr; Aufmüpfigkeit; Widersetzlichkeit; …   Universal-Lexikon

  • Marienhof (Fernsehserie) — Seriendaten Originaltitel Marienhof …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Kantons Luzern — Inhaltsverzeichnis 1 Vorluzernische Zeit 1.1 Besiedlung 1.2 Kirche 1.3 Adel 2 Das Alte Luzern …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Rehrl — Denkmal für Franz Rehrl am Max Reinhardt Platz in Salzburg Franz Rehrl (* 4. Dezember 1890 in Salzburg, Österreich; † 23. Januar 1947 ebenda) war Jurist und Politiker der Christlichsozialen Partei Öst …   Deutsch Wikipedia

  • Impressionismus: Modern sehen, spontan malen —   Nennen Sie es einfach »Impression Sonnenaufgang««, antwortete Claude Monet, als er nach dem Titel seines Bildes, einer im Spiel von Licht und dunstiger Atmosphäre kaum mehr erkennbaren Hafenansicht gefragt wurde. Er zeigte sie 1874 in Paris auf …   Universal-Lexikon

  • Methodenstreit (Gehörlosensprache) — Bezüglich der Sprache der Gehörlosen hat sich in Europa und in den USA ein Streit entwickelt, den man in einem historischen Kontext sehen muss. Historisch ist dieser Streit besonders als Methodenstreit bekanntgeworden, weil er vorrangig unter dem …   Deutsch Wikipedia

  • Methodenstreit (Gehörlosigkeit) — Bezüglich der Sprache der Gehörlosen hat sich in Europa und in den USA ein Streit entwickelt, den man in einem historischen Kontext sehen muss. Historisch ist dieser Streit besonders als Methodenstreit bekanntgeworden, weil er vorrangig unter dem …   Deutsch Wikipedia

  • Marie-Anne Lenormand — Marie Anne Adélaide Lenormand Marie Anne Adélaide Lenormand, gelegentl. Marie Anne Le Normand (* 27. Mai 1772 in Alençon, Basse Normandie; † 25. Juni 1843 in Paris) war eine französische Wahrsagerin. Sie war namensgebend für die sogenannten… …   Deutsch Wikipedia

  • Marie Anne Lenormand — Marie Anne Adélaide Lenormand Marie Anne Adélaide Lenormand, gelegentl. Marie Anne Le Normand (* 27. Mai 1772 in Alençon, Basse Normandie; † 25. Juni 1843 in Paris) war eine französische Wahrsagerin. Sie war namensgebend für die sogenannten… …   Deutsch Wikipedia

  • Maria Curie — Marie Curie auf dem offiziellen Nobelpreisfoto von 1911. Marie Skłodowska Curie (* 7. November 1867 in Warschau; † 4. Juli 1934 bei Passy; geborene Maria Salomea Skłodowska) war eine Physikerin polnischer Herkunft, die in Frankreich wirkte. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Maria Curie Sklodowska — Marie Curie auf dem offiziellen Nobelpreisfoto von 1911. Marie Skłodowska Curie (* 7. November 1867 in Warschau; † 4. Juli 1934 bei Passy; geborene Maria Salomea Skłodowska) war eine Physikerin polnischer Herkunft, die in Frankreich wirkte. Sie… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»